Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Praktische Fragen zum Glasfaserausbau
Lurtz
2023-07-27, 14:14:53
Wie ist das wenn in einem Gebiet mit Klingeldraht Glasfaser gelegt wurde? Der Versorgungsauftrag wurde dann ja durch den Glasfaser-Ausbau sicher erfüllt und der alte Anbieter sicher nicht gezwungen, noch DSL Tarife anzubieten, schon gar nicht die strom- und wartungsintensiven Vectoring-DSL-Anschlüsse?
Sprich entweder man bekommt dann irgendwann nach ein paar Jahren wieder maximal 50 mbit/s per ADSL/VDSL oder man muss den Hausanschluss selbst zahlen wenn der Kupferdraht abgekündigt wird?
Und wie läuft das konrket in Mietwohnungen? Wenn die Drückerkolonne durchgeht und für die neuen Tarife wirbt, inwieweit geht da ohne den Vermieter überhaupt etwas? Kann man davon ausgehen, dass dann eh FTTB gemacht wird und es nur um den letzten kurzen Weg zur Wohnung geht, wo dann idR der Mieter für eine Wertsteigerung der Immobilie zahlen soll, wenn dauerhaft FTTH installiert wird?
Fuchs
2023-07-27, 22:33:04
Sicher einzelfallabhängig. Aber in den mir bekannten Fällen konntest du mit 24 Monaten Vertragsbindung den Ausbau subventionieren lassen, sodass nur noch eine schnöde Anschlussgebühr (<100 Euro) fällig wurde.
Heelix01
2023-07-28, 07:21:26
Im Glasfaser Ausbaugebiet muss ein Vermieter den Anschluss legen lassen wenn eine der Mietparteien diesen will.
Was man sicher im Hinterkopf haben muss, etwas gegen den Vermieter (wenn privat) Willen zu erzwingen nur weil die Rechtslage es hergibt führt einfach zu Problemen und man sollte es lassen.
Nachher wundert sich wieder nen Mieter warum ständig die Miete erhöht wird oder man wegen Eigenbedarf gekündigt wird ….
Langlay
2023-07-28, 11:27:07
Bei mir wird nächstes Jahr Glasfaser von der Telekom ausgebaut.
Als Kunde kannste einfach einen Glasfasertarif bestellen und dann soll es losgehen, alternativ als Eigentümer kannste einfach einen Anschluss ohne Tarif auswählen. Jedenfalls wenn du bis 31.12.23 hier einen Glasfaseranschluss/Glasfasertarif bestellst, kostet der Hausanschluss nichts, wenn du irgendwann später auf die Idee kommst soll das dann 1500€ kosten.
https://i.imgur.com/ZdxISiq.png
https://i.imgur.com/c5cDLbr.png
Asmodeus
2025-04-14, 22:07:45
Ich habe aktuell "Spaß" mit der Telekom. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (Neubau 2016), in dem seit Anfang an Glasfaser verlegt ist (FTTH).
Nun habe ich mich bei der Telekom erkundigt, ob ich in einen Tarif mit höherer Datenrate wechseln kann (momentan 200Mbit), erste Antwort: "An ihrer Adresse ist kein Glasfaser verfügbar, der Besitzer der Immobilie hat einem Ausbau nicht zugestimmt."
Also habe ich meinen seit 2016 bestehenden Telekom-Vertrag vorgelegt mit dem Tarif: Magenta Zuhause L & Geschwindigkeit Internet-Zugang über Fiber. Da wurde mir mitgeteilt, dass es sich womöglich um einen alten Tarif handelt und deshalb eine Migration auf die neue Tarifstruktur notwendig wird. Aber damit diese Migration der Tarifstruktur für den Anschluss durchgeführt werden kann, muss der Besitzer der Immobilie diesem "Ausbau" zustimmen und diese Zustimmung ist aber bisher nicht erfolgt.
Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Sache nicht. Was genau muss denn der Besitzer zustimmen, wenn "einfach" auf einen neuen Tarif gewechselt werden soll? Hat da eventuell hier jemand weitere Informationen zu diesem "Ausbau"? Ich vermute mal, dass auch bei einem "alten" Glasfaseranschluss aus 2016 doch sicher keine neuen Fasern verlegt werden müssen, oder?
=Floi=
2025-04-15, 09:23:17
kommen bei einem mehrfamilienhaus mehr leitungen oder nur eine glasfaser?
Kann man die faser günstig verlängern?
Im Endeffekt ist das alles ein Riesen Drama mit Glasfaser
Ich hab seit 2021 das Problem das die Haupt Trasse Glasfaser durch mein Grundstück läuft und offen war für einen kreuzenden neuen Wasser Anschluss
Nix zu machen … bei mir liegt vdsl 250.000 an da der Kasten gegenüber des Hauses steht
Alle Nachbarn in näherer Umgebung bei denen kein vdsl verfügbar war haben direkt Glasfaser bekommen im Rahmen eines Ausbau Projekts
Mit hat man ne Rolle leerrohr vor die Füße geworfen das ich auf meinem Grundstück vorbereiten kann :ulol:
Das Ende steht aber aufgerollt in der Sonne seit 4 Jahren
Da ich in denn Graben zur Haupt Trasse nicht drann durfte sondern
An den Kasten muss…
Ich warte dann mal aufs nächste Ausbau Projekt weil da liegt ne Straße zwischen 🤣
Badesalz
2025-04-15, 10:15:57
Das ist wirklich so stark unterschiedlich, regional :rolleyes:
Bei uns hat die Telekom angefragt (privat, 3-Parteien Haus ), ob wir eine Glasfaser in den Keller gelegt bekommen wollen. Keine Kosten, keine Druckerkolone davor wie danach. Sie haben einfach nur wissen wollen, ob ihre Baukolone die Faser in den Keller verlegen darf. Machen alles selbst auf und auch wieder zu.
Wir haben angesichts dessen natürlich zugestimmt. Die das Zeug verlegt, tatsächlich fachmännisch alles was auf war wieder zugemacht, das wars.
Da wir nicht nachfragen, interessiert sich auch grad keiner seit imho 8 Monaten dafür. Status ist sozusagen "Das Haus wurde erschlossen". Ende :rolleyes:
Rooter
2025-04-16, 20:23:12
Arbeitskollege hat mir heute erzählt, dass bei ihm zwischen Vertrag unterschreiben und Anschluss aktiv bei der Telekom nur ein halbes Jahr verging. Und nein, die Glasfaser lief nicht eh schon vorm Haus vorbei.
Bei mir waren es bei Deutsche Glasfaser über 3 Jahre. :ugly:
MfG
Rooter
Badesalz
2025-04-17, 11:45:47
Das ist fast gewohnt. Die Telekom sammelt seltener Verträge um zu entscheiden. Sie rollen Glasfaser anscheinend nach dem Gießkannen-Prinzip aus.
Unser Stadteil (Stadtteilchen) hat wie gesagt Glasfaser nach "wer möchte denn jetzt?" Prinzip bekommen. Komplett OHNE Verträge. Konnte man, musste nicht. Quasi alle haben jetzt Glasfaser im Keller, 38% oder so, nutzen es :D
Imho muss das aber genauso sein, wenn man eine... landesweite Infrastruktur aufbaut. Sowas ist kein Zeitpunkt um über Tarife zu diskutieren.
Ex3cut3r
2025-04-19, 17:29:40
Keine Probleme. Seit 2009 FTTB gehabt, mit 100.000/50.000. Seit 2014 wurde das dann langsam aber sicher auf FTTH umgestellt. Ich kann 1000 Mbits für 49,90€ mtl buchen. Allerdings Großstadt und Regionaler Versorger/Anbieter.
https://s1.directupload.eu/images/250419/6ynbriaz.png
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.