Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Powerbank - Gleichzeitig laden und andere Geräte versorgen


FeuerHoden
2023-07-28, 11:34:44
Hallo,

ich suche eine Powerbank die gleichzeitig Verbraucher versorgen, als auch selbst geladen werden kann.
Idealerweise lädt sie auch weiter, wenn dazwischen der Strom komplett weg war.
Anschlüsse USB-A USB-C (Schnelladen usw. unwichtig).

Hintergrund ist das Vorhaben einen Raspberry (ohne grafische Oberfläche) in einem KFZ zu betreiben. Wenn der Raspberry mal ohne Strom ist, soll das kein Problem sein, es soll nur nicht jedes Mal passieren wenn der Motor abgestellt wird. Und natürlich soll der Raspberry die Batterie vom Auto nicht leersaugen.

In Wirklichkeit will eigentlich eine Pufferbatterie bzw. eine kleine USV für den Raspberry. Solche Produkte gibt es auch gesondert, und das teste ich auch gesondert.
Ich möchte nur den Weg mit der Powerbank ebenfalls versuchen. Wenn das scheitert, habe ich immer noch eine Powerbank, wenn die Mini-USV nicht funktioniert, habe ich dafür nicht viel Verwendung.


Vielen Dank

Ganon
2023-07-28, 13:12:26
Das Stichwort hier ist Passthrough Charging. Aber bedenke, dass nicht jede 08/15 Powerbank in der Lage ist einen Raspberry Pi stabil zu betreiben. Selbst größere Powerbanks haben hier je nach Pi Modell so ihre liebe Mühe mit den Anforderungen. Anders als ein Handy kann der Pi nur wenig Schwankungen in der Versorgung verkraften. Ganz zu schweigen davon, dass der Pi das Teil relativ fix leersaugen wird.

Ich denke es wird gar nicht so leicht eine Powerbank zu finden, die beides kann.

Tyrann
2023-07-28, 13:13:38
https://www.wirelesspirat.com/powerbanks/gleichzeitig-entladen-laden/

aber ich weiß nicht wie alt der Artikel ist

MiamiNice
2023-07-28, 14:22:10
https://www.amazon.de/Litionite-Tanker-50000mAh-Aluminium-Batterie/dp/B01LZXPMXM

Bissel teuer, aber sollte können was gefordert ist.
Dazu noch die passenden Sonnenpanels auf die Rückbank zwecks CO2 Bilanz und so weiter ;):freak:

https://www.amazon.de/Litionite-Arun-60W-Solarpanel-Unterst%C3%BCtzung/dp/B086HQBDLD/ref=pd_bxgy_sccl_1/259-2839864-5307127?pd_rd_w=9dQ8b&content-id=amzn1.sym.1fd66f59-86e9-493d-ae93-3b66d16d3ee0&pf_rd_p=1fd66f59-86e9-493d-ae93-3b66d16d3ee0&pf_rd_r=3T2J7RP5PMF7QVRENAD8&pd_rd_wg=tjlVI&pd_rd_r=e8306de2-f6fd-4dcb-9d45-2d2400a32607&pd_rd_i=B086HQBDLD&psc=1

FeuerHoden
2023-07-28, 15:02:10
Ich habe eine Seite gefunden die sich der Frage bereits angenommen hat.
https://www.usb-akku.guru/-Rangliste/Pass-Through-Charging

Aber selbst da wird der Dauerbetrieb mit einer Powerbank nicht empfohlen.

Ein Raspberry ohne grafische Oberfläche und ohne Verwendung des HDMI Ausgangs, sollte vom Stromverbrauch nicht so sehr ins Gewicht fallen.

Wenn das Auto länger steht, kann dem Raspberry auch der Saft ausgehen. Mir geht es aber zb. um einen typischen Samstag mit mehreren kurzen Wegen (Kaufhaus, Tankstelle, Supermarkt). Da will ich den Raspberry nicht jedes Mal durchreissen.

Wenn es nicht ohne eine dedizierte USV geht, dann muss ich mich eben in die Richtung umsehen.