Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor für Bildbearbeitung und Gaming
Hallo zusammen,
nach fast 10 Jahren lässt mich nun Stück für Stück mein Monitor, ein NEC Spectraview 271, immer mehr Stich. Das Bild hat eine gelbe Vignette, die Helligkeit flackert ab und zu, und generell erreicht er auch nicht mehr die gewünschte Helligkeit, wenn ich kalibriere. Das Teil ist also durch, und es muss etwas Neues her.
Aus der Sicht für die Bildbearbeitung bin ich eigentlich schon bei meiner Recherche fündig geworden. Hier würde es ein BenQ SW270C (https://www.amazon.de/BenQ-PhotoVue-Technologie-IPS-Technologie-Fotografen-dp-B07SPG6HTN/dp/B07SPG6HTN/) werden, welcher sich noch in meinem Budget unter 1000€ befindet. Der NEC hat damals an die 1500€ gekostet, was ich nun aber nicht mehr ausgeben möchte.
Der BenQ ist jetzt nicht der ultimative Gaming Monitor, was aber der bisherige NEC auch nicht war, und das hat für mich ausgereicht. Meine Anforderungen sind da vielleicht nicht so hoch. :biggrin:
Bevor ich aber den Benq bestelle, wollte ich hier mal noch in die Runde fragen, ob hier noch andere auf der Suche nach einem Kompromiss zwischen Bildbearbeitung und Gaming waren, und was sie hier für sich gefunden haben. Vielleicht lasse ich mich hier ja noch etwas inspirieren. Es sollte grundsätzlich ein 27" IPS Panel sein, mit WQHD Auflösung.
Ich denke, das angehängte Bild spricht für sich. Damit will ich einfach nicht mehr arbeiten. :)
YeahBuoy!
2023-08-07, 11:47:13
Theoretisch könnte der hier für deine Aufgabenstellung was sein, sofern ViewSonic mittlerweile seine Hausaufgaben gemacht hat:
https://geizhals.de/viewsonic-vp2776-vs18610-a2690931.html?hloc=at&hloc=de#links
https://www.prad.de/testberichte/test-viewsonic-vp2776-165-hz-monitor-mit-colorpro-wheel/9/#Fazit
So auf dem Papier; WQHD, 165 Hz (allerdings ohne Synctechnologie laut GH, das Datenblatt sagt was anderes, macht mMn aber egal in welcher Form Sinn da es das alltägliche Arbeiten wesentlich angenehmer gestaltet), 10bit Farbtiefe (, mit Colorimeter (was zu Release wohl in Zusammenspiel mit der Software Bugs hatte, kA wie das mittlerweile ist), und soll wohl ein annehmbares Werksprofil für sRGB haben. Liegt preislich um die 600 €.
Würde für die Preisersparnis einen Test wagen, kann man ja bei Nichtgefallen immer noch zurückschicken.
Hi,
danke für den Vorschlag. Auf den Hersteller bin ich bei meinen Recherchen auch drauf gestoßen. Die Daten haben sich in der Tat gut gelesen, ich war nur etwas skeptisch weil ich von dem Hersteller noch nie gehört habe. Aber ja, mein letzter Kauf eines Monitores ist fast 10 Jahre her. :biggrin:
Von dem scheint es wohl auch die 4K Variante zu geben. Mittlerweile bin ich wieder etwas unsicher, ob ich bei den gewohnten WQHD bleiben soll, oder doch lieber auf 4K setze.
Ich werde mal noch nach weiteren Input zu deinem Vorschlag suchen. Danke!
Mortalvision
2023-08-07, 12:39:58
Der Monitor soll wieder lange halten? Dann würde ich 4k dringend empfehlen!
Überlege Dir auch, ob Deine Augen dank Alter etwas mehr Schonung brauchen und schau Dir mal 32" an mit 4k.
Für die professionelle Arbeit ist eine Vor-Ort Kalibrierung unerlässlich. Vergiss nicht, dafür Zeit einzuplanen!
Hi,
also nach meinem letzte Post habe ich auch noch mal hin und her gelesen, und ich denke es wird ein 4K werden. Und natürlich soll der Monitor so lange wie möglich halten. :-)
Ich habe mich nun mittlerweile auch dazu bewegt, auch wieder den selben Betrag wie vor 10 Jahren zu investieren, und habe mal den BENQ SW271C (https://www.benq.eu/de-ch/studio/photographer/sw271c.html) mal in meine Liste mit aufgenommen. Der kostet natürlich noch mal mehr als das doppelte wie ein hier vorgeschlagener Viewsonic. Aber immer noch günstiger wie ein EIZO. Wenn der Auch wieder 10 Jahre hält, ist das im Grunde für mich schon eine gute Investition, wenn auch nicht in der höchsten Klasse.
Zur Kalibrierung habe ich bisher bei meinem NEC immer den i1Display Pro eingesetzt, damit funktioniert das prima und auch schnell.
Schau dir den mal an: https://geizhals.de/cooler-master-tempest-gp27u-cmi-gp27-fus-ek-a2844661.html
Gibts auch in 1440p. Dann 300€ weniger.
Danke auch für diesen Vorschlag, der auch ganz gut aussieht. Mir fehlt hierzu noch die Option der Kalibrierung, aber ich muss mich da noch tiefer reinlesen.
Was mir hierzu aber nun in den Sinn kommt, sind die Angaben mit 160 Hz. Das kenne ich natürlich mit gewohnt 60 Hz nicht so wirklich, und war damals vor 10 Jahren glaube ich auch nicht so Thema wenn ich mich nicht irre.
Ist die höhere Herz Zahl spürbarer Vorteil?
Ka. Ich seh da abgesehen vom Handy keinen Unterschied. Viele schwören aber darauf.
Bin nicht mehr der Jüngste - vllt liegts daran 😁
Ja gut, ich bin auch nicht mehr der Jüngste, dann ist das für mich vielleicht auch kein wirklicher Vorteil. :-D
Unioner86
2023-08-09, 11:08:19
Bloß keinen 60 Hz Monitor mehr kaufen. Gibts das in der Preisklasse überhaupt noch? Du wirst den Unterschied mehr als merken. Ob jung oder alt, egal, wenn man nicht ganz ein Techniklooser ist. ;-)
vinacis_vivids
2023-08-09, 11:21:09
Bei Bildbearbeitung brauchst du eine höhere Auflösung.
Also 5K wäre geeignet:
LG UltraFine 5K 27MD5KL-B, 27" 5120 X 2880 pix
Dann gibs diverse Monitore mit 34" und 5120 X 2160 pix (LG, HP, Lenovo usw.)
Wenn du viel Geld hast, dann 6K Monitor von Dell:
Dell UltraSharp U3224KBA - 31,5" mit 6144 X 3456 pix.
Also wenn ich Geld mit Bildbearbeitung verdienen würde, würde ich wahrscheinlich den Dell 6K-Monitor nehmen.
Fürs Gaming 1440p baust du dir einen separaten (gebrauchten) Rechner und kaufst die einen günstigen Monitor 27" 1440p @ 240hz von anderen Kids ab, die aufgerüstet haben.
Danke euch für die Vorschläge.
Nach längerem hin und her scheint sich da kein wirklich sinnvoller Kompromiss zu finden. Bezüglich der Frage, ob es 60Hz Monitore überhaupt noch gibt, kann ich nur mal beim hoch angesehen Hersteller was Monitore anbelangt mal rein zu schauen.
Das ist nur ein 5000€ Monitor, 60 Hz
https://www.eizo.de/coloredge/cg319x
Nur 3000€, komisch, auch nur 60 Hz
https://www.eizo.de/coloredge/cg2700x/
Ok, schauen wir mal in der 1500€ Klasse, oh, auch nur 60 Hz
https://www.eizo.de/coloredge/cs2740
Apple Studio Display, Benq Fotografen Monitore, alle 60 Hz. Auch der hier für viel Geld erwähnte Dell UltraSharp U3224KBA, auch nur 60 Hz. Bei den Asus ProArt geht es teilweise sogar auf 75 Hz. Nur einer mit 165 Hz!
Wohl alles überteuerte Monitore für "Techniklooser". (y)
Aber es ist wohl so, das sind zwei verschiedene Welten welche sich nicht vereinen lassen. Ein Rechner für Gaming und einer für Bildbearbeitung ist bei mir keine Option, alleine schon aus Platzgründen, aber dann auch aus finanziellen Gründen. Leider, so gerne ich es auch hätte.
In meinem Fall wird das aber Wohl in die Richtung der professionelleren Fotografen Monitore gehen, also eher 60 Hz. Das hat dann bei mir doch Vorrang wenn die Kompromisse sich hier eher rar sähen.
Bei mir ist neben bei wirklich 27" das oberste Maximum, und auch hier sind 4K das oberste Maximum. So wie ich das gesehen habe ist das Ideal, auch wenn einige sogar 4K erst ab 32" empfehlen. 5K oder gar 6K auf einen "kleinen" 27" halte ich persönlich von dem was ich so gesehen habe etwa nicht im passenden Verhältnis. Aber da scheiden sich wohl die Geister. In einem anderen Forum hat jemand behauptet, dass 4K bei 27" keine Option wären, und WQHD schon fast zu extrem sind. :)
Nach aktuellen hin und her wird es wohl beim oben erwähnten BENQ SW271C bleiben. 2500€ für den vorgeschlagenen Dell ist für mich keine Option, weil es das Budget leider nicht hergibt. Zudem er ja nicht einmal einen besseren Kompromiss zu Gaming darstellt was Reaktionszeit und die beliebten Hz angeht.
Danke noch mal für die Inspiration.
Argo Zero
2023-08-09, 16:58:27
Setz dich mal vor verschieden Große Monitore mit verschiedenen Auflösung.
Bei mir ist es z.B. so, dass Größer als 27" keinen Sinn macht, weil ich dann den Kopf bewegen müsste. Und bei 27" lohnt sich 4k nicht, außer, dass man sich dauernd neue Grafikkarten kaufen muss. Ich sehe einfach keinen Unterschied zwischen beiden Bildern bei der Größe 27".
Beim 32" Monitor dagegen schon aber da kommt wiederum die Problematik, dass man den Kopf bewegen muss.
In der Größe 27", 1440p und 140Hz gibt es genug Eierlegende Säue für'n schmalen Taler, also für 400 EUR circa.
VooDoo7mx
2023-08-10, 11:58:10
Ich will mal meinen Senf dazu geben.
Zu Auflösung:
Also jemand der UHD Monitore seit fast 10 Jahren nutzt, kann ich sagen natürlich lohnt sich UHD bei 27". Wer keinen Unterschied zwischen 109 und 169 ppi erkennt, sollte meiner Meinung nach einen Arzt aufsuchen.
Für mich persönlich ist sogar UHD das absolute Minimum bei dieser Diagonale und ich warte schon ewig auf höher aufgelöste Displays die nicht die Breiftasche sprengen und auch fürs gaming tauglich sind.
Bei 27" würde ich 5120x2880 (5K) als Optimum ansehen. Damit hat man 218ppi was bei einen normalen Sitzabstand wohl das Optimum wäre und alles drüber wohl kaum noch was bringen wird.
Das man jedoch für professionelle Arbeit im Foto/Video Bereich unbedingt extrem hohe Auflösungen benötigt halte ich mal für ausgemachten Schwachsinn. Hier kommt es eher auf Farbtreue etc an.
Zu Hz:
Auch die Aussage das man unbedingt mehr als 60Hz benötigt ist ausgemachter Schwachsinn. Gerade bei professioneller Foto/Video Arbeit hat man stundenlang statische Bildelemente, wo das keinerlei Vorteile bringt.
Es ist vielleicht ganz nett wenn das scrollen im Browser flüssiger ist aber das ist noch lange nichts was man unbedingt braucht.
Und Gerade Monitore dür den professionellen Videobereich die teilweise bis 5stellig kosten sind immer 60hz. Apple STuido Display 60Hz andere hiochauflösende Displays 60hz.
Beim Gaming ist das wiederum natürlich eine hohe HZ Zahl richtig gut, man benötigt dann jedoch auch deutlich stärkere Hardware um das nutzen zu können.
Meine Empfehlung:
KTC M27P20 Pro (https://www.computerbase.de/2023-07/ktc-m27p20-pro-mini-led-monitor-test/#abschnitt_27_zoll_mit_2304_minileds_uhd_und_160_hz)
- 27" IPS 3840x2160 160Hz, Panel von AUO
- 100% sRGB, 100% Adobe RGB, 98% P3
- 1ms (Herstelllerangabe), real wohl 2ms im höchsten Overdrive Modus
- QD-Mini LED 2304 LEDs, 576 Dimming Zonen
- 600cd SDR Helligkeit, 1000cd HDR, VESA 1000 Zertifizierung
- 1xDP 1.4 , 2x HDMI 2.1 , 1xUSB-C mit 90W PD
665€ inklusive Versand
Ich hab den Monitor seit ein paar Wochen im Einsatz. Und ich benutze ihn zum spielen (Gaming Desktop) Arbeiten (Dell Notebook) und für HobbyFotografie+Office (Macbook Pro).
Das ist meiner Meinung nach wirklich ein Onitor der alles kann.
Wie man an den Daten sieht hat der Monitor eine sehr hohe Frabtreue und auch extrem hohe Helligkeit von 600cd.
Durch das USB PD kann man auch problemlos ein Notebook ohne weitere Kabel dran hängen.
Der Monitor selber wird aber eher als gaming Monitor vermarket und ihn fehlen ggf. Pro Features.
Jedoch hat der Threadersteller zu keinen Zeitpunkt mitgeteilt, was er genau für Pro Features bzgl. Bildbearbeitung genau benötigt.
anorakker
2023-08-10, 13:05:27
wer die niedrigen refreshraten so verteidigt lebt einfach in der alten lcd gammel welt. spätestens wenn oled endlich die technik aus dem letzten jahrtausend abgelöst hat, interessiert sich niemand mehr für die refreshrate und 90 oder 120 hz werden standard (mal angenommen die gammeligen displayinterfaces kommen hinterher).
auf smartphones und tablets ist das inzwischen jau auch mehr oder weniger standard. variable dynamische refreshraten ala freesync bis 0hz mit der optimierung auf stromverbrauch wird am desktop wohl noch dauern, aber auch das wird kommen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die weiteren Hinweise und Vorschläge. Bevor sich noch weitere hier die Mühe geben, und hier Vorschläge mitteilen, oder bevor es noch zu einer Diskussion kommt: Ich habe mich nach langem Hin und Her für den oben erwähnten BENQ SW271C entschieden, welchen ich vorgestern erhalten habe.
84904
Das ist jetzt nicht der von mir erhoffte Kompromiss für das Gaming, weswegen ich das Thema hier ja ursprünglich eröffnet habe. Aber unter dem Strich verschlechtert sich für meine Gewohnheiten auch nichts. In der Langzeiterfahrung muss er sich noch beweisen, aber nach knapp einem Tag damit arbeiten hat sich Folgendes gezeigt:
4K bei 27": Bis jetzt für mich der erhoffte Vorteil, es gefällt mir. Der Monitor dürfte auf jeden Fall nicht viel größer sein, da ich sonst den Kopf zu Sehr bewegen müsse, da ich ca. 50cm mit dem Gesicht davon entfernt bin. Aufgrund dass ich nicht zu weit davon entfernt bin, sind die Bedienelemente für mich noch prima "auffindbar". Ich hatte ehrlich gesagt die Befürchtung das die Elemente teilweise zu klein sind, aber so ist das für mich noch sehr gut machbar. Feinere Auflösungen wie 5K oder gar 6K bei der Diagonale wäre für mich aber mit Sicherheit wohl über das Ziel hinaus.
Das Upgrade in der Auflösung finde ich sehr gut, und fällt mir auch direkt auf, was ich nicht erwartet hätte. Ich bin sehr froh, dass ich mich doch noch für 4K entschieden habe. Beim Gaming lasse ich mich noch überraschen, ob die Auflösung sich bei mir spürbare in der Performance auswirkt (AMD Ryzen 9 5950X 16-Core, RTX3080, 128GB), aber als Techniklooser wird das bei mir wohl nicht zu sehr ins Gewicht fallen. In der Bildbearbeitung merke ich einen kleinen Performance-Nachteil mit den größeren Vorschaubildern in Adobe Lightroom, aber vernachlässigbar.
Farben: Ja, das ist für mich erst mal eine kleine Umgewöhnung nach meinem bisherigen Murks. Die Hardwarekalibrierung mit meinem X-Rite Display Pro hat prima geklappt. In dem Sinne, dass der Monitor von Werk aus schon prima eingestellt war. Es musste kaum was angepasst werden. Das Bild erscheint nach aktuellen Empfinden etwas kühl, was mich aber nach meinem bisher gewohnten "ausgebrannten" Monitor mit der gelben Vignette wohl noch eine Anpassung von mir braucht. Auch an die Helligkeit muss ich mich erst noch gewöhnen, was bei meinem ausgebrannten nicht mehr ganz erreicht wurde.
Blende: Ja die Blende gab es bei meinem "normalen" NEC Spectraview 271 nicht, und war nur dem NEC Spectraview 271 Reference vorbehalten, welcher damals nicht in meinem Budget war. Nun komme ich auch mal in den Genuss solch einer Blende, welche anfangs etwas ungewohnt ist, aber für mich mit meinem Fremdlicht in meinem Arbeitszimmer durchaus einen kleinen Vorteil bringt. Sie bleibt mal drauf. Natürlich praktisch, dass die Blende oben ein aufschiebbares Loch hat, durch das ich meinen X-Rite durchhängen lassen kann. Die Blende ist auf der Innenseite mit Velour ausgekleidet.
Panel Glow: Ja, es ist vorhanden, was aber wohl auch nicht so die Seltenheit ist, besonders ab solchen Größen. Das hatte ich auch in einer ähnlichen Form bei meinem vorigen Monitor, und hatte ich bei meiner aktuellen Recherche auch zu diversen anderen Monitoren in Bewertungen herausgelesen. Aus meiner Sicht zu vernachlässigen, dennoch habe ich Benq mal diesbezüglich mit dem hier angehängten Foto kontaktiert.
84905
Die Antwort ist für mich akzeptabel, da wie erwähnt, aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Wer sich dafür interessiert:
Dieses häufig zu beobachtende Panel-Symptom, das in der Branche als "Panel Glows" bekannt ist, tritt an den Ecken eines IPS- oder VA-Panels auf, wo Backlight Bleeding normalerweise entlang der Kanten eines Monitors auftritt. Es ist am deutlichsten sichtbar, wenn dunkle Bilder in einer dunkleren Umgebung betrachtet werden, insbesondere bei größeren Bildschirmen (z. B. 27" oder größer).
Da Panel Glow technologiebedingt ist, lässt es sich nicht vollständig verhindern oder beseitigen. Daher wird es weithin als einzigartiges Merkmal von Panels akzeptiert. Da Ihr BenQ-Monitor mit High-End-Panel-Technologie ausgestattet ist, wird das von Ihnen beobachtete "Glow" aufgrund der von uns mitgeteilten Informationen als akzeptabel angesehen.
Es gibt einige Einrichtungstipps, die Sie ausprobieren können, um das Glühen weniger sichtbar zu machen:
- Erhöhen Sie die Umgebungsbeleuchtung in dem Raum, in dem der Monitor verwendet wird.
- Verringern Sie die Helligkeit des Monitors über das OSD-Menü.
- Passen Sie die Höhe und Neigung des Monitors an, bis Sie den richtigen Winkel gefunden haben, in dem das Leuchten am wenigsten sichtbar ist.
- Stellen Sie den Monitor etwas weiter von Ihrer Sitzposition entfernt auf.
Beachten Sie, dass verschiedene Panel-Technologien ihre spezifischen Stärken und Grenzen haben. Wenn Sie eine andere Panel-Technologie bevorzugen, kann die breite Palette der BenQ-Display-Produkte Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben erfüllen.
Dies ist die Einschränkung dieser Technologie bei den meisten Panel-Herstellern. Da dies als innerhalb der Spezifikation liegend betrachtet wird, können wir keinen Ersatz oder eine Reparatur empfehlen. Dies liegt daran, dass das gleiche Phänomen auch bei einem Ersatzgerät auftreten kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Natürlich können Sie auch in Erwägung ziehen, stattdessen ein VA- oder TN-Panel zu kaufen, da das Glühen bei einem VA- oder TN-Panel möglicherweise nicht stärker auffällt als bei einem IPS-Panel. Ein VA- oder TN-Panel könnte Ihren Bedürfnissen besser entsprechen. Wir entschuldigen uns nochmals für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Wärmeentwicklung: Für viele von euch vermutlich unvorstellbar, aber mein NEC war ein richtiger Gesichtsgrill. Das Teil hat richtig deutlich Wärme abgestrahlt, was im Sommer natürlich alles andere als toll war. Bei dem Monitor kann ich mit der Hand auf das Display und spüre nur einen Hauch von Wärme. Auch hinten raus ist nur schwach was zu spüren. Kein Vergleich zum NEC.
Bedienung: Der Monitor lässt sich, besonders noch mit dieser innovativen kabelgebundenen Steuerung super bedienen. Durch den Drehknopf kann man sich angenehm durch das Menü des Monitors bewegen. Deutlich besser wie bei meinem NEC. Die Einstellung von Höhe und Neigung funktioniert tadellos. Auch ein Vorteil, der Benq ist noch mal flacher vom Gehäuse. Der NEC war durchaus ein fettes/tiefes Teil, damit bekomme ich noch ein paar Zentimeter gewonnen
Support Benq: Ich hatte den Support am Abend angeschrieben und am nächsten Tag am früheren morgen schon die Rückmeldung. Passt für mich, was die Reaktionszeit angeht.
FAZIT: 4K ist auf jeden Fall ein sinnvoller Fortschritt für mich. Die Blende und die Bedienung, Wärmeentwicklung sind ganz praktisch. Das Panel Glow ist zu vernachlässigen. Im Bereich Gaming hat sich für mich nichts verbessert, aber da vermisse ich somit auch nichts. Vielleicht muss hierzu einfach ein zusätzlicher Monitor her, wenn es der Platz eines Tages es zulässt. Die Langzeiterfahrung muss sich hier noch zeigen. Und natürlich hoffe ich, dass der Monitor auch wieder an die 10 Jahre halten wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.