PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarte für Spiele in Full-HD gesucht


Odal
2023-08-14, 19:01:11
Ich suche eine Grafikkarte für FullHD. angepeilte FPS sind 50-60 FPS (theoretisch kann der Monitor Freesync bis 144hz bzw. G-Sync kompatibel bis 144 hz). Der Settingsregler muss auch nicht unbedingt immer auf Ultra stehen. Stromverschwenden mittels Raytracing interessiert mich aktuell nicht wirklich.

Abgelöst wird Polaris in Form von RX 470 8GB (läuft eigentlich schon seit Jahren im Undervolting 0.800Volt underclocked auf 965Mhz GPU / 1330 Mhz Ram Setting).

Restsystem ist der Ryzen 5 3600 mit 32GB Ram aus der Signatur
zur Auswahl stehen aktuell:

a) gebrauchte RX 6600XT ca. 150€ (hätte ich ein konkretes Angebot)
b) neue 4060 300€
c) neue 7600 280€ (aber inklusive Starfield - was ggf. bei ebay wieviel bringt? - Bethesda RPG ist zwar geil aber Weltraum ist nicht so meins)
d) ggf. gebrauchte 6700XT oder 3070 für ??? €
e) oder ???? oder auf RX 7800XT warten?

Gezockt werden soll Cyberpunk, BaldursGate3, RDR2, Jagged Alliance 3, DaysGone, Last of Us, Elden Ring, viel LoL usw. also ich lasse Spiele auch durchaus mal etwas reifen.

Cyberpunk schafft sogar oben genannter Polaris auf nem SandyBridge Zweitsystem (da soll der dann auch reinwandern) in Medium noch mit ca. 40 FPS.

Iscaran
2023-08-14, 19:19:04
Ich hab mir zu dem Zweck vor 6 Monaten eine 6600 geholt für 280 €. (Upgrade von einer R9 280 kommend)
FSync-Monitor mit 75 Hz FHD.

Reicht um alles auf Ultra zu zocken (ohne RT) mit >50 FPS und dank FSync perfekt.

Würde aber mittlerweile dazu raten etwas zu nehmen das mind. 12 GB Speicher hat.
Die 8 GB meiner 6600 sind aktuell GERADE noch in Ordnung für Maxxed settings.

Aktuell die billigsten Karten mit >12 GB sind tatsächlich die Geforce 3060 im Abverkauf.
Die 6700 XT liegt ein bisschen drüber derzeit. Ist halt aber auch deutlich schneller als eine 3060 non-Ti.

Ich würde vielleicht noch bis September warten - mal sehen wie die 7600 im Feld steht, oder die 7800er Karten von AMD.

raffa
2023-08-16, 18:30:36
Also für 150 machste mit der 6600xt nix falsch. Ich spiel mit ner 6600 non XT und bin echt zufrieden.

Performance ist ~2,5x rx470, wenn dir das reicht, schlag zu.

Warten kann man immer, mehr Geld ausgeben auch :)

Micha80
2023-08-16, 18:55:34
Hab mir auch eine RX 6600 zum Sommer geholt. Da ich häufig 2-3 Jahre alte Titel spiele geht auch WQHD. Passt auch gut zum Rest: Ryzen 3600X, B350, 32GB RAM.

Blase
2023-08-16, 19:00:59
...auf nem SandyBridge (da soll der dann auch reinwandern) in Medium noch mit ca. 40 FPS.

Tatsächlich war diese Randbemerkung der Grund meiner Antwort. Ich würde einfach mal sagen, dass diese CPU in so ziemlich allem, was auch nur annähernd "aktuell" ist und mehr Anspruch an die Hardware stellt, als ein Taschenrechner, schon der limitierende Faktor ist.

Macht die CPU tatsächlich mehr als 40 FPS? In CP? In RDR2? Days Gone, Elden Ring, Last of Us,... also ich würde an deiner Stelle mal die Auflösung auf Minimum runter drehen und dann in den Titeln mal schauen, wie viel FPS du hier tatsächlich hast. Würde mich nämlich überhaupt nicht wundern, wenn da diverse Titel dabei sind, die CPU bedingt nicht über die 30-40 FPS hinaus kommen. Ich spreche da ein wenig aus Erfahrung, hatte ich doch immerhin bis vor Kurzem einen (deutlich übertakteten) i7-8700K, welchen ich bedeutend stärker einschätze, und mit dem schon so meine Probleme in gewissen Titeln. Nicht, dass die neue GPU dann kein einziges Frame mehr auf den Monitor zaubert als die alte Karte, weil diese gar nicht (alleinig) das Problem war.

a) gebrauchte RX 6600XT ca. 150€ (hätte ich ein konkretes Angebot)

Aber wenn neue GPU, wäre das sicherlich eine Empfehlung für dich. Gutes PL - und allzu viel würde ich eh nicht mehr in deine Kiste investieren. Klar, du kannst die neue GPU zu einem späteren Zeitpunkt wiederum in ein mögliches neues System mitnehmen, aber da du im Hier und Jetzt kaufst, wäre jeder weitere Euro bezüglich GPU - imho - zu viel...

MfG Blase

raffa
2023-08-16, 20:24:40
Hab mir auch eine RX 6600 zum Sommer geholt. Da ich häufig 2-3 Jahre alte Titel spiele geht auch WQHD. Passt auch gut zum Rest: Ryzen 3600X, B350, 32GB RAM.

Ganz ähnlich bei mir, b550, 5600g, 32gb ram.
Das passt gut, auch wenn die luft in WQHD schon dünn ist, ich spiel durchaus oft mit FSR Q. Hab aber auch kein VRR, also brauchts eher so 80+ durschnitts fps für vsync@60Hz.

Mit leicht angepassten Settings waren zb Mafia Remake, KCD, Days Gone wunderbar zu spielen. RDR2 läuft auch gut bisher.

Aber der Sandy Bridge is halt scho aweng schwach.

Döner-Ente
2023-08-16, 21:01:36
[...] aber da du im Hier und Jetzt kaufst, wäre jeder weitere Euro bezüglich GPU - imho - zu viel...

MfG Blase
Zumal man nicht vergessen darf - wenn die CPU schon am Ende ist und die Graka deswegen ohnehin nur z. B. 50 Fps liefert, helfen einem FSR, DLSS und Co. auch oft kaum mehr weiter.

T86
2023-08-16, 21:46:24
Ich hab hier ne rx 480 8gb auf b550 mit 32gb 3200er mit 3700x

Überlege auch oh ne rx 6600 noch Sinn macht oder wenn die 7700er kommen ne gebrauchte 6700xt ab zu greifen

Aber wenn ich da was von Sandy Bridge lese denke ich nicht das die gute Polaris Karte der Übeltäter ist :usad:

Eine Empfehlung wäre einfacher wenn man den Rest vom System kennt

Odal
2023-08-17, 10:05:01
Tatsächlich war diese Randbemerkung der Grund meiner Antwort. Ich würde einfach mal sagen, dass diese CPU in so ziemlich allem, was auch nur annähernd "aktuell" ist und mehr Anspruch an die Hardware stellt, als ein Taschenrechner, schon der limitierende Faktor ist.

Macht die CPU tatsächlich mehr als 40 FPS? In CP? In RDR2? Days Gone, Elden Ring, Last of Us,... also ich würde an deiner Stelle mal die Auflösung auf Minimum runter drehen und dann in den Titeln mal schauen, wie viel FPS du hier tatsächlich hast. Würde mich nämlich überhaupt nicht wundern, wenn da diverse Titel dabei sind, die CPU bedingt nicht über die 30-40 FPS hinaus kommen. Ich spreche da ein wenig aus Erfahrung, hatte ich doch immerhin bis vor Kurzem einen (deutlich übertakteten) i7-8700K, welchen ich bedeutend stärker einschätze, und mit dem schon so meine Probleme in gewissen Titeln. Nicht, dass die neue GPU dann kein einziges Frame mehr auf den Monitor zaubert als die alte Karte, weil diese gar nicht (alleinig) das Problem war.


Na die neue ist natürlich für den Ryzen 5 3600 :D (ich hab das mal im Startpost mit aufgenommen - war nicht ganz klar formuliert :) ) der i7 Sandy ist als Zweitrechner die neue Heimat für die RX470 ;)
Die hatte ich da Testweise mal drin und dort schafft sie (zumindest in Cyberpunk - mehr aktuelleres habe ich da nicht installiert da nur 1TB SSD)
auch die 40 FPS.

Der Sandy schafft dort 50FPS.

Klar min FPS wenn man sprintet und sich in der City dreht und nachgeladen wird droppen auch stellenweise mal auf 35. Aber nur ab und an ist also eingeschränkt spielbar.

Mortalvision
2023-08-17, 10:36:36
https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-309-radeon-rx-6700-xt-core-gaming-rx-67xtyjfdv-a2496349.html

6700XT sollte es also gebraucht für deutlich unter 300€ geben.

raffa
2023-08-17, 11:05:28
Ja dann weisste ja bescheid, wenn du ne 6600 xt für 150 abgreifen kannst, dann bauste die ein und bist du die ganzen Games durchhast is eh schon wieder Sommer ; )

Odal
2023-08-19, 17:16:06
Also ich hab mal die gebrauchte 6600XT für 150€ genommen eine gebrauchte 6700XT bis 250€ hätte ich auch noch genommen, aber gabs kein Angebot. Die 7600 rentiert sich im Vergleich für den Neupreis nicht...und wieviel ich für Starfield bekommen hätte steht da auch in den "Sternen".

die 4060 finde ich zwar auch sehr interessant kostet halt das doppelte
das rentiert sich dann nicht wirklich...

Da guck ich dann in 2-3 Jahren lieber nochmal wie der Markt ausschaut.
Die 6600XT scheint ganz gut zu rennen. Nur das ganze undervolting ist da irgendwie unintuitiv...

Das war bei Polaris mit den fixen Freq zu Volt Powerstates so schön nachvollziehbar.

raffa
2023-08-20, 13:51:00
Gibt halt nicht so viel einzustellen.

Max. stabilen GPU Offset/vcore wert ermitteln, irgendwo zwischen -25 und -100mV, je nach Chip, evtl. den max Takt, Speichtakt und das Powerlimit anpassen, das wars.

Dann gibts noch das MPT:
https://www.igorslab.de/amds-radeon-rx-6600xt-maximal-uebertakten-mit-ueber-28-ghz-in-die-timespy-bestenliste-praxis/

Meine RX 6600 läuft mit diesen Werten:

Odal
2023-08-20, 18:53:43
Was ist das eigentlich für ein Tool auf deinem Screenshot? Der Wattman ist es nicht oder? Und More Clock Tool sieht so aus:

84989

Mit dem MorePowerTool hab ich auch schon ein bisschen experimentiert aber da weiß keiner was aus den Zahlen für so eine Kurve genau rauskommt

84990

Das war so halbwegs stabil. Aber keinen genauen wie die Kurve(n) dahinter aussieht bzw. aussehen und inwieweit das mit dem max und min Volt was man angeben kann und dem wert aus dem MoreClockTool zusammenspielt

dem alten Polaris System entspricht wahrscheinlich am ehesten "Linear Droop"

wo man 1-5 Frequenzen zu Volt setzen kann....aber auch da gibts ja noch min + max Volt und der eine Voltwert aus dem Wattman / MoreClockTool

ich hab da so meine Theorien aber das ist reines Rätselraten.

raffa
2023-08-21, 20:00:21
Achso, ja, das ist LACT. Linux AMDGPU Controller

https://github.com/ilya-zlobintsev/LACT

Das letzte Quäntchen holt man mit dem globalen Offset freilich nicht raus, aber ich bin durchaus zufrieden mit dem Effekt. Ab -60mV ist bei mir nicht mehr rock stable, also hab ichs dabei belassen und zock lieber.. :-)

Genaueres kann ich dir leider mangels entsprechendem Tool für linux nicht sagen.

bestMAN
2023-08-22, 11:37:43
mir reichen die Einstellmöglichkeiten des Adrenalin-Treibers völlig.
Je nach Game kann ich einstellen, was ich will.
Das wird @Odal sicher kennen.

RX6600XT vs. RX6700XT: in FullHD reicht eine 6600XT völlig aus.
Selber spiel ich in WQHD, da ist der Unterschied mess- und spürbar.