PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Magnetplatten und Dauer einer Formatierung


ShinyMcShine
2023-08-30, 08:39:52
Moin,

Ich hatte gestern ein Gespräch mit einem Kollegen, der sich eine große Magnetplatte mit 16 TB gekauft hat. Die Frage von ihm war ob ich weiß wie lange eine Formatierung der Platte in Windows ohne Quickformat dauert. Angeschlossen ist sie über den internen Sata 3 Port. Da meine letzte Magnetplatte schon vor langer Zeit gekauft wurde und sich nicht in dieser Größenordnung befindet, habe ich ihn an Google verwiesen (ich wusste einfach nicht mehr, wie lange das damals gedauert hat). Er meinte, da hat er schon geschaut und allerlei Angaben gefunden.
Meine Frage an die Community: Wer von euch hat da Erfahrungswerte?

Danke und Gruß!
Shiny

Milchkanne
2023-08-30, 09:29:13
Wenn die einmal durchgenudelt wird, dann > 16TB/datentransferrate. Sata6 schafft 600MB/s, also mindestens 7,4 Stunden. Ist halt die Frage, wie schnell die Platte wirklich ist. Ich hab mal schnell zwei Beispiele angeguckt, die schaffen nur 260MB/s. Also eher 17 Stunden. Real kann da sicher ein Tag für draufgehen...

#44
2023-08-30, 09:37:57
Ich hätte die gleiche Abschätzung gemacht. Kapazität/Schreibgeschwindigkeit.

Bei 260 MB/s wären das mindestens 17h.

Hier (https://hardforum.com/threads/quick-format-or-full-format-of-new-16-tb-hdd.2018951/) spricht jemand von 22-25h in der Praxis. Wird aber wohl eher nicht die gleiche Platte sein :wink:

PatkIllA
2023-08-30, 09:42:14
Die 260 MB gibt es auch nur außen. Innen sind die tracks kürzer und speichern weniger Daten.
https://www.hdtune.com/images/screenshot.png

Habe am WE noch meine ca 3 von 4 TB meiner Backupplatte testweise eingelesen. Das hat schon etliche Stunden gedauert. War aber auch nur 2.5".

ShinyMcShine
2023-08-30, 10:45:35
Ist eine Seagate X16. Wenn man mal 200MB/s annimmt, kommt man also auf knapp einen Tag... Danke euch.

ShinyMcShine
2023-09-01, 14:08:59
Gerade vom Kollegen 'ne Whatsapp bekommen: 33% formatiert nach 6h zeigt er in der Datenträgerverwatlung von Windows an. Da aber mWn HDDs von außen nach innen beschrieben (i.e. formatiert) werden habe ich ihm gesagt, dass es deswegen keine 18h dauern wird, sondern länger. :D

PatkIllA
2023-09-01, 14:16:47
Und voll machen dauert nochmal länger.
Wenn man die Daten dann noch verifizieren will gibt es noch eine Runde oben drauf.

ShinyMcShine
2023-09-02, 10:50:18
For future reference: die Formatierung der Seagate 16TB Platte hat 22,5h gedauert.

Reallocated Sectors Count = 0
Current Pending Sectors Count = 0
Uncorrectable Sectors Count = 0
UltraDMA CRC Error Count = 0
Write Error Rate = 0

Denniss
2023-09-02, 11:30:39
Da hätte er auch schnellformat und h2testw nehmen können

Rooter
2023-09-02, 21:36:37
Da hätte er auch schnellformat und h2testw nehmen könnenDas hätte aber eher noch länger gedauert.

MfG
Rooter

Denniss
2023-09-03, 00:37:50
Nicht wirklich, macht ja auch nichts anderes als die Platte zu füllen

ShinyMcShine
2023-09-03, 09:31:02
Also h2testw schreibt doch dateien und vergleicht dann den Inhalt? Wie kann das schneller gehen, als nur zu formatieren (sprich schreiben ohne Vergleich)?

Denniss
2023-09-03, 10:22:38
Beim Langformat wird ebenfalls geprüft

Dr.Doom
2023-09-04, 11:01:52
Worin besteht der Vorteil von Quickformat+h2test anstatt Normalformat+nichts weiter?

Lowkey
2023-09-04, 11:11:10
Der Frage schließe ich mich an. Momentan formatiere ich auch nur normal und vergleiche die Smartwerte vorher/nachher.

Denniss
2023-09-04, 14:21:07
Bei h2testw wird bekannt ob die Kapazität auch stimmt, Fälschung ist bei Platten zwar selten aber es gibt nichts was es nicht gibt.

PatkIllA
2023-09-04, 14:45:18
Wobei sich das dann ja in der Länge wiederspiegeln müsste.
Ich habe aber auch neulich erst gelernt, dass erst ab Vista die Platte beim "langen" Formatieren auch genullt wird.
Da müsste dann ja auch nur noch die halbe Datenrate überbleiben, wenn geschrieben und zum Testen gelesen wird