Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Board, CPU, RAM
Tidus
2023-08-30, 09:29:32
Hi zusammen,
ich konnte mir günstig eine 3080 schießen und möchte nun Board, CPU und RAM relativ günstig aufrüsten.
Aktuell verbaut:
AMD Ryzen 5 3600
ASRock B450 Pro4
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz RipJaws V
8GB XFX RX 5700XT THICC II
500W be quiet! PurePower 11
Ich spiele nur in 1920*1280, sprich Full HD.
Habt ihr Vorschläge? Budget ist nicht wirklich hoch, es sollte ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Kosten sein. Ich lege jetzt extra keinen Wert in Euro fest, würde mich über viele Vorschläge freuen.
Brauche ich bei der 3080 wohl ein stärkeres Netzteil?
Danke euch! Wenn ihr noch Details braucht, dann gerne fragen!
VG,
Tidus
Langlay
2023-08-30, 09:47:17
Wieso das neues Board? Fehlt dem Board irgendwas was du gerne hättest?
Wenn es günstig sein sollte würde ich mir einen 5700X/5800X3D(je nach Budget) und weitere 16GB RAM kaufen und gut ist.
Netzteil wirste wohl schon neu brauchen, die 3080 zieht da schon ganz gut.
Tidus
2023-08-30, 10:00:51
Wieso das neues Board? Fehlt dem Board irgendwas was du gerne hättest?
Wenn es günstig sein sollte würde ich mir einen 5700X/5800X3D(je nach Budget) und weitere 16GB RAM kaufen und gut ist.
Netzteil wirste wohl schon neu brauchen, die 3080 zieht da schon ganz gut.
Ich wollte die Gelegenheit nutzen und auf DDR5 wechseln. Soweit ich weiß, geht das bei dem Board nicht.
Loeschzwerg
2023-08-30, 10:00:54
Da gehe ich mit. UEFI updaten und einen 5000er verpflanzen :) Netzteil bist du mit 700W gut und sicher unterwegs, wobei auch ein hochwertiges 600W ausreichen sollte.
Edit: DDR5 alleine bringt dir jetzt erstmal wenig. Hast du besondere Anforderungen die eine neue Plattform verlangen? Ein 5800X3D ist in Spielen echt super flott.
Tidus
2023-08-30, 10:08:57
Da gehe ich mit. UEFI updaten und einen 5000er verpflanzen :) Netzteil bist du mit 700W gut und sicher unterwegs, wobei auch ein hochwertiges 600W ausreichen sollte.
Edit: DDR5 alleine bringt dir jetzt erstmal wenig. Hast du besondere Anforderungen die eine neue Plattform verlangen? Ein 5800X3D ist in Spielen echt super flott.
Nein, keine speziellen Anforderungen. Ich dachte nur, nochmal Geld in eine DDR4-Plattform zu stecken würde sich nicht lohnen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :)
Mit UEFI Update meinst du Bios Update? Falls ja, das ist bei meinem Board auf dem neuesten Stand. Bin nur nicht sicher, ob die 5000er CPUs da passen?
Langlay
2023-08-30, 10:14:28
Nein, keine speziellen Anforderungen. Ich dachte nur, nochmal Geld in eine DDR4-Plattform zu stecken würde sich nicht lohnen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :)
Mit UEFI Update meinst du Bios Update? Falls ja, das ist bei meinem Board auf dem neuesten Stand. Bin nur nicht sicher, ob die 5000er CPUs da passen?
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450%20Pro4/index.de.asp#CPU
Das Board kann das mit BIOS Update. Ich muss dazu sagen wenn es günstig sein soll ist der 5800X3D und dann nochmal 16GB dazu stecken die beste Wahl. 32GB komplett neu kaufen würde ich allerdings bei einem AM4 System auch nicht mehr.
Wenn du ein AM5 System haben willst, das dann merklich schneller ist als ein AM4 Upgrade auf 5800X3D + 16GB RAM, biste halt bei einem 7800X3D und dann noch Board und RAM kommste so Pi mal Daumen sicherlich auf den doppelten Preis.
Loeschzwerg
2023-08-30, 10:14:38
Ja, BIOS Update. Wenn es auf dem jüngsten Stand ist, dann ist die Unterstützung für alle 5000er dabei, sogar für den Sonderling 5600X3D.
Den 5700X, wie schon vorgeschlagen von Langlay, gibt es für ~160€, das lohnt sich in meinen Augen schon und gibt einen ordentlichen Schub. Teurer wird es mit dem 5800X3D für 300€.
Edit: Langlay war schneller ^^ Sign zum Beitrag.
Shink
2023-08-30, 10:27:09
Ich würde schon auf den 5800X3D abzielen; dann ist auch der RAM irrelevant. Die zusätzlichen Cores des 5700X bringen jetzt nicht so viel beim Spielen. Vergleich des 3600 mit dem ähnlich zum 5700X getakteten 5600:
https://www.techspot.com/review/2482-ryzen-5600-vs-ryzen-3600/
Tidus
2023-08-30, 13:48:53
Lohnt sich denn der Aufpreis vom 5800X3D zum 5700X?
Mortalvision
2023-08-30, 13:53:00
Kommt auf deine Games an. Aber bei jedem normalen AAA Game -> ja!
Tidus
2023-08-30, 14:15:41
Kommt auf deine Games an. Aber bei jedem normalen AAA Game -> ja!
Wie gesagt, ich spiele in FHD und ab Freitag z.B. Starfield. Ansonstne Diablo 4, Baldurs Gate 3... solche Sachen. :)
Shink
2023-08-30, 14:27:47
"Lohnt sich der Aufpreis":
Der Aufpreis von 5700X auf 5800X3D bei FHD: Im Normalfall ja!
Der Aufpreis von "beim 3600 bleiben" auf den 5700X würde sich verhältnismäßig weniger lohnen.
Tidus
2023-08-30, 14:35:45
"Lohnt sich der Aufpreis":
Der Aufpreis von 5700X auf 5800X3D bei FHD: Im Normalfall ja!
Der Aufpreis von "beim 3600 bleiben" auf den 5700X würde sich verhältnismäßig weniger lohnen.
Ok, aktuell bei Mindfactory für 295 EUR ohne Kühler zu haben... Gibts Empfehlungen für einen Kühler? :)
Wenn’s nicht gerade ein boxed auf deinem 3600 ist dann reicht der der drauf ist
Jeder Budget Tower kühler reicht… der x3d ist ist zwar immer recht heiß hat aber eine überschaubare Abwärme.
Nur Tower kühler mit 3 heatpipes oder gar nur 2 heatpipes sind ungeeignet - sind zu wenig von der Auflage Fläche wegen dem versetzen chiplet Design.
Eine Ausnahme wäre ein Kühler mit drei 8mm heatpipes - das würde trotzdem gehen.
Standard ist aber 6mm
https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=3175_120~817_AM4~885_4&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e
5 heatpipes sind beim chiplet Design noch etwas besser von der Abdeckung.
https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=3175_120~817_AM4~823_Tower-K%FChler~885_5&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e
Für quasi keinen Aufpreis… such dir was schönes aus was ins Gehäuse passt
Tidus
2023-08-30, 15:17:43
Wenn’s nicht gerade ein boxed auf deinem 3600 ist dann reicht der der drauf ist
Jeder Budget Tower kühler reicht… der x3d ist ist zwar immer recht heiß hat aber eine überschaubare Abwärme.
Nur Tower kühler mit 3 heatpipes oder gar nur 2 heatpipes sind ungeeignet - sind zu wenig von der Auflage Fläche wegen dem versetzen chiplet Design.
Eine Ausnahme wäre ein Kühler mit drei 8mm heatpipes - das würde trotzdem gehen.
Standard ist aber 6mm
https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=3175_120~817_AM4~885_4&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e
5 heatpipes sind beim chiplet Design noch etwas besser von der Abdeckung.
https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=3175_120~817_AM4~823_Tower-K%FChler~885_5&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e
Danke dir, beim 3600 habe ich tatsächlich nur den boxed Kühler drauf. :)
Dann definitiv was mit 5 heatpipes wenn du neu kaufst.
Nimm einfach was dir gefällt und guck bei deinem Gehäuse nach der maximalen CPU Kühler Höhe.
Normal ist das aber erst bei Kühlern mit 140er Lüfter kritisch
Die 120er Modelle passen zu 99%
So ein 20 bis 30€ Kandidat reicht aber … wenn du bis jetzt den boxed hattest bist du vermutlich auch nicht verwöhnt
M4xw0lf
2023-08-30, 15:34:53
Wie gesagt, ich spiele in FHD und ab Freitag z.B. Starfield. Ansonstne Diablo 4, Baldurs Gate 3... solche Sachen. :)
Mit welcher Grafikkarte?
So oder so, wenn sich Starfield wie bisherige Bethesda-Gamebryo/Creation-Spiele verhält, dann dürfte der 3D-Cache da auch gut einschlagen, siehe zb Fallout 4-Ranking
https://i.imgur.com/Iycm6HO.png
Langlay
2023-08-30, 15:41:16
Baldurs Gate 3 schmeckt dem 5800X3D auch sehr gut.
https://i.imgur.com/oZccAhu.png
https://www.pcgameshardware.de/Baldurs-Gate-3-Spiel-18525/Specials/Benchmark-Test-Review-Grafik-Ersteindruck-1425826/2/
Tidus
2023-08-30, 16:07:33
Mit welcher Grafikkarte?
So oder so, wenn sich Starfield wie bisherige Bethesda-Gamebryo/Creation-Spiele verhält, dann dürfte der 3D-Cache da auch gut einschlagen, siehe zb Fallout 4-Ranking
https://i.imgur.com/Iycm6HO.png
wie oben geschrieben, konnt ich eine 3080 günstig schießen. :)
Den 5800X3D werde ich dann wohl kaufen und den RAM auf 32 GB aufrüsten.
M4xw0lf
2023-08-30, 16:35:01
wie oben geschrieben, konnt ich eine 3080 günstig schießen. :)
Den 5800X3D werde ich dann wohl kaufen und den RAM auf 32 GB aufrüsten.
Ups, ich dachte wir wären hier in einem anderen Thread, hab den Startpost gar nicht gesehen ;D
Aber dann ist der 5800X3D auf jeden Fall angemessen. (y)
Was das Netzteil angeht - solange deine 3080 kein überzüchtetes OC-Modell ist, könnte das gerade noch reichen. Ich betreibe eine leicht eingebremste 7900XT mitsamt 5800X3D an einem 500W BeQuiet Straight Power 10.
Langlay
2023-08-30, 17:21:21
Bei Ampere sind die Lastspitzen das Problem, die triggern gerne mal die Sicherheitsschaltungen.
Aus eigener Erfahrungen (3090 & 650W Seasonic Titanium Netzteil) würde ich vermuten, das Setup 500W + 3080 wird wohl ohne UV Probleme machen.
M4xw0lf
2023-08-30, 17:38:59
Bei Ampere sind die Lastspitzen das Problem, die triggern gerne mal die Sicherheitsschaltungen.
Aus eigener Erfahrungen (3090 & 650W Seasonic Titanium Netzteil) würde ich vermuten, das Setup 500W + 3080 wird wohl ohne UV Probleme machen.
Ich würde es versuchen. Das Netzteil ist ja immerhin kein China-Böller und sollte daher zuverlässig abschalten ohne irgendwas in Mitleidenschaft zu ziehen.
Umsteigen auf was größeres ist aber natürlich die sichere Variante, und kann auch in Hinblick auf zukünftige Upgrades nicht schaden.
Tidus
2023-08-31, 11:30:51
So, meine 3080 halte ich in den Händen.
Folgendes habe ich nun im Auge:
CPU: AMD 5800X3D (https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-5800X3D-8x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1447835.html)
RAM: Weitere 16 GB (https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html)
Beim RAM muss ich noch schauen, ob das die richtige Variante ist. Habt ihr Empfehlungen beim Netzteil?
M4xw0lf
2023-08-31, 12:11:20
So, meine 3080 halte ich in den Händen.
Folgendes habe ich nun im Auge:
CPU: AMD 5800X3D (https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-5800X3D-8x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1447835.html)
RAM: Weitere 16 GB (https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html)
Beim RAM muss ich noch schauen, ob das die richtige Variante ist. Habt ihr Empfehlungen beim Netzteil?
Keine Lust es mit dem alten mal auszuprobieren? :D
Jedenfalls wäre hier was günstiges modernes (inklusive 12V high Power Anschluss + Kabel im Lieferumfang) mit noch Reserven für durstigere Komponenten in Zukunft: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-750w-atx-3-0-bn343-a2884048.html?hloc=at&hloc=de
Mit ATX3.0 dürfte man das Netzteil sogar deutlich näher am erwarteten Durchschnittsverbrauch auslegen, weil dieser Standard Kapazitäten für Lastspitzen von bis zum dreifachen der Nennleistung vorsieht.
Tidus
2024-12-16, 14:02:25
ich fleddere mal diesen Thread...
Anfang des Jahres möchte ich meinen PC aufrüsten. Einzig die 3080 soll bleiben.
Ich suche also ein AM5 Board, CPU und DDR5 Ram. könnt ihr mir eventuell so 2-3 Empfehlungen für unterschiedliche Budgets geben?
Muss kein High-End sein. 32 GB DDR5 Ram, ein AM5 Board und und ne entsprechende CPU. Umstieg folgt von nem 3600X und 32 GB DDR4 Ram. 3200er.
Danke sehr!
Exxtreme
2024-12-16, 14:05:07
Board:
https://www.asrock.com.tw/MB/AMD/B650%20Steel%20Legend%20WiFi/index.de.asp
Den RAM nimmst du aus der QVL-Liste des Boards. Schau zu, dass du CL30 oder gar CL28-RAM bekommst. Sweetspot ist weiterhin DDR5 6000.
Hier ein Beispiel:
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf560c30bbek2-32-a3164911.html
Und CPU wäre wohl der 9800X3D am besten zum Zocken.
Tidus
2024-12-16, 14:32:10
Board:
https://www.asrock.com.tw/MB/AMD/B650%20Steel%20Legend%20WiFi/index.de.asp
Den RAM nimmst du aus der QVL-Liste des Boards. Schau zu, dass du CL30 oder gar CL28-RAM bekommst. Sweetspot ist weiterhin DDR5 6000.
Hier ein Beispiel:
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf560c30bbek2-32-a3164911.html
Und CPU wäre wohl der 9800X3D am besten zum Zocken.
Danke schon mal. 9800X3D zählt für mich zum High End :D
Ich werfe mal als Budgeht so 500-600 EUR in den Raum, für Board, CPU und RAM. :)
Exxtreme
2024-12-16, 14:50:16
Dann der 7600X3D. Der kostet um die 300 EUR was mit RAM + Board so passen würde.
Blase
2024-12-16, 15:21:00
Nur so als Gedankengang. Du ersetzt den Unterbau und nimmst dafür ca. 600€ in die Hand. Aber je nach Spiel und Setting wirst du davon unter Umständen überhaupt nichts bemerken. Die 3080 limitiert dann nämlich mehr oder minder vollständig. Du kaufst also möglicherweise ein "zukunftssicheres" System heute, dessen Mehrleistung aber oftmals vollständig verpufft.
Oder weißt du bereits, dass du überwiegend im CPU Limit unterwegs bist?
MfG Blase
Tidus
2024-12-16, 16:10:10
Nur so als Gedankengang. Du ersetzt den Unterbau und nimmst dafür ca. 600€ in die Hand. Aber je nach Spiel und Setting wirst du davon unter Umständen überhaupt nichts bemerken. Die 3080 limitiert dann nämlich mehr oder minder vollständig. Du kaufst also möglicherweise ein "zukunftssicheres" System heute, dessen Mehrleistung aber oftmals vollständig verpufft.
Oder weißt du bereits, dass du überwiegend im CPU Limit unterwegs bist?
MfG Blase
Bei Dragon Age und nun auch Path of Exile 2 limitiert meine CPU deutlich. Ich spiele zur Zeit nur in FHD, da denke ich, dass die 3080 ausreicht. Wenn ich über die Arbeit mal wieder günstig ne Graka schießen kann, werde ich da wieder nachrüsten.
Immernoch 5700x3d
Die 3080 muss weg. 8gb gehen einfach nicht mehr für moderne spiele
Kauf eine 4070 super von dem Geld was für den Unterbau geplant war
Und vom Erlös der 3080 die CPU und ram
Noch gibt es Leute die Geld für ne 3080 bezahlen
Genau so erst bei meinem Schwager aufgerüstet - vom 3700x kommend ist der 5700x3d ein ziemlicher Sprung gewesen.
Fliwatut
2024-12-16, 17:38:55
Die 3080 muss weg. 8gb gehen einfach nicht mehr für moderne spiele ...
Die 3080 hat 10 oder 12GB :wink:
Ach Mist hatte irgendwie die 3080ti nur mit 12gb im Kopf
Wenn’s ne 12gb Karte ist behalten… bei 10gb wird das Eis trotzen dünn inzwischen.
Das Plattform Upgrade halte ich trotzdem nicht für sinnvoll im Bezug auf das Budget optimal nutzen.
M4xw0lf
2024-12-16, 18:51:00
Die 3080 hat 10 oder 12GB :wink:
Dann kommt's auf die Auflösung an, aber grenzwertig ist es.
spotz
2024-12-16, 19:59:37
So wie ich das bei Daniel Owen gesehen habe, nutzt Dragon Age ziemlich viele Threads der CPU. Dann wäre ein Ryzen 7900 mit 12 Kernen/24 Threads eine interessante Wahl. Den gibts bei Mindfactory für 325 €. Pro Kern ist das ein echter Schnapper ;) und sollte auch in dein Budget passen.
vinacis_vivids
2024-12-16, 21:24:16
https://i.ibb.co/nDQLp0X/IMG-4846.png
Die RTX 3080 ist desöfteren schon am Ende. Ich würde da kein AM5 System um die GPU aufbauen, sondern bei AM4 und bei 1080p/1440p bleiben.
Bin immernoch für die 4070 super
609€
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9816_03+05+17+-+RTX+4070+SUPER
Die 3080 bringt 350€ bis 400€ da sind der 5700x3d und ein 2k Gaming Monitor drinn.
Da käme man mal von Full hd weg falls gewünscht.
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11946_300~11963_120~14591_25601440&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1&bpmax=200
Wäre wohl das Optimum fürs Budget von 600€
Auch wenns in ne ganz andere Richtung geht als ursprünglich gedacht.
raffa
2024-12-16, 22:25:07
zum bleistift: (zusammen mit ner 3080 ein top fhd system, würde ich meinen)
Exxtreme
2024-12-16, 23:49:25
Er spielt hauptsächlich PoE2 und Dragon Age. Und da reicht eine 3080 vorerst dicke.
https://www.pcgameshardware.de/Dragon-Age-The-Veilguard-Spiel-74702/Specials/Test-Review-Benchmarks-Raytracing-1458850/3/
Hier noch eine andere Konfiguration:
https://de.pcpartpicker.com/list/zcsG3w
Wäre 12 EUR drüber über den 600 EUR. Hat halt aber PCIe5, CL30-RAM und eine X3D-CPU.
raffa
2024-12-17, 00:47:28
es kommt halt drauf an : )
auch denkbar:
AMD Ryzen 7 5700X3D boxed 205.-
Mushkin Redline Lumina Black DIMM Kit 32GB, DDR4-4000, CL18-22-22-42 85.-
https://geizhals.de/mushkin-redline-lumina-dimm-kit-32gb-mla4c400jnnm16gx2-a2506053.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html
Is halt Sackgasse, und am liebsten will man freilich einen >=8Kern am5 x3d mit mindesten 32GB ram
Vega2002
2024-12-17, 02:59:40
So wie ich das bei Daniel Owen gesehen habe, nutzt Dragon Age ziemlich viele Threads der CPU. Dann wäre ein Ryzen 7900 mit 12 Kernen/24 Threads eine interessante Wahl. Den gibts bei Mindfactory für 325 €. Pro Kern ist das ein echter Schnapper ;) und sollte auch in dein Budget passen.
für 7€ mehr gibt den 9700x der in Spielen ca 8% schneller ist und in Anwendungen nur 6% langsamer. Dafür aber auch nur 65Watt tdp (max 88Watt)
Er spielt hauptsächlich PoE2 und Dragon Age. Und da reicht eine 3080 vorerst dicke.
https://www.pcgameshardware.de/Dragon-Age-The-Veilguard-Spiel-74702/Specials/Test-Review-Benchmarks-Raytracing-1458850/3/
Hier noch eine andere Konfiguration:
https://de.pcpartpicker.com/list/zcsG3w
Wäre 12 EUR drüber über den 600 EUR. Hat halt aber PCIe5, CL30-RAM und eine X3D-CPU.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/574d8022115898a4b158420bccadfd0af83d7d5e1fd5e1d251a
Unter 600€ mit 9700x CPU. Sind ca. gleich schnell beim Gaming.
Man könnte noch Sparen und einen 7500F für nur 154€ nehmen und oder ein wirklich günstiges Board mit B650 Chipsatz.
es kommt halt drauf an : )
auch denkbar:
AMD Ryzen 7 5700X3D boxed 205.-
Mushkin Redline Lumina Black DIMM Kit 32GB, DDR4-4000, CL18-22-22-42 85.-
https://geizhals.de/mushkin-redline-lumina-dimm-kit-32gb-mla4c400jnnm16gx2-a2506053.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html
Is halt Sackgasse, und am liebsten will man freilich einen >=8Kern am5 x3d mit mindesten 32GB ram
Da stellt man sich eigentlich eher die Frage, bringt ein Upgrade wirklich mehr FPS? Gerade in sehr GPU lastigen Spielen, wo die Grafikkarte selbst danach der limitierende Faktor ist. Und da wo die Grafikkarte nicht der limitierende Faktor ist, sind die FPS wahrscheinlich so hoch, das man eigentlich nicht upgraden müsste.
Tidus
2024-12-17, 07:44:45
Danke für die vielen Vorschläge. Eine Entscheidung fällt da aber schwer.
Aktuell habe ich 2 ziemlich neue Dell Gaming Monitore. 24 Zoll, 165 Hz. Die würde ich auch behalten wollen, daher wohl auch bei FHD bleiben. Mir reicht das aktuell. Wie gesagt, die Graka werde ich wieder upgraden, wenn ich über die Arbeit was günstig schießen kann. Die 3080 habe ich im August 2023 für 200 EUR geschossen. ;)
Ich möchte auf jeden Fall weg von AM4, solange die Komponenten zumindest noch ein bissel Restwert haben.
@Exxtreme: Was sind die Vorteile von dem B650 Steel Legend? Müssen es unbedingt über 200 € für ein Board sein oder kann man da ohne große Nachteile ein wenig Geld sparen?
für 7€ mehr gibt den 9700x der in Spielen ca 8% schneller ist und in Anwendungen nur 6% langsamer. Dafür aber auch nur 65Watt tdp (max 88Watt)
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/574d8022115898a4b158420bccadfd0af83d7d5e1fd5e1d251a
Unter 600€ mit 9700x CPU. Sind ca. gleich schnell beim Gaming.
Das sieht schon recht gut aus.... andere Meinungen dazu?
Micha80
2024-12-17, 08:20:08
Nein, ein 200€ Board braucht es nicht. Da du preissensible unterwegs bist (ich auch) wäre das oft empfohlene ASRock B650m HDV/m.2 gut geeignet.
https://geizhals.de/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html?hloc=de&hloc=at
Zephyroth
2024-12-17, 08:35:03
>8 Kerne bei Spielen ist mit Ryzen auch so die Frage. Da die Ryzen-Prozessoren auf Chiplets basieren, gibt's bei Prozessoren mit 2 Chiplets (12 & 16 Kerne) Performance-Einbußen bei Spielen. Wurde mir hier schon gesagt und in Testberichten hab' ich ähnliches vernommen.
Offenbar kann man zwar wunderbar Daten & Tasks innerhalb eines Chiplets verschieben, aber von einem Chiplet zum anderen gibt's einen Flaschenhals. Erinnert mich ein wenig an die Core2Quad-Prozessoren, die im Wesentlichen 2 Core2Duo Chips in einem Gehäuse waren, die dann trotzdem über den FSB kommunizierten:freak:
Grüße,
Zeph
Exxtreme
2024-12-17, 08:37:53
@Exxtreme: Was sind die Vorteile von dem B650 Steel Legend? Müssen es unbedingt über 200 € für ein Board sein oder kann man da ohne große Nachteile ein wenig Geld sparen?
Das Ding hat PCIe 5. Aber gut, wenn du es nicht unbedingt brauchst dann kannst du was Günstigeres nehmen.
Zephyroth
2024-12-17, 09:38:37
B650 --> PCI-E 5.0 auf NVME, PCI-E 4.0 auf GraKa
B650E --> PCI-E 5.0 auf beidem
Grüße,
Zeph
Exxtreme
2024-12-17, 09:41:51
B650 --> PCI-E 5.0 auf NVME, PCI-E 4.0 auf GraKa
B650E --> PCI-E 5.0 auf beidem
Grüße,
Zeph
Das Asrock B650 Steel legend ist die Ausnahme. Die haben PCIe 5 auch auf dem Grafikkartenslot:
https://www.asrock.com/MB/AMD/B650%20Steel%20Legend%20WiFi/index.asp
Deswegen schlage ich dieses Board auch oft vor. Weil man damit relativ günstig an PCIe 5 auf dem Grafikkartenslot kommt. Die Boards mit der E-Variante sind noch teurer.
Zephyroth
2024-12-17, 09:54:01
Weil man damit relativ günstig an PCIe 5 auf dem Grafikkartenslot kommt. Die Boards mit der E-Variante sind noch teurer.
Es muss dann ein B650E verbaut sein. Warum Asrock das nicht in den Spezifikationen angibt, weis ich nicht. Letztendlich auch egal. PCI-E 5.0 macht schon Sinn.
Grüße,
Zeph
Micha80
2024-12-17, 10:17:45
Hab vor ein paar Wochen von einem 2017er AM4 Board mit PCIe 3.0 auf ein AM5 Board mit PCIe 4.0 gewechselt.
Von: Ryzen 5700X + DDR4 + RX6700
Auf: Ryzen 7700 + DDR5 + RX6700
Die FPS sind ca. 5% gestiegen.
Vega2002
2024-12-17, 14:16:02
Es muss dann ein B650E verbaut sein. Warum Asrock das nicht in den Spezifikationen angibt, weis ich nicht. Letztendlich auch egal. PCI-E 5.0 macht schon Sinn.
Grüße,
Zeph
Schreiben einige Hersteller noch nicht so direkt dahin, vielleicht gibt es noch Bios Probleme und wird erst beim erscheinen der passenden Grafikkarten freigeschaltet über die Agesa.
Hab vor ein paar Wochen von einem 2017er AM4 Board mit PCIe 3.0 auf ein AM5 Board mit PCIe 4.0 gewechselt.
Von: Ryzen 5700X + DDR4 + RX6700
Auf: Ryzen 7700 + DDR5 + RX6700
Die FPS sind ca. 5% gestiegen.
Das ist genau das was ich meine. Ist die GPU der Flaschenhals bringt es kaum was zu upgraden.
Nun hast du statt 100FPS -> 105FPS
Oder statt 50FPS -> 52.5 FPS
Sicherlich die 0.1 Low % sind wahrscheinlich höher.
Exxtreme
2024-12-17, 14:30:43
Es muss dann ein B650E verbaut sein. Warum Asrock das nicht in den Spezifikationen angibt, weis ich nicht. Letztendlich auch egal. PCI-E 5.0 macht schon Sinn.
Grüße,
Zeph
Naja, die haben auch ein Steel Legend mit dem B650E. Keine Ahnung, was Asrock da macht. Vielleicht sind das selektierte B650-Non-E, für die Asrock eine Funktionsgarantie gibt. Oder das sind tatsächlich die E-Varianten und Asrock nennt das nicht so. Auf jeden Fall, man kommt so relativ günstig an PCIe 5 im Grafikkartenslot.
Hab vor ein paar Wochen von einem 2017er AM4 Board mit PCIe 3.0 auf ein AM5 Board mit PCIe 4.0 gewechselt.
Von: Ryzen 5700X + DDR4 + RX6700
Auf: Ryzen 7700 + DDR5 + RX6700
Die FPS sind ca. 5% gestiegen.
Also ich habe ein Upgrade gemacht vom 3900X auf einen 7950X3D und bei mir sind die niedrigen FPS-Zahlen in Final Fantasy 14 von ~35 fps auf knapp ~65 fps hoch.
Micha80
2024-12-17, 14:39:37
Liegt vermutlich nicht an PCIe 5.0 ;)
spotz
2024-12-18, 11:01:36
Das sieht schon recht gut aus.... andere Meinungen dazu?
Ist letztendlich eine Frage der Abwägung. Der 9700x hat die bessere Singlethread- und der 7900er die bessere Multithread-Leistung. Die Frage ist was eher zur Geltung kommt bei dir.
Die durchschnittliche 8% Mehrleistung des 9700x wurde wahrscheinlich unter FullHD und mit einer 4090 vermessen. Sobald du höhere Auflösungen oder eine langsamere GPU verwendest, wird dieser Unterschied im Durchschnitt immer geringer.
Andererseits werden derzeit in Spielen kaum 12 Kerne ausgelastet. Bei Anwendungen kann das anders aussehen.
In deiner Abwägung zwischen den beiden sollte deine Zukunftserwartung an deine nächste Grafikkarte, Monitor und Anwendungen eine Rolle spielen.
Ich denke die gute Nachricht ist das du bei beiden CPUs eigentlich nichts falsch machen kannst - dafür sind sie sich zu ähnlich. Der 9700x ist gut und günstig und 8 Kerne sind meistens gut genug. Ich neige eher zum 7900er weil ich 12 Kerne als besser erachte - vor allen Dingen zu dem Preis! Wenn die zusätzlichen Threads in Anwendungen und/oder Spielen genutzt werden, dann bringen sie mehr als die höhere Singlethread-Leistung des 9700x. Aber das ist nur meine Abwägung.
Zephyroth
2024-12-18, 11:30:36
Der 9700x kann vielleicht später noch etwas aufholen, da er mit der Zen5 die aktuellere Architektur hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.