Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Budget-PC mit Upgrade-Möglichkeiten für die Zukunft


Bullzeye
2023-08-31, 16:22:53
Moin Leute,

Lange lange ist es her das ich was mit pc‘s zu tun hatte.

Aus beruflichen Gründen bin ich seit Jahren nur auf macs unterwegs. Den letzten pc den ich hatte war noch mit einer 3dfx voodoo 2 und ti4200 256mb unterwegs.

Bevor Ich euch voll labere. Ich suche etwas, gerne um die 500€, das ich selbst zusammenbauen kann (ungern gebrauchte Artikel) das mir hilft aktuell path of exile zu spielen und darkest dungeon 2.

Gerne würde ich in der Zukunft die Möglichkeit haben CPU und gpu upgraden zu können.

Was macht Sinn für mich?

Danke im Voraus!
Bullzeye

Schrotti
2023-08-31, 17:14:16
Für Path of Exile würde vermutlich eine AMD CPU mit integrierter GPU vollkommen ausreichen.

Empfohlene Anforderungen:

Quad Core 3.2GHz x64-compatible

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti or ATI Radeon™ RX560
DirectX Version 11

Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
Festplatte: 40 GB

Zusätzliche Anmerkungen:
Solid State Storage is recommended

Beim zweiten Spiel vermutlich ähnlich.

Da du ungern gebrauchte Komponenten verbauen möchtest, wird es schwierig mit den angestrebten 500 Euro.

PS: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/AMD-Ryzen-GAMING-PC:::829_873.html
Vielleicht findest du ja was, was dich anspricht. ich würde den 549 Euro PC nehmen oder mir die Teile einzeln bestellen, wenn du selbst basteln möchtest.

Mortalvision
2023-08-31, 17:26:35
Naja, mit dem hier ist er nur geringfügig drüber und hat für beide Spiele ausreichend Power:

https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-Ryzen-5-5500-mit-GTX1650::3464.html

T86
2023-08-31, 19:49:49
500€ ist leider inzwischen zuwenig um eine Basis zu schaffen die man aufrüsten kann

https://geizhals.de/wishlists/3241742

Hier könnte man einen 5600g einsetzen und die Grafikkarte weg lassen

5800x3d und dicke Grafikkarte sind dann möglich

Plausible
2023-08-31, 19:55:30
Für das Geld würde ich es in etwa so aufziehen:
https://geizhals.de/wishlists/3302485

Wenn man das Budget von 500 Euro halten möchte, würde ich wohl die Route über einen Ryzen 4500 gehen. Dann verzichtet man vorerst auf auf PCIe 4.0, kann das später über einen (gebrauchten) Ryzen 5xxx aber nachgerüstet werden.

Die Grafikkartenauswahl halte ich allgemein für schwierig, insb. wenn man auf die Zukunft schielt, würde ich aber nicht mehr unter einer RX6600 anfangen.

AM4 ist als Plattform aber am Ende des Lebenszyklus angekommen. Mit Aufrüsten wird es daher in ein paar Jahren eher schwierig. AM5 ist derzeit in dem Budget leider noch nicht sinnvoll machbar.

Fliwatut
2023-08-31, 20:48:23
501 EUR plus Versand:

MB ASRock B550M Phantom Gaming 4 (90-MXBE90-A0UAYZ) (https://geizhals.de/2401343)
CPU AMD Ryzen 5 4500 6C/12T 3.60-4.10GHz boxed (100-100000644BOX) (https://geizhals.de/2709181)
RAM G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB DDR4-3200 CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GIS) (https://geizhals.de/2151626)
SSD Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB M.2 (MZ-V7S500BW) (https://geizhals.de/1972733)
GPU PowerColor Fighter Radeon RX 6600 8GB GDDR6 HDMI 3x DP (AXRX 6600 8GBD6-3DH) (https://geizhals.de/2619818)
PSU DeepCool PF Series PF500 500W ATX 2.4 (R-PF500D-HA0B-EU) (https://geizhals.de/2871078)
Case AeroCool Trinity Mini Lüfter LED Fixed RGB Glasfenster (ACCS-PV32033.11 / Trinity-Mini-G-BK-v2) (https://geizhals.de/2375595)

Fliwatut
2023-08-31, 20:51:17
Mit Aufrüsten wird es daher in ein paar Jahren eher schwierig.
Warum? Man muss ja vom Jetzt-Zustand ausgehen und wenn man CPU, RAM und GPU aufrüstet, bekommt man trotz alter Plattform viel mehr Leitung.

Plausible
2023-08-31, 22:01:43
Warum? Man muss ja vom Jetzt-Zustand ausgehen und wenn man CPU, RAM und GPU aufrüstet, bekommt man trotz alter Plattform viel mehr Leitung.
Technisch gesehen stimmt das natürlich, aber wenn man sich im Low-Budget-Bereich bewegt, ist mMn. fraglich, ob sich das lohnt.

Da der TE ungern gebrauchte Artikel verbauen möchte, bin ich davon ausgegangen, dass dies auch in 2-3 Jahren so sein wird. New old stock Hardware ist unvernünftig teuer, daher kommt höchstens Gebrauchtkauf in Frage.
Die Highend-CPUs der verschiedenen Plattformen sind idR. auch gebraucht nach ein paar Jahren noch vergleichsweise teuer (siehe z.B. i7-5775C, i7-5960X, i9-7900X, FX-9590).
Ähnliches erwarte ich daher auch für den R7-5800X3D oder den R9-5950x.

Zudem ist DDR4 am Ende des Lebenszyklus angekommen, mitnehmen vom RAM in zukünftige Systeme ist nicht mehr sinnvoll möglich. Als Beispiel, wie ich es meine: Hat man mit Zen 1 in DDR4 investiert, konnte man jetzt über Jahre den Ram immer mitnehmen.

Insb. aber der Preis für "alte" Highend-CPUs führt daher mMn. oftmals schon zur Fragestellung, ob sich statt Aufrüsten vielleicht ein Sprung auf die nächste Plattform mit Mainstream-CPU lohnt.

Platos
2023-09-01, 01:08:30
Also es wurde hier ja schon angemerkt, dass die CPU upgraden eig. keine Option ist, wenn du beim Upgrade neu kaufen willst (wovon ich jetzt mal ausgehe).

Denn die neue Plattform ist zu teuer und von der alten Plattform wird es in paar Jahren neu nichts mehr (bezahlbar) zu kaufen geben.

Ich würde dir daher die Konfiguration von Capone empfehlen, mit 2 Unterschieden: 1. Ich würde die SSD nehmen, die T86 verlinkt hat (denn ich finde keinerlei Tests zu der von capone, die mir billig erscheint) und 2. dem Unterschied, diese CPU zu nehmen: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600g-100-100000252box-a2536507.html

Und dann brauchst du nämlich gar keine Grafikkarte, denn path of exile kannst du mit der integrierten GPU des 5600g spielen in 60FPS (natürlich keine hohen Grafikeinstellung):
https://youtu.be/4tt2HrEyBWU?feature=shared

Also wenn dir diese Settings wie im Video zusagen, dann würde ich diese CPU nehmen.

Denn dann kannst du (wie schon gesagt) die Grafikkarte jetzt weg lassen und die 200Euro kannst du dann in ~ einem Jahr (oder auch erst später) in eine Grafikkarte investieren. Denn in einem Jahr wirst du z.B eine Radeon 7600 anstatt einer 6600 kaufen können.

Wenn du die Grafikkarte jetzt weg lässt, könntest du dir auch 32GB RAM gönnen anstatt 16GB. Denn eig. ist es nicht so ein hoher Aufpreis. Aber andererseits sollten 16GB heute ausreichen. Billiger wird DDR4 RAM in 2-3 Jahren aber nicht mehr sein, das sollte man aber im Kopf behalten. Später dann mal in 2-3 Jahren upgraden wird dann vielleicht teurer sein, wie jetzt (wenn man nicht gebraucht kauft).

Die anderen hier dürfen gerne noch ihre Meinung dazu sagen.

(Upgraden könntest du die CPU damit schon, aber eben nur, wenn du dann gebraucht kaufst. Du könntest also theoretisch auch irgendwanneinmal ein 5800x3d gebraucht kaufen und ne Grafikkarte und bis dahin eben nur der 5600G ohne Grafikkarte).