Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher 16- oder 24-Port Rack Mountable Switch von Ubiquiti
Ph03n!X
2023-09-10, 07:52:45
Ich baue aktuell ein Netzwerkrack auf für den Neubau.
Ich habe Digitus Keystone Module sowie Digitus Patchpannel verbaut.
Die Eaton USV ist geplant … scheitert aber momentan an den zu kurzen Teleskopstangen. Anscheinend gibt es Langmuttern M6 um die fehlenden 2 cm überbrücken zu können.
Die USV hat 8 C13 Anschlüsse.
Es ist eine Liebernetz 9-fach Schukoleiste im Rack verbaut.
Für die USV bin ich noch am überlegen welche Leiste mit Kaltgerätestecker.
Falls Ihr da Empfehlungen habt … gerne
Das Rack selbst ist ein Silence Rack von IT-Budget.
Nun benötige ich noch einen 16 Port oder 24 Port Switch.
Tendiere zu den Ubiquiti Modellen aufgrund von Administration und Vorerfahrungen mit dieser Firma.
Benötigt man als Privatperson einen Layer 3 Switch?
Oder reicht da Layer 2 ?
Layer 3 ist zu meinem Verständnis für VLANs und höhere Netzwerksicherheit?
PatkIllA
2023-09-10, 08:42:15
VLAN ist Layer 2. Layer 3 ist Routing/Filtering auf IP Ebene. Wenn du fragst ob du das brauchst würde ich sagen nein :)
Als Nerd möchtest du vielleicht Privat von beruflich, Gäste Netz, IoT usw voneinander trennen. Der normale Privatanwender macht das eher nicht.
Ich würde eher fragen ob und wieviel PoE du brauchst. Zum Beispiel für Access Points oder Überwachungskameras.
Ist das einzige Switch oder brauchst du schnelleren Uplink? RJ45 oder Glasfaser? Extra Server/NAS im Rack?
Ich gehe mal davon aus, dass das Rack im Keller, Haushaltraum steht und Lautstärke egal ist.
Bei Ubiquiti bist du auch auf 1 Gigabit festgenagelt. 2.5 als günstiger und unkomplizierter Zwischenschritt. 10G ist da problematisch, teuer, stromhungrig (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=544275)
Mega-Zord
2023-09-10, 10:01:21
Ich wollte auch gerade sagen, dass die wirklich wichtigen Fragen zu einem Switch fehlen. Aber dafür gibt es eine lange Liste zum flexen. ;D
Ich selber benutze einen MikroTik Cloud Switch (https://geizhals.de/mikrotik-routerboard-css300-rackmount-gigabit-managed-switch-css326-24g-2s-rm-a1563485.html). Die sind sehr günstig, stromsparend und haben einige smarte funktionen.
VLAN benutze ich gar nicht. Dafür aber die Port Isoladion-Funktion. Ich habe vier Ports auf dem Switch, die nicht mit den restlichen Ports kommunizieren.
Dann hat er noch zwei SFP+ Ports, falls ich mal 10G benutzen möchte. Wobei das bei diesem Switch eher nicht zu empfehlen ist. 10G Module haben bis zu 10 Watt Abwärme und der Switch ist passiv. Es gibt Leute, die noch einen Lüfter in solchen Fällen nachgerüstet haben.
Das schöne in einem Richtigen Netzwerk ist, dass der ohne Netzteil über POE versorgt werden könnte. Port 1 ist dann Uplink und Stromversorgung.
Wenn der TE aber nicht einmal weiß, wofür er den Switch benötigt, wäre mein Tipp: Das billigste, was Rackmount-fähig ist. :D
Ph03n!X
2023-09-10, 10:41:46
Hi,
habe 7 U6 Pro Access Points und 4 Aussenkameras.
Die brauchen ja alle POE bzw. POE+
Wir haben Glasfaser der Deutschen Telekom.
Ich habe eine UDM Pro SE hier mit SFP Glasfasermodul.
Über das SFP Modul läuft das Glasfaser Internet.
Des Weiteren habe ich einen 48 Port Ubiquiti Switch.
Dieser ist schon komplett gepatched.
Die QNAP NAS ( 8 Bay ) soll noch vom Büro in das Rack wandern.
Zukünftig ist noch ein Server geplant für den Schrank.
Das Rack steht im Technikraum.
PatkIllA
2023-09-10, 11:17:42
Des Weiteren habe ich einen 48 Port Ubiquiti Switch.
Dieser ist schon komplett gepatched.Und die 16 bis 24 sollen noch dazu kommen?
Wobei 6 Access Points ja schon nach was größeren aussehen.
Die QNAP NAS ( 8 Bay ) soll noch vom Büro in das Rack wandern.
Zukünftig ist noch ein Server geplant für den Schrank. Wie sollen oder können die angebunden werden? Das wäre z.B. ein Anwendungsfall für SFP DAC.
Dann hat er noch zwei SFP+ Ports, falls ich mal 10G benutzen möchte. Wobei das bei diesem Switch eher nicht zu empfehlen ist. 10G Module haben bis zu 10 Watt Abwärme und der Switch ist passiv. Es gibt ja noch DAC oder Glasfaser-Transceiver.
Ph03n!X
2023-09-10, 12:59:26
Die 16 bis 24 sollen noch dazu kommen.
Die NAS ist eine TS873-A
Muss gestehen SFP DAC sagt mir gar nichts.
/dev/NULL
2023-09-13, 10:52:18
Welcher 10G Port braucht den 10W?
In der Vergangenheit (vor 8 Jahren) 10G Kupfer SFP -> 3W ->heiß, 10G Glas braucht kleiner 1W -> problemlos
Kann mir kaum vorstellen das es mit der Zeit schlechter wurde. die Kupfer Ports sind aber tendenziell eher stromhungriger, als das ganze als Glasport zu machen.
Wenn Du noch Firewall/Router einbauen willst, um Traffic zu trennen (IOT Netz von Hausnetz, von Gastnetz) dann brauchst Du VLANs ein L3 Switch brauchst Du eher nicht, der kann dann (in Hardware/wirespeed) die VLANS wieder verbinden, aber Firewall auf L3 Switch ist i.d.R. nicht vorhanden.
VLANs (wenn überhaupt) und dann ggf mit ner Firewall um z.B. Zugriff von Heimnetz aufs IoT zuzulassen, aber das I0T nicht ins Internet zu erlauben.
Ob man im Privathaus wirklich 72 gepatchte Netzwerkports und damit auch Stromverbrauch von 2 Switche benötigt? Ich glaube mit "ich gehe in den Keller und patche was ich brauche (und nicht default alle 8 Ports eines Raumes)" ist normaler usus.
Hab (leider) nur drecks Netgear Hardware daheim :-/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.