Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Kopfhörer gesucht (Funk, Kabel?)
=Silence=
2023-09-30, 16:20:43
Servus,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer (kein Headset!). Als Mikrofon verwende ich ein Rode NT USB.
Seit 2016 habe ich den Philips Fidelio X2 im Einsatz. Leider ist dieser nun defekt. War damit sehr zufrieden.
Mittlerweile nervt mich jedoch das Kabel. Ich laufe öfter durch die Wohnung und würde gerne nebenbei YT etc. anhören.
Ich zocke relativ wenig, lege aber Wert auf guten Sound! Unter anderem zocke ich Counter Strike 2 und Overwatch. Hauptsächlich Shooter.
Soundkarte habe ich keine, Verwende die Onboard Soundkarte meines MSI B550 Tomahawk (Realtek HD).
Frage:
Was gibt es den aktuell brauchbares mit Funk was meine Anforderung erfüllen könnte? Habe absolut keine Übersicht....
Bin Bereit 150 - 250€ auszugeben.
Danke :)
KriNemeth
2023-09-30, 16:58:17
Audio-Technica ATH-M50xBT2 (https://www.amazon.de/Audio-Technica-ATH-M50xBT2-Kabelloser-Kopfhörer-Schwarz/dp/B09BYFHL25/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=349SPLNN586UU&keywords=AKG%2BM50&qid=1696085746&s=ce-de&sprefix=akg%2Bm50%2Celectronics%2C82&sr=1-1&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3&th=1)
Persönlich mein Liebling, wenn es ohne NC sein darf.
Würde aber bei einem Fachhändler oder MM/Saturn mal durchhören, weil hier jeder was anderes reinschreiben wird.
str1ker
2023-10-24, 09:23:26
Bin neugierig, weil ich auch überlege, meine Cloud Flight zu ersetzen:
Welcher ist es denn geworden ?
Der ATH-M50xBT2 scheint sehr interessant zu sein. Nur die Latenz könnte nen Problem werden, das testen aber nicht viele und dürfte ja auch mit vom USB-Dongle (da Nutzung am PC) abhängen. Ich habe keine Info gefunden, wie der Low-Latency Mode umgesetzt ist, weil ja kein aptX-LL vorhanden ist.
Mich würde es ziemlich angammeln, wenn man die Verzögerung wirklich merkt bei nem ~200€ Kopfhörer zzgl. Peripherie. Mir war nicht bewusst, dass Bluetooth da problematischer als einfache Funk-Kopfhöher.
Cubitus
2023-10-24, 09:45:04
Wie wäre sowas hier:
https://www.beyerdynamic.de/mmx-200-wireless.html
https://hifi.de/news/beyerdynamics-neues-mmx-200-gaming-headset-zielt-auf-das-audeze-maxwell-ab-158221
https://www.kopfhoerer.de/test/beyerdynamic-mmx-200-wireless/
Verwende schon Jahre lang KH von beyer, mir gefällt den ihr Sound.
Zudem ist die ET-Lage gut, KH von beyer lassen sich auch noch nach Jahren reparieren oder Teile sich auswechseln.
Virtuo
2023-10-24, 12:36:48
Sennheiser Momentum 4 (https://geizhals.de/sennheiser-momentum-4-wireless-a2771861.html) oder Sony WH-1000XM5 (https://geizhals.de/sony-wh-1000xm5-v101824.html)
Asaraki
2023-10-24, 15:03:30
Also wenn du beide Fälle damit abdecken willst, dann bleibt imho nur ein KH mit
- BT für Entertainment
- Kabel am PC
Kabellos am PC ist nur brauchbar mit eigenem Dongle (Funk, respektive Nicht-Bluetooth), aber mir ist persönlich kein wirklich guter KH bekannt, der Beides hätte und sein Geld wert ist.
Einfacher wird es, wenn du dir einfach den BT-Hörer deiner Wahl besorgst und für den PC einen simplen aber guten Kabel-KH kaufst.
Sonst tendenziell einen Sennheiser Momentum, aber der ist auch leicht overpriced.
Wie immer gilt aber : Einfach in ein entsprechendes Geschäft gehen und probehören und probetragen. Ich würde z.B. keinen Momentum beim Zocken tragen wollen, viel zu unbequem. Einen AKG K7xx kann ich problemlos einen ganzen Tag tragen. Aber du sagst ja du zockst wenig, vielleicht auch nicht ewig am Stück.
Es kauft bei entsprechender Auswahl fast kein Mensch die Kopfhörer, die er sich 'im Internet' ausgesucht hat. Ist einfach so und man verpasst viel Komfort und auch Soundqualität, da beides extrem subjektiv ist.
(Ich habe Momentum 2s und Momentum Earplugs, kann den aber trotzdem nicht für den PC empfehlen ^^)
Sonst werfe ich wie immer meine Lieblings (Kabel-)KH in den Raum : AKG K701/702/712. Ich habe die 701 und 712 Pro, aber die 701/702 sind für das Geld einfach unschlagbar, wenn du mit dem neutralen Bass klarkommst. Rein vom Tragegefühl kenne ich nichts besseres, kann man komplett vergessen, dass man den überhaupt trägt.
Achtung : Ist ein komplett offener Kopfhörer und wer neben dir sitzt hört alles.
Bin neugierig, weil ich auch überlege, meine Cloud Flight zu ersetzen:
Welcher ist es denn geworden ?
Der ATH-M50xBT2 scheint sehr interessant zu sein. Nur die Latenz könnte nen Problem werden, das testen aber nicht viele und dürfte ja auch mit vom USB-Dongle (da Nutzung am PC) abhängen. Ich habe keine Info gefunden, wie der Low-Latency Mode umgesetzt ist, weil ja kein aptX-LL vorhanden ist.
Mich würde es ziemlich angammeln, wenn man die Verzögerung wirklich merkt bei nem ~200€ Kopfhörer zzgl. Peripherie. Mir war nicht bewusst, dass Bluetooth da problematischer als einfache Funk-Kopfhöher.
BT ist der Tod :D
Alle Quellen für BT Sound verzögern entsprechend das Bild, daher meint der Laie, dass BT verzögerungsfrei ist. Während optimierte Codecs mit 20+ ms schon relativ schnell sind wird BT prinzipbedingt nie wirklich Low-Latency werden. Low-Latency geht nur mit Fire&Forget Systemen, also ohne bidirektionale Kommunikation wie eben z.B. Funk.
PPS : Ich trage beim herumlaufen,aufräumen etc einfach meine Earplugs. Sound ist mehr als gut genug und sind auch insofern stabiler und rutschen nicht plötzlich vom Kopf beim Bücken. Für Youtube tut es da auch ein älterer Jabra 7 im Sale (deutlich unter 100€) und dafür einen guten Kabel-KH für den PC. Z.b. einfach wieder einen Fidelio, wenn der dir so gut gefällt. Ich würde aber trotzdem mal ausgiebig testen gehen... Kopfhörer nicht aussuchen ist wie Unterwäsche tragen, die nicht richtig passt :D
str1ker
2023-10-25, 10:42:55
BT ist der Tod :D
Alle Quellen für BT Sound verzögern entsprechend das Bild, daher meint der Laie, dass BT verzögerungsfrei ist. Während optimierte Codecs mit 20+ ms schon relativ schnell sind wird BT prinzipbedingt nie wirklich Low-Latency werden. Low-Latency geht nur mit Fire&Forget Systemen, also ohne bidirektionale Kommunikation wie eben z.B. Funk.
Mist, aber ok wenn BT immer zwingend nen Rückkanal a la TCP braucht, ist das klar ;/ . Hatte gedacht, dass es dort evtl. auch einen Audio-only Mode gibt, gerade weil es auch Audio-Only Dongles (die evtl. dann einfach nicht alle Endgeräte-Arten akzeptieren).
Verkabelt am PC geht nicht oder nur mit Magnetverbindung, hab in meinem Leben so viele Kabel beim Aufstehen rausgefetzt (und i.d.R. wieder angelötet), weil ich die Kopfhöher nicht mehr wahrgenommen hab.
Dicker Igel
2023-10-25, 11:07:28
Verwende schon Jahre lang KH von beyer, mir gefällt den ihr Sound.
Zudem ist die ET-Lage gut, KH von beyer lassen sich auch noch nach Jahren reparieren oder Teile sich auswechseln.Jupp - hab hier neben dem Sony MDR-7506 auch den BD DT 700 Pro X + DT-990 Pro in Betrieb und bin damit super zufrieden, weil die eben das wiedergeben, was reinkommt. Die Sony sind was transparenter im Hochton- & Tiefbass-Bereich, aber das sind nur Nuancen, welche idR nur sehr audiophile Leute mitbekommen. Vom Tragekomfort her sind die BD für mich allerdings deutlich besser, da sollte Sony nachziehen.
Ben Carter
2023-10-25, 12:19:00
Ich nutze mittlerweile einen JBL Club One. In der Auswahl waren bei mir noch Sony WH-1000XM4 & 5. Zuvor hatte ich das Sennheiser GSP 670. Technisch funktioniert es noch wunderbar, aber das "Lederimitat" blättert ab und hinterlässt eine Menge kleiner, schwarzer Fussel.
Die Audioqualität über BT von Club One ist okay. Die hochwertigen Codes werden leider nicht unterstützt. Für Video oder Musikhören zwischendurch passt es aber.
Am PC nutze ich den Kopfhörer mit Kabel und hier bin ich wirklich sehr zufrieden. Der Klang ist hörbar besser als der vom Sennheiser. Das Kabel kann nach Wunsch links oder rechts angesteckt werden. Zum Tragen finde ich ihn sehr angenehm.
Obendrein ist die Verarbeitungsqualität top. Ich nutze den Kopfhörer beim Rasenmähen, im Flugzeug und habe ihn bei den (sehr regelmäßigen) Dienstreisen auch immer dabei und daheim am PC im Einsatz. Nach einem Jahr sieht man einfach keinerlei Abnutzungserscheinungen.
lg Ben
Asaraki
2023-10-27, 17:42:15
Mist, aber ok wenn BT immer zwingend nen Rückkanal a la TCP braucht, ist das klar ;/ . Hatte gedacht, dass es dort evtl. auch einen Audio-only Mode gibt, gerade weil es auch Audio-Only Dongles (die evtl. dann einfach nicht alle Endgeräte-Arten akzeptieren).
Verkabelt am PC geht nicht oder nur mit Magnetverbindung, hab in meinem Leben so viele Kabel beim Aufstehen rausgefetzt (und i.d.R. wieder angelötet), weil ich die Kopfhöher nicht mehr wahrgenommen hab.
BT ist ursprünglich halt bidirektional entworfen worden. Es gibt zwar mittlerweilen gute Workarounds, aber von latenzfrei genug für Gaming und so zu weit weg.
Das mit dem Kabel... k.A., musst du selbst den Weg gehen. Aber irgendwann ist man zurück beim Kabel, einfach weil alles andere einfach nicht konkurrenzfähig ist. Besorg dir halt was mit so langem Kabel, dass du schon in der Küche bist, bevor du was ausreisst ;)
Kleiner Tipp : Die Kabel selbst reissen natürlich entlang der Ader nur sehr schwer... einfach Kabel um etwas herumlegen, dann ziehst du direkt am Kabel selbst und nie am Stecker. Meine KH machen auch einiges mit.... aber da sind alle Kabel noch Original, teilweise seit über 12 Jahren.
Ich nutze selbst viel Bluetooth-KH, aber wenn man rein auf die Audioqualität achtet, dann ist der Faktor einfach völlig kaputt. Du bekommst für ~100€ ein Paar sehr, sehr gute Kopfhörer. Sobald BT drin ist bezahlst du für eine ähnliche Audioqualität mindestens 250-300€. Ist einfach so und eigentlich das Geld nicht wert. Denn schlussendlich wirst du den früher oder später auch am PC wieder einstecken, das kann ich dir fast versprechen :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.