PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe, 7900XT vs. 4070TI oder 7900XTX vs. 4080?


bjoern
2023-10-19, 18:39:37
Hallo, meine alte 6900XT hat leider den Geist aufgegeben, hat irgendwo einen kurzen, verursacht Probleme mit zwei angeschlossenen Monitoren.
Die Karte ist auf dem Weg zum Verkäufer, ist noch Garantie drauf, die Karte gibt es aber nichtmehr, von daher werde ich wohl eine Gutschrift bekommen.

Aber welche dann nehmen? 7900XT als auch 4070TI sind ja mehr ein Sidegrade, ca.10% mehr Leistung und die 12GB der 4070TI schrecken mich doch etwas ab. Wie ist eure Meinung?
4080 wäre mir eigentlich auf Grund der besseren Effizienz, besserer Encoder, mehr Leistung in Raytracing und der imo besseren Upscaling Technologie, am liebsten. Wenn der Preis nicht wäre.

Egal welche es am ende des Tages wird sie muss absolut Leise sein.

Bei den AMD Karten hatte ich mir die Sapphire Nitro+ RX 7900 XT Vapor-X angesehen, ob die wirklich was taugt?

Auf der Nvidia Seite habe ich mir die MSI RTX 4080 Suprim X angesehen, aber auch bei der habe ich keinen Dunst ob die was taugt und leise ist.

Wie sieht es mittlerweile mit dem Idle und YouTube Verbrauch bei den AMD-Karten aus? Ist der immer noch so extrem hoch wie zu Release, oder mittlerweile völlig i.O.?

Edit: bzgl. Verbrauch, es werden zwei 1440p Monitore angeschlossen einer hat 144Hz der andere 165Hz. Würde mich ärgern, wenn dann der Verbrauch unnötig hoch ist.

Cubitus
2023-10-19, 19:04:36
AMD hat genau da Probleme mit Dual Monitor Setup und hohen Hz zahlen.

Die FE ist gerade mit Alan Wake 2 zu haben,
die taugt definitv:

https://store.nvidia.com/de-de/geforce/store/?page=1&limit=9&locale=de-de&category=GPU,DESKTOP

bjoern
2023-10-19, 21:27:05
Danke dir, dann sind die AMD-Karten schon raus. Das der VRAM-Takt permanent bei 100% festhängt, wenn man zwei Monitore angeschlossen hat, ging mir schon bei 6900XT auf den Kecks.
Du hast laut Systeminfo die 4090 SuprimX, wahrscheinlich kann man die nicht eins zu eins auf die 4080 SuprimX ummünzen, aber ist die Laustärketechnisch zufriedenstellend?

Exxtreme
2023-10-19, 22:42:19
Hier gibt es Messungen zum Stromverbrauch:
https://www.computerbase.de/2023-07/grafikkarten-leistungsaufnahme-idle-2023/
https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-7900-XTX-Grafikkarte-279267/Specials/AMD-Software-Adrenalin-2371-Idle-Power-Test-1424012/

Wobei diese Artikel bissl älter sind. Und ja, Nvidia sieht hier beträchtlich besser aus. :)

NaseWeiss
2023-10-20, 07:18:23
Die Karte ist auf dem Weg zum Verkäufer, ist noch Garantie drauf, die Karte gibt es aber nichtmehr, von daher werde ich wohl eine Gutschrift bekommen.

Die Wahrscheinlichkeit, eine Gutschrift für deine Grafikkarte zu bekommen, halte ich für sehr gering. Der Händler schickt sie zum Hersteller und vom Hersteller bekommst du dann ein Austauschmodell, welche im besten Fall neu, oft aber auch Rückläufer oder überholte Grakas sind.

Davon wird XFX noch genügend, auch für die nächsten zwei drei Jahre vorhalten, wenn nicht noch länger.

Cubitus
2023-10-20, 07:45:13
Danke dir, dann sind die AMD-Karten schon raus. Das der VRAM-Takt permanent bei 100% festhängt, wenn man zwei Monitore angeschlossen hat, ging mir schon bei 6900XT auf den Kecks.
Du hast laut Systeminfo die 4090 SuprimX, wahrscheinlich kann man die nicht eins zu eins auf die 4080 SuprimX ummünzen, aber ist die Laustärketechnisch zufriedenstellend?

Die SuprimX ist vom PCB neben der FE das Beste was du bekommen kannst.
Vorteil--> bei der 4090 du kannst gute OC Ergbnisse einfahren in dem du quasi 600-666 Watt Bios von anderen Herstellern flashen kannst, Nachteil durch das fette PCB hoher Stromverbrauch im Idle.

Das PCB der FE ist auch üppig, aber Nvidia hat es hinbekommen im Idle am wenigsten von allen zu verbrauchen.

Aber die SuprimX ist sehr anfällig für Spulenfiepen/-rasseln, zumindest die 4090er Serie.
Meine Karte ist auch betroffen mittlerweile stört es mich nicht mehr wirklich da ich die Karte im UV laufen hab.
Ich wollte damals eigentlich eine FE kaufen, hab aber leider keine bekommen.

bjoern
2023-10-20, 08:12:32
Die Wahrscheinlichkeit, eine Gutschrift für deine Grafikkarte zu bekommen, halte ich für sehr gering. Der Händler schickt sie zum Hersteller und vom Hersteller bekommst du dann ein Austauschmodell, welche im besten Fall neu, oft aber auch Rückläufer oder überholte Grakas sind.

Davon wird XFX noch genügend, auch für die nächsten zwei drei Jahre vorhalten, wenn nicht noch länger.

Ich bekomme eine Gutschrift, habe mich mit dem Verkäufer darauf geeinigt. Ja ich verliere dadurch etwas Geld, aber 6-8 Wochen warten will ich nicht, so lange kann das laut Verkäufer dauern, wenn die Karte erst zum Hersteller geht.

The_Invisible
2023-10-20, 10:05:54
Die MSI Karten scheinen einen höheren idle Verbrauch zu haben wenn dir das so wichtig ist: https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-4090-suprim-x/39.html

Ansonsten kann ich dir meine PNY XLR8 empfehlen, sehr leise und im idle mit dual monitor keine 20W.

NaseWeiss
2023-10-20, 10:37:58
Ich bekomme eine Gutschrift, habe mich mit dem Verkäufer darauf geeinigt. Ja ich verliere dadurch etwas Geld, aber 6-8 Wochen warten will ich nicht, so lange kann das laut Verkäufer dauern, wenn die Karte erst zum Hersteller geht.

Verstehe.
Geld hättest du auch "verloren", wenn du die Grafikkarte nach Reparatur/Tausch zurückbekommen und sie verkauft hättest. Von daher, wenn sich der Händler drauf einlässt... alles gut.

Platos
2023-10-20, 12:56:59
nvidia inspector multi display powersaver kann ich noch empfehlen, wenns um niedrigeren Stromverbrauch geht (youtube & browsen etc.). Auch dann, wenn du nur 1 Monitor hättest.

Ist eig Pflicht m.M.n

VooDoo7mx
2023-10-20, 14:06:39
Also egal ob jetzt 4070Ti oder 4080: es gibt praktisch keine schlechten Karten.
Alle haben verdammt gute und oftmals sogar überdiemnsionierte Kühler.

Es gibt da eben nur einige Details die nerven könnten: wie raatternde Lüfter oder Spulenrasseln. Es gibt aber auch Leute die sowas erst gar nicht wahrnehmen.
Viele Karten haben auch eine ab Werk zu agressive bzw laute Lüfterkurver. Da muss man dann mit Software nachjustieren wenn man es leise will. Wie z.B. bei meiner Gigabyte 4090.

Ich persönlich würde immer nVidia kaufen. Durch die Bank Weg bessere Features, bessere Performance, bessere Stabiltät. Ist immer locker den Mehrpreis wert.

bjoern
2023-10-20, 17:18:56
Danke euch!

Der Idle Verbrauch ist jetzt nicht Kriegsentscheidend, sollte aber im Rahmen sein. Wenn eine Karte, so wie die AMD-Karten zu Release, unverhältnismäßig viel aus der Dose ziehen, dann wäre das ein Grund für mich diese Karten nicht zu kaufen. Ob eine Karte jetzt 20 oder 28W im Leerlauf aus der Dose zieht ist mit völlig egal.

Danke für den Tipp mit dem Nvidia Inspector Multi Display Powersaver, muss ich mir dann mal ansehen…

Spulenfiepen/Spulenrasseln ist wirklich die Pest! Furchtbar das heutzutage alles nur noch mit der heißen Nadel genäht wird. Wenn’s ihm Rahmen ist, also erst ab 150FPS aufwärts losgeht und nicht allzu laut ist kann ich damit leben, aber eine Karte die schon bei 60FPS Radau macht will ich nicht im Rechner haben.

Gibt es überhaupt noch empfehlenswerte Hersteller die Karten ohne Spulenfiepen/Spulenrasseln vertreiben. Asus und MSI scheinen in Punkto Spulenfiepen/Spulenrasseln wohl die anfälligsten Kandidaten zu sein. (Hörensagen)

VooDoo7mx
2023-10-20, 19:53:43
Es kommt eben auch darauf an was du jetzt kaufen willst.
Die meisten "Untersuchungen" zum Spulenfiepen gibt es bei 4090 Karten.
Nur eben was auf eine 4090er zutrifft, muss jedoch nicht für eine 4080 und schon gar nicht für eine 4070Ti gelten.

Also müsste man erst mal entscheiden ob man eine 4070Ti oder eine 4080 kaufen möchte. Und dann weiterschauen. Ich würde dir dann die entsprechenden Diskussionsthreads hier empfehlen, wo du User fragen kannst oder auch den Thread nach Stichwörtern durchsuchen kannst und so schnell für dich relevante Posts finden kannst.

Bei der 4090 haben Gigabyte, Palit/Gainward, PNY und noch ein paar andere wenig Spulenfiepen.
Palit/Gainward und auch Zotac sollen jedoch ratternde Lüfter haben.

BlacKi
2023-10-20, 20:07:54
Spulenfiepen/Spulenrasseln ist wirklich die Pest! Furchtbar das heutzutage alles nur noch mit der heißen Nadel genäht wird. Wenn’s ihm Rahmen ist, also erst ab 150FPS aufwärts losgeht und nicht allzu laut ist kann ich damit leben, aber eine Karte die schon bei 60FPS Radau macht will ich nicht im Rechner haben.

Gibt es überhaupt noch empfehlenswerte Hersteller die Karten ohne Spulenfiepen/Spulenrasseln vertreiben. Asus und MSI scheinen in Punkto Spulenfiepen/Spulenrasseln wohl die anfälligsten Kandidaten zu sein. (Hörensagen)
ausprobieren. meine asus tuf 4070ti ist komplett leise mit uv. mit oc höchstens minimal hörbar im offenen gehäuse und angepasster reduzierter lüfterkurve. allerdings macht meiner meinung nach viel das netzteil aus, wie ausgeprägt das rasseln wird.

Cubitus
2023-10-20, 20:09:58
Wie gesagt die FE bleibt eigl soweit im grünen Bereich soll kaum/kein Spulenfiepen haben.

anddill
2023-10-20, 20:16:00
Du hast einen IGP, schließe Deinen 2. Monitor dort an, dann hast Du mit keiner Grafikkarte das Problem daß der RAM-Takt hoch geht. Ich hab das auch so in Betrieb.

bjoern
2023-10-20, 21:59:33
Es kommt eben auch darauf an was du jetzt kaufen willst.
Die meisten "Untersuchungen" zum Spulenfiepen gibt es bei 4090 Karten.
Nur eben was auf eine 4090er zutrifft, muss jedoch nicht für eine 4080 und schon gar nicht für eine 4070Ti gelten.

Also müsste man erst mal entscheiden ob man eine 4070Ti oder eine 4080 kaufen möchte. Und dann weiterschauen...

Sollte MF die Reklamation anerkennen und den Fehler bestätigen wird’s auf jeden Fall eine 4080.

3dcenter, nach wie vor bestes Forum :up:

Chronicle
2023-10-20, 23:03:33
Schau dir mal die PNY 4080 an.
Flog damals gefühlt ein wenig unter dem Radar, aber es gab quasi keinerlei Berichte über Spulenfiepen. Da hab ich dann auch zugeschlagen und kann auch nichts dergleichen berichten :up:
Hat glaub ich auch den Kühler der 4090 drauf, ist zumindest sehr kühl das Ding.

Taigatrommel
2023-10-22, 10:34:48
Sollte MF die Reklamation anerkennen und den Fehler bestätigen wird’s auf jeden Fall eine 4080.

3dcenter, nach wie vor bestes Forum :up:
Ich hatte vorher auch eine 6900 XT und bin auf eine 7900 XTX gewechselt, der Leistungssprung ist auf jeden Fall spürbar, allerdings nun wirklich nichts, was zu Freudentänzen führen würde. Eine 7900 XT ist ja nun noch ein Stück langsamer, von daher würde ich die nur im Notfall in Betracht ziehen, bei der 4070 Ti hingegen würden mir die 12 GB Speicher Kopfschmerzen bereiten.

Wenn ich heute nochmal vor der Wahl stehen würde, würde ich trotz eigentlich beinharter AMD Fan wohl zur 4080 greifen:

Abseits von RT oft genug ähnlich schnell wie die 7900 XTX.
Sobald fu RT einschaltest, hat die 4080 quasi überall die Nase vorn.
Unterstützung von PT in zumindest zwei Titeln, was du so auf der Radeon nicht spielen kannst.
Mehr Möglichkeiten und breitere Unterstützung durch DLSS.
Die 16 GB sind meines Erachtens nach auf absehbare Zeit zukunftssicher, die XTX hat zwar 50% mehr Speicher, doch ehe die limitieren, wird wohl eher die GPU selbst limitieren.
Noch dazu geringerer Verbrauch.


Ich würde mich dabei vermutlich ebenfalls an der FE orientieren, wobei der Aufpreis gegenüber diversen anderen Optionen schon nicht zu verachten ist.

Spackofatz
2023-10-22, 12:30:25
Ich hab' das nicht weiter verfolgt da ich billigere Karten suche, aber das fand ich sehr hilfreich. Du evtl. auch: https://www.youtube.com/watch?v=FfFKuwf2UdA

mfg

bjoern
2023-10-22, 19:19:28
Ja, das sehe ich auch so @Taigatrommel, wie gesagt im laufe der Woche bin ich schlauer ob MF den Fehler bestätigt. Dann wird es auf jeden Fall eine 4080. Die Frage ist nach wie vor welche. Ich bin im Fall der Gutschrift an Mindfactory gebunden, die vertreiben schon seit gefühlt zwei Jahren kein Asus mehr und PNY RTX 4080 XLR8 gibt es dort auch nicht. Das Thema Spulenfiepen/rasseln ist auch nicht vom Tisch und wenn ich mir folgenden Thread angucke…
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ada-lovelace-rtx-4xxx-coilwhine-fiep-rassel-thread.1324904/
Gibt zwar Modelle bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist aber es bleibt ein Glücksspiel und laute oder ratternde Lüfter sind auch nicht besser.

@anddill, Super Tipp, besten Dank. Funktioniert das denn mit zwei unterschiedlichen Treibern, also AMD und Nvidia?