MadManniMan
2023-10-26, 10:45:11
Moin Forum ✌️
Ich jongliere die meiste Zeit mit mehreren Geräten parallel, die ich alle mehr oder weniger in Intervallen und abwechselnd auflade.
Standardmäßig beim Surface Pro 7 dabei ist ein "normales" externes Ladegerät, das ein einen snappy Magneten andockt. Es hat ist (glaube ich) auf 65 Watt ausgelegt.
Standardmäßig beim iPad Air dabei ist ein USB-C-Ladekabel, das wohl um die 20 Watt liefert. Hauptproblem: der Stecker ist derart billig mit dem Kabel verbunden, dass ich das Gefühl habe, diesen über Kurz oder Lang kaputt zu machen.
Ich würde jetzt gern beide Geräte mit demselben Gerät laden können. Außerdem darf es gern nicht zuuu groß sein, also 2 Ports würden z.B. reichen. Wenn ich jetzt bspw. dieses Gerät anschaue: https://www.amazon.de/dp/B08XVZJD4J?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A2CUVTF1JUW5R0&creativeASIN=B08XVZJD4J&tag=geizhals10-21&ascsubtag=XjQpY8lOxUJojAKIxbcw&th=1
... wird es denn am USB-C-Port des Surface genauso schnell laden, wie das normale Ladegerät am Extra-Ladeanschluss?
... und wird das iPad auch mit maximalem Strom geladen, oder gibt es da irgendwelche künstlichen Beschränkungen? Bei einem anderen USB-C-Schnellladegerät habe ich nämlich das Gefühl, dass das iPad viel weniger Energie aufnimmt, als das Gerät theoretisch zu leisten imstande wäre.
Danke für eure Mühe!
Ich jongliere die meiste Zeit mit mehreren Geräten parallel, die ich alle mehr oder weniger in Intervallen und abwechselnd auflade.
Standardmäßig beim Surface Pro 7 dabei ist ein "normales" externes Ladegerät, das ein einen snappy Magneten andockt. Es hat ist (glaube ich) auf 65 Watt ausgelegt.
Standardmäßig beim iPad Air dabei ist ein USB-C-Ladekabel, das wohl um die 20 Watt liefert. Hauptproblem: der Stecker ist derart billig mit dem Kabel verbunden, dass ich das Gefühl habe, diesen über Kurz oder Lang kaputt zu machen.
Ich würde jetzt gern beide Geräte mit demselben Gerät laden können. Außerdem darf es gern nicht zuuu groß sein, also 2 Ports würden z.B. reichen. Wenn ich jetzt bspw. dieses Gerät anschaue: https://www.amazon.de/dp/B08XVZJD4J?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A2CUVTF1JUW5R0&creativeASIN=B08XVZJD4J&tag=geizhals10-21&ascsubtag=XjQpY8lOxUJojAKIxbcw&th=1
... wird es denn am USB-C-Port des Surface genauso schnell laden, wie das normale Ladegerät am Extra-Ladeanschluss?
... und wird das iPad auch mit maximalem Strom geladen, oder gibt es da irgendwelche künstlichen Beschränkungen? Bei einem anderen USB-C-Schnellladegerät habe ich nämlich das Gefühl, dass das iPad viel weniger Energie aufnimmt, als das Gerät theoretisch zu leisten imstande wäre.
Danke für eure Mühe!