Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung neuer PC
Es wird mal wieder Zeit für ein größeres Upgrade meines PCs. Der Großteil meines aktuellen Systems bleibt genau da wo es ist und wird als 2. Rechner den aktuellen 2. Rechner ersetzen.
Geplant sind:
- 14700KF (evtl. auch 14900KF sehe aber zu wenig Mehrleistung)
- ASRock Z790 PG RIPTIDE
- G.Skill Ripjaws S5, DDR5-6800
- be quiet! Dark Power 13 850W
- Noctua NH-D15
Meine 3080 TI wird erstmal bleiben, mit der nächsten Generation ist hier dann aber ein Upgrade geplant.
Was fehlt ist ein neues Gehäuse und da weiß ich auch gar nicht was ich nehmen sollte. Ich brauche kein Fenster oder sonstigen optischen Schnickschnack, schließt man den allerdings aus, scheint es als wären auch viele sehr gute Gehäuse gleich mal mit raus. Letztendlich ist es mir halt egal, die Kiste steht außer Sichtweite unterm Tisch.
Das wichtigste ist für mich eine gute Möglichkeit zur Kühlung.
Beim Netzteil bin ich nicht sicher, ob ich es zur Sicherheit eine Nummer größer nehmen sollte, eine zukünftige GPU könnte durchaus mehr brauchen.
RAM darf nicht zu hoch sein, weil er sonst nicht unter den Kühler passt, da bin ich aber auch für sinnvolle alternativen offen.
Beim MB sind mir die großen Asus einfach viel zu teuer und ASRock ist da mein nächster Favorit. Das eingeplante hat halt was ich so haben will.
Der PC ist ein reiner Spielerechner, viel CPU fressende Spiele dabei und auch viele GPU Fresser.
Sardaukar.nsn
2023-10-30, 12:02:55
Als Gehäuse würde ich schon mal das Fractal Design Torrent vorschlagen, welches bei Luftkühlung und Lautstärke aktuell sehr weit vorne ist. https://geizhals.de/fractal-design-torrent-black-solid-fd-c-tor1a-05-a2584614.html
Netzteil Seagate oder FSP ATX 3.0 https://www.igorslab.de/fsp-hydro-g-pro-1000w-atx-v3-0-im-test-wie-gut-ist-guenstig/
Mortalvision
2023-10-30, 12:03:43
Du willst spielen? Dann hol dir den P/L King: 7800X3D!
Exxtreme
2023-10-30, 12:11:21
Das Netzteil könnte für die CPU bissl knapp sein wenn man den Stromverbrauch nicht im BIOS abriegelt und man eine größere Grafikkarte plant. Schon der 14700K genehmigt sich im Schnitt(!) 270 W in Anwendungen. Die KF-Version könnte da noch um einiges mehr mehr ziehen.
https://www.pcgameshardware.de/Core-i9-14900K-CPU-279978/Tests/Refresh-Review-i7-14700K-i5-14600K-UVP-Release-Benchmark-Specs-1431342/3/
Bzw. für die 3080 Ti sollte das reichen.
Als Gehäuse würde ich schon mal das Fractal Design Torrent vorschlagen, welches bei Luftkühlung und Lautstärke aktuell sehr weit vorne ist. https://geizhals.de/fractal-design-torrent-black-solid-fd-c-tor1a-05-a2584614.html
Netzteil Seagate oder FSP ATX 3.0 https://www.igorslab.de/fsp-hydro-g-pro-1000w-atx-v3-0-im-test-wie-gut-ist-guenstig/
Das Fractal Design schaue ich mir mal an, danke.
Beim Netzteil bin ich seit vielen Jahren sehr zufrieden mit be quiet! und werde es wohl auch bleiben.
Du willst spielen? Dann hol dir den P/L King: 7800X3D!
AMD bleibt für mich völlig ausgeschlossen, sowohl bei CPUs, als auch bei GPUs.
Das Netzteil könnte für die CPU bissl knapp sein wenn man den Stromverbrauch nicht im BIOS abriegelt und man eine größere Grafikkarte plant. Schon der 14700K genehmigt sich im Schnitt(!) 270 W in Anwendungen. Die KF-Version könnte da noch um einiges mehr mehr ziehen.
https://www.pcgameshardware.de/Core-i9-14900K-CPU-279978/Tests/Refresh-Review-i7-14700K-i5-14600K-UVP-Release-Benchmark-Specs-1431342/3/
Bzw. für die 3080 Ti sollte das reichen.
Ich bin ohne es zu vergleichen einfach davon ausgegangen, dass sich der Verbrauch bei den CPUs nicht so extrem verändert hat und da ich aktuell mit 850W sehr gut fahre, hab ich es übernommen. Deswegen aber halt auch die Frage, wie hoch der Mehrverbrauch mit neuer stärker GPU wohl sein könnte.
Exxtreme
2023-10-30, 13:04:22
Ich bin ohne es zu vergleichen einfach davon ausgegangen, dass sich der Verbrauch bei den CPUs nicht so extrem verändert hat und da ich aktuell mit 850W sehr gut fahre, hab ich es übernommen. Deswegen aber halt auch die Frage, wie hoch der Mehrverbrauch mit neuer stärker GPU wohl sein könnte.
Wir kennen deine alte CPU ja nicht. Aber es ist so, der Raptor genehmigt sich sehr viel Strom wenn man ihn von der Leine lässt. :) Du kannst ihn an die Leine nehmen indem du im BIOS den maximalen Verbrauch festlegst. Wenn du das aber vorhast dann brauchst du die KF-Version wiederum nicht. Denn die wird wohl noch mehr maximalen Strom ziehen und Intel wird sich diese Golden-Sample-Version wohl auch noch vergolden lassen.
Bei der Grafikkarte wissen wir auch nicht, welchen Stromverbrauch die haben wird wenn du sie aufrüstest. Eine normale RTX 4090 genehmigt sich ungedrosselt bis zu 450 W. Es gibt auch Versionen, die noch höher gehen.
Das sind halt die Variablen, die wir nicht kennen. ;) Ein abgeriegelter Raptor Lake und eine RTX 4070 Ti und das NT reicht dicke, ein ungedrosselter Raptor Lake und eine RTX 4090 und das wird wohl sehr knapp.
MiamiNice
2023-10-30, 13:11:31
Geplant sind:
- 14700KF (evtl. auch 14900KF sehe aber zu wenig Mehrleistung)
- ASRock Z790 PG RIPTIDE
- G.Skill Ripjaws S5, DDR5-6800
- be quiet! Dark Power 13 850W
- Noctua NH-D15
Kann man so machen. Warum keinen DDR4 4000 Rechner mit Z690? Macht es günstiger und einen kleinen Tick schneller. Eine M2 Gen 5 SSD wirst als Gamer kaum einbauen, das aber der maßgebliche Unterschied zwischen Z690 und Z790. Die komplette Intel Plattformom ist tot. Wenn Du neu kaufst in 4-6 Jahren, kannst maximal den Ram mitnehmen. Bis dahin gibt es aber bestimmt DDR5 10000+. Besser DDR4 kaufen und Geld sparen.
Um den Saft musst Dir mit 850 Watt keinen Sorgen machen, nicht bei der Zusammenstellung.
Mortalvision
2023-10-30, 13:35:51
https://geizhals.de/antec-nx800-schwarz-0-761345-81080-7-a2181782.html?hloc=at&hloc=de
200er Lüfter, die sehr laufruhig sind und oben Platz für einen 280er Radiator, falls gebraucht.
Wir kennen deine alte CPU ja nicht. Aber es ist so, der Raptor genehmigt sich sehr viel Strom wenn man ihn von der Leine lässt. :) Du kannst ihn an die Leine nehmen indem du im BIOS den maximalen Verbrauch festlegst. Wenn du das aber vorhast dann brauchst du die KF-Version wiederum nicht. Denn die wird wohl noch mehr maximalen Strom ziehen und Intel wird sich diese Golden-Sample-Version wohl auch noch vergolden lassen.
Bei der Grafikkarte wissen wir auch nicht, welchen Stromverbrauch die haben wird wenn du sie aufrüstest. Eine normale RTX 4090 genehmigt sich ungedrosselt bis zu 450 W. Es gibt auch Versionen, die noch höher gehen.
Das sind halt die Variablen, die wir nicht kennen. ;) Ein abgeriegelter Raptor Lake und eine RTX 4070 Ti und das NT reicht dicke, ein ungedrosselter Raptor Lake und eine RTX 4090 und das wird wohl sehr knapp.
Ich habe einfach nur auf den tdp geschaut und da liegen beide CPUs auf dem Papier gleich. Was zukünftige GPUs brauchen ist natürlich noch offen, deswegen ja die Frage was sinnvoll wäre. Ne kommende 5090, werde ich sicherlich nicht ausschließen. Ich gehe dann erstmal auf 1000W, bis mir der Nächste sagt "nimm lieber 1300W". Abriegeln werde ich im BIOS nichts.
Kann man so machen. Warum keinen DDR4 4000 Rechner mit Z690? Macht es günstiger und einen kleinen Tick schneller. Eine M2 Gen 5 SSD wirst als Gamer kaum einbauen, das aber der maßgebliche Unterschied zwischen Z690 und Z790. Die komplette Intel Plattformom ist tot. Wenn Du neu kaufst in 4-6 Jahren, kannst maximal den Ram mitnehmen. Bis dahin gibt es aber bestimmt DDR5 10000+. Besser DDR4 kaufen und Geld sparen.
Um den Saft musst Dir mit 850 Watt keinen Sorgen machen, nicht bei der Zusammenstellung.
Ich sehe da jetzt nicht so die deutlichen Einsparungen, dass ich deswegen unbedingt einen Schritt zurück gehen müsste. Weiter benutzen tue ich eigentlich eh nichts, da es immer weitergegeben wird. Habe hier noch 2 Kids die gerne übernehmen, also ist es immer ein "Neubau".
https://geizhals.de/antec-nx800-schwarz-0-761345-81080-7-a2181782.html?hloc=at&hloc=de
200er Lüfter, die sehr laufruhig sind und oben Platz für einen 280er Radiator, falls gebraucht.
Da sieht das Fractal Design doch deutlich besser aus. Mache da eh schon zu viele Abstriche seit dem letzten Gehäuse, eigentlich stehe ich auf voll Alu und nicht auf Plastik.
Macht es wohl einen deutlich spürbaren Unterschied, wenn man die Lüfter im Fractal Design gegen 6 Noctua NF-A14 3000 tauscht?
Mortalvision
2023-10-31, 11:41:56
Ja, das Fractal Design ist an sich schon gut genug. Hör Dir erstmal die Lüfter an, bevor du unnötig tauschst.
lilgefo~
2023-10-31, 11:49:12
Kann man so machen. Warum keinen DDR4 4000 Rechner mit Z690? Macht es günstiger und einen kleinen Tick schneller. Eine M2 Gen 5 SSD wirst als Gamer kaum einbauen, das aber der maßgebliche Unterschied zwischen Z690 und Z790. Die komplette Intel Plattformom ist tot. Wenn Du neu kaufst in 4-6 Jahren, kannst maximal den Ram mitnehmen. Bis dahin gibt es aber bestimmt DDR5 10000+. Besser DDR4 kaufen und Geld sparen.
Um den Saft musst Dir mit 850 Watt keinen Sorgen machen, nicht bei der Zusammenstellung.
z690 läuft auch mit einer pci-e 5.0 m2. Die Lanes kommen von der CPU. (16+4).
Cubitus
2023-10-31, 11:51:35
Ich finde den 13600KF bzw. den 14600KF die Ideale Intel CPU zum spielen.
gerade der 13600KF verbraucht sehr wenig Strom wenn er richtig eingestellt ist.
Einfach die Low-Level-Loadline auf Stufe 4 stellen:
Dann benötigt die CPU im Cinebench gerade mal ~116 Watt
oder bei spielen im Schnitte 40-50 Watt
Kann dir von MSI ein tolles Board empfehlen:
https://geizhals.de/msi-pro-z790-a-wifi-ddr4-7e07-001r-a2819916.html
oder die alternative DDR5 variante
Die MSI Boards sind sehr speicherfreudig.
PatkIllA
2023-10-31, 11:54:48
z690 läuft auch mit einer pci-e 5.0 m2. Die Lanes kommen von der CPU. (16+4).
Unterstüzten die meisten Boards aber nicht. Mit DDR4 finde ich bei Geizhals gar nichts mit PCIe 5 m2.
IMO ist aber auch nicht so wirklich entscheidend. Der Aufpreis ist hoch und der Nutzen gering. Ähnlich wie bei DDR5.
Ich habe wegen des geringen Aufpreis und Bluetooth gleich was mit WiFi genommen. Und dann noch geschaut, dass man bei einer 3,x Slot Graka auch noch die anderen PCIe Slots nutzen kann. Ist dann ein Gigabyte Z790 GAMING X AX geworden.
Bei der CPU würde ich auch was mit Grafik nehmen. Alleine zum testen oder wenn man es später mal zum einfachen Office-PC degradiert.
lilgefo~
2023-10-31, 11:59:55
Da die Lanes von der CPU kommen wirds beim Board nur gelistet wenn ein extra PCI-E 5 Controller verbaut ist mit dem man dann auch je nach AUsführung mehr als eine ansteuern kann.
PatkIllA
2023-10-31, 12:04:37
Da die Lanes von der CPU kommen wirds beim Board nur gelistet wenn ein extra PCI-E 5 Controller verbaut ist mit dem man dann auch je nach AUsführung mehr als eine ansteuern kann.
Da muss das Board auch für ausgelegt sein, damit das zuverlässig läuft.
Bei den kleineren Chipsätzen ist PCIe 5 auch deaktiviert obwohl das von der CPU kommt. Das gleiche bei höheren Speicherfrequenzen.
Wenn das einfach so gehen würde dann würden das auch alle Hersteller so bewerben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.