Lyka
2023-10-30, 16:59:28
Hallo,
heute hatte ich ein verwirrendes Problem, das zwar weg ist aktuell, aber ich noch immer grübele.
Mein Hauptmonitor ist der HP Omen 25i. Ich habe ihn über Displayport mit meinem Haupt-PC (AMD 6700 XT) und über HDMI mit meinem ArbeitsPC (Intel irgendwas IGPU) verbunden. Beide Rechner nutzen Windows 11.
Es war heute Mittag. Ich spielte über meinen Haupt-PC Breakpoint und beendete das Spiel, weil ich merkte, dass ich zeitnah mal zur Arbeit gehen müsste. Ich schaltete den Arbeitsrechner an und war dabei, meinen Haupt-PC herunterzufahren, als ich merkte, dass sich das Bild meines Monitors langsam "auflöste", es wurde grünlich, dann wurden alle Pixel weiß.
Ich schaltete den Monitor aus und wieder ein. Dasselbe Problem.
Ich zog alle Stecker heraus (DP/HDMI). Ich startete den Rechner neu. Der OMEN-Schriftzug war zu sehen, flackerte aber stark.
Ich steckte den DP-Stecker wieder rein. Fuhr den Haupt-PC hoch. Das Bild flimmerte stark.
Ich startete auf dem Haupt-PC Linux über Dual-Boot.
Alles sah gut aus (kein Flimmern, nix)
Ich schaltete, während Linux aktiv war, den Monitor um, nachdem ich den HDMI-Stecker wieder eingesteckt hatte. Damit war der Monitor mit dem Arbeits-PC verbunden. Auch hier flimmerte es.
Ich ging in die Einstellungen. 60Hz. Ich schaltete auf 100Hz um. Flimmern war weg. Ich schaltete auf 120Hz um, Flimmern war weg.
Ich startete meinen Haupt-PC neu.
Startete Windows.
Kein Flimmern oder Flackern mehr. Normales Bild. 83/165Hz waren wie immer eingestellt.
Nun ist die Frage für mich: Was war die Ursache? Ich hatte bisher nie Probleme, die Monitore im laufenden Betrieb umzuschalten zwischen den beiden PCs. Ich habe oft genug meinen Arbeits-PC gestartet, obwohl das Hauptbild des Haupt-PC noch immer eingestellt war.
Kennt jemand das Problem? Danke für eure Ideen.
heute hatte ich ein verwirrendes Problem, das zwar weg ist aktuell, aber ich noch immer grübele.
Mein Hauptmonitor ist der HP Omen 25i. Ich habe ihn über Displayport mit meinem Haupt-PC (AMD 6700 XT) und über HDMI mit meinem ArbeitsPC (Intel irgendwas IGPU) verbunden. Beide Rechner nutzen Windows 11.
Es war heute Mittag. Ich spielte über meinen Haupt-PC Breakpoint und beendete das Spiel, weil ich merkte, dass ich zeitnah mal zur Arbeit gehen müsste. Ich schaltete den Arbeitsrechner an und war dabei, meinen Haupt-PC herunterzufahren, als ich merkte, dass sich das Bild meines Monitors langsam "auflöste", es wurde grünlich, dann wurden alle Pixel weiß.
Ich schaltete den Monitor aus und wieder ein. Dasselbe Problem.
Ich zog alle Stecker heraus (DP/HDMI). Ich startete den Rechner neu. Der OMEN-Schriftzug war zu sehen, flackerte aber stark.
Ich steckte den DP-Stecker wieder rein. Fuhr den Haupt-PC hoch. Das Bild flimmerte stark.
Ich startete auf dem Haupt-PC Linux über Dual-Boot.
Alles sah gut aus (kein Flimmern, nix)
Ich schaltete, während Linux aktiv war, den Monitor um, nachdem ich den HDMI-Stecker wieder eingesteckt hatte. Damit war der Monitor mit dem Arbeits-PC verbunden. Auch hier flimmerte es.
Ich ging in die Einstellungen. 60Hz. Ich schaltete auf 100Hz um. Flimmern war weg. Ich schaltete auf 120Hz um, Flimmern war weg.
Ich startete meinen Haupt-PC neu.
Startete Windows.
Kein Flimmern oder Flackern mehr. Normales Bild. 83/165Hz waren wie immer eingestellt.
Nun ist die Frage für mich: Was war die Ursache? Ich hatte bisher nie Probleme, die Monitore im laufenden Betrieb umzuschalten zwischen den beiden PCs. Ich habe oft genug meinen Arbeits-PC gestartet, obwohl das Hauptbild des Haupt-PC noch immer eingestellt war.
Kennt jemand das Problem? Danke für eure Ideen.