Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cpu Temp. steigt nach ein paar wochen von 50° auf 60°?
Wallman
2003-03-23, 20:22:10
Ich bin ratlos,als ich vor ein paar Wochen meine Cpu eingebaut hatte,
lag die Temperatur noch bei 50°,mittlerweile aber schon bei 60°.
Ich meine natürlich unter Vollast.Hat jemand ne Ahnung an was das
liegt?
Palomino 2000+,Arctic Alumina,Heatpipe HHC-01 7V,
Epox 8k3a+ mit offiziellem Bios!
-[ASA5]-Iceman
2003-03-23, 20:54:05
ich habe folgende Ideen:
1: Du bist in den Heizungskeller gezogen
2: Der Kühler sitzt nicht (mehr) korrekt auf (Transport?)
3: Neues BIOS mit evtl anderer Temp-Auslesung?
4: Lüfter auf Kühler bringt nicht mehr volle Leistung?
5: Du liest die Temp softwaremässig unter Windows aus? Vielleicht falschen Tempfühler gewählt?
6: Vergessen, nach einem OC-Versuch wieder die Vcore runterzudrehen?
Hast du ne Gescheite Gehäuse Entllüftung?
Hatte selbst das Problem, dass mein 2100+ Palomino unter Vollast auf 60°C ging. Anderes Gehäuse mit besserer Luftzirkulation gekauft und schon lüft die CPU auf maximal 43°C.
oder ...
hast du WLP oder ein Wermeleitpad benutzt? Wenn du ein Pad benutzt hast, besorg dir Wärmeleitpaste.
oder ...
Wenn du WLP drauf hast und ein gescheites Case (z.B. CS-601/2001 oder ähnliches), dann würd ich auf nen zu schwachen kühler tippen.
Kurgan
2003-03-23, 21:09:46
da die offensichtlichen möglichkeiten schon genannt worden sind hier noch 2 "ach watt, dat gibbet ???"
1. staub: lüfter + kühler auf ablagerungen überprüfen, gegebenenfalls staubfilter auch
2. wärmeleitpaste verdünnisiert sich mit der zeit .. dauert normalerweise ewig (6-12 monae) ..aber wer weiss
Wallman
2003-03-24, 13:57:54
By -[ASA5]-Iceman:
1: Du bist in den Heizungskeller gezogen -> Nein!
2: Der Kühler sitzt nicht (mehr) korrekt auf -> Vielleicht!
3: Neues BIOS mit evtl anderer Temp-Auslesung? -> Nein!
4: Lüfter auf Kühler bringt nicht mehr volle Leistung? -> K.A.
5: Du liest die Temp softwaremässig unter Windows aus? Vielleicht
falschen Tempfühler gewählt? -> Im Bios ausgelesen!
6: Vergessen, nach einem OC-Versuch wieder die Vcore
runterzudrehen? -> Auch nicht!
Also ich hatte das jetzt schon 2 mal! Jedesmal innerhalb von ein
paar Wochen von 50° auf 60° gestiegen.
Ich stelle jedoch wirklich fest,dass der Lüfter sich irgendwie leicht
verschieben lässt....Der Lüfter wird auch nur von ner einfachen Klammer gehalten! Teste jetzt mal wie es mit offenem Gehäuse läuft.
edit: Hab zwar nen Miditower,dafür jedoch forne einen schnellen
80x80 Lüfter und neben der Cpu nen schnellen 60x60 Lüfter...
Das Netzteil saugt eigentlich auch noch Wärme weg....
edit2: Mit offenem Gehäuse wirds wirklich nur so 55° Warm...
Wenn ich jedoch frisch Wärmeleitpaste auftragen würde dann hätte
ich sogar mit Geschlossenem Gehäuse nur 49° !! War immer so.
Ist die Paste vielleicht hin? Oder verschiebt sich mit der zeit vielleicht der Lüfter?
Executioner
2003-03-24, 14:15:34
also ich halte es für sehr wichtig qualitativ hochwertige wärmeleitpasta wie eben artic silver 2/3 zu verwenden, da wirds mit den ersten paar tagen net wärmer sondern kühler ;)
und hauchdünn versteht sich, net spachteln sondern kratzen ;)
Wallman
2003-03-24, 17:35:32
Hab mir jetzt mal neue Paste bestellt. Arctic Silver 3 !
Dann werden wir ja sehen obs funzt...
Ach ja.Kennt jemand ein gutes Programm mit dem man die Temps
auch unter windows gut auslesen kann?
Sollte aber schön übersichtig sein!
Allmighty
2003-03-24, 17:42:38
Verkauf blos die Heatpipe, der Wechsel von der Heatpipe zum 8045 Alpha hat bei mir mit gleichem Lüfter 15 Grad geschaftt !!!
Originally posted by Allmighty
Verkauf blos die Heatpipe, der Wechsel von der Heatpipe zum 8045 Alpha hat bei mir mit gleichem Lüfter 15 Grad geschaftt !!!
:lol: Das will ich sehen!
Allmighty
2003-03-24, 19:22:03
ja und doch, die Heatpipe ist murgs
vorher mit 7Volt S4 80er Adapter 68 Grad Max
jetzt im 5 Volt Alpha 8045 53 Grad max
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.