PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu PCIe-Anbindung


Lawmachine79
2023-11-01, 13:34:03
Hey Leute ich habe auf meinem Gigabyte Aorus Ultra X570 bemerkt, dass von meinen 3 PCIE-M2-"Platten" zwei im Modus PCIE 4.0 x4 laufen (wie beabsichtigt) und 1 nur im Modus PCIE 4.0 x2.

Das scheint was mit den Lanes, die zur Verfügung stehen, zu tun zu haben, wie rechnet man das? Wieviele Lanes habe ich? Und kriege ich Lanes frei, indem ich einen PCI-E-Steckplatz leere (habe zwei USB-Karten drin).

/Locutus oB
2023-11-01, 13:37:17
Handbuch lesen.

z.b. SATA könnte dir lanes freimachen.

PatkIllA
2023-11-01, 14:19:00
Schon auf der Webseite steht bei M2C_SOCKET:
1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280 SATA and PCIe 4.0 / 3.0 x2 SSD support)
Der ist also nur mit 2 Lanes verdrahtet. Da müsstest du schon eine Adapterkarte für den PCIe Slot nehmen. Würde ich mir jetzt aber auch sparen.

Wofür braucht man denn noch externe USB-Karten? Und dann gleich zwei Stück?

Lawmachine79
2023-11-01, 14:31:24
Schon auf der Webseite steht bei M2C_SOCKET:

Der ist also nur mit 2 Lanes verdrahtet. Da müsstest du schon eine Adapterkarte für den PCIe Slot nehmen. Würde ich mir jetzt aber auch sparen.

Wofür braucht man denn noch externe USB-Karten? Und dann gleich zwei Stück?
Die braucht wenn man einen AMD-Chipsatz hat, der generell keinen Bock auf USB hat. Die Reverb G2 läuft nicht vernünftig, mein Audio-Interface knackt, mein Joystick macht Ghost-Inputs, wenn sie am Board hängen. Außerdem brauche ich mehr USB-C Anschlüsse, das Board hat nur einen.

Okay, danke. Habe tatsächlich auch auf der Website geguckt, aber zwanzig verschiedene Angaben untereinander, die zwischen Ryzen 3000 und 5000er Serie differenzieren, haben mich verwirrt. Witzigerweise habe ich eine Adapterkarte für PCIE ;). Kostet 30 Euro und immer gut, wenn man grad eine zur Hand hat.

T86
2023-11-01, 17:35:53
Bringt gar nichts.
2 Pcie 4.0 lanes Sind doch 2000mb Sekunde im etwa
Der Chipsatz hängt doch eh nur an 4 Pcie 4.0 lanes
Dh die Bandbreite der unteren slots ink Pcie slots wird geteilt

Ob die ssd an 2 oder 4 lanes hängt ist fast egal sobald load auf dem Chipsatz ist bricht die Bandbreite eh ein

Lawmachine79
2023-11-01, 19:08:18
Bringt gar nichts.
2 Pcie 4.0 lanes Sind doch 2000mb Sekunde im etwa
Der Chipsatz hängt doch eh nur an 4 Pcie 4.0 lanes
Dh die Bandbreite der unteren slots ink Pcie slots wird geteilt

Ob die ssd an 2 oder 4 lanes hängt ist fast egal sobald load auf dem Chipsatz ist bricht die Bandbreite eh ein
Woher weiß man, welche Lanes an der CPU und welchem am CS hängen?

myMind
2023-11-01, 19:16:41
Woher weiß man, welche Lanes an der CPU und welchem am CS hängen?
Im Idealfall ist das in deinem Handbuch als Diagramm abgebildet.
Z.B. https://download.asrock.com/Manual/X570D4U-2L2T.pdf Seite 14, 15, 16

Zweitbeste Variante ist, dass es textuell in der Spezifikation oder im Handbuch beschrieben ist.

T86
2023-11-01, 20:15:19
Am4 hat 24 lanes

Bei x570 ist Pcie 4.0 bei allen gegeben das ist der einzige Unterschied zu den anderen chipsätzen.
Es gibt aber ein paar Spar Platinen zb von msi die die lanes aus dem Chipsatz nur mit Pcie 3.0 nach außen führen

Der oberste m2 Slot ist bei amd immer aus der cpu mit 4 lanes angebunden
Der Chipsatz mit 4 lanes
Und der erste und zweite x16 Slot mit gesamt 16 lanes.
Sobald eine Karte - egsl ob x1 Oder x4 Oder x16 im zweiten Slot steckt
Teilt sich das in 8/8 lanes auf
Bei drei x16 slots kommt der Unterste x16 Slot zumeist aus dem Chipsatz mit 4 lanes

Dee Chipsatz ist aber immer nur ein hub … er macht aus 4 lanes zwar mehr aber alle teilen sich die Bandbreite zur CPU.
Sprich alle m2 ssds am Chipsatz teilen sich die 3,5gb Sekunde
Entsprechend ist es nicht möglich alle ssds gleichzeitig in voller Geschwindigkeit zu nutzen.

Lawmachine79
2023-11-13, 09:56:46
Habe es gelöst, indem ich die M2, die nur mit PCIE 4.0/x2 angebunden war jetzt über eine Schnittstellenkarte im PCIEx8 Slot betreibe.

BlacKi
2023-11-13, 14:53:18
warum willst du das die gpu nur x8 hat? oder hast du sie doch in den x4 slot gesteckt?

HOT
2023-11-13, 15:18:32
Müsste genau wie mein Unfiy funktionieren. Die letzten beiden SATA (5,6) werden außer Funktion gesetzt, aber auch ich kann 4 m.2 betreiben, im unteren 4x-Slot eben mit PCIe-Brückenkarte. Der Mittlere PEG ist funktionslos, wenn eine 16x-Karte im ersten PEG steckt. Das Ultra und das MSI Unfiy X570 müssten hier gleich sein (und das Biostar GT8 übrigens ;)).

thomas62
2023-11-13, 15:22:14
Ja das Board mag ja 24 PCIe Lanes haben.

Aber hat sie auch der Proz. ?

HOT
2023-11-13, 15:23:41
Eine APU hätte beim ersten PEG nur 8x. Das ist für die sonstige Funktionsweise egal.

BlacKi
2023-11-13, 16:36:34
Ja das Board mag ja 24 PCIe Lanes haben.

Aber hat sie auch der Proz. ? ich gehe davon aus, das wenn man ein x570 kauft, keine apu verbaut.


aber wie schon t86 erwähnt hat, wird trotzdem der erste slot gesplittet, sobald im 2. slot etwas steckt. da nur ein pcie x8 slot da ist, hört sich das so an, als würde seine gpu nur noch mit x8 lanes versorgt werden. ganz unten geht es dann wieder normal über den chipsatz, ist aber nur mit x4 lanes versorgt.

Lawmachine79
2023-11-13, 22:51:03
Tatsächlich läuft meine 4090 jetzt nur mit PCIEx8 :mad:. Das ist doof, jetzt muss entweder die Thunderbolt-3-Karte raus (steckt im untersten Slot, brauche die, damit ich einen USB-C-Display-Port-Ausgang (mit Saft drauf für externen Monitor ohne Netzteil) habe) oder die dritte M2 muss in den jetzt freien M2C-Slot und läuft nur mit PCIE 4.0x2. Einen Tod sterbe ich (immerhin First World Problem). Ich denke dann opfere ich die halbe Bandbreite einer M2 anstatt die 4090 auf x8 zu betreiben (wobei es angeblich nur ca. 3% Leistung kostet).

thomas62
2023-11-14, 07:55:50
Glaube die 3% merkt man gar nicht.

Glaube auch irgendwo gelesen zu haben das bei PCIe 5 das es kein x16 mehr gibt sondern nur x8 was von der Leistung her x16 entspricht.

Langlay
2023-11-14, 10:43:39
Glaube auch irgendwo gelesen zu haben das bei PCIe 5 das es kein x16 mehr gibt sondern nur x8 was von der Leistung her x16 entspricht.

Da mein PCI-E 5.0 Slot auf dem Mainboard mit 16x angeschlossen ist würde ich das bezweifeln.

Lowkey
2023-11-14, 11:59:34
Meiner Meinung nach ist die Anbindung der M.2 von 4.0 x4 auf 3.0 x4 (aka 4.0 x2) praktisch kein Problem, denn die Bandbreite ist nur ein Teilaspekt der SSD und kommt sehr selten zum Einsatz. Das merkt man überhaupt nur in Benchmarks. Vllt scheuen sich deswegen auch Testseiten die SSDs in 3.0 statt 4.0 gegenzutesten, weil es keine Auswirkungen hätte?

Bei der Grafikkarte ist der Verlust spürbarer. Aber nur rein psychologisch limitierst du doch nicht gerne dein Rennpferd um bis zu 8% (13900k), auch wenn du es nicht spürst. Mit neuen oder kommenden CPUs wird der Abstand vermutlich leicht steigen.

=> Lieber M.2 als Grafikkarte mit halber Bandbreite.

HOT
2023-11-14, 12:18:13
Tatsächlich läuft meine 4090 jetzt nur mit PCIEx8 :mad:. Das ist doof, jetzt muss entweder die Thunderbolt-3-Karte raus (steckt im untersten Slot, brauche die, damit ich einen USB-C-Display-Port-Ausgang (mit Saft drauf für externen Monitor ohne Netzteil) habe) oder die dritte M2 muss in den jetzt freien M2C-Slot und läuft nur mit PCIE 4.0x2. Einen Tod sterbe ich (immerhin First World Problem). Ich denke dann opfere ich die halbe Bandbreite einer M2 anstatt die 4090 auf x8 zu betreiben (wobei es angeblich nur ca. 3% Leistung kostet).

Hab das grad noch mal nachgeschaut, m.2 C ist tatsächlich nur mit 2 Lanes angebunden. Da hat GB tatsächlich eine seltsame Entscheidung getroffen. Man könnte sich aber ne Riser besorgen und die 3. m.2 mit voller Geschwindigkeit im unteren 4x PCIe-PEG betreiben.
Habs vorhin bei meinem MSI Unify nachgeschaut, das funktioniert hier wirklich anders, hier sind alle 3 m.2 4 Lanes und der letzte PEG auch.

T86
2023-11-14, 13:23:52
Also bei solchen Luxus Problemen würde ich direkt die Plattform wechseln

AM5 mit x670E Board dann ist Ruhe…
Da ist der b650 Chip einfach 2x drauf - ist ja eh nur ein Schnittstellen hub

AM5 hat außerdem 28 lanes
Chipsatz sind 4 lanes Pcie 4.0 (irgendwie dumm)
M2_1 sind 4 lanes pcie5.0 immer außer a620 Pcie 4.0
M2_2 sind 4 lanes pcie 5.0 nur bei E Chipsatz sonst Pcie 4.0 bei a620 Sind die lanes der CPU oft ungenutzt
Der X16 slot pcie 5.0 Oder 8/8 bei e Chipsatz sonst Pcie 4.0

Das kommt natürlich immer noch drauf an ob „e“ Chipsatz
Also zertifiziert für pcie 5.0 oder eben nicht

Wenn man sich über zu wenig lanes Ärgert dann muss man halt was ändern.

Wenn ich aber mal an früher Denke wo die lanes nicht aus der CPU kamen sondern es noch echte Chipsätze gab
und alle lanes gleich schnell waren ist es echt wenig geworden

Mein 990fx Board zb hatte damals vor 12? Jahren schon 42 lanes zur freien Verfügung…. 2 vollwertige x16 und zwei x8 slots war schon geil ;)

Ist aber halt vorbei die Zeit

Würde auch eher die ssd als die Grafikkarte ausbremsen

PatkIllA
2023-11-14, 14:49:31
bei einer neuen Plattform kann er wahrscheinlich auch die USB-Karten raus werfen.
Oder ist das immer noch ein Problem?

Oder größere SSD

Oder den Monitor austauschen bzw. anders mit Strom versorgen. Für den Preis der Thunderbolt-Karte kriegt man doch schon ganze Monitore

BlacKi
2023-11-14, 15:06:56
Also bei solchen Luxus Problemen würde ich direkt die Plattform wechseln

AM5 mit x670E Board dann ist Ruhe…
Da ist der b650 Chip einfach 2x drauf - ist ja eh nur ein Schnittstellen hub für solche leute hatte amd früher die threadripper plattform. das versucht man nun mit dem x670 zu entschärfen.


aber ich finde die option für mehr als 2 ssds auch wenig praxisrelevant.

thomas62
2023-11-14, 16:15:24
Da mein PCI-E 5.0 Slot auf dem Mainboard mit 16x angeschlossen ist würde ich das bezweifeln.

Ich schrieb auch extra deswegen ich GLAUBE . Weil ich mir nicht sicher war.

Lawmachine79
2023-11-14, 22:01:37
bei einer neuen Plattform kann er wahrscheinlich auch die USB-Karten raus werfen.
Oder ist das immer noch ein Problem?

Oder größere SSD

Oder den Monitor austauschen bzw. anders mit Strom versorgen. Für den Preis der Thunderbolt-Karte kriegt man doch schon ganze Monitore
Die Thunderboltkarte brauche ich wie gesagt um USB-C-Power Delivery für einen Monitor ohne Stromanschluss. Am zweiten USB-C hängt ein USB-Hub mit X56 Rhino Throttle und nur wenn der Hub an der Thunderboltkarte hängt produziert der X56 keine Ghost Inputs (obwohl der Hub powered ist).

bei einer neuen Plattform kann er wahrscheinlich auch die USB-Karten raus werfen.
Oder ist das immer noch ein Problem?

Oder größere SSD

Oder den Monitor austauschen bzw. anders mit Strom versorgen. Für den Preis der Thunderbolt-Karte kriegt man doch schon ganze Monitore
Der muss ohne Strom. Habe 1x2, und 2x4 M2. Das ist groß genug. Will eine M2 mit OS, eine mit Swapfile, eine mit DCS. Die Thunderboltkarte hat 80 Euro gekostet: https://www.caseking.de/gigabyte-gc-titan-ridge-2.0-thunderbolt-controllerkarte-pcie-3.0-mbgb-453.html?awc=28817_1699995926_ef6d63aecec41aa8698de6c9aec09d5a&sv1=affiliate&sv_campaign_id=646339

In der Tat ist aber ein Plattformwechsel geplant auf X670E (oder Intel).

Taigatrommel
2023-11-19, 12:15:07
bei einer neuen Plattform kann er wahrscheinlich auch die USB-Karten raus werfen.
Oder ist das immer noch ein Problem?



Das frage ich mich auch, ich nutze seit wenigen Jahren ein X570 Aorus Master und hatte bislang nur nebensächlich USB Probleme, jedenfalls keine, die mich störten. Seitdem ich den 5800X3D habe, kommt es immer mal zu Verbindungsabbrüchen mit meiner USB SSD. Jetzt habe ich seit wenigen Wochen erstmals eine kabellose Maus (Razer Naga V2 Hyperspeed) und die Maus leidet immer wieder an kurzen Verbindungsabbrüchen zum Dongle. Scheint vor allem bei größerer Prozessorlast aufzutreten.


Zur Frage: Ich würde die SSD mit 2 Lanes laufen lassen, klar ich kenne den Anwendungszweck jetzt nicht, doch zumindest im Alltagsbetrieb dürfte der Unterschied zur vollen Anbindung wohl kaum auffallen.