Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce 4070 Ti mit 450W Netzteil/PSU


Mond
2023-11-06, 16:53:14
Moin,
hab noch ein 450W Netzteil von Seasonic im Rechner:

SSR-450SGX Seasonic Focus Gold SFX-L 450W

Laut Test bei TweakPC kann das Ding über 600W Spitzenlast ab. Ich frage mich, ob ich damit problemlos eine Geforce 4070 Ti betreiten kann. Ich bin geneigt es zu probieren, weil der Rest bei mir sehr wenig braucht.

Restlicher PC:
Ryzen 3700X im Eco Mode
2x SATA SSD
M2 SSD
2x GH Lüfter

Wie ist hier die Stimmung zu so einem Setup?

VG
Mond

Dorn
2023-11-06, 17:52:28
Ausprobieren, wenn Neustart unter Last. Neues Netzteil.

PatkIllA
2023-11-06, 19:14:53
Ausprobieren, wenn Neustart unter Last. Neues Netzteil.
So ein Netzteil muss nach gängiger Meinung mindestens doppelt überdimensiert sein. :)
Beim googlen kommt so auf 750W+. Nvidia selbst schreibt: "Erforderliche Systemleistung (W) 700"

Habe schon Bedenken bei meinem 550W mit Geforce 4070Ti gehört. Tuts aber auch mit 13700k in StandardEinstellung.

Ich würde es aber auch einfach probieren.

DrFreaK666
2023-11-06, 19:21:08
Mein 7500F+6700XT laufen problemlos mit meinem 425W Bequiet Netzteil

T86
2023-11-06, 19:28:21
Eine 65w CPU wie den 3700x im eco Modus macht welchen Sinn?
Die CPU wird durch ihr strenges powerlimit doch eh schon gebremst.
Warum das cpu Limit noch verschlimmern?

Die 4070 und 4070ti sollten mit dem Netzteil noch gut zurecht kommen.
Aber lass den 3700x mal von der Leine… die paar Watt machen den Kohl doch nicht fett

bestMAN
2023-11-09, 12:18:28
Eine 5600 CPU im EcoModus (wie vorher meine 3700X) macht bei mir Sinn, da weniger Wärme entsteht, die meine Lüfter abtransportieren müssen, und demnach läuft der PC leiser, was mein Ohr entzückt.