PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 120er AiO-Wasserkühlung für 7800X3D?


medi
2023-12-11, 13:57:16
Hi,
Ich will mein derzeitiges System in den nächsten Monaten ersetzen.
Dabei soll ein 7800X3D ohne OC zum Einsatz kommen. Derzeit hab ich nen 5800X im Einsatz, der von ner 280er gekühlt wird, die dabei recht kalt bleibt.
Jetzt hab ich mir gedacht: Warum die AiO nicht hinten montieren damit die Wärme nicht erst mal durchs Gehäuse gepustet wird. Problem: Hinten gehen wohl meist nur 120mm.
Reicht ne 120er für nen 7800X3D?

Und falls ja könnt ihr das was empfehlen?
Ich tendiere derzeit zu dem Corsair iCUE H60x RGB Elite v2 (https://geizhals.de/corsair-icue-h60x-rgb-elite-v2-cw-9060064-ww2-a2957131.html)

dildo4u
2023-12-11, 14:03:31
Warum testet du nicht Erstmal den alten Kühler?
Der Verbrauch sollte ca Vergleichbar sein.

Lowkey
2023-12-11, 14:08:52
In der Theorie schafft ein 120mm Radiator 100w. Der 7800x3D hat 120w TDP, aber im Alltag deutlich weniger:

https://tpucdn.com/review/amd-ryzen-7-7800x3d/images/power-per-application.png

Ich behaupte, dass es einwandfrei laufen wird.

medi
2023-12-11, 14:10:11
Warum testet du nicht Erstmal den alten Kühler?
Der Verbrauch sollte ca Vergleichbar sein.
Weil der mit samt dem alten System ins Kinderzimmer wandert. Sprich ich brauch eh was Neues.

medi
2023-12-11, 14:11:04
In der Theorie schafft ein 120mm Radiator 100w. Der 7800x3D hat 120w TDP, aber im Alltag deutlich weniger:

https://tpucdn.com/review/amd-ryzen-7-7800x3d/images/power-per-application.png

Ich behaupte, dass es einwandfrei laufen wird.
Sieht gut aus. 👍

Lowkey
2023-12-11, 14:22:02
Ich hätte bei dem Topic aber gedacht, dass es um die 39 Euro Kühlung von MF gehen würde.

Weil 90 Euro ist die Corsair nicht wert.

medi
2023-12-11, 14:41:11
39Euro MF? Hilf mir bitte - ich steh auf dem Schlauch.

Mir gehts primär um 3 Dinge.
1. kein fetter Kühlturm mehr auf der CPU
2. Möglichst silent wobei das in meinem Fall wohl weniger als 35 db bedeutet.
3. Möglichst wartungsarm und haltbar.

Ich will da nicht regelmäßig irgendwas putzen oder nachfüllen müssen. Da reicht mir schon mein Aquarium :D
Preis ist sekundär. Corsair verspricht 5 Jahre Garantie. Das sagt mir sie trauen ihren Produkten zumindest 5 Jahre Haltbarkeit zu. Leise soll das Teil auch sein.

Lowkey
2023-12-11, 14:55:42
Es ging im die Gamindas für 35 Euro mit Versand von Mindfactory. Würde ich nun auch nicht haben wollen, da es kaum Reviews gibt.

Ein Freund von mir hat mehrere 240er von verschiedenen Herstellern gekauft, da sie am Mainboard im "silent" Mode irgendwann anfangen zu rasseln oder die Lüfter fiepen. Und er meint nur, dass Preis und Leistung nichts mit den Specs zu tun haben. Daher kauft er nur die billigesten AIOs und wechselt bei störenden Geräuschen nach 1-2 Jahren wieder.

Der Markt der 120er ist verkleinert worden. Von daher hast du kaum eine Alternative, wie ich gerade sehe.


PS: fürs Aquarium gibt es doch Putzerfische? ;)

medi
2023-12-11, 15:25:58
Hmm, ich hab seit 4 Jahren die 280er Alphacool drinnen und die rasselt nur wenn ich die Kiste mal paar Monate (meist über den Sommer) nicht angemacht habe. Das legt sich aber nach paar Minuten und dann ist Ruhe so lange man sie regelmäßig anschaltet.

Wenn ich den Geizhals Filter etwas einschränke bleiben eigentlich nur Asus und Corsair übrig:
https://geizhals.de/?cat=coolwsets&sort=eintr&xf=14539_34%7E4009_120mm%7E4666_allAM5%7E4670_5

Ich hätte schon gerne so ne 120er damit ich vorne die Luft mit 2x140ern einsaugen und hinten rausblasen kann. Oben raus will ich nicht weil wir hier ne hohe Staubentwicklung haben und der Staub dann durch die Lüfter nach oben in die Luft gepustet werden würde. Brauch ich im Schlafzimmer nicht (aktuell wische ich halt einmal die Woche über den Rechner).
Unten oder vorne rausblasen macht vermutlich wenig Sinn. Also hab ich nur die Wahl hinten mit nem 120er raus oder vorne nen dicken Radiator und die warme Luft wieder durchs Gehäuse pusten.

Scheisse, dass es das Thermaltake CTE T500 (https://geizhals.de/thermaltake-cte-t500-tg-argb-snow-weiss-ca-1x8-00f6wn-01-a2974828.html) oben nicht mit Deckel zu gibt. Das wäre die Lösung! :(

Edit: Ich glaube ich nehm das Eclipse-P600s (https://www.phanteks.com/Eclipse-P600s.html). Das hat nen Deckel und kleine Auslässe oben. Das sollte passen. Dann kann ich doch wieder ne 280er oben einbauen und vorne ne 140er rein + hinten einen 140er raus. Das sollte reichen.

Danke für den Input!

huey
2023-12-11, 20:13:42
Ich habe eine 120er AiO auf meinem 5800x und keinerlei Probleme. Die Gründe waren die gleichen wie die von dir aufgezählten und zumindest der Test den ich damals gelesen hatte (finde den nicht mehr) sagt aus das es keinerlei Problem geben sollte und die Werte kaum höher liegen. Bei Dauerlast von 100% ok, aber die liegt bei Spielen oder privaten Dingen eigentlich nie an. Die künstliche Auslastung lässt die Temperatur nicht beim Maximum anschlagen und das bei konstanter Pumpe (kaum hörbar) und automatischem Lüfter der erst bei einer hohen Temperatur eingreift wegen der typischen 5800er Problematik (Hotspot). Ich habe allerdings noch eine alte Vega Referenz die ihre Luft auch direkt rauspustet. Mit einer heutigen Karte könnten es enger werden da die höhere Abwärme auch durch den Radiator muss.

qiller
2023-12-12, 02:27:00
Also eine 120er AiO-Wakü ist wenig sinnvoll. Ich würde sowas maximal bei Platzproblemen anschaffen. Da du aber eh ein neues Gehäuse anschaffst, warum nicht vernünftig alles abstimmen? Und auch CPU-Luftkühler bekommt man in etwas kompakteren Formen. Muss nicht immer nen NH-D15 sein.

Gerade dein Punkt mit der Haltbarkeit ist mEn ziemlich schlecht bei AiOs - wobei Corsair in diesem Punkt tatsächlich eher zu den besseren (wenn nicht gar besten) Herstellern zählt. Ewig halten AiOs jedenfalls nicht.

Redneck
2023-12-12, 08:32:24
Ich hatte auf dem 5800x3d eine ganze Zeit lang eine Kraken 42 mir 120er Radi/Lüfter. Das war überhaupt kein Problem.. Selbst unter Last (Handbrake) ist der nie über 86 Grad gegangen.. In Spielen liegst du da wesentlich drunter (und ich hatte die AIO immer im "Leise" Profil laufen.. Also noch nicht mal viel Umdrehungen).
Habe dann vor einiger Zeit auf ne Kraken 62 gewechselt, weil die noch in einem anderen Rechner gewerkelt hatte, den ich mittlerweile ausgemustert habe. Temperaturen sind absolut vergleichbar.