Dennis50300
2023-12-12, 09:29:15
Ich habe lange keinen Gameport mehr und auch keine entsprechende Hardware, ich weiss allerdings das es die Treiber gibt und diese auch funktionieren.
Problem nur, wer auch einen gewissen Joystick hat, unter anderem Microsoft Sidewinder die auch sowas wie ForceFeedback haben, wenn die denn noch "Leben" das "Gamecontroller" Einstellungsmenü ist seit Windows Vista "kastriert"
Also man kann da eben nicht mehr wie noch bei XP "2-Achsen 4-Tasten" konfigurieren etc.
Wer solche Hardware noch hat und der Gameport im Geräte-Manager funktional vorhanden ist könnte ja mal Testen was ich und nen Kumpel "gebastelt" haben.
Wir brauchen die joy.cpl, rundll32.exe (leider zu gross hier als zip oder so anzuhängen, von XP) sowie shell32.dll von einem Windows XP, da hab ich durchaus noch Retrohardware halt hier.
Dazu ist noch ein Batchfile die joy.bat mit folgendem Inhalt:
rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL .\joy.cpl
Edit:
die shell32.dll habe ich mal eben weil es hier aufgrund der Grösse nicht geht im Anhang, auf meinem Google-Drive hochgeladen dazu:
https://drive.google.com/file/d/1Njzki0-Jr2q-0RxJYyIzrbmzQdYHRKp-/view?usp=sharing
Das Ausführen an sich funktioniert, man bekommt das Fenster wie von früher gewohnt und könnte halt konfigurieren.
Ich habe halt selbst wenn ich doch noch irgendwo Gameport tatsächlich habe, einfach keine Joystick's oder auch Lenkräder mehr die noch die Gameport-Schnittstelle nutzen würden, daher kann ich es halt nicht Testen.
Endstanden durch meine Idee dazu sowie jemand der durch Programmierkenntnisse herausgefunden hat, was wann wie Angesprochen wird, kam das nun halt einfach mal dabei bisher heraus
Probiert es doch bitte mal aus wenn ihr noch entsprechende Hardware habt, das wär ja echt mal spitze
Ich weiss halt wenn man beispielsweise eine Sound Blaster Audigy 2 (ZS) bis zum äussersten treibt mit den Daniel K.-Treibern, das ab Windows 7 bis zu wenn auch älteren Varianten von Windows 10 im Geräte-Manager der Gameport nicht nur vorhanden ist, sondern sogar ein Treiber installiert ist, das der Gameport funktioniert.
Das Problem ist halt nur dieser Teil von Windows der da halt leider "kastriert" ist um die nötigen Funktionen.
Ich sitz da schon ne ganze Weile dran, habe das vor 4 Jahren schonmal erklärt, das der Gameport an sich kein Problem sein kann, sonst wäre halt kein Treiber im Geräte-Manager drin, der zudem keine Konflikte macht mit Ausrufezeichen oder sonstdergleichen:
https://www.youtube.com/watch?v=TH1hDa2jfgU
Wenn das so dann funktioniert, brauchen halt einige weniger irgendwelche USB-Lösungen wo man solche Gamecontroller noch Anschliessen und daran verwenden können dann.
Es wäre doch zu schade, wenn solche Schnittstellen obwohl die noch funktionieren, die nicht doch noch benutzen zu können, anstatt das die nur Staub fangen :wink:
Gruss
Problem nur, wer auch einen gewissen Joystick hat, unter anderem Microsoft Sidewinder die auch sowas wie ForceFeedback haben, wenn die denn noch "Leben" das "Gamecontroller" Einstellungsmenü ist seit Windows Vista "kastriert"
Also man kann da eben nicht mehr wie noch bei XP "2-Achsen 4-Tasten" konfigurieren etc.
Wer solche Hardware noch hat und der Gameport im Geräte-Manager funktional vorhanden ist könnte ja mal Testen was ich und nen Kumpel "gebastelt" haben.
Wir brauchen die joy.cpl, rundll32.exe (leider zu gross hier als zip oder so anzuhängen, von XP) sowie shell32.dll von einem Windows XP, da hab ich durchaus noch Retrohardware halt hier.
Dazu ist noch ein Batchfile die joy.bat mit folgendem Inhalt:
rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL .\joy.cpl
Edit:
die shell32.dll habe ich mal eben weil es hier aufgrund der Grösse nicht geht im Anhang, auf meinem Google-Drive hochgeladen dazu:
https://drive.google.com/file/d/1Njzki0-Jr2q-0RxJYyIzrbmzQdYHRKp-/view?usp=sharing
Das Ausführen an sich funktioniert, man bekommt das Fenster wie von früher gewohnt und könnte halt konfigurieren.
Ich habe halt selbst wenn ich doch noch irgendwo Gameport tatsächlich habe, einfach keine Joystick's oder auch Lenkräder mehr die noch die Gameport-Schnittstelle nutzen würden, daher kann ich es halt nicht Testen.
Endstanden durch meine Idee dazu sowie jemand der durch Programmierkenntnisse herausgefunden hat, was wann wie Angesprochen wird, kam das nun halt einfach mal dabei bisher heraus
Probiert es doch bitte mal aus wenn ihr noch entsprechende Hardware habt, das wär ja echt mal spitze
Ich weiss halt wenn man beispielsweise eine Sound Blaster Audigy 2 (ZS) bis zum äussersten treibt mit den Daniel K.-Treibern, das ab Windows 7 bis zu wenn auch älteren Varianten von Windows 10 im Geräte-Manager der Gameport nicht nur vorhanden ist, sondern sogar ein Treiber installiert ist, das der Gameport funktioniert.
Das Problem ist halt nur dieser Teil von Windows der da halt leider "kastriert" ist um die nötigen Funktionen.
Ich sitz da schon ne ganze Weile dran, habe das vor 4 Jahren schonmal erklärt, das der Gameport an sich kein Problem sein kann, sonst wäre halt kein Treiber im Geräte-Manager drin, der zudem keine Konflikte macht mit Ausrufezeichen oder sonstdergleichen:
https://www.youtube.com/watch?v=TH1hDa2jfgU
Wenn das so dann funktioniert, brauchen halt einige weniger irgendwelche USB-Lösungen wo man solche Gamecontroller noch Anschliessen und daran verwenden können dann.
Es wäre doch zu schade, wenn solche Schnittstellen obwohl die noch funktionieren, die nicht doch noch benutzen zu können, anstatt das die nur Staub fangen :wink:
Gruss