Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop für Homeoffice und Allplan
Charlie Chaplin
2023-12-17, 18:07:39
Ich soll einen geeigneten Laptop ausfindig machen, der fast ausschließlich im Homeoffice eingesetzt wird, für Spiele gar nicht, auf dem demnächst aber mit Allplan (BIM/CAD-Programm) ein Einfamilienhaus geplant wird.
Ich kenne das Programm selber nicht, die Mindestanforderungen liegen aber bei "OpenGL 4.2 kompatible Grafikkarte mit 4 GB RAM (8 GB für Redshift)", empfohlen werden sogar 16GB-Grakas. Es braucht also eine dedizierte Karte. Ich dachte an RTX 3060 oder 4050. Müsste beides passen und tut sich nicht viel, oder?
CPU: Der vorhandene Laptop ist 12 Jahre alt. Der Leistungssprung wird also so oder so groß. Sehe ich das richtig, dass AMD hier deutlich geringere TDPs aufbietet und somit im Zweifel leiser läuft? Akkulaufzeit spielt keine Rolle, da nahezu 100% Netzbetrieb.
Zu den weicheren Faktoren, die nicht den Datenblättern zu entnehmen sind: Verarbeitungsqualität, Lautstärke, Display (15-17" sind ok), Tastatur (Numpad wird nicht benötigt), Webcam sollten alle auf ordentlichem Niveau sein. Also kein Plastikbomber.
Gibt es konkrete Modelle/Serien, die ihr empfehlen könnt? Hersteller, von denen man lieber die Finger lässt und welche, bei denen man nichts falsch machen kann?
Plausible
2023-12-17, 21:42:41
Ich dachte an RTX 3060 oder 4050. Müsste beides passen und tut sich nicht viel, oder?
Gibt es konkrete Modelle/Serien, die ihr empfehlen könnt? Hersteller, von denen man lieber die Finger lässt und welche, bei denen man nichts falsch machen kann?
Die beiden RTX geben sich mMn. nicht viel, allerdings ist die Leistung stark abhängig von der TDP, welche die Laptops ermöglichen. Und die ist leider von Modell zu Modell unterschiedlich und auch nicht immer einfach aus den Daten auf den Händler-Seiten ersichtlich.
Der Hersteller führt ja selbst auch eine GPU-Supportliste.
https://connect.allplan.com/de/support/grafikkarten.html?tx_hardwarelists_graficcard%5Baction%5D=list&tx_hardwarelists_graficcard%5Bcontroller%5D=Graficcard&cHash=82c7b2d169fbbfb7921ea107ee09dfa3
Was sind denn deine preislichen Vorstellungen?
Grundsätzlich stolpert man öfters über Barebones von Clevo oder Tongfang, die über verschiedene Händler unter diversen Markennamen vertrieben werden.
Theoretisch reicht ja sowas hier schon: https://www.mydealz.de/deals/hp-zbook-15-g4-300-nits-intel-xeon-16gb-ram-m2-ssd-nvidia-quadro-m1200-2x-thunderbolt-einsteiger-workstation-gaming-laptop-gebraucht-2279366
Charlie Chaplin
2023-12-18, 01:41:21
Der vorgeschlagene - speziell die Grafikkarte - scheint mir doch etwas schwach auf der Brust, oder nicht?
Eingedenk der 3060/4050 sollte es irgendwo um 1000€ rauskommen. Etwas mehr wenn dadurch Materialien und Display nennenswert zulegen.
Plausible
2023-12-18, 11:59:53
Das kommt ganz darauf an, was genau du damit vor hast. Die Grafikkarte ist zumindest von Allplan zertifiziert, wird aber natürlich nur für Basis-Anwendungen empfohlen.
Da sind RTX3060 und 4050 mobile werden nach der Allplan Grafikkartenliste nicht empfohlen.
Da stellt sich direkt die Frage: Möchtest du das ganze kommerziell oder privat nutzen?
Charlie Chaplin
2023-12-18, 12:41:33
Es geht wirklich nur darum einmalig ein Haus zu planen. Mache nicht ich selber sondern mein Schwager, für den ich hier suche weil er einen noch schlechteren Marktüberblick hat als ich.
In der Allplan Grafikkartenliste tauchen bei Rechnertyp "Laptop" "RTX 3000 Ada GPU" und "RTX 4000 Ada GPU" als "zertifiziert" auf. Das umfasst ja wohl die 3060 und 4050.
Plausible
2023-12-18, 13:02:26
Es geht wirklich nur darum einmalig ein Haus zu planen.
In der Allplan Grafikkartenliste tauchen bei Rechnertyp "Laptop" "RTX 3000 Ada GPU" und "RTX 4000 Ada GPU" als "zertifiziert" auf. Das umfasst ja wohl die 3060 und 4050.
Nein, die RTX 3000 Ada ist etwas komplett eigenständiges. (https://www.notebookcheck.com/NVIDIA-RTX-3000-Ada-Generation-Laptop-GPU-Grafikkarte-Benchmarks-und-Spezifikationen.744902.0.html)
Für einen einmaligen privaten Usecase würde ich mir da keinen großen Stress machen. Aus dem Bauchgefühl wird da die RTX 4050 (Studio-Treiber!) schon ausreichen, aber das kann ich dir natürlich nicht garantieren.
Schau mal hier rein: https://www.uli-ludwig.de/Allplan-2023-Workstation-Empfehlungen
Einen Zahn muss ich aber gleich ziehen: Im Bereich bis 1000 Euro wird man bei einer dedizierten GPU um Plastikbomber mit (extrem) lauten Lüftern unter Last höchstwahrscheinlich nicht herumkommen. Wenn er hautpsächlich stationär genutzt wird, würde ich mein Hauptaugenmerk auf das Display (hohe Farbtreue und Helligkeit) legen und Verarbeitungsqualität eher hinten anstellen.
Ich hab einen Captiva (i66) auf Clevo-Basis in den Fingern gehabt, der war schon okay von der Qualität aber natürlich keinerlei Vergleich zu Business-Geräten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.