PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches ist das älteste elektronische Gerät, das Ihr noch benutzt?


BluesMan
2024-02-11, 13:22:31
Moin zusammen,

in meinem Bad steht ein altes Radio, das ich so ziemlich jeden Tag einschalte. Es handelt sich um ein Walkman-ähnliches mobiles Radio, das man in eine Stereo-"Dockingstation" einschieben kann, Marke "Palladium". Das Teil habe ich vermutlich so als 12-jähriger gekauft, ist jetzt also ca. 40 Jahre alt.

Das macht mich neugierig: Welches sind die ältesten elektrischen oder elektronischen Geräte, die ihr noch regelmäßig in Benutzung habt?

:cool:

anorakker
2024-02-11, 13:34:13
Wenn es etwas ist, dass ich regelmässig nutze und als "elektrisch" betrachten kann, dann ist es wohl meine Epiphone Gibson Les Paul E-Gitarre. Hab die nun seit über 30 Jahren, steht immer hinter mir in der Nähe des Schreibtisch. Benutze sie zwar nur noch für den häuslichen Gebrauch, aber das eigentlich regelmässig fast täglich über all die Jahre :)

Baalzamon
2024-02-11, 13:35:11
Schöne Idee. :uup:

Bei mir dürfte es mein Verstärker/Receiver sein.

Pioneer SX 254r - Baujahre 1995 - 1996.

Um diese Zeit rum habe ich den auch gekauft. Läuft also (fast) jeden Tag seit 28 Jahren und zeigt noch keinerlei Ermüdungserscheinungen.

ChaosTM
2024-02-11, 13:39:04
Mein Harman Kardon aus einer ähnliche Epoche dürfte auch das älteste Gerät sein

anorakker
2024-02-11, 13:40:43
Pioneer SX 254r - Baujahre 1995 - 1996.
.

Ärger mich bis heute, dass ich damals meinen 90er Jahre Hifi Pioneer Verstärker leichtfertig verschenkt habe als das mit den Mehrkanal Receivern losging.
Pioneer war immer absolut top-notch Qualität, heute gibts ja nur noch so Plastikschrott mit viel Computer drin :(

Shaft
2024-02-11, 13:44:37
Habe hier eine treuen Radiowecker von Philips, gekauft irgendwann mitte der 90er.

Er weckt mich noch jeden Morgen.

Blaze
2024-02-11, 13:44:58
Das älteste technische Gerät dass ich noch regelmäßig benutze dürfte tatsächlich mein Auto sein :ulove: Baujahr 2006...aber er läuft halt noch zu gut :up:

BUG
2024-02-11, 13:45:40
Ein Lötkolben aus der DDR von BARTHEL, müsste so ~1980 sein (Erbstück). X-D

M4xw0lf
2024-02-11, 13:47:30
Schätze ein Taschenrecher aus der Schulzeit :D
Wobei, zwei Akkuladegeräte aus dem Fundus meines einen Opas könnten möglicherweise älter sein.

Iscaran
2024-02-11, 13:52:31
Kleinbackofen, Baujahr irgendwas 60/70

THUNDERDOMER
2024-02-11, 13:53:36
Eine Lampe aus der DDR, dürfte über 40 Jahre alt sein. Benutze ich heute regelmässig noch. Zwar kein Computertechnik, dafür elektrisch weil Lampe ja leuchten muss. Erbstück von meinem Eltern.

Djudge
2024-02-11, 14:01:48
Hach, mal wieder die 2 Aktiven Kontroll-Lautsprecher Mini Monitor MM 201/TV der KLEIN + HUMMEL GmbH erwähnen. Laufen hier täglich und müssten aus den 1980ern sein.

Nostalgic
2024-02-11, 14:04:53
https://www.deutsches-kunststoff-museum.de/site/assets/files/31308/k-2021-00014a.1600x0.jpg
Alter unbekannt. Kämpft sich aber anstandslos durch massivste Mürbeteige und hat eine praktische langsame relativ staublose erste Stufe.

http://static.hifi-forum.de/produkte/5917404/sony-mhc-bx-3.jpg
Muss so von 1998 rum sein. Verstärkt den TV (der aber auch ok is). Bin nicht so Audiophil, daher ausreichend.

Geschirrspüler und Kühlschrank sind mittlerweile auch fast 30 Jahre alt.
Letzteren sollte ich wirklich mal ersetzen:redface:

P.S.

Als Deckenfluter hab ich noch den Klassiker

https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/d5/d5d8f01a-ff86-4dba-99c8-a7c95a9f652d?rule=$_59.JPG

anorakker
2024-02-11, 14:11:06
Deckenfluter aka Mottenverdampfer :devil:

hatte wohl jeder irgendwann mal, ziemlicher Energiefresser, aber das warme indirekte Halogenlicht ist etwas was ich heute häufig vermisse.

Blackpitty
2024-02-11, 14:13:38
täglich im Einsatz befindet sich bei mir ne alte Brotschneidemaschine von Parat aus der DDR von mitte 80iger

so eine hier https://www.ebay.de/itm/374529485552

Wahnsinn an dem Teil aus meiner Sicht ist....

-keine Weichmacher
-Motorkohlen 2x so lang wie üblich und somit werden die nie verschleißen(hatte ich mal nachgeschaut)
-das Messer wurde noch nie geschärft, trotzdem schneidet die Maschine seit Kauf täglich Brot, egal ob trocken und alt oder watteweich und fluffig, noch nie ist durch die Maschine eine Scheibe gerissen oder irgendwas passiert.

Absolut geniales Gerät

big_lebowski
2024-02-11, 14:29:16
Als Zweitanlage einen alten Philips Plattenspieler (F7130) von 1983, angeschlossen an einem Kenwood Amp (KA-87) von 1988.

Nostalgic
2024-02-11, 14:30:08
Deckenfluter aka Mottenverdampfer :devil:

hatte wohl jeder irgendwann mal, ziemlicher Energiefresser, aber das warme indirekte Halogenlicht ist etwas was ich heute häufig vermisse.
Hab die 300W lampen schon früh durch 80W ersetzt und lasse den eh nur sehr schwach brennen. Komme so auf ca.30 Watt.

täglich im Einsatz befindet sich bei mir ne alte Brotschneidemaschine von Parat aus der DDR von mitte 80iger
Total vergessen, hab auch noch eine alte Graef.

Shink
2024-02-11, 14:36:37
Eine kleine Schneider Stereoanlage, die ich als Kind bekommen hab (also aus den 80ern). Steht bei meinen Eltern und wird da genutzt.
Anno 2000 bei Studienbeginn hab ich einen Kenwood Toaster bekommen, der wird quasi täglich genutzt seit seiner Existenz.
Honorable mention für meinen Bosch Akkuschrauber. 16 Jahre alt und der Li-Io Akku funktioniert immer noch großartig, trotz völlig falscher Verwendung. (Liegt ein halbes Jahr im Schrank und wird dann stundenlang verwendet.)

KiLLERHOLiC
2024-02-11, 14:39:09
Der Mixer, Herr Mixer natürlich nachdem er älter ist als ich. Ist > 40 Jahre alt...

Pinoccio
2024-02-11, 14:41:15
https://www.deutsches-kunststoff-museum.de/site/assets/files/31308/k-2021-00014a.1600x0.jpg
Alter unbekannt. Kämpft sich aber anstandslos durch massivste Mürbeteige und hat eine praktische langsame relativ staublose erste Stufe.Hier tut sein DDR-Bruder (https://de.wikipedia.org/wiki/AKA_electric_RG28) noch Dienst, vermutlich Ende der 80er. Motoren von VERO Construc (https://www.ddr-museum.de/de/objects/1014296) und Vero Construc 600 - Lochstreifengerät, letzeres ist ja quasi zeitgenössich elektronisch, genaues Alter auch unbekannt.
Im Keller eine DDR-Borhmaschine, laut Typenschild frühe 80er. Dazu Diverse Lampen aus DDR-Zeiten, Alter unbekannt. Einige Modellbahnloks, auch aus DDR-Zeiten, genaues Alter müsste ich erst recherchieren.

Wirklich elektronisch dürfte ein Gameboy im Haushalt das älteste sein, knapp (1-2 Jahre) gefolgt von einer alten Steroanlage.

mfg

TommyLeeBones
2024-02-11, 15:30:05
Eher passiv: Gestern hat der 25 Jahre alte Bosch Kühlschrank die Sicherung ausgelöst. Bin versehentlich beim Bier einlagern an den Schalter neben dem Drehrad für die Kühlung gekommen. Lampe ist tot, Kühlschrank läuft aber noch. Werde den sicherheitshalber doch mal austauschen (lassen).

Joe
2024-02-11, 16:07:48
Seit über 20 Jahren. FUCK. TEXAS. INSTRUMENTS.

https://i.imgur.com/5boGTQ0.png

Rockhount
2024-02-11, 16:40:50
Mein Oma-Erbstück:

ITT Schaub-Lorenz Hifi 80
Stereoanlage, Baujahr 70er/frühe 80er

Symbolartikel:
https://www.catawiki.com/de/l/34828201-itt-schaub-lorenz-hifi-80-kassettendeck-radio-stereoverstarker-turntable

NiCoSt
2024-02-11, 16:54:42
Ich habe zur Einschulung eine Schreibtischlampe geschenkt bekommen, die heute auf meinem Nachtschrank steht, also fast 30 Jahre alt :>

Turrican-2
2024-02-11, 17:18:31
Krups Kaffeemühle, 40+ Jahre alt. An/Aus-Knopf funktioniert nicht mehr, es muss Stecker direkt in die Steckdose - fürchte, es wird eines Tages mein letztes Mal sein.

anorakker
2024-02-11, 17:27:38
So ein Ding hatte ich bis vor 2 Jahren auch noch im Betrieb, eine Moulinex aus den 70ern :biggrin:

Rooter
2024-02-11, 17:45:32
Ein Paar Regallautsprecher von Magnat. Reduziert von 400DM auf 99DM (Stückpreis). Ich erinnere mich, dass der Kauf im Mediamarkt (ich glaube, damals hies der Laden noch anders) eine meiner ersten Fahrten mit eigenem Auto war, ich muss also 18 gewesen sein.

Vor zwei Jahren habe ich bemerkt, dass die Sicken der Bass-Chassis sich zu Bröseln aufgelöst haben, es gab aber im www für €20 ein Reparatur-Kit. :)

MfG
Rooter

Markus
2024-02-11, 17:49:24
Hallo,

bei mir ist es ein Sony ICF-7600D Weltempfänger von 1983. Funktioniert immer noch einwandfrei.

Markus.

Lyka
2024-02-11, 18:37:01
Einige Dinge. Leider nicht mehr den originalen C64 II von Weihnachten 1991, sondern einen gebrauchten C64 I (imho!) (aus welchem Jahr der ist, weiß ich nicht), ich habe von damals noch den Monochrom-Monitor, die Datasette, das Floppy-Laufwerk, das ich 1992 zur Konfirmation bekommen habe.

Ich habe auch noch so 2-3 Walkman, die auch noch funktionieren, vermutlich Mitte 90er Jahre, teilweise mit den lustigen Bass-etc-Einstellungen ^^

Joe
2024-02-11, 19:27:05
Hallo,

bei mir ist es ein Sony ICF-7600D Weltempfänger von 1983. Funktioniert immer noch einwandfrei.

Markus.

Als meine Großeltern gestorben sind gabs im Nachlas so ein Röhren Radio aus den 50ern. Ziemliches High End Modell zu seiner Zeit.
Ärger mich immer noch, dass das einfach verschwunden ist. Keiner hat damals dran gedacht und ich war zu der Zeit bei der Bundeswehr :(

Hätte ich liebend gerne als Deko Schmuckstück bei mir im Musikzimmer gehabt.

00-Schneider
2024-02-11, 19:33:48
Mein Rasierer(Philips Philishave) ist halb so alt wie ich und ich habe noch nie die Klingen gewechselt. Damit rasiere ich mir seit x Jahren 1x pro Woche die Platte.

Ggf. müsste ich bei neuen Klingen bzw. einem neuen Rasierer nicht x-mal drübergehen, damit es glatt wird, aber bin zu einfach zu faul mir einen neuen zu kaufen.

--------------------

edit: Mein Taschenrechner aus der Oberstufe läuft auch noch, aber den benutze ich selten, da Excel.

Heelix01
2024-02-11, 19:42:13
Mein Citroën :D 11 Jahre

user77
2024-02-11, 19:46:53
Seit über 20 Jahren. FUCK. TEXAS. INSTRUMENTS.

https://i.imgur.com/5boGTQ0.png


Wie bei mir: Texas Instruments TI-92 Plus :freak:

https://d33wubrfki0l68.cloudfront.net/40cc279dc46da62e3eebb4527ae2592b3f24a707/8da8b/img/ti-92.gif

Damals 2001 für die HTL (https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6here_Technische_Lehranstalt) gekauft und benutze ihn noch immer.

Rentner
2024-02-11, 21:13:14
Krups Eierkocher
Müsste so aus den 70ern stammen. Allerdings kann man solche Geräte als elektronisch bezeichnen? Elektrisch, ja aber elektronisch eher nicht
Laut Wiki müsste mindestens eine Schaltung mit einer Vakuumröhre oder einem Halbleiterelement vorhanden sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronik

sven2.0
2024-02-11, 21:23:15
Siemens Mikrowelle, dürfte um die 30 Jahre alt sein. Immer noch regelmäßig im Einsatz

BluesMan
2024-02-11, 21:30:10
Krups Eierkocher
Müsste so aus den 70ern stammen. Allerdings kann man solche Geräte als elektronisch bezeichnen? Elektrisch, ja aber elektronisch eher nicht
Laut Wiki müsste mindestens eine Schaltung mit einer Vakuumröhre oder einem Halbleiterelement vorhanden sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronik

Gemäß der Frage in Post #1 ist elektrisch auch OK. :-)

In der Überschrift wollte ich eigentlich "elektr." schreiben...

Yggdrasill
2024-02-11, 21:33:55
Bei mir ist es ein Tektronix 2430 Oszilloskop, Baujahr ~1990, allerdings habe ich das "gebraucht" (als Schrott vom ehemaligen Arbeitgeber) erworben. Die älteste selbst gekaufte Elektronik ist ein Sony CDP-CX57 50-fach CD-Wechsler von 1997. Den nutze ich noch gerne, da ich noch so einige CDs habe und die da unkompliziert lagern und abspielen kann.
Die DDR-Geräte meiner Großeltern sind entweder kaputt oder immer noch von meinem Vater in Gebrauch, da habe ich auch wenig Wert drauf gelegt welche zu übernehmen. Theoretisch gibt es da immer noch so einiges, was viel älter ist, aber was soll man heutzutage noch damit? Da stehen z.B. Stern-Radios oder DDR-Equalizer rum... :freak:

Rooter
2024-02-11, 21:34:11
Meine Mikrowelle ist auch alt (aber nicht so alt wie die Lautsprecher):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13483109#post13483109

Seit über 20 Jahren. FUCK. TEXAS. INSTRUMENTS.

https://i.imgur.com/5boGTQ0.pngFYI, falls du ihn mal nicht dabei hast:
https://play.google.com/store/apps/developer?id=Thomas+Okken

MfG
Rooter

AtTheDriveIn
2024-02-11, 21:34:12
Das dürfte das Volvo SC-901 in meinem Zweitwagen (C70 Bj 2001) sein. Hergestellt hat das Alpine für Volvo, MC und 3-fach CD Wechsler.

https://youtube.com/shorts/iv4BiHlcxHQ?si=bkunxM1R1Cx6mIpB

Nettes Stück 90-Jahre Car Hifi. Mit Bluetooth Adapter den ich mir irgendwann mal geholt habe, kann ich inzwischen Spotify hören. Der CD Wechselvorgang funktioniert noch tadellos.

Sound der C70 Anlage von Dynaudio ist noch immer überragend.

BlacKi
2024-02-11, 22:03:04
elektrisch - vorwerk tiger 251 irgendwas 80er jahre, bin darauf herumgeritten als kind. die teppichbürste ist immernoch die beste.

elektronisch im haus - solar taschenrechner von walther, könnte 80er jahre sein. oder gar älter.

elektronisch in der garage - pkw bj87 mit bosch k-jetronic motorsteuerung.

M3NSCH
2024-02-12, 12:18:03
https://i2.wp.com/www.massiab.com/wp-content/uploads/2020/06/2020_05_25_9999-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=1

Mein erster und einziger Verstärker. dürfte ca 30 Jahre auf dem Buckel haben und tut noch was er soll. Habs aber nicht so mit Sound.

Mega-Zord
2024-02-12, 13:02:20
Hier verwechseln einige Elektrik und Elektronik.

Ich habe einen Laserdrucker von 2001, der letztens sogar eine neue Heizung und Bildtrommel bekommen hat.

Nostalgic
2024-02-12, 13:04:06
Hier verwechseln einige Elektrik und Elektronik.
Da im Eingangspost nach beiden gefragt wird ist das doch egal :tongue:

TommyLeeBones
2024-02-12, 13:04:40
Da im Eingangspost nach beiden gefragt wird ist das doch egal :tongue:
+1

Annator
2024-02-12, 13:04:46
Einen orangenen Krups Eierkocher aus den 70ern.

Edit:

Bild im Internet gefunden:

https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/f6/f60c8a60-07f8-459b-8cd3-859b8487e905?rule=$_59.JPG

ilPatrino
2024-02-12, 13:05:12
hp48g aus den 90ern als älteste elektronik. ansonsten ddr küchenmixer aus den 80ern und ddr infrarotgrill aus den frühen 80ern

bloodflash
2024-02-12, 13:10:13
Meinen Zauberstab von Braun hatte ich in den Neunzigern schon gebraucht geschenkt bekommen. Bezeichnung ist nicht mehr ablesbar, aber das grauweiße Plastikgehäuse ist immer noch nicht vergilbt.

Ansonsten ist es der Koss Pro4AA Kopfhörer von 1994, der sogar an meinem letzten iPhone mit Kopfhörerbuchse lief, aber aktuell nur noch am Notebook genutzt wird, selten mal an der Anlage.

Mega-Zord
2024-02-12, 13:13:10
Mein TI-68 wurde irgendwann Mitte der 90er für die Schule gekauft. Hin und wieder benutze ich den sogar mal, weil die Tastatur einfach großartig ist. :D

Da im Eingangspost nach beiden gefragt wird ist das doch egal :tongue:

Ok, dann ist das Thema aber eigentlich auch richtig banane... irgendwelche uralten Lötkolben, Küchenmaschinen oder Lampen hat doch jeder.

Asaraki
2024-02-12, 13:18:20
Einen uralten „Dörrer“ für Früchte. Genaues Baujahr unbekannt, aber in dritter Generation bereits…. Ist ein alter Sigg Dörrex, quasi neben dem Schweizer Pass das nächste Ausweismerkmal für einen echten Eidgenossen :D

Ich schätze mal 1970, das Ding ist auf jeden Fall älter als ich und funktioniert nach wie vor, auch wenn der vermutlich damals etwas leiser war ^*

Haufen
2024-02-12, 13:21:33
Als Erbstück eine Kaffeemühle unbekannter Marke: hat meine Mutter in den 80ern bereits genutzt, um u.a. Nüsse, Mandeln etc zu raspeln fürs Kuchen backen.
Gelbliches Gehäuse, oben weiße Einfüllschale, seitlicher Ein-/Ausschaltknopf (weiß), transparenter Deckel (bzw. ehemals transparent, da sehr zerkratzt).

Soetwas dürfte heutzutage sicherlich nicht mehr verkauft werden, da das Gerät auch ohne Deckel eingeschaltet werden kann. Damals wusste man noch, wohin man im eigenen Interesse greifen darf und wohin nicht.

Nostalgic
2024-02-12, 13:25:32
Ok, dann ist das Thema aber eigentlich auch richtig banane... irgendwelche uralten Lötkolben, Küchenmaschinen oder Lampen hat doch jeder.
Oder auch nicht. Manches wird aufgehoben, sei es aus senimentalen oder praktischen Gründen aber das meiste wird wohl rausgekoffert.

Da hätte man gleich auf Unterhaltungselektronik eingrenzen sollen.

Nostalgic
2024-02-12, 13:37:45
Soetwas dürfte heutzutage sicherlich nicht mehr verkauft werden, da das Gerät auch ohne Deckel eingeschaltet werden kann. Damals wusste man noch, wohin man im eigenen Interesse greifen darf und wohin nicht.
Auch damals hatten Mühlen wie die Braun KSM (https://www.deutsches-kunststoff-museum.de/sammlung/virtuelles-museum/k-2008-00010/) eine Sicherung die Betrieb ohne Deckel verhindern sollte.

BTW hab noch eine Mikrowellenkombi aus den 80er Jahren

https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/5d/5d46dffa-ff81-4711-934e-cb5d7394a8ee?rule=$_59.JPG
Geht leider nicht mehr da beim zufallen der Tür irgendwas defekt ging und jetzt die Mikrowellenfunktion blockiert.

Asaraki
2024-02-12, 13:43:31
Oder auch nicht. Manches wird aufgehoben, sei es aus senimentalen oder praktischen Gründen aber das meiste wird wohl rausgekoffert.

Da hätte man gleich auf Unterhaltungselektronik eingrenzen sollen.

Ich find auch elektrische Geräte spannend, ist ja auch dort deutlich wie robust gewisse alte Bauweisen waren. Aber natürlich hält ein elektrisches Gerät grundsätzlich viel länger als Elektronik, fair point :)

Dann setze ich meinen alten Nintendo Donkey Kong 'Game & Watch'. Release war 1982, weiss jetzt natürlich nicht genau ob meiner auch so alt ist :D Aber den hab ich doch ab und zu wieder in der Hand, das Spiel ist einfach auch heute noch gut :D Zelda ist auch geil, aber das nervt mich nur noch, hab ich schon zu oft durch ^^

HisN
2024-02-12, 13:47:55
Bei mir müsste das ein Amiga sein.

https://abload.de/img/mobile.6x5fxe.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.6x5fxe.jpeg)

anorakker
2024-02-12, 14:24:05
Also ob nun elektrisch oder elektronisch ist doch weniger der Punkt, ich glaube man sollte hier Dinge posten, die man auch wirklich regelmässig nutzt, weil irgendwelchen Krempel, der vor sich hingammelt, hat nun jeder im Keller oder Dachboden liegen. Und diese Dinge sind doch komplett egal und wenig interessant.
Ich hab im Keller auch noch nen Sharp MZ-800 - aber nutz ich den regelmässig ? ...noch nicht :freak:

sven2.0
2024-02-12, 14:31:09
True, ich hab noch ein funktionales Neo Geo AES, aber das ist seit Jahren eingemottet.

nein V4der, brauchst mir keine PN schicken :D

Rooter
2024-02-12, 19:14:53
Einen uralten „Dörrer“ für Früchte. Genaues Baujahr unbekannt, aber in dritter Generation bereits…. Ist ein alter Sigg Dörrex, quasi neben dem Schweizer Pass das nächste Ausweismerkmal für einen echten Eidgenossen :Dich dachte das nächste Ausweismerkmal wären Haushaltsgeräte von V-Zug. ;)

MfG
Rooter

Asaraki
2024-02-12, 19:34:11
ich dachte das nächste Ausweismerkmal wären Haushaltsgeräte von V-Zug. ;)

MfG
Rooter

Hm da ist was dran ^^

littlejam
2024-02-12, 20:16:02
Seit über 20 Jahren. FUCK. TEXAS. INSTRUMENTS.

https://i.imgur.com/5boGTQ0.png
Seit über 30 Jahren!
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/TI-36X_Solar_1993.jpg/330px-TI-36X_Solar_1993.jpg
*Symbolbild, ich habe den ohne Solar

Und eine Stichsäge von Black & Decker
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/39/39f1e6dd-5443-4886-81f6-9ecf7647eb0d?rule=$_59.JPG
Vor 10 Jahren hab ich mal recherchiert.
Wenn ich mich recht erinnere, wird das Modell seit Anfang der 80er nicht mehr hergestellt.

Grüße

Matrix316
2024-02-12, 21:02:40
Gerad letztens getestet: mein TI89 ausm Studium ~2001 funktioniert noch. :) https://de.wikipedia.org/wiki/TI-89#/media/Datei:TI-89.jpg

Palpatin
2024-02-12, 21:28:35
Habe letzte Woche den 14 Jahre alten 50 Zoll LG Plasma in meinem Fitness Raum durch einen 55 Zoll LG QNED ersetzt. Jetzt müsste die NV Shield die dranhängt das älteste Teil Unterhaltungselektronik im Einsatz sein.
Ansonsten hab ich z.B. noch eine über 30 Jahre alte Gefriertruhe im Einsatz(die erstaunlich wenig Strom benötigt).

Mega-Zord
2024-02-13, 11:42:59
Habe letzte Woche den 14 Jahre alten 50 Zoll LG Plasma in meinem Fitness Raum durch einen 55 Zoll LG QNED ersetzt. Jetzt müsste die NV Shield die dranhängt das älteste Teil Unterhaltungselektronik im Einsatz sein.
Ansonsten hab ich z.B. noch eine über 30 Jahre alte Gefriertruhe im Einsatz(die erstaunlich wenig Strom benötigt).

Habe meinen 50 Zoll Plasma von Panasonic (GT30 von 2011) einfach ins Schlafzimmer an die Wand gehängt. Der wird sicher auch ein paar Mal im Jahr verwendet. Das Bild ist immer noch perfekt.

Diese Energie-Label beziehen sich auf einen normalen Betrieb. Wenn du eine Kühltruhe im Keller hast und die Isolierung nicht feucht geworden ist, spielt es quasi keine Rolle, wie effizient der Kompressor ist. Der läuft ja dann nur ein paar Minuten am Tag. Bei alten Kühlschränken, die dauernd geöffnet werden kann das was anderes sein. Da sind dann evtl. Isolierung und Türdichtung nicht mehr in Ordnung. Dann läuft der ineffiziente Kompressor andauernd.

sven2.0
2024-02-13, 11:48:10
ha meiner im Schlafzimmer ist von 2012.. aber das Panel ist schon ziemlich hinüber

Nostalgic
2024-02-13, 11:52:45
Habe meinen 50 Zoll Plasma von Panasonic (GT30 von 2011) einfach ins Schlafzimmer an die Wand gehängt. Der wird sicher auch ein paar Mal im Jahr verwendet. Das Bild ist immer noch perfekt.
Hab den letzten GT60 von Pana.

Linebleeding ist kacke, hab mich aber schon dran gewöhnt. Ebenso wie die gewisse Bildunruhe bei Plasmas.

Zumindest noch nichts eingbrannt:smile:

The_Invisible
2024-02-13, 12:12:47
Pf, naja alte Sachen hab ich auch viele aber noch regelmäßig benutzt?

Schätze mal mein SAT-Receiver Kathrein UFS 910, dürfte jetzt so 16 Jahre alt sein. Extra damals für "Premiere" (Vorgänger Sky) Grauzonendingens gekauft, dazu noch HD Ausgabe, Linux-OS und Aufnahme auf Netzwerk und/oder USB. Damals das Wunderding schlechthin. :D

Funzt noch immer 1a und wird wohl der letzte sein da Streaming immer mehr überhand nimmt.

HH2k
2024-02-13, 13:12:39
Ich habe hier noch meinen Taschenrechner aus Schulzeiten liegen. Ein Casio FX-115n. Der wurde wohl irgendwann Mitte der 80er angeschafft. Neue Batterien hat er erst einmal bekommen, läuft halt mir Solarzelle :D

Bojo
2024-02-13, 17:37:44
Game Boy von 1991. Nutze ich für Tetris.

Wenn auch Elektro zählt, teilen sich Bohrmaschine und Auto aus den frühen 1970ern wahrscheinlich den Platz.

Killerspielspieler
2024-02-13, 19:03:37
Müsste überlegen. Dürfte aber meine Schreibtischlampe sein. Aus Anfang der 90er mit Halogenbirne. Es ist ungelogen noch das erste Leuchtmittel, dass drin steckt nach Betriebsstunden im 5 stelligen Bereich.
Sonst eine alte Aiwa-Hifi Anlage von 1991 oder ähnlich, wo meine Alexa dran hängt im Schlafzimmer womit ich meine Wachwerde-Musik abspiele.

Yggdrasill
2024-02-13, 19:09:23
... Aus Anfang der 90er mit Halogenbirne. Es ist ungelogen noch das erste Leuchtmittel, dass DIN steckt nach Betriebsstunden im 5 stelligen Bereich. ...
Da fällt mir ein: beim Renovieren meines Hauses habe ich eine merkwürdige Glühbirnenform gefunden und beim genauer hinschauen die Zeichenfolge "USSR" gesehen. Auch schon ein bisschen älteres Modell...

DrumDub
2024-02-14, 12:11:10
schreibtischlampe mit leuchtstoffröhre aus den 80ern. das modell (https://www.maul.de/de/energiespar-tischleuchte-maulatlantic-8213502) gibts immer noch zu kaufen.

Marcel
2024-02-18, 13:17:25
Elektrik:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/C.E.C._BD_5200
Plattenspieler, wurde 1976 bis 1978 gebaut und fand vor zwei Jahren aus einer Haushaltsauflösung den Weg zu mir. Neuer Riemen und schon läuft er wieder.
In unserer Werkstatt liegt allerdings auch eine kleine, unzerstörbare Bosch-Bohrmaschine, die ähnlich alt sein dürfte.

Elektronik:
Ein TI-30, hinten drauf hat das Werk 27/92 eingeprägt, was dazu passen würde, dass ich mir den '92 oder '93 für 30 DM gekauft habe.
Auf Rang zwei kommt ein weiterer Taschenrechner, dann kommt schon mein Athlon 64 auf K7S5A, den ich mir zu Corona-Zeiten für NFS Porsche wieder fit gemacht habe :smile:

Erstaunlich, wie kurzlebig Elektronik ist.

Turrican-2
2024-02-18, 15:11:43
Auch seit über 40 Jahren im Einsatz...

Joe
2024-02-18, 15:37:11
Meine Mikrowelle ist auch alt (aber nicht so alt wie die Lautsprecher):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13483109#post13483109

FYI, falls du ihn mal nicht dabei hast:
https://play.google.com/store/apps/developer?id=Thomas+Okken

MfG
Rooter

Geil. Den 41er hatte mein Papa im Einsatz wegen der ganzen Zusatzprogramme die er geschrieben hatte für seinen Alltag.
Er hatte zwei Stück von 1980 bis 2015.
Den Zweiten hat er zur Sicherheit gekauft aber der Erste geht heute immer noch.

Mit dem Ding ist die Autobahn von Bagdad nach Kuwait berechnet worden und im Laufe der Jahre wahrscheinlich Bauprojekte von dreistelliger Milliardenhöhe.
Ich kann mit mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass ein Großteil der Vermessung des Münchner U-Bahn Netztes aus diesem einen Gerät stammt ;D;D;D

patrese993
2024-02-18, 16:54:05
Mein Sega Master System geht hart auf die 40 zu, in zwei Jahren isses soweit :-)

D N
2024-02-18, 17:23:19
"unsere Küche"

Ist jetzt 35 Jahre alt.
Benutze ich aber nur wenn ich bei mir zuhause bin.
Kühlschrank und alle Schränke sind original ��

Nuon
2024-02-18, 17:57:29
Mein Radiowecker von Anfang der 90er ist immer noch in Benutzung.
Ich kann mich noch daran erinnern das ich dieses Modell gewählt habe, weil es unter den Ausstellungsgeräten verglichen deutlich weniger warm wurde und damit von diesen den niedrigsten Stromverbrauch hatte.

Fusion_Power
2024-02-18, 18:04:24
Mein Sega Master System geht hart auf die 40 zu, in zwei Jahren isses soweit :-)
Stimmt, das hab ich auch noch. Allerdings nicht mehr im Einsatz sondern aufm Dachboden. Es sollte aber noch einwandfrei funktionieren. Master System II allerdings, "nur" so um die 30 Jahre alt.

EDIT: Und auf meinem Schreibtisch steht noch ein alter DDR Taschenrechner "COMPEX SR-40", vom Opa geerbt. Geht noch einwandfrei und die grüne Leuchtanzeige sieht super retro aus.
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/a1/a106326b-9554-4c76-89c4-cf84cc5ac22b?rule=$_59.JPG
(Symbolbild)

Hatstick
2024-07-26, 17:01:45
Gestern im Keller gefunden, gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Mal auf die Schnelle entstaubt.^^
Angeschlossen und läuft wunderbar. Alter kann ich gar nicht 100% sagen, vielleicht hat der ein oder andere von euch eine Idee?
Alt ist es aber auf jeden Fall! :biggrin:

https://s20.directupload.net/images/240726/temp/qmmmeqsj.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8627/qmmmeqsj_jpg.htm)

https://s20.directupload.net/images/240726/temp/q8u8636o.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8627/q8u8636o_jpg.htm)

big_lebowski
2024-07-26, 17:12:35
Alter kann ich gar nicht 100% sagen, vielleicht hat der ein oder andere von euch eine Idee?


Ca. von 1980. Siehe:
https://www.radiomuseum.org/r/saba_compact_clock_a.html

Hatstick
2024-07-26, 17:21:55
@big_lebowski!

Oh, vielen Dank!
Ich hätte jetzt 10 Jahre oben drauf gelegt. Ordentliche SABA Qualität. :smile:

Gynoug MD
2024-07-26, 18:35:22
Mein Radiowecker von Anfang der 90er ist immer noch in Benutzung.
Ich kann mich noch daran erinnern das ich dieses Modell gewählt habe, weil es unter den Ausstellungsgeräten verglichen deutlich weniger warm wurde und damit von diesen den niedrigsten Stromverbrauch hatte.
Mehr 90er Plastikpower geht nicht, selbst ein Vobis Colani-Tower verliert dagegen.
btw Hier ein Sony DVP NS-900,funktionierend/Neuzustand, aber a.D..

Holzkohle
2024-07-26, 18:39:47
Gestern im Keller gefunden, gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Mal auf die Schnelle entstaubt.^^
Angeschlossen und läuft wunderbar. Alter kann ich gar nicht 100% sagen, vielleicht hat der ein oder andere von euch eine Idee?
Alt ist es aber auf jeden Fall! :biggrin:

https://s20.directupload.net/images/240726/temp/qmmmeqsj.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8627/qmmmeqsj_jpg.htm)

https://s20.directupload.net/images/240726/temp/q8u8636o.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8627/q8u8636o_jpg.htm)

Sowas würde ich bei Bares für Rares anbieten. :)

Hatstick
2024-07-26, 19:10:34
Sowas würde ich bei Bares für Rares anbieten. :)

Stimmt!

Wer weiß, vielleicht habe ich hier die ganze Zeit ein Schätzchen im Keller liegen. :biggrin:
Schon Wahnsinn, fast ein halbes Jahrhundert alt der Kasten und läuft immer noch.

big_lebowski
2024-07-26, 19:51:02
btw Hier ein Sony DVP NS-900,funktionierend/Neuzustand, aber a.D..

Verticken. Gibt sicherlich immer noch einen Markt dafür wegen der SACD Abspielmöglichkeit und der hifitauglichen Optik.

Gynoug MD
2024-07-27, 01:55:48
Verticken. Gibt sicherlich immer noch einen Markt dafür wegen der SACD Abspielmöglichkeit und der hifitauglichen Optik.
Die Haptik+das butterweich ausfahrende Tray+iceklare Display sind immer noch der Shit, behalte ihn aber lieber hier, trotz ungefixtem RGB-Bug (zum Streicheln an die Erinnerung an Sony-Materialschlachten), zusammen mit meinem Yamaha DVD-S2700.

big_lebowski
2024-07-27, 05:37:47
zusammen mit meinem Yamaha DVD-S2700.

Den hatte ich eine Zeit lang auch auf dem Schirm (also in gebraucht) weil er optisch zu meinem Yammi-Verstärker passen würde. Hab mich dann aber letztlich für einen neuen Marantz cd6007 entschieden, weil auf dem Gebrauchtmarkt kaum gute Geräte zu finden waren und wenn dann nur zu uninteressanten Preisen. Aber um das Hifi-Rack aufzufüllen habe ich noch einen voll funktionierenden Sony cd-p m44 als Zweitplayer von anno 1992.

Gynoug MD
2024-08-03, 01:33:05
Den hatte ich eine Zeit lang auch auf dem Schirm (also in gebraucht) weil er optisch zu meinem Yammi-Verstärker passen würde. Hab mich dann aber letztlich für einen neuen Marantz cd6007 entschieden, weil auf dem Gebrauchtmarkt kaum gute Geräte zu finden waren und wenn dann nur zu uninteressanten Preisen. Aber um das Hifi-Rack aufzufüllen habe ich noch einen voll funktionierenden Sony cd-p m44 als Zweitplayer von anno 1992.
Ja, die Yammis (besonders auch die mit den Bernstein-Displays:heart:), hab hier auch noch einen RX A1030 (oder so ähnlich) in Ehren a.D., jedenfalls das letzte geile, hochwertige Aventage-Design aus der Serie, leider natürlich nun HDMI technisch künstlich veraltet.
Das schweinehässliche neue Aventage-Design kann sich ja kein Fan mehr antun.
mMn am meisten Hardware-Porno für die Mark gab es bei Unterhaltungselektronik aber bei den Videorecordern (End 80er- Mitte 90er) mit Fernbedienungen so gross wie Unterarme etc.
:biggrin:

mercutio
2024-08-14, 10:28:31
Das dürften Quadral Standlautsprecher von ca 1991 sein. Die Basslautsprecher habe ich aber Anfang der 2000er ersetzt, weil die Sicke zerbröselt ist.
Sonst sind die Teile noch top!
Einen Plattenspieler aus dem selben Jahr von Aiwa habe ich noch im Keller. Weiß aber nicht, ob die Gummiriemen noch heil sind. Habe auch noch einige Platten, aber ehrlich gesagt kann ich damit wenig anfangen. Ich finde nicht, dass Platten besser klingen als CDs *duckundweg

Alte Taschenrechner habe ich auch noch, die könnten zT älter sein, weiß aber das Alter nicht.

anddill
2024-08-14, 10:34:47
Der LNB an meiner Sat Antenne.

/dev/NULL
2024-08-14, 10:52:16
Selber: Sony CDP-XE220 um das Jahr 2000
Im Haus:
- ein Radio im Waschkeller der Schwiegereltern, vermutlich kurz nach nach Krieg (so ~1950)
- Eine AEG Kaffeemaschine von 1970
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/18/182bcec3-3386-486f-bfc0-71b7da30f691?rule=$_59.JPG

DrumDub
2024-08-14, 14:52:50
Ich finde nicht, dass Platten besser klingen als CDs *duckundweg

tun sie auch nicht. sie klingen jedes mal beim abspielen etwas anders, da es ein analoges medium ist, welches sich abnutzt.

rein physikalisch ist der frequenzgang einer schallplatte schlechter als der einer audio-cd. dazu kommt noch die mangelnde kanaltrennung. dürfte aber für die meisten menschen irrelevant sein.

https://www.fairaudio.de/hintergrund/grundlagen-der-schallplatten-aufnahme-technik-1-dwt/grundlagen-der-schallplatten-aufnahme-technik-2-dwt/

bollex
2024-08-15, 11:00:49
AEG Kaffeemühle aus den 70ern
https://asset.museum-digital.org//media/800/berlin/images/201911/elektrische-kaffeemuehle-aeg-modell-km-101-typ-e-em-0006-59350-13.jpg

Und einen Bosch Schlagschrauber aus vermutlich den 80ern... Sauschwer, hat aber bisher wirklich jede Schraube gelöst (an der die handliche Akku-Variante gescheitert war).

Rockhount
2024-08-15, 11:08:09
Mein Oma-Erbstück:

ITT Schaub-Lorenz Hifi 80
Stereoanlage, Baujahr 70er/frühe 80er

Symbolartikel:
https://www.catawiki.com/de/l/34828201-itt-schaub-lorenz-hifi-80-kassettendeck-radio-stereoverstarker-turntable

Wurde derweil erweitert und auf Rang 2 verdrängt durch:

ELAC Miracord 50H (BJ 1967-1971)

https://img.canuckaudiomart.com/uploads/large/2950340-ede88a82-elac-miracord-50h-turntable.jpg

Tolles Stück und funktioniert einwandfrei (und Highlight: kostenlos bekommen)

Nostalgic
2024-08-15, 11:11:44
AEG Kaffeemühle aus den 70ern
https://asset.museum-digital.org//media/800/berlin/images/201911/elektrische-kaffeemuehle-aeg-modell-km-101-typ-e-em-0006-59350-13.jpg

ja nice:up: die siebziger Jahre Teile sind echt ein hingucker

Was haben die eigentlich für ein Mahlwerk?

Fliwatut
2024-08-15, 12:23:59
Ich habe noch einen Casio FX450, funktioniert einwandfrei, wird aber nur noch sehr selten benutzt.

Marcel
2024-11-10, 21:13:58
Auch seit über 40 Jahren im Einsatz...
Den kannte ich auch noch aus meiner Jugend, hab mir neulich einen neu gekauft :smile:

Ist den Dingern mit LCD-Anzeige eindeutig überlegen.

PatkIllA
2024-11-10, 21:24:23
EDIT: Und auf meinem Schreibtisch steht noch ein alter DDR Taschenrechner "COMPEX SR-40", vom Opa geerbt. Geht noch einwandfrei und die grüne Leuchtanzeige sieht super retro aus.Ich habe noch den DataMath 2500 den sich mein Vater damals zum Studium gekauft hat.
Der hat rote Leuchtanzeige. Man merkt, dass der bei großen Zahlen langsamer wird.
Mein Casio Taschenrechner aus der Schule ist da mit 35 Jahren ein Jungspund gegen.
http://www.vintagecalculators.com/assets/images/autogen/TI25002_1.jpg

Das älteste Gerät was ich noch in Benutzung habe wird mein Radiowecker sein. Der müsste auch bald auf die 40 Jahre zugehen.

Civtam
2024-11-10, 22:16:18
Ich hab zu Hause einen Trennschleifer aus den 70ern. Benutze ich ca. 1-2 mal im Jahr.

Eco
2024-11-11, 14:23:34
Krups Duomix Type 728 von ca. 1983.

Gouvernator
2025-02-07, 18:09:25
Enermax Infinity 720W Netzteil von 2007. Für RTX3090 als eGPU.