Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reboots mit aktiviertem Powermanagement
PatkIllA
2024-03-31, 11:59:59
Ich habe mal im BIOS mit den PowerManagement Optionen rumgepielt und damit gibt es spontane Reboots (ohne BlueScreen). Meistens wird man dann nach einiger unbeaufsichtigter Zeit vom Anmeldebildschirm begrüßt.
Mit den Default einstellungen passiert das nicht allerdings wechselt da der Prozessor und Chipsatz überhaupt nicht in die tieferen Schlafzustände.
Alle Kombinationen durchzutesten würde buchstäblich Jahre dauern. Gibt es da besonders problematische Einstellungen? An Spannungen/Power Limits etc ist nichts verändert.
Die wichtigsten Hardware-Eckdaten (Rest im Profil):
Intel Core i7 13700K
Gigabyte Z790 Gaming X AX
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti
Seasonic FOCUS PX-550
Die Frage ist, was genau hast du "herumgespielt", welche Settings wie verändert.
qiller
2024-04-01, 11:44:10
Gibt es da besonders problematische Einstellungen?
Ja, hört sich bei dir nach "System Power Idle State" an. So heißt das zumindest auf AMD-Systemen und man kanns auf "typical current" (Default) und "low current" stellen. Auf "Low Current" spart man nochmal minimal Leistungsaufnahme ein, aber, das Netzteil muss mitspielen und darf bei zu niedrigem Strom nicht einfach abschalten. Das Feature wurde mit der Haswell-Generation eingeführt und sollte heute bei aktuellen Netzteilen eigentlich kein Thema mehr sein. Da der Default aber "typical current" ist, fällt das meistens nicht auf.
Ansonsten müsstest du schon genauer werden, wo du was verstellt hast.
Edit: Ich glaube früher bei Haswell lief das unter "Deep Sleep" oder so ähnlich, evt. hilft das bei der Suche auf deinem Intel-System.
PatkIllA
2024-04-01, 12:02:57
Ich habe zumindest ASPM für PEG, PCH, DMI sowie Native ASPM aktiviert.
Ebenso alles was unter C-States Control zu finden war:
CPU Enhanced Halt (C1E), C6/C7 State Support, C8 State Support, C10 State Support, Package C State limit.
Edit: Ich glaube früher bei Haswell lief das unter "Deep Sleep" oder so ähnlich, evt. hilft das bei der Suche auf deinem Intel-System.Das liest sich wie die "Power Loading" Option:Enables or disables dummy load. When the power supply is at low load, a self-protection will activate causing
it to shutdown or fail. If this occurs, please set to Enabled. Auto lets the BIOS automatically configure this
setting.
Die hatte ich auch schon mal umgestellt aber gab trotzdem einen Reboot. So alt oder billig ist das Netzteil ja auch nicht, dass es damit nicht umgehen könnte.
qiller
2024-04-01, 12:20:06
Dann tippe ich mal auf das ASPM-Zeugs, würde da zuerst anfangen zu testen. Am besten gruppenweise, erstmal das komplette ASPM-Zeug auf Defaults setzen und gucken obs dann läuft. Und dann schrittweise weitertesten.
sapito
2024-04-28, 14:05:52
Dann tippe ich mal auf das ASPM-Zeugs, würde da zuerst anfangen zu testen. Am besten gruppenweise, erstmal das komplette ASPM-Zeug auf Defaults setzen und gucken obs dann läuft. Und dann schrittweise weitertesten.
aber auch die C-States mal auf default stellen. die und ASPM können Probleme machen
unsauberes BIOS
unsaubere HW
....
PatkIllA
2024-04-28, 14:17:56
Dann tippe ich mal auf das ASPM-Zeugs, würde da zuerst anfangen zu testen.Hatte schon vor dem Post ASPM aktiviert und die C-States wieder auf default gestellt. Das lief bis jetzt.
Mittlerweile gibt wegen der PowerLimit Problematik ein BIOS Update...
PatkIllA
2024-11-03, 15:44:26
Wieder rauskram
Ich habe das Problem jetzt wieder gelegentlich. Mal eben duschen oder Essen machen und der Rechner hat neugestartet.
Updates sind drauf und mittlerweile sind die ASPM für PEG und PCH ausgegraut.
Ich habe auch immer noch nicht verstanden wie sich die Instabilität von den Prozessoren auswirkt? Gibt es dann Rechenfehler oder kann mein Problem auch von der Instabilitätsproblematik herrühren? Zufällige Programmabstürze wie ich das sonst z.B. von instabilem Speicher oder von defektem Netzteil kenne sind mir nicht aufgefallen.
Exxtreme
2024-11-03, 15:51:07
Installiere mal ein aktuelles BIOS.
PatkIllA
2024-11-03, 15:51:55
Installiere mal ein aktuelles BIOS.
Schon mehrfach zwischendurch gemacht. Seit den ganzen Updates tritt es wieder vermehrt auf. Dazwischen lief es ein paar Monate ohne Probleme.
Exxtreme
2024-11-03, 16:11:37
Dann starte mal HWInfo und erstell ein Log. Da kann man sich die Spannungen und Temperaturen und Taktraten anschauen.
PatkIllA
2024-11-03, 16:41:46
Fällt mir jetzt nichts wirklich auf. Passiert ja auch nur alle paar Tage.
Bei einem Bluescreen könnte man wenigstens noch was analysieren-
aufkrawall
2024-11-03, 16:45:08
Ich habe auch immer noch nicht verstanden wie sich die Instabilität von den Prozessoren auswirkt?
ASPM disconnected zwischendurch einfach gerne mal NVMes. Es gibt null Garantie, dass dieses Feature mit Hardware-Kombination x stabil läuft.
PatkIllA
2024-11-03, 16:48:50
ASPM disconnected zwischendurch einfach gerne mal NVMes. Es gibt null Garantie, dass dieses Feature mit Hardware-Kombination x stabil läuft.
Ich meinte jetzt die Intel Instabilität bei den 13th 14th Gen Prozessoren.
Die Karten selbst melden ja auch noch was geht und verhindern das ASPM notfalls. Kann man das unter Windows forcieren?
Wenn die NVME auf einmal weg wären würde auch nicht der ganze Rechner neustarten.
Ich würde aber auf jeden Fall auch gerne wissen warum das im BIOS ausgegraut ist.
aufkrawall
2024-11-03, 17:12:05
Wenn die NVME auf einmal weg wären würde auch nicht der ganze Rechner neustarten.
Doch, genau das passiert. Das Linux-Terminal nennt einem auch noch kurz vorher die Ursache, unter Windows direkt Reset. Über die Jahre mittlerweile auf zig Geräten gesehen.
PatkIllA
2024-11-03, 17:34:46
Ich kenne noch BlueScreen wenn man die SATA Platte mit OS rauszieht.
Laut HWInfo ist es aber bei allen PCIe Geräten disabled.
PatkIllA
2025-02-09, 19:53:14
Hatte noch ein paar mal BIOS zurückgesetzt aber immer wieder abgestürzt. Jetzt am Wochenende mindestens 5 mal.
Explizit mal alles ausgestellt habe ich nicht aber das sollte ja auch ohne gehen.
Ich habe jetzt mal ein Support Ticket bei Intel erstellt. Es gibt da ja keine Aussagen, wie sich das Problem äußert oder wie man das überprüfen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.