Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Stabilitätsprobleme bei Raptor Lake
Vor gut 2 Stunden das neue F15 Bios für mein Z790 Aorus Master mit 0x12B Microcode eingespielt und zum ersten Mal überhaupt meinen 14900KS mit Stock Settings laufen lassen ;D
Stock wird automatisch das Extreme Profil angelegt und daraufhin hab ich das Ding erst mal durch Cyberpunk gejagt. Zusätzlich zum Extreme Profil habe ich die LLC noch auf Medium gestellt. Mit den Settings sehen die VIDs sehr anständig aus, in Cyberpunk zwischen 1,32 - 1,42v bei (für mich) enttäuschenden 5,6 GHz auf den P-Cores und 4,4 GHz auf den E-Cores. Beim Wechsel zwischen Ladescreen und Game waren auch kurze Peaks auf ca. 1,5v dabei. Etwas später in Windows war der höchste von HWiNFO protokollierte Wert 1,54v. Hält sich also brav an die neuen gesetzten Limits. Von den 5,9 GHz All P-Core laut Specs sieht man nur in Windows was, sobald Last anliegt geht es sehr schnell Richtung 5,6 - 5,7 GHz.
Nach 2-3 anderen Benches bin ich zu meinen gewohnten Settings bei 5,5 und 4,5 GHz + 5 GHz am Ring bei 1,32v zurück. Beim Gaming bewegt sich der KS durch die LLC zwischen 1,20 - 1,28v und ist somit nicht nur ein gutes Stück effizienter sondern auch kühler unterwegs als Stock. Dazu immer konstante Leistung weil der Takt nie schwankt.
Stock ist bei Raptor Lake einfach komplett Perlen vor die Säue werfen.
Sieht trotzdem irgendwie komisch aus. Die Spannungen sind 0.1V zu hoch und die Taktraten entsprechend zu niedrig. Das sieht aus wie Failsafe.
TobiWahnKenobi
2024-10-16, 19:36:11
die intel RMA ist der kracher. samstag einen 14900K in die niederlande eingeschickt und heute lag schon ersatz in der post, also vor meiner tür als ich vom dienst kam. die schnellste RMA der welt - TOP - kann man nicht anders sagen.
(..)
mfg
tobi
Freestaler
2024-10-16, 20:22:25
AMD liefert dir sogar vorab, auch in Tagesfrist ;-).
TobiWahnKenobi
2024-10-16, 20:30:13
AMD liefert dir sogar vorab, auch in Tagesfrist ;-).
muss man die auch einschicken? bei intel hat man das zum glück nur alle 20 jahre mal..
(..)
mfg
tobi
Freestaler
2024-10-16, 21:27:24
Ja, kommt vor.
Chrisch
2024-10-17, 07:56:03
Bei der letzten RMA die ich bei Intel hatte (ist schon einige Zeit her) hat mir der Bote den neuen mitgebracht und den alten im gleichen zuge mitgenommen.
Finde es schade dass (oder nicht nur) MSI die Z690 Boards stiefmütterlich behandelt.
Besitze ein MSI MAG Z690 Tomahawk WIFI (DDR5) und es steht für das Z790 Tomahawk ein 0x12B UEFI zur Verfügung.
Für das Z690 immer noch ein 0x129 vom August.
Auf dem Board werkelt ein 14700K relativ neu aus der RMA, habe jetzt Schiss dass es mir die CPU wieder himmelt.
Was soll ich machen? PC nicht benutzen?
EDIT:
Soeben heute 0x12B erschienen. Super.
dildo4u
2024-10-24, 05:30:19
14900k mit Dark Rock Elite vor und nach Bios Update.
fCTQLtaBJ9U
crnkoj
2024-10-25, 07:03:04
Diese Videos sind so frustrierend. Alles anhören, damit man für 1 Minute info kriegt....
Loeschzwerg
2024-10-25, 09:55:02
Das Video ist auch echt schlecht, nicht einmal eine klare Gegenüberstellung der Werte wird gemacht. Ein gutes Beispiel für die Wahl des falschen Mediums.
Ich schau mir generell keine Videos... wenn dann Transscipt/Excerpt.
On topic, ich hab das aktuelle BIOS samt neuem MC aufs Apex geflasht. Mit meinem OC Profil (bissl undervolting, 6 GHz Allcore, 6.2 bei leichter last, 8533 DDR5) keine Performancedegression, voll stabil und sehr konsitentes Memory-Training. 1.412V max peaks... Bestes BIOS so far...
Btw., alles Stock sind die Spannungen im Schnitt schon erheblich (ca. 100mV) höher. 1.45V max VCore.
crnkoj
2024-10-31, 19:28:40
Ich schau mir generell keine Videos... wenn dann Transscipt/Excerpt.
On topic, ich hab das aktuelle BIOS samt neuem MC aufs Apex geflasht. Mit meinem OC Profil (bissl undervolting, 6 GHz Allcore, 6.2 bei leichter last, 8533 DDR5) keine Performancedegression, voll stabil und sehr konsitentes Memory-Training. 1.412V max peaks... Bestes BIOS so far...
Btw., alles Stock sind die Spannungen im Schnitt schon erheblich (ca. 100mV) höher. 1.45V max VCore.
Hast du ein gutes tutorial wie man diese Einstellungen macht, für all core mit undervolt, so wie du es hast?
Ich mache immer nur dynamic undervolt (meist klappt es so bis -70 mV) und fertig.
crnkoj
2024-11-02, 14:17:54
Damn, hab nochmal einen 13900k einschicken müssen und insgeheim gehofft, dass ich einen 14900k als Ersatz kriege. Leider so h nur einen neuen 13900k ^.^
Exxtreme
2024-11-02, 15:26:40
Damn, hab nochmal einen 13900k einschicken müssen und insgeheim gehofft, dass ich einen 14900k als Ersatz kriege. Leider so h nur einen neuen 13900k ^.^
Der Unterschied zwischen beiden CPUs ist marginal. Möglicherweise hast du sogar einen 14900K, der einen 13900K-Aufkleber hat. :freak:
crnkoj
2024-11-02, 16:18:16
Der Unterschied zwischen beiden CPUs ist marginal. Möglicherweise hast du sogar einen 14900K, der einen 13900K-Aufkleber hat. :freak:
Na ja der 14900k hat schon einen höheren turbo und bessere vids. Ich schaue welchen sp der hat wenn er am Dienstag ankommt.
AMD liefert dir sogar vorab, auch in Tagesfrist ;-).
Guter Witz - CPU liegt bereits 1 Woche lang bei denen in Tschechien und seitdem Funkstille, hab mal ne E-Mail geschickt was nun los ist aber bisher noch nix zurückgekommen (ok 28. war wohl ein Feiertag bei denen aber trotzdem^^).
Mal sehen ob sich nächste Woche was rührt.
Hakim
2024-11-02, 18:32:41
Also ich hab mit dem neuen Bios und den UV/OC Einstellungen es nicht so hinbekommen wie ich es gewohnt war, und ehrlich gesagt hatte ich nach 2 Tagen auch kein Bock mehr weiter rum zu probieren. Bin wieder zurück zum alten Bios. Denke mein 13600k wird das schon überleben, 13700K hat den neuen, da keine Auffälligkeiten da es vorher auch Stock lief
Na ja der 14900k hat schon einen höheren turbo und bessere vids. Ich schaue welchen sp der hat wenn er am Dienstag ankommt.
Die VIDs hängen von der Chipgüte ab, nicht vom Namen der auf dem IHS steht. Auch beim 14900K gibt es richtige Krücken.
crnkoj
2024-11-02, 22:06:50
Die VIDs hängen von der Chipgüte ab, nicht vom Namen der auf dem IHS steht. Auch beim 14900K gibt es richtige Krücken.
Schon.
Aber generell/statistisch sollten die 14900k besser als die 13900k sein.
Ich berichte wenn der da ist.
Hast du ein gutes tutorial wie man diese Einstellungen macht, für all core mit undervolt, so wie du es hast?
Ich mache immer nur dynamic undervolt (meist klappt es so bis -70 mV) und fertig.
Nee, hab noch keins geschrieben. Grob gesagt undervolte ich die P cores (-140mV) und die E Cores (-170mV) sowie den cache (-150mV) getrennt, so weit es eben runter geht (Takt max. 5800 auf meinem 14900KS). AC_LL stelle ich zum start erstmal so ein wie DC_LL. Loadline Calibration auf 6 (Apex Encore). Wenn man das mal hat, läuft die CPU maximal effizient. Für die höchsten Taktstufen wird das aber nicht reichen, also drehe ich in der V/F Curve die letzten VID Punkte wieder etwas hoch, bei mir aktuell 25mV für 5900 Mhz, 50mV für 6200 Mhz.
Wenn man sich Zeit nimmt und gute Teststrategien hat, kann man da dann auch die letzten paar Prozent rausholen. Muss man aber nicht. Mit der AC_LL kann man das verhalten zwischen leichter und hoher Last regeln. Thermal Velocity Boost Voltage Optimization senkt die Spannung uner leichter Last / wenn die CPU kalt ist noch weiter.
Und wenn man iccmax auf 370-390A, PL auf 320W und IA Voltage limit auf 1450mV stellt, dann drosselt im Alltag quasi nichts und härteste Last (Cinebench, ycruncher, Prime) wird sofort eingefangen - das reduziert den VCore Bedarf auch enorm, da man keine 50mV Reserve für Leistungsexzesse braucht.
crnkoj
2024-11-03, 19:27:24
Nee, hab noch keins geschrieben. Grob gesagt undervolte ich die P cores (-140mV) und die E Cores (-170mV) sowie den cache (-150mV) getrennt, so weit es eben runter geht (Takt max. 5800 auf meinem 14900KS). AC_LL stelle ich zum start erstmal so ein wie DC_LL. Loadline Calibration auf 6 (Apex Encore). Wenn man das mal hat, läuft die CPU maximal effizient. Für die höchsten Taktstufen wird das aber nicht reichen, also drehe ich in der V/F Curve die letzten VID Punkte wieder etwas hoch, bei mir aktuell 25mV für 5900 Mhz, 50mV für 6200 Mhz.
Wenn man sich Zeit nimmt und gute Teststrategien hat, kann man da dann auch die letzten paar Prozent rausholen. Muss man aber nicht. Mit der AC_LL kann man das verhalten zwischen leichter und hoher Last regeln. Thermal Velocity Boost Voltage Optimization senkt die Spannung uner leichter Last / wenn die CPU kalt ist noch weiter.
Und wenn man iccmax auf 370-390A, PL auf 320W und IA Voltage limit auf 1450mV stellt, dann drosselt im Alltag quasi nichts und härteste Last (Cinebench, ycruncher, Prime) wird sofort eingefangen - das reduziert den VCore Bedarf auch enorm, da man keine 50mV Reserve für Leistungsexzesse braucht.
Prima, danke.
Aber bisher hat keine meiner cpus - 150mV geschafft. Maximal - 100mV und auch da nicht ganz stabil. Die meisten sind so bei - 70mV.
Hängt natürlich von Board, loadline und SVID setting ab. Wenn SVID AC-ll bereits undervolted ist, dann geht nicht so viel offset. Ich lasse AC-ll gerne oben (teilweise über dem Auto-Wert) und setze mehr negatives offset, da damit die Teillslastspannungen niedriger sind. Ich hab bei 6 GHz und Single Thread Last gerade mal 1.25V anliegen (50 Grad) und das ist voll stabil. Kommt richtig Last drauf, schiebt das SVID dann etwas Voltage nach.
Wichtig für hohe Alltagsperformance sind sinnvolle Limits. Mit iccmax unlimited, temperatur offen und PL 500W brauchst Du viel viel höherer VIDs, um den Spannungsabfall und die Hitze zu kompensieren (z. b. Wenn man cb23 mit 6 GHz laufen lässt).. Man muss das über die limiter einfangen, sodass abnormale Lasten runter takten. Cb23 landet bei mir irgendwo in der 5700er Region bei 1.15V. Im Alltag drosselt nichts unter 6 GHz, selbst 7 Zip Kompression / Decompression benchmarks laufen volles rohr. 255+ Tsd. GIPS.
crnkoj
2024-11-05, 07:21:01
Die VIDs hängen von der Chipgüte ab, nicht vom Namen der auf dem IHS steht. Auch beim 14900K gibt es richtige Krücken.
Das Teil ist wohl etwas besser als der andere, aber so toll wohl wieder auch nicht.
Pcore vid 1.409, e core 1.309
Laut taichi sp rating sowohl p, e core und generell cpu sp bei 83, bei denen sind 85 top1%, 82 top 10%, average 79.
Ob das wohl stimmt.
Kann es mit - 105mv auf p core, - 70mv auf e core, Cache und sa betreiben, mit ac ll 0,50 und DC ll 0,74 betreiben. Kommt auf 5,2gz P core bei cinebench 23 und 36900 Punkte bei ca 225w
Ram 2x32GB ddr 6200 cl 36.
Müsste dann mehr Zeit investieren um es zu tunen.
TobiWahnKenobi
2024-11-05, 19:27:16
ich glaube so ganz viel mehr holt man im cb23 mit sockel 1700 eh nicht mehr raus. ich stecke kurz über 40k und für mehr brauchts ein neues system.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90068&stc=1&d=1730831072
(..)
mfg
tobi
Matrix316
2024-11-05, 20:03:30
40712 sind schon viele Punkte - aktuell. Am Anfang kam ich mit dem 13900K auch mal auf 39603 Punkte ohne irgendwas zu übertakten und mit offenem Power Limit. Aber mit aktuellem Bios bin ich da auch ganz weit weg.
>40k ist doch super. Wüsste nicht welches neue System das topt ;)
Meiner macht 42500 im alltagssetup, aber gute CPU, perfekt eingestellt, sehr gut gekühlt.
TobiWahnKenobi
2024-11-06, 15:49:20
ja, ich weiss - mehr als 40K erwarte ich beim 14900k auch nicht. weniger punkte zeigen mir aber, wenn mein system nicht optimal eingestellt ist.
gekühlt wird meiner von 2x 360mm und einem 140mm radiator(en) und 8 lightwing (bequiet) lüftern auf gedrosselten 1000u/min. die könnte man noch auf 2500U aufdrehen.. und ich habe auch eine klimaanlage.. aber das ist mir alles zu laut für fragwürdigen ertrag.
btw,
ein core ultra 285K kann auf die 40K etwa 20% drauflegen. leider ist der zum heutigen stand der technik eher uninteressant. das mag sich zukünftig sicher ändern, wenn schnellerer RAM auf breiter front verfügbar wird und man die CPUs auch in stückzahlen bei jedem krauter bekommt.
(..)
mfg
tobi
48k macht ein 285k doch auch nicht.... Ausserdem reden wir von CB, das ist Powerlimitiert. In anderen Awendungen und Spielen liegt der Raptor Lake besser.
TobiWahnKenobi
2024-11-07, 22:10:46
ein 14900k macht ja auch keine 40k.. genauso musst du natürlich auch am 285k rumfummeln. es ist alles wie immer.
(..)
mfg
tobi
Hakim
2024-11-08, 14:20:38
Sammelklage (https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-raptor-lake-sammelklage-wegen-instabiler-core-cpus-eingereicht.90212/)
Egal was drüben entschieden wird, wir haben ja nichts von wie immer hier.
crnkoj
2024-11-09, 10:51:45
Also was ich oben geschrieben habe ist nicht stabil. Zuerst musste ich den speicher von 6200 auf die stock xmp 6000 reduzieren, dann wars stabiler, aber erst als ich die Sa und ring uv ausgemacht habe und die e core l2 auf nur 35 sowie die p core auf nur 75 mV reduziert habe ist es stabil unter gentoo Linux mit compile. Bei cb23 kriege ich mit der Einstellung aber sogar 38k hin. Tdp 253w, temps zwischen 75 auf den è corsa bis 80 und 85 auf den P Cores. Unter Mt load ist die Spannung dann bei 1,18v bei 5400p und 4100e. Manchmal wenn der Kühler noch kalt ist geht sogar 5500p und 4200e (noctua nh u 12a).
Obwohl der uv relativ gering ist, scheint aber damit die Performance und auch die Effizienz sehr gut zu sein.
Das ist ordentlich UV. Keine Ahnung aus welcher Einstellung das kommt aber 5400 P Cores bei unter 1.2V ist undervolted. VID bei 5.1 Ghz liegt bei der CPU sicher schon über 1,2V.
PatkIllA
2025-02-10, 18:30:16
Hat hier eigentlich wer seine CPU ausgetauscht bekommen?
Habe gerade mal ein Ticket wegen spontaner Reboots eröffnet.
Hakim
2025-02-10, 18:34:47
Auf die CPU eingegrenzt? Es gab glaube ich hier paar die es reklamiert hatten, musst mal die Seiten abklappern und schauen. Kannst die ja anschreiben
Exxtreme
2025-02-10, 18:38:52
Hat hier eigentlich wer seine CPU ausgetauscht bekommen?
Habe gerade mal ein Ticket wegen spontaner Reboots eröffnet.
Starte mal ein UE4/5-Spiel oder Demo, welche massiv Shader kompilieren muss am Anfang. Wenn du da eine OOVM-Meldung bekommst dann ist die CPU hinüber.
PatkIllA
2025-02-10, 19:23:47
Auf die CPU eingegrenzt?Habe nichts zum austauschen da. Es ist aber immer ein Reset. Ich kenne noch kaputten Speicher/Netzteil und da gab es auch Programmabstürze oder verschiedene BSODs.
Starte mal ein UE4/5-Spiel oder Demo, welche massiv Shader kompilieren muss am Anfang. Wenn du da eine OOVM-Meldung bekommst dann ist die CPU hinüber.
Mal was ausprobieren. Kommt aber auch einfach so beim Surfen oder wenn ich gerade nicht vorm Rechner sitze. Tatsächlich ist der Rechner eher selten ausgelastet-
PatkIllA
2025-02-11, 09:32:03
Update
Wir können mit einem Austausch für die fehlerhafte CPU fortfahren.
Für die Bestätigung der Garantie, bitte uns folgendes Zusenden
Ein klares Foto der CPU von der Deckelseite, auf welcher die Markierungen (FPO und ATPO) sichtbar sind.
Ein klares Foto der CPU von der Unterseite.
Ein klares Foto der 2D Matrix der CPU
Unten finden Sie ein Artikel welcher Ihen zeigt wie die Photos aussehen müssen.
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000025633/processors.html?erpm_id=12754681_ts1673358115956
Reboots ist ehr nicht das CPU Problem, oder? Hardreset ist meistens Netzteil.
BSOD oder crash to desktop ist meistens Speicher oder CPU.
Crash bei super niedriger last.. hm... läuft alles @ stock?
Ich vermute, ein CPU tausch wird dir nicht helfen.
Exxtreme
2025-02-11, 09:42:57
Reboots können auch von der CPU kommen. Die Symptome sind nahezu die gleichen wie beim kaputten RAM. Und wie gesagt, ich würde die Shaderkompilierung machen. Die betroffenen CPUs neigen hier zu Rechenfehlern und das merkt dann der Grafikkartentreiber, dass die Shader fehlerhaft sind.
Was temporär gegen diese Problematik helfen kann ist mittels XTU den maximalen Kernmultiplikator um zwei oder drei Stufen zu senken.
PatkIllA
2025-02-12, 18:40:03
Reboots können auch von der CPU kommen. Das ist eh der totale Mist, dass es da keinen Test seitens Intel gibt, den man ausführen kann.
Die Symptome sind nahezu die gleichen wie beim kaputten RAM.
Die zweimal wo ich kaputten RAM hatte gab es von Anwendungscrashes, BSODs und Reboots alles.
Und wie gesagt, ich würde die Shaderkompilierung machen. Die betroffenen CPUs neigen hier zu Rechenfehlern und das merkt dann der Grafikkartentreiber, dass die Shader fehlerhaft sind.
Ich habe diese Demo (https://www.pcgameshardware.de/Unreal-Engine-Software-239301/News/Rom-laesst-RTX-4090-um-Gnade-winseln-1460169/) runtergeladen. Die startet super fix und fehlerfrei.
Was temporär gegen diese Problematik helfen kann ist mittels XTU den maximalen Kernmultiplikator um zwei oder drei Stufen zu senken.Wie gesagt es war fast immer im idle oder auf dem Desktop beim Surfen. Mit Lasttests bislang keine Probleme, die habe ich aber nicht allzu lange laufen gelassen.
Intel lässt die CPU per Kurier abholen und schickt dann erst nach Prüfung ne neue.
Das ist ja mal fürn Eimer, dass man dann ohne Rechner da steht.
OCmylife
2025-02-12, 19:47:10
Das ist eh der totale Mist, dass es da keinen Test seitens Intel gibt, den man ausführen kann.
Die zweimal wo ich kaputten RAM hatte gab es von Anwendungscrashes, BSODs und Reboots alles.
Ich habe diese Demo (https://www.pcgameshardware.de/Unreal-Engine-Software-239301/News/Rom-laesst-RTX-4090-um-Gnade-winseln-1460169/) runtergeladen. Die startet super fix und fehlerfrei.
Wie gesagt es war fast immer im idle oder auf dem Desktop beim Surfen. Mit Lasttests bislang keine Probleme, die habe ich aber nicht allzu lange laufen gelassen.
Intel lässt die CPU per Kurier abholen und schickt dann erst nach Prüfung ne neue.
Das ist ja mal fürn Eimer, dass man dann ohne Rechner da steht.
Der ganze RMA Prozess war bei mir inkl Hin und Rückversand innerhalb von 8 Tagen abgeschlossen. Die Logistik wird mit DHL Express abgewickelt. Ich war äußerst zufrieden.
PatkIllA
2025-02-12, 20:02:00
Der ganze RMA Prozess war bei mir inkl Hin und Rückversand innerhalb von 8 Tagen abgeschlossen. Die Logistik wird mit DHL Express abgewickelt. Ich war äußerst zufrieden.
Ich fand drei Tage beim Netzteildefekt schon nervig.
Was waren deine Symptome?
OCmylife
2025-02-12, 20:17:40
Ich fand drei Tage beim Netzteildefekt schon nervig.
Was waren deine Symptome?
Bei mir startete das System bei der Shaderkompilierung von diversen Spielen neu. Mit Cinebench konnte ich das Problem aber nicht reproduzieren. Ich bin mir im Nachhinein nicht mal sicher, ob es wirklich an der CPU lag, da der Fehler auch nach CPU Tausch(gegen 14900K) erst behoben war, als ich das Seasonic Focus 850 Watt gegen ein FSP 1000 Watt getauscht habe.
Ich hatte immer das neuste UEFI drauf und hatte meine CPU auch immer Stock laufen lassen.
Da ich davon ausgegangen bin, dass die RMA locker nen Monat dauert, hatte ich mir nach dem Versand direkt nen 14900K gekauft. Ich staunte nicht schlecht, dass der neue 13700K nicht lange auf sich warten ließ. Den hatte ich dann bei Kleinanzeigen für 270 verkauft.
Das ist eh der totale Mist, dass es da keinen Test seitens Intel gibt, den man ausführen kann.
Die zweimal wo ich kaputten RAM hatte gab es von Anwendungscrashes, BSODs und Reboots alles.
Ich habe diese Demo (https://www.pcgameshardware.de/Unreal-Engine-Software-239301/News/Rom-laesst-RTX-4090-um-Gnade-winseln-1460169/) runtergeladen. Die startet super fix und fehlerfrei.
Wie gesagt es war fast immer im idle oder auf dem Desktop beim Surfen. Mit Lasttests bislang keine Probleme, die habe ich aber nicht allzu lange laufen gelassen.
Intel lässt die CPU per Kurier abholen und schickt dann erst nach Prüfung ne neue.
Das ist ja mal fürn Eimer, dass man dann ohne Rechner da steht.
Deine Fehlerbeschreibung klingt absolut nicht nach CPU Problem. Normal rauschen die degradeten Teile bei harter Last in hohen Taktstufen ab, prädistiniert ist shaderkompilieren (und wenns abstürzt als Gegentest noch mal mit reduziertem Takt versuchen).
Könnte aber sein, dass er in Idle zu wenig VCore bekommt. Bordmurks?
PatkIllA
2025-02-16, 15:11:37
Deine Fehlerbeschreibung klingt absolut nicht nach CPU Problem. Normal rauschen die degradeten Teile bei harter Last in hohen Taktstufen ab, prädistiniert ist shaderkompilieren (und wenns abstürzt als Gegentest noch mal mit reduziertem Takt versuchen).Eine offizielle Aussage von Intel gibt es ja nicht und die haben jetzt auch nicht solange diskutiert bis die einen Austausch angeboten haben.
Was mich irritiert hat, dass die zweimal nach dem Energiesparprofil gefragt.
Könnte aber sein, dass er in Idle zu wenig VCore bekommt. Bordmurks?Wie würde ich das rausfinden?
Wenn zu wenig VCOre durch das Board den Rechner neustarten lässt sollte eine defekte Versorgung innerhalb der CPU das doch genauso verursachen können.
Mittlerweile bootet der Rechner fast stündlich neu.
Exxtreme
2025-02-16, 16:02:44
Lad mal HWInfo portable runter, starte es und erstelle einen Log. Und wenn der Rechner absemmelt dann lade das Log dann irgendwo hoch.
PatkIllA
2025-02-19, 17:54:40
Lad mal HWInfo portable runter, starte es und erstelle einen Log. Und wenn der Rechner absemmelt dann lade das Log dann irgendwo hoch.
Die paar Stunden mit Log ist er nicht mehr abgestürzt.
CPU wurde am Montag morgen abgeholt und heute nachmittag ist der Ersatz angekommen.
Hoffentlich lag es auch daran.
Ich dachte eigentlich immer, dass das TPM in der CPU sitzt. Es kam aber keine Nachfrage wegen Bitlocker Key. Beim BIOS Update oder Hinzufügen/Entfernen einer Karte mit ROM kommt das sonst jedes mal.
PatkIllA
2025-03-05, 20:34:32
Hier der Nachtrag. Während meine CPU unterwegs war hat Gigabyte ein neues BIOS mit einem einzigen Fix rausgebracht.
Addresses random system shutdown while idling in Windows OS.
Ich gehe jetzt davon aus, dass es das gewesen ist. Es ist noch einmal abgestürzt, aber da hatte ich die alten Settings geladen. Noch mal zurückgesetzt und alles neu eingestellt und seit dem anderthalb Wochen keinen Absturz.
Nach so langer Zeit fixen die so ein schwerwiegendes Problem. Sauber...
mocad_tom
2025-03-06, 22:31:43
https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/workstation/pro-ws-w680-ace/helpdesk_bios?model2Name=Pro-WS-W680-ACE
Version 4001 12.52 MB 2024/10/30
"1.Updated with Intel microcode 0x12B to address elevated voltage requests during idle or light activity, further mitigating Vmin Shift instability issues.
2.The option to disable C1E in the BIOS has been removed to ensure it remains enabled, reducing processor stress and maintaining stability per Intel's recommendation."
Version 4101 12.52 MB 2025/01/14
"1.Enhanced system performance, stability and allowed the C1E power state to be disabled."
Ich denke der Teufel steckt da in diesem Detail(C1E).
dildo4u
2025-05-07, 13:20:41
Es kommen immer noch neue Firmware Fixes
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/instabile-cpus-auf-lga-1700-neue-bios-updates-werden-mit-microcode-0x12f-ausgeliefert.92517/
Badesalz
2025-05-07, 13:26:18
Das ist ja wie bei RDR2...
dildo4u
2025-05-17, 12:31:17
Beispiel wie sich ein System mit einem degradierten 14900KF verhält.
Das System wurde im November 24 gebaut.
2-9GpV2CO_A
PatkIllA
2025-05-18, 14:24:21
Es kommen immer noch neue Firmware Fixes
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/instabile-cpus-auf-lga-1700-neue-bios-updates-werden-mit-microcode-0x12f-ausgeliefert.92517/
Für mein Gigabyte Z790 GAMING X AX gibt es jetzt F13a mit Introduce microcode 0x12B as it further improves system conditions that can potentially contribute to Vmin Shift Instability on Intel Core 13th and 14th Gen desktop-powered systems
https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z790-GAMING-X-AX-rev-1x/support#support-dl-bios
Das steht aber schon bei F11 vom September.
Oder Tippfehler und eigentlich ist 0x12f gemeint?
Hakim
2025-05-18, 14:27:57
Für meinen Gigabyte Z690 gibt es immer noch nichts und kommt wohl auch nichts mehr. Aber hatte sowieso das letzte wieder deinstalliert weil ich es nicht so wie gewünscht zum laufen gebracht hatte
PatkIllA
2025-05-21, 21:46:53
Oder Tippfehler und eigentlich ist 0x12f gemeint?Jetzt steht da auch 0x12. Demnächst mal drauf machen. Hoffentlich wurde da mehr Sorgfalt als bei den Release Notes getrieben.
Hakim
2025-05-21, 23:19:10
Das Bios ist jetzt doch für mein Mobo gekommen, F31B und ja auch bei mir schreibt Gigabyte wieder 0x12B, wohl ein Schreibfehler. Aber bin echt am überlegen ob ich es mir antun soll. Beim letzten mal mit dem F30 und den wirklichen 0x12B hab ich es zwei Tage rum probiert und es einfach nicht so zum laufen gebraucht wie mit älteren FWs (UV und OC).
CompuJoe
2025-05-22, 01:30:56
Bin nun auch betroffen, habe für einen Freund im letzten August einen Rechner gebaut, mit einem 14900k, er hat ihn vor 2 Tagen hergebracht weil er immer abschmiert (kein BSOD, einfach Freeze, auch mit neuer Installation, aber erst nachdem der nvidia Treiber installiert wurde) beim Windows Login, also direkt nach der Pin-Eingabe.
Nach ein paar Stunden rumwurschteln aufgegeben und einen 14600k reingestopft, ab da lief alles i.O.
Jetzt das gemurkse mit Mindfactory und neuen Account zwecks Garantie, auch so ein nerviger Mist!
Der Typo im Changelog für mein Z790 Aorus Master wurde inzwischen angepasst:
Introduce microcode 0x12F as it further improves system conditions that can potentially contribute to Vmin Shift Instability on Intel Core 13th and 14th Gen desktop-powered systems
Eilig hab ich es trotzdem nicht mit der Installation. Der KS lief außer für einen kurzen Test nie mit Werkseinstellungen, dazu manuell eingestellte Schutzmechanismen die eher fürs UV gedacht waren aber gleichzeitig die CPU davon abhalten zu viel Spannung anzufordern. Installiere das neue Bios vielleicht im nächsten Urlaub, mal sehen.
Könnte zufriedener nicht sein mit dem System (y)
Bin nun auch betroffen, habe für einen Freund im letzten August einen Rechner gebaut, mit einem 14900k, er hat ihn vor 2 Tagen hergebracht weil er immer abschmiert (kein BSOD, einfach Freeze, auch mit neuer Installation, aber erst nachdem der nvidia Treiber installiert wurde) beim Windows Login, also direkt nach der Pin-Eingabe.
Nach ein paar Stunden rumwurschteln aufgegeben und einen 14600k reingestopft, ab da lief alles i.O.
Jetzt das gemurkse mit Mindfactory und neuen Account zwecks Garantie, auch so ein nerviger Mist!
Wenn der Freeze immer an der gleichen stelle kommt und mit dem NVidia Treiber assoziiert ist, würde ich weitere Tests betreiben. Das klingt nicht nach nem degradierten Prozessor. Der würde ehr random mit nem clock watchdog BSOD abschmieren oder WHEAs schmeißen.
Mal das Eventlog auf WHEAS mit CPU-ID gecheckt?
PatkIllA
2025-05-22, 10:29:02
Jetzt das gemurkse mit Mindfactory und neuen Account zwecks Garantie, auch so ein nerviger Mist!Intel tauscht auch direkt.
crnkoj
2025-06-08, 06:52:24
Intel tauscht auch direkt.
Nicht bei tray.
Ich musste einen tray direkt über mf tauschen. Zum Glück noch vor dem mf crash. Leider den übelsten sp Mist erhalten als Austausch....
crnkoj
2025-06-08, 06:59:03
Der Typo im Changelog für mein Z790 Aorus Master wurde inzwischen angepasst:
Eilig hab ich es trotzdem nicht mit der Installation. Der KS lief außer für einen kurzen Test nie mit Werkseinstellungen, dazu manuell eingestellte Schutzmechanismen die eher fürs UV gedacht waren aber gleichzeitig die CPU davon abhalten zu viel Spannung anzufordern. Installiere das neue Bios vielleicht im nächsten Urlaub, mal sehen.
Könnte zufriedener nicht sein mit dem System (y)
Dann mache es nicht. Bei mir läuft auch eine 13900k seit 2023 im Z690 hero mit uv und manuellen limits tadellos. Hab da auch keine bios updates gemacht.
Exxtreme
2025-06-09, 17:44:05
Die Problematik ist halt, dass UV gegen diesen Fehler nicht hilft. Wenn die CPUs weiterhin stabil laufen dann ist das gutes Silizium. :)
aufkrawall
2025-06-09, 18:49:04
Die Problematik ist halt, dass UV gegen diesen Fehler nicht hilft.
Beweis durch Behauptung? Kennst du einen Report einer betroffenen CPU mit 5,1GHz AC/Turbo mit manuell eingestellten vernünftigen Spannungen? Hab ich noch nicht gesehen...
Die Problematik ist halt, dass UV gegen diesen Fehler nicht hilft.
Ganz gefährliches Halbwissen.
Freestaler
2025-06-10, 07:28:31
Weisst das überhaupt jemand inkl. Intel?
dildo4u
2025-06-20, 13:27:44
Fand das interessant vergisst er nicht das die Migrationen Performance kosten oder ist der Degration fix wirklich nur gesenkter Takt?
Ich Tippe drauf das die Rekord Halter kein BIOS von 2025 nutzen.
14900KS vs 9800X3D im 3DMark
aA3mfaU6u-w
mocad_tom
2025-06-24, 14:39:17
Ich glaube, dass das hier noch vllt am nächsten an die Sache rankommt.
https://x.com/jaykihn0/status/1818800333222789519
Seit dem ich die Firmware updates drauf hab, hab ich auf die Southbridge noch einen Alphacool Kupfer Kühler draufgepappt, weil er jetzt wärmer wurde (im Idle).
Und das hier könnte mit reinspielen(wurde von mir im März erwähnt):
https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/workstation/pro-ws-w680-ace/helpdesk_bios?model2Name=Pro-WS-W680-ACE
Version 4001 12.52 MB 2024/10/30
"1.Updated with Intel microcode 0x12B to address elevated voltage requests during idle or light activity, further mitigating Vmin Shift instability issues.
2.The option to disable C1E in the BIOS has been removed to ensure it remains enabled, reducing processor stress and maintaining stability per Intel's recommendation."
Version 4101 12.52 MB 2025/01/14
"1.Enhanced system performance, stability and allowed the C1E power state to be disabled."
Ich denke der Teufel steckt da in diesem Detail(C1E).
Zuerst erzwingt man C1E immer aktiv zu haben und dann baut man wieder ins BIOS ein, dass man C1E optional deaktivieren kann.
Ich glaube, dass die am meisten degradierten Systeme, die dauerhaft in einem C0 standen und eine schnellabtastende Maus dranhatten - sprich 24/7 Betrieb und an der Maus rütteln und der Monitor wurde Hell.
Laptop HX werden davon weniger betroffen sein, weil die halt später dann in S3(Suspend-to-RAM) bis S4(Suspend-to-Disk) gehen.
(Ich weiß nicht ob Always-on-Always-Connected in HX so einfach implementiert werden kann - Arrow Lake-HX hat ja z.B. auch keine LPE-Cores auf dem SoC-Die)
Lehdro
2025-07-16, 09:19:07
Also das ist mal absolut wild:
Intel Raptor Lake CPUs are crashing more frequently due to summer heatwaves, Firefox dev says
Crash logs reveal a clear link between hot regions and Intel CPU failures
[...]
The situation has became so problematic that Mozilla was recently forced to disable a bot designed to automatically send crash reports back to the foundation's servers. The bot was overwhelmingly detecting crash instances on systems running Intel's Raptor Lake CPUs, prompting developers to filter out reports from those specific models.
[...]
Quelle (https://www.techspot.com/news/108661-intel-raptor-lake-cpus-crashing-more-frequently-due.html)
Exxtreme
2025-07-16, 09:40:23
Die Dinger fressen auch Strom ohne Ende und werden dadurch extrem heiss. Meine Vermutung ist, dass die Kühlung vieler Systeme im Sommer nicht mehr hinterherkommt.
aufkrawall
2025-07-16, 09:44:04
Die Raptors spiken halt wie blöde bei unterdimensionierter Kühlung und aufgedrehten Taktraten. *surprise*
Lehdro
2025-07-16, 10:01:48
Die Dinger fressen auch Strom ohne Ende und werden dadurch extrem heiss. Meine Vermutung ist, dass die Kühlung vieler Systeme im Sommer nicht mehr hinterherkommt.
Die Raptors spiken halt wie blöde bei unterdimensionierter Kühlung und aufgedrehten Taktraten. *surprise*
Es geht um Crashes. Eine CPU sollte nicht crashen, auch wenn sie überhitzt. Im schlimmsten Fall sollte sie langsamer werden, aber eben nicht instabil werden.
Was das viel eher aussagt ist folgendes:
Entweder "fixen" die Microcode Updates gar nichts (bzw. es reicht nicht bei hohen Temperaturen) oder kaum jemand macht die/es sind noch extrem viele defekte CPUs im Umlauf. Das wäre echt mal interessant das aufzuschlüsseln. Denn normalerweise sollte deine CPU beim Browsen nicht besonders stark belastet sein, wenn also eine hohe Umgebungstemperatur + Firefox schon reicht damit die CPU die Hufe hoch reißt, was erleben die betroffenen User dann erst bei richtiger Last? :confused:
Lurtz
2025-07-16, 10:18:51
Die meisten verkauften CPUs dürften vermutlich nie ein BIOS-Update sehen. Oder geht das auch per Microcode und Windows-Update?
Exxtreme
2025-07-16, 10:22:24
Ich glaube, die Microcode-Updates verhindern, dass die CPU extrem schnell altert. Stabilitätsprobleme wegen unzureichender Kühlung können sie nicht fixen.
Edit: es kann auch sein, dass die Netzteile dieses ständige Boosten und Deboosten nicht zuverlässig mitmachen wenn die Kühlung schlecht ist.
aufkrawall
2025-07-16, 10:32:56
oder kaum jemand macht die/es sind noch extrem viele defekte CPUs im Umlauf
Alles andere würde mich wundern. Es sind auch ohne exakt dieses Problem diverse Leute unterwegs mit RAM oder Grafikkarte, die einen weg haben, und merken es nicht so wirklich bzw. halten Crashes alle paar Tage für normal.
Lurtz
2025-07-16, 13:23:22
Ich glaube, die Microcode-Updates verhindern, dass die CPU extrem schnell altert. Stabilitätsprobleme wegen unzureichender Kühlung können sie nicht fixen.
Edit: es kann auch sein, dass die Netzteile dieses ständige Boosten und Deboosten nicht zuverlässig mitmachen wenn die Kühlung schlecht ist.
Und wieso sind dann Raptor Lakes so stark betroffen? Das sind nicht die einzigen CPUs mit hoher Abwärme, die auf eine schlechte Kühlung treffen könnten.
Lehdro
2025-07-16, 15:51:38
Stabilitätsprobleme wegen unzureichender Kühlung können sie nicht fixen.
Richtig, solche Probleme hat eine funktionierende CPU nicht. Die throtteln einfach hart. Wenn deine CPU wegen hoher Temps Fehler wirft ist sie schlichtweg defekt/instabil (falls OC).
Es gibt also keine Stabilitätsprobleme wegen unzureichender Kühlung, sondern nur instabile CPUs die unter hohen Temperaturen noch instabiler werden.
Zossel
2025-07-16, 19:48:28
Die meisten verkauften CPUs dürften vermutlich nie ein BIOS-Update sehen. Oder geht das auch per Microcode und Windows-Update?
Linux verteilt das über die normalen Updates, dann wird das Windows sicherlich ähnlich machen.
PatkIllA
2025-07-16, 19:52:31
Linux verteilt das über die normalen Updates, dann wird das Windows sicherlich ähnlich machen.
Aus Neugierde. Der Microcode ersetzt dann beim OS-Start den aus dem BIOS oder wird das im BIOS ersetzt?
Zossel
2025-07-16, 19:53:15
Edit: es kann auch sein, dass die Netzteile dieses ständige Boosten und Deboosten nicht zuverlässig mitmachen wenn die Kühlung schlecht ist.
Das ist lange her, deswegen gab es früher extra den kernel-cmdline parameter "nohlt".
Windows && DOS haben früher den hlt Befehl nicht genutzt und es gab einige Netzteile die diese Lastwechsel nicht vertragen haben.
Zossel
2025-07-16, 20:01:01
Aus Neugierde. Der Microcode ersetzt dann beim OS-Start den aus dem BIOS oder wird das im BIOS ersetzt?
Beim booten wird der neue µcode in die CPU geladen.
Via "journalctl --boot" sollten sich entsprechende Meldungen finden lassen.
dildo4u
2025-07-17, 21:28:18
Firefox Entwickler können die Hitzewellen dank Raptor Lake verfolgen :lol:
https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/firefox-dev-says-intel-raptor-lake-crashes-are-increasing-with-rising-temperatures-in-record-european-heat-wave-mozilla-staffs-tracking-overwhelmed-by-intel-crash-reports-team-disables-the-function
Ich möchte mal die Korrelation zwischen crashes und XMP / Speicher OC sehen.
XMP ist bei der Plattform absolut wild. Temperatur ist bei DDR5 auch problematisch und da kann ein CPU Kühler nicht Abhilfe schaffen.
Zossel
2025-07-18, 23:15:07
Ich möchte mal die Korrelation zwischen crashes und XMP / Speicher OC sehen.
XMP ist bei der Plattform absolut wild. Temperatur ist bei DDR5 auch problematisch und da kann ein CPU Kühler nicht Abhilfe schaffen.
Ohne ECC-RAM keine valide Chance zur Unterscheidung.
aufkrawall
2025-07-18, 23:36:30
Temperatur ist bei DDR5 auch problematisch
Nicht nach JEDEC, das ist dann auch eher User-Fault.
TobiWahnKenobi
2025-07-19, 21:25:39
ich dachte das thema ist schon durch und jeder ausser mir ist zu AMD übergelaufen..
(..)
mfg
tobi
ExJuvantibus
2025-07-19, 23:25:57
Ich habe, bevor es groß in den Medien war, ein Asus Notebook mit i9 Raptor-Lake 8 Kerner und 4070 verschenkt. War zwar eher pro AMD, aber der Empfänger mehr Intel und nachdem im Grunde X3D bei NBs nicht relevant ist wars dann auch egal. Dachte ich.
Also ja, mal schaun wenn dieses dann verreckt. :freak: Ich habe ja nur die Hoffnung das weil der Prozessor doch eine NB variante ist, dieser langsamer verschleißt ..... hoffentlich.
Wenigstens die 2 rezenten verschenkten Notbooks AMD 8 Kerner. Bei meinem Glück breitet sich das 9800 X3D abrauchen von Asrock auf Lenovo NBs aus ...... ;D
Hakim
2025-07-20, 19:14:26
ich hab immer noch auf meinem Gaming PC kein Update durchgeführt :), und auch kein Problem in den 30++ Grad Tagen gehabt, ist ja auch nur 13600K der etwas OC mit UV läuft. Den Arbeits PC mit dem 13700K hab ich das update gegeben.
Nicht nach JEDEC, das ist dann auch eher User-Fault.
Deshalb ja XMP. Ich bin fest davon überzeugt, dass 90% aller XMP konfigurierten Systeme >/= 7.200 Mhz auf 4 Slot Board oder >/= 8.000 Mhz auf 2 DIMMern latent instabil sind.
Bzw., ASUS setzt bei XMP Tweaked den tREFI auf 131k, was bei rund 50 Grad IC Temperatur definitiv Fehler schmeißt, egal was ansonsten eingestellt ist (auf Hynix chips getestet).
Also ja, mal schaun wenn dieses dann verreckt. :freak: Ich habe ja nur die Hoffnung das weil der Prozessor doch eine NB variante ist, dieser langsamer verschleißt ..... hoffentlich.
DA wird gar nichts verschleißen. Im Notebook ist der Chip etwa 200mV und 200% Power von problematischen Werten entfernt.
Lehdro
2025-07-21, 16:24:24
DA wird gar nichts verschleißen. Im Notebook ist der Chip etwa 200mV und 200% Power von problematischen Werten entfernt.
Nope. Dickes Nope, die Mobile CPUs leiden auch massiv. Intel hat das zwar dementiert, die Anzeichen sind aber genauso zahlreich wie zu Zeiten des aktiven Verleugnens des Problems auf den Desktop CPUs.
Quelle (https://www.computerbase.de/news/prozessoren/stabilitaetsprobleme-intel-sieht-notebook-cpus-nicht-vom-selben-thema-betroffen.88965/)
Und wenn man sich das "Vmin Shift Instability" Problem so anschaut (finde das immer noch herrlich wie Intel das genannt hat), ergibt die Erklärung mit von dir auch gar keinen Sinn - denn boosten tun die HX CPUs auf recht ähnliche Werte - einige sogar höher als z.B. der 14700K der auch massiv betroffen ist (14700K - 5.6 GHz, 14900HX - 5.8 GHz). Das Intel die entsprechende Microcodeupdates auch an HX und andere Mobile CPUs verteilt ist dann schon deutlich erhellender. Vor allem wenn man bedenkt wie heiß die HX CPUs in vielen Notebooks laufen - denn Intel hatte auch die Temperatur als maßgeblichen Faktor benannt. Intel will hier mMn nur die Schuld auf die OEMs abwälzen, die dann, hintenrum, über Intel einen Ausgleich erfahren. Blame Game 1x1.
crux2005
2025-07-21, 16:36:46
Deshalb ja XMP. Ich bin fest davon überzeugt, dass 90% aller XMP konfigurierten Systeme >/= 7.200 Mhz auf 4 Slot Board oder >/= 8.000 Mhz auf 2 DIMMern latent instabil sind.
Bzw., ASUS setzt bei XMP Tweaked den tREFI auf 131k, was bei rund 50 Grad IC Temperatur definitiv Fehler schmeißt, egal was ansonsten eingestellt ist (auf Hynix chips getestet).
Das Hynix ICs Temperatur sensitiv sind ist lange bekannt.
mocad_tom
2025-07-21, 23:34:40
@Lehdro
Das Problem haben diese CPUs
13600K / 13700K / 13900K / 14600K / 14700K / 14900K / 14700HX / 14900HX
(und die KF-Varianten)
Alle anderen CPU haben das Problem nicht.
Im Laptop-Bereich werden 13700H verkauft - die haben das nicht, weil die 6P-Core + 8E-Core sind.
Dann Core i5 13500 / Core i5 14500 haben das auch nicht, weil das 6P-Core + 8E-Core sind.
Auf Geizhals
Intel Laptops mit H-Klasse-Prozessoren -> 1310 (nicht betroffen)
Intel Laptops mit U-Klasse-Prozessoren -> 2620 (nicht betroffen)
Intel Laptops mit V-Klasse-Prozessoren -> 288 (nicht betroffen - Lunar Lake)
Intel Laptops mit Atoms - sind Zigfach - nicht einfach zählbar
Intel Laptops Core i7 / Core i9 der HX-Klasse 13th und 14th -> 241
---------------------------------------------------------
Dann zum Desktop:
Ich habe hier 13700K und 14700K als Entwickler-Workstations und Server.
Alles was bisher war hatte nix mit dem Vmin-Shift Zeug zu tun.
Ich hatte im Server, der für Virtualisierung genutzt wird im Event-Protokoll plötzlich IOMMU Error und kurz darauf Absturz, dann hielt es wieder 24 Stunden und dann wieder IOMMU-Error und Absturz.
Was war der Grund?
Wir haben eine ASmedia USB3.2-PCIe karte vom Host rausgenommen(über Powershell) und diese direkt einem Guest zugewiesen. Anscheinend war das für die Asmedia-Karte anstrengender und sie wurde heiß. Kupferkühler auf den Chip geklebt und seitdem haben wir keine Abstürze mehr.
(natürlich habe ich im Server jetzt auch das aktuelle BIOS drauf)
An einer Entwicklerworkstation:
Abends 'Benutzer gesperrt', weggegangen, Rechner laufen lassen.
Nächsten morgen Monitor ein, Maus gewackelt, STRG+ALT+ENTF, nix hat geholfen.
Wenn man mit Remotedesktop auf den Rechner drauf ist, dann lief der Rechner normal.
Wenn man dann von entfernt den Rechner neu gesartet hat und man hat sich dann wieder vor den Rechner gehockt, dann ging den Tag über auch alles normal, am nächsten morgen aber wieder das gleiche Problem.
Ich habe dann Grafikkarten getauscht, Intel Arc hatte Probleme, AMD hatte Probleme, nvidia 4070 ti super hatte keine Probleme - aber andere Probleme (war im idle ungewöhnlich heiß).
Lösung:
Die zwei 32-Zoll-Dell hatten Freesync - aber total buggy implementiert.
Laptop geschnappt, die Dell-32-Zoll-Monitore per USB angesteckt, Firmware update auf die Dell-Monitore draufgepackt(ich habe noch nie zuvor für Monitore Firmware updates gemacht).
Jetzt geht Intel Arc und AMD auch und AMD und Intel Arc sind kühler als die nvidia-Karte, wenn zweimal 4K@60Hz Monitore dranhängen.
Im Business-Alltag liefern die Raptor Lake ab(und im übrigen auch Arrow Lake).
Und dieses gequatsche von dem Firefox-Report kann ich nicht nachvollziehen, ich bin ein Die-hard Firefox Nutzer (die Kollegen nicht) - ich habe zig Tabs auf - nix nada - rock solid.
Okay wir haben überall Noctua drauf, immer schon, weil nix is nerviger als laute Workstations.
Sowohl bei den Servern, als auch bei den Workstations haben wir BIOS von ca Januar/Februar/März draufgepackt, die Rechner machen einfach was sie sollen.
Lehdro
2025-07-21, 23:53:05
Dann Core i5 13500 / Core i5 14500 haben das auch nicht, weil das 6P-Core + 8E-Core sind.
Wichtige Anmerkung: Es gibt 14400 CPUs mit RPL Core. (https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/63323-intel-core-i5-14400f-und-core-i5-14500-im-test.html) Da muss man dann aufs Stepping achten.
mocad_tom
2025-07-22, 15:56:22
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/236788/intel-core-i5-processor-14400-20m-cache-up-to-4-70-ghz/specifications.html
"Efficient-core maximale Turbo-Taktfrequenz -> 3.5 GHz"
Da wackelt nix(meiner Meinung nach).
ein 14700K
"Efficient-core maximale Turbo-Taktfrequenz -> 4.3 GHz"
ExJuvantibus
2025-07-22, 18:46:41
Und wenn man sich das "Vmin Shift Instability" Problem so anschaut (finde das immer noch herrlich wie Intel das genannt hat), ergibt die Erklärung mit von dir auch gar keinen Sinn - denn boosten tun die HX CPUs auf recht ähnliche Werte - einige sogar höher als z.B. der 14700K der auch massiv betroffen ist (14700K - 5.6 GHz, 14900HX - 5.8 GHz).
Mein Gedanke! Wenn mein Gedächtnis nicht trügt ist da ein i9 13900HX 8 Kerner verbaut. Das wäre dann beides selbe Raptor Lake-S mit 5,6/4,0 Ghz vs 5,8/4,4 beim 13900K Desktop-Ungeheuer. Teillast bei dem einzelne Kerne hochboosten ist auch wesentlich häufiger der Fall als Vollast mit Verbrauchs/Temp Limitierung und ohne AIO/Monster Tower Kühlung.
€:
Intel hat das zwar dementiert, die Anzeichen sind aber genauso zahlreich wie zu Zeiten des aktiven Verleugnens des Problems auf den Desktop CPUs.
Ganz klar, Desktop CPU ist tauschbar. Kostet, ist aber machbar. Wenn da jetzt die Kosten für im Grunde einen Notebook Kompletttausch anstehen .....
Ich weis noch als Dell die Studio 1747 Nehalem i7 NB-Quads verkackt hat mit 7 (oder 8?) Piep und Tod. Da hatten gar nicht wenige Vorort-Service (war das gratis bei einigen Varianten für 1 Jahr dabei? weis nimmer) und der Techniker kam und hat die ganze Platine gewechselt. *gröööööhl* ;D
Source: Hatte das Studio aber keine Probleme damit außer dem extrem kurzen AMD Support für die ATI 4650M 1 GB GDDR3. Hab auch das 130 W Netzteil bekommen das damals wegen einer Throttling-Problematik eine Weile verschickt wurde - zusätzlich zu dem 90 W mit dem es ausgeliefert wurde. ;D
€2: Studio 1747 sagt google.
ich dachte das thema ist schon durch und jeder ausser mir ist zu AMD übergelaufen..
Bist nicht der einzige. Könnte nicht zufriedener sein mit dem Raptor Lake System.
crnkoj
2025-07-24, 09:27:49
Bist nicht der einzige. Könnte nicht zufriedener sein mit dem Raptor Lake System.
Ditto.
Nochmal was zu den laptop cpus.
Hab vor ca. 1 Jahr ein Acer (Predator nitro 16) mit 13900hx und 4070 bei Amazon WHD gekauft, dot ins advanced bios und, siehe da, max cpu Spannung 1,720V ! Leider ist in dem BIOS fast alles gesperrt (auch wenn man in das advanced bios geht - also OC gesperrt, leider auch UV gesperrt), das einzige was geht ist die max Spannung zu limitieren, könnte diese auf 1,535V limitieren, womit das Laptop stabil lief und keinen Spikes mehr aufwies. Das Laptop ging weiter an meine Schwager, bisher keine Probleme. Hab dann vor 4 Monaten nochmal das gleiche Laptop erneut im Amazon WHD gekauft (Habs jetzt für mich gebraucht), auch hier wieder max Spannung 1,720V ! Mit letztem bios. Auch hier nochmal auf 1,545V limitiert (dieser war bei 1,535 V instabil), wird jetzt genutzt, sehen wir was passiert.
Hab dann wie gelesen beide behalten, da ich für das erste rund 850 Euro und für das zweite 750 Euro bezahlt hatte (mit 1tb ssd und 16 GB RAM)- was natürlich vom Preis/Performance her unschlagbar war/ist.
Hab übrigens auch versucht mal ein paar p oder e Cores auszuschalten (e gehen leider nur alle 16 oder nichts), p gehen einzeln. Bin dann bei 6p und 16e mit ausgeschaltetem ht geblieben (ht bringt kaum was bei der tdp Limitierung, genauso die extra 2 p Cores).
Weiss jemand eigentlich wie man dann hier die verlängerte 5 Jahres Garantie auf die cpu einfordern kann?
Badesalz
2025-07-24, 10:27:54
Bist nicht der einzige. Könnte nicht zufriedener sein mit dem Raptor Lake System.Das ist auch klar. Zufriedener wird man erst mit einem 9800X3D.
Gipsel
2025-07-24, 14:08:08
Könnte nicht zufriedener sein mit dem Raptor Lake System.Ich habe komische Performance-Probleme mit einem 13900k. Ist nicht mein privater sondern mein Büro-Rechner (ja ich weiß, wer packt da einen 13900k rein :freak:), der zudem ziemlich zweifelhaft konfiguriert ist (arschlahmer RAM, miese Kühlung; zum Glück war das Powerlimit im ansonsten zugenageltem BIOS zugänglich, so daß man die Geräuschkulisse durch Beschränkung auf 100-125W eindämmen konnte). Ich weiß nicht woran es liegt, aber sogar der Windows-Desktop fühlt sich langsam an, wenn auf einem Teil der Kerne Last anliegt (z.B. 16 Threads mit Last, 16 Threads idle). Man hat Lags beim Verschieben von Fenstern(!), und Programme starten langsamer als mit einem alten 4 Kern-Broadwell, der nur eine SATA-SSD hatte statt jetzt PCIe4-SSD. Absolut unglaublich wie mies sich das Ding anfühlt. Nur wenn absolut nichts im Hintergrund läuft, kommt man auf sich akzeptabel anfühlende Performance.
Irgendein F-Up des Windows-Schedulers mit den P- und E-Kernen? Ich meine okay, man hat viele Threads, aber die gefühlte Schwuppdizität unter Windows ist Größenordnungen mieser als bei meinem auf 12W limitiertem Zen4-Notebook. Das kann doch nicht normal sein.
Achja, µCode-Version ist 129 und als GPU ist da eine RTX A2000 12GB drin. Und es macht keinen Unterschied, wenn die 16 Hintergrund-Lastthreads eine niedrige Priorität per Taskmanager (oder direkt beim Start) verpaßt bekommen.
mocad_tom
2025-07-24, 16:52:01
Muss bei dir im (Arbeits-)Rechner irgendetwas sein.
Bei mir kann ein großes Projekt in Visual Studio einen Rebuild machen(und Visual Studio kann alle Kerne auslasten) und nebenher kann man X beliebige Sachen ohne einbußen machen.
Und der RAM ist bei mir ECC - also auch nicht schnell (CPU ist 13700K).
aufkrawall
2025-07-24, 17:03:02
Irgendein F-Up des Windows-Schedulers mit den P- und E-Kernen? Ich meine okay, man hat viele Threads, aber die gefühlte Schwuppdizität unter Windows ist Größenordnungen mieser als bei meinem auf 12W limitiertem Zen4-Notebook. Das kann doch nicht normal sein.
Kommt auf die Definition von "normal" an. Jedes Windows mit Intel-CPU ist ootb schlecht konfiguriert, weil Core Parking, anders als mit AMD, nicht deaktiviert wird. Erzähl ich seit Jahren rauf und runter, aber die Welt ist zu blöd.
Und nein, es wird für korrektes Scheduling mit asymmetrischen Kernen auch nicht für optimale Performance benötigt. Es ist einfach nur ein Schrott-Feature von Windows und sollte spätestens mit stationären System exakt niemals genutzt werden.
TobiWahnKenobi
2025-07-24, 17:21:39
mehr als windows installieren und updates durchrödeln lassen muss man eigentlich bei intel und w11 nicht tun.
ich würde mal den gerätemanager checken und ggf. ssd, ram und cpu separat mit testprogrammen quälen.
tjo.. oder ihm reichen die 100W bei deinem workload nicht. wenn ich mich zu sehr mit der versorgungsspannung und verlustleistung anlege, taktet hier auch nichts mehr sauber hoch und runter und dass nichts abschmiert liegt am untervoltageschutz des bios.
(..)
mfg
tobi
aufkrawall
2025-07-24, 17:30:38
mehr als windows installieren und updates durchrödeln lassen muss man eigentlich bei intel und w11 nicht tun.
Doch, Core Parking deaktivieren. Es wird bei Intel, anders als bei AMD durch den Chipsatztreiber-Installer, nicht deaktiviert.
Wenn ich es auf Zen 3 aktiviere, ruiniert es auch sofort nachweislich etwa die Genauigkeit des Nvidia fps-Limiters (erste Hälfte des Graphen):
https://s1.directupload.eu/images/250702/udv9vj9r.png
TobiWahnKenobi
2025-07-24, 18:11:02
habe ich noch nie ausprobiert - freiwiliige vor!
coreparking (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93712&stc=1&d=1753373354)
(..)
mfg
tobi
aufkrawall
2025-07-24, 18:20:59
Besser Park Control nehmen, das zeigt die geparkten Kerne und den Effekt der Einstellungsänderung direkt an.
TobiWahnKenobi
2025-07-24, 18:30:28
ich sehe auch im taskmanager was phase ist. okay, ich muss künstlich etwas load kreiieren.. 50 tabs mit videos.. :P
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93714&stc=1&d=1753374440
rein von der logik her, ist coreparking nur ein problem, wenn cores nicht bei nutzung geweckt werden und das klingt nach einem fehler. vielleicht hat den nicht jeder?!
(..)
mfg
tobi
aufkrawall
2025-07-24, 18:35:24
Du siehst im Taskmanager kein Core Parking, nur indirekt mit Unsicherheit. Der Scheduler kann auch ohne Parking manche Kerne bei der Thread-Zuweisung auslassen, das sind verschiedene Dinge. Bei Core Parking werden Threads mit wenig Last auf anderen schon genutzten Kernen mit untergebracht, anstatt sie auf auf komplett freie Kerne zu legen. Das ist Prinzipbedingt einfach Murks, will man negative Effekte komplett vermeiden. Linux macht so einen Scheiß auch nicht.
Gipsel
2025-07-25, 14:55:38
Heute mal das ParkControl ausprobiert und ich bin ziemlich sicher, daß es der Windows-Scheduler ist, der sehr eigenartige Dinge macht.
Das Szenario sind 16 Hintergrund-Threads mit niedrigerer Priorität (sollten also immer zumindest von den P-Kernen geschmissen werden, wenn ein Thread mit normaler Priorität daherkommt). Die laufen manchmal auf den 16 E-Kernen, und dann fühlt sich der Rechner auch okay an. Aber meistens (und spätestens nach einer Minute Laufzeit) schmeißt Windows die auf die P-Kerne bzw. bounced er die ständig zwischen P- und E-Kernen (die 16 Threads der P-Kerne zeigen mir ~70% Auslastung, die E-Kerne aber auch) und das Teil wird gefühlt schnarchlahm (wie gesagt ruckelt das Verschieben von Fenstern auf dem Desktop :freak:). Starten von Vordergrund Prozessen machen nur die 100% Auslastung voll, vertreiben aber nicht die low-priority Hintergrund-Threads auf die E-Kerne. Die belegen immer noch mindestens einen Thread pro P-Kern. Und diese Lags kann ich mir nur dadurch erklären, daß Windows die Threads ständig zwischen E- und P-Kernen hin und herschiebt. Wer hat denn das verbrochen? Ist Process Lasso etwa Grundbedingung, damit man dieses Verhalten halbwegs reparieren kann?
x-force
2025-07-25, 15:02:36
wenn das noch nicht mal läuft, wie siehts erst bei meteor lake mit lpe kernen aus?
Exxtreme
2025-07-25, 15:07:45
Also ich würde das WinDOS neu installieren in so einem Fall. :freak: Und Intel hat glaub auch ein Tool für Thread Management.
Gipsel
2025-07-25, 15:18:30
Also ich würde das WinDOS neu installieren in so einem Fall. :freak: Und Intel hat glaub auch ein Tool für Thread Management.Ist wie gesagt ein Büro-Rechner, mit dem ich mit rumschlagen muß. Windows-Neuinstallation ist da nicht drin (und unsere IT würde sowieso nur das identische Image draufdudeln, selbst falls ich die dazu überreden könnte). Das Intel-APO-Tool kann ich auch nicht installieren, weil der entsprechende Treiber vom Hersteller fehlt. Ich vermute fast, daß die Firma, die den absolut mies konfigurierten Rechner verbrochen hat (Kontron, falls es irgendwen interessiert), auch irgendwas im (quasi unzugänglichen) BIOS verkackt hat.
Hakim
2025-07-26, 19:12:21
Dachte schon heute hat es mich erwischt, PC hat erst nicht gebootet, Ram auf Default im Bios gestellt und hat dann gar nix mehr gemacht. Selbst mit nur einem Modul blieb das Bild Schwarz. Über die Batterie Bios gecleart und danach ging es wieder wie üblich. War wohl irgendwas am Mobo. Hauptsache läuft jetzt :)
Exxtreme
2025-07-27, 15:20:19
Lad dir mal eine Demo eines UE5-Spiels herunter und lass die mal Shader kompilieren. Wenn es hier eine Fehlermeldung gibt dann bereite dich schonmal drauf vor die CPU zurückzuschicken. :D
Hakim
2025-07-27, 16:43:07
Lad dir mal eine Demo eines UE5-Spiels herunter und lass die mal Shader kompilieren. Wenn es hier eine Fehlermeldung gibt dann bereite dich schonmal drauf vor die CPU zurückzuschicken. :D
ja hab schon danach Tests gemacht, läuft wie bisher, da hatte mal echt Mobo seinen Tag. Nächstes Mobo wird auch wieder was anderes denke ich, nach jetzt MSI, Asrock und Gigabyte ist jetzt wieder Asus an der Reihe.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.