PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von i5-12500 auf i5-13600 oder i7-12700/K oder non-K?


Weltraumeule
2024-04-28, 14:22:25
Hallo, ich hatte grad bei Computer ein Gespräch und wollte euer Schwarmwissen um Hilfe bitten.

Mein aktuelles System soll ein wenig aufgerüstet werden.
i5-12500
Noctua NH-U12S

B660 Gigabyte GamingX DDR4
32 GB DDR4 3200 CL16 Kingston FURY Beast Black 2er Kit

RTX 4070
be quiet! STRAIGHT POWER11 CM 750W

wqhd Monitor.

Ich werde auf jeden Fall zu 4k und RTX 4070 TI Super wechseln. Falls Geld übrig bleibt ggf. auf 32 GB DDR 3600, 3800 oder 4000 wechseln, falls Board und CPU das packen.

CPU-Kühler höchstes auf Black Rock 4 oder ähnliches upgraden, mehr als 50-60 € kann ich nicht dafür ausgeben.

Die Frage ist nun auf welche CPU upgraden vom 12500? K oder non-k, i5-13600 (6p-cores/8e-cores) oder i7-12700 (8p-cores/4e-cores)?

Wenn ich Minecraft Bedrock spiele und dann im Browser was nachlesen möchte, hängt der unfassbar (OBS ebenfalls), da der i5-12500 über keine e-cores verfügt. Wollte daher eine neue CPU mit p-cores für Spiel und e-cores für Programme.
Budget liegt bei Max 300 €, daher fällt der 13700 absolut aus.
Entweder 8/4 oder 6/8 Cores, bin unsicher. Aber in Zukünftigen Spielen mit vielen NPCs wie The Witcher 3 oder Cyberpunk, wären doch die 8 p-cores besser im Spiel und der 12700 dem 13600 vorzuziehen? (mache sonst kaum/gar nicht rendern, Bildbearbeitung und dergleichen).

Habe ein B660 Board, damit kann ich eh nicht viel übertakten oder? Wollte eh den Muliplikator nicht ändern, daher keine k-CPU nötig? Mein Plan war bloß undervolting und TDP etwas anheben, damit alle Kerne, anstatt nur weniger höheren Boost erreichen können. Das ginge doch auch mit B660 und non k-CPUs oder?
In dem Falle wäre der normale 13600/12700 non-k ausreichend und die 20-30 € Ersparnis könnte ich in den Black Rock 4 oder besseren Ram investieren.

EDIT: Die momentanen Probleme (Abstürze, Überhitzung, Alterung) mit den Intel CPUs betreffen eher die Topmodelle bei CPU und Mainboards oder? Mit meinem B660 Board und dem 12700/13600, vor allem non-k müsste ich auch ohne BIOS Update keine Angst haben?

Fliwatut
2024-04-28, 14:37:34
Bei der CPU würde ich einen 14600 oder 14700 vorschlagen, die K-Modelle bringen dir mit dem MB nichts.
Das RAM würde ich nicht wechseln, das lohnt sich nicht wirklich.
Der CPU-Kühler sollte auch reichen.
Auf 12th oder 13th Gen würde ich nicht setzen.

w0mbat
2024-04-28, 14:42:13
Bist du dir denn sicher, ob das "Hängen" an der CPU liegt bzw. ob ein 13600K wirklich schneller wäre? Auch die Idee den RAM gegen einen etwas schnelleren zu tauschen klingt sehr seltsam, das gleiche mit nem GPU Wechsel innerhalb der selben Generation. 4K ist auch mit ner 4070Ti Super nicht so prickelnd.

Dieses Jahr gibt es so viel neue Tech wie lange nicht mehr: Arrow Lake, Zen5, Blackwell, RDNA4, etc.

Außer du brauchst jetzt direkt mehr Leistung, würde ich auf jeden Fall noch abwarten.

Exxtreme
2024-04-28, 14:42:21
Also ich würde den Raptor Lake Refresh mit i5-14600(K) oder i7-14700(K) nehmen. Und es ist so, die non-K-Versionen kann man nicht (mehr) übertakten und sie sind auch etwas langsamer weil sie nicht so hoch takten. Dafür sind sie aber billiger und ziehen weniger Strom.

Und die Instabilitätsproblematik trifft die i7-14700K/i9-14900K/i7-13700K/i9-13900K-Varianten da diese offen für Übertaktung sind. Und es ist auch so, dass die MoBo-Hersteller ab Werk übertakten wenn man eine K-Variante nutzt. Wenn man nicht übertakten will dann muss man das manuell zurücknehmen.

Den RAM würde ich nicht tauschen. Es sei denn, du willst auf 64 GB Ram hoch.

Fliwatut
2024-04-28, 14:53:29
Ach ja, von der 4070 auf die 4070ti Super zu wechseln ist auch nicht wirklich toll. Das bringt zwar schon etwas, aber da würde ich entweder zu einer 4080 Super greifen oder noch warten, bis die neuen Modelle kommen, das kann aber durchaus auch 2025 werden, ehe sowas wie eine 5070 kommt.

Weltraumeule
2024-04-28, 15:27:50
Das Problem ist.....ich halte meinen VA Monitor mit seinen Schlieren nicht mehr aus, vor allem in dunklen Spielen nervt mich das, ich verliere die Orientierung beim Drehungen. Selbst bei Hellen Sachen wie Mario Spielen auf der Switch, schliert der Monitor beim laufen und zieht Levelobjekte mit. IPS kann ich wegen IPS-Glow und Bleeding auch nicht leiden, ich warte seit 20 Jahren, seit den alten CRTs auf einen vernünftigen Monitor und will endlich einen OLED kaufen.
Mir reicht auch Pixeldichte von 92 ppi völlig aus, sitze an einem 32 Zoll wqhd und sehe die Pixel und Unschärfe nicht mal, weil meine Augen eh nicht mehr gut sind. Leider gibt es keine wqhd OLEDs, nur 4k. Wobei mir die 32 Zoll auch ein wenig zu klein sind und ich keine Lust habe auf Windows Skalierung auf 125 %. Daher wird es ein 42 Zoll LG C2 oder C3 OLED mit 4k.

Und für 4k reicht die RTX 4070 nicht aus, die 4080 ist mir zu teuer. Und die Leistung der 4070 TI Super ist schon ordentlich größer wie ich finde, vor allem die 16 GB im Gegensatz zu 12 bei 4k.

Mir fehlt das Geld und, ich muss gestehen, auch absolut Kraft, Zeit und Geduld das B660 Board auszubauen, zu versteigern/verkaufen, neues einzubauen.
Geld und Kraft reichen um "mal eben" Graka und CPU samt Kühler zu wechseln.

Fliwatut
2024-04-28, 15:32:57
Und die Leistung der 4070 TI Super ist schon ordentlich größer wie ich finde, vor allem die 16 GB im Gegensatz zu 12 bei 4k.
Die 4070ti Super ist zwischen 20 und 25% schneller. Das lohnt sich imho nicht.

Warum das MB ausbauen? Du brauchst keine K-CPU.

Willst du die 4070 denn verkaufen?

Weltraumeule
2024-04-28, 16:08:13
Die 4070ti Super ist zwischen 20 und 25% schneller. Das lohnt sich imho nicht.

Warum das MB ausbauen? Du brauchst keine K-CPU.

Willst du die 4070 denn verkaufen?

4070 verkaufen, plus RTX 3060 und Ryzen 5 3600 bei ebay verkaufen. Dann hätte ich fast das ganze Geld für ne 4070 TI Super zusammen.

OCmylife
2024-04-28, 17:04:41
Die 4070ti Super ist zwischen 20 und 25% schneller. Das lohnt sich imho nicht.


This! Ich hatte vor meiner 7900 XTX eine 3090, die dank Wakü auch noch mit über 400 Watt noch kühl blieb. Ohne DLSS Quality hatte ich in aktuellen Spielen meist nicht mal 60fps und ich würde die 4070 TI Super als ähnlich schnell einordnen. Verschiebe das CPU Upgrade auf später und investiere das Geld lieber in eine 4080 Super, wenn nicht sogar in ne 4090. Du bist in 4K GPU limitiert und das eigentlich immer. Ich sage nicht, dass CPU Upgrades sinnlos sind, aber Du willst in 4K möglichst viel Grafikleistung haben, der Rest ist sekundär.

Blase
2024-04-28, 20:41:21
Bei der CPU würde ich einen 14600 oder 14700 vorschlagen, die K-Modelle bringen dir mit dem MB nichts.
Das RAM würde ich nicht wechseln, das lohnt sich nicht wirklich.
Der CPU-Kühler sollte auch reichen.
Auf 12th oder 13th Gen würde ich nicht setzen.

Auf jeden Fall das hier!

Und ergänzen würde ich, dass ich auch den Wechsel von der 4070 zur 4070 TI Super nur bedingt unterstützen würde. Der Leistungsabstand der beiden Karten ist einfach zu klein - und die 4070 Ti Super für 4K auch nur bedingt zu empfehlen.

Daher wird es ein 42 Zoll LG C2 oder C3 OLED mit 4k

Prinzipiell ne gute Wahl. Mein Vorschlag also, tausch die CPU wie von Fliwatut vorgeschlagen und kauf den LG. Dann siehst du ja, wie weit du mit DLSS und FG deiner 4070 in 4K kommst. Da gehst schon was.

Ne neue GPU steckst du im Handumdrehen ins System, wenn nötig. Aber dann solltest du noch einmal schauen, wie viel schneller ne Ti Super wirklich gegenüber deiner 4070 ist. Dau-Beispielrechnung: Wenn ne 4070 30 FPS in 4K in einem Spiel schafft, bringen dir 20 Prozent "mehr" der Ti Super, also 36 FPS, dann nämlich auch nicht wirklich etwas...

MfG Blase

Weltraumeule
2024-04-29, 10:26:17
Ne neue GPU steckst du im Handumdrehen ins System, wenn nötig. Aber dann solltest du noch einmal schauen, wie viel schneller ne Ti Super wirklich gegenüber deiner 4070 ist. Dau-Beispielrechnung: Wenn ne 4070 30 FPS in 4K in einem Spiel schafft, bringen dir 20 Prozent "mehr" der Ti Super, also 36 FPS, dann nämlich auch nicht wirklich etwas...

MfG Blase

Ja es gibt solche Spiele, aber laut Benchmarks gibt es auch Spiele wo die FP von unspielbaren 40 auf 60 gehen oder unschönen 60 auf 90.

Letztendlich möchte ich ja nicht mal 4k, sondern bloß wqhd bei 32 Zoll. Aber solche OLEDs sind nicht angekündigt.
Da ich auch das Board nicht wechseln möchte, fällt eine 4080 aus, denn ich habe unten zwei PCIe Karten Stecken und die 4080 mit 3,5 Slot Kühlern würde nicht mehr reinpassen, bzw. nur 3 mm Platz lassen. Die wenigen Modelle der 4080 mit 3 Slots sollen dagegen sehr klaut sein. Zudem wäre das Netzteil für die 4080 knapp bemessen.

Ich könnte alternativ auf dem neuen 4k OLED mit der 4070 TI Super auch einfach in wqhd spielen und das Bild strecken. Vielleicht sieht es ja nicht sooo unscharf aus, meine Augen sind ja eh nicht die besten. Oder in wqhd mit schwarzen Balken ohne auf 4k zu strecken. Im Dunkeln beim zocken würde ich diese beim nahen davor sitzen eh nicht bemerken, hätte aber die Vorteile des OLDEs.

Oder ich beiße in den sauren Apfel und kaufe anstatt OLED, den Samsung Odyssey G7, wqhd auf 32 Zoll, betreibe den bei 120 Hz in der Hoffnung die Scanline Problematik nicht zu haben, dass er weniger schmiert als mein jetziger VA und das Schwarz etwas dunkler ist. Dann noch mit dem gebogenem Panel leben lernen und hoffen das VRR bei 144 oder 120 HZ funktioniert.
Aber ehrlich.....das ist nichts im Vergleich zu einem OLED. Ne, ich möchte doch LG OLED C2/C3.....seufz

Exxtreme
2024-04-29, 10:47:39
Die wenigen Modelle der 4080 mit 3 Slots sollen dagegen sehr klaut sein. Zudem wäre das Netzteil für die 4080 knapp bemessen.


Für den Fall würde ich eher auf Blackwell warten wenn es wirklich keine RTX4080(S) werden soll. Es ist so, die ~40% mehr Leistung sind spürbar, aber auch nicht so wirklich überragend. Und in UHD wird man auch mit der RTX4070TiS hier und da Kompromisse eingehen müssen, selbst ohne Raytracing. Die Pixellast in UHD ist schon nicht ohne.

Virtuo
2024-04-29, 10:54:08
Mehr als 6 Kerne bringen zur Zeit in Spielen sehr wenig und 20% Mehrleistung wirst du bei der GPU auch kaum bemerken. 40 FPS sind auch nicht unspielbar, schon garnicht bei Spielen wie Witcher 3 oder Cyberpunk 2077.
Den 2-5% Leistungssprung von schnellerem Speicher wirst du auch nicht bemerken.
Was versprichst du dir davon einen Noctua NH-U12S gegen einen BeQuiet! Black Rock 4 zu tauschen?
Wenn du Temperaturprobleme hast, schau dir den Airflow in deinem Gehäuse mal an und installier den Kühler nochmal neu.
Laß alles wie es ist, und spar dein Geld für einen größeren Sprung!