Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audiospur von Video austauschen, aber Audiospur ist "gestaucht"


Platos
2024-05-07, 00:35:16
Ich habe ein VHS-video, dass ich leider nicht uploaden kann (weil familienvideo). Es ist nun folgende Situation:

Die Videos wurden schonmal (nicht von mir) aufgenommen. Da das Bild aber schrecklich ist dort, habe ich alles nochmals neu aufgenommen. Nun ist es aber so, dass der Ton bei manchen meiner neu aufgenommenen Videos schlechter ist (unlöäsbare Störgeräusche), wie bei der älteren Aufnahme (Digitalisierung).

Jetzt ist ja klar: Ich tausche die Audio aus. Bitte KEINE anderen Vorschläge bringen, die das nicht berücksichtigen, danke :)

Das Problem: Ich habe gemerkt, dass die Audiospur von der alten Version "gestaucht" ist. Also d.h, sie ist kürzer. Aber nicht nur einfach gleichmässig kürzer. Also ein simples (gleichmässiges) strecken hilft nichts. Denn es ist so, dass die Audio mit der Zeit immer einen höheren delay hat. Also z.B nach 2 min hat es (hypothethisch) 0.5s delay und nach 30min schon 4 sekunden. Strecke ich nun einfach alles (gleichmässig), hilft mir das gar nichts.

Und genau das ist das Problem. Ich komme nicht weiter. Daher meine Frage: Wie kann man einen "ansteigenden" delay fixen? Die Tonspur läuft quasi immer ein minimales stückchen langsamer, so dass am Ende (nach 45min) die Tonspur einige Sekunden kürzer ist.

Kennt jemand ein Tool/Möglichkeit? (Gratis bitte oder im Notfall Testversion).

Leonidas
2024-05-07, 09:33:19
Schau mal nach Audacity, das kann sehr viel in diese Richtung hin.

Generell hört sich das einfach nach einer NTSC-PAL-Bildwandlung an, die hat nämlich einen kleinen Zeitunterschied. Jener Zeitunterschied ist allerdings *relativ konstant* - kein absoluter Versatz, aber immer ein paar Promille Differenz.

Nostalgic
2024-05-07, 10:01:25
ME GUI könnte das evtl. auch.
Speed-up und slow-down mit pitch correction.

https://sourceforge.net/projects/megui/

X-Bow
2024-05-07, 10:03:05
Vegas Pro oder DaVinci Reslove haben glaube ich Testversionen. Mit denen sollte das Problem behebbar sein.

Wenn die Tonspur wie Du sagst mit der Zeit ein immer höheren Delay hat, dann klingt das aber sehr nach gleichmäßigem verhalten.

Du schreibst das die Tonspur langsamer läuft aber dennoch kürzer ist?

Mit den oben genannten Programmen kannst Du auch die Videospur verlangsamen oder verschnellern. Ist eigentlich die elegantere Variante da man veränderte Samplingraten bei Audio gerne mal "hört" (Mickymaus beim verschnellern)

Im CB-Forum hab ich mich an ein ähnliches Problem erinnert:
https://www.computerbase.de/forum/threads/25-fps-tonspur-in-eine-24fps-umwandeln.2099464/
Einfach mal durchlesen, eventuell hilft dir hier schon einiges weiter.

Gast
2024-05-07, 13:03:46
Ziemlich sicher ist ganz einfach die Framerate falsch, damit läuft Audio und Video immer weiter auseinander.

Tech_FREAK_2000|GS
2024-05-07, 18:26:24
Leider auch nur Hinweise was es sein könnte, denn den Effekt kenne ich selbst von alten Videos.

ich glaub das beschreibt es gut, was hier auch schon erwähnt wurde:
Frameraten Unterschiede? immer größere out of sync Effekte
festes delay? konstante out of sync Effekte

[...]
head to the Audio sync tab and you can adjust the frame rate (for gradual out-of-sync) or the delay (for constant out-of-sync), then close the app and it'll prompt you whether you want to keep your settings or not.
[...]

Quelle:
https://superuser.com/questions/285917/tool-to-fix-video-thats-out-of-sync-with-audio/414143#414143

Platos
2024-05-07, 23:28:37
Ok, also ich habe es nun "lösen" können, also d.h alles manuell.

Die Tonspur hatte eben nicht ein regelmässig imer grösser werdender delay.

Audacity ist super, nutze ich schon. Damit habe ich es auch schon probiert. Sowohl "tempo erhöhen" als auch "Gleitdehnung". Nichts hat die Tonspur als ganzes fixen können.

Ich war dan gezwungen alles manuell zu machen. D.h ich musste das ganze 45 minuten video musste ich in 60sec Schritten mit Audacity im Tempo anpassen. Also ich habe die funktionierende Tonspur (die aber schlechtere Qualität hat) in audacity importiert und dann die nicht funktionierende (aber bessere qualität) importiert. Dieses habe ich dann am Anfang und Ende entsprechend so abgeschnitten, so dass sie genau am gleichen Punkt aufhören bzw. anfangen.

Dann habe ich immer ca. einen Bereich von 60s ausgewählt (auf beiden Tonspuren an einer prägnanten Stelle) und ausgerechnet, wie viele ms die eine abweicht und dann diese um genau diesen Wert gestreckt/gestaucht. Das habe ich dann so durchs ganze video bis am schluss gemacht. So hat es dann funktioniert. War ne Stunde Arbeit etwa.

Das verrückte dabei ist jetzt, dass der Delay immer wieder unterschiedlich war. Bei manchen 60s-Bereichen war er recht gross, bei anderen klein oder gar nicht vorhanden und bei wiederum anderen war der delay in umgekehrter Richtung. Also es hat immer wieder (unregelmässig) abgewechselt zwischen "audio zu gestreckt" und "audio zu gestaucht". Manchmal war das dann so, dass es sogar innerhalb eines 60s Bereiches von -Delay zu +Delay gewechselt hat.

Sowas habe ich noch nie gesehen. Aber Problem ist jetzt gelöst.

Leonidas
2024-05-08, 05:03:03
Das ist heftig. Aber ich wusste, das Audacity mit seiner Schnitt-Funktion das trotzdem lösen kann - auch wenn Du den schwierigstmöglichen Weg gehen musstest.

Wird ein Mysterium bleiben, wie diese falsche Audio-Spur jemals zustande kam.

Gast
2024-05-09, 12:52:02
Das ist leider ein Problem was bei VHS und anderen analogen Quellen leicht auftreten kann. Wenn das Abspielgerät Schwankungen im Gleichlauf hat passiert es schonmal, dass einige Stellen langsamer oder schneller laufen. Ich hatte auch mal ähnliche Probleme beim Versuch eine VHS Quelle mit einer DVD Quelle zu verschneiden. Leider kenne ich dafür auch keine Lösung die weniger arbeitsintensiv wäre als das von dir beschriebene Vorgehen.