PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Netzteil für Raspberry Pi 4


Nostalgic
2024-05-12, 15:26:03
Hallo,

da mein gebraucht gekaufter PI 4 (4GB) samt offiziellem Netzteil (https://geizhals.de/raspberry-pi-4-official-power-supply-ksa-15e-051300he-black-a2081985.html) immer häufiger im Bootloop hängt will ich's mal mit einem neuen Netzteil versuchen.

Was braucht man da? Evtl. mehr Leistung als das offizielle Netzteil
Mit extra Schalter wäre super.

sun-man
2024-05-14, 07:51:43
Ich würde da mal irgendein USB Netzteil davor hängen. Wozu sollte mehr Leistung gut sein? Ein Schalter am NT ist schwierig, es gibt aber Adapter mit nem Schalter. Wenn es das Netzteil wäre müsste er bei nem Benchmark der über alle Kerne geht ja auch abschmieren. SD Karte defekt?


Oder eben sowas, gerade mal gesucht.

https://www.amazon.de/GeeekPi-Raspberry-5V-4A-Netzteil-Black/dp/B0CF44S2HG

Nostalgic
2024-05-14, 10:37:32
Ich würde da mal irgendein USB Netzteil davor hängen. Wozu sollte mehr Leistung gut sein? Ein Schalter am NT ist schwierig, es gibt aber Adapter mit nem Schalter. Wenn es das Netzteil wäre müsste er bei nem Benchmark der über alle Kerne geht ja auch abschmieren. SD Karte defekt?
Nutze den PI momentan nur für LibreELEC.

Der Bootloop geht bis zur Übersicht dann startet er neu.
Das ist relativ random. Meist läuft es nach ein paar loops stabil. Manchmal kommt gar kein Bootloop.

Benchmark musste ich mal schauen.

sun-man
2024-05-14, 11:44:49
Hast Du das mal analysiert? Ich kein Profi, hab den Pi5 der etwas empfindlicher beim PowerSupply ist.
Mit den vcgencmd get_throttled sollte man evtl was sehen bzw alggmeine mit dem vcgencmd .

Irgendwelche USB Sachen eingesteckt?

Nostalgic
2024-05-14, 12:26:34
Irgendwelche USB Sachen eingesteckt?
2,4 GHz Dongle für eine Fernbedienung.

sun-man
2024-05-14, 19:19:01
Ich glaub nicht so recht ans Netzteil, gerade beim Boot. Aber wer weiß. An sich müsste in den Logs ja auch was zu finden sein wenn mal Unterspannung da ist. Auf der anderen Seite kann man ja ein neues Netzteil einfach mal testen.

vcgencmd pmic_read_adc
https://blog.mccormack.tech/shell/2019/01/05/monitoring-raspberry-pi-power-and-thermal-issues.html

Nostalgic
2024-05-16, 13:56:39
Hab jetzt mal ein Samsung (5V/1.55A) 7.8W Travel Adapter vom Tablet versucht.
Geht.

Oranje7
2024-05-16, 15:15:16
Etwas spät weil die Lösung ja schon da ist aber:
Ich hatte ebenfalls Bootloops und gelegentlich Fehler beim starten von Libreelec, bei mir war es jedoch das Kabel. Selbes Netzteil mit neuem Kabel und alles gut