Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17. Mai 2024
Leonidas
2024-05-18, 09:26:13
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-mai-2024
Zum neuen Packaging bei Zen 6 und Intel (seit Meteorlake) für Endkunden; sollte den meisten bekannt sein.
https://www.youtube.com/watch?v=ex_gPeWVAo0
Altbackene Technologie für überteuerte Preise. Hätte man schon längst bringen können, tut man aber nicht, aus Profitgründen.
+80 % Produktmarge sind halt besser als 40 %.
Alleine Zen 2 -> 3 und die Preiserhöhung der 8-Kern Desktop CPU von 350 auf 450 € UVP hat schlussendlich das gezeigt was seit Jahren offensichtlich war:
Es ist ein X86 PC-Duopol, und zwar seit vielen Jahren.
Mickrige Chips für überteuerte Preise. Kosten für R & D sind nicht mal ansantzweise so hoch um solche Verkaufspreise zu rechtfertigen.
Der öffentlich gezeigte Wettbwerb, der ach so "freie und faire Markt" war schon immer eine Farce und Marketinggetue der Multimilliarden-Unternehmen.
Die globalen Wettbewerbshüter wissen es, tun aber nichts; unter einer Decke.
Ob die vielen zehntausenden Beschäftigten unter sich ernsthaft konkurrieren ist egal. Am Ende entscheiden die Führungskräfte den Preis und das Lineup, und hier wird illegal manipuliert.
"Der Underdog mit günstigeren Preisen, der die Macht das Preisleitungsgefüge ins Gleichgewicht bringen wird" ist AMDs Führung schon lange nicht mehr.
Die Produkte geben sich unter dem Aspekt des Preis-Leistung-Verhältnisses überhaupt nichts.
Kosten in etwa gleich viel. Bei einem Produkt erhält man halt mehr Effizienz, bei dem anderen mehr Leistung.
Da ist seit langem nichts mehr günstiger oder teurer. Einen Geheimtipp oder ein Produkt was bezüglich Preis-Leistung positiv heraussticht, gibt es lange nicht mehr.
Wer die Spiele-Effizienz eines Ryzen 7800X3D nicht möchte, kauft halt einen Intel 13700K, und hat in etwa ähnliche Spieleleitung, obendrauf Mehrleistung in Anwendungen und co.
War/Ist bei ATI/AMD/Nvidia auch nicht anders https://www.tomshardware.com/news/nvidia-amd-ati-graphics,6311.html
Stackelberg-Duopol
100 % offensichtlich und erkennbar, spätestens seit 2018 mit Turing und der Radeon RX 5700 XT, bei welcher AMDs Führungskräfte offensichtlich und verstärkt damit anfigen, einfach den Preis nahe des "Konkurrenz"-produktes zu übernehmen.
Unterhalb; denn die eigenen Produkte sind objektiv schlechter.
Das ist alles keine Konkurrenz sondern abgesprochen; eine Farce.
AMDs RX 7000 Reihe (und auch RX 6000) sind die überteuerten Produkte, mit all den Nachteilen (bis auf VRAM der unteren Modelle).
Hier manipulieren beide Unternehmen und die gekauften Testwebseiten mit viel Marketing, die Käufer.
AMDs Grafikkatern kosten halt 10 - 30 % weniger, bieten dafür (sind schlechter) aber 30 - 200 % weniger an Leistung, Eigenschaften etc.
Rtx 4080(super) bezahlt man halt 200 € mehr zur rx 7900xtx.
Dafür erhält der Kunde aber eine ellenlange Liste an Vorteilen (Effizienz, OverclokingC/Undervolting, DLSS + Frame Interpolation Bildqualität & Leistung, Ray-/Pathtracing, RTX video super resolution und HDR Video, TensorRT, CUDA, Streaming und und.
Wer als Kunde denkt der "Rasterizer-Balken" bei den Spielebenchmarks ist das einzig wichtige Kriterium, der ist vor dem Jahr 2020 im Denken steckengeblieben.
Zum Glück wissen es die meisten Käufer (80 % globaler Marktanteil Nvidia) und lassen sich nicht von unehrlichen/gekauften Testern/Webseiten und Marketing manipulieren.
Ist eig. egal von welchen Unternehmen man da gemolken wird.
Der ganze Markt ist überteuert und fairen, ehrlichen, legalen Wettbewerb gab es nahezu nie.
Nochmals Twitterer Everest nennt die ALU-Anzahl beim Battlemage-Chip "BMG-G31" mit 4096 Stück (was auch für ein Meme ob der vielen Grafikchips mit 4096 ALUs gut ist, von welchen auffallend viele in Zusammenhang mit dem ehemaligen AMD- und Intel-Chipentwickler Raja Koduri stehen). Dies läuft somit auf dieselben 32 Xe-Kerne hinaus, welche bereits der Vorgänger-Chip "ACM-G10" trägt, alle Verbesserungen können somit nur über (höhere) Taktraten oder interne Architektur-Maßnahmen kommen.
Intel rechnet intern in einigen Dokumenten mit der alten 16 EU Subslice Rechnung, um das besser mit ACM vergleichen zu können. Das wäre in dem Fall 32x16x16. Korrekt sind aber 64x8x16, weil es kein dualsubslice gibt bei Battlemage. Wenn man jetzt nur mit 32 Kerne rechnet, müsste man 16VE mit jeweils 16 ALUs rechnen. Technisch korrekt sind G31 64 Xe Kerne und G21 40 Xe Kerne. 32 Xe Kerne würden bei Battlemage nur 256 EUs ergeben, obwohl es schon Einträge mit 384 und 448EUs vom G10 gab (56 Xe Kerne) auf nbd.ltd.
Leonidas
2024-05-18, 13:34:26
D.h. trotz dass es 64 Xe sind, bleibt es bei 4096 ALU?
D.h. trotz dass es 64 Xe sind, bleibt es bei 4096 ALU?
64x8x16= 8192 ALUs
Zuerst sollte aber G21 kommen.
Leonidas
2024-05-18, 16:31:05
Dies widerspricht sich halt mit dem jüngsten Gerücht. Jenes muß nicht korrekt sein, aber dennoch.
Dies widerspricht sich halt mit dem jüngsten Gerücht. Jenes muß nicht korrekt sein, aber dennoch.
Es gibt kein seriöses Gerücht, welches davon spricht. Everest ist keine seriöse Quelle mit Erstinfos. Wenn es so wäre, wäre Battlemage auf 256EUs limitiert und dann würde sich die Mehrleistung in Grenzen halten, was will man damit in 2025. Auf nbd.ltd findet man doch schon Einträge der alten gecancelten G10 mit 384 und 448 EUs. Battlemage hat den Luxus ein full shrink zu bekommen, eine gleichbleibende Anzahl an Recheneinheiten macht schon vom logischen kein Sinn. Nicht jedes angebliche Gerücht ist eine News wert.
basix
2024-05-18, 17:06:55
8192 ALUs bei ~3 GHz ergäben ~50 TFLOPS. Wenn man sich AMDs und Nvidias Chips anschaut, ist das irgendwie gar nicht so weit gegriffen. Rohleistung und Chipflächen wären etwa vergleichbar.
Da wäre eher die Frage: Wie gut bringt Intel die Rohleistung auf den Boden? Falls es gut klappt, wäre es ~4080 Performance. Das wäre mMn eine sehr gute Leistung.
Robbson
2024-05-18, 22:44:46
Woher kommt eigentlich immer die Annahme, dass bei Phoenix die NPU deaktiviert sei, wie es in der Übersichtstabelle zu lesen ist?
Das kommt ganz auf den Hersteller des Notebooks bzw. Mini PCs an:
https://github.com/amd/RyzenAI-SW/issues/18
Leonidas
2024-05-19, 05:10:09
Danke für den Hinweis. Es gab widersprüchliche Angaben hierzu. Ich korrigiere es.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.