Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wie geht es weiter nach dem Support-Ende von Windows 10?


Leonidas
2024-05-19, 19:03:23
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wie-geht-es-weiter-nach-dem-support-ende-von-windows-10

Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wie-geht-es-weiter-nach-dem-support-ende-von-windows-10

Marodeur
2024-05-19, 19:10:07
Bin da hin und her gerissen. Hauptrechner auf Windows 11 aber habe noch ein gutes Notebook mit 7xxx Quadcore und 1060 der mir irgendwie zu Schade zu ist zum wegwerfen weil er für meine Zwecke des mobilen Gamings im Urlaub, etc. noch völlig reicht. Windows 11 fähiger Ersatz kostet halt... :(

OpenVMSwartoll
2024-05-19, 19:29:42
Windows 11 ist mehr von dem, was in punkto Produktpolitik bei MS in meinen Augen in die falsche Richtung geht.

Ich bin Kunde, nicht die Ressource.

Berniyh
2024-05-19, 19:30:59
Bin privat quasi nur noch auf Linux unterwegs. Da ich so gut wie gar nicht Online zocke (also nicht auf Anti-Cheat Zeug angewiesen bin) funktioniert das auch sehr gut. :)
Games, die nicht (oder nur sehr schlecht) mit Proton laufen werden halt erst gar nicht gekauft. Das ist aber zumindest bei dem Zeug mit dem ich mich beschäftige inzwischen eher die Ausnahme.

Windows 11 nutze ich auf der Arbeit, gefällt mir persönlich gar nicht, ich bin mit KDE deutlich produktiver, aber das ist natürlich auch eine Frage der Gewohnheit und persönlichen Präferenzen.

PatkIllA
2024-05-19, 19:35:56
Bis dahnin ist doch Windows 12 da und alle sind wieder zufrieden.

Doof sind halt die ganzen älteren Rechner, die noch gut als Office Maschine funktionieren aber halt nicht die Systemvoraussetzungen erfüllen.

Ansonsten Hauptrechner ist schon auf Win11. Auf der Arbeit noch auf Windows 10 aber ich denke da gibt es in absehbarer Zeit eh einen neuen Rechner. (der wäre auch Win11 fähig)

IT-Nadja
2024-05-19, 19:39:58
Mir fehlt eine Antwortmöglichkeit:
Ich bleibe bei Windows 10 ohne Updates.

So werde ich es nämlich machen.

Berniyh
2024-05-19, 20:11:54
Mir fehlt eine Antwortmöglichkeit:
Ich bleibe bei Windows 10 ohne Updates.

So werde ich es nämlich machen.
Dennoch musst du ja einen Plan für die längerfristige Zukunft haben? Denn irgendwann wird der Punkt kommen an dem das so nicht mehr funktionieren wird.
Zudem geht das ja auch mit einem gewissen Sicherheitsrisiko einher.

Bubba2k3
2024-05-19, 20:15:01
Ich kann mit meinem Deskmini A300 kein Upgrade auf Windows 11 machen, da der Ryzen 3 2200G nicht unterstützt wird. Ich wollte damals 2019 ein bisschen sparen (ich glaube so 20 oder 25€?) und hatte mich gegen den 3200G entschieden. Mit dem hätte ich auf Windows 11 umsteigen können.
Also, ich bin noch unentschieden, entweder neuer PC oder Umstieg auf Linux. Wobei aktuell eher Letzteres, denn warum soll ich mir einen neuen PC kaufen, der A300 sollte auch in 1 1/2 Jahren für mich noch gut genug sein.

Duran05
2024-05-19, 20:29:15
[X] noch 5 Jahre Windows 10 nutzen.

Die Antwortmöglichkeit fehlt leider. Bis Ende nächsten Jahres gibts ja noch keine Probleme.

Aufgrund der Cloud/Updatephilosophie von Microsoft wird das System einfach weiter genutzt hinter Router/AntiVir.
Ist auch überhaupt kein Problem, im Web wird alles geblockt über script/Werbeblocker und heruntergeladene Dateien werden gescannt und stammen aus seriöser Quelle.

Problematisch werden eher die Treiber aber da sieht Windows 11 kein Stück besser aus, hat es eigentlich die meisten Druckerprobleme. :D
Windows 7 und Steam funktionieren im Mai 2024 auch noch aber neuere Titel leider nicht.
Als Gamer gibts wirklich keine Umstiegsgründe, hab zum Teil auch 3 Jahre lang den selben Treiber verwendet.

Dennoch musst du ja einen Plan für die längerfristige Zukunft haben? Denn irgendwann wird der Punkt kommen an dem das so nicht mehr funktionieren wird.

Die Community ist viel stärker als die Entwickler von Microsoft selbst es sind.
Es wird Tools zum weiterbetrieb geben, überflüssige Bestandteile (Programme) entfernt sowie die MS Updates abgeschaltet.
Bis 2035 wird das auf jeden Fall funktionieren. Die Frage ist vielmehr ob du deine Hardware so lange weiterverwenden wirst.
Da sehe ich eher bei 2028-2029 das Ende erreicht.
Prinzipiell ist noch Windows 98 lauffähig aber es macht keinen Spaß mehr wegen RAM(Grenze, Probleme), fehlender Grafiktreiber und einem nicht so aktuellem Browser. Müsste man echt mal testen welcher externe Browser noch läuft und USB 3-4 fehlt. :D
In der VM läuft das eher schneller als zur damaligen Zeit.

Leonidas müsste in Erfahrung bringen: Wie funktioniert VirtualBox unter Linux? Kann man Windows 10 mit vollem 3D Support ausführen?

Bin da hin und her gerissen. Hauptrechner auf Windows 11 aber habe noch ein gutes Notebook mit 7xxx Quadcore und 1060 der mir irgendwie zu Schade zu ist zum wegwerfen weil er für meine Zwecke des mobilen Gamings im Urlaub, etc. noch völlig reicht.

Nutz den einfach weiter... du wirst keine Einschränkungen haben.

Viel problematischer wird Microsoft selbst sein: Werden sie noch MS Store zulassen und Gamepass App aktualisieren?

Berniyh
2024-05-19, 21:27:16
Prinzipiell ist noch Windows 98 lauffähig aber es macht keinen Spaß mehr wegen RAM(Grenze, Probleme), fehlender Grafiktreiber und einem nicht so aktuellem Browser. Müsste man echt mal testen welcher externe Browser noch läuft und USB 3-4 fehlt. :D
In der VM läuft das eher schneller als zur damaligen Zeit.
Natürlich geht das alles, auch mit Windows XP. Aber abgesehen von irgendwelchen Spezialprogrammen dürfte das selten eine gute Idee sein.
Leonidas müsste in Erfahrung bringen: Wie funktioniert VirtualBox unter Linux? Kann man Windows 10 mit vollem 3D Support ausführen?
Die modernen Systeme bieten meistens einen Modus in dem du eine PCI / PCIe Karte durchschleifst und im Gast dann nutzen kannst:
https://docs.oracle.com/en/virtualization/virtualbox/6.0/admin/pcipassthrough.html

Ich hab das aber nie selbst probiert, weil mein Interesse eher gering war, das Windows in der VM dient bei mir nur dazu Programme zu starten die kein 3D Support benötigen.
Zudem braucht man ja eine zweite GPU dazu, was sicher auch nicht jeder hat, auch wenn die Zahl inzwischen auf Grund der integrierten Grafikeinheiten steigt.

Unterm Strich dürfte es in den meisten Fällen einfacher und effektiver sein Proton zu nutzen. Insbesondere seitdem das Steamdeck ja recht erfolgreich ist.

Gast
2024-05-19, 21:34:55
Ich habe hier noch ein Acer 5760 Z Laptop am Laufen, auf dem Windows 10 läuft. Wegschmeißen wäre etwas schade. Eventuell installiere ich da Linux drauf.

Ende 2025 baue ich mir einen Desktop-PC für Windows 11.

Hieß es nicht, Windows 10 solle das letzte Windows sein?

Duran05
2024-05-19, 21:39:18
Natürlich geht das alles, auch mit Windows XP. Aber abgesehen von irgendwelchen Spezialprogrammen dürfte das selten eine gute Idee sein.

Welche Spezialprogramme nutzt du im privaten?! Ich brauche nur einen Browser und eine Office Anwendung - beide gibt es.
Das ist der entscheidende Punkt.

Selbst die kürzlichen releases von Stronghold remaster laufen jetzt unter Windows 7 noch...

Viel krasser auf den Support schlägt da das fehlende NET framework durch was du nicht installiert bekommst auf den ältesten Systemen.
Da werden zum Teil viele große Programme mit erstellt.

Virtualbox virtualisiert gut, mich hat nur gestört das man nicht die Grafikkarte 1zu1 durchreichen konnte. Möglich wäre es aber. Du brauchst keine zweite Grafikkarte! Windows im Fenster wird ganz normal ausgeführt.
Es gibt für alles Adapter ! Sogar jetzt noch PS2 für die Tastatur und Maus. ;)
Kannst dir sogar noch eine Soundkarte im Stile der SB16-64 besorgen.

Berniyh
2024-05-19, 21:58:02
Welche Spezialprogramme nutzt du im privaten?! Ich brauche nur einen Browser und eine Office Anwendung - beide gibt es.
Das ist der entscheidende Punkt.
Ich selbst fast gar nix, entsprechend läuft die VM auch so gut wie nie.
Nur das Update Tool für den FFB Joystick nutze ich dort, das ist mir per Wine dann doch zu riskant, auch wenn es theoretisch gehen sollte, nachdem jetzt hidraw Durchschleifung verfügbar ist.

Ich kenne aber diverse andere Leute, die noch ältere, gekaufte Programme laufen haben die unter neueren Windowsversionen einfach nicht funktionieren. Das sind aber Ausnahmen, insofern sehe ich das unkritisch.
Virtualbox virtualisiert gut, mich hat nur gestört das man nicht die Grafikkarte 1zu1 durchreichen konnte. Möglich wäre es aber. Du brauchst keine zweite Grafikkarte! Windows im Fenster wird ganz normal ausgeführt.
Es gibt für alles Adapter ! Sogar jetzt noch PS2 für die Tastatur und Maus. ;)
Kannst dir sogar noch eine Soundkarte im Stile der SB16-64 besorgen.
Für die Variante die ich verlinkt habe brauchst du eine PCI(e) Karte die vom Host nicht benutzt wird, also in dem Fall zwei GPUs. In dem Fall kannst dann auch die offiziellen Treiber von AMD oder Nvidia nutzen.

Virtualbox bringt auch eine eigene emulierte 3D GPU mit eigenen Treibern mit wofür man keine extra Karte braucht, allerdings ist das in der Anwendung deutlich limitierter, für Gaming taugt das höchstens für ganz alten Kram.
Ich hatte das mal mit Total Air War (Flugsim von ca. 2000 herum) versucht, hat so halbwegs funktioniert, aber auch nicht so wirklich toll.

Duran05
2024-05-19, 22:02:47
Mein letzter Stand war 512 MB DirectX9 unter virtualbox.

Das war keine Hardwarelimitierung sondern eine Designentscheidung. Etwas suboptimal für Besitzer von 20 GB Karten die viel mehr könnten.
Denke das reicht für alles was bis 2006 erschienen ist aber mehr auch nicht.
Linux müsste einer von euch beantworten...

Semmel
2024-05-19, 22:14:43
Mir fehlt eine Antwortmöglichkeit:
Ich bleibe bei Windows 10 ohne Updates.

So werde ich es nämlich machen.

Die Antwortmöglichkeit fehlt mir ebenfalls!

Genau so verfahre ich mit den Familien-PCs, die ich verwalte.
Mein eigener PC ist natürlich schon lange auf Win 11.

Aber andere PCs in der Familie, die die Hardwarevoraussetzungen nicht erfüllen, eben nicht. Die werden einfach mit Win10 weiterbetrieben, ohne ESU.


Dennoch musst du ja einen Plan für die längerfristige Zukunft haben? Denn irgendwann wird der Punkt kommen an dem das so nicht mehr funktionieren wird.
Zudem geht das ja auch mit einem gewissen Sicherheitsrisiko einher.

Man "muss" garnichts.
Ich habe hier z.B. noch einen Mediaplayer mit Android 2 am Laufen. Oder ein Tablet für die Kinder mit Android 4.
Wenn das jemand kaputthackt, dann ist es kein Verlust. Aber sehr wahrscheinlich werden die Geräte trotz steinzeitlichem Updatestand einfach weiter funktionieren, bis irgendwann die Hardware schlapp macht.

greeny
2024-05-19, 22:34:13
Einstweilen weiter Win 10... werde mir nebenbei auf meinem kaum genutzten Laptop Linux installieren, und gucken, ob/wie ich damit klarkomme...
Schätze, ReactOS (https://de.wikipedia.org/wiki/ReactOS) ist inzwischen tot? (letztes Update 12/21)

Berniyh
2024-05-19, 23:08:02
Einstweilen weiter Win 10... werde mir nebenbei auf meinem kaum genutzten Laptop Linux installieren, und gucken, ob/wie ich damit klarkomme...
Schätze, ReactOS (https://de.wikipedia.org/wiki/ReactOS) ist inzwischen tot? (letztes Update 12/21)
War das jemals lebendig?

Aber Spaß beiseite, da wird schon fleißig weiterentwickelt:
https://github.com/reactos/reactos/pulse/monthly

Ich würde aber keine allzu großen Hoffnungen darauf setzen. Mit Linux + Wine/Proton fährt man wohl besser, auch in Zukunft.

Rabiata
2024-05-20, 01:14:01
Bin schon zu 90% auf Linux unterwegs, nur einzelne Programme machen noch Probleme. Space Engineers ist eines davon, da starte ich in letzter Zeit öfter wieder Win10 aus Stabilitätsgründen.
Die Tendenz geht ganz allmählich weiter hin zu Linux. Windows 11 wird mir nicht mal geschenkt auf den Rechner kommen.

Dorn
2024-05-20, 07:27:47
Gaming PC läuft mit Windows 11.
Notebook (Baujahr 2012) was immer noch erstaunlich "schnell" für alltägliches Surfen etc. ist, bekommt dann irgendeine Linux Distribution.
Aber es kommt eh nächstes Jahr ein neues (Arrow Lake) Notebook mit 18 Zoll Display.

Hab mich daher nicht an der Umfrage beteiligt.

The_Invisible
2024-05-20, 08:00:47
Wird so wie immer laufen, ein paar nörgler in den nerdforen wird's geben die sich widersetzen aber dann doch wechseln werden. Linux wird zwar angesprochen aber die wenigsten ziehen das durch obwohl schon wirklich viel funktioniert, Proton ist ein Wunder Ding.

Ich bin schon längst auf win11 da ich es schon beruflich brauche, also auch zwecks Entwicklung. Privat habe ich dual boot aber bin eher zu faul Linux zu booten da es doch manchmal hitchups mit Games gibt und meine knappe Zeit damit nicht verschwenden will.

#44
2024-05-20, 08:08:02
Bis auf den Gaming-PC läuft überall schon Linux. Der (nächste) wird aber auch auf Linux umziehen...

MiamiNice
2024-05-20, 10:04:11
Mir fehlt eine Option:

[x] Nutze nur angepasste Windows Versionen. Daher interessieren mich Microsoft Updates oder das Support Ende von Windows XY ungelöst nicht.

Leonidas
2024-05-20, 10:10:06
Ich merke, der Umfrage fehlt eine Option "habe eine andere Lösung". Ich füge es hinzu, aber natürlich wird die Umfrage an dieser Stelle leicht verfälscht angesichts der bereits aufgelaufenen Stimmenanzahl.

readonly
2024-05-20, 10:12:43
Hab zwei Systeme die noch ausreichend schnell sind und wo ich nicht sehe dass ich da einen neuen Rechner bräuchte. Daher bleib ich bei 10 ohne Updates. Ein weiteres Notebook ist noch auf 10, könnte aber 11, momentan will ich aber nicht wegen dem Startmenü und der Startleiste, die ich da auf der linken Seite habe. Werde da wohl aber wechseln.

Ein Tablet (Huawei mit Oled) und mein Gaming PC sind auf 11

Marodeur
2024-05-20, 12:01:46
Nutz den einfach weiter... du wirst keine Einschränkungen haben.

Viel problematischer wird Microsoft selbst sein: Werden sie noch MS Store zulassen und Gamepass App aktualisieren?

Ja, werds sicherlich beim Notebook auf mich zukommen lassen. Ist halt immer sehr ärgerlich wenn es wegen einer Generation nicht klappt. Bei meiner Frau steckt ein 8000er drin, den werd ich noch updaten.

Linux, etc. hab ich auch ehrlich gesagt keine Zeit und Lust mich wieder damit zu beschäftigen. Ich arbeite seit 25 Jahren als Windows Sysadmin, hatten nur kurz mal einen Linux-Server für die erste Website. Von NT 4.0 bis jetzt dann Win 11. Also Hobby vielleicht mal reinschauen aber für meine Produktivumgebung oder gar der meiner Frau... Ne, kein Nerv...

Holzkohle
2024-05-20, 12:32:58
Ich bin da pragmatisch, so wie die ganzen Jahre vorher. Immer der Sprung auf die neue Version, meist schon lange vor Supportende.

exzentrik
2024-05-20, 15:19:11
Auf der NUC (sozusagen mein Hauptrechner) läuft seit Ende 2023 Manjaro statt Windows 10. Und auf dem Gaming-PC wird absehbar von Windows 10 auf 11 gewechselt.

1ch0
2024-05-20, 15:54:37
Ich bin da pragmatisch, so wie die ganzen Jahre vorher. Immer der Sprung auf die neue Version, meist schon lange vor Supportende.

same

Th3o
2024-05-20, 16:37:41
Bin vor 1 Jahr komplett auf Linux umgestiegen und sehr zufrieden. Ich sehe nicht ein warum ein lauffähiger Rechner wegen einer neuen Version des OS in die Tonne soll. Microsoft soll endlich nachhaltig denken und handeln.

LoganKell
2024-05-20, 16:55:03
Mein PC mit dem ich produktiv was mache, Surfe, Email, Netflix etc. ist Win 11. Mein Gaming PC ist noch auf Win 10. Hoffe das bis Supportende für Win 10, Win 12 oder alternative fürs Gaming (möglicherweise Linux) zur Verfügung steht.
Mal schauen wohin Microd**f sich in Zukunft noch hin entwickelt. Was zum Teil bei Win 10 abläuft und ab Win 11 geschieht (z.B. TPM zwang für Normalanwender etc.) stimmt mich nicht Hoffnungsvoll oder Froh. Mal ganz davon abgesehen was da in naher Zukunft an tauglicher Hardware ins Nirvana geschickt werden soll nur weil es MS und andere gerne hätten.

Duran05
2024-05-20, 18:08:57
Linux wird halt auch keine Alternative wenn der AntiCheat dich durch TPM und Windows-only Zwang vom Multiplayer ausschließt...

Falls das wem nicht bekannt war, das kam kürzlich bei einem bekannten Onlinegame.
Wenn du dann noch versuchst zu emulieren kommt der Onlinebann oder Hardware-ID Bann hinterher.

Berniyh
2024-05-20, 18:39:46
Linux wird halt auch keine Alternative wenn der AntiCheat dich durch TPM und Windows-only Zwang vom Multiplayer ausschließt...

Falls das wem nicht bekannt war, das kam kürzlich bei einem bekannten Onlinegame.
Wenn du dann noch versuchst zu emulieren kommt der Onlinebann oder Hardware-ID Bann hinterher.
Valve arbeitet wohl an einer Lösung, aber ja, derzeit gibt es da noch Probleme. Um nicht zu sagen, dass ist das größte Problem, das es noch gibt.

Zum Glück interessieren mich diese Spiele nicht.:D

#44
2024-05-20, 18:45:03
Obendrein verspüre ich nicht den Drang mich für EA zu bücken, um deren Spiele spielen zu dürfen.

Wer nicht verzichten kann, darf sich über sowas auch nicht beschweren.

Locutus2002
2024-05-20, 20:24:06
Hat eigentlich schon mal jemand hier versucht Linux auf einem Convertible zum Laufen zu bringen?

Ich habe hier noch ein Lenovo Miix 720 mit i5-7200U. Das Windows-11-Upgrade (für das ein Registry-Trick nötig war, trotz TPM 2.0) hat zwar funktioniert, aber es lief unterirdisch zäh. Der Explorer brauchte immer 1-2 Sekunden zum Öffnen eines Ordnerfensters und man konnte zusehen wie sich das Fenster stückweise aufbaute. Anwendungen starteten mit leichter Verzögerung usw. Kurz: es mangelte erheblich an der von Windows 10 gewohnten Schwuppdizität.

Da es aber noch tadellos seinen Dienst verrichtet und nochmal einen neuen Akku bekommen hat (zwar nachgebaut von einem Drittanbieter, aber qualitativ erste Sahne), frage ich mich, ob Linux auch dessen Leben verlängern könnte. Hat da jemand Erfahrung mit Linux+Touch+Wacom-Digitizer/Stift?

Berniyh
2024-05-20, 21:08:16
Hm, geht hier jetzt evtl. etwas zu weit, sorry an die durch die Linuxdiskussion evtl. etwas gestört fühlen.
Hat eigentlich schon mal jemand hier versucht Linux auf einem Convertible zum Laufen zu bringen?
--- snip ---
Da es aber noch tadellos seinen Dienst verrichtet und nochmal einen neuen Akku bekommen hat (zwar nachgebaut von einem Drittanbieter, aber qualitativ erste Sahne), frage ich mich, ob Linux auch dessen Leben verlängern könnte. Hat da jemand Erfahrung mit Linux+Touch+Wacom-Digitizer/Stift?
Mein damaliger Laptop (MSI S270 mit Turion X2) lief mehr als 10 Jahre lang mit Linux.
Das war auch damals schon echt in Ordnung, wobei man sagen muss, dass damals Linux bei den Stromsparmethoden etwas hinten dran war. Die Akkulaufzeit war geringer als mit Windows (ca. das erste halbe Jahr lief darauf Windows XP).
Gegen Ende seiner Lebenszeit (ich glaube das Gerät war dann ca. 12 Jahre alt) war das auch unter Linux schon echt zäh, was aber vor allem auch daran lag, dass noch eine HDD drin war. SSD hatte ich mir noch überlegt, aber dann beschlossen, dass sich das nicht mehr lohnt. PATA SSDs gab es jetzt auch nicht wie Sand am Meer.

Danach hatte ich längere Zeit privat keinen Laptop, sondern erst seit letztem Jahr wieder. Das ist ein Lenovo Yoga 7 14 mit Ryzen 7 7735U.
Darauf lief erst für ca. ein 3/4 Jahr Windows 11 und dann habe ich Arch Linux installiert.
Darauf basierend kann ich sagen:
- Vollverschlüsselung (meiner Meinung nach für einen Laptop Pflicht) ist möglich, wenn man es ohne extra Passworteingabe (man hinterlegt dann Schlüssel im TPM) haben will ist es aber deutlich komplizierter als unter Windows. Liegt auch daran, dass es noch nicht so viel Erfahrung damit gibt und dementsprechend auch nicht so gute Tutorials. Ich musste vom Arch Wiki in einigen Punkten abweichen. Falls es jemand interessieren sollte kann ich das im Linux Forum mal im Detail ausführen. Im eigentlichen Betrieb läuft es aber super, da merkt man von der Verschlüsselung gar nichts.
- Touchscreen und Lenovo Eingabestift funktionieren super unter KDE. Kann mich nicht beschweren. Es ist aber schade, dass die automatische Ausrichtung des Displays erst bei einem sehr steilen Klappwinkel aktiviert wird, wenn der "Tabletmodus" vom Sensor aktiviert wird. Aber da kann ja das System nix dafür. Würde mir halt wünschen, dass man das dauerhaft einschalten könnte.
- Man kann in KDE auch Touchscreen Gesten definieren. Bei mir ist das Setup z.B. so, dass Wischen von Links das Startmenü öffnet (bei mir ein Fullscreen Dashboard), von rechts kommt eine Übersicht zwischen laufenden Programmen, so dass man wechseln kann.
- Das virtuelle Keyboard poppt automatisch auf. Generell bin ich damit aber nicht so richtig zufrieden, ich denke das geht besser. Swiping o.ä. wird da auch nicht unterstützt.
- Performance ist auf dem Gerät super, alles ist flüssig und sofort da. Ist aber natürlich auch eine CPU der neuesten Generation. Auch Win 11 lief darauf gut.
- HDR wird vom Display unterstützt, habe ich aber noch nicht getestet. Wird von KDE inzwischen teilweise unterstützt, aber das ist alles noch recht neu. Da reden wir wohl besser noch mal in einem halben Jahr drüber.
- Die Profile Power Save, Balanced und Performance sind wählbar und funktionieren genauso wie unter Windows
- Sämtliche Funktionstasten inkl. Bildschirmhelligkeit und Tastaturbeleuchtung funktionieren. Beides (und Nachtlicht) kann man bei KDE auch über ein Icon im Systray steuern.
- Wifi und Bluetooth funktionieren anstandslos und ohne weiteres Zutun
- Battery conservation mode (Akku lädt langsamer und nicht über 80%) funktioniert auch tadellos, es gibt in KDE aber derzeit kein UI Element dafür (bei Gnome aber wohl schon). Muss man dann über einen Switch in /sys verändern. Dann bleibt es aber dauerhaft aktiv bis explizit deaktiviert.


Ich bin also echt super zufrieden damit, es läuft insgesamt echt super.
Einige wenige Games hab ich auch mal ausprobiert. Da ist das Gerät natürlich schon recht limitiert, aber das liegt in der Natur der Sache. Und dafür hab ich es ja auch nicht gekauft.

Leonidas
2024-05-21, 05:38:57
Ich fühle mich durch *keine* Linux-Diskussion gestört.

PS: Insbesondere dann nicht, wenn jene wertvolle Einblicke liefert.

readonly
2024-05-21, 08:08:57
Nebenbei, jemand hat mal getestet, wie unsicher XP ist. Lässt sich natürlich nicht auf 10 übertragen, da das schon diverse Sicherheitsmechanismen hat. Aber auch ohne im Netz aktiv unterwegs zu sein, wird das System ratzfatz kompromitiert.

https://t3n.de/news/unsicher-windows-xp-2024-1625219/

Loeschzwerg
2024-05-21, 08:27:32
Unbrauchbarer Test, der hat das System direkt eingewählt (kein Router, alle Ports offen) und die Firewall komplett abgedreht... Klar sollte man mit einem XP nicht mehr aktiv unterwegs sein, aber dieser Versuch ist etwas praxisfern.

Zum Thema:
Nur noch der kleine Rechner von meinen Eltern ist auf Windows 10, da gehe ich auf Win11. Ich selber habe einen Mix aus Win10, 11 und unterschiedlichen Linux auf... ach, viel zu vielen PCs. Mein Gaming-System ist Win11 und als AtlasOS gemoddet d.h. da nervt mich MS nicht und es ist fluffiger als ohne Mod.

@Locutus2002: Das wäre auch eine Idee für dich, das Win11 auf deinem Tablet mit AtlasOS zu modifizieren. Auf meinem Mini-PC mit N6000 war das ein Unterschied wie Tag und Nacht, hinsichtlich Schwuppdizität.

OpenVMSwartoll
2024-05-21, 09:18:25
Wieder ein Thread mit lösungsorientierten Informationen. Schau ich mir mal an.

Leonidas
2024-05-21, 10:22:12
Nebenbei, jemand hat mal getestet, wie unsicher XP ist. Lässt sich natürlich nicht auf 10 übertragen, da das schon diverse Sicherheitsmechanismen hat. Aber auch ohne im Netz aktiv unterwegs zu sein, wird das System ratzfatz kompromitiert.
https://t3n.de/news/unsicher-windows-xp-2024-1625219/

Hatte ich schon vor einigen Tagen thematisiert. Schlechter Test im übrigen. Mit diesen Settings wird auch Windows 11 übernommen.
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-mai-2024

Berniyh
2024-05-21, 10:37:17
War es nicht so, dass bei XP die Firewall noch explizit aktiviert werden musste und das erst mit späteren Windows Versionen per Default aus war?
Is aber schon echt ne Weile her, sicher bin ich mir da nicht mehr.
Mindestens war es wirklich lange Zeit eine wesentliche Schwäche von Windows, dass man diverse Dienste standardmäßig im Netz anbot und damit natürlich auch Angriffsfläche.
Zum Glück hat man das verbessert.

Aber generell ja, eine Firewall ist schon eine wichtige Einrichtung, auch hinter einem Router (auch der kann ja potentiell kompromittiert sein).

DozerDave
2024-05-21, 10:39:32
Unbrauchbarer Test, der hat das System direkt eingewählt (kein Router, alle Ports offen) und die Firewall komplett abgedreht... Klar sollte man mit einem XP nicht mehr aktiv unterwegs sein, aber dieser Versuch ist etwas praxisfern.

Zum Thema:
Nur noch der kleine Rechner von meinen Eltern ist auf Windows 10, da gehe ich auf Win11. Ich selber habe einen Mix aus Win10, 11 und unterschiedlichen Linux auf... ach, viel zu vielen PCs. Mein Gaming-System ist Win11 und als AtlasOS gemoddet d.h. da nervt mich MS nicht und es ist fluffiger als ohne Mod.

@Locutus2002: Das wäre auch eine Idee für dich, das Win11 auf deinem Tablet mit AtlasOS zu modifizieren. Auf meinem Mini-PC mit N6000 war das ein Unterschied wie Tag und Nacht, hinsichtlich Schwuppdizität.

Zur Fairness sollte der gleiche Test mal mit Windows 10 und 11 gemacht werden.

Legendenkiller
2024-05-21, 11:58:25
Werde erstmal W10 bis zum support Ende nutzen.
Es danach, ohne Patches weiter ein zusetzen ist mir zu Risky.

W11 hab ich seit 1 Monat auf dem Arbeits PC. Daher kann/muss ich es mir jetzt schon anschaun. Ersteindruck, läuft stabil, fühlt sich aber irgendwie zäh an.

Alternativ ist eine kompletter switch zu Linux auf meiner Prüfliste.
Auf der Anwendugsseite sehe ich da keine Probleme, da ich eh nur Programme nutze die es in Linux auch gibt (Firefox, Thunderbird, Gimp, LibreOffice, 7Zip usw. )

Bei Spielen soll es mittlerweile ganz gut klappen. Ich zock ja keine AAA-Spiele und nutze aktuell nur Steam für Spiele. Da mach ich mir aber Anfang 2025 mal eine genaue Übersicht.


W11 oder Linux ist noch nicht entschieden.
Kommt auch darauf an, wie sehr MS mich nerfen will. Mit dem endgültigen zwang zum MS-Account oder einen Bezahlmodell ala MSO365 ist W11 aufjeden Fall raus.
Ich möchte niemand um Erlaubniss fragen müssen, mein Rechner nutzen zu dürfen.

Loeschzwerg
2024-05-21, 12:48:32
Zur Fairness sollte der gleiche Test mal mit Windows 10 und 11 gemacht werden.

Jup. Und als Hinweis, für alle dies das ausprobieren möchten, bitte lasst den Edge installiert, sonst kann es bei Windows Updates zu Problemen (0x8007000d) kommen.

Berniyh
2024-05-21, 12:51:07
Mit dem endgültigen zwang zum MS-Account oder einen Bezahlmodell ala MSO365 ist W11 aufjeden Fall raus.
Ich möchte niemand um Erlaubniss fragen müssen, mein Rechner nutzen zu dürfen.
Als auf dem Laptop noch Win11 drauf war hab ich das MS Account genutzt.
Musst irgendwelche Tricks anwenden, aber ging.

Downhill
2024-05-22, 14:38:58
Mir fehlt die Auswahlmöglichkeit:
[x] Ich rechne bis dahin mit Windows 12 :P

Bisher, also die letzten 25 Jahre, konnte man bei MS eigentlich immer eine Version überspringen und das hab ich meistens auch so gemacht. Wäre das erste Mal dass das nicht geht?

Leonidas
2024-05-22, 15:58:21
Da wird es langsam knapp. Um Mitte 2025 noch Win12 vorzustellen, müsste man jetzt schon eine Beta haben. Ist aber nix in diese Richtung hin bekannt, es fehlt auch das große Thema (AI ist schon weg).

Bezüglich der Umfrage ist für mich im übrigen Win12 wie Win11. Wieso sollte man da Besserungen erwarten? Die Themen, die MS interessieren, sind diejenigen, die schon Win11 kaputtmachen. Das wird mit Win12 wenn dann nur schlimmer werden.

readonly
2024-05-22, 16:17:51
Das nächste Windows dann nur noch kompatibel mit Systemen, die einen AI Chip installiert haben.

Wie war das noch, Win10 das letzte Windows :D

So langsam sollte man echt drüber nachdenken zu wechseln, aber das passiert ja schon reichlich, die Marktanteile sinken beständig.

Disconnected
2024-05-22, 18:16:02
Mein letztes Windows war Windows 10 auf alle Fälle.

tammer
2024-05-22, 19:49:24
Werde auch Windows 10 ohne Updates weiter nutzen, da mein PC eh steinalt ist, lohnt sich so nicht

str1ker
2024-05-23, 15:18:14
Ich werde mir, hauptsächlich aufgrund der Erfahrungen mit dem SteamDeck wohl zum Supportende von Win 10 hin (mal wieder) Linux anschauen. Zuletzt hatte ich das zu Zeiten von Mafia 1 mal parallel installiert, bin aber mir KDE nie glücklich geworden und Spiele waren ne unglaubliche Frickelei.AtlasOSr liefen gar nicht.

Ich hoffe einfach, dass durch die Weiterentwicklung von Proton da zocken auf dem PC ähnlich gut läuft wie auf dem Deck (bisher laufen dort _alle_ getesteten Spiele, auch Exoten wie Diablo 2 mit Mods). Ein Windows (11) als virtuelle Instanz (oder parallel je nachdem, ob man die GPU unter vertretbaren Leistungseinbußen durchreichen kann) werde ich mir wohl als Fallback beibehalten, immer vorausgesetzt, das lässt sich kostenneutral abbilden. Sollte es Win11(+) tatsächlich nur noch gegen Bezahlung/Abo geben, wäre bei mir wohl auch der Punkt erreicht, die letzte noch 'frei' nutzbare Version auch nach Abkündigung weiter zu verwenden.

Danke für den Hinweis mit AtlasOS, das wäre evtl. sogar mal nen Test unter Win10 wert, da ich komische Ruckler in div. Games habe, unabhängig der Grafikeinstellungen, VSync, Framecaps etc., die ich mir absolut nicht erklären kann.

Win11 wird mich (trotz AG im öffentl. Dienst) nach aktuellem Stand als erstes neue MS-OS demnächst zuerst am Arbeitsplatz beglücken. Die Zeiten, wo man begeistert jede neue Beta ausprobiert hat (Whister, Blackcomb, Longhorn), sind lange vorbei.

Disconnected
2024-05-23, 18:10:18
Games sollten viele out-of-the-box laufen, sofern man Steam verwendet. Valve hat mehr für die Verbreitung von Desktop Linux getan als alle anderen zusammen.

Duran05
2024-05-23, 21:14:09
Wäre ja schön wenn es so wäre aber leider ist das nicht so. ;)

Was machst du denn mit den "Kompatibilitätstiteln" auf Steam? Die 15-18 jährigen re-Releases.
Hab jetzt erst gestern wieder ein Spiel starten wollen, es bleibt bei black screen und gibt keine Fehlermeldung.
ein Altes PhysX fehlt wohl als Komponente. Wie macht das Linux?
Kurt der Fussball Manager kam 1999 raus und gibt es auf Steam. :D

Disconnected
2024-05-23, 22:43:00
Das Problem hast Du genauso mit neueren Windows-Versionen. Die Lösungen mögen unterschiedlich sein, frickeln muss man auf beiden Systemen.

vad4r
2024-05-23, 23:57:48
Mir vergeht mit jeder neuen Windowsversion mehr die Lust darauf.
Ich könnte mir vorstellen in Zukunft mit Linux unterwegs zu sein, da ist für mich als Gamer interessant, was ggf. Steam danoch abliefert. Für Surfen und Media reicht ja auch eine "normale" Linux Distro

Fusion_Power
2024-05-24, 01:43:37
Ich nutze noch Win 10 aber neuer Rechner irgendwann sicher mit Win 11. Hab Windows 10 bändigen können und das werde ich sicher auch mit Win 11 schaffen. O&O Shutup 10/11 drüber, ein paar Gruppenrichtlinien bearbeitet und Ruhe is.

str1ker
2024-05-24, 13:11:17
Wenn's BlackScreen auf dem Deck gibt, liegt das meist an der Auflösung. Hatte ich bei Jets'n'Guns 2. Kann man aber Systemseitig pro Spiel erzwingen.

Diese invasiven Anti-Cheat - Treiber dürften tatsächlich nen Problem sein, das hatte ich noch nicht bedacht.

Exxtreme
2024-05-24, 13:30:23
Diese invasiven Anti-Cheat - Treiber dürften tatsächlich nen Problem sein, das hatte ich noch nicht bedacht.

Zum Glück bringt Steam einen Hinweis wenn ein Spiel so einen Treiber nutzt. Ist der Grund warum ich kein Helldivers 2 gekauft habe: ein Ring 0-Anticheat. Irgendwelche Sony-Rootkits lasse ich nicht auf meinen Rechner.

Zossel
2024-06-23, 22:14:42
Ist der Grund warum ich kein Helldivers 2 gekauft habe: ein Ring 0-Anticheat. Irgendwelche Sony-Rootkits lasse ich nicht auf meinen Rechner.

Brutale Scheiße, wer lässt sich den so was bieten?

Exxtreme
2024-06-23, 22:54:49
Brutale Scheiße, wer lässt sich den so was bieten?

Leute, denen alles egal ist oder nicht genug Selbstbeherrschung haben um zu verzichten.

Platos
2024-06-24, 03:23:45
...oder Leute, die schlicht nicht so ein technisches Wissen haben, wie die Nutzer hier...

Zossel
2024-06-24, 06:03:23
...oder Leute, die schlicht nicht so ein technisches Wissen haben, wie die Nutzer hier...

Wird man vor dem Kauf nicht darüber aufgeklärt?
Und wieso kriegt so ein Dreck überhaupt eine gültige Signatur von M$?

Leonidas
2024-06-24, 06:25:08
Und wieso kriegt so ein Dreck überhaupt eine gültige Signatur von M$?

Sony: Wir sind die Guten!
Microsoft: Signatur drauf.

Zossel
2024-06-24, 06:55:34
Sony: Wir sind die Guten!
Microsoft: Signatur drauf.

Womit secure Boot ein weiteres Mal ad absurdum geführt wurde. (Per Default bootet secure boot ja sowieso ein OS mit Lücken)

Läuft dieses Rootkit eigentlich auf einem nicht gepachten OS?
Wäre ja blöd wenn man die Lücken im OS ausnutzt um das Rootkit anzugreifen.

Freestaler
2024-06-24, 08:06:14
Hmm, mal ehrlich, wieviel werden wirklich wechseln zu Linux? 1 oder max 2%? Und zwar hier im Forum. Ausserhalb noch viel weniger. Oft mal auch als "sparprojekt". Wäre ja zu schön, wenn wirklich mal die Masse wechselt.

SpoOokY1983
2024-06-24, 08:17:05
Bin seit quasi Anfang des Jahres zu 100% auf Linux unterwegs (Manjaro, Gnome 46.2) und alle Single-Player Games laufen, der absolute Großteil sogar gut. Nur Alan Wake II ist auf Grund fehlender Frame Generation auf nVidia unter Linux mit aktiviertem PT etwas zäh :D.

Würde ich heute neu auf Linux wechseln, würde ich wohl CachyOS installieren. Arch basiert, damit bleeding-edge updates, neueste nVidia 555 beta Treiber mit Wayland support ootb und alle spielespezifischen Tools lassen sich über den Assistenten leicht installieren.

Gast
2024-06-24, 12:10:19
Will deswegen wirklich jemand auf W11 wechseln. Das Betriebssystem ist eine komplette Katastrophe, vor allem für Gamer. Für die, die es ursprünglich mal beworben wurde eignet es sich am wenigsten. Latenzen, Framedrops, instabil und überall mischt es sich mit seinen nutzlosen Untermenüs in Treiberkonfigurationen ein, die nur dem Sammeln von Daten dienen.

Für mich wirkt dieses W11 wie von Praktikanten entwickelt, vor allem um mehr Metadaten zu sammeln und Edge sowie Bing zu favorisieren. Dazu kommt jetzt noch diese unsinnig plappernde Chat GPT Schrott.

Sonst hat es gegenüber W10 keinen wirklichen Nutzen und verkompliziert die Usability immens. Nicht startende Apps, lahme Taskleisten, Threadprobleme, Bluescreens inklusive, die man nach Jahren nicht gelöst bekommt. Alles selbst verursachtes Elend, durch die Entwickler selbst.

W11 ist der sprichwörtliche Schuss in den Ofen, wer sich diesen Mist auf seinen Rechner installiert ist selbst Schuld. Dann gewöhnt euch lieber an Linux. Ansonsten muss es W12 richten und dabei sollte Microsoft versuchen zu seinen Wurzeln zurückzukehren und aufhören die Anwender zu bevormunden.

Leonidas
2024-06-24, 18:18:41
Ansonsten muss es W12 richten und dabei sollte Microsoft versuchen zu seinen Wurzeln zurückzukehren und aufhören die Anwender zu bevormunden.

Zu letzterem habe ich inzwischen wenig Hoffnung. Auch MS wird derzeit wieder einmal vom Erfolg umgerannt - schlechte Voraussetzungen für eine ehrliche Bestandsaufnahme.

S940
2024-06-25, 12:13:49
Nebenbei, jemand hat mal getestet, wie unsicher XP ist. Lässt sich natürlich nicht auf 10 übertragen, da das schon diverse Sicherheitsmechanismen hat. Aber auch ohne im Netz aktiv unterwegs zu sein, wird das System ratzfatz kompromitiert.

https://t3n.de/news/unsicher-windows-xp-2024-1625219/


Naja, typischer Click-Bait, am Ende schreiben sie selbst:

Einschränkend muss allerdings erwähnt werden, dass der Youtuber seinem Rechner keinen Virenscanner verpasst und auch die Windows-Firewall deaktiviert hatte. Außerdem ging es direkt und nicht über einen möglicherweise schützenden Router (https://t3n.de/tag/Router/) ins Netz.


Firewall-Deaktivieren war schon zu Gebrauchszeiten von Win XP ein fettes No-Go.

S940
2024-06-25, 12:16:52
Hmm, mal ehrlich, wieviel werden wirklich wechseln zu Linux? 1 oder max 2%? Und zwar hier im Forum. Ausserhalb noch viel weniger. Oft mal auch als "sparprojekt". Wäre ja zu schön, wenn wirklich mal die Masse wechselt.
Nachdem mittlerweile Office halbwegs gut unter Linux läuft, könnte der ein oder andre Office-PC schon umgestellt werden - so sich denn passende Schrauber/Linuxfans in der Verwandtschaft finden.



Wie viele das sein werden, ist aber natürlich schwer zu sagen.

Berniyh
2024-06-25, 22:54:00
Hmm, mal ehrlich, wieviel werden wirklich wechseln zu Linux? 1 oder max 2%? Und zwar hier im Forum. Ausserhalb noch viel weniger. Oft mal auch als "sparprojekt". Wäre ja zu schön, wenn wirklich mal die Masse wechselt.
Puh, ich bin mir nicht so sicher, ob das wirklich so schön wäre, wenn die Masse wechselt.

Ich denke vieles wäre nicht bereit für einen wirklichen Ansturm. Teilweise Infrastruktur, aber insbesondere auch viele Supportstrukturen.

Als langjähriger Linuxnutzer freue ich mich aber natürlich, wenn mehr Leute das System für sich entdecken, aber mir wäre eben ein stetiger, allmählicher Zuwachs lieber als ein Tsunami. So kann das ganze Ökosystem langsam mitwachsen.
Dazu kommt, dass mit der Masse dann auch die ganze Schadsoftware, welche den User als Ziel hat, auf Linux rüber schwappen würde und darauf bin ich ehrlich gesagt auch nicht scharf.

Deine erste Frage aber finde ich auf jeden Fall interessant. Evtl. könnte Leonidas ja mal so etwas ins Programm aufnehmen, also eine Frage in der Richtung:
Fand im Hinblick auf das Supportende von Windows 7/8 ein Wechsel auf Linux statt?
1. Wechsel nicht geplant und auch nicht gewechselt
2. Wechsel nicht geplant aber dennoch gewechselt
3. Wechsel geplant aber nicht durchgeführt
4. Wechsel geplant und durchgeführt
5. Sonstiges (Kommentar)

Ich persönlich würde hier übrigens 4. ankreuzen, auch wenn ich schon seit XP Zeiten hauptsächlich Linux Nutzer bin. Ich hatte aber bis zum Ende von Windows 7 Games immer noch auf dem Windows PC gespielt, das war die verbliebene Ausnahme. Das läuft jetzt aber praktisch ausschließlich auf Linux. Das Windows 7 existiert zwar noch (und Steam läuft im Prinzip auch noch darauf), aber gammelt nur noch vor sich hin.

Leonidas
2024-06-26, 04:33:13
Anregung dankend notiert!