Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIY-Kompaktwasserkühlung
T.O.N.I.
2024-05-27, 15:58:46
Ey Kids,
der Boss überlegt seine 360mm AIO gegen eine 420er zu tauschen, den größer ist besser. Die Auswahl ist allerdings nicht sehr bosshaft, deher die Überlegung eine einfachste Wasskühlung selbst zu bauen... als ob, ich habe natürlich meine Leute für sowas, während ich in der Muckibude schwitze!
Die Idee, ist es einen Kühler mit integrierter Pumpe zu kaufen und den mit zwei Schläuchen mit dem Radiator zu verbinden. Das befüllen wird sicher nicht einfach, aber funktionieren sollte es.
Wie sieht es mit Nachfüllen aus? Eine AIO hat Life-Time-Füllung. Welche Schläuche und Verbinder eignen sich, damit der Kreislauf so dicht, wie Möglich ist.
So, nun wird aber erst einmal getestet, was die Kraftstoffpumpe im Brabus kann.
Euer Toni
Im Endeffekt eine kleine custom Wasserkühlung…
Die Idee ist gut weil die AIOs irgendwann an verdreckten Kühlern leiden
Das ist so weil die Radiatoren nur aus Aluminium sind und die Kühler aus Kupfer.
Der Korrosionsschutz hilft dagegen zwar aber irgendwann sind die Kühler trotzdem verstopft und lifetime Füllung ist auch so ne Sache.
Schläuche sind nie diffusionsdicht.
Es verdunstet quasi etwas Kühlflüssigkeit durch das Gummi der Schläuche.
Das befüllen eines custom loops so einfacher Bauart geht am bessten im nicht verbauten Zustand und sollte gar kein Problem darstellen.
Such dir alle Komponenten zusammen und poste das hier das mal einer drüberguckt!
Ob du jetzt kühler und Pumpe Einzeln oder zusammen nimmst hat meist nur Platz Gründe…
Welche CPU soll denn gekühlt werden? Weiches Gehäuse? Lüfter?
Kühler mit Pumpe gibts sogar ein wenig Auswahl inzwischen
https://geizhals.de/?cat=coolw&xf=4672_CPU~4677_inkl.+Pumpe&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
Unbedingt einen Kupfer Radiator nehmen bitte
https://geizhals.de/?cat=coolwradia&xf=13039_Kupfer~13059_4x+120x120mm&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
T.O.N.I.
2024-05-28, 13:01:40
Der Boss der Bosse möchte irgendwann einen 15th generation Intel i9 damit kühlen. Bis das realisiert wird, fahren noch viele Kuriere vom Amsterdam nach Mainz, aber wer nicht plant wird überrascht.
Folgende Komponenten hat der Boss geplant:
https://geizhals.de/alphacool-eisbaer-pro-aurora-solo-13000-a2757660.html
https://geizhals.de/alphacool-epdm-tube-18645-a2616933.html
https://geizhals.de/aquatuning-schlauchanschluss-1-4-auf-11-8mm-62112-a1851086.html
https://geizhals.de/alphacool-nexxxos-hpe-30-full-copper-420mm-14379-a2724572.html
Der Boss dankt dir für dein Feedback und den Tipp mit der Befüllung.
Druck sollte bei dem Volumen auch nur eine kleine Rolle spielen. Das können die Schläuche sicher ausgleichen.
Das passt soweit!
11/8 hab ich tatsächlich auch immer gern verbaut früher
Der Standard AIO Schlauch ist 10/6
Und bei 8mm innen geht schon einiges mehr durch.
Ich würde beim Zusammenbau grob einbauen
Mal 3 Schrauben in den radi und dann die schlauch Längen so wählen das die Schläuche in vernünftigen Bögen laufen
Also direkter weg plus etwa 10cm oder 12cm in dem Dreh
Es darf kein Zug auf den Schläuchen sein.
Und es sollte nichts verdreht sein.
Nach Zusammenbau der Schläuche den radi und kühler wieder ausbauen ohne die Schläuche wieder zu trennen
und in Ruhe befüllen.
Radi an die tiefste Stelle ist am einfachsten
T.O.N.I.
2024-06-03, 11:57:21
Gibt es Anschlüsse die Drehbar sind? Bei alten Fractal AIOs kann man die Schläuche am Anschluss drehen.
https://www.fractal-design.com/app/uploads/2019/06/Celsius-S24_12.jpg
Haufen
2024-06-03, 14:01:11
Der Boss wird dem Haufen ein Loblied singen, jauchzen und frohlocken ob des verlinkten Googlesuchtreffers: https://www.libertyshop.de/Wasseranschlussteile/Metallverschraubungen/Verschraubung-gerade-10-8-mm-Rohr-x-1-4--Aussengewinde.html
T.O.N.I.
2024-06-03, 15:35:58
Ey, der Haufen ist ein Großverdiener, Pokerspieler, aqua-connected.
Props vom Boss in Form von Oberliga-Probeliedern, Hustler-Respect, Kid!
Die sehen zwar hässlich auch, der Boss wird sie sich aber auf die Wishlist packen.
Der Haufen hat dir die Anschlüsse verlinkt!
Guck mal auf den User Namen…
Er wollte sicherlich keinesfalls den Boss beleidigen, sondern ein Loblied über sich.
Normal brauch man aber keine drehbaren Anschlüsse… wo scheitert es denn drann?
T.O.N.I.
2024-06-03, 20:10:23
Der Boss hat sich zu keinem Zeitpunkt beleidigt gefühlt. Leider ist Deutschrap sehr beschränkt, daher war das die höchste Form von Loblied, die der Boss liefern konnte. Ich hoffe, wir haben jetzt kein Beef.
Die drehbaren Anschlüssen waren nur so ein Gedanke, damit das System flexibler ist und sich beim Ausbau keine Anschlüsse lösen. Darf der Boss mit Locite beim G1/4 Gewinde arbeiten?
BlacKi
2024-06-03, 20:48:43
um die muttern vom lösen zu hindern? ja. um dichtigkeit zu garantieren? nein. dein blacki hat gesprochen.
T.O.N.I.
2024-06-03, 21:32:50
Ersteres
Danke, Black Boss
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.