Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 29. Mai 2024


Leonidas
2024-05-30, 08:56:56
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-29-mai-2024

Gast
2024-05-30, 23:12:08
"Interessant ist da eher der Performance-Verlust durch die x86-Emulation, da geht es dann von 686 ST-Punkten auf 485 zurück – ein Verlust um immerhin –29,3%, mehr als ein Viertel und weniger als ein Drittel."
Kommt der Verlust nur durch die Emulation, oder vielleicht auch dadurch, dass CPU-Z für x86 weniger Punkte vergibt als für ARM, weil die Mess-Methodik anders ist (und damit eben die Architekturen nicht vergleichbar sind)?
Ic vermute eher, dass es eine Mischung aus Emulations-Verlusten und ungleicher Bepunktung ist.

Leonidas
2024-05-31, 04:06:58
Ich würde erst einmal nicht vermuten, dass da Punkte "vergeben" werden. Es gibt eine Rechenaufgabe, die ist für alle gleich. Die Rechenaufgabe bevorzugt gewisse Architekturen, weil sie anscheinend primär auf den L1-Cache geht. Aber trotzdem dürfte da nichts "gewertet" werden, sondern die Performance der Rechenangabe wird einfach in Punkte umgerechnet.

Gast
2024-05-31, 14:17:18
Kommt der Verlust nur durch die Emulation, oder vielleicht auch dadurch, dass CPU-Z für x86 weniger Punkte vergibt als für ARM, weil die Mess-Methodik anders ist (und damit eben die Architekturen nicht vergleichbar sind)?



Das macht überhaupt keinen sinn. Ein Benchmark ist nichts anderes als eine bestimmte Abfolge an Berechnungen und dabei die Zeit zu stoppen. Es macht nicht den geringsten Sinn für einen Benchmark die Berechnungen abhängig von der Architektur zu ändern.

-30% ist jetzt zwar etwas auf der höheren Seite, aber noch nicht übertrieben hoch.

Apple hat im Schnitt ca. 20% bei der Emulation verloren, mit best cases unter 10% und worst cases um die 50%.
Ein einzelner Benchmark sagt da noch nicht so viel aus, aber liegt auf jedem Fall in dem Rahmen dass MS evtl. auch im Schnitt bei um die 20% und damit absolut im akzeptablem Rahmen herauskommen wird.

Das bisherige Problem von Windows on ARM war, dass die SoCs von haus aus am unteren Ende der Performanceskala angesiedelt waren, und dann kommt noch der Verlust durch die Emulation oben drauf was dann in unterirdischer Performance resultiert.

Mit einer sehr guten Performance zum Start, schaut es auf jeden Fall sehr gut aus, natürlich nur wenn der gezeigte Performanceverlust nicht einen best case darstellt.

Gast
2024-05-31, 14:19:59
etzteres wäre dann wiederum die Bauweise der bekannten GeForce RTX 4090 FE, ergo keine große Änderung (aber eben auch kein nochmals dickerer Kühler).

Die 4090 hat einen 3-Slot Kühler, ein 2-Slot Kühler wäre eher was in der Kategorie 4080.

Wobei sich das nicht sehr unwahrscheinlich anhört, der 4090 Kühler war schon einigermaßen überdimensioniert, und nachdem Nvidia an der Leistungsspitze nichts zu befürchten hat wäre es durchaus denkbar dass man die Powerlimits nächste Generation etwas tiefer ansetzt. Die FEs werden dann eben wieder etwas lauter werden.

Leonidas
2024-05-31, 17:31:10
Du hast Recht, der Kühlkörper geht bei der FE in die Tiefe der kompletten Karte und ist damit 3 Slots dick.

Gast
2024-06-01, 20:38:48
Ich würde erst einmal nicht vermuten[...]Die Rechenaufgabe bevorzugt gewisse Architekturen[...]Aber trotzdem dürfte da nichts "gewertet" werden
Wenn man das so liest, dann ist da durchaus eine Wertung drin. Ja, die Aufgabe ist für alle gleich. Aber der Weg, wie man eine Aufgabe abarbeitet, kann natürlich eine Architektur bevorzugen. Das muss auch nicht negativ sein, man kann eben nur nicht zwischen Architekturen vergleichen (was du ja auch bestätigt hast).

Es kann eben durchaus sein, dass die Abarbeitung ARM eher liegt als x86 (passende Instructions). Daher kann es eben auch sein, dass die Emulation eigentlich besser arbeitet, als gedacht, nur der Code das etwas anders aussehen lässt. Das trifft natürlich auf alle ARM Chips zu (also auch Apple).