Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Vorstellung von Zen 5, Ryzen 9000, Ryzen 5000XT & Ryzen AI 300
Leonidas
2024-06-03, 17:44:44
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amd-auf-der-computex-2024-vorstellung-von-zen-5-ryzen-9000-ryzen-5000xt-ryzen-ai-300
Bin ich der einzige, der die neuen AM4-Prozessoren überflüssig wie einen Kropf hält?
Das bisherige Portfolio ware doch gut abgestuft, warum muss AMD jetzt nach Jahren noch neue CPUs dazwischenquetschen? Eine Erweiterung nach oben oder unten hin hätte noch nachvollziehen können. Aber das? Wer braucht diese CPUs?
bad_sign
2024-06-03, 20:38:07
Wer brauchts? AMD. Haben wohl noch gutes Silicon, das wollen sie mit Aufpreis verkaufen
MiamiNice
2024-06-03, 20:43:16
Wird es einen 16 Kerner mit 3D auf allen Kernen geben?
Das typische AMD Umgelabel mit tollen Namen, höheren Ziffern für viel Geld. Braucht kein Mensch.
Der Zen5 Hypetrain ist mal voll gegen die Wand gerauscht.
Weitergabe eines verbesserten 4n, nicht mehr als ein Refresh. Bei den Chipsätzen werden einfach die Namen durchsortiert.
Gähn.
The_Invisible
2024-06-03, 21:18:05
Bin ja gespannt ob man mit RAM-Tuning noch was rausholen kann, sonst siehts nicht gut gegen Zen4-3d aus
Deswegen gibt es auch keine abweichenden Taktraten, jene dürften beim Base-Takt gleich liegen und der maximale Boost-Takt ist dann halt nicht für die Dense-Kerne (sondern nur für die Performance-Kerne) gedacht.
Gibt es schon nur werden diese eben nicht offen kommuniziert.
Abzuwarten bliebe in jedem Fall, wann AMD weitere Strix-Point-Modelle für mittlere und kleine Bedürfnisse nachschiebt – denn zwei Modelle sind gewiß kein Portfolio, sondern eigentlich nur ein Appetithäppchen.
Nachdem AMD die TDP/PL-Konfiguration mehr oder weniger vollkommen freigibt sind mehr als 1 Modell pro Kernkonfiguration komplett unnötig.
Robbson
2024-06-03, 23:09:22
Sehr schön, dass AMD endlich die Prioritäten richtig setzt. Der Desktop-Markt ist wenig relevant wenn Qualcomm mit dem X Elite im wichtigen mobilen Segment und nun auch noch bei den Mini PCs angreift, also das was die Masse kauft. Man darf ARM gar nicht erst richtig Fuß fassen lassen unter Windows, das wäre IMHO aus Sicht von AMD wohl die einzig sinnvolle Strategie.
Angeblich können die Asus Notebooks mit Zen5 schon vorbestellt werden... wenn die Dinger dann nur einen Monat nach den Qualcomm Geräten kämen, wäre das ein genialer Schachzug. Von den X Elite gibt es immer noch keine Reviews.
Man darf ARM gar nicht erst richtig Fuß fassen lassen unter Windows, das wäre IMHO aus Sicht von AMD wohl die einzig sinnvolle Strategie.
Dann müsste man eben Hardware veröffentlichen die mit ARM bei der Energieeffizienz mithalten kann.
Gerade diese ist bei AMD im mobile Segment immer noch eine Baustelle. Da nützt es nichts wenn man mit einem 16-Kerner super effizient rendern kann, dafür aber bei der Desktopdarstellung 10x so viel wie die Konkurrenz frisst.
Leonidas
2024-06-04, 04:37:58
Beide müssen erstmal in der Realität zeigen, was sie können. Keinen Kauf ohne unabhängige Reviews!
Robbson
2024-06-04, 06:19:42
Dann müsste man eben Hardware veröffentlichen die mit ARM bei der Energieeffizienz mithalten kann.
Gerade diese ist bei AMD im mobile Segment immer noch eine Baustelle. Da nützt es nichts wenn man mit einem 16-Kerner super effizient rendern kann, dafür aber bei der Desktopdarstellung 10x so viel wie die Konkurrenz frisst.
Keine Frage, sobald nicht alle Cores maximal genutzt werden, ist der Effizienzabstand noch gewaltig.
Mir ging es aber hier vor allem darum, dass AMD sich nicht wie früher ewig Zeit mit der Auslieferung lässt. Ein halbes Jahr nach den Desktop Prozessoren die mobilen ankündigen, die sich dann erst nach 6 weiteren Monaten in Geräten wiederfinden, können sie sich sparen.
Apropos Effizienz: Der neue Artikel zu Luna Lake bei der Computerbase, basierend auf der Keynote von Intel und internen Infos liest sich ja sehr vielversprechend. Wenn das was da so gezeigt und besprochen wird, sich tatsächlich auch in Produkten Ende des Jahres wiederfinden lässt, dann wird es mit Strix Point schwer für AMD da mitzuhalten. Intel kann komplett auf TSMC fertigen, im aktuellen 3nm node und bringt den Speicher auf dem Package... dann wird sich wirklich zeigen, was x86 unter fairen Vergleichsbedingungen imstande ist, zu leisten.
Einzig und allein bei der GPU-Performance sehe ich AMD noch vorn (in diesem Segment), die 50% Mehrleistung gelten ja nur gegenüber der Meteor Lake U-Serie.
Robbson
2024-06-04, 06:22:22
Im Übrigen würde mich mal interessieren, ob es bzgl. der Zen4c und Zen5c Cores irgendwas vom Betriebssystem her gibt, das die Auslastung hinsichtlich der Effizienz optimiert. Leider konnte ich für die kleinen 4 und 6 Kerner auf Basis von Zen4 und Zen4c noch keine Tests finden...
Zossel
2024-06-04, 08:00:52
Sehr schön, dass AMD endlich die Prioritäten richtig setzt. Der Desktop-Markt ist wenig relevant wenn Qualcomm mit dem X Elite im wichtigen mobilen Segment und nun auch noch bei den Mini PCs angreift, also das was die Masse kauft. Man darf ARM gar nicht erst richtig Fuß fassen lassen unter Windows, das wäre IMHO aus Sicht von AMD wohl die einzig sinnvolle Strategie.
Das Desktop-Zeug ist letztendlich Server-Kram.
mcgruder
2024-06-04, 08:10:49
Zen 6 nur auf AM6 Socket ist somit quasi bestätigt. Nur zwei Prozessorgenerationen. (siehe auch Kommentar Computerbase unten)
Lasse mich nicht vom lügenhaften Marketing blenden lassen.
1) Bei der Präsentation mit Absicht täuschende Wortwahl und vage Begriffe benutzt, ohne auf genaues einzugehen.
2) Bewusst die Begriffe "product families" und "socket longevity" (10:35) verwendet, anstatt "processor generation", "next-gen architecture", "next Zen architecture" oder so.
3) "So you gonna see AM5 processors from us, for many many years to come." (10:50). Jo, der x-te Refresh Zen-5 basierte Refresh in 2026/2027; genau wie jetzt 2024 noch mit Zen 3-basierten Ryzen 5000 Neuauflagen. Kein Wort zu Zen 6.
4) Seit 2021 ist schon Zen 8 in R&D (siehe Interview mit Zen-Chefingenieur Clark 2021).
Irgendein manipulatives Argument "Man weiß nicht was die Zukunft bringt, kann sich nicht sicher sein, und deshalb kann man noch nicht von Zen 6 reden" zieht somit nicht.
5)Im Gegenteil. AMDs Beschäftigte, als börsenorientiertes Leitunternehmen hätte Zen 6 bewusst erwähnen müssen (so wie Zen 5 schon in der Zen 4 Präsentation erwähnt wurde, oder jetzt wieder „2026 Next-Gen Architecture, CDNA Next“ in den AMD Instinct Präsentationsfolien erwähnt wurde), um der Finanzindustrie, den Investoren, den Endverbrauchern etc. Sicherheit über die Zukunft zu geben.
Das wurde schon immer so gemacht und wird immer noch so gemacht, zumindest die meiste Zeit, egal ob AMD, Nvidia oder irgendjemand anderes, egal welche Produktgruppe.
Einen Tag zuvor hat das Marketing von Nvidia bereits nicht nur über die Architektur der nächsten Generation geplaudert, sondern auch über die Übernächste.
AMDs Marketing sprach in der Präsentation bereits von „CNDA 4 next-gen“, Intel dasselbe, Qualcomm dasselbe und so weiter.
Für den Endverbraucher ist das natürlich ein massives Warnsignal.
6) Der Zen 5 Präsentation den Wind aus den Segeln nehmen, wenn man "Zen 6" auf der Präsentationsfolie/Bühne erwähnt, übrigens auch nicht. Die Unternehmenführung samt Marketing, bsp. hier Präsentationen von AMD Beschäftigten, verwenden Begriffe wie "Zen next", "next-gen Zen architecture", "next-gen Zen CPU core", "RDNA next", "Ada next", "Hopper next" etc. ständig und immer (siehe Punkt 5).
7) "Longevity" heißt in Marketingfachsprache nichts anderes als "neue Produkte der alten Prozessorgeneration neu aufgewärmt", sprich irgendein Zen 5 Refresh, neue Zen 5 SKUs etc.
8) "Support" heißt in Marketingfachsprache nichts anderes als Securiyty- und BIOS-Updates für Unternehmen und Endverbraucher etc.
9) Also nichts anderes als man für den AM4/AM5 Sockel seit Jahren macht. Aufgewärmte Zen, 2, oder nun 3 oder 4 SKUs hat die Führungsriege bei AMD noch 2023/2024 herausgebracht, und massenweise verkauft.
Bestätigt die Marketingfrau sogar auf der Bühne (10:38) "... we actually have a few Ryzen 5000 CPUs that are coming next month".
2020er Produkte noch 2024, das heißt "longevity & support".
10) Würde Zen 6 (Q2/Q3 2026) noch auf AM5 erscheinen, müsste man bei AMD die Zen 6-basierten Produkte für weitere 2 Jahre bis Zen 7 (Q1/Q2 2028), unterstützen.
Man müsste also socket longevity"bis 2028+" schreiben, und nicht "2027+".
11) Wer die letzten Jahre miterleben hat, weiß wie sehr die Führungsriege bei AMD versucht hat die Langlebigkeit der AM4 Platform künstlich zu verkürzen (Druck und Verbote für Mainboardhersteller etc.)
tomshardware.com/news/amd-reverses-course-will-enable-zen-3-support-on-b450-and-x470-motherboards
Es gibt spätestens seit den überteuerten Zen 3 (Ryzen 5000) Preisen, keinen "good guy AMD underdog mehr".
AMD + Intel ist illegales PC-Duopol.
Beide Duopolisten und Mainboardhersteller verkürzen mit Absicht auf zwei Prozessorarchitekturen für einen Sockel.
Sie alle sind keine Konkurrenten. Sie sind Freunde und verfolgen das gleiche Ziel: die Kunden zu melken, um maximale Gewinne/Margen zu erzielen, um die Aktionäre zufrieden zu stellen; sie sind sogar rechtlich dazu verpflichtet.
Die Preise und das Produktangebot werden heimlich und illegal abgesprochen und der Markt manipuliert, wie man seit Jahren unschwer erkennen kann.
Im Grunde wie in jeder Industrie und jedem Großkonzern.
Ein Blick auf die Auto-, Öl-, Rohstoff-, Edelmetall-, Speicher-, Festplatten-, Fernseh-, Sport- usw. Industrie und Unternehmen zeigt dies seit Jahrzehnten.
Wenn eine Seite des Duopols mit ihren Produkten in Bezug auf Leistung, Effizienz, Funktionen usw. im Rückstand ist (z.B. AMD seit 2010), wird die andere Seite einfach die Leistung usw. ihrer eigenen Produkte verschlechtern (Intel), reduzieren (stark kastrierte GPUs, Nvidia, da AMDs Produkte keine ernsthafte Konkurrenz sind) oder die Preise erhöhen/senken (jetzt AMD).
Wer täuschende Wortwahl, vage Begriffe, leere Phrasen, manipulative Argumentation versteht, der blickt durch die bedacht (vom Multi-Milliarden Unternehmen) gewählten Phrasen. Die Marketingmenschen werden gut bezahlt solch eine Präsentation zu machen.
mcgruder
2024-06-04, 08:17:10
Da Zen 5 so mau ist, interpretiere ich, weiß die Führungsriege bei AMD dass man die nächsten zwei Jahre (2026 Arrow Lake Refresh) alleine mit Zen 5 (Epyc, HEDT, Endverbraucher) gut mithalten können wird.
Wie ich nun wieder sehen kann, haben beide Führungstiegen die Preise- und das Produktlineup wieder absgesprochen. AMDs Führung legt vor mit alter, bereits überteuerter UVP (Zen 2 -> 3 starker Preisanstieg für mehr Gewinn).
Einen echten Preis-Leistungs-Hit zwischen den beiden Unternehmen wird es somit höchstwahrscheinlich wieder nicht geben.
Braucht der Konkurrent Duopol-Freund AMD also nicht Gas zu geben bei Leistung oder Preis-Leistung der eigenen Produkte.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13552324#post13552324
Wenn wer Lobt verdient sind es die zehntausenden vob Beschäftigten die jene Produkte etc. entwickeln.
Die Führungsriege hat nur Gewinn und Marge im Kopf und den Kunden immer mehr Geld aus der Tasche zu ziehen als nötig wäre. Also wird weitergemacht mit illegale Absprachen zu Preisen- und Produktlineup, überteuerten Preisen, Produkte oder Platformen mit Absicht in der Langlebigkeit schlechter machen (zum Neukauf animieren) etc.
Ich sehe schon die ersten Online-Publikationen (Techspot.com) deren Schreiber einfach die Marketing-Präsentation Wort für Wort wiedergeben, dann erstaunlicherweise kritisch hinterfragen, jedoch schlussendlich einfach mal von Naivität und Hoffnung schreiben "man erwarte nun doch Zen 6".
Starker sich selbstwidersprechender Gedankerdreher der nicht der Sachlage entspricht!
Andere interpretieren dann bereits treu ohne zu Hinterfragen "mindestens 3 Prozessorgenerationen für AM5", ohne das Marketing zu durchschauen.
Schishassen. Blos nicht selber denken, eigene Meinung wiedergeben die dem Mainstream widerspricht und kontrovers ist. Man könnte sich ja die lautstarke Kritik einiger Leser einheimsen (welche zu doof zum Mitdenken sind oder keine Lust haben).
Jan-Frederik Timm von Computerbase hat es diesmal korrekt gemacht.
Top, Lob.
Er bestätigt auch gleich Zen 6 auf dem nächsten Sockel AM6, über was da so von der Öffentlichkeit verheimlicht, geredet wurde.
In kleiner Runde hat AMD in Taipeh vor Journalisten selbst drauf hingewiesen. Dass Sockel AM6 schon vor „2027+“ erscheint, ist daher sehr wahrscheinlich.
https://www.computerbase.de/2024-06/plattform-support-amd-verspricht-fuer-den-sockel-am5-neue-cpus-bis-2027-plus/
Da Zen 6 im 2. Quartal 2026 erscheinen soll, ist die Aussage „Veröffentlichung vor 2027“ logisch und schlüssig korrekt.
mcgruder
2024-06-04, 08:45:53
Nur eine Zusammenfassung.
Informationen über Zen 6-basierte Produkte mit 16/32 Kernen in einem CCD kursieren auch schon seit einiger Zeit online.
Die neuesten Enthüllungen zeigen, dass die Anzahl der Kerne endlich verdoppelt wird.
https://www.guru3d.com/story/amd-zen5c-architecture-has-up-to-192-cores-zen-6-would-get-up-to-32-cores/
Die Microsoft Konsolen Next-Gen Enthüllung (Dokumente vor Gericht), von vor ein paar Monaten, Erscheinen Q4 2026 mit der nächsten Xbox-Konsole, ein Prozessor auf Zen 6-Architektur wird angepeilt.
Wahrscheinlich werden somit mehr als 8 CPU-Kerne zum Mainstream.
Bedenkt man was sich mit Zen 6 alles ändern soll (altbackene Packagingtechnologie zu überteuerten Preisen), und somit
Verbesserungen bei
- hohem Teillast-/Idle-Verbrauch
- massiver Effizienzgewinn (bis zu 20-facher Gewinn bei relativ Bits/Joule, so die offiziellen Folien)
- V-cache (X3D)
etc. pp.
https://www.youtube.com/watch?v=ex_gPeWVAo0
https://www.guru3d.com/story/amd-plans-to-transition-from-agesa-to-open-source-opensil-firmware-by-2026-for-enhanced-security-simplicity
Und ein paar Problemchen hat AM5 auch, welche ein neuer Sockel samt Platform lösen könnte, wie der zu dicke heat spreader, wenig Platz für größeren I-/O-Die oder Chiplets, neue NPUs (die in den Next-Gen-Konsolen zum Einsatz kommen sollen), endlich mehr als Dual-Channel-RAM und mehr als 28 PCIe-Lanes?
Zeitlich dazu soll Nova Lake in Q4/2026/Q1 2027, eine 16P+32E+4LP Konfiguration erhalten.
https://www.3dcenter.org/news/news-des-13-mai-2024
Zudem neue Standards wie DDR6, CAMM2 Speicher, PCIe 6.
Selbst jenes was hochrangige Beschäftigte wie Mike Clark erzählen, kann ich somit nicht mehr trauen.
K.A. vllt. hat sich in zwei Jahren auch soviel geändert, mussten Pläne über Bord geworden werfen, auf welche er keinen Einfluss hatte etc.
Jedenfalls ist davon, nun, nicht mehr viel zu sehen.
https://www.anandtech.com/show/17031/anandtech-interviews-mike-clark-amds-chief-architect-of-zen
It's going be great! I wish I could tell you of all what's coming. [...] I went through Zen 5. I learned a lot, because of nowadays as running the roadmap, I don't get as close to the design as I wish I could. Coming out of that meeting, I just wanted to close my eyes, go to sleep, and then wake up and buy this thing. I want to be in the future, this thing is awesome and it's going be so great - I can't wait for it...
Leonidas
2024-06-04, 08:56:07
Das mit AM6 bereits 2026 könnte tatsächlich passieren, weil dann DDR6 spruchreif wird. Inwiefern dies dann Zen 6 betrifft, ist mir derzeit zu sehr spekulativ.
Perdakles
2024-06-04, 09:37:22
Warum soll denn nicht beides gehen? Zen 6 könnte sowohl auf AM5 (mit DDR5) als auch auf AM6 (mit DDR6) unterstützt werden. Alles was dafür nötig wäre, ist ein neuer IOD der einen Speichercontroller enthält, der beide Standards unterstützt. So könnte man alle glücklich machen:
1. Die Mainboard-Hersteller können neue AM6 Mainboards anbieten
2. Die Enthusiasten können dann auf AM6 mit DDR6 umsteigen, um 2% mehr Leistung zu haben
3. Der Mainstream der bereits AM5 nutzt, kann einfach die CPU aufrüsten und das AM5 Mainboard weiternutzen
War beim Phenom II doch auch so, dass der sowohl auf AM2+ (mit DDR2) als auch auf AM3 (mit DDR3) lief.
Exxtreme
2024-06-04, 09:46:28
Warum soll denn nicht beides gehen? Zen 6 könnte sowohl auf AM5 (mit DDR5) als auch auf AM6 (mit DDR6) unterstützt werden. Alles was dafür nötig wäre, ist ein neuer IOD der einen Speichercontroller enthält, der beide Standards unterstützt. So könnte man alle glücklich machen:
Wobei das sehr fraglich ist ob sie das machen. Das passiert extrem selten, dass es einen Fallback auf einen älteren Sockel gibt. AFAIR hat das Intel mal gemacht, dass sie Pentium 2-CPUs für den Pentium Pro-Sockel gebracht hatten. Ansonsten fällt mir nicht ein, dass es sowas mal gab.
Zossel
2024-06-04, 10:42:22
Wobei das sehr fraglich ist ob sie das machen. Das passiert extrem selten, dass es einen Fallback auf einen älteren Sockel gibt. AFAIR hat das Intel mal gemacht, dass sie Pentium 2-CPUs für den Pentium Pro-Sockel gebracht hatten. Ansonsten fällt mir nicht ein, dass es sowas mal gab.
https://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68C-GS%20UCC/index.asp
https://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68C-GS%20FX/index.de.asp?cat=CPU
MiamiNice
2024-06-04, 11:13:36
Zen 6 nur auf AM6 Socket ist somit quasi bestätigt. Nur zwei Prozessorgenerationen. (siehe auch Kommentar Computerbase unten)
Lasse mich nicht vom lügenhaften Marketing blenden lassen.
1) Bei der Präsentation mit Absicht täuschende Wortwahl und vage Begriffe benutzt, ohne auf genaues einzugehen.
2) Bewusst die Begriffe "product families" und "socket longevity" (10:35) verwendet, anstatt "processor generation", "next-gen architecture", "next Zen architecture" oder so.
3) "So you gonna see AM5 processors from us, for many many years to come." (10:50). Jo, der x-te Refresh Zen-5 basierte Refresh in 2026/2027; genau wie jetzt 2024 noch mit Zen 3-basierten Ryzen 5000 Neuauflagen. Kein Wort zu Zen 6.
4) Seit 2021 ist schon Zen 8 in R&D (siehe Interview mit Zen-Chefingenieur Clark 2021).
Irgendein manipulatives Argument "Man weiß nicht was die Zukunft bringt, kann sich nicht sicher sein, und deshalb kann man noch nicht von Zen 6 reden" zieht somit nicht.
5)Im Gegenteil. AMDs Beschäftigte, als börsenorientiertes Leitunternehmen hätte Zen 6 bewusst erwähnen müssen (so wie Zen 5 schon in der Zen 4 Präsentation erwähnt wurde, oder jetzt wieder „2026 Next-Gen Architecture, CDNA Next“ in den AMD Instinct Präsentationsfolien erwähnt wurde), um der Finanzindustrie, den Investoren, den Endverbrauchern etc. Sicherheit über die Zukunft zu geben.
Das wurde schon immer so gemacht und wird immer noch so gemacht, zumindest die meiste Zeit, egal ob AMD, Nvidia oder irgendjemand anderes, egal welche Produktgruppe.
Einen Tag zuvor hat das Marketing von Nvidia bereits nicht nur über die Architektur der nächsten Generation geplaudert, sondern auch über die Übernächste.
AMDs Marketing sprach in der Präsentation bereits von „CNDA 4 next-gen“, Intel dasselbe, Qualcomm dasselbe und so weiter.
Für den Endverbraucher ist das natürlich ein massives Warnsignal.
6) Der Zen 5 Präsentation den Wind aus den Segeln nehmen, wenn man "Zen 6" auf der Präsentationsfolie/Bühne erwähnt, übrigens auch nicht. Die Unternehmenführung samt Marketing, bsp. hier Präsentationen von AMD Beschäftigten, verwenden Begriffe wie "Zen next", "next-gen Zen architecture", "next-gen Zen CPU core", "RDNA next", "Ada next", "Hopper next" etc. ständig und immer (siehe Punkt 5).
7) "Longevity" heißt in Marketingfachsprache nichts anderes als "neue Produkte der alten Prozessorgeneration neu aufgewärmt", sprich irgendein Zen 5 Refresh, neue Zen 5 SKUs etc.
8) "Support" heißt in Marketingfachsprache nichts anderes als Securiyty- und BIOS-Updates für Unternehmen und Endverbraucher etc.
9) Also nichts anderes als man für den AM4/AM5 Sockel seit Jahren macht. Aufgewärmte Zen, 2, oder nun 3 oder 4 SKUs hat die Führungsriege bei AMD noch 2023/2024 herausgebracht, und massenweise verkauft.
Bestätigt die Marketingfrau sogar auf der Bühne (10:38) "... we actually have a few Ryzen 5000 CPUs that are coming next month".
2020er Produkte noch 2024, das heißt "longevity & support".
10) Würde Zen 6 (Q2/Q3 2026) noch auf AM5 erscheinen, müsste man bei AMD die Zen 6-basierten Produkte für weitere 2 Jahre bis Zen 7 (Q1/Q2 2028), unterstützen.
Man müsste also socket longevity"bis 2028+" schreiben, und nicht "2027+".
11) Wer die letzten Jahre miterleben hat, weiß wie sehr die Führungsriege bei AMD versucht hat die Langlebigkeit der AM4 Platform künstlich zu verkürzen (Druck und Verbote für Mainboardhersteller etc.)
tomshardware.com/news/amd-reverses-course-will-enable-zen-3-support-on-b450-and-x470-motherboards
Es gibt spätestens seit den überteuerten Zen 3 (Ryzen 5000) Preisen, keinen "good guy AMD underdog mehr".
AMD + Intel ist illegales PC-Duopol.
Beide Duopolisten und Mainboardhersteller verkürzen mit Absicht auf zwei Prozessorarchitekturen für einen Sockel.
Sie alle sind keine Konkurrenten. Sie sind Freunde und verfolgen das gleiche Ziel: die Kunden zu melken, um maximale Gewinne/Margen zu erzielen, um die Aktionäre zufrieden zu stellen; sie sind sogar rechtlich dazu verpflichtet.
Die Preise und das Produktangebot werden heimlich und illegal abgesprochen und der Markt manipuliert, wie man seit Jahren unschwer erkennen kann.
Im Grunde wie in jeder Industrie und jedem Großkonzern.
Ein Blick auf die Auto-, Öl-, Rohstoff-, Edelmetall-, Speicher-, Festplatten-, Fernseh-, Sport- usw. Industrie und Unternehmen zeigt dies seit Jahrzehnten.
Wenn eine Seite des Duopols mit ihren Produkten in Bezug auf Leistung, Effizienz, Funktionen usw. im Rückstand ist (z.B. AMD seit 2010), wird die andere Seite einfach die Leistung usw. ihrer eigenen Produkte verschlechtern (Intel), reduzieren (stark kastrierte GPUs, Nvidia, da AMDs Produkte keine ernsthafte Konkurrenz sind) oder die Preise erhöhen/senken (jetzt AMD).
Wer täuschende Wortwahl, vage Begriffe, leere Phrasen, manipulative Argumentation versteht, der blickt durch die bedacht (vom Multi-Milliarden Unternehmen) gewählten Phrasen. Die Marketingmenschen werden gut bezahlt solch eine Präsentation zu machen.
Wow :up:
Die neuesten Enthüllungen zeigen, dass die Anzahl der Kerne endlich verdoppelt wird.
Endlich verdoppelt?!? Bis heute wissen 95% aller 16 Kern Käufer nicht wohin mit ihren Kernen. Und nun kommt endlich eine Verdoppelung? :freak: Endlich könnte man schreiben wenn sich die IPC verdoppeln würde oder halt der Takt. So verdoppelt sich etwas wovon man kaum bis gar keinen Nutzen hat :freak:
Das mit AM6 bereits 2026 könnte tatsächlich passieren, weil dann DDR6 spruchreif wird. Inwiefern dies dann Zen 6 betrifft, ist mir derzeit zu sehr spekulativ.
DDR6 2026 im Markt ist doch eher unwahrscheinlich. Ein AM5-Nachfolgesockel (mit DDR5) im Desktop-Segment wäre denkbar um z.B. die PCIe-Lanes aufzustocken und die Sockel-Lebenszyklen wieder runter zu bringen bei AMD. Die Partner sind sicher mit dem Intel-Ansatz öfter mal den Sockel zu wechseln zufriedener.
KooLP
2024-06-04, 11:47:34
Wow :up:
Definitiv wow! Sehr wunderlich, welcher Hatetrain hier schon wieder unterwegs ist. Wie kann man sich nur so an einer Firma "abarbeiten"? :freak:
Exxtreme
2024-06-04, 11:57:09
DDR6 2026 im Markt ist doch eher unwahrscheinlich. Ein AM5-Nachfolgesockel (mit DDR5) im Desktop-Segment wäre denkbar um z.B. die PCIe-Lanes aufzustocken und die Sockel-Lebenszyklen wieder runter zu bringen bei AMD. Die Partner sind sicher mit dem Intel-Ansatz öfter mal den Sockel zu wechseln zufriedener.
Also wenn DDR6 2026 nicht spruchreif ist dann glaube ich nicht an einen neuen Sockel. Und die PCIe-Lanes sind jetzt nicht unbedingt etwas woran es im Endkunden-Markt mangelt. Und neuer Sockel nur im MoBo-Herstellern zu gefallen kann schnell nach hinten losgehen. Denn das senkt den potentiellen Absatz der CPUs. Und ob AMD so gnädig ist, speziell als eine AG, das darf stark bezweifelt werden.
Leonidas
2024-06-04, 12:16:16
Zumindest die finale Spec von DDR6 steht für 2026 an (vielleicht schon 2025). Dass muß natürlich nicht bedeuten, dass die Hersteller sofort in diese Richtung hin losarbeiten. DDR5 hat noch so viel Spielraum, das könnte diesemal einen eher zähen Übergang ergeben.
ChaosTM
2024-06-04, 12:22:56
3 Generationen erwarte/erhoffe ich mir schon.
Wenn man sich die realen Vorteile von DDR5 über DDR4 anschaut, dann sind diese doch recht überschaubar. Bei 6 über 5 wird das kaum anders sein.
Ob AM5 so lange durchhält wie AM4 ist aber kaum zu erwarten.
3 Generationen erwarte/erhoffe ich mir schon.
Wenn man sich die realen Vorteile von DDR5 über DDR4 anschaut, dann sind diese doch recht überschaubar. Bei 6 über 5 wird das kaum anders sein.
Liegt daran, dass sich die Speicherhersteller auf ihren alten Fabrikhallen ausruhen wie nie zuvor. Sieht man auch bei den SDDs. Da passiert bzgl. Kapazitätssteigerung schon lange nix mehr und die schnellsten Chips verbrennen unter Schreiblast mittlerweile soviel Strom wie eine sparsame 7200-rpm-Festplatte.
Denniss
2024-06-04, 14:12:23
DDR6 wird bestimmt zuerst bei Servern eingeführt, das Trauerspiel mit den hohen Preisen gab es ja schon bei Einführung S1700 und dann Monate später immer noch bei Einführung AM5
Exxtreme
2024-06-04, 14:22:29
Liegt daran, dass sich die Speicherhersteller auf ihren alten Fabrikhallen ausruhen wie nie zuvor. Sieht man auch bei den SDDs. Da passiert bzgl. Kapazitätssteigerung schon lange nix mehr und die schnellsten Chips verbrennen unter Schreiblast mittlerweile soviel Strom wie eine sparsame 7200-rpm-Festplatte.
Das Zeug lässt sich nicht unendlich lange verkleinern. Und bei SSDs fanden die größten Kapazitätssteigerungen auch nie durch bessere Fertigungsverfahren statt sondern durch den Übergang von SLC zu MLC zu TLC zu QLC. Man hat hier Geschwindigkeit und Haltbarkeit gegen Speicherplatz getauscht.
Lehdro
2024-06-04, 14:23:09
DDR6 wird bestimmt zuerst bei Servern eingeführt, das Trauerspiel mit den hohen Preisen gab es ja schon bei Einführung S1700 und dann Monate später immer noch bei Einführung AM5
Ich hoffe AMD hat daraus gelernt und lässt Intel erneut vorneweg laufen. Zumal AMD sowieso auf extern zugekaufte Speichercontroller angewiesen ist. Da kann man gut und gerne mal als zweiter den Markt betreten und warten bis sich die Preise halbwegs beruhigt haben. Damit kann man auch die üblichen Speicherproblemchen am Anfang umschiffen.
Zossel
2024-06-04, 14:53:30
Also wenn DDR6 2026 nicht spruchreif ist dann glaube ich nicht an einen neuen Sockel. Und die PCIe-Lanes sind jetzt nicht unbedingt etwas woran es im Endkunden-Markt mangelt. Und neuer Sockel nur im MoBo-Herstellern zu gefallen kann schnell nach hinten losgehen. Denn das senkt den potentiellen Absatz der CPUs. Und ob AMD so gnädig ist, speziell als eine AG, das darf stark bezweifelt werden.
Es wird Zeit das die GPUs endlich auf PCIe5*8 wechseln.
Nazar
2024-06-04, 23:00:05
Zen 6 nur auf AM6 Socket ist somit quasi bestätigt. Nur zwei Prozessorgenerationen. (siehe auch Kommentar Computerbase unten)
Lasse mich nicht vom lügenhaften Marketing blenden lassen.
1) Bei der Präsentation mit Absicht täuschende Wortwahl und vage Begriffe benutzt, ohne auf genaues einzugehen.
2) Bewusst die Begriffe "product families" und "socket longevity" (10:35) verwendet, anstatt "processor generation", "next-gen architecture", "next Zen architecture" oder so.
3) "So you gonna see AM5 processors from us, for many many years to come." (10:50). Jo, der x-te Refresh Zen-5 basierte Refresh in 2026/2027; genau wie jetzt 2024 noch mit Zen 3-basierten Ryzen 5000 Neuauflagen. Kein Wort zu Zen 6.
4) Seit 2021 ist schon Zen 8 in R&D (siehe Interview mit Zen-Chefingenieur Clark 2021).
Irgendein manipulatives Argument "Man weiß nicht was die Zukunft bringt, kann sich nicht sicher sein, und deshalb kann man noch nicht von Zen 6 reden" zieht somit nicht.
5)Im Gegenteil. AMDs Beschäftigte, als börsenorientiertes Leitunternehmen hätte Zen 6 bewusst erwähnen müssen (so wie Zen 5 schon in der Zen 4 Präsentation erwähnt wurde, oder jetzt wieder „2026 Next-Gen Architecture, CDNA Next“ in den AMD Instinct Präsentationsfolien erwähnt wurde), um der Finanzindustrie, den Investoren, den Endverbrauchern etc. Sicherheit über die Zukunft zu geben.
Das wurde schon immer so gemacht und wird immer noch so gemacht, zumindest die meiste Zeit, egal ob AMD, Nvidia oder irgendjemand anderes, egal welche Produktgruppe.
Einen Tag zuvor hat das Marketing von Nvidia bereits nicht nur über die Architektur der nächsten Generation geplaudert, sondern auch über die Übernächste.
AMDs Marketing sprach in der Präsentation bereits von „CNDA 4 next-gen“, Intel dasselbe, Qualcomm dasselbe und so weiter.
Für den Endverbraucher ist das natürlich ein massives Warnsignal.
6) Der Zen 5 Präsentation den Wind aus den Segeln nehmen, wenn man "Zen 6" auf der Präsentationsfolie/Bühne erwähnt, übrigens auch nicht. Die Unternehmenführung samt Marketing, bsp. hier Präsentationen von AMD Beschäftigten, verwenden Begriffe wie "Zen next", "next-gen Zen architecture", "next-gen Zen CPU core", "RDNA next", "Ada next", "Hopper next" etc. ständig und immer (siehe Punkt 5).
7) "Longevity" heißt in Marketingfachsprache nichts anderes als "neue Produkte der alten Prozessorgeneration neu aufgewärmt", sprich irgendein Zen 5 Refresh, neue Zen 5 SKUs etc.
8) "Support" heißt in Marketingfachsprache nichts anderes als Securiyty- und BIOS-Updates für Unternehmen und Endverbraucher etc.
9) Also nichts anderes als man für den AM4/AM5 Sockel seit Jahren macht. Aufgewärmte Zen, 2, oder nun 3 oder 4 SKUs hat die Führungsriege bei AMD noch 2023/2024 herausgebracht, und massenweise verkauft.
Bestätigt die Marketingfrau sogar auf der Bühne (10:38) "... we actually have a few Ryzen 5000 CPUs that are coming next month".
2020er Produkte noch 2024, das heißt "longevity & support".
10) Würde Zen 6 (Q2/Q3 2026) noch auf AM5 erscheinen, müsste man bei AMD die Zen 6-basierten Produkte für weitere 2 Jahre bis Zen 7 (Q1/Q2 2028), unterstützen.
Man müsste also socket longevity"bis 2028+" schreiben, und nicht "2027+".
11) Wer die letzten Jahre miterleben hat, weiß wie sehr die Führungsriege bei AMD versucht hat die Langlebigkeit der AM4 Platform künstlich zu verkürzen (Druck und Verbote für Mainboardhersteller etc.)
tomshardware.com/news/amd-reverses-course-will-enable-zen-3-support-on-b450-and-x470-motherboards
Es gibt spätestens seit den überteuerten Zen 3 (Ryzen 5000) Preisen, keinen "good guy AMD underdog mehr".
AMD + Intel ist illegales PC-Duopol.
Beide Duopolisten und Mainboardhersteller verkürzen mit Absicht auf zwei Prozessorarchitekturen für einen Sockel.
Sie alle sind keine Konkurrenten. Sie sind Freunde und verfolgen das gleiche Ziel: die Kunden zu melken, um maximale Gewinne/Margen zu erzielen, um die Aktionäre zufrieden zu stellen; sie sind sogar rechtlich dazu verpflichtet.
Die Preise und das Produktangebot werden heimlich und illegal abgesprochen und der Markt manipuliert, wie man seit Jahren unschwer erkennen kann.
Im Grunde wie in jeder Industrie und jedem Großkonzern.
Ein Blick auf die Auto-, Öl-, Rohstoff-, Edelmetall-, Speicher-, Festplatten-, Fernseh-, Sport- usw. Industrie und Unternehmen zeigt dies seit Jahrzehnten.
Wenn eine Seite des Duopols mit ihren Produkten in Bezug auf Leistung, Effizienz, Funktionen usw. im Rückstand ist (z.B. AMD seit 2010), wird die andere Seite einfach die Leistung usw. ihrer eigenen Produkte verschlechtern (Intel), reduzieren (stark kastrierte GPUs, Nvidia, da AMDs Produkte keine ernsthafte Konkurrenz sind) oder die Preise erhöhen/senken (jetzt AMD).
Wer täuschende Wortwahl, vage Begriffe, leere Phrasen, manipulative Argumentation versteht, der blickt durch die bedacht (vom Multi-Milliarden Unternehmen) gewählten Phrasen. Die Marketingmenschen werden gut bezahlt solch eine Präsentation zu machen.
Ich vermisse alle deine Kommentare zu Intel. Da würde mich mal deine Einstellung interessieren. Der Text müsste kilometerlang sein, das Urteil eine totale Vernichtung für Intel.
Hättest du den Text allgemeiner gehalten, könnte man diesem sogar zustimmen. So aber, ist der Kommentar viel zu einseitig und damit witzlos.
Bin ich der einzige, der die neuen AM4-Prozessoren überflüssig wie einen Kropf hält?
Ja. Werde einen 3700X durch einen 5900XT ersetzen.
Das bisherige Portfolio ware doch gut abgestuft, warum muss AMD jetzt nach Jahren noch neue CPUs dazwischenquetschen?
Yields.
Eine Erweiterung nach oben oder unten hin hätte noch nachvollziehen können. Aber das? Wer braucht diese CPUs?
Zum richtigen Preispunkt verkauft sich alles.
Gast Ritis
2024-06-05, 14:15:09
Ich verstehe nicht warum man so komplett irrationale Argumentationsketten gegen AMDs Marekting und Produkte zusammenreimen muss als ob einem die Gäule durchgehen.
Die XT-Moniker waren bei früheren Zen Generationen schon die günstigen "Abverkaufsmodelle". Offensichtlich braucht es das um den Handel zu staffeln. Wer technisch wirklich wissen will was dafür geboten wird kann das schnell in den Specs herausfinden. Wahrscheinlich brauchts halt ein XT um ein Box-Modell im anderen Listenpreis nachzuschieben um noch im Handel befindliche Produkte nicht zu stören. Nach wenigen Tagen pendelt sich das aber im Onlinehandel eh wieder ein, die OEMs haben dafür frisches Marketing für günstige Komplettsysteme... So funktioniert das Geschäft nunmal.
Bei Zen5 verstehe ich die Enttäuschung auch nur dahingehend, dass Leute aber mal wirklich ohne technisches Verständnis irgendwelche Phantasien hatten.
Am Ende hat sich AMD für 16% mehr IPC bei "vermutlich" deutlich weniger Leistungsaufnahme entschieden und gleichem Takt. So sehen zumindest die neuen TDPs aus. Das is doch wenn überhaupt ein Fingerzeig, dass AMD nicht mehr glaubt für Intel mit der Watt-Brechstange die GHz hochkitzeln zu müssen. Man wollte AVX512 einführen und wurde viel breiter im Design, mehr GHz war da nicht wirklich drin.
Da kann man aber nun wirklich mal die Reviews im August abwarten bevor man da wieder alles übers Knie bricht. Am Ende ist es auch dann wie immer eine Preisfrage.
Ob ARM-Designes da wirklich das Wasser reichen können wird man dann auch mit Snapdragon Elite Notebooks sehen. Die werden "Freizeitgamer" vermutlich dennoch noch lange mit Kneifzange anfassen wollen, das könnte man schon eher antizipieren.
Hohohoooo - ruhig Brauner, immer schon brav ;D
Die Kaufempfehlungen könnten im Herbst kaum anders sein als heute, die Modellnummern werden durchgetauscht, wobei Hersteller und Preislagen bleiben. Ich sehe erst mal nicht dass sich da all zu viel verschiebt.
Wäre schön gewesen wenn der 5000XT ein 5950x3d gewesen wäre. Halt für die Treue zum AM4.
Mir reichen die Feature des X570 immer noch vollkommen aus. Das würde zumidest den Makel egaliseiren den der 5800x3d hat. Unter Anwendungen ist er eher lahm. Das eine CCD oder CCX ohne 3d cache hätte ihn sicher in Anwendungen beschleunigt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.