PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intel auf der Computex 2024: Vorstellung von Lunar Lake, Lion Cove ...


Leonidas
2024-06-04, 12:11:45
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/intel-auf-der-computex-2024-vorstellung-von-lunar-lake-lion-cove-skymont-xe2

MiamiNice
2024-06-04, 12:32:45
Das liest sich als wäre Intel endlich erwacht. Freut mich, dass ich noch 1000 Intel Aktien nachgekauft habe. Die werden wohl jetzt bald massiv steigen.

Gast
2024-06-04, 12:35:46
kompletter Verzicht auf HyperThreading

Nicht wirklich komplett, die Kerne können es weiterhin, außer für Server wird es allerdings keine Produkte mit aktivem HT geben.

Platos
2024-06-04, 12:57:01
Da bin ich mal gespannt, wie das im Gaming ankommt und wie der Stromverbrauch aussieht. Also bezüglich Arrow-Lake.

Bei beiden (Zen5 und Arrow-Lake) sieht es interessant aus. Schön zu sehen, dass es hier einen Konkurrenzkampf gibt.

Hoffentlich bleiben auch die Preise gleich und gehen nicht noch weiter hoch im CPU Markt. Sonst nützen die ganzen Fortschritte auch wenig...

Gast
2024-06-04, 13:01:25
Das liest sich als wäre Intel endlich erwacht. Freut mich, dass ich noch 1000 Intel Aktien nachgekauft habe. Die werden wohl jetzt bald massiv steigen.
Mit Sicherheit, da AMD augenscheinlich die Weiterentwicklung aus welchen Gründen auch immmer bei ihren CPUs und GPUs weitgehend eingestellt hat, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Intel zügig überholt und AMD sein Bulldozer- und R600-Waterloo wiedererleben wird.

Lehdro
2024-06-04, 13:53:40
Fand die Präsentation von Intel irgendwie absichtlich nebulös (wie auch die von AMD zu Zen 5). So ganz einen Reim kann ich mir noch nicht darauf machen. Werden wohl richtige Reviews klären müssen.

Mobile wird auf jeden Fall interessant, weil da viel mehr dranhängt.

Leonidas
2024-06-04, 14:09:01
Mobile ist gleichzeitig am schwersten seriös vergleichbar. Und weil das so ist, gibt es nur wenige belastbare Quellen hierzu. Ist meist eine Riesen-Sucherei, um da zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen.

Denniss
2024-06-04, 14:10:58
Fertigt Intel überhaupt noch was an den neuen CPUs?
Nicht das die ihre Fabs noch verkaufen müssen weil nix zu tun ......

maximus_hertus
2024-06-04, 14:29:16
Die werden wohl jetzt bald massiv steigen.

Massiv? Ich weiß ja nicht, für massiv sehe ich noch deutlich zu viele Fragezeichen.

Erst einmal müsste 18A wirklich einwandfrei funktionieren. Aktuell sind die Fabs ein Milliardenloch, da sind Lunarlake und Co. nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Ist deine Prognose möglich? Selbstverständlich. ISt es garantiert? Nein, nicht mal annähernd, da eben zu viele Fragezeichen.

Leider ist Intel, wenn es um Ankündigungen geht, dass neue AMD (aus den 90er). Frühe Ankündigungen, mega super Hype, Leadership überall, jada jada jada.

Wenn man aber die Hosen runter lassen muss, sieht es teils desaströs bzw. düster aus. Teils JAhrelange Verspätungen sind die Konsequenz gewesen (bisher).

Intel muss imo erstmal zeigen, dass sie mehr als nur Ankündigen können. Bis dahin halte ich alles erstmal nur für heiße Luft, die sich super anhört, aber eben noch nicht kaufbar ist.




Fertigt Intel überhaupt noch was an den neuen CPUs?
Nicht das die ihre Fabs noch verkaufen müssen weil nix zu tun ......

– Tiles der mobile Chips in fortschrittlicher Fertigung kommen allesamt von TSMC
– CPU-Tile von 6+8-Kerner kommt von Intel 20A

aus https://www.3dcenter.org/news/news-des-4-maerz-2024


Aber ob das noch aktuell ist? Bei Intel geht es ja durchaus etwas drunter und drüber her.

Lehdro
2024-06-04, 15:07:55
Mobile ist gleichzeitig am schwersten seriös vergleichbar. Und weil das so ist, gibt es nur wenige belastbare Quellen hierzu. Ist meist eine Riesen-Sucherei, um da zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen.
Gerade deswegen wird es interessant. Nicht nur ist die Hardware flexibler denn je, auch die Einsatzmöglichkeiten sind so divers wie noch nie. Je nach OEM kann da gewaltig etwas anderes bei rauskommen. Bin gespannt wie man sich da aufstellt.

Gast
2024-06-04, 15:20:39
Fertigt Intel überhaupt noch was an den neuen CPUs?

Die Foveros Basis kommt von Intel.

Ansonsten sieht das Design sehr stark von Apple inspiriert aus, extrem breites Front- und Backend gepaart mit haufenweise Caches.

Mal sehen wie gut das mit x86 läuft.

MiamiNice
2024-06-04, 16:09:55
Massiv? Ich weiß ja nicht, für massiv sehe ich noch deutlich zu viele Fragezeichen.

Die Dinger kommen alle mit NPU, auch die von AMD. Die Masse wird Ende des Jahres wie dumm in die Läden rennen und Intel und AMD alles unter dem Arsch wegkaufen, was gekauft werden kann. Da Intel massive Verbesserungen bringen wird, wird es vielleicht auch etwas mehr wie 80:20% im DIY Markt. Aber abgesehen davon wird es im OEM Markt richtig abgehen. Bei den Servern wahrscheinlich auch.

Das wird schon reinhauen.

Btw:
Das sehe nicht nur ich so, auch der wohl beste Analyst der Welt ist derselben Meinung.
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/amd-intel-co-fuer-diese-ki-aktien-sieht-der-beste-analyst-der-welt-zweistellige-kurschancen-20358739.html

hardtech
2024-06-04, 16:59:17
Das liest sich als wäre Intel endlich erwacht. Freut mich, dass ich noch 1000 Intel Aktien nachgekauft habe. Die werden wohl jetzt bald massiv steigen.

1000 aktien. soso.

mit nvidia würdest du besser fahren.
27.000 euro (deine 1000 aktien) anno 2019 in nvidia angelegt würde bedeuten (auf Seite 92 steht der Krus von Nvidia am 04.06.2019)
https://www.boerse.de/historische-kurse/Nvidia-Aktie/US67066G1040
04.06.19 kurs: 31,47€ je aktie = 858 aktien

wert heute 858 aktien: 1.048,40€ >> gerundet: 900.000€

irgendwie aufs falsche pferd gesetzt... ;D

hardtech
2024-06-04, 17:03:25
Das wird schon reinhauen.



wie gut deine prognosen sind, sieht man hier:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13553207#post13553207

dann viel freude mit deinen intel-aktien :biggrin::up:

Leonidas
2024-06-04, 17:03:34
Die Masse wird Ende des Jahres wie dumm in die Läden rennen und Intel und AMD alles unter dem Arsch wegkaufen, was gekauft werden kann.

Ich sehe derzeit nicht das geringste Anzeichen, dass so etwas passieren könnte. Ab 2025 wird AMD & Intel alles weggekauft wegen dem Support-Ende von Win10 und beide können sich dann auf die Schulter klopfen, wie gut der KI-PC doch läuft. Aber dass die Leute wegen der KI-Funktionalität in die Läden rennen, ist schwer unwahrscheinlich. Für die Enthusiasten zu gruselig und für Normalbürger zu unbestimmt oder gar unbekannt.

MiamiNice
2024-06-04, 17:52:54
1000 aktien. soso.

mit nvidia würdest du besser fahren.
27.000 euro (deine 1000 aktien) anno 2019 in nvidia angelegt würde bedeuten (auf Seite 92 steht der Krus von Nvidia am 04.06.2019)
https://www.boerse.de/historische-kurse/Nvidia-Aktie/US67066G1040
04.06.19 kurs: 31,47€ je aktie = 858 aktien

wert heute 858 aktien: 1.048,40€ >> gerundet: 900.000€

irgendwie aufs falsche pferd gesetzt... ;D

Bei NV bin ich früh eingestiegen aber zu früh raus, habe aber gute Gewinnen mitgenommen. Jetzt wieder einzusteigen, ist imo nicht klug. Zum einen wird es kaum auf 2000€ steigen, zum anderen kommt jetzt ein Aktiensplit. Aber ja, das ärgert mich täglich, hier lagen einige NV Aktien rum.
AMD ist das Kursziel um 200€ herum, sind jetzt bei um 150-160€. Heißt, Weg nach oben um die 40€ oder 33,3%.
Intel steht bei ca. 26€, Kursziel sind 50€. Das sind gut 90% Gewinnmöglichkeit.

wie gut deine prognosen sind, sieht man hier:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13553207#post13553207

dann viel freude mit deinen intel-aktien :biggrin::up:

Hab ich einen Release verpasst?

Ich sehe derzeit nicht das geringste Anzeichen, dass so etwas passieren könnte. Ab 2025 wird AMD & Intel alles weggekauft wegen dem Support-Ende von Win10 und beide können sich dann auf die Schulter klopfen, wie gut der KI-PC doch läuft. Aber dass die Leute wegen der KI-Funktionalität in die Läden rennen, ist schwer unwahrscheinlich. Für die Enthusiasten zu gruselig und für Normalbürger zu unbestimmt oder gar unbekannt.

Ende des Jahres, ist Anfang 2025 :) Ich meinte ab Ende des Jahres.
Das Ende von Win 10 kommt noch als Bonus oben drauf, imo.
Wir können uns sicher darauf einigen, dass im nächsten Jahr viele neue PCs und Server angeschafft werden. Sowohl privat, als auch im prof. Umfeld.

davidzo
2024-06-04, 18:45:44
So ermittelte man für die "Lion Cove" Architektur der Performance-Kerne einen im Schnitt 14%igen IPC-Vorteil gegenüber "Raptor Cove" (von Raptor Lake). Jener Vergleich ist natürlich schwer theoretisch, da die Raptor-Lake-Prozessoren primär im Desktop mit sehr hohen Taktraten und hohen TDPs zum Einsatz kommen – was das genaue Gegenteil des Einsatzortes von Lunar Lake darstellen wird.

https://www.3dcenter.org/news/intel-auf-der-computex-2024-vorstellung-von-lunar-lake-lion-cove-skymont-xe2

Der Vergleich ist tatsächlich nicht zu Raptor Cove sondern zu Redwood Cove, also Meteorlake. Alles andere würde wie du beschrieben hast wegen Desktop/Mobile auch keinen Sinn machen.

Ich meine mich zu erinnern das Redwood Cove ein paar Prozentpunkte an Performance gegenüber Raptor Cove eingebüßt hatte: https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/intels-meteor-lake-cpus-are-slower-at-single-core-work-than-previous-gen-models-new-benchmarks-show-ipc-regressions-vs-raptor-lake

Der Abstand zu Raptorlake wird also geringer als 14% sein, zumal wenn die Gerüchte von 5,7Ghz ST Turbo stimmen auch 5% an Takt fehlen (14900K 6Ghz Turbo).

Gast
2024-06-04, 19:22:01
Da Intel massive Verbesserungen bringen wird, wird es vielleicht auch etwas mehr wie 80:20% im DIY Markt. Aber abgesehen davon wird es im OEM Markt richtig abgehen. Bei den Servern wahrscheinlich auch.
Kommt darauf an, wie viel Waver Intel von TSMC bekommt. Vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum Intel Lunar Lake und Arrow Lake bringt (TSMC kann vielleicht nicht so viel liefern, wie Intel eigentlich bräuchte).

Gast
2024-06-04, 21:22:18
Ich habe HT ehrlich gesagt ab einer 8C CPU nicht mehr eingeschaltet. In Spielen bringt es nirgends einen wirklichen Vorteil, eher Nachteile. Bei der Anzahl verbaubarer P und E Cores heutzutage braucht man es im Consumer Bereich auch nicht mehr. Vermutlich hat Intel selbst über die Metadaten ausgelesen das es kaum noch aktiviert wird. Echter Core ist eben echter Core.

Weg mit dem Krempel, ich nehme gerne physische Cores dafür.

Fusion_Power
2024-06-04, 22:31:03
Ich habe HT ehrlich gesagt ab einer 8C CPU nicht mehr eingeschaltet. In Spielen bringt es nirgends einen wirklichen Vorteil, eher Nachteile. Bei der Anzahl verbaubarer P und E Cores heutzutage braucht man es im Consumer Bereich auch nicht mehr. Vermutlich hat Intel selbst über die Metadaten ausgelesen das es kaum noch aktiviert wird. Echter Core ist eben echter Core.

Weg mit dem Krempel, ich nehme gerne physische Cores dafür.
Ob das mit den neuen CPUs immer noch so ist dass man zum gamen am besten die kleineren "E" Cores ganz im Bios deaktiviert? Hab gehört das soll bei manchen Spielen so einiges bringen, zumindest bei den bisherigen Intel Chips mit so einer Architektur. Was irgend wie dem Gedanken dahinter zuwider läuft nehme ich an.

hardtech
2024-06-04, 22:56:20
Weg mit dem Krempel, ich nehme gerne physische Cores dafür.

Bin ich komplett bei dir. Zudem ist der Task Manager nicht mehr so überfrachtet.

hardtech
2024-06-04, 23:07:26
Bei NV bin ich früh eingestiegen aber zu früh raus, habe aber gute Gewinnen mitgenommen. Jetzt wieder einzusteigen, ist imo nicht klug. Zum einen wird es kaum auf 2000€ steigen, zum anderen kommt jetzt ein Aktiensplit. Aber ja, das ärgert mich täglich, hier lagen einige NV Aktien rum.
AMD ist das Kursziel um 200€ herum, sind jetzt bei um 150-160€. Heißt, Weg nach oben um die 40€ oder 33,3%.
Intel steht bei ca. 26€, Kursziel sind 50€. Das sind gut 90% Gewinnmöglichkeit.



Also eins habe ich aus dem Totalverlust von Wirecard gelernt: auf Analysten NICHT zu hören.

Kumpel ist bei 180 ein- und bei 260 ausgestiegen.
Jetzt hat er bei 960€ neu gekauft. Ich halte seit 200 munter durch. Wenn NVIDIA über 100 mrd Umsatz dieses Jahr macht ist die Aktie nach Split 1:10 auch schnell wieder auf 200. käme nie auf die Idee auf Intel statt auf NVIDIA zu setzen. Der Trend ist zu deutlich pro NVIDIA.



Hab ich einen Release verpasst?



Die Chancen für deine 30%-plus-prognose stehen ernsthaft schlecht:
Angeblich ähnliche Anzahl an hardware-Einheiten.
GPU-RAM unverändert (bis auf grösstes Modell).
keine feinere Fertigung.
Ähnliche chipgrösse.

Vielleicht holt dich das NVIDIA-Marketing ab und du liest daraus einen kaufimpuls? Ansonsten grenzt es schon an Zauberei, da deine geschätzten mindestens 30% rauszuholen.

We will see! :smile:

Leonidas
2024-06-05, 05:21:33
Der Vergleich ist tatsächlich nicht zu Raptor Cove sondern zu Redwood Cove, also Meteorlake. Alles andere würde wie du beschrieben hast wegen Desktop/Mobile auch keinen Sinn machen.

Natürlich. Gefixt.


Ich habe HT ehrlich gesagt ab einer 8C CPU nicht mehr eingeschaltet.

Lunar ist halt keine Allerwelts-CPU, sondern eigentlich ein Nischenprodukt. Die Nische ist verkaufstechnisch nicht klein, aber eben weit weg von Desktop & Gaming. Dafür wird Arrow Lake kommen.

aceCrasher
2024-06-05, 09:18:19
Ob das mit den neuen CPUs immer noch so ist dass man zum gamen am besten die kleineren "E" Cores ganz im Bios deaktiviert? Hab gehört das soll bei manchen Spielen so einiges bringen, zumindest bei den bisherigen Intel Chips mit so einer Architektur. Was irgend wie dem Gedanken dahinter zuwider läuft nehme ich an.
https://www.techpowerup.com/review/rtx-4090-53-games-core-i9-13900k-e-cores-enabled-vs-disabled/

Schnitzl
2024-06-05, 10:45:35
https://www.techpowerup.com/review/rtx-4090-53-games-core-i9-13900k-e-cores-enabled-vs-disabled/
Wie stellt sich Intel das vor bzw. wann soll das mal vernünftig laufen?
Zur Not einfach Spielprofile, e-cores aktiv/deaktiviert. Ein Armutszeugnis dass es nach Jahren immer noch nicht vernünftig gesteuert wird.

Loeschzwerg
2024-06-05, 10:50:05
Kann mit Lunar/Arrow schon wieder ganz anders aussehen.

arcanum
2024-06-05, 10:54:02
Da hat sich im letzten Jahr mit Intel APO was getan:

https://youtu.be/ISl-QQ5lWI4?t=364

Zu dem Zeitpunkt war APO noch nicht für 12/13xxx CPUs freigeschaltet aber mittlerweile schon. Nachteil ist, dass Intel die Profile pflegen muss damit Spiele funktionieren aber dann sind die CPUs deutlich schneller als einfach nur mit E-Cores off.

Schnitzl
2024-06-05, 12:29:07
Ja gut aber wenn ich sehe dass nVidia für massig Spiele incl. verschiedener HW Konfigurationen in GFE Spielprofile bzw. Voreinstellungen anbietet ...

Da ist das doch pippifax für Intel mit e-cores on/off :rolleyes:

P.S.: auf zukünftige Generationen zu verweisen dass es da VIELLEICHT besser sein KÖNNTE ?
aber ich lass mich gerne positiv überraschen :freak:

arcanum
2024-06-05, 12:51:06
Das ist eine Thread-Optimizer Software und keine die einfach nur E-Core on/off macht je nach Spiel. Sieht man auch daran, dass E-Core on mit APO schneller ist als als E-Core on/off ohne APO. Solange MS keinen besseren Scheduler in Windows implementiert oder Intel das irgendwie in Hardware backen kann, muss für jeden Anwendungsfall händisch optimiert werden.

Loeschzwerg
2024-06-05, 12:51:35
P.S.: auf zukünftige Generationen zu verweisen dass es da VIELLEICHT besser sein KÖNNTE ?
aber ich lass mich gerne positiv überraschen :freak:

Ist jetzt nicht allzu weit hergeholt:
Die Weiterentwicklung der Scheduler im Betriebssystem weist nun zuerst den P-Cores die Aufgaben zu, dann den E-Cores, als Letztes den Hyper-Threading-Cores. Für spezielle Aufgaben sind sogar zuerst die E-Cores gesetzt, erst dann alles andere.
https://www.computerbase.de/2024-06/intel-lunar-lake-computex-2024/

Schnitzl
2024-06-05, 13:08:00
Ist jetzt nicht allzu weit hergeholt:

https://www.computerbase.de/2024-06/intel-lunar-lake-computex-2024/
ich bin positiv überrascht :up:

Hoffe die Praxis bestätigt das :wink:

Gast Ritis
2024-06-05, 14:57:44
HT war für alle "IT-Experten" das Non-Plus Ultra so lange AMD das nicht eingeführt hatte. :D

In den Spielekonsolen wird das heute noch nicht verwendet, selbst wenn es zugeschaltet werden kann kostet es zu viel Takt und ist im Umkehrschluss kaum vernünftig einzusetzen. Vielleicht hat sich das mit UE5 geändert, weiss ich noch nicht...

Für Desktop-Windows brauchte es HT doch nur weil Intel zu lange mit Cores gegeizt hatte. Mit dem 16-Kern Zen für Desktop war das Ende hier eigentlich schon eingeleutet.

Bei Server scheint HT bzw. SMT aber noch sehr wertvoll zu sein. Da muss man mal schauen was in den nächsten Jahren mit den kommenden Xeons passiert.

Böse Zungen können behaupten auf HT kann man auch leicht verzichten wenn ohne AVX512 und bei geringer ALU-Breite eh nicht genug Auslastung erzwungen werden muss.

AMD wird am SMT für Zen vermutlich festhalten bis das auch im Server nicht mehr gewünscht wird und die Hyperscaler lieber mehr vollwertige Cores haben.
Bringt am Ende natürlich auch weniger Sicherheitslücken, wovon vor allem Intel geplagt war. AMD auch, aber afaik immer nur bei ohnehin kompromittierten Systemen.

Platos
2024-06-05, 15:00:38
Zuerst einmal muss man wissen, ob es für Spiele auch durchschlägt (die IPC). Es gab schon öfters tolle IPC-Angaben, die dann so aber im Gaming nie ankamen.

Und für Anwendungen und Videobearbeitung fehlt ja Hyperthreading und dadurch wird der IPC-Gewinn wieder abgeschwächt.

Gast Ritis
2024-06-05, 15:11:28
Zuerst einmal muss man wissen, ob es für Spiele auch durchschlägt (die IPC). Es gab schon öfters tolle IPC-Angaben, die dann so aber im Gaming nie ankamen.

Und für Anwendungen und Videobearbeitung fehlt ja Hyperthreading und dadurch wird der IPC-Gewinn wieder abgeschwächt.

+21% IPC für LoL wäre aber schon ein Benchmark für vieles CPU-Lastige im Gaming, sofern AMDs Angabe da korrekt ist.

Fusion_Power
2024-06-05, 15:46:02
HT war für alle "IT-Experten" das Non-Plus Ultra so lange AMD das nicht eingeführt hatte. :D

In den Spielekonsolen wird das heute noch nicht verwendet, selbst wenn es zugeschaltet werden kann kostet es zu viel Takt und ist im Umkehrschluss kaum vernünftig einzusetzen. Vielleicht hat sich das mit UE5 geändert, weiss ich noch nicht...

Für Desktop-Windows brauchte es HT doch nur weil Intel zu lange mit Cores gegeizt hatte. Mit dem 16-Kern Zen für Desktop war das Ende hier eigentlich schon eingeleutet.

Bei Server scheint HT bzw. SMT aber noch sehr wertvoll zu sein. Da muss man mal schauen was in den nächsten Jahren mit den kommenden Xeons passiert.

Böse Zungen können behaupten auf HT kann man auch leicht verzichten wenn ohne AVX512 und bei geringer ALU-Breite eh nicht genug Auslastung erzwungen werden muss.

AMD wird am SMT für Zen vermutlich festhalten bis das auch im Server nicht mehr gewünscht wird und die Hyperscaler lieber mehr vollwertige Cores haben.
Bringt am Ende natürlich auch weniger Sicherheitslücken, wovon vor allem Intel geplagt war. AMD auch, aber afaik immer nur bei ohnehin kompromittierten Systemen.
Hmm, performt deshalb mein alter i5 6600 mit seinen 4 einsamen Cores noch so vergleichsweise akzeptabel in Games? :uponder:

Gast Ritis
2024-06-05, 17:24:22
Hmm, performt deshalb mein alter i5 6600 mit seinen 4 einsamen Cores noch so vergleichsweise akzeptabel in Games? :uponder:

ja klar, aber doch nicht besser als ein 8-Kerner mit deaktiviertem HT/SMT bei gleichem Takt.

HT halbiert die Register/Caches/myopCache je Core für getrennte Threads. Ohne HT nimmt sich der Thread immer die ganze Core/Uncore. Das ist bei komplexen Game-Code oft einfach besser gewesen. Bei zuletzt sehr grossem L2 bin ich da nicht mehr so sicher.... vllt. wenn der wieder kleiner und schneller wird.

Bei Games ist die Cache Hit-Rate im HT bei einem P-Core und höherem Takt im Vergleich zum E-Core manchesmal heute doch noch besser. Doch auch eher zufällig wenn nicht explizit auf HT optimiert wurde. (Ausser FFMPEG und Co. kenne ich aber nichts für Konsumer das wirklich auf HT hin optimiert wurde).

Für die P/E Cores musste Intel schliesslich den Optimizer je Game bringen
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000095419/processors.html
Automatisch geht da mal gar nix, das ist imho auch Wunschdenken oder "the next big thing in AI" ;D

Am Ende zählt bei Games nur die Latenz je Op. Beim enorm angewachsenen X3D L3 Cache sieht man auch wo das besonders hilft, bei viel Sim und Thread-Abhängikeiten/Nebenläufigkeiten; und schlecht optimierten Gamecode natürlich. Wo das nicht hilft ist mit schnellerem kleineren L2 Cache mehr zu holen, noch immer Intels Domäne. (ich glaube irgend ein Zen hatte mal vorübergehend besseren L2 als die Konkurrenz)

Beim Abschalten von HT hingegen ist der Zugewinn an L1/L2 Cache je Thread halt minimal und L3 für Abhängikeiten zwischen Threads ist dann ohnehin wieder shared.
Was am Ende gerade je Arch und Chipfertigung das Beste ist können eh nur die Chipdesigner feststellen. "Viel dümmer als der Andere" ist da sicherlich keiner, die haben nur unterschiedliche Ausgangslagen.

Fusion_Power
2024-06-05, 21:25:36
ja klar, aber doch nicht besser als ein 8-Kerner mit deaktiviertem HT/SMT bei gleichem Takt.

Das ist klar. Der passende Vergleich wäre dann ehr eine CPU der gleichen Generation halt mit 4+4 HT. Die 6xxx i7 dieser Generation hatten das ja so in der Art schon.


Für die P/E Cores musste Intel schließlich den Optimizer je Game bringen
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000095419/processors.html
Automatisch geht da mal gar nix, das ist imho auch Wunschdenken oder "the next big thing in AI" ;D

So siehts wohl aus.
Da ist weniger wohl eventuell auch manchmal mehr. Ich will jedenfalls keine APU wo man für unbeschwertes Gaming irgend welche CPU Cores im Bios deaktivieren muss. Nein Danke.

Platos
2024-06-05, 21:33:27
Es könnte ja auch sein, dass Intel bei den Desktop-CPUs mit 4 phyischen Kernen einfach die alte CPU-Generation nutzt (also noch mit HT) und bei i5 aufwärts dann die ohne HT. Oder bei alllen CPUs, die E-Cores spendiert kriegen gibts kein HT, bei denen ohne gibts HT (mit alter CPU Generation).

+21% IPC für LoL wäre aber schon ein Benchmark für vieles CPU-Lastige im Gaming, sofern AMDs Angabe da korrekt ist.

Eigentlich war mein Post auf den vor deinem Bezogen. Deiner war noch nicht da, als ich auf Antworten gedrückt habe.

Der vorherige Kommentar bezog sich nämlich auf Intel, meiner deswegen auch.

So siehts wohl aus.
Da ist weniger wohl eventuell auch manchmal mehr. Ich will jedenfalls keine APU wo man für unbeschwertes Gaming irgend welche CPU Cores im Bios deaktivieren muss. Nein Danke.

Wenn AMD das irgendwann auch bringt, wirst du das aber dann bei allen CPUs müssen, wenn dich die kleinen cores stören.

Ansosnten kannst du dir ja vor dem Beginnen einens Spiel einfach kurz einen Test anschauen, ob das Spiel mit oder ohne kleine Kerne besser läuft. https://youtu.be/LcQUUmi3rWI?si=2lpzw6Ly4y2LQNql&t=703

Hier z.B sieht man, dass es gerade bei min-FPS sehr viel bringen kann. Kann aber auch das Gegenteil bewirken. Insgesammt ist der Vorteil über diese 40 Spiele getestet aber mit E-Cores grösser, wie der Nachteil. Ideal wäre es aber, wenn man jedes Spiel vorher prüft.

Hmm, performt deshalb mein alter i5 6600 mit seinen 4 einsamen Cores noch so vergleichsweise akzeptabel in Games? :uponder:

Eigentlich performt ein 6600 deutlich schlechter, wie ein 6700k (bei gleicher Taktrate) in modernen Spielen (Also Spiele, die mehr wie 4 Threads nutzen).

Dass HT nichts bringt, ist einfach falsch. Man könnte meinen, manche leiden unter Gedächtnisverlust ^^

Damals, als die Spiele angefangen haben endlich mehr als 4 Kerne zu nutzen, hat man doch wunderbar gesehen, wie die ganzen Intel 4-Kerner ohne HT abgestunken haben gegenüber denen mit HT.

HT bringt massig was, wenn man zu wenige Cores hat. Logischerweise bringt HT nichts, wenn man genug physische cores hat. Aber das ist ja jetzt auch nicht verwunderlich... Genauso wenig verwunderlich ist es, dass man in den einen oder anderen Spielen mit HT und mehr als genug physischen Kernen sogar noch an Perfomance verliert.

Oder kurz gesagt: Hat man für seine Software mehr als genug physische Kerne, also kann von mehr Threads nicht profitieren, ist es besser (eigentlich doch klar?), dass man HT ausstellt. Ist dies nicht der Fall, ist es eben der umgekehrte Fall. Hat man Spiele, für die man 6 oder 8 Threads braucht, um gute FPS zu erzielen, sollte man HT auf nem 4-Kerner anlassen (z.B ein i3 12100/13100/14100).

Leonidas
2024-06-06, 04:08:31
Damit wäre schon ein Grund gefunden, wieso Intel HT ab sofort wegläßt: Es macht die kleineren SKUs unnötig stark, die größeren profitieren nicht davon.

Noch bin ich mir aber unsicher, ob es nicht doch beachtbare Auswirkungen auf die Anwendungs-Performance hat. Nichts das jene ein wesentlicher Punkt wäre. Aber Intel steht derzeit unter Beobachtung, kann sich genau jetzt eher keine Rückschritte erlauben.

Platos
2024-06-06, 14:33:15
Also ein 13900k oder 14900k ist doch genau für Anwender gedacht. Das ist keine Gaming-CPU (genau so, wie ein 7950x keine ist).

Also bei Anwendungen oder Videobearbeitung ist HT immer noch ein sehr grosser Faktor. Das wird es immer sein, solange die Anwendung mit den Threads umgehen kann. Gerade bei Videobearbeitung kann man oft praktisch beliebig viele Threads gebrauchen.

Also von daher wäre das ein grosser Verlust für Anwender.

(Meine obige Antwort bezog sich nur auf Gaming, weil die zitierte Antwort sich auf Ganing bezog).

Aber ich finde, bei nem 14900k kann man eben nicht sagen, der hat doch genug E-Kerne, nützt doch nichts im Gaming, weil das keine Gaming-CPU ist. Ein 7950X ist auch keine Gaming-CPU. Der braucht auch kein SMT für Gaming.

Gast
2024-06-07, 16:41:00
Bisher ist das in erster Linie wenig überzeugendes Marketinggebla.
Security und KISS sind natürlich Punkte, die man diskutieren kann.
Ansonsten muss intel erstmal zeigen, was die 180°-Wende bringt. Die Richtung in bestimmten Marksegmenten ging zu mehr SMT, bevor AMD & intel quasi alles außer Beschleunigern und ARM platt gemacht haben.