Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im ersten Quartal 2024
Leonidas
2024-06-06, 14:56:55
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-ersten-quartal-2024
TheAntitheist
2024-06-06, 15:24:04
heyho Leonidas, da stimmt irgendwas mit den Zahlen beim aktuellen Quartal nicht. NV 8.4 Mio, AMD 1.1 Mio und zusammen sind das nur 8.7 Mio !?
Platos
2024-06-06, 15:33:53
Intel stinkt aber ganz schön ab, was ist denn da los? Während dem AMD und nvidia zunehmen, ist Intel sogar noch auf 0% Marktanteil gefallen (auf 1% genau gerundet).
Leonidas, ab wann nimmst du eig. Intel in die Grafik auf? Ab einer bestimmten Prozentzahl oder ab einer bestimmten Generationszahl (also z.B ab der 2. Generation oder ab der 3. Generation) ?
TheAntitheist
2024-06-06, 15:55:55
Intel stinkt aber ganz schön ab, was ist denn da los? Während dem AMD und nvidia zunehmen, ist Intel sogar noch auf 0% Marktanteil gefallen (auf 1% genau gerundet).
Leonidas, ab wann nimmst du eig. Intel in die Grafik auf? Ab einer bestimmten Prozentzahl oder ab einer bestimmten Generationszahl (also z.B ab der 2. Generation oder ab der 3. Generation) ?
sorry aber ist ja das nächste Mathe Problem, AMD ist von 1.8M auf 1.1M gefallen, also AMD ist auch schon ganz schön abgefallen. sah man ja auch in deren letzten Quartalsbericht. die machen weniger als 1 Mrd Umsatz mit allen GPUs und den Konsolen + handhelds zusammen.
Leonidas
2024-06-06, 16:01:49
heyho Leonidas, da stimmt irgendwas mit den Zahlen beim aktuellen Quartal nicht. NV 8.4 Mio, AMD 1.1 Mio und zusammen sind das nur 8.7 Mio !?
Jap, falsch berechnet meinerseits (hatte mit 9,5M als Absolut-Summe gerechnet, nicht 8,7M). Danke für den Hinweis, ist korrigiert.
Leonidas, ab wann nimmst du eig. Intel in die Grafik auf? Ab einer bestimmten Prozentzahl oder ab einer bestimmten Generationszahl (also z.B ab der 2. Generation oder ab der 3. Generation) ?
Erst wenn es darstellbar ist (nicht unter 5%) und sich auch wirklich hält. Zu ganz frühen Zeiten hatte andere Hersteller auch schon mal Prozenpunkte, die frühesten Werte von AMD & NV erreichen kummuliert auch keine 100%.
Der Unterschied zwischen dem deutschen Markt (AMD freundlich) und weltweit ist dann doch immer wieder überraschend.
Die Mentalität von Hardwarekäufern weltweit muss massiv anders sein. Was wäre die Erklärung für die AMD Stärke in Deutschland? Technisches Interesse? Kauf von Hardware basierend auf Testergebnissen statt einfach nur nach Marke?
Exxtreme
2024-06-06, 20:02:44
Die Mentalität von Hardwarekäufern weltweit muss massiv anders sein. Was wäre die Erklärung für die AMD Stärke in Deutschland? Technisches Interesse? Kauf von Hardware basierend auf Testergebnissen statt einfach nur nach Marke?
Dürfte eher daran liegen, dass es in den meisten Regionen nicht lohnt Intel respektive Nvidia und AMD anzubieten. Weil das die Supportkosten erhöht und die Wirtschaft dieser Regionen das gar nicht hergibt. Also bleibt man bei Intel/Nvidia denn alles andere wäre zu teuer.
Prinzenrolle
2024-06-06, 20:53:21
Welche AMD Stärke? Die Zahlen von Mindfactory sind irrelevant.
Na klar, die Zahlen des wahrscheinlich größten Händlers in Deutschland sind "irrelevant"...
Altehardware
2024-06-06, 23:33:47
Die zahlen sind verwässert weil da notebook primär gelistet sind die machen glatte 60% aus und da amd bei laptop quasi keine dgpu marktanteil hat 1-2% erklärt das auch die menge an nvidia gpu marktanteil von 88%
davon gehen glatt 60% ab bliebe real 52% zu 48%
Knappe führung für nvidia bei dgpu
Das deutsche mindfactory ist repräsentativ da D in eu der größte markt ist
Größer sind nur usa und china
in Südamerika sind gpu reine luxusgüter weil auf diese extreme zölle anfallen australien geht es vergleichbar mit hier und produktionland taiwan auch ein relativ großer markt.
lediglich Europa und Usa sind die Länder wo die high end sku am besten laufen
Das sagt viel aus über den Wohlstand der Länder den dgpu sind lediglich nur in wenigen Staaten der Welt so günstig wie hier .
Das aber die Anforderungen so explodiert sind ist eher das problem
Daher sind trotz stark gefallene preise seit 2021 der gpu markt unazusgewogen das selbst in Eu und usa alle klagen über zu teure dgpu. Im ausland ist es noch schlimmer.
Das dies die folgen von gier und einer Überbestand den nvidia nicht abschreiben will was amd freut da deren marktantel seitdem um 20% angestiegen ist vor 2020 war amd bei maxed 28% dgu anteil heute sind wir bei 48%
tendenz steigend.
Was nvidia den A... rettet ist asien da vermehrt da mmo gespielt werden und somit die rtx4060 die hier versauert dort starke nachfrage kommt.
In D läuft auch die rtx4060ti 16gb sehr gut primär wegen ai (stable diffusion)
Aktuell lohnt sich nur von nvidia die rtx4070 und amd eher die rx7600xt oder die rx7900gre
Alle keine option entweder zu teuer oder zu Leistungsschwach in dxr.
persönliche Konsequenz abwarten bis rx8700xt oder rtx5060ti
aber es ist so, so ausgewogen war zuletzt der dgpu amd marktanteil 2009 und da hatte amd die Leistungskrone.
Intel könnte amd aber in zukunft gefährlich werden die intel präsi gestern zeigt deutlich das man die rtx4070 super min erreicht und maximal die rtx4070ti (4096 alu)
Da die Technik auf nen nativen 32bit Ansatz setzt intel spricht von +50% ipc
jetzt kommt es nur auf die Treiber an mal sehen ob es den hybrid modus fp64 die dedizierten fp32 helfen.
Gut möglich das amd bald gegen intel antritt aber da ahne ich das amd mit mcm eher im high end platzieren will.
was später wenn nvidia keine Lösung für mcm hat das nvidia vs intel wird.
Den dual druck von chips wäre ne Lösung bei nvidia aber dazu finde ich das Bild nicht mehr. (warn leak zu gb202)
Das wäre mcm in quasi monolithisch aber ne option. Folgend mit packaging dann gestapelte chips als Nachfolger in a14 node. (2030)
Das nvidia den Weg gehen wird wäre Sinnig ein neuer Ansatz mit mcm wie amd es macht wird nvidia nicht machen.
Dafür fehlt nvidia die cache Struktur und müsste nen komplett neues design machen also die bewährte tesla Grundstruktur umwerfen und komplett neu.
Das wäre neben der hardware zu viel Arbeit beim Treiber und der ist schon bei 1gb größe
Zumal die Struktur im datacenter definitiv nicht geändert wird.
blackwell ist so gesehen schon mcm da der gespiegelte chip angewendet wird aber eben mit nen interconnect dazwischen das wie wäre interessant ne Latenz ist damit sicher.
Und darum auch nicht bei consumer zu finden. bisherigen Bilder lassen nen cowos vermuten mit aktiven interposer
Das hat definitiv ne Latenz. Die bei datacenter aber nicht ins Gewicht fällt da keine Echtzeit notwendig.
Am ende bin ich mir sicher das nvidia den dual chipdruck 2 chips ergeben einen größeren umsetzen wird.
Das ist weniger yield vorgegeben aber maximal die yield von intakten dual chip für high end mehr.
Der Rest an defekten chips geht als kleinere gpu durch. ich tippe auf 80sm bis maximal 90sm
anhand vom gb202 192sm 2*96sm
Es ging aber um Marktanteile nun nvidia steht in dgpu schlechte dar als seit jahren zuvor.
Amd hat quasi den ganzen mining Überbestand abverkauft aktuell gibt es nur Reste und das primär in eu
nvidia sitzt auf zu viele ada chips aktuell. Was alleine an den preisen liegt
amd ist dabei rdna3 auf Selbstkosten zu verramschen da rdna4 deutlich billiger zu fertigen ist.
quasi geht amd über die Masse um den Überbestand loszuwerden bevor man draufzahlt.
und das hat funktioniert.
nvida sitzt das aus die einzigen sku die gut gehen sind die mit mehr als 10gb vram
Die 8gb sku nur in asien da dort das egal ist.
Die high end Verkäufe sacken ab. Was nur an den Preisen liegt.
Das es so gelaufen ist sagt aus das der ceo primär ein höheres asp will über 700$
Das wird aber nur da funktionieren wo viel geld ist und da sehe ich keine adequate Lösung den der Umsatz sinkt
teurer preis weniger sku höherer asp.
zumal nur 8,9Millionen gpu bei ne Weltbevölkerung von 8 mrd ist winzig. Davon 2 mrd die relativ reich sind. etwa eu und usa
Es gab Verkäufe per quartal bei 30 Millionen sku Die asp war geringer und war die norm
2021 und 2022 waren Ausnahmejahre wo die Schaufel (dgpu) sehr beliebt war weil damit geld generiert wurde.
nix im Handel ist ungeplant, daher erwarte ich fallende gpu preise bis zu rtx50 Serie sowie amd rdna4 release
ob das mit mehr fp32 perf oder mehr dxr perf letztere wäre ratsam, ist abzuwarten.
Sicher ist nur das aktuell amd gewinnt. dank nvidia Weigerung an den preisen was zu tun.
jetson tun die ai margen nicht gut. Das man so laut ai fabric brüllt sagt das man keine plan hat wie man die sku loswird. Ohne die marge zu senken.
das sind zeichen das die ai blase bald platzt
aktisch ist der Grafikkarten-Markt gefühlt bereits in diesem Stadium, wo AMD keinen echten Konkurrenzkampf gegen nVidia mehr fährt, sondern lieber das nVidia-Preisniveau mit einem kleinen Scham-Abschlag übernimmt – aber dies wohl nicht, weil AMD nicht wollte, sondern weil der Markt bislang alle Bemühungen AMDs nicht goutiert hat oder/und weil die Marke "nVidia" einfach zu stark ist.
Wie bitte? Die letzten guten AMD (eigentlich noch ATI) Karten waren Radeon 8000-X1000.
Und da sieht man sehr wohl dass der Markt dies goutiert, teilweise war hier sogar AMD/ATI vor Nvidia. Seitdem geht es nur mehr bergab, am Anfang stückweise spätestens mit Maxwell hat Nvidia endgültig den Todesstoß verpasst und AMD ist nur mehr am röcheln.
Der Markt goutiert ganz einfach gute Produkte, und das selbst mit einem unverhältnismäßigem Preisaufschlag.
Leonidas
2024-06-07, 04:02:36
Die zahlen sind verwässert weil da notebook primär gelistet sind die machen glatte 60% aus
AiB meint Desktop dGPU meint = nix da mit Mobile.
Das deutsche mindfactory ist repräsentativ da D in eu der größte markt ist
Größer sind nur usa und china
Da liegst Du falsch, Europa ist eine Region wie Brasilien hier ist kein Geld zu holen. Einzig AMD macht hier nennenswerte Umsätze.
Der mit abstand Umsatzstärkste mart ist USA AMD 4x sowie umsatz wie EU oder auch 35% des gesamt Umsatz, Intel knapp 30% des gesamt Umsatzes und bei Nvidia wird in USA fast 50% des Umsatzes gemacht.
GerryB
2024-06-07, 08:11:36
Wie sind denn die typischen Office-PC´s in den USA ausgestattet?
https://www.walmart.com/c/kp/business-desktop-computers
(Davon irgendwas herleiten zu wollen ist ne groooße Research-Erkenntnis, ... oder auch nicht.)
btw.
Die Office-PC´s in Dtl. sind kompletter Schrott bezgl. Gaming und besagen gar nix.(für 3dC-Power-User)
https://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/office+pcs
E39Driver
2024-06-07, 08:11:59
Der Unterschied zwischen dem deutschen Markt (AMD freundlich) und weltweit ist dann doch immer wieder überraschend.
Die Mentalität von Hardwarekäufern weltweit muss massiv anders sein. Was wäre die Erklärung für die AMD Stärke in Deutschland? Technisches Interesse? Kauf von Hardware basierend auf Testergebnissen statt einfach nur nach Marke?
Theorie dazu: Zur Jahrtausendwende in Sockel-A Zeiten hatte man mal ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis gehabt. Die CPUs haben wenig gekostet und ließen sich einfach und weit übertakten. Jeder Schüler konnte sich für kleines Geld ein gutes Gaming-System hinstellen und beim Übertakten Erfolge erzielen.
Hinzu kam damals die Beliebtheit für Schumi & Ferrari. Da war immer große AMD Werbung drauf. Und zuletzt vermutlich auch Lokal-Patriotismus. AMD hatte damals ein eigenes Werk in Dresden (heute GloFo) gehabt und auf den CPUs stand sehr lange Zeit "Diffused in Germany" drauf. Glaub erst zu ZEN-1 Zeiten kamen die CPUs nicht mehr aus Dresden
Gastopa
2024-06-07, 08:49:38
Es sind wie schon erwähnt wurde die Umstände mit den Notebooks und OEM-Computern, bei denen bevorzugt nur Nvidia verbaut wird.
Aber ein ebenso sehr gewichtiger Faktor ist, dass ein Grossteil der verbauten Karten gar nicht fürs Gaming eingesetzt wird.
Wenn am Ende für Crypto, CAD, KI-Projekte und sonstiges Compute in Wirtschaft und Wissenschaft die IT-Abteilungen unreflektiert immer nur Nvidia-Beschleuniger bestellen bleibt die Dominanz wie sie ist.
AMD hat da nur im Bereich Supercomputer und Hyperscaler eine Relevanz mit dedizierter Compute-HW, eben dort wo man genau auf Invest, Effizienz und Skalierung schaut. Alles andere geht komplett an Nvidia Consumer und Pro-Sumer Karten. Das ist was JP zählt. Das sind aber nicht nur Gaming-Kisten in D oder in chinesischen Internet-Cafes.
Bei CPUs und OEM Business ist es mit Intel vs AMD doch gleich. Wie oft ich schon gezwungen war krüpplige Intel Laptops zu nutzen und ersetzt zu bekommen, ich kann mich gar nicht an all die Laptops erinnern. Gefühlt waren das drei mal so viele wie private PCs in den letzen Jahrzehnten.
Altehardware
2024-06-07, 08:51:03
aib produzieren auch laptops wie etwa msi gigabyte asus.
Darum der Einwand von mobile.
AiB meint Desktop dGPU meint = nix da mit Mobile.
Das ist denke ich mal nicht richtig da AIB immer auch zusammen mit dGPU verwendet wird und heißt ja auch nur hinzugefügt also sehrwohl auch die NB dGPUs denke mal das sind alle GPUs halt nur richtige keine APUs
Leonidas
2024-06-07, 09:45:37
aib produzieren auch laptops wie etwa msi gigabyte asus.
Darum der Einwand von mobile.
AiB wird hier nicht als Hersteller-Kennzeichnung verwendet, sondern als Marksegment. AiB sind zwingend Desktop-Grafikkarten, so ist es auch seitens JPR gemeint. Mobile dGPU ist für JPR eine extra Kategorie, zu welcher es in der Vergangenheit auch ab und zu mal Zahlen gab.
PS: Im Mobile-Markt steht NV dann wohl nochmals besser da. Die Schätzungen gehen von 95% bis 99% (ohne iGPUs natürlich).
AiB wird hier nicht als Hersteller-Kennzeichnung verwendet, sondern als Marksegment. AiB sind zwingend Desktop-Grafikkarten, so ist es auch seitens JPR gemeint. Mobile dGPU ist für JPR eine extra Kategorie, zu welcher es in der Vergangenheit auch ab und zu mal Zahlen gab.
PS: Im Mobile-Markt steht NV dann wohl nochmals besser da. Die Schätzungen gehen von 95% bis 99% (ohne iGPUs natürlich).
Das passt aber nicht, da der NB Markt deutlich grösser ist wie Desktop, und Nvidia diesen eben auch mit ins Gaming einrechnet hatte im Q1 einen Umsatz von 2,648Mrd bei 7,7Mil GPUs macht das ~340USD durchschnitspreis würden da noch 15,3Mil NB GPUs hinzukommen wäre das nur noch ~110USD das erscheint mir doch arg niedrig, Zumal die meisten Grafikkarten sicherlich nicht über die OEMs sondern im EndKunden Markt verkauft werden
Leonidas
2024-06-07, 10:25:38
Das passt sehr wohl. Hier mal eine alte Stats mit extra mobile dGPU Daten:
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-vierten-quartal-2021
Das Wort "AiB" sagt es ja auch aus: Add-in-Board - ein Board, welches hinzugesteckt wird. Trifft auf Mobile-Grafik prinzipiell nicht zu, MXM oder andere steckbare Lösungen sind marginal. Gemeint sind einwandfrei Desktop-Grafikkarten. Einfach mal mehere Berichte von JPR lesen, das ist auch im weiteren Text immer wieder so genannt. Die extra Zahlen für Mobile dGPU bestätigen es zusätzlich.
PS: Mobile ist bei Prozessoren und bei der Auslieferungszahl größer. Aber bei dGPU ist das Verhältnis nur grob 1:1. Ist auch logisch: Es gibt im Desktop eine höhere Chance auf dGPU als bei Laptops.
im Q1 einen Umsatz von 2,648Mrd bei 7,7Mil GPUs macht das ~340USD durchschnitspreis würden da noch 15,3Mil NB GPUs hinzukommen wäre das nur noch ~110USD das erscheint mir doch arg niedrig,
Mobile dürfte (gaaanz grob) nochmal genauso 7,7M sein, keinesfalls 15,3M. 1:1-Verhältnis wie gesagt.
Zudem wertet JPR für das Jahres-Quartal 1 aus. Bei NV geht das Finanzquartal 1 aber von Feb bis April, ist also nicht deckungsgleich. Teilweise müssen hier die Absätze des Finanzquartals 4 mit reingerechnet werden.
Das passt sehr wohl. Hier mal eine alte Stats mit extra mobile dGPU Daten:
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-vierten-quartal-2021
Mobile dürfte (gaaanz grob) nochmal genauso 7,7M sein, keinesfalls 15,3M. 1:1-Verhältnis wie gesagt.
Zudem wertet JPR für das Jahres-Quartal 1 aus. Bei NV geht das Finanzquartal 1 aber von Feb bis April, ist also nicht deckungsgleich. Teilweise müssen hier die Absätze des Finanzquartals 4 mit reingerechnet werden.
ok Du wirst da mehr plan von haben kommt mir halt sehr wenig Umsatz vor, AMD hat aber Q/Q 1/1 mit JPR und wenn die im Q1 wirklich 800k weniger verkauft haben (NB null) und Konsolen aussen
Q4/Q1 -446Mil Umsatz bei 800k weniger GPUs ist das gerade mal ein Umsatz von 55USD je GPU wenn man dann die Konsolen noch abzieht schon extrem niedrig
Gast Ritis
2024-06-07, 17:14:31
ok Du wirst da mehr plan von haben kommt mir halt sehr wenig Umsatz vor, AMD hat aber Q/Q 1/1 mit JPR und wenn die im Q1 wirklich 800k weniger verkauft haben (NB null) und Konsolen aussen
Q4/Q1 -446Mil Umsatz bei 800k weniger GPUs ist das gerade mal ein Umsatz von 55USD je GPU wenn man dann die Konsolen noch abzieht schon extrem niedrig
MLID berichtet von einem Rabatt-Programm, dass jetzt bei AMD negativ durchschlägt, weil das Einlösen auf Radeon Rabatte bei geringen Nachbestellungen zu verminderten Umsatzerlösen führt.... angeblich mach Nvidia das auch so, nur dort wäre es nicht so sichtbar wenn mal insgesamt weniger Stückware verkauft wird. AMD droppt dort mit nahezu DIY only stärker.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.