Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 6. Juni 2024
Leonidas
2024-06-07, 09:42:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-6-juni-2024
Andererseits darf natürlich auch die Frage gestellt werden, wofür man ein iPad mit derart leistungsstarkem 10-Kern-Prozessor benötigen sollte. Auch deswegen haben AMD & Intel in diesem Feld nichts anzubieten: Außerhalb der Apple-Fangemeinde fordert der Markt nirgendwo derart besonders potent ausgerüstete Tablets oder auch Smartphones.
Es ist ja nicht so, dass die M4-Reihe auf Ipads beschränkt bleiben wird, es werden sicher noch Macbooks, MacMinis etc. folgen.
Abgesehen davon gibt es auf dem Ipad im Gegensatz zu Android Tablets durchaus Software die von der Mehrleistung profitiert, auch wenn es für das Haupteinsatzgebiet, den Medienkonsum klarer Overkill ist.
Dino-Fossil
2024-06-07, 13:17:49
Die iPads erscheinen mir zunehmend "nischig". Abgesehen davon, dass es halt die Tablets sind, die man sich im Apple-Ökosystem kaufen kann, ist die Harwareausstattung für die meisten Nutzer unnötig stark und entsprechend teuer.
Als reine Medienkonsum und Surfgeräte sind sie völlig überdimensioniert, aber als Laptopersatz für die meisten auch nicht so richtig geeignet (weil mMn dann in der Ergonomie doch zu kompromissbehaftet).
Welche Nischen bleiben da? Grafiktablets für Kreative?
Was ich damit sagen will: vermutlich stört es Apple nicht, weil genug Leute die Dinger kaufen, da es keine Alternative gibt, wenn man im Ökosystem bleiben will, aber abgespeckte und dafür günstigere Geräte wären wohl für 90% der iPad Nutzer völlig ausreichend.
Die iPads erscheinen mir zunehmend "nischig".In meiner aktuellen Firma werden sie nur als Ersatz so lange noch welche im Lager bzw. nach Freigabe von oben ausgegeben. Früher bekamen alle, die eines wollten ein iPad.
Dass man keine schnelleren SoC für mobile Geräte benötigen würde, ist fake. Punkt.
Und sei es nur für die 'Schwuppzidität' samt folgend längerer Stromsparphasen.
Leonidas
2024-06-07, 16:40:54
War die Schwuppdizität nicht schon mit den Spitzen-SoCs von vor 4-5J komplett erreicht?
Gastanjette
2024-06-07, 18:01:24
Solche Cache-Artikel sind doch nur Klick-Bait zum fremdschämen.
Einfach mal ohne L1 und L2 Grösse und Latenz zu nennen sich da irgendwas zusammenmessen wollen und zu interpretieren ist komplett für die Hose.
Raptor Lake 8 P-Core
Cache L1: 80 KB (per core)
Cache L2: 2 MB (per core)
Cache L3: 36 MB (shared)
Raphael 8Core X3d
Cache L1: 64 KB (per core)
Cache L2: 1 MB (per core)
Cache L3: 96 MB (shared)
Natürlich wird bei Games, die ihre Hits überwiegend schon in den ersten 16MB Cache produzieren beim Intel nicht viel passieren, wo beim AMD spätestens ab 8MB der L3 bemüht wird. Hinzu kommt noch dass beim Intel der RAM höher getaktet werden kann.
Wenn überhaupt müsste die Frage doch eher sein bei welchem Gaming oder sonstigen Echtzeitanwendungen fängt es an auch bei Raptor-Lake zu wenig L3 zu haben. Man hätte nur auf Games und Games-Settings testen dürfen, die bei AMD mit X3d und ohne X3d deutliche Unterschiede zeigen. Dann hätte man auch eine Aussage treffen können. Aber so war das doch alles für nix ausser "wenn ich Games teste die weniger Cache brauchen würde mehr Cache beim Inteil kein Vorteil bringen" [/facepalm].
Platos
2024-06-07, 20:46:52
War die Schwuppdizität nicht schon mit den Spitzen-SoCs von vor 4-5J komplett erreicht?
Doch, eig. schon. Sehe ich genau so. Anstatt immer noch schnellere SoCs zu bauen, sollte man mal besser einfach nur rein die Effizienz steigern, so dass die Akkus länger halten. Das kann man natürlich nicht nur dadurch machen, sondern auch durch bessere OS.
Gilt natürlich nicht nur für Apple.
Badesalz
2024-06-08, 09:10:02
Man hätte nur auf Games und Games-Settings testen dürfen, die bei AMD mit X3d und ohne X3d deutliche Unterschiede zeigen. Dann hätte man auch eine Aussage treffen können. Aber so war das doch alles für nix ausser "wenn ich Games teste die weniger Cache brauchen würde mehr Cache beim Inteil kein Vorteil bringen" [/facepalm].Ich bin enttäuscht :wink: Du gehst vo einer rein technischen, undurchdachten Herangehensweise aus?
Dir ist nicht klar gewesen, daß die Motivation - wie auch immer...ähh... "begründet" - für diesen Test war, zu zeigen wie gut Intel mit den Daten on-stream performt und so einen Kokolores mit irgendwelcher Zwischenpufferung wie V-Cache als Krücke nicht nötig hat?
Wo bleibt deine Lebenserfahrung? :tongue: (und wo die von Leonidas?)
Aber ja. Natürlich hast du mit obigem Recht. Dafür muss man auch kein Genie sein. Es ist direkt einleuchtend. Nicht nur für uns beide. Nur war das eben nicht die Motivation...
War die Schwuppdizität nicht schon mit den Spitzen-SoCs von vor 4-5J komplett erreicht?Das ist absolut richtig.
BlacKi
2024-06-08, 10:23:08
was den techspot artikel angeht, schade das keine auflösung genannt wird, auch wenn man zumindest bei den 4 core configs davon ausgehen kann. ausgerechnet da hilft der cache prozentual am meisten. ausserdem entschärft der hohe ramtakt natürlich die ergebnisse.
zumindest bleibt es aber dabei, das die auswirkungen geringer sind.
haben die e cores nicht eine andere ring cache anbindung als die p cores? kann es sein, das die p cores lieber direkt auf den ram zugreifen?
Leonidas
2024-06-08, 11:15:43
was den techspot artikel angeht, schade das keine auflösung genannt wird,
Dürfte alles FullHD sein, wurde so zumindest für den AMD-Artikel getestet.
War die Schwuppdizität nicht schon mit den Spitzen-SoCs von vor 4-5J komplett erreicht?
Nicht wirklich, ich denke mir auch immer nach dem Auspacken und das schon seit Jahren.
Wenn ich dann das nächste auspacke fällt mir erst auf dass es doch nochmal schneller geht.
Was natürlich stimmt ist, dass die Schritte mittlerweile recht klein sind, man kann sicher 2-3 Generationen überspringen bis man den Unterschied wirklich merkt.
Das einzige mal, dass ich keinen wirklichen Unterschied gemerkt habe war beim Wechsel vom Galaxy S10 auf S20, aber das war auch nur 1 Generation. 3 Jahre später war der Wechsel vom S20 auf ein aktuelles Iphone wieder deutlich spürbar.
War die Schwuppdizität nicht schon mit den Spitzen-SoCs von vor 4-5J komplett erreicht?Nein.
Leonidas
2024-06-09, 13:11:21
Sehe ich anders. Ist wohl subjektiv.
Ist wohl subjektiv.Nur wenn man es nicht objektiv betrachten kann oder will.
Platos
2024-06-09, 21:43:26
Was genug schnell ist, kann man nicht objektiv berichten, da die Frage an sich subjektiv ist. Jedoch wiederspiegelst du mit deiner subjektiven Meinung eher eine kleine Minderheit, Leonidas bildet das also schon gut ab.
Sehe ich anders. Ist wohl subjektiv.
Definitiv, wobei SoC-Geschwindigkeit nicht alles ist.
Bei Touchgesteuerten Geräten fällt eben jede noch so kleine Verzögerung zwischen Finger und Bildschirm auf, die Refreshrate ist da mindestens gleich wichtig, 120Hz fühlt sich sehr viel besser an als nur 60.
Nur wenn man es nicht objektiv betrachten kann oder will.
Gerade was Apple an CPU-Leistung und Speichergeschwindigkeit verbaut, ist absoluter Overkill für die meisten Nutzer, auch durch die absichtliche Einschränkung der möglichen ohne mit Klimmzügen zu betreibenden Apps. Die Apple-Socs gehören eigentlich in Handhelds und in Emulationsmaschinen, und nicht in Geräte, die hauptsächlich für X, Whatsapp, Facebook, TikTok Spotify und gelegentlich für den riesigen Schrott an Touch-Mobilegames missbraucht werden. Das ist Perlen vor die Säue mit formidabler Ressourcenverschwendung, was Apple da macht und die Kunden latzen dafür auch noch gerne astronomische Preise. Verkehrte Welt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.