Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Micron gibt einen Ausblick auf die mögliche Perf. der GeForce RTX 5090
Leonidas
2024-06-07, 10:11:33
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/micron-gibt-einen-ausblick-auf-die-moegliche-performance-der-geforce-rtx-5090
Altehardware
2024-06-07, 10:24:10
Das sind annahmen für den vollen gb202 (160sm) wenn dieser mit 512bit angebunden ist den wird es am desktop nicht geben
na wenn die Grafik stimmt, wäre AMD garnicht soviel schlechter im RT wie Nvidia, sollte GDDR6x wirklich doppelt so effizient sein wie normaler GDDR6 dann wäre die 7900xtx im RT mit dem x Speicher auf Augenhöhe mit der 4090.
müsste dann ja mit GDDR7 dann wieder gleichstand geben, bis dann GDDR7x Nvidia exklusiv kommt
The_Invisible
2024-06-07, 10:36:08
Kann genauso gut ein Eng. Sample mit niedrigen Taktraten sein, who knows... oder einfach nur irgendwelche Marketing Zahlen
Leonidas
2024-06-07, 10:36:51
Das sind annahmen für den vollen gb202 (160sm) wenn dieser mit 512bit angebunden ist den wird es am desktop nicht geben
Oder es sind Annahmen zur RTX5090. Wissen tun wir es letztlich nicht. Die Daten dürften aber von NV stammen - und die dürften sich hüten, unerfüllbares ins Schaufenster zu stellen. PS: Voller GB202 sind 192SM.
müsste dann ja mit GDDR7 dann wieder gleichstand geben, bis dann GDDR7x Nvidia exklusiv kommt
RT-Performance hat 0,0 etwas mit der Speicherart zu tun. Das suggeriert Micron zwar, ist aber natürlich Unsinn. Zudem AMD bei RDNA4 bei GDDR6 bleiben wird.
Exxtreme
2024-06-07, 10:38:56
Die RT-Leistung beim N3x scheitert nicht an RAM-Geschwindigkeit. Das Ding ist deshalb langsam weil AMD für RT die TMUs und Shader missbraucht. Tja, und wenn eine TMU grad BVH erzeugt dann texturiert sie nicht weil da nur eintweder das eine oder das andere geht.
BlacKi
2024-06-07, 10:48:25
alles quatsch, das sind nur annahmen eines herstellers, hochrechnungen sozusagen.
als würde nv einen treiber bereitstellen für diese tests. wenn die einen treiber bekommen, dann nur für synthetische tests, damit man keine leaks erzeugen kann. das ist doch schon viele jahre so.
ausserdem gehen die leaks von 384bit aus, obwohl die leaks von 512bit und gesalvaged von 448bit ausgehen.
alles quatsch, das sind nur annahmen eines herstellers, hochrechnungen sozusagen.
Die Aussage finde ich gewagter, als dass hier tatsächlich die 5090 getestet wurde (was natürlich trotzdem nicht der Fall sein muss). Die Folien von Micron sind zwar stark irreführend, was den Einfluss des Speichers angeht, allerdings wäre eine Hochrechnung ohne vorhandene Testhardware selbst für Micron denke ich zu viel des Guten.
als würde nv einen treiber bereitstellen für diese tests. wenn die einen treiber bekommen, dann nur für synthetische tests, damit man keine leaks erzeugen kann. das ist doch schon viele jahre so.
Woher weißt Du, dass es sich nicht um Ergebnisse aus synthesischen Tests handelt und dass NVIDIA nur Treiber für synthetische Tests zur Verfügung stellt? Gibt es dafür Quellen?
ausserdem gehen die leaks von 384bit aus, obwohl die leaks von 512bit und gesalvaged von 448bit ausgehen.
Weder im Artikel noch in der Quelle habe ich irgendwelche Informationen zum Speicherinterface gefunden. Könntest Du Deine Quelle für diese Behauptung angeben?
Ich gehe weiterhin davon aus, dass die RTX 5090 locker +50% bei Raytracing hinlegen wird.
The_Invisible
2024-06-07, 13:12:39
Woher weißt Du, dass es sich nicht um Ergebnisse aus synthesischen Tests handelt und dass NVIDIA nur Treiber für synthetische Tests zur Verfügung stellt? Gibt es dafür Quellen?
Ja gab davon Videos von Igor, da erhalten selbst Boardpartner einen richtigen Treiber quasi erst bei Release, vorher auch nur "Test-Treiber" um die Stabilität zu testen wo glaub ich 2-3 Programme gehen.
Eventuell finde ich das Video...
Edit:
OK Artikel: https://www.igorslab.de/nvidia-ampere-rtx-3080-und-3090-mit-12-layer-platine-und-backdrill-bios-schon-als-rc2-release-candidate-pilot-produktion-laeuft/
Es läuft anscheinend nur ein Programm, NVPunish
OK Artikel: https://www.igorslab.de/nvidia-ampere-rtx-3080-und-3090-mit-12-layer-platine-und-backdrill-bios-schon-als-rc2-release-candidate-pilot-produktion-laeuft/
In dem Artikel geht es allerdings um Boardpartner und nicht um Speicherhersteller. Die Boardpartner stehen ja nochmal weiter hinten der Kette und bekommen die finalen GPU- und Speicherchips. Hier sind denke ich hauptsächlich die Stabilität und Temperaturen bei der Festlegung der PCB-Layouts, Kühlkörper, Spannungen und Taktraten relevant, wofür NVPunish m. E. ausreicht. Bei Micron könnte ich mir schon gut vorstellen, dass hier mehr getestet werden muss, um die gewünschte Leistungsfähigkeit des eigenen Speichers sicherzustellen. In den Folien werden außerdem FPS angegeben, welche man bei NVPunish meines Wissens nicht bekommt (kann mich auch irren, man findet wenig Infos dazu).
Leonidas
2024-06-07, 14:28:06
da erhalten selbst Boardpartner einen richtigen Treiber quasi erst bei Release, vorher auch nur "Test-Treiber" um die Stabilität zu testen wo glaub ich 2-3 Programme gehen.
Korrekt. Aber: Micron ist kein Boardpartner. Micron bekommt normalerweise gar nix. Dafür arbeiten die aber Hand-in-Hand mit NV, wenn es um einen neuen Speichertyp geht. Micron hat hier definitiv besseren Zugang als jeder andere Boardpartner, denn wegen des Neuheitswerts von GDDR7 kann NV nicht einfach in die Grabbelkiste greifen, sondern ist auf Micron angewiesen.
Dies bedeutet nicht, dass Micron eigene Teststationen hat. Denkbar gibt NV das nicht aus dem Haus. Aber es dürften sich genügend Micron-Jungs bei NV rumtreiben - und zwar genau dort, wo die Teststationen zu GB202 stehen.
BlacKi
2024-06-07, 18:50:12
Dies bedeutet nicht, dass Micron eigene Teststationen hat. Denkbar gibt NV das nicht aus dem Haus. Aber es dürften sich genügend Micron-Jungs bei NV rumtreiben - und zwar genau dort, wo die Teststationen zu GB202 stehen.
aber auch da laufen keine spiele. die schauen nicht, oh wieviele timespy punkte schafft der neue speicher.
das sind trotzdem alles nur hochrechnungen. da läuft kein kein spiel oder synth gaming benchmark.
von der vergleichbarkeit ausgehend sind alle karten dann auf ein speicherinterface heruntergerechnet.
das sind speicherbenchmarks, keine gaming benchmarks. man will hier speichertechnologien vergleichbar machen.
Leonidas
2024-06-07, 18:55:40
Sehe ich nicht so. Die Performance der bekannten Karten passt sehr gut zu üblichen Spiele-Benchmarks. Zudem wird das ganze mit "fps" gelabelt und in Raster/RT unterteilt. Was anderes als ein Spiel oder synthetischen Tester könnte man hierfür verwenden?
BlacKi
2024-06-07, 19:39:30
Die Performance der bekannten Karten passt sehr gut zu üblichen Spiele-Benchmarks.
aha, aber mit welche SI läuft die gddr7 karte? 384bit? für ein 512 bit oder selbst für ein 448bit SI sind die karten wesentlich zu niedrig.
kommt die 5090 also mit 384bit?
ich mein, stell dir vor eine 512bit karte mit gddr7 wird ist nur 1,7x schneller in 4k als eine 384bit karte mit gddr6. selbst für eine 448bit karte wäre das geschäftsschädigend.
als ob sich micron das selbst antun würde.
mit diesen folien will micron gut dastehen, nicht schlecht.
das sind keine nv folien, das sind folien für micron.
Leonidas
2024-06-08, 04:20:33
Ja, deutliche Unsicherheiten verbleiben. Wir schauen mal nach RTX5090-Launch nach, wie genau diese Angaben waren.
Gast Icke
2024-06-09, 08:37:34
Die RT-Leistung beim N3x scheitert nicht an RAM-Geschwindigkeit. Das Ding ist deshalb langsam weil AMD für RT die TMUs und Shader missbraucht. Tja, und wenn eine TMU grad BVH erzeugt dann texturiert sie nicht weil da nur eintweder das eine oder das andere geht.
na dem wage ich zu widersprechen, Navi3x braucht Speierbandbreite/Geschwindigkeint sonnst läuft es eben schlecht.
Siehe 7800/7900GRE/7900xt
die GRE hat doppelt Raster, 33% mehr shader -8% Speicher bandbreite
kann sich aber gerade mal 7% von der 7800xt absetzen
die 7900xt hat ledeglich +5% Shader, Raster gleich dafür aber 25% mehr infinity cache sowie 39% mehr Speicherbandbreite setzt sich aber gleich mal 20% von der GRE ab
Navi3x braucht speicherbandbreite um nicht zu verhungern wie im Falle der GRE, der die ganze Hardware nicht schnell genug füttern kann
Exxtreme
2024-06-09, 15:24:30
die GRE hat doppelt Raster, 33% mehr shader -8% Speicher bandbreite
kann sich aber gerade mal 7% von der 7800xt absetzen
Die GRE taktet auch beträchtlich niedriger denn eine 7800xt. Das ist auch ein großer Faktor.
downforze
2024-06-09, 22:09:04
Das ist doch alles nur Rätselraten mit dieser Pŕasentationsfolie. Ich bin überrascht, dass solche Spekulationen überhaupt einen Artikel wert sind.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.