Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flight Simulator 2024
wandermann
2024-11-24, 15:43:55
ich glaub hier herrscht ein Missverständnis: mit Verkehr meine ich ausschließlich Autoverkehr. ja, 50 Flieger sind zu viel. Aber wenn man in einer Stadt ist hat man schnell mal ein paar 1000 Autos im Blickfeld, die realistisch simuliert alle Beschleunigungs- und Abbremskurven haben (Ziehharmonika-Effekte die man von oben sieht usw.) - das kostet Performance. Die Autobahnen sehen dagegen von oben leider immer sehr leer aus.
Sowas muss sich natürlich auch dynamisch je nach Tageszeit und Wichtigkeit der Straße ändern. Auch zufällige Staus sollte es geben usw.
ChaosTM
2024-11-24, 15:55:12
Manche Autobahnen sind in der tat fast völlig leer und andere Straßen dafür völlig zugemüllt.
Das Spiel ist schlicht und einfach noch nicht fertig. Und ich will meine Flieger zurück, die ich bei 3rd Party Händlern gekauft habe, speziell die Antonov AN225. Die bei MS gekauften sind alle da.
Master3
2024-11-24, 16:57:18
Das Spiel ist schlicht und einfach noch nicht fertig. Und ich will meine Flieger zurück, die ich bei 3rd Party Händlern gekauft habe, speziell die Antonov AN225. Die bei MS gekauften sind alle da.
Ich vermisse auch noch viele Flieger die ich gekauft habe und alle sind vom Infame Store, nix mit 3rd Party. Ein Teil sehe ich aktuell, einen Teil aber auch nicht. AN225, JU52, DOX, DO J was etc....alles nicht dabei.
Wird vermutlich mit dem deaktivierten Marketplace zu tun haben.
Grundsätzlich läuft es bei mir nun auch gut, aber gestern Abend kam es nochmal zum Bandbreitenproblem. 30min später war es dann wieder behoben.
Mit den Steuerungsoptionen habe ich mich nun auch vertraut gemacht. Eigentlich ganz gut gemacht wenn man sich damit eine Zeit lang beschäftigt.
Ich merke aber nun, dass ich mehr Grafikpower brauche.
Gibt es schon GPU Benchmarks?
Bukowski
2024-11-24, 17:30:11
Ich vermisse auch noch viele Flieger die ich gekauft habe und alle sind vom Infame Store, nix mit 3rd Party. Ein Teil sehe ich aktuell, einen Teil aber auch nicht. AN225, JU52, DOX, DO J was etc....alles nicht dabei.
Wird vermutlich mit dem deaktivierten Marketplace zu tun haben.
Bei mir sind die Flieger alle da. Hab mal durchgezählt...sind insgesamt 131 Fluggeräte.
https://i.imgur.com/BSFSKvP.jpeg
Hab heute die Heli Lizens gemacht und die erste Firma gegründet. =) Fehlt aber noch der eigene Flieger.
_Slayer_
2024-11-25, 10:15:34
Servus,
ein Kumpel hat bei mir anspielt und wollte jetzt einen neuen Rechner zusammenstellen für Flight Simulator.
Was ist denn aktuell zu empfehlen?
Reicht ein 9700X und eine RX 7900 XT
Oder doch lieber einen X3D + Nvidia, wg. DSLL und Raytracing?
Gespielt wird in 4k
Bei mir läufts ganz gut auf Einstellung "Hoch" mit 5800X3D + 6900 XT
Allerdings in 3440x1440
dildo4u
2024-11-25, 10:37:37
Raytracing sind nur Schatten würde mich Wundern wenn die 7900XT Probleme hat.
Ich würde auf den zusätzlichen Vram setzen.
ChaosTM
2024-11-25, 10:44:10
Lauft grundsätzlich recht gut auf AMD GPUs aber DLSS ist schon deutlich besser und FSR Frame Generation ist auch (noch) nicht drinnen. Wann und in welchen Formen RT kommt ist auch noch ungewiss.
Bei der CPU bringt X3D schon eine Menge Mehrperformance, aber preislich momentan ziemlich jenseitig, falls man so eine CPU überhaupt bekommt.
Bei den Speichern sollte er jedenfalls nicht sparen, obwohl 32GB Hauptspeicher momentan noch reichen. Über 20GB hab ich bisher noch nicht gesehen. Bei der GPU wird es schon früher eng.
Da sind ~15GB "normal".
Ich spiel aber in 4K Epic, DLSS Q und FG.
dildo4u
2024-11-25, 10:46:11
Das RT ist drinn als Schatten das sollte Neu sein.
_Slayer_
2024-11-25, 10:51:18
Okay.
Da lässt sich denke ich für 1500,- € schon was machen.
X3D wäre schon toll, ist aber aktuell preislich etwas übertrieben.
Vielleicht kann er sich noch bis nächstes Jahr gedulden.
ChaosTM
2024-11-25, 11:36:04
Das RT ist drinn als Schatten das sollte Neu sein.
Ja, Raytraced Shadows sind schon drinnen. Hab ich übersehen.
DLSS und FG verwende ich nur wegen VR. In "flach" wäre es nicht nötig.
Mr. Lolman
2024-11-25, 12:01:18
Viper;13656217']Keine Ahnung wieso du das so siehst aber in Echtzeit ist die Beleuchtung von 2024 ein riesen Sprung nach vorne.
Ja, die Technik ist sicher besser, aber die Gesamtkomposition ist tw. unstimmiger. Die Pyramiden wirken hier zB wie Fremdkörper:
https://s20.directupload.net/images/241125/ctpm7hcs.png
[dzp]Viper
2024-11-25, 12:17:42
Ja, die Technik ist sicher besser, aber die Gesamtkomposition ist tw. unstimmiger. Die Pyramiden wirken hier zB wie Fremdkörper:
https://s20.directupload.net/images/241125/ctpm7hcs.png
Ja Aussetzer gibt es hier und da immer wieder mal. Ändert aber nichts dran, dass es trotzdem im Ganzen gesehen deutlich besser aussieht. Da gibt es im alten FS2020 deutlich mehr häßliche Aussetzer.
Und darum geht es ja am Ende.. welche Version hat mehr optische Ausfälle. Und da verliert FS2020 mit Abstand.
ChaosTM
2024-11-25, 13:02:40
Stimmt. Grundsätzlich ist der 24er schon deutlöch besser, immer vorausgesetzt alles wird geladen.
Diese "Highlights" bei gewissen Sehenswürdigkeiten sind mir schon öfters aufgefallen.
Das Empire State Building oder das Taj Mahal hatten das auch..
Bukowski
2024-11-25, 13:27:12
Müsst ihr mal checken ob das an dieser "photometry" Einstellung liegt (glaube ist unter online settings oder graphics). Die soll ja bewirken, dass spezielle POI's extra fotorealistisch/3Dmäßig sein sollen.
wandermann
2024-11-25, 14:53:03
Okay.
Da lässt sich denke ich für 1500,- € schon was machen.
X3D wäre schon toll, ist aber aktuell preislich etwas übertrieben.
Der 9800X3D hat in FS2020 extrem viel besser zum non X3D performt. Wenn man sich extra für den FS2024 eine neue CPU kauft, geht am X3D für die paar Zusatzeuros kein Weg vorbei. Zumal man für 4k Gaming jetzt auch für die Grafikkarte schon einiges ausgeben muss.
Master3
2024-11-26, 11:08:27
Also es gibt noch viele Bugs. Ich hatte nun die PPL gemacht und 2 Freiflüge.
Die Anweisungen die da kommen sind teils unvollständig. An meinem Heimatflughafen soll man stoppen am Holdshort. Ist nicht markiert und es passiert auch Nix. Kommt dann natürlich ein Fehler wenn ich dann weiterfahre.
Die Kommunikation mit der Flugsicherung ist zudem träge, fehlt teils.
Weiterhin habe ich mal 2 Fotoaufträge gemacht. Mit dem Heißluftballon am Bledersee. Wenn ich mit der Kamera wegfliege, dann faltet sich Plötz der Ballon zusammen. Sieht furchtbar aus.
Viele viele Baustellen, aber kaum verwunderlich bei so einem umfassenden Projekt.
Bukowski
2024-11-26, 11:25:03
Also es gibt noch viele Bugs. Ich hatte nun die PPL gemacht und 2 Freiflüge.
Die Anweisungen die da kommen sind teils unvollständig. An meinem Heimatflughafen soll man stoppen am Holdshort. Ist nicht markiert und es passiert auch Nix. Kommt dann natürlich ein Fehler wenn ich dann weiterfahre.
Die Kommunikation mit der Flugsicherung ist zudem träge, fehlt teils.
Jup, aber die Leute müssen auch verstehen, dass das game hier Missionen (automatisiert) generiert auf jeder verdammten Landebahn der Welt. :freak: Das da mal merkwürdige Sachen passieren, kann ich iwie nachvollziehen....und die Auswirkungen, wenn du mal nicht richtig zum parken fährst oder deine flaps zu früh raushaust sind nicht wirklich dramatisch. Ich hab mittlerweile bei den Missionen fast nur noch "A" und "S" ratings, selbst wenn man kleinere Fehler macht oder diese durch "bugs" verursacht werden. Das game ist da sehr sehr nachsichtig finde ich.
Aber ja, gibt noch sehr sehr viel zu tun. Das steht mal fest.
wandermann
2024-11-26, 12:59:06
Jup, aber die Leute müssen auch verstehen, dass das game hier Missionen (automatisiert) generiert auf jeder verdammten Landebahn der Welt.Die automatisierten Missionen sind aber leider trotzdem mit vermeidbaren Fehlern ausgestattet. Es ist klar, dass man für automatisierte Missionen einiges an Polierung braucht. Hab gesehen wie einer mal einen Rundflug in den Bergen machen musste und die vorgegebene Flugbahn ging voll durch die Berge. Alternativ gab es auch Flugbahnen die viel zu knapp über dem Boden verlaufen, wäre so nicht genehmigungsfähig.
Also das ist schon ein vermeidbarer Fehler, denn das Spiel kennt die Höhenkarte und kann einen Sicherheitsabstand einplanen. Kleine Kollisionsabfrage und dann einen neuen Flugverlauf finden sollte nicht zu viel verlangt sein um z.B. einen guten Anflug zu finden ...
Bukowski
2024-11-26, 13:38:13
Ich muss sagen, ich bin generell nicht besonders zufrieden mit diesen komischen Navigationshilfen. Man will ja in einem Simulator so getreu wie möglich fliegen...d.h. ich will nach Flugplan und GPS/Autopilot fliegen und nicht nach diesen arcadigen Pfadvorgaben in der Luft. Leider orientieren sich die Karrieremissionen quasi NUR an diesen Pfadvorgaben und der Flugplan wird völlig ignoriert. Teils sind diese Pfadvorgaben sicherlich sehr hilfreich. Speziell bei den Flightseeing Geschichten, wo man um bestimmte Gebiete zirkeln soll oder auch beim Taxiing. Aber ich weiß nicht...das müsste doch auch per Flugplan machbar sein. Ich finde hier hat man zu sehr Richtung casual xbox dulli gedacht...das ist nicht gut.
Matrix316
2024-11-27, 00:11:11
- Mittlerweile kommt man eigentlich gut rein, aber der Ladescreen könnte schon etwas schneller gehen
- Hubschrauber sind immer noch ziemlich furchtbar mit Gamepad zu steuern. Ein Looping geht einfacher als einfach nur geradeaus zu fliegen... :ugly:
- Selbst die mega Stadt New York sieht aus der Nähe immer noch ziemlich hässlich aus. Wann wird man da mal etwas mehr Verbesserungen sehen?
- Tipp zum Rumlaufen: Der kleine Mini Heli da startet immer am Boden. Da kann man sich ein Ziel zum Laufen ganz einfach aussuchen.
Bukowski
2024-11-27, 00:28:34
- Hubschrauber sind immer noch ziemlich furchtbar mit Gamepad zu steuern. Ein Looping geht einfacher als einfach nur geradeaus zu fliegen... :ugly:
Ich weiß nicht ob das Heli Flugmodell iwie auch noch etwas kaputt ist oder ob das so wirklich in echt ist, aber die Helis versuchen halt permanent auszuleveln. Wenn du das Ding nicht trimmst, bist du halt nur am gegenan kämpfen mit dem Knüppel.
jay.gee
2024-11-27, 00:57:16
Bieten die Hubschrauber eigentlich eine "ForceTrim-Funktion" für Flightsticks mit zentrierter Feder, so wie ihn fast alle Spieler haben? In DCS gibt es dafür in den Hubschraubern einen Button, mit dem man die Flightstick-Position recht komfortabel trimmen kann. Im MSFS 2020 gab es eine ähnliche Funktion als Notlösung, nach der Implementierung der Hubschrauber.
Jetzt im "2024er-Teil" finde ich dafür endlich sogar eine separate Taste im Steuerungsmenü, diese scheint im Flug allerdings keine Funktion zu haben. Kann das jemand bestätigen? Ansonsten fühlen sich die Helis auf den ersten Blick immer noch ein wenig wie Papierflieger an.
Bukowski
2024-11-27, 01:10:59
Weiß nicht genau, was du mit dem "ForceTrimm" meinst, aber du kannst den Helirotor ganz normal trimmen (wie im Flugzeug eben)...vorwärts/rückwärts/rechts/links...und dann fliegt das Ding halt von allein geradeaus (oder dahin, wohin du getrimmt hast) und du kannst nebenher was töpfern oder so.
jay.gee
2024-11-27, 01:40:11
Weiß nicht genau, was du mit dem "ForceTrimm" meinst, aber du kannst den Helirotor ganz normal trimmen (wie im Flugzeug eben)...vorwärts/rückwärts/rechts/links...und dann fliegt das Ding halt von allein geradeaus (oder dahin, wohin du getrimmt hast) und du kannst nebenher was töpfern oder so.
Wenn ich in DCS/MSFS 2020 einen Hubschrauber fliege, dann trimme ich diesen nicht über die Nasen/Seitentrimmung, sondern über den Force-Trim-Mode. Heißt, ich halte meinen Flightstick und meine Ruderpedalen in eine Position, drücke den Force-Trim-Knopf und der Flightstick/die Ruderpedalen simulieren die gewählten Achsenpositionen in Echtzeit in der Mittelstellung der Eingabegeräte.
Hier mal ein Beispielvideo aus DCS für die Funktion, die ich meine - ab Minute ~2:25
RSNNUYeL8jI
Bukowski
2024-11-27, 01:57:44
Wenn ich in DCS/MSFS 2020 einen Hubschrauber fliege, dann trimme ich diesen nicht über die Nasen/Seitentrimmung, sondern über den Force-Trim-Mode. Heißt, ich halte meinen Flightstick und meine Ruderpedalen in eine Position, drücke den Force-Trim-Knopf und der Flightstick/die Ruderpedalen simulieren die gewählten Achsenpositionen in Echtzeit in der Mittelstellung der Eingabegeräte.
Ah okay....ja, sowas wäre natürlich noch geiler und einfacher. Muss ich morgen (bzw. später) mal schauen.
jay.gee
2024-11-27, 02:23:35
Ah okay....ja, sowas wäre natürlich noch geiler und einfacher. Muss ich morgen (bzw. später) mal schauen.
Auf jeden Fall, das ist eine Echtzeit-Trimmung auf einen Knopf gelegt. Diese Art Trimmung simuliert quasi durch versetzte Achsen das, was ein Flightstick mit Zentrierfeder in Gegensatz zu einem echten "Steuerknüppel" eines Hubschraubers nicht kann. Das ist nicht nur komfortabler, weil man für die Trimmung nur einen Knopf benötigt, dadurch, dass die Achsen durch die Force-Trim-Taste versetzt werden, lässt sich der Hubschrauber auch viel feinfühliger fliegen, weil man am Stick weniger Ausschlag benötigt - sprich, man muss den Stick nicht weit nach oben, oder nach hinten ziehen, kleine feine Bewegungen reichen für das Handling dann vollkommen aus.
Wie gesagt, ich bin mir sicher, dafür heute sogar eine Funktion in den Steuerungsoptionen für die Trimmung gefunden zu haben. Entweder, die Funktion ist schon drin, oder aber für die Zukunft geplant. Im MSFS 2020 gab es eine ähnliche Funktion auch schon, dort gab es in den Steuerungsoptionen aber keinen klar definierten Button und war nur notdürftig eingebaut, weil Hubschrauber ja erst viel später kamen.
Ich werde morgen auch mal schauen und berichten, wenn ich die Funktion eingestellt bekommen habe.
ChaosTM
2024-11-27, 11:28:55
In den Trimming Optionen gibts eine ganze Menge Einstellungen aber so tief bin ich noch nicht vorgedrungen.
Auch lassen sich viele Heli-Optionen in den Flughilfen ausschalten.
Bisher kämpfte ich hauptsächlich um die perfekte VR Performance und gegen den noch sehr baustellenhaften Zustand des Spiels.
Zumindest ist meine geliebte, völlig überpowerte Got Gravel Vertigo (850PS) endlich aufgetaucht.
Ebenso der Eurofighter. Der fliegt sich jetzt deutlich "giftiger", so wie es sein soll.
Die An-225 Mriya fehlt aber immer noch.
Bukowski
2024-11-27, 11:31:29
Zumindest ist meine geliebte, völlig überpowerte Got Gravel Vertigo (850PS) endlich aufgetaucht.
Nice. Aber das Ding werde ich mir erstmal nicht installieren. Ich weiß, dass ich danach nichts mehr anderes fliegen will. ;)
ChaosTM
2024-11-27, 11:35:28
Ist ein Problem, ja. :)
Das mit dem Force Trim Knopf ist in der Tat genial, aber die Helis müssen noch etwas warten.
add.: Force Trim habe ich selbst noch nicht probiert.
Bukowski
2024-11-27, 11:37:46
Das mit dem Force Trim Knopf ist in der Tat genial, aber die Helis müssen noch etwas warten.
Funktioniert der force trim bei dir?
jay.gee
2024-11-27, 12:19:52
Ich habe die Beiträge nur kurz überflogen, aber ich setze mich da heute oder morgen mal selbst mit auseinander
https://forums.flightsimulator.com/t/working-force-trim-release-for-most-helicopters-in-msfs2024/673158
Matrix316
2024-11-27, 12:49:11
Ich weiß nicht ob das Heli Flugmodell iwie auch noch etwas kaputt ist oder ob das so wirklich in echt ist, aber die Helis versuchen halt permanent auszuleveln. Wenn du das Ding nicht trimmst, bist du halt nur am gegenan kämpfen mit dem Knüppel.
Ich hab nur ein XBOX 360 Gamepad. Das heißt links den Steuerknüppel um nach vorne und hinten zu ziehen oder rechts und links zu neigen. Dann kann ich hinten mit den unteren Buttons hinten der Ruder hinten quasi nach rechts oder links schwenken um die Richtung ändern wo man hinfliegt. Trim sagt mir jetz gar nicht. Ich bin aber auch kein Pilot. ;)
Das Problem ist nur, man fliegt in der Luft und dann drückt man nach vorne um vorwärts zu fliegen und es kann passieren, dass der Heli sich plötzlich nach oben bewegt, obwohl man das gar nicht wollte und dann drückt man wieder nach vorne und dann schaukelt das hin und her. Wobei das vor allem bei den normalen großen Hubschraubern passiert. Ich muss noch mal später testen. Aber z.B. bei dem großen Lasten Heli war das so. Der flog sich sehr instabil. So als ob der Wind einen durch die Gegend drückt. Bei den kleinen oder die mit mehr als 2 Rotoren ist das stabiler.
Bukowski
2024-11-27, 12:57:07
Das Problem ist nur, man fliegt in der Luft und dann drückt man nach vorne um vorwärts zu fliegen und es kann passieren, dass der Heli sich plötzlich nach oben bewegt, obwohl man das gar nicht wollte und dann drückt man wieder nach vorne und dann schaukelt das hin und her. Wobei das vor allem bei den normalen großen Hubschraubern passiert. Ich muss noch mal später testen. Aber z.B. bei dem großen Lasten Heli war das so. Der flog sich sehr instabil. So als ob der Wind einen durch die Gegend drückt. Bei den kleinen oder die mit mehr als 2 Rotoren ist das stabiler.
Ja, genau....das ist genau das was du mit trimmen verhinderst. Musst mal schauen, ob du die Trimmung iwo noch auf deinem Controller belegen kannst (idealerweise würde sich da das d-pad zB anbieten für vorwärts/rückwärts/links/rechts Trimmung).
Wenn das mit dem force trim klappt, brauchst du auch nur noch eine Taste anscheinend.
Ich habe die Beiträge nur kurz überflogen, aber ich setze mich da heute oder morgen mal selbst mit auseinander
https://forums.flightsimulator.com/t/working-force-trim-release-for-most-helicopters-in-msfs2024/673158
I think the idea is that you e.g. have the joystick in a 50% forward position. Now you don’t want to push the joystick forward all the time, so you press the FTR button, move the joystick to the neutral position, and release the FTR button. While the joystick goes from +50% to 0%, the trim moves the opposite direction fom 0% to +50%. The end result is still a cyclic deflection of +50%.
...also quasi den Stick in die gewünschte Stellung bringen....ForceTrim drücken....gedrückt lassen während du zurück in die zentrierte Stellung gehst....ForceTrim loslassen.
Muss ich ausprobieren.
Matrix316
2024-11-27, 13:06:16
Idealerweise wäre es ja am besten, wenn die Helis einfach das machen, was ich mit dem Joystick da mache. Also ich bewege nach vorne und der Heli bewegt sich nach vorne und bleibt auch da und wenn ich nach rechts bewege, dann fliegt er nach rechts und nach links entsprechend. Ohne, dass ich noch irgendwie Trim oder so brauche. Das geht ja in anderen Casual Action Games mit Hubschraubern ja auch. Z.B. bei Arma mein ich. Oder die alten Gunship Spiele.
ChaosTM
2024-11-27, 13:16:07
Wenn du alle Flughilfen einschaltest und die Steuerung entsprechend konfigurierst, fliegt es sich genau so.
Für Hardcore Simulationsfans ist das aber keine Option.
Ist für jeden die richtige Lösung dabei, braucht aber trotzdem etwas Einarbeitungszeit.
Manche Einstellungen erschlagen einen förmlich mit ihrer Vielfalt..
Bukowski
2024-11-27, 13:17:46
Idealerweise wäre es ja am besten, wenn die Helis einfach das machen, was ich mit dem Joystick da mache.
Macht der Heli ja. Du drückst nach vorne und der Rotor dreht in die Position 1...du lässt den Joystick los und gehst wieder in die zentrierte Stellung und der Rotor geht auch wieder in die Stellung 0. Mit der Trimmung klemmst du einfach nur den Rotor in Position 1 fest und kannst dich dann entspannt zurücklehnen.
Matrix316
2024-11-27, 13:18:24
Wenn du alle Flughilfen einschaltest und die Steuerung entsprechend konfigurierst, fliegt es sich genau so.
Für Hardcore Simulationsfans ist das aber keine Option.
Ist für jeden die richtige Lösung dabei, braucht aber trotzdem etwas Einarbeitungszeit.
Manche Einstellungen erschlagen einen förmlich mit ihrer Vielfalt..
Das meine ich ja damit, dass die Einstellungen zu kompliziert sind. Gerade, wenn man Anfänger ist und die Hilfen bräuchte. =)
Wobei Flugzeuge steuern sich ja auch eigentlich relativ problemlos. Nur die Helis sind zickig.
dreamweaver
2024-11-27, 14:05:50
Das meine ich ja damit, dass die Einstellungen zu kompliziert sind. Gerade, wenn man Anfänger ist und die Hilfen bräuchte. =)
Wobei Flugzeuge steuern sich ja auch eigentlich relativ problemlos. Nur die Helis sind zickig.
Es hat schon seine Gründe, warum Helis in Echt nicht mit nem simplen Zentrierjoystick (wie im Kampfjet) bedient werden.
Bukowski
2024-11-27, 14:13:48
Ein Pilot meinte letztens...nen Heli in echt fliegen ist wie wenn man permanent versucht zwei Kugeln übereinander zu balancieren. ;)
Könnt euch ja mal den Spaß machen und die Assistenzsysteme für den Heli ausschalten. Im Tutorial musste man das einmal machen. Ich hab die Kiste nicht eine Sekunde lang stabil bekommen. ;D
Fusion_Power
2024-11-27, 14:32:24
Es hat schon seine Gründe, warum Helis in Echt nicht mit nem simplen Zentrierjoystick (wie im Kampfjet) bedient werden.
In nem echten Heli hat man ja noch die Pedale für die Drehung und den seitlichen Hebel zur Höhenregelung. Eigentlich relativ intuitiv. Wenn man diese Peripherie zu Hause nicht hat , dann kann ich mir vorstellen dass es durchaus ne Herausforderung ist mit der Steuerung. Hab da aber keinerlei praktische Erfahrung, zugegeben.
user77
2024-11-27, 15:01:50
Ein Pilot meinte letztens...nen Heli in echt fliegen ist wie wenn man permanent versucht zwei Kugeln übereinander zu balancieren. ;)
Könnt euch ja mal den Spaß machen und die Assistenzsysteme für den Heli ausschalten. Im Tutorial musste man das einmal machen. Ich hab die Kiste nicht eine Sekunde lang stabil bekommen. ;D
Glaub ich so nicht, außer es ist ein seeeeeehr alter Helii.
Wir haben im Modellflug Club einen ÖAMTC Helikopter Piloten, der sagt es ist wie bei einem ModellHeli (fliegt Er und ich selbst), nur träger.
Du hast einen Autopilot und kannst die Unterstützung einstellen, Autohover gibts auch, wie bei einer 250€ Drohne.
https://web.helirescue.at/wp-content/uploads/2021/11/11-1.jpg
jay.gee
2024-11-27, 15:04:43
...also quasi den Stick in die gewünschte Stellung bringen....ForceTrim drücken....gedrückt lassen während du zurück in die zentrierte Stellung gehst....ForceTrim loslassen.
Vom Prinzip her ja. In einem echten Hubschrauber bewegt man den "Steuerknüppel" und dieser bleibt dann mechanisch (hydraulisch?) in dieser Stellung. Die meisten gängigen Flightsticks, die Spieler benutzen, gehen beim Loslassen allerdings durch eine Zentrierfeder wieder in die mittige Nullstellung. Wenn man den Flightstick jetzt nach vorne drückt, um z.B. geradeaus zu fliegen, drückt man den "Force-Trim-Button" und die neue Achseneinstellung wird dann beim Zentrieren des Flightsticks gespeichert. In DCS muss ich die Taste dafür nicht gedrückt halten, ein einmaliges Drücken, den Flightstick dann zentrieren, reichen aus. Aber vielleicht lag es daran, dass die Taste im MSFS 2024 bei mir nicht funktioniert hat, ich habe sie aus Gewohnheit, nicht gerückt gehalten.
Wenn du nach der Trimmung eine stabile Fluglage in einem Hubschrauber hast, könntest du deinen Flightstick dann theoretisch sogar loslassen, er wird exakt so weiterfliegen, wie in dem Moment, in dem du den "Force-Trim-Button" gedrückt hast. Das ist recht intuitiv und lässt sich in Worten auch nicht beschreiben, weil es ja wesentlich mehr Flugmanöver als nur geradeaus Fliegen gibt. Der "Force-Trim-Button" ist in "DCS" bei mir im Dauereinsatz, mit ihm korrigiere ich eigentlich alle Flugmanöver, vom Start, bis zum Kurvenflug mit dem Ruder, das Hovern, bis hin zur Landung.
Bei meinem Einstieg in den "Black Shark" damals, habe ich wie jeder Hubschrauberneuling auch versucht, einen Hubschrauber wie ein Flugzeug zu fliegen. Klappt nicht wirklich gut - denn das eine Teil hat Rotoren, das andere Flügel. ;) Das bringt komplett unterschiedliche Flugeigenschaften mit sich.
Und auch damals war die Trimmung schon das Zauberwort, für das Grundverständnis, beim virtuellen Hubschrauberflug. Wer die Trimmung beherrscht, wird auch ganz schnell mit einem Hubschrauber eins, das geht mit etwas Übung in Fleisch und Blut über.
Bukowski
2024-11-27, 15:05:48
Du hast einen Autopilot und kannst die Unterstützung einstellen, Autohover gibts auch, wie bei einer 250€ Drohne.
Das dachte ich mir. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass heutige Helis diese Assistenzsysteme nicht haben.....das ist ja einfach nur grausam, da ständig gegen die Drehmomente anzukämpfen. :D
Matrix316
2024-11-27, 15:16:47
Macht der Heli ja. Du drückst nach vorne und der Rotor dreht in die Position 1...du lässt den Joystick los und gehst wieder in die zentrierte Stellung und der Rotor geht auch wieder in die Stellung 0. Mit der Trimmung klemmst du einfach nur den Rotor in Position 1 fest und kannst dich dann entspannt zurücklehnen.
Aber wenn ich den Joystick nach vorne drücke und nicht loslasse und einfach in der Stellung ausharre, dann sollte der Heli ja nicht automatisch sich wieder nach hinten bewegen, sondern so bleiben, oder? :uponder:
jay.gee
2024-11-27, 15:18:14
In nem echten Heli hat man ja noch die Pedale für die Drehung und den seitlichen Hebel zur Höhenregelung. Eigentlich relativ intuitiv. Wenn man diese Peripherie zu Hause nicht hat , dann kann ich mir vorstellen dass es durchaus ne Herausforderung ist mit der Steuerung. Hab da aber keinerlei praktische Erfahrung, zugegeben.
Gute Flightsticks haben ja zwei konfigurierbare Schubachsen und Ruderpedalen, waren für mich beim Hubschrauberflug in DCS ein absoluter Gamechanger. Ohne geht da eigentlich gar nichts im Hubschrauber.
Aber wenn ich den Joystick nach vorne drücke und nicht loslasse und einfach in der Stellung ausharre, dann sollte der Heli ja nicht automatisch sich wieder nach hinten bewegen, sondern so bleiben, oder? :uponder:
Es gibt sicherlich sehr gute Tutorials über den Hubschrauberflug im MSFS 2024 auf YouTube. So wie ich das sehe, liegt bei dir das Problem, dass du einen Hubschrauber wie ein Flugzeug fliegen willst. Und das funktioniert nun einmal nicht. Ein Hubschrauber ist kein Segelflugzeug. ;)
Bukowski
2024-11-27, 15:20:36
Aber wenn ich den Joystick nach vorne drücke und nicht loslasse und einfach in der Stellung ausharre, dann sollte der Heli ja nicht automatisch sich wieder nach hinten bewegen, sondern so bleiben, oder? :uponder:
Theoretisch ja....sollte so bleiben.
Matrix316
2024-11-27, 15:37:52
Theoretisch ja....sollte so bleiben.
Ach so: Wenn man zu stark nach vorne drückt, sinkt der Heli zu stark und man lässt etwas los und dann bockt er sich auf. Getestet mit einem Bell 407. Er dreht sich auch schnell zur Seite wenn man rechts und links lenkt. Und wenn man alles zu schnell macht wackelt das Ding wie ein Bulle beim Rodeo. ;)
Gute Flightsticks haben ja zwei konfigurierbare Schubachsen und Ruderpedalen, waren für mich beim Hubschrauberflug in DCS ein absoluter Gamechanger. Ohne geht da eigentlich gar nichts im Hubschrauber.
Es gibt sicherlich sehr gute Tutorials über den Hubschrauberflug im MSFS 2024 auf YouTube. So wie ich das sehe, liegt bei dir das Problem, dass du einen Hubschrauber wie ein Flugzeug fliegen willst. Und das funktioniert nun einmal nicht. Ein Hubschrauber ist kein Segelflugzeug. ;)
Ja aber z.B. auf der XBOX selbst hast du ja auch in der Regel nur das Gamepad. Und damit muss man alles steuern können.
ChaosTM
2024-11-27, 15:44:16
Gute Flightsticks haben ja zwei konfigurierbare Schubachsen und Ruderpedalen, waren für mich beim Hubschrauberflug in DCS ein absoluter Gamechanger. Ohne geht da eigentlich gar nichts im Hubschrauber.
Es gibt sicherlich sehr gute Tutorials über den Hubschrauberflug im MSFS 2024 auf YouTube. So wie ich das sehe, liegt bei dir das Problem, dass du einen Hubschrauber wie ein Flugzeug fliegen willst. Und das funktioniert nun einmal nicht. Ein Hubschrauber ist kein Segelflugzeug. ;)
Hab mir zu den T16000ern jetzt das ca 80€ teure Schubgerät von TM bestellt. Wird überall gut bewertet.
In Star Citizen verwende ich beide Sticks, was aber im FS nicht gut kommt.
Ohne fang ich mit Helis nicht an. Zum normalen Fliegen geht der Joystick alleine auch recht gut.
Optimal wäre eine direkter Bedienung der Steuerelemente in VR, aber das geht mit der Quest nicht oder ich hab noch nicht herausgefunden wie..
Es kommt aber immer die Meldung, dass die direkte VR Steuerung von dem Headset nicht unterstützt wird.
Bukowski
2024-11-27, 15:49:51
Ach so: Wenn man zu stark nach vorne drückt, sinkt der Heli zu stark und man lässt etwas los und dann bockt er sich auf. Getestet mit einem Bell 407. Er dreht sich auch schnell zur Seite wenn man rechts und links lenkt. Und wenn man alles zu schnell macht wackelt das Ding wie ein Bulle beim Rodeo. ;)
Könntest nochmal in den Einstellungen checken (unter "hardware settings") ob du die Sensitivität etwas anpassen kannst. Idealerweise willst du da bei den meisten Axen (die mit lenken zu tun haben) so ne Art exponentielle Kurve einstellen....damit kleine Bewegungen kleine Ausschläge machen und größere Bewegungen größere normale Ausschläge. Standard ist da nämlich überall ne lineare Kurve eingestellt (bei Schub und collective ist das okay).
jay.gee
2024-11-27, 16:18:09
Ja aber z.B. auf der XBOX selbst hast du ja auch in der Regel nur das Gamepad. Und damit muss man alles steuern können.
Am PC hast du in der Regel auch nur eine Maus/Tastatur, deshalb muss man damit aber nicht unbedingt gut Renn- oder Flugsimulationen spielen können. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit dem Gamepad im "Flight Simulator" auch irgendwie Hubschrauber fliegen kann - ich habe da auch schon Videos gesehen. Aber auch die XBOX unterstützt meines Wissens bestimmte Flightsticks - also ein Eingabegerät, das speziell für dieses Genre entwickelt wurde - egal also, auf welcher Plattform.
Ohne fang ich mit Helis nicht an. Zum normalen Fliegen geht der Joystick alleine auch recht gut.
Ich bin in Flugzeugen auch viele Jahre ohne Ruderpedalen klargekommen. In IL-2 habe ich dafür einen Flighstick mit Drehrudersteuerung genutzt. Damit konnte ich die Nase beim Zielanflug, oder die Vögel beim Start/Landung, auch gut kontrollieren. Ruderpedalen sind für mich erst durch den Einstieg in die Hubschrauber von DCS ein "Must-have" geworden, weil die Ruderpedalen im Flug eines Hubschraubers, eine viel wichtigere Rolle einnehmen.
Aber letztlich profitiert man dann damit natürlich auch in Flugzeugen, weil sich die Vögel auf der Landbahn komplett anders steuern lassen und man sich nicht umständlich die Hände verbiegen muss. Hinzu kommt noch die Immersion - wenn ich wie im Spoiler unter dem Text, einen Hubschrauber mit HOTAS + TrackIR/VR + Ruderpedalen fliege, kommt das in puncto Immersion schon ziemlich pervers:
7oDrpDif160
Bukowski
2024-11-27, 16:26:44
Hab mir damals auch nur für die Helis in ArmA Pedale besorgt.
https://i.giphy.com/12zfAjyQ3RZNSw.webp
dreamweaver
2024-11-27, 16:39:49
In nem echten Heli hat man ja noch die Pedale für die Drehung und den seitlichen Hebel zur Höhenregelung. Eigentlich relativ intuitiv. Wenn man diese Peripherie zu Hause nicht hat , dann kann ich mir vorstellen dass es durchaus ne Herausforderung ist mit der Steuerung. Hab da aber keinerlei praktische Erfahrung, zugegeben.
Auch mit Pedalen und Collective im Heimcockpit ist ein regulärer Zentrierjoystick eigentlich immer noch Käse für ne Helisim. Das sind in echt so feine Bewegungen, gerade dann wenn es ans Eingemachte geht (Start/Landung/Hovern), da ist ein Joystick mit ständiger Zentrierfeder und vergleichsweise kurzen Wegen einfach Mist. Gibt glaube ich ein paar wenige Firmen, die ne vernünftige Helisteuerung für zu Hause bieten. Brauch man aber den Platz und das Geld.
dreamweaver
2024-11-27, 16:45:14
Das dachte ich mir. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass heutige Helis diese Assistenzsysteme nicht haben.....das ist ja einfach nur grausam, da ständig gegen die Drehmomente anzukämpfen. :D
Klar, die heutigen modernen Helis können (könnten) auch automatisch starten und landen, nur ist das imho noch nicht erlaubt. In den letzten Metern muss der Pilot selber steuern. Gibt dazu auch nette Onboard Videos auf youtube von Airbus mit H135/H145/H160.
ChaosTM
2024-11-27, 17:16:29
@ jay.gee
Bin bisher nicht so tief ins Flight Simming eingestiegen, da ich von meiner ersten VR Erfahrung vor 4 Jahren ziemlich desillusioniert war. Hatte mir zu viel erwartet und damals war auch noch nicht die nötige Hardware, um die G2 vernünftig zu befeuern, vorhanden.
Das hat sich jetzt radikal geändert. Damals flog ich für ein 20 Minuten in 3D und mir wurde bereits schlecht.
Gestern Nacht bin ich geschätzte 2 Stunden am Stück wie ein Idiot mit 300+kmh durch Straßenschluchten gedüst und alles war gut.
Da reicht ein normaler Joystick zwar immer noch, aber das geht besser.
Ich fang mal mit einer Schubregelung an, die auch die Pedale ersetzen kann und schau dann weiter.
Assetto Corsa ist ähnlich geil, also werde ich um Pedale mittelfristig eh nicht herum kommen.
Crazy_Chris
2024-11-27, 17:28:35
Ich kann in VR längere Zeit nur mit häufigen Pausen spielen. In den Kurven macht sich einfach der Magen bemerkbar. Das hat bei mir aber nichts mit der Performance zutun.
Kann jemand für den gelegentlichen Gebrauch ein Steuerhorn empfehlen? Sowas wie das "Turtle Beach VelocityOne" zum Beispiel. Taugt das etwas?
ChaosTM
2024-11-27, 17:37:17
Die Schärfe des Bildes ist auch enorm wichtig.
Bei der G2 hab ich immer versucht die "verwaschenen" Bereiche am Bildrand scharf zu stellen, was natürlich nicht geht.
Hab auch zu früh aufgegeben....
Der Magen gewöhnt sich schnell dran und mittlerweile will er das fast. :)
Bukowski
2024-11-27, 17:42:08
Ich fang mal mit einer Schubregelung an, die auch die Pedale ersetzen kann und schau dann weiter.
Assetto Corsa ist ähnlich geil, also werde ich um Pedale mittelfristig eh nicht herum kommen.
Vllt verstehe ich das nur falsch...aber Racing Pedale sind was anderes als Flugpedale. Also wirklich sehr anders...so rein von der Funktionsweise. :D Ich meine, du kannst Racing Pedale, glaube ich, auch zum fliegen nutzen (mit Gefummel)...aber "schön" ist was anderes.
@crazy_chris: VKB (https://flightsimcontrols.com/) und Virpil (https://virpil-controls.eu/) haben schicke Sachen.
jay.gee
2024-11-27, 18:42:44
Auch mit Pedalen und Collective im Heimcockpit ist ein regulärer Zentrierjoystick eigentlich immer noch Käse für ne Helisim. Das sind in echt so feine Bewegungen, gerade dann wenn es ans Eingemachte geht (Start/Landung/Hovern), da ist ein Joystick mit ständiger Zentrierfeder und vergleichsweise kurzen Wegen einfach Mist. Gibt glaube ich ein paar wenige Firmen, die ne vernünftige Helisteuerung für zu Hause bieten. Brauch man aber den Platz und das Geld.
Das ist im Gaming-Sektor natürlich nur ein Kompromiss, den man via "Force Trim Mode" aber eigentlich ganz gut kompensieren kann. Und letztlich müssen wir uns da auch nichts vormachen, so komplex und technisch pervers Flugsimulationen heutzutage auch sind, mit der echten Fliegerei haben Flugsimulationen oft nur wenig zu tun, zumindest nicht in wirklich komplexen Maschinen. Ähnlich ist das natürlich auch in Rennsimulationen.
Aber sie können halt eine gewisse Immersion/Illusion vermitteln, die noch vor wenigen Jahren, in dieser Qualität undenkbar gewesen wäre. Man sichtet in den Communitys ja häufig auch echte Piloten, die auch "nur" mit Warthog HOTAS, Thrustmaster TPR und Co unterwegs sind. Ich finde das Handling der meisten Hubschrauber in z.B. "DCS-World" ziemlich anspruchsvoll. Ungeübte Piloten werden Tage/Wochen brauchen, um da crashfreie Starts und Landungen hinzulegen, einen Hubschrauber trotz Autohover-Funktion, überhaupt erst mal in die Hover-Position zu bekommen, ohne wie ein Stein vom Himmel zu fallen. Aber das liegt dann an den fehlenden Grundlagen, an fehlender Übung - und nicht an der fehlenden Möglichkeit, einen Hubschrauber präzise und feinfühlig zu steuern.
Ich für meinen Teil habe meinen Stick mit einer anderen Feder gemoddet, um mehr Feingefühl bei schwierigen Manövern zu bekommen. Zusammen mit der "Force-Trim-Funktion", ermöglicht mir das ein Handling, wo ich den Hubschrauber häufig nur mit ganz sanften Bewegungen und den Fingerspitzen steuere. Andere verlängern ihren Stick, um ein besseres Handling zu bekommen - was sicher auch alles an der Realität vorbeigeht. Finde ich deshalb für den Heimgebrauch im Gaming-Sektor aber jetzt nicht wirklich "käse". Zieh dir mal die präzisen Flugmanöver im Laufe des Videos (nach dem Intro) rein, die man mit einem Warthog-Stick, wenn auch gemoddet, hinbekommt. In einem Hubschrauber, der beim falschen Handling mit dem Spieler durchgeht, wie ein wildes Rodeo-Pferd.
S93n0db3abE
.
Da reicht ein normaler Joystick zwar immer noch, aber das geht besser.
Ich kann immer nur jedem empfehlen, sich keine unnütze Hardware zu kaufen, die dann nach ein paar Wochen, wenn der Hype verflogen ist, im Schrank vergammeln. Ob es wirklich mehr oder besser sein muss, ist ein Faktor, mal unabhängig vom Geld, den man irgendwann völlig alleine bemerkt. Nicht, weil man sich einfach etwas Konsum leisten möchte/kann, sondern weil das Genre, in diesem Fall Flugsimulationen, so begeistern und faszinieren, dass man einfach den nächsten Schritt gehen möchte. Besser geht fast immer, aber man merkt das irgendwann selbst, wie groß die Faszination ist, ob man da nur ein paar Wochen, oder eben langfristig am Ball bleibt. Und desto länger man am Ball bleibt, desto länger etwas fasziniert, desto erfahrener wird man und weiß dann irgendwann auch ganz genau, was man braucht - und was nicht.
Vllt verstehe ich das nur falsch...aber Racing Pedale sind was anderes als Flugpedale. Also wirklich sehr anders...so rein von der Funktionsweise. :D
Ja, unbedingt beachten@ChaosTM
ChaosTM
2024-11-27, 18:57:49
Vllt verstehe ich das nur falsch...aber Racing Pedale sind was anderes als Flugpedale. Also wirklich sehr anders...so rein von der Funktionsweise. :D Ich meine, du kannst Racing Pedale, glaube ich, auch zum fliegen nutzen (mit Gefummel)...aber "schön" ist was anderes.
@crazy_chris: VKB (https://flightsimcontrols.com/) und Virpil (https://virpil-controls.eu/) haben schicke Sachen.
Ok, das hab ich nicht bedacht bzw. vergessen
Hatte ein volles G27 Setup damals für GTA5 auf der PS3 und das Pedalsystem war sicher nicht geeignet für Flightsimming. Mein Fehler.
@jay.gee (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=9985)
um das "dabei bleiben" geht es sicher nicht. Am alten FS hab ich knapp 400 Stunden (960h lt. der XBOX App, was die Katastrophale Performance des Loaders widerspiegelt) angesammelt.
Nur war das alles in 2D.
Diesmal geht es mehr in die Tiefe, da VR erstmals zufriedenstellend funktioniert.
Virpil Sachen hab ich schon für Star Citizen überlegt, aber 2x T16000 tun es derzeit auch
Bukowski
2024-11-27, 21:25:25
...also quasi den Stick in die gewünschte Stellung bringen....ForceTrim drücken....gedrückt lassen während du zurück in die zentrierte Stellung gehst....ForceTrim loslassen.
Muss ich ausprobieren.
:up: Funzt! Zumindest in dem kleinen Capri. Danke nochmal für den Tipp@jay.
Ich hab auchmal "quick trim" ausprobiert...aber das macht iwie gar nichts!? :confused:
Er hier hat auch ne schöne Lösung, die mir eigentlich noch besser gefällt...weils einfach per Klick geht, sowie in DCS...ohne gedrückt halten...aber kostet wohl Geld. So wichtig ist mir das dann auch nicht. :D
iWNJOozZCyg
ChaosTM
2024-11-27, 23:42:32
Momentan bin ich im Flughimmel!
VR ist bald dort wo ich es erhofft habe.
Schaut fast so gut aus wie die 2D Darstellung dahinter..
Dank an die "Virtual Desktop" Programmierer !
dildo4u
2024-11-28, 06:03:06
2020 sieht schrecklich aus alles ist Blau :lol:
mzDwh19lvB4
redpanther
2024-11-28, 09:21:05
Ok, das hab ich nicht bedacht bzw. vergessen
Hatte ein volles G27 Setup damals für GTA5 auf der PS3 und das Pedalsystem war sicher nicht geeignet für Flightsimming. Mein Fehler.
Naja, ich würde sagen, die Pedalauswahl sollte man vom Persönlichen Schwerpunkt abhängig machen.
Da ich primär im Sim Racing unterwegs bin, habe ich Auto pedale.
Die kann man aber durchaus auch für Flugsims nehmen, wenn man ein Kupplungspedal hat. Gas und Kupplungs Pedale sind meist recht ähnlich.
Das Konfigurieren zu einem Ruder Pedal ist allerdings nicht immer trivial, das stimmt.
Wer mehr fliegt, sollte sich dann eher richtige Ruderpedale zulegen.
Hat halt den Nachteil das man die eher nicht zum Autofahren nutzen kann.
so komplex und technisch pervers Flugsimulationen heutzutage auch sind, mit der echten Fliegerei haben Flugsimulationen oft nur wenig zu tun, zumindest nicht in wirklich komplexen Maschinen. Ähnlich ist das natürlich auch in Rennsimulationen.
Hmm, hätte nicht gedacht so eine harsche Aussage von dir zu hören.
Würde ich definitiv so nicht zustimmen. Wobei es natürlich unterschiede in den Sims gibt und es auch klar sein muss, das es niemals 100% real sein kann.
Crazy_Chris
2024-11-28, 09:25:49
Im direkten Vergleich hat sich doch mehr getan als gedacht. :eek:
@crazy_chris: VKB (https://flightsimcontrols.com/) und Virpil (https://virpil-controls.eu/) haben schicke Sachen.
Danke, schaue ich mich mal um. Wird wohl doch etwas kostspieliger. :redface:
redpanther
2024-11-28, 09:54:53
Naja, generell stimmts, 2024 ist meist besser als 2020. Wäre ja auch verwunderlich wenn nicht.
Gibt oft mehr korrekte Details und die Beleuchtung sieht eigentlich immer besser aus.
Gerade auch nachts wie es scheint.
Aber man muss auch sagen, der FS2020 macht es eben auch nicht schlecht.
Das Matterhorn Vergleichsbild zb ist für mich deutlich besser im 2020.
Bis auf den See entspricht es fast der Realität. '24 sieht deutlich anders aus.
Liegt vermutlich áber nur am Luftbildmaterial und der Jahreszeit in der es aufgenommen wurde.
Thomas Gräf
2024-11-28, 12:06:33
Danke, schaue ich mich mal um. Wird wohl doch etwas kostspieliger. :redface:
Kleiner Einblick was Dich da erwartet. :smile:
Nee das is schon einer der sehr guten Reviewer da auf YT.
75cGKtnhSvM
Fusion_Power
2024-11-28, 12:40:51
Aber letztlich profitiert man dann damit natürlich auch in Flugzeugen, weil sich die Vögel auf der Landbahn komplett anders steuern lassen und man sich nicht umständlich die Hände verbiegen muss. Hinzu kommt noch die Immersion - wenn ich wie im Spoiler unter dem Text, einen Hubschrauber mit HOTAS + TrackIR/VR + Ruderpedalen fliege, kommt das in puncto Immersion schon ziemlich pervers:
https://youtu.be/7oDrpDif160
Sieht beeindruckend aus. Das Game hat doch hoffentlich ordentlichen VR Support oder?
Auch mit Pedalen und Collective im Heimcockpit ist ein regulärer Zentrierjoystick eigentlich immer noch Käse für ne Helisim. Das sind in echt so feine Bewegungen, gerade dann wenn es ans Eingemachte geht (Start/Landung/Hovern), da ist ein Joystick mit ständiger Zentrierfeder und vergleichsweise kurzen Wegen einfach Mist. Gibt glaube ich ein paar wenige Firmen, die ne vernünftige Helisteuerung für zu Hause bieten. Brauch man aber den Platz und das Geld.
Also, vor über30 Jahren bei meinem ersten PC hatte ich mir auch nen Billo Joystick dazu gekauft. Absolut rudimentäres Basisding im rauchig beige 90er Design, ehr für Actionspiele. Selbst dieses Teil hatte schon deaktivierbare Zentrierung. Insofern sollte das heutzutage hoffentlich obligatorischer Standard sein bei Flugjoysticks.
Ah, gefunden, ich hatte exakt dieses Ding:
https://www.zeppy.io/eimages/images/g/46EAAOSw0aFmwMte/s-l1600.jpg
Auf der Unterseite waren die Verriegelungen für die jeweilige Achszentrierung:
https://www.zeppy.io/eimages/images/g/uCYAAOSwBlNmwMtq/s-l1600.jpg
Das Teil hatte auf der Oberseite sogar Rädchen zur Trimmung der Achsen. Hab damit viel "Stunt Island" (https://en.wikipedia.org/wiki/Stunt_Island) gespielt, was heute vermutlich keine Sau mehr kennen dürfte.
Bukowski
2024-11-28, 12:41:35
Ich selbst hab diese (https://mfg-sim.com/rudders/mfg-crosswind-v3-me109-rudder-pedals.html) Pedale von MFG. Kann ich auch nur empfehlen. Hab die damals gekauft, als der Typ (Kroate) gerade angefangen hat. Nie ein Problem mit gehabt. Einfach einstöpseln und Windows erkennt die. Keine extra Treiber oder sonstige Spielereien notwendig. Find die gut, weil man da easy seine Füße drauf abstellen kann.
dreamweaver
2024-11-28, 14:37:05
Also, vor über30 Jahren bei meinem ersten PC hatte ich mir auch nen Billo Joystick dazu gekauft. Absolut rudimentäres Basisding im rauchig beige 90er Design, ehr für Actionspiele. Selbst dieses Teil hatte schon deaktivierbare Zentrierung. Insofern sollte das heutzutage hoffentlich obligatorischer Standard sein bei Flugjoysticks.
Kann sein, daß ich sowas bei meinen bisherigen HOTAS Combos übersehen hatte. Das letzte was ich hatte war das X52 System. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, eine solche Option je gesehen zu haben.
raffa
2024-11-28, 15:51:47
Wie schlägt sich den der 5700/5800x3d im 24er, hat jemand einen?
ChaosTM
2024-11-28, 16:02:53
Die CPU* ist definitiv gut genug, mit dem Grafikkarte sollte 1080p schön flüssig spielbar sein.
* lauft im "alten" Rechner und ich sehe kaum Unterschiede zum 7800X3D im FS2024
jay.gee
2024-11-28, 16:43:56
:up: Funzt! Zumindest in dem kleinen Capri. Danke nochmal für den Tipp@jay.
Kein Ding. :up: Der Dank geht zurück, weil du herausgefunden hast, dass man die "Force-Trim-Taste" gedrückt halten muss. Ich bin es aus "DCS" vom Handling ein wenig anders gewöhnt, weil man die Taste dort nur einmal kurz drücken muss. Wäre ich selbst also wohl wahrscheinlich erst mal nicht drauf gekommen und hätte gedacht, dass die Funktion noch nicht im Spiel ist. =)
Hmm, hätte nicht gedacht so eine harsche Aussage von dir zu hören.
Würde ich definitiv so nicht zustimmen. Wobei es natürlich unterschiede in den Sims gibt und es auch klar sein muss, das es niemals 100% real sein kann.
Vielleicht kam es etwas missverständlich rüber. Meine Aussagen waren auch eher darauf bezogen, dass Hubschraubersteuerungen mit Zentrierfedern "käse" seien. Halt an den hohen Anspruch gerichtet, dass es da keine Kompromisse geben kann/darf. Und dabei sind Simulationen voll mit Kompromissen, in einer kleinen Cessna, die in etwa die Lernkurve eines Autos hat, weniger, als in einem hochkomplexen Kampfjet/Hubschrauber, oder einem Airbus. Es gibt da in der Entwicklung und mit den heutigen Möglichkeiten, halt noch jede Menge Limitierungen und Grenzen. Von den physischen Eigenschaften, die Zuhause komplett fehlen, ganz zu schweigen.
Ansonsten werden wir das wohl recht ähnlich sehen. Ich habe in Flugsimulationen schon so viele Momente erlebt, die mich in puncto Mittendringefühl/Immersion sowas von geflasht haben. Egal ob in einer kleinen "Cessna", die ich irgendwo auf einem kleinen Ackerflughafen in der Pampas lande, einen Airbus in Frankfurt, in Kampfjets beim Katapultstart vom Flugzeugträger, bei Luftbetankungen, oder beim Landeanflug auf einen Träger bei Nacht.
Alles Momente, wo ich mir immer wieder denke: Waaauuuuuu, so in etwa müssen die Eindrücke auch in der Realität sein. Ich habe im "DCS-Thread" ja, wie zuvor schon im IL-2 -Thread, quasi einen ganzen Blog mit unwahrscheinlich vielen Eindrücken, sehr viel Text, Videos und viel Herzblut hingelegt, um primär Außenstehenden und Genre-Einsteigern mal mit auf meine Reise ins Genre der Flugsimulationen zu nehmen. ;) Den meisten Spielern dürfte es schlicht auch an Vorstellungskraft fehlen, auf was für einem perversen Level dieses Genre im Kontext der Realität angekommen ist.
In diesem Sinne:
kvsQ6kUzvRs
Sieht beeindruckend aus. Das Game hat doch hoffentlich ordentlichen VR Support oder?
Ja - lass man ein paar Minuten auf dich wirken - das Playermodell bewegt sich sogar synchron zu den eigenen Bewegungen:
mGMx6tBHXL0
Wie schlägt sich den der 5700/5800x3d im 24er, hat jemand einen?
Wird okay-ish laufen, aber in vollen Städten wie New York, Mexico City, Tokio etc. kann man nie genug CPU-Bums haben.
ubOQZczz3Nk
MfG
Raff
Bukowski
2024-11-28, 17:00:57
Den meisten Spielern dürfte es schlicht auch an Vorstellungskraft fehlen, auf was für einem perversen Level dieses Genre im Kontext der Realität angekommen ist.
So sah mein erster Flusi aus:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/ef/Flight_Simulator_2.13_-_Meigs.png
:D
redpanther
2024-11-28, 17:06:11
https://www.lemon64.com/games/screenshots/solo_flight_02.png
Mein erster Flusi
Bukowski
2024-11-28, 17:11:17
Hat sich ein wenig was getan seitdem...jep! :D
ChaosTM
2024-11-28, 17:11:57
https://www.lemon64.com/games/screenshots/solo_flight_02.png
Mein erster Flusi
So geile Grafik dachte ich damals und ging zurück zur Pong Konsole..
Unfassbar was sich ein meinem kurzem Leben so entwickelt hat.
Wo sind wir in 50* Jahren?
*wahrscheinlich tot, aber wenn wir überleben wird das unfassbar gut sein
raffa
2024-11-28, 20:09:55
Wird okay-ish laufen, aber in vollen Städten wie New York, Mexico City, Tokio etc. kann man nie genug CPU-Bums haben.
https://youtu.be/ubOQZczz3Nk
MfG
Raff
Jo, sowas dacht ich mir schon. Ich muss nicht Ultra+ fahren, aber mein 5600G hat definitiv zu wenig Bumms. Neue GPU soll auch her wenns dann mal losgeht mit der next-gen und dazu noch ein AM5 Komplettpaket mit X3D würde das ein teurer Zockwinter...
Kein Ding. :up: Der Dank geht zurück, weil du herausgefunden hast, dass man die "Force-Trim-Taste" gedrückt halten muss. Ich bin es aus "DCS" vom Handling ein wenig anders gewöhnt, weil man die Taste dort nur einmal kurz drücken muss. Wäre ich selbst also wohl wahrscheinlich erst mal nicht drauf gekommen und hätte gedacht, dass die Funktion noch nicht im Spiel ist. =)
.....Meine Aussagen waren auch eher darauf bezogen, dass Hubschraubersteuerungen mit Zentrierfedern "käse" seien. ....
Naja wenn man die Zentrierfedern an jeder Position des Stick neu ausrichten könnten mit einem Force-Trim-Button würde das so ziemlich genau der Steuerung einer guten alten Bell UH-1D/H entsprechen :wink: . Die hat mit Federpaketen gearbeitet die ich quasi an jeder Position auf "null" setzen konnte und so der Stick dort blieb. Man konnte dann mit dem Restspiel was blieb innerhalb der eingestellten Fluglage z.B. 90kt Geradeausflug oder Hovern noch kleine Korrekturen vornehmen ohne gegen die Federpakte arbeiten zu müssen.
Eine ganz wichtige Größe fehlt allerdings selbst in großen Simulatoren und das ist gerade bei Hubschraubern nochmals wichtiger als bei Flächenfliegern und das ist das Popometer. Wenn man präzise Hover möchte oder mit einer Kufe oder dem Hauptfahrwerk irgendwo andocken will ist das Gefühl ein wichtiger Aspekt. Es geht auch ohne, aber macht es nicht einfacher da ja was fehlt.
Davon abgesehen vermittelt sowohl der 2020er als auch der 2024er ein tolles Gefühl und gerade wenn man die Realität mit der Simulation vergleichen kann so ist es schon echt erstaunlich was Microsoft/Asobo da geleistet haben. Es ist selbst im Tiefflug kein Problem sich zu orientieren wenn man es "nur" aus der realen Welt kennt.
Wie gut Luftfahrzeuge in Bezug auf ihre Steuerung abgestimmt sind kann man aber wohl nur mit Equipment prüfen welches den jeweiligen realen Steuerorganen am nächsten kommt. Bei FlybyWire Fliegern ginge die Abstimmung wohl noch am einfachsten, aber bei konventionellen wird es da schon deutlich komplizierter.
Der 2024er war vor 35 Jahren ein feuchter Traum an Flugsimulator und ich dachte mir damals beim F117A Simulator auf dem 386DX 25 von meinem Vater
das es beim zukünftigen 486er mit 100MHz bestimmt soweit sein sollte. ;D
jay.gee
2024-11-28, 22:26:17
So sah mein erster Flusi aus:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/ef/Flight_Simulator_2.13_-_Meigs.png
https://www.lemon64.com/games/screenshots/solo_flight_02.png
Mein erster Flusi
Hat sich ein wenig was getan seitdem...jep! :D
:up:
Und dann kam "NovaLogic" mit "Comanche"und machte aus dem Nichts aus "2D-Simulationen", mit Voxelgrafik, "3D-Simulationen". Ich habe das Video schon mal in einem anderen Thread gepostet, weil es die ganze Perversion der technischen Evolution in Flugsimulationen beeindruckend aufzeigt. Das könnte man auch auf andere Genres projizieren und ist einer der Gründe, warum ich mich hier im 3DC nicht an dem permanenten "Produktbashing" und dem ganzen "Dauergehate" in den AAA-Threads beteilige. Ich wahre mir da immer eine gewisse Demut, weil wir auf einem Level angekommen sind, das ich mir als Teenager und beim Einstieg in dieses Hobby, nicht mal ansatzweise hätte vorstellen können:
HaWtSgWZc2E
Eine ganz wichtige Größe fehlt allerdings selbst in großen Simulatoren und das ist gerade bei Hubschraubern nochmals wichtiger als bei Flächenfliegern und das ist das Popometer. Wenn man präzise Hover möchte oder mit einer Kufe oder dem Hauptfahrwerk irgendwo andocken will ist das Gefühl ein wichtiger Aspekt. Es geht auch ohne, aber macht es nicht einfacher da ja was fehlt.
Klar, sagte ich ja ebenfalls, dass man die physischen Aspekte nicht wirklich simulieren kann. Aber immerhin bietet VR heutzutage einen echten räumlichen Indikator, der in Zusammenarbeit mit den Instrumenten/HUDs, eine klasse Orientierung in fast jeder Hinsicht, vom Geschwindigkeitsgefühl, bis hin zur Höhe und der räumlichen Umgebung, ermöglicht.
ChaosTM
2024-11-28, 22:32:36
Danke ! und auch wieder nicht. War damals schon "alt" als Spieler. ;)
Slipknot79
2024-11-28, 23:51:09
Can mit noch an LHX: Attack Chopper erinnern. (y)
https://playminigames.net/content/gameimagecontent/lhx6_27e86d92-ad03-4018-8847-2ab96c243789.jpg
Fusion_Power
2024-11-29, 00:24:57
Ja - lass man ein paar Minuten auf dich wirken - das Playermodell bewegt sich sogar synchron zu den eigenen Bewegungen:
https://youtu.be/mGMx6tBHXL0
Cool, würde ich gern mal VR mitfliegen. Wobei ich da eventuell auch schon ne Kotztüte bräuchte, so nahe scheint es an der Realität. :D
So sah mein erster Flusi aus:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/ef/Flight_Simulator_2.13_-_Meigs.png
:D
https://i.imgflip.com/45amwu.png
Original Auflösung? :freak: Also ich rede mir mal ein dass das alles damals viel besser auf den richtigen CRT Monitoren aussah... kann ein Screenshot ja gar nicht wiedergeben... :freak:
Dagegen war mein erwähntes "Stunt Island" Anfang der 90er aber schon eine Grafikbombe. Ziemlich detaillierte Polygonumgebung und Flugzeuge mit Gouraud Shading. Aber es war keine Flugsimulation auch wenns so aussah.
wbEwJMrv9AI
Immerhin konnte man seine Szenen in kleine Filmchen schneiden und neben Flugzeugen auch ne Ente oder nen Pterodactyl fliegen. Die Ente konnte zudem Eier abwerfen und den Boden mit Spiegeleiern zu bombardieren. Ich wette DAS kann der MSFS bis heute nicht! :cool:
ChaosTM
2024-11-29, 01:04:47
Cool, würde ich gern mal VR mitfliegen. Wobei ich da eventuell auch schon ne Kotztüte bräuchte, so nahe scheint es an der Realität. :D
Man gewöhnt sich daran.
Mittlerweile kann ich normales 2d Fliegen nicht mehr ausstehen, weil das doofe alte Gehirn nach "Realität" schreit und mich unter die Haube zwingt.
dildo4u
2024-11-29, 12:11:33
Wie schlägt sich den der 5700/5800x3d im 24er, hat jemand einen?
Hier kann man ein paar Kombination sehen Ultra dreht massiv am LOD das selbst der 7800X3D Probleme hat sobald DLSS genutzt wird.(4070 Dropt auf 150 Watt bei 40fps)
https://youtu.be/3uYj3jYfJT0?si=3yadbPLoz4Fb89Pt&t=373
Also die LOD Regler sind dein Freund.
aufkrawall
2024-11-29, 13:37:24
35% CPU-Last bei 8C 16T, ist ja mal wieder echt beeindruckend.
ChaosTM
2024-11-29, 13:54:10
Das Ding ist noch eine einzige, Planetengroße Baustelle.
Ich komm auch nur ganz selten über 200Watt GPU - und 300 Watt Systemverbrauch hinaus, was ja prinzipiell nix schlechtes ist, aber momentan einen Teil der Heizsstratgie sabotiert..
2-3 Stunden 77 und es ist wieder schön warm..
[dzp]Viper
2024-11-29, 14:39:17
Hier kann man ein paar Kombination sehen Ultra dreht massiv am LOD das selbst der 7800X3D Probleme hat sobald DLSS genutzt wird.(4070 Dropt auf 150 Watt bei 40fps)
https://youtu.be/3uYj3jYfJT0?si=3yadbPLoz4Fb89Pt&t=373
Also die LOD Regler sind dein Freund.
Genau so ein Video habe ich gesucht. Zeigt klar was man runterregeln kann ohne, dass man viel Optik verliert aber massiv Performance gewinnt.
[dzp]Viper
2024-11-29, 20:18:16
Viper;13658889']Genau so ein Video habe ich gesucht. Zeigt klar was man runterregeln kann ohne, dass man viel Optik verliert aber massiv Performance gewinnt.
Das Video meine ich...
NOPUpKU8i9s
raffa
2024-11-29, 20:56:19
Jupp, gutes Video.
Hier kann man ein paar Kombination sehen Ultra dreht massiv am LOD das selbst der 7800X3D Probleme hat sobald DLSS genutzt wird.(4070 Dropt auf 150 Watt bei 40fps)
https://youtu.be/3uYj3jYfJT0?si=3yadbPLoz4Fb89Pt&t=373
Also die LOD Regler sind dein Freund.
danke euch schonmal. ich hab noch das hier gefunden, is aber leider kein am4 x3d dabei:
https://en.gamegpu.com/racing-simulators-/-race/microsoft-flight-simulator-2024-test-gpu-cpu
Die ersten blassen Erinnungen hab ich an F15 Strike Eagle II? und F/A-18 Interceptor. Ballern muss ich heut nicht mehr unbedingt, aber ich wünscht mir sehr, MSFS hätte (wieder) sowas wie crash Physik
jay.gee
2024-11-30, 15:55:14
So, mal ein erstes Zwischenfazit zum "MSFS 2024" nach knapp ~15 Stunden:
• Ich habe die Serverprobleme nach dem Release ohne gesundheitliche Schäden überlebt und bin wohl auf. ;)
• Viele Maschinen hatten bei mir anfangs keinen Sound. Ich habe das Problem behoben, indem ich den Ordner "StreamedPackages" unter AppData\Roaming\Microsoft Flight Simulator 2024\ gelöscht habe. Dieser wird nach dem Start des Spiels neu erstellt - und ich hatte darauf hin in allen Maschinen wieder Triebwerkssounds usw. (falls jemand betroffen sein sollte)
• Ich habe zwar noch nicht alle Maschinen getestet, aber alle meine gekauften Maschinen von Drittanbietern aus externen Shops ließen sich problemlos installieren und scheinen auch zu funktionieren. Dafür fehlt mit "Tante Ju" (Junkers Ju 52) die ich mal direkt von Microsoft auf dem InGame-Marktplatz gekauft habe. Aber wenn ich es richtig verstanden haben, hält Microsoft aktuell noch einige Flieger, die Probleme machen, zurück. Ich gehe davon aus, dass diese mit Eröffnung des Marktplatzes demnächst wieder auftauchen.
• Ich habe zwar noch nicht alles getestet, aber der Umfang an Aktivitäten hat gegenüber dem Vorgänger deutlich zugenommen. Egal ob Karriere, oder Landeherausforderungen, bis hin zu unzähligen Szenarien, die den Spieler zu vielen Sehenswürdigkeiten und Ortschaften rund um den Globus führen. Klasse :up:
• Cool auch, dass man seine Flugzeuge jetzt für verschiedene Szenarien, z.B. für Wasserlandungen usw. anpassen kann. Schade allerdings, dass die Vorschau der Flugzeuge im Anpassungsmodus so billig wirken. Ich würde die Flugzeuge da gerne in 3D sehen, statt nur auf einem Bild.
• Es gibt jetzt einen echten Fotomodus. Dafür habe ich leider noch keine Aufnahmefunktion gefunden, allerdings auch noch nicht wirklich danach gesucht. Meines Wissens wollte man die Drittanbieter-Software "FlightControlReplay" von "Fabio Merlo" ins Spiel intergrieren, das scheint aber noch nicht der Fall zu sein. EDIT/ Ist im Spiel integriert.
• Ich finde die Übersicht der Menüs, auch in den Steuerungsoptionen, jetzt deutlich aufgeräumter.
• Ich vermisse nach wie vor eine "dynamische Vorbeiflug-Kamera" unter den Kameraperspektiven". Die ist schon seit dem Release des "MSFS 2020" im Gespräch und wurde nie umgesetzt. Der "MSFS" ist auch die einzige Flugsimulation die ich kenne, die diese tolle und sehr beliebte Kameraperspektive nicht bietet. Ja, ich weiß, dass man sie umständlich über die "externe Drohnenkamera" zurechtfrickeln kann, aber das ist keine Alternative zu einer echten "Fly-By-Cam". :(
Beispiel dynamische Vorbeiflug-Kamera im Spoiler:
https://i.imgur.com/otNLdUz.gif
• Insgesamt gesehen funktioniert der "Flight Simulator 2024" bei mir deutlich runder, als noch sein Vorgänger beim Release. Kein Stottern und Ruckeln, die Performance ist mit vollen Details@DLAA + FG in UWQHD bisher klasse und ich bin schon ein wenig beeindruckt, wie weit die Streaming-Technolgien mittlerweile sind. Wir werden "Netflix" auf dem Spielemarkt, defintiv noch erleben.
Optisch gefällt es mir ebenfalls, die Grafik sieht hier drüben einfach atemberaubend aus. Vielleicht ein wenig weichgespülter als sein Vorgänger, dafür wirken viele Details wie Gebäude, Berge, Vegetation usw. wesentlich hochwertiger, wenngleich man mit diesen verkrüppelten Gebäuden und anderen Grafikfehlern wegen der genutzten Technologie, auch zukünftig leben muss. Das ist eben keine Handarbeit in den Terrains am Boden.
Dafür bietet man jetzt in der Vegetation und mit den zahlreichen generierten Gebäuden eine deutlich höhere Vielfalt, das wirkt jetzt in seiner Gänze deutlich plastischer und auch wesentlich stimmiger. :up:
Bukowski
2024-11-30, 17:10:40
Bin auch ganz zufrieden bisher und hab schon wieder 90h auf der Uhr. :freak: Fliege eigentlich nur den Karrieremodus und lass mich da von von den Cargo Missionen durch die Welt treiben (gerade in Weißrussland). Allerdings hab ich die IFR Lizenz noch nicht gemacht. Die schaltet das live Wetter frei und das soll teilweise zZ sehr sehr haarig sein. Bei 50kn Wind mit ner Cessna172 rumzufliegen ist halt nicht so geil. Andere Sachen wie "passive income" durch Crew die meine ungenutzten Flieger fliegen soll....scheint auch noch nicht richtig zu funzen.
Nächste Woche soll es wohl einen ersten größeren Patch geben und ein Dev live stream am Mittwoch.
Master3
2024-11-30, 17:21:37
Bin auch bei der Karriere dran. PPL und CPL habe ich geschafft und paar Aufträge erfüllt.
Das Training ist zu 80% identisch mit FS2020 für diese Lizenzen.
Die Cessna 172 nervt mich jetzt schon tierisch. Gestern eine Überfühungsmission gehabt mit 67NM Strecke zum Zielflughafen. Die Kiste ohne Autopilot 45min auf gerade Strecke halten...es gibt deutlich spannenderes.
Die Herausforderungsliga finde ich nett. Knappe Missionen wo deutlich mehr Action aufkommt.
Das aktuelle Rallyevent finde ich richtig cool.
Bukowski
2024-11-30, 17:34:48
Die Cessna 172 nervt mich jetzt schon tierisch. Gestern eine Überfühungsmission gehabt mit 67NM Strecke zum Zielflughafen. Die Kiste ohne Autopilot 45min auf gerade Strecke halten...es gibt deutlich spannenderes.
Mich nervt die Cessna mittlerweile auch, aber andere Flieger kosten leider richtig viel Geld. Der grind is real! :eek: Allerdings kannst du doch einfach den Autopiloten anschmeißen...heading und altitude einstellen...AP an...Simrate ein bis zwei Stufen höher stellen und schon ist ein 2h Flug in nullkommanix vorbei.
Achso...wichtig ist auch einmal vor dem Flug kurz die Strecke durchzugehen und zu schauen, ob man durch den Airspace von Flughäfen fliegt. Wenn man da ohne Transition Erlaubnis vom Tower durchfliegt, hagelt es "penalties". Hab ich am Anfang auch nicht gecheckt und dadurch ordentlich Reputation verloren. Finds aber iwie geil, dass das jetzt ein feature ist.
GaryX
2024-11-30, 18:01:40
So, mal ein erstes Zwischenfazit zum "MSFS 2024" nach knapp ~15 Stunden:
• Ich vermisse nach wie vor eine "dynamische Vorbeiflug-Kamera" unter den Kameraperspektiven". Die ist schon seit dem Release des "MSFS 2020" im Gespräch und wurde nie umgesetzt. Der "MSFS" ist auch die einzige Flugsimulation die ich kenne, die diese tolle und sehr beliebte Kameraperspektive nicht bietet. Ja, ich weiß, dass man sie umständlich über die "externe Drohnenkamera" zurechtfrickeln kann, aber das ist keine Alternative zu einer echten "Fly-By-Cam". :(
Beispiel dynamische Vorbeiflug-Kamera im Spoiler:
https://i.imgur.com/otNLdUz.gif
Nimm einen Flug mit dem internen Recorder-Tool auf und beim abspielen kannst du dann Vorbeiflug auswählen.
raffa
2024-11-30, 18:12:24
...
Die Herausforderungsliga finde ich nett. Knappe Missionen wo deutlich mehr Action aufkommt.
Das aktuelle Rallyevent finde ich richtig cool.
Find ich auch grad ganz nice. New Rally PB: 2:29:811 : )
Master3
2024-11-30, 18:20:12
Mich nervt die Cessna mittlerweile auch, aber andere Flieger kosten leider richtig viel Geld. Der grind is real! :eek: Allerdings kannst du doch einfach den Autopiloten anschmeißen...heading und altitude einstellen...AP an...Simrate ein bis zwei Stufen höher stellen und schon ist ein 2h Flug in nullkommanix vorbei.
Achso...wichtig ist auch einmal vor dem Flug kurz die Strecke durchzugehen und zu schauen, ob man durch den Airspace von Flughäfen fliegt. Wenn man da ohne Transition Erlaubnis vom Tower durchfliegt, hagelt es "penalties". Hab ich am Anfang auch nicht gecheckt und dadurch ordentlich Reputation verloren. Finds aber iwie geil, dass das jetzt ein feature ist.
Autopilot über den Flight Simulator selbst?
Die Cessna selbst hat keinen?!
Wenn das so geht würde das die Geschichte deutlich vereinfachen.
Bukowski
2024-11-30, 18:33:25
Doch, die 172 hat nen Garmin1000 mit Autopilot drin...jep! Sonst würde ich mir das auch nicht antun....wenn ich das Ding stundenlang gerade halten müsste. ;) Dazu noch ein wenig die Simrate erhöhen (natürlich nicht bei Landung/Start)....und schon ist das alles sehr sehr angenehm. =)
id0W0jKILV4
raffa
2024-11-30, 21:11:57
Viper;13659058']Das Video meine ich...
https://youtu.be/NOPUpKU8i9s
noch ein ähnliches
https://www.youtube.com/watch?v=0UqkBST8-n0
5800x3d + 4080 Super
Der 5800X3D schlägt sich wacker, ist aber schon aweng am limit!
dreamweaver
2024-11-30, 21:21:54
S
• Ich vermisse nach wie vor eine "dynamische Vorbeiflug-Kamera" unter den Kameraperspektiven". Die ist schon seit dem Release des "MSFS 2020" im Gespräch und wurde nie umgesetzt. Der "MSFS" ist auch die einzige Flugsimulation die ich kenne, die diese tolle und sehr beliebte Kameraperspektive nicht bietet. Ja, ich weiß, dass man sie umständlich über die "externe Drohnenkamera" zurechtfrickeln kann, aber das ist keine Alternative zu einer echten "Fly-By-Cam". :(
Beispiel dynamische Vorbeiflug-Kamera im Spoiler:
https://i.imgur.com/otNLdUz.gif
Traurig, daß sie sowas immer noch nicht eingebaut haben. Überhaupt scheinen die Devs kein Gefühl für externe Kameras zu haben. Die Standard Kombination aus Abstand zum Flugzeug und Brennweite ist auch im 24er wieder mangelhaft.
jay.gee
2024-11-30, 23:03:54
Nimm einen Flug mit dem internen Recorder-Tool auf und beim abspielen kannst du dann Vorbeiflug auswählen.
Werde ich mal testen, allerdings nutze ich in Flugsimulationen gerne auch während des Fluges die externen Kameras. Ich fliege zwar in der Cockpitperspektive, aber besonders in ruhigen Momenten ist es immer wieder mal schön, via Hotkey einfach mal das Szenario in der 3rd-Person zu sehen. Und da liebe ich die Fly-By-Cam eigentlich in allen Flugsimulationen.
Traurig, daß sie sowas immer noch nicht eingebaut haben. Überhaupt scheinen die Devs kein Gefühl für externe Kameras zu haben. Die Standard Kombination aus Abstand zum Flugzeug und Brennweite ist auch im 24er wieder mangelhaft.
Ich bin von den externen Ansichten im "MSFS" schon seit dem Release 2020 ziemlich enttäuscht. Wie du schon sagtest, sind die meisten davon einfach überhaupt nicht zu gebrauchen, passen überhaupt nicht von den Proportionen oder sind stinklangweilig. Es gibt zwar die Möglichkeit, sich selbst Kamerapositionen abzuspeichern, aber da bin ich aus anderen Simulationen einfach viel mehr Detailverliebtheit gewöhnt. Da hatten schon "Rise of Flight", Falcon 4.0 oder selbst ein "Wings of Prey" vor vielen Jahren einen höheren Standard.
GaryX
2024-12-01, 13:33:00
Sooooo, bin mal ganz entspannt den Westland Scout geflogen,
Fluggefühl sehr gut, die Landschaft in der neuen Sim einfach ein Traum.
Sogar Tiere hab ich gesehen :D
jrDiXQZScCo
jay.gee
2024-12-01, 13:44:05
Cool, ist das eine britische Westland-Scout/Wasp? (y)
GaryX
2024-12-01, 13:53:06
Cool, ist das eine britische Westland-Scout/Wasp? (y)
Yup. Tolles feeling.
MSABK
2024-12-01, 14:00:59
Die Helis haben immerhin groß Fenster und man sieht auch mal was von der Umgebung.
Scruffy
2024-12-01, 20:36:11
Ich bin nun per GP bei eine Spielzeit von über 5 Stunden, und habe davon keine 5min geflogen. Vielleicht erwische ich immer die falschen Tage und Uhrzeit, aber ich sehe immer die Bandbreitenwarnung. Schon die Ladezeit ins Hauptmenu kostete mich im besten Fall 7-8min, teils über 10. Wenn ich in einen freien Flug gehe lädt er dann noch mal ewig, gerade waren es 20min bevor ich abgebrochen habe.
Kann ich irgendwas tun, oder hab ich einfach Pech und darf einfach nicht fliegen? 250Mbit Telekom-Leitung
dreamweaver
2024-12-01, 23:01:51
@Scruffy,
ich habe mir gerade den FS24 über steam geholt und hatte beim ersten Start (nach der 11.7GB Installation) auch das Problem (Datentransfer lag im unteren einstelligen MBit Bereich). Dann habe ich spaßeshalber mein VPN aktiviert und einen französischen Server gewählt. Danach hatte ich direkt auch mehr Datenverkehr und alles lief viel schneller und besser. Eventuell ein Versuch wert, wenn du VPN hast. Ich hatte den Tipp im MS Forum gelesen. Da beschwerten sich auch einige aus Deutschland und berichteten, daß sie per VPN und Auswahl ausländischer Server sofort eine Besserung hatten.
@JayDee
ich versuche gerade die Button und Key Belegung hinzubekommen. War es im FS2020 nicht so, daß man Buttons auch doppelt belegen konnte, wenn sie mit einem anderen Button kombiniert sind?
Also z.B. Button X = Funktion 1, Button Y + X = Funktion 2. Aber ohne das Funktion 1 auch ausgeführt wird sobald Button X in Verbindung mit Y gedrückt wird.
Aber jetzt im 24er scheint das nicht mehr zu gehen. Da wird auch gleichzeitig Funktion 1 ausgeführt obwohl ich Y und X drücke und nur Funktion 2 ausgeführt werden sollte.
Muss man das irgendwo extra aktivieren oder geht das nicht mehr?
[dzp]Viper
2024-12-01, 23:06:19
Ich bin nun per GP bei eine Spielzeit von über 5 Stunden, und habe davon keine 5min geflogen. Vielleicht erwische ich immer die falschen Tage und Uhrzeit, aber ich sehe immer die Bandbreitenwarnung. Schon die Ladezeit ins Hauptmenu kostete mich im besten Fall 7-8min, teils über 10. Wenn ich in einen freien Flug gehe lädt er dann noch mal ewig, gerade waren es 20min bevor ich abgebrochen habe.
Kann ich irgendwas tun, oder hab ich einfach Pech und darf einfach nicht fliegen? 250Mbit Telekom-Leitung
Hast du in den Optionen unter "Online" mal die eingestellte Bandbreite überprüft? Ich würde da nicht "unbegrenzt" stehen lassen und zu testzwecken mal auf max 100Mbit umstellen.
Ich habe nur 100Mbit und es läuft ohne Probleme.
jay.gee
2024-12-01, 23:31:50
Kann ich irgendwas tun, oder hab ich einfach Pech und darf einfach nicht fliegen? 250Mbit Telekom-Leitung
Hi Scruffy,
ich konnte es in den vergangen beiden Tagen ohne Probleme spielen, hatte heute dann aber auch mal das eine oder andere Verbindungsproblem in der Mittagszeit. Wir haben die gleiche Leitung. Heute ist Sonntag, da werden viele Zeit gehabt haben, um mal wieder im MSFS reinzuschnuppern. Ich gehe davon aus, dass sie diese Probleme in den nächsten Tagen und Wochen merklich verbessern werden. Zum einen arbeiten sie weiter an der Serverinfrastruktur und zum anderen werden viele Gamepass-User, die einfach mal nur kostenlos wegen des Hypes und der Grafik reinschnuppern wollen, zum nächsten Produkt weiterziehen.
Ps: Wenn sich eine Verbindung gar nicht aufbaut, klicke ich ein Fester zurück und drücke erneut auf "Fliegen", dann conectet sich der Flug neu.
Viper;13659967']Hast du in den Optionen unter "Online" mal die eingestellte Bandbreite überprüft? Ich würde da nicht "unbegrenzt" stehen lassen und zu testzwecken mal auf max 100Mbit umstellen.
Ich habe nur 100Mbit und es läuft ohne Probleme.
Welchen Sinn sollte es ergeben, die eigene Bandbreite zu reduzieren? Da würde ich eher empfehlen, mal solche Funktionen wie Live-Flugzeugverkehr usw. zu deaktivieren.
;)
https://i.imgur.com/X9oc9Hn.jpg
Muss man das irgendwo extra aktivieren oder geht das nicht mehr?
Keine Ahnung, weil ich keine Doppelfunktionen nutze. Mir ist aber aufgefallen, dass sich viele kontextbezogene Doppelbelegungen beißen, ich musste daher einige Buttons von Hand löschen. Vielleicht sind deine gewünschten Buttons auch schon woanders voreingestellt belegt und der MSFS priorisiert sie an anderer Stelle.
[dzp]Viper
2024-12-01, 23:42:14
Welchen Sinn sollte es ergeben, die eigene Bandbreite zu reduzieren? Da würde ich eher empfehlen, mal solche Funktionen wie Live-Flugzeugverkehr usw. zu deaktivieren.
https://i.imgur.com/X9oc9Hn.jpg
Einfach nur um evtl. Fehlerquellen auszuschließen. Auschlussverfahren wird das ja genannt. Alles was sich um Bandbreite dreht jeweils prüfen - egal ob es manchmal komisch klingt und ggf. das Gegenteil verursachen müsste. Wie du weißt haben so manche Optionen in Spielen schon so manch komische Ergebnisse hervorgebracht :D :D
jay.gee
2024-12-01, 23:55:31
Viper;13659977']Wie du weißt haben so manche Optionen in Spielen schon so manch komische Ergebnisse hervorgebracht :D :D
Stimmt. :D
Das Problem sind die Server, das sagen sie ja auch selbst. Man habe viele der Probleme lösen können, sichtet nach eigener Aussage aber immer noch Verbindungsprobleme, denen man aktuell hinterhergeht. Wahrscheinlich sichtet man die Probleme zu bestimmten Uhrzeiten und an bestimmten Tagen, wenn der Ansturm zu groß ist.
Bukowski
2024-12-02, 09:32:33
Ich hab seit den ersten drei Katastrophentagen auch keine Probleme mehr. Hab allerdings auch einiges rumgespielt:
- Bandbreite auf 100mbps begrenzt (empfohlen sind 50mbps)
- rolling cache auf 50gb (oder höher setzen)
- live Wetter & AI Verkehr angemacht. Komischerweise hat das bei mir in der Karriere lange Ladezeiten/Aufhängen verhindert.
Und am Anfang muss man das game teils auch einfach mal laden lassen.
Der Youtuber JayDee hat auch einige Vids zum Thema Fehlerbehebung: https://www.youtube.com/@JayDeeGaming/videos
jay.gee
2024-12-02, 13:03:27
Ich würde gerne einmal die kleine und recht unscheinbare *Virus SW121* zum Sightseeing empfehlen. Leider gehen solche kleinen Perlen in der Flut an Flugzeugen viel zu oft unter. Das Cockpit ist sehr immersiv und übersichtlich im Handling gehalten und die Maschine gibt visuell sowohl im Cockpit, als auch in der Außenperspektive richtig was her. Besonders im Dunkeln und in der Dämmerung, wenn die roten Positionslichter die ganze Maschine ausleuchten. Für ihre Größe hat sie auch genügend Power für schöne Rundflüge. Mir gefallen zudem die Cockpitsounds, ich vernehme da ein ganz leichtes atmosphärisches Heulen im Hintergrund, hört sich echt klasse an. :up:
Ich bin mittlerweile mal ein paar Stündchen mit ihr in der Pampas herumgeflogen und habe da wieder einen Punkt gefunden, den ich im "MSFS" einfach liebe. Es muss nicht immer New York, Tokio, Paris oder London sein. Für mich trumpft der "MSFS" auch in Orten auf, die komplett unspektakulär klingen. So bin ich gestern einfach mal völlig willkürlich in einem kleinen Kaff in einer ländlichen Region gestartet, das ich nicht mal vom Namen kannte. Irgendwo in Norddeutschland.
Schon der Start fühlte sich auf dem kleinen Flugplatz, der eher einem Acker, als einem Flughafen glich, unwahrscheinlich intensiv an. Und nach dem Start ging es dann nahtlos in eine Umgebung mit kleinen Dörfern, Flüssen, Wälder, Straßen usw. über, die fast fotorealistisch aus dem Cockpit heraus wirkten.
Schön, dass die Vegetation im Monat Dezember ihr Laub verloren hat, das kenne ich so cool umgesetzt eigentlich nur aus "Automobilista 2":
https://i.imgur.com/WyqK9q9.jpg
Scruffy
2024-12-02, 13:30:25
https://i.imgur.com/X9oc9Hn.jpg
Ich danke Euch allen für die Hilfe. Das Bild oben trifft es exakt.
Ich konnte vorhin problemlos fliegen, Ladezeit von ca. 2min und 10s in den freien Flug. Man muss also nur unter der Woche vormittags unterwegs sein, was man einstellt ist dann egal. Seit ca. 12:30 kommt aber wieder die Bandbreitenwarnung, es drehen wohl alle im Mittag ein paar Runden :D
Einen VPN habe ich nicht, das wäre also zu testen.
Da beim ersten Start der Avatar (und alles andere) bei mir nicht geladen hatte (habe nur auf ein leeres "Default" gedrückt, nichts passierte und ich wusste auch nicht, dass in dem Kästchen was sein muss), war ich ja als Mitglied der Blue Red-Man-Group unterwegs, inklusive seinem "Error"-Werbeschild. Man kann dann auch die Flugzeuge nicht verlassen. Jeder Versuch den Charakter anzupassen endet im CTD. Nach einer halben Stunde Fummelei mit allen Lösungsversuchen aus diesem Thread hier (https://forums.flightsimulator.com/t/2024-crash-on-character-creation/664939/75) kann ich sagen: Der im Direktlink genannte Tip mit dem Wright Flyer hat funktioniert.
Das Beenden des Spiels klappt hier übrigens auch nicht, wenn ich das tue hängt er sich bloß dauerhaft auf. Das Bild bleibt an und der FS muss per Taskmanager abgeschossen werden.
Bukowski
2024-12-02, 13:39:04
Kann sein, dass dein game fehlerhaft geladen wurde und eine Reparatur findet automatisch nicht statt. Eventuell könnte es bei dir tatsächlich helfen den "User/Appdata/Roaming Ordner einmal komplett zu löschen und sich den nochmal beim Start des Spiels neu ziehen zu lassen.
[dzp]Viper
2024-12-02, 13:48:18
Ich danke Euch allen für die Hilfe. Das Bild oben trifft es exakt.
Ich konnte vorhin problemlos fliegen, Ladezeit von ca. 2min und 10s in den freien Flug. Man muss also nur unter der Woche vormittags unterwegs sein, was man einstellt ist dann egal. Seit ca. 12:30 kommt aber wieder die Bandbreitenwarnung, es drehen wohl alle im Mittag ein paar Runden :D
Einen VPN habe ich nicht, das wäre also zu testen.
Da beim ersten Start der Avatar (und alles andere) bei mir nicht geladen hatte (habe nur auf ein leeres "Default" gedrückt, nichts passierte und ich wusste auch nicht, dass in dem Kästchen was sein muss), war ich ja als Mitglied der Blue Red-Man-Group unterwegs, inklusive seinem "Error"-Werbeschild. Man kann dann auch die Flugzeuge nicht verlassen. Jeder Versuch den Charakter anzupassen endet im CTD. Nach einer halben Stunde Fummelei mit allen Lösungsversuchen aus diesem Thread hier (https://forums.flightsimulator.com/t/2024-crash-on-character-creation/664939/75) kann ich sagen: Der im Direktlink genannte Tip mit dem Wright Flyer hat funktioniert.
Das Beenden des Spiels klappt hier übrigens auch nicht, wenn ich das tue hängt er sich bloß dauerhaft auf. Das Bild bleibt an und der FS muss per Taskmanager abgeschossen werden.
Die Server sind mittleweile eigentlich nicht mehr das Problem. Selbst zur absoluten Primetime um 20-22 Uhr funktioniert das Streaming ohne Probleme (gibt bei mir nur ab und zu Probleme wenn ich mit der F18 im Tiefflug umd Mach 1,25 längere Zeit gerade aus fliege...).
Bei dir gibt es zusätzlich noch ein anderes komisches Problem. Vielleicht verbindet sich dein Spiel mit dem falschen Kontinent (Server..) und somit ist die Datenrate deutlich reduziert.
Dass das Spiel sich aufhängt liegt auch daran, dass das Streaming bei dir nicht funktioniert. Das hängt alles damit zusammen.
Ich würde, an deiner Stelle, auch alles nochmal neu runterladen. Sind ja zum Glück, nicht mehr 120GB :D
Scruffy
2024-12-02, 13:48:42
Kann sein, dass dein game fehlerhaft geladen wurde und eine Reparatur findet automatisch nicht statt. Eventuell könnte es bei dir tatsächlich helfen den "User/Appdata/Roaming Ordner einmal komplett zu löschen und sich den nochmal beim Start des Spiels neu ziehen zu lassen.
Das war der erste Tip in dem Thread, hat nicht funktioniert. Auch per CMD den Speicherstand löschen oder die Karriere (die ich nie begonnen habe) zurücksetzen.
Man muss einfach bevor man das Spiel das erste Mal startet wissen, dass die Server nicht überlastet sind oder die Charaktererstellung anderweitig abbrechen :D
Edit: @Viper: Ein Speedtest sagt gerade 227/41, was anderes läuft nicht, ein Download im Gamepass macht immerhin 120-150Mbit/s, Steam 220. Die Serverregion im Spiel ist richtig eingestellt, der FS2020 meckert nicht rum (da hab ich aber auch den Bereich gecachet).
Master3
2024-12-02, 13:49:38
Doch, die 172 hat nen Garmin1000 mit Autopilot drin...jep! Sonst würde ich mir das auch nicht antun....wenn ich das Ding stundenlang gerade halten müsste. ;) Dazu noch ein wenig die Simrate erhöhen (natürlich nicht bei Landung/Start)....und schon ist das alles sehr sehr angenehm. =)
https://youtu.be/id0W0jKILV4
Danke! Hab mich mit dem G1000 nie beschäftigt, aber die Erläuterungen in dem Video sind sehr sehr hilfreich. Jetzt weiß ich endlich wie der Autopilot funktioniert, was einige Abkürzungen bedeuten und wie ungefähr das G1000 aufgebaut ist. Zudem ist der Tip mit der Simrate goldwert.
Da kann man anfangs mit den Überführungsflügen Erfahrung und Credits farmen. Eine lange Strecke raussuchen und dann den Reiseflug maximal mit Autopilot beschleunigen.
Zudem dachte ich bin schlau und optimiere den Flugplan vorab mit dem EFB.
Direkter Abflug und direkter Anflug mit niedriger Flughöhe. So das man sich die PLatzrunden spart und den langen Steigflug.
Die reduzierte Flughöhe will er nicht übernehmen und ich soll mit der Cessna 172 trotzdem auf 11000ft steigen. Total sinnlos, da man im Peak gleich wieder sinken muss.
Zudem ist mit der Motor über 9500ft fast verreckt bis ich herausgefunden hab, dass man die Gemischregelung anpassen muss, damit er weiterhin Leistung hat.
Überhaupt scheinen mir im FS2024 viele Probleme vorhanden zu sein, was den GPS Flugplan angeht und was man laut Missionsvorgabe fliegen soll.
Das unterscheidet sich teils fundamental. Den NAV Modus im Autopiloten braucht man so nicht zu nutzen.
Ich habe es bisher auch nicht gewagt den Vorgaben zu widersprechen. Wie reagiert der FS2024 im Karrieremodus wenn man eine komplett andere Route zum Ziel fliegt?
Bei meiner ersten Goldmission für die Fallschirmspringer sollte ich laut Koppelnavigation 30s im Steigflug sein und 30s im Sinkflug. Tatsächlich waren es pro Abschnitt eher 20min wenn man den Vorgaben folgte. Am Missionsende gab es 0% Bewertung für die Zeitdauer. Das passt mal gar nicht zusammen.
dreamweaver
2024-12-02, 13:51:32
Was auch schon wieder nervt:
Angabe für Speicherplatz 50GB. Steam lädt knapp 12GB runter und die sind auch nur in der Installation wie unter steam angegeben. Aber 17GB sind nochmal zwangsweise unter C installiert. Auf C wird also mehr zwangsinstalliert, als der eigentliche Gameordner?
Und ja, den Community Ordner und Rolling Cache habe ich schon entsprechend auf die gewünschte Partition verschoben.
Die 17 GB kriegt man von C wohl nicht weg, oder?
Scruffy
2024-12-02, 14:03:06
Die 17 GB kriegt man von C wohl nicht weg, oder?
Ich würde es mit nem Symlink versuchen.
Bukowski
2024-12-02, 14:03:48
Danke! Hab mich mit dem G1000 nie beschäftigt, aber die Erläuterungen in dem Video sind sehr sehr hilfreich. Jetzt weiß ich endlich wie der Autopilot funktioniert, was einige Abkürzungen bedeuten und wie ungefähr das G1000 aufgebaut ist. Zudem ist der Tip mit der Simrate goldwert.
:up:
Ich habe es bisher auch nicht gewagt den Vorgaben zu widersprechen. Wie reagiert der FS2024 im Karrieremodus wenn man eine komplett andere Route zum Ziel fliegt?
Im Prinzip kannst du ruhig auch nach NAV Modus fliegen (also Flugplan) und musst dich nicht an diese komischen Kästchen/Pfadvorgaben halten. Meiner Erfahrung nach gibt das keine großartigen Abzüge. Die Landeschleife kürze ich auch immer ab. Wichtig ist nur Funksprüche zu bestätigen und falls du durch "restricted airspace" (von großen Flughäfen) fliegst, da auch um Transition bittest.
Bei meiner ersten Goldmission für die Fallschirmspringer sollte ich laut Koppelnavigation 30s im Steigflug sein und 30s im Sinkflug. Tatsächlich waren es pro Abschnitt eher 20min wenn man den Vorgaben folgte. Am Missionsende gab es 0% Bewertung für die Zeitdauer. Das passt mal gar nicht zusammen.
Skydive scheint vermurkst zu sein. Die Zeitvorgaben sind lächerlich und niemals schaffbar. Ich hab nur die Einführungsmission gemacht und habs dann gelassen. Viel Geld verdient man damit auch nicht. Cargo und VIP ist das wo es (erstmal) gut Kohle gibt.
Mein größtes Problem ist gerade, dass ich keine neuen Cargomissionen mehr bekomme. Scheint nichts mehr neu zu spawnen in den Gebieten, die man bereits aufgedeckt hat. Ich hoffe, die fixen das schnell...sonst ist das eigentlich "game over" jetzt für mich. :(
Was auch schon wieder nervt:
Angabe für Speicherplatz 50GB. Steam lädt knapp 12GB runter und die sind auch nur in der Installation wie unter steam angegeben. Aber 17GB sind nochmal zwangsweise unter C installiert. Auf C wird also mehr zwangsinstalliert, als der eigentliche Gameordner?
Und ja, den Community Ordner und Rolling Cache habe ich schon entsprechend auf die gewünschte Partition verschoben.
Die 17 GB kriegt man von C wohl nicht weg, oder?
Ja, symlink den ganzen Ordner von C: woanders hin (dann musst du auch nicht den rolling cache oder den community folder verschieben und kannst das auf den default Verzeichnissen lassen.)
Master3
2024-12-04, 08:53:18
Gestern kam bei mir die Meldung das mal wieder Flugzeuge migriert wurden und tatsächlich ist jetzt endlich die AN225, DO X, JU52 usw. da.
Hat ganz schön gedauert.
Random Crashes habe ich trotz des letzten Patches weiterhin.
Beim IFR Training ist der FS2024 nach einem Trainingskurs gecrashet und direkt nach Abschluss der IFR Zertifizierungsprüfung (Glück im Unglück, Ergebnis wurde gespeichert).
Bukowski
2024-12-04, 09:46:35
Also über crashes kann ich mich nicht beschweren. Hatte noch keinen einzigen aus dem Spiel heraus bisher.
Hab mir jetzt in der Karriere den Cirrus Vision Jet geholt für die VIP Charter Missionen. Schickes, kleines und schnelles Teil....und kostet nur 700k...NEU! :freak: Lässt sich auch extrem leicht händeln....gefällt mir sehr. Echt schade, dass man seine Flieger noch nicht lackieren kann.
Das mit den "ausgehenden" Missionen hat sich auch wieder etwas entspannt. Ich hab zumindest wieder neue Missionen dazu bekommen und hab auch gelernt, dass man einfach nur einen Flughafen anklicken muss, und der Pilot dorthin "fast traveln" kann und damit auch ein Gebiet "freischalten" kann...das ist ziemlich nützlich.
https://i.imgur.com/X45jwTP.jpeg
https://i.imgur.com/ByrFCYV.jpeg
dreamweaver
2024-12-04, 10:02:39
Der Vision Jet sieht zwar äußerlich schick aus, aber ich finde das Cockpit recht dröge. Da kommt kaum Feeling auf. Das sieht für mich ein bisschen so aus, wie sich Leute in den 70ern Cockpits von Raumschiffen vorgestellt haben.
Bin kurz vor der eigenen Firma. Habe gehört, daß man auch KI Piloten bei sich einstellen kann. Kommt das erst später oder kann man die auch gleich fliegen lassen?
Bukowski
2024-12-04, 10:28:50
Der Vision Jet sieht zwar äußerlich schick aus, aber ich finde das Cockpit recht dröge. Da kommt kaum Feeling auf. Das sieht für mich ein bisschen so aus, wie sich Leute in den 70ern Cockpits von Raumschiffen vorgestellt haben.
Ich sehe das eher pragmatisch. Das Teil ist schnell (305 ktas) und lässt sich einfach bedienen. Gibt nur ne handvoll Schalter...der Rest läuft über die Displays.
Bin kurz vor der eigenen Firma. Habe gehört, daß man auch KI Piloten bei sich einstellen kann. Kommt das erst später oder kann man die auch gleich fliegen lassen?
Das ist so ein feature was mE noch nicht so gut funktioniert. Muss mal schauen, wie das jetzt läuft nach dem patch, denn die haben da offensichtlich dran rumgeschraubt. Aber großartig "Personalmanagement" kannst du dir abschminken. Im Grunde legst du nur für deine ungenutzen Flugzeuge (also minimum zwei braucht man) fest, ob diese von "Crew" geflogen werden können, während du selber fliegst. Sprich wenn du nicht selbst fliegst, fliegt deine Crew auch nicht. Fliegst du viel...fliegt deine Crew auch viel.
Allerdings hatte ich erst einmal so eine Anzeige, dass die tatsächlich auch was gemacht haben (waren dann immerhin auch gleich 500k etxra). Allerdings muss man da auch bedenken, dass deren Flugzeit "Versicherungskosten" und "Wartungskosten" verursacht. Alleine diese beiden Kostenblöcke haben teilweise dazu geführt, dass Spieler immens viel Geld verloren haben, weil die Einnahmen bei weitem nicht ausgereicht haben, die entstandenen Kosten zu decken. Das soll aber mit dem Patch gefixt sein, dass das nicht mehr vorkommt.
Generell würde ich eh empfehlen, immer die billigste Versicherung zu nehmen....die Versicherungskosten sind mE viel zu hoch. Und sollte man tatsächlich mal sein Flugzeug schrotten, kommt man mit AltF4 eigentlich auch ganz gut aus der Nummer. ;)
dreamweaver
2024-12-04, 11:58:54
Naja, immer scheint AltF4 auch nicht zu klappen.
Ich hatte einmal einen Flughafen auf dem Acker, da bin ich sofort beim Losrollen von der Parkposition gecrasht, weil die Bodenwelle wohl zu heftig war. Hatte zwar schnell AltF4 gedrückt, aber wurde gewertet...
Ein anderer Zieflughafen lag unter Wasser. Toll. Flugzeit war dann auch für Umsonst.
Bukowski
2024-12-04, 12:14:28
Naja, immer scheint AltF4 auch nicht zu klappen.
Ich hatte einmal einen Flughafen auf dem Acker, da bin ich sofort beim Losrollen von der Parkposition gecrasht, weil die Bodenwelle wohl zu heftig war. Hatte zwar schnell AltF4 gedrückt, aber wurde gewertet...
Was heißt "gewertet"? Ja, er registriert den Crash und zieht dir auch massig Reputation ab....ABER....das Flugzeug war jedesmal intakt und ich musste nicht Hunderttausende an Reparaturkosten bezahlen. Ich hatte zwei (selbstverschuldete) "Unfälle" bisher und das hat beides Mal funktioniert.
Ein anderer Zieflughafen lag unter Wasser. Toll. Flugzeit war dann auch für Umsonst.
Sowas hatte ich zwar noch nicht, aber ich schaue mir mittlerweile vor jedem Flug sehr genau an, wo genau ich da hinfliege. ;) Ich lese dazu einfach zuviele Horrorstories...wie deine hier zB. :D
dreamweaver
2024-12-04, 13:53:23
Was heißt "gewertet"? Ja, er registriert den Crash und zieht dir auch massig Reputation ab....ABER....das Flugzeug war jedesmal intakt und ich musste nicht Hunderttausende an Reparaturkosten bezahlen. Ich hatte zwei (selbstverschuldete) "Unfälle" bisher und das hat beides Mal funktioniert.
Ok, es war ja nicht mein eigenes Flugzeug.
Also AltF4 hilft nur gegen Verlust des Flugzeugs, aber die Mission wird trotzdem entsprechend gewertet? Ok.
redpanther
2024-12-04, 15:23:46
Hab mir gerade das neue Gamestar Review Video angeschaut.
Das hört sich ja sehr ernüchternd an, dagegen glänzt Stalker 2 ja geradezu in der Qualität.
Das wird wohl noch eine ganze weile Brauchen bis Asobo das sauber zu laufen bekommt.
Bukowski
2024-12-04, 15:55:14
Joah, sind noch massig Baustellen. Kann man nicht anders sagen. Andererseits habe ich schon wieder 120h auf der Uhr und kann es kaum erwarten heute abend wieder in den Flieger zu hüpfen....
https://media1.giphy.com/media/v1.Y2lkPTc5MGI3NjExZTFqaGs3ZGFnOTFlNGt4NXIzemxzdjY5emNqeTE2eGE0aTYwcGhtdSZlcD12M V9pbnRlcm5hbF9naWZfYnlfaWQmY3Q9Zw/e1s8C0YnnfjlRf7mEr/giphy.webp
....aber okay, ich weiß auch mittlerweile was alles gut funktioniert, was noch nicht funktioniert und wo man mit workarounds arbeiten kann.
Sam Spade
2024-12-04, 20:10:47
Lauft recht gut. Die Kampagne hab ich noch nicht angerührt.
Ein paar alte Flieger sind auch aufgetaucht
Kämpfe gerade mit Throttle und Pedalen (billigsdorfer von TM)
Morgen kommt die Quest3S.
Trotzdem sind es schon 50h..
dreamweaver
2024-12-05, 18:26:36
@JayDee
Kannst du mal ein Video machen wie das läuft und worauf man achten muss mit dem Überfliegen von Flughäfen/Flugraum bei Missionen? Ich meine das nur Bezug auf kleine Maschinen, also keine Verkehrsmaschinen.
In Europa/Deutschland traue ich mich nicht mehr mit Missionen zu fliegen, da zersägt es mir wegen verpassten Funk das Rating (zu viele Flughäfen auf engem Raum).
Aber auch in den Staaten hat es mir einen eigentlich guten längeren Flug wegen einem Flughafen Funk beim Überflug das Rating versaut. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass mir selbst beim Wegflug vom Startflughafen auch schon so eine Meldung kam, obwohl ich penibel alle ATC im Vorgabefenster abgearbeitet hatte.
Master3
2024-12-05, 18:37:54
Je nachdem was du für weitere Möglichkeiten in der Karriere hast, schwenkst da erstmal um oder pausierst sie. Es sind wahnsinnig viele Bugs in der Karriere vorhanden, die erstmal via Patch verbessert werden müssen.
Dafür das der Karrieremodus einer der großen Neuerungen ist, ist der Status wirklich enttäuschend zum Release.
Mich persönlich stört es in gewisser Weise schon, aber dem Team vom FS2024 traue ich zu, dass dies noch richtig gut wird. Aus dem FS2020 wurde auch echt viel rausgeholt.
dreamweaver
2024-12-05, 18:55:38
Nur zum Verständnis, ich meine nicht die ATC Sachen, zu denen man im Missionsfenster aufgefordert wird. Sondern bei manchen Routen muss man unterwegs wohl unaufgefordert den Überflug im Luftraum mitteilen. Und wenn man dies nicht macht, kommt die Meldung "failure to acknowledge airspace".
GaryX
2024-12-05, 21:25:23
Ich hab mit Karriere zwar angefangen, aber pausiere auch, wegen mehreren Sachen.
Freeflight is jedenfalls mega, läuft einiges besser als 2020 jetzt, wahnsinn.
Mdplz77B7fw
Bukowski
2024-12-06, 09:50:33
@JayDee
Kannst du mal ein Video machen wie das läuft und worauf man achten muss mit dem Überfliegen von Flughäfen/Flugraum bei Missionen? Ich meine das nur Bezug auf kleine Maschinen, also keine Verkehrsmaschinen.
In Europa/Deutschland traue ich mich nicht mehr mit Missionen zu fliegen, da zersägt es mir wegen verpassten Funk das Rating (zu viele Flughäfen auf engem Raum).
Aber auch in den Staaten hat es mir einen eigentlich guten längeren Flug wegen einem Flughafen Funk beim Überflug das Rating versaut. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass mir selbst beim Wegflug vom Startflughafen auch schon so eine Meldung kam, obwohl ich penibel alle ATC im Vorgabefenster abgearbeitet hatte.
Mit dem Vision Jet habe ich das Problem nicht mehr. Der fliegt vermutlich zu hoch und die Flüge sind fast immer auch via IFR. Bei der Cessna mit ihren VFR Flügen schaue ich halt einmal auf der Karte nach durch welche Flughäfen (dunkel und hellblau gestrichelte Linien) man fliegen soll. Entweder setzt man sich dann einen waypoint um drum herum zu fliegen, oder wenn man durch will...das ATC Fenster öffnen, den Flughafen aus der Liste heraussuchen, anfunken und um Transition bitten. Scheinen mE auch nur größere Flughäfen davon betroffen zu sein....also meist nur die, mit einem blauen (mit weißem Strich) Symbol auf der Karte. Die ganz kleinen (roter Kreis) und mittleren (rotes Symbol mit weißem Strich) Flughäfen brauche ich nicht anfunken. Die haben meist auch nicht diese gestrichelten Flugraumlinien...und wenn dann nur sehr fein gestrichelt -> nicht genehmigungsbedürftig.
Hier (https://i.imgur.com/KidkTRP.jpeg) mal ein Bild....wo man auf jeden Fall vorher Bescheid geben muss. Dunkelblau gestrichelt scheint für einen sehr großen Flughafen zu sein. Glaube der gehört zum Hannover Flughafen (noch garnicht auf dem Bild zu sehen) Die grob hellblau gestrichelten muss man aber auch beachten....gehören in dem Fall zum ETNW Flughafen (Fliegerhorst Wunstorf).
Aber wäre cool, wenn es zu sowas ein Tutorial geben würde. Gerade in Deutschland ist das wirklich nervig. Gefühlt alle 5 Meter hat man da einen größeren Flughafen. In Skandinavien und Osteuropa war das wesentlich entspannter.
dreamweaver
2024-12-06, 10:49:50
Danke, das wird schon mal helfen.
Laut MS Forum ist die Versicherung ja total verbuggt. Ich habe zum Glück eh nur die kleinste genommen. Muss mal gucken, ob sich da auch die Werte soweit erhöhen, daß am Ende nur noch Verlust entsteht. Bisher mache ich gut Plus.
Bukowski
2024-12-06, 11:02:18
Weiß nicht ob die Versicherung verbuggt ist...auf jeden Fall sind die Kosten zu hoch...selbst bei der mittleren Stufe frisst mir das fast jegliches passive Einkommen weg. Nehme also auch nur noch die günstigste Versicherung. Auch die Wartungs/Reparaturkosten sind jenseits von gut und böse. Die könnte man auch noch etwas runterdrehen. Zumal das game anscheinend auch nicht unterscheidet ob ein Teil jetzt noch so gut wie neu ist oder komplett im Arsch. Würde da auch empfehlen nur genau und einzeln das zu reparieren/warten was wirklich notwendig ist (also tief orange).
dreamweaver
2024-12-06, 11:55:28
Mache ich auch so. Hatte gesehen, daß man die einzelnen Kategorien noch aufklappen kann und repariere dann nur die einzelnen Teile. Und der Kategorie-Preis scheint auch teurer zu sein, als die einzelnen orangenen Teile.
Die Versicherung ist wohl mindestens so verbuggt, daß die Flugstunden pro Flugzeug addiert werden und die Prämie immer teurer wird. Im Forum wurde gesagt, daß man ab 24h pro Flugzeug schon rechnerisch nicht mehr Gewinn erzielen kann (mit den großen Prämien), weil man dann ja nicht mehr mehr als 24 pro Tag fliegen kann (was ja eh keiner macht).
Master3
2024-12-06, 12:51:44
Im ersten Developer Stream wurde angekündigt, dass die ersten 4 Addon Flieger (Local Legend etc.) gratis sein werden als Wiedergutmachung für den schlechten Start. Wobei die ersten 2 angekündigten sind für mich eher ...naja. Es sind schon genügend 1 motorige Flieger dabei.
Ein A380 wäre cool oder ein weiterer Jet (wie die F18) und die eben gratis!
Das ist jetzt natürlich eine Mammutaufgabe den die vor sich haben um mit neuen Content, Bugfixes und weiteren Features den FS2024 weiter zu verbessern.
https://www.flightsimulator.com/december-5th-2024-development-update/
Bukowski
2024-12-06, 12:56:51
Was mich ankotzt, ist das der H125 Heli keinerlei Trimfunktion hat. Lt Asobo gibts den wohl auch ohne Trim und das ist ihr Modell. Ich weiß nicht was der Quatsch soll...niemand fliegt das Ding 2h lang von Hand und es gibt zig Varianten von dem Teil mit Trim. Ich hoffe die besinnen sich da nochmal...so ist das Teil leider komplett sinnlos für die Karriere. :(
Matrix316
2024-12-06, 13:27:36
Irgendwie habe ich das Gefühl ich komme abends leichter rein als mittags... aber manchmal lädt der wie Grütze.
Bukowski
2024-12-06, 14:37:35
Irgendwie habe ich das Gefühl ich komme abends leichter rein als mittags... aber manchmal lädt der wie Grütze.
Hab damit gar keine Probleme mehr. :confused:
Heute gabs wohl auch nochmal nen Patch. Ziemlich riskant...an nem Freitag. Hoffe das klappt diesmal besser als Anfang der Woche. Scheinen aber ein paar gute fixes zu sein...Reputation, Versicherung. Bei den Flugzeugpreisen haben die jetzt bestimmt den Vision Jet teurer gemacht. 700k neu war wohl doch etwas zu günstig (normal kostet der 3 Mille).
A server side patch has been completed this morning to Career Mode, with the following changes:
Effective immediately
- Aircraft sale prices have been increased in some cases.
- Fixed an issue where the last used aircraft could not be sold.
- Reputation changes are now locked to your mission rank.
If you score an A rank and had S rank reputation, you can no longer go below A rank reputation for that mission.
If you score an B rank and had D rank reputation, you can no longer go above B rank reputation for that mission.
- Insurance is now debited based on daily flight hours instead of total flight hours.
This will take effect starting from the second daily reset after this update.
- Exotic missions will no longer be displayed on the world map after completion.
Effective after the next update
- Freelance mission rewards are now correctly displayed on the world map and in the briefing.
- Fixed gust speeds for missions using presets.
dreamweaver
2024-12-06, 19:10:39
Also ich habe es nun definitiv mehrfach heute bestätigen können, daß ich direkt nach Abflug vom Flughafen beim Steigflug die Meldung "failure to acknowledge airspace" bekam. Missions-ATC war bis dahin immer fehlerfrei abgearbeitet. Und einen anderen Flughafen hätte ich zu dem Zeitpunkt im regulären ATC gar nicht auswählen können, denn im ATC Fenster war diese Option gar nicht verfügbar. Ist ja auch klar, ich war noch im Luftraum des Flughafens wo ich vor 20 Sekunden abhob und mit deren Tower in Verbindung.
Ich breche solche Mission direkt ab. Wieder 10 Minuten Taxi verschenkt, naja...
Passieren tut dies zur Zeit an der Westküste USA.
raffa
2024-12-06, 21:31:35
schon vieles noch Baustelle, toll find ichs trotzdem : )
Szenario21
2024-12-07, 00:48:21
Ich hab zwar die Karriere kurz angespielt, wirklich hängengeblieben bin ich aber nur bei den Weekly Challenges.
Ist hier da noch jemand mit dabei?
Ich bin jetzt auf Gold Niveau und hier finde ich in Woche 3 vor allem den Mach Loop recht schwer weil die F-18 so schnell ist und ich mindestens bei zwei Gates die Kurve nicht mehr kriege.
raffa
2024-12-07, 10:14:10
Bin auch dabei, aber erst in der Silber Liga.
Die Challenge mit der Mustang find ich fett, schon oft geflogen und immer noch ein paar tausender drin.
Der Machloop ist schwer, zum Speed abbauen helfen...tadadaa, die Speedbrakes : )
Nur Heli fliegen mit dem XBox Controller, des taugt mir so gar nicht. Aber was andres hab ich nicht da.
Szenario21
2024-12-07, 12:15:19
Bin auch dabei, aber erst in der Silber Liga.
Die Challenge mit der Mustang find ich fett, schon oft geflogen und immer noch ein paar tausender drin.
Der Machloop ist schwer, zum Speed abbauen helfen...tadadaa, die Speedbrakes : )
Nur Heli fliegen mit dem XBox Controller, des taugt mir so gar nicht. Aber was andres hab ich nicht da.
Super!
Ich hab auch nur den X-Box Controller finde aber das die Heli-Landungen einfacher sind als die Flugzeug-Landungen. Beim Heli kann man sich Zeit lassen, beim Flugzeug ist man ja sozusagen in einer unumkehrbaren Bewegung.
Bei den anderen Challenges bin ich immer davon ausgegangen das die Geschwindigkeit nur über Steil- und Sinkflug veränderbar sei und ansonsten gelocked war. Muss mir das nochmal genauer anschauen.
Mein Name Ingame ist Szeneuro
raffa
2024-12-07, 12:22:59
Nene, du kannst ganz normal, und musst teilweise auch, den Throttle benutzen und auch mal die Speedbrakes.
Landungen gehen auf Genauigkeit und Smoothness, Rally geht nur auf Zeit (und die Tore erwischen) und Low Altitude ist eine Mischung aus möglichst Tief (über dem Meeresspiegel, nicht über Grund) und schnell fliegen.
Cu soon in the gold league : )
Szenario21
2024-12-07, 12:28:49
Nene, du kannst ganz normal, und musst teilweise auch, den Throttle benutzen und auch mal die Speedbrakes.
Ich meine gesehen zu haben, dass wenn ich A oder B gedrückt habe, dass dort eine Nachricht eingeblendet wurde dass der Thrust Lever gelockt sei.
Edit: Wenn ich nicht noch überboten werde, bin ich schon auf dem Weg in die nächste Liga ;)
Im Moment: Platz 5 Mach Loop, Platz 1 Low Altitude, Platz 3 Precision Landing.
raffa
2024-12-07, 12:34:03
Achso, es geht noch höher...!
Die Meldung bedeutet, dass der Throttle in der nächsten Kerbe (Schubumkehr, TOGA Power, Nachbrenner..) hängt und du musst dann rechte Schultertaste + A/B drücken zum überwinden. Und die Speedbrakes sind auf rechte Schultertaste + Y
dildo4u
2024-12-07, 13:15:17
GPU/CPU Werte mit Ultra Preset
https://i.ibb.co/18D4Vhz/qs-Fxk-Lg-Bi4-XTW3to-U2zvkn-1200-80.png (https://ibb.co/yWwxTG4)
https://i.ibb.co/18HbMZF/Screenshot-2024-12-07-131801.png (https://ibb.co/SRqJcNF)
https://www.tomshardware.com/video-games/pc-gaming/microsoft-flight-simulator-2024-pc-performance-testing-and-settings-analysis-we-tested-23-gpus-the-game-is-even-more-demanding-than-its-predecessor
GaryX
2024-12-07, 16:20:35
ich bin über 100% raus geschossen ;D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90470&stc=1&d=1733584768
dreamweaver
2024-12-08, 08:21:07
Ich empfehle hier mal das aktuelle Video von Squirrel zum Karrieremodus.
Wichtige Punkte z.B.:
- Man kann Gebiete auch einfach mittels Schnellreise (für den Piloten) freischalten/öffnen. Kostet je nach Entfernung einige 100 bis über 10.000 Credits. So eröffnet man sich recht einfach viel mehr verfügbare Missionen. (ab 21:00)
- Das voreingestellte Anflugmuster für den Zielflughafen (was auch bei mir quasi immer dieses unnötige Teardrop Muster ist) kann man in einem Auswahlmenü abändern und vernünftigere Muster wählen. (ab 25:00)
MWNrH1Opzpo
Master3
2024-12-09, 09:32:51
Eigentlich ging es bei mir ganz gut, aber seit Freitag hatte ich massive Bandbreitenprobleme. Teils ging es runter auf 0Mbit und nichts ist passiert mit dem FS2024. Musste ständig den FS neustarten, ehe es mal einigermaßen lief.
Bin dann darüber gestoßen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Massive-Bandbreitenprobleme-mit-Microsoft-Flightsimulator-2024/m-p/7052962#solutions
Im FS Forum gibt es auch Berichte zu Telekom Deutschland.
Hat jemand von euch ähnliche Problematiken?
Am Lösungsansatz habe ich noch nicht gearbeitet. Dieses Split Tunneling muss ich mir mal anschauen.
Komisch ist, dass es einige Tage nachdem Release "fast" richtig gut lief.
Erst jetzt wird es richtig schlimm.
Bukowski
2024-12-09, 09:49:28
Hatte keine Verbindungsprobleme. Bin aber auch nicht bei dem Saftladen Telekom. Im Steam Forum gab es einige Beiträge dazu und es soll wohl helfen den DNS Server zu wechseln: https://steamcommunity.com/app/2537590/discussions/1/4626981579416258574/#c4626981776940688960
Master3
2024-12-09, 11:08:44
Die Lösung die im Steam Forum vorgestellt wird, erscheint mir am geschicktesten. Unabhängig vom Router und über Batch Files vom Dektop schnell änderbar. Muss ich heute Abend mal testen ob ich das umgesetzt bekomme.
Matrix316
2024-12-09, 11:54:56
Was ich irgendwie doof finde - auch wenn das Spiel nix für kann - dass es Wege und Straßen unter Bäumen nicht erkennt und dann alles mit solchen vollstellt, statt den Weg unter den Bäumen zu machen.
Master3
2024-12-09, 22:34:27
Die Lösung die im Steam Forum vorgestellt wird, erscheint mir am geschicktesten. Unabhängig vom Router und über Batch Files vom Dektop schnell änderbar. Muss ich heute Abend mal testen ob ich das umgesetzt bekomme.
Das hat leider nichts gebracht. Die DNS Settings in den Netzwerkeinstellungen haben 0 Auswirkungen auf die Netzwerkperformance vom FS2024. Verschiedene DNS Server probiert. Immerhin hab ich etwas über Batch Dateien gelernt.
Ich hatte den FS2024 dabei die ganze Zeit laufen. Als ich dann im Router die DNS Adresse geändert habe, schoss die Netzwerkperformance nach oben und endlich lässt sich nun der FS vernünftig bedienen!
https://forums.flightsimulator.com/t/low-bandwidth-issues-with-telekom-germany-only/676048/99
Post Nummer 95
dreamweaver
2024-12-09, 22:42:33
Bei mir läuft es mittlerweile ok über Telekom. Keine Änderungen vorgenommen, auch ohne VPN.
Bukowski
2024-12-11, 01:14:02
Dicker Patch ist da! =)
https://www.flightsimulator.com/release-notes-1-2-7-0-available-now-msfs-2024/
Hoffe die größeren Jets funzen jetzt alle richtig....dann würde ich mir da nämlich jetzt mal einen von gönnen in der Karriere. Speziell die PC24 würde ich gerne mal näher kennenlernen. ;)
Edit: Okay, die PC24 funzt immer noch nicht richtig. Die haben es echt geschafft, nur die linke Hälfte vom Flugzeug zu reparieren und die rechte komplett vergessen. Alter! Wie geht sowas? :freak:
raffa
2024-12-11, 09:52:37
Tja, ich würde sagen, die sind da grad ziemlich überfordert mit den vielen Baustellen kurz vor Weihnachten. Hätten die das Teil mal nicht 2024 genannt sonden MSFS Limitless X : )
könnte das jetzt ganz entspannt in einer OpenBeta/Early Access Phase ablaufen.
dreamweaver
2024-12-11, 11:15:23
Ist ne große Liste, keine Frage. Aber der Großteil dürfte schon lange vor Release in Arbeit gewesen sein, denke ich.
Master3
2024-12-11, 11:59:15
Die Änderungsliste ist brutal lang. Keine Frage, die Themen mussten schon lange bekannt und kommen jetzt Stück für Stück.
Niemals könnten so viele Themen nach Release identifiziert und gelöst worden sein.
Microsoft muss ganz bewusst eine schlechte Release Qualität in Kauf genommen haben um das Weihnachtsgeschäft mitnehmen zu können.
Bukowski
2024-12-11, 12:26:23
Ich hab noch nie so eine refund Flut wie bei diesem Titel gesehen (zu Recht). Hat sich bestimmt ganz doll gelohnt dieses "Weihnachsgeschäft". :freak:
raffa
2024-12-11, 12:58:15
Eigentlich war schon im Frühsommer klar, dass das nicht fertig wird, als die letzten Simupdates für den 2020er viel mehr Zeit in Anspruch nahmen als geplant.
dreamweaver
2024-12-11, 14:03:46
Im Grafikmenü gibts ja die Option für Frame Generation. Bei mir fehlt der Reiter. Geht das erst ab einer 40er Karte?
raffa
2024-12-11, 20:27:37
Jo, so isses. Ohne 4000er brauchst an Mod.
zb https://www.nexusmods.com/site/mods/738?tab=posts
oder optiscaler https://github.com/cdozdil/OptiScaler/releases
n Freund benutzt den dlssg-to-fsr3 mod mit ner 3090ti mit bei limitierten 90 mit vrr und ist sehr happy damit
Ulm, heute Abend:
Master3
2024-12-12, 07:45:08
Der FS2024 und meine Windows Installation macht mich fertig.
Nachdem ich gestern das FS2024 Update eingespielt hatte, hing er im Ladebildschirm und lief nicht weiter.
Zeitgleich wollte Windows mal wieder kumulative Updates, die im Neustart ein Bluescreen verursachen und anschließend gibts ein Rollback auf den Stand zuvor. Nichtmal eine Win11 Inplace Installation lief ohne Bluescreen nachdem Neustart durch. Gut, das kenne ich mittlerweile, da ich genau sowas schonmal vor über 1 Jahr hatte. Seis drum, dann bekommt erstmal Win11 24H2 keine weiteren Updates mehr. Wäre jetzt mal ein Grund die Plattform zu erneuern, nachdem mich die Kiste in den 5 Jahren immer wieder so geärgert hat. OK, anderes Thema....
Jedenfalls hatte ich den FS2024 neu installiert. Wer weiß was dadurch für Fehler vermieden werden. Danach hing er (trotz alternativer DNS) im Ladescreen fest.
Hab ihn laufen lassen und irgendwann war er im Game. Nachdem neusten Patch noch die Addon Flieger im Marktplatz aktiviert und FS2024 neugestartet. Jetzt hing er wieder böse bei der Aktivierung der Pakete fest. Zig mal neugestartet, DNS An und Aus, verschiedene DNS Adressen getestet und letztlich über irgendein Befehlt den DNS Cache in Windows resettet, Cloudflare DNS im Router unter IPv4 und IPv6 eingetragen und dann....endlich hatte er guten Netzwerkspeed.
Im Anschluss gleich mal die Herausforderungsliga gemacht, direkt mal Platz 1 in der Platin Liga. Mal schauen ob es noch für die Diamond Liga reicht....weiter im Text...Auftrag im Karrieremodus gemacht, freien Flug getestet...lief alles ohne Absturz und guten Ladezeiten.
Auf Bugs oder Verbesserungen hatte ich weniger den Fokus gelegt. Aber solange nicht wieder irgendwas wildes passiert und der FS2024 stabil läuft, kann es nur besser sein.
raffa
2024-12-12, 09:02:41
Bei mir war gestern Spätnachmittag auch keine stabile Verbindung da. Patchen hat lange gedauert und die Ladezeiten danach waren erst so lala, und dann ganz arg schlimm.
Für den Shot von Ulm hats (mit ner 50er Leitung) ne knappe Stunde gebraucht vom reinzoomen auf der Map, dann reinladen der Welt (10 minuten). Nach und nach tröpfelten die Details rein und nach dem Abendessen war dann dann die Ulmer Innenstadt inkl. Münster in all ihrer Pracht da : )
Master3
2024-12-12, 09:25:30
Wäre vielleicht ganz cool wenn man sich vom 3DC aus sich zusammenfindet, um Abends gemeinsam zu fliegen/quatschen über den FS2024?
Freunde Ingame hinzufügen müsste doch reichen um dann ggfs. eine Gruppe zu starten?
Also was Multiplayer angeht, bin ich in den letzten Jahren ganz schlecht aufgestellt was die Erfahrung angeht.
Mein User ist: "Masteraddi3"
Die letzten Tage war ich meist so ab 20-20:30Uhr aktiv.
Bukowski
2024-12-12, 09:27:15
Was ihr immer für Probleme habt! :confused:
Hab gestern nochmal den H125 Heli ausgeführt. Der hat jetzt tatsächlich Trim bekommen. :up:
dreamweaver
2024-12-12, 09:44:17
Der FS ist und bleibt ein Glücksspiel...
Seit dem aktuellen Patch habe ich definitiv erhöhte GPU Last unter gleichen Bedingungen wie vorher...
Gestern Abend mal den HPG H145 installiert und getestet. Startort mein Go-to Airport Santa Paula SZP (kleiner Flughafen nordwestlich von L.A.). H145 geladen und der gesamte Flughafen übersät mit H145 A.I., keine einziges Flugzeug mehr. Es waren fast zwei Dutzend. Kann nur gut sein für die Performance... :freak:
Die rumstehende Flugzeuge am Flughafen ploppen beim Überflug immer sehr spät auf, auch nicht schön.
Dann noch mal ein Text mit dem LOD Slider auf SZP. Bin bisher mit 100 unterwegs gewesen. Am Boden brechen die FPS mit 400 deutlich ein. In der Luft überm Flughafen mit viel Sichtweite in alle Richtungen aber quasi kein Unterschied bei den FPS. Müsste es nicht eher andersrum sein? Der LOD Slider ist doch hauptsächlich für das Terrain verantwortlich. Am Boden sind die ganzen entfernten zerklüfteten Berge nicht sichtbar, aber die FPS gehen in den Keller. In der Luft sieht man dann den Unterschied zwischen 100 und 400 deutlich, auch schon in mittlerer Distanz, aber bei den FPS kaum Auswirkung. Ich lasse den Slider nun auf 200.
Bukowski
2024-12-12, 09:58:02
Performance hatte ich auch den Eindruck, dass das etwas schlechter war als vorher. Kann das an dem neuen DLSS liegen? Die haben da ja jetzt eine etwas neuere Version am Start. Optisch sieht man das aber auch. Es schmiert jetzt deutlich weniger an den Flugzeugkanten.
AI Traffic habe ich wieder ausgemacht in der Karriere. Das Gesabbel über Funk, wenn man IFR fliegt, ist schon schlimm genug. Aber mit AI wird das quasi zum Radio. :D
Master3
2024-12-12, 11:38:52
Wegen der Performance hatte ich im FS Forum von Problemen gelesen. Neuinstallationen hatten wohl teils Abhilfe geschaffen. Das war ein Grund weswegen ich den gestern nochmal neu draufgebügelt hatte, um diese Fehlerursache auszuschließen.
Master3
2024-12-14, 08:12:52
Gestern hab ich meine Karriere abgeschossen. Aus Versehen an die Höhentrimmung gekommen und die Cessna ist kurz nach dem Start abgestürzt. Keine Chance gehabt, da ich schon die SIM Rate beschleunigt hatte.
400k Credits Reparaturkosten…
Also verkauft und jetzt dann Grinden als Angestellter bis zum nächsten Flieger…super.
Bukowski
2024-12-14, 17:10:32
Schnell ESC drücken (und abbrechen oder neustarten) wenn es brenzlig wird. Wenn du schon gecrasht bist, danach gleich AltF4 drücken...die Mission ist dann zwar trotzdem futsch und du bekommst auch Rep-Abzug...aber dein Flugzeug hat keine Schäden.
Bin jetzt mit der PC12 unterwegs in der Karriere und grinde Cargo Missionen. Fliegt sich wesentlich besser/ruhiger/schneller als die Caravan. Man sollte aber nicht über 18-20k fliegen, weil das Sauerstoffsystem noch nicht funzt. Und vor dem Flug (wenn man schon drin sitzt) muss man den Flugplan einmal manuell vom EFB auf das Flugzeug senden.
dreamweaver
2024-12-14, 20:10:41
Wie sieht es hier bei euch aus?
Seid ihr auch vom Bug betroffen, der wohl mit dem letzten Patch eingespielt wurde, daß die FPS auf diversen Flughäfen komplett einbrechen und es dann unspielbar wird? Im MS Forum wird noch gerätselt, wodurch das wohl ausgelöst wird.
Und dann habe ich auch das Problem, daß ich keinerlei AI Traffic habe, nur jede Menge static Aircrafts. Aber keines rollt, hebt ab oder fliegt. Hierbei ist wohl das Problem, daß die trafficAircraft.bgl quasi leer ist. Diese befindet sich bei steam hier:
\steamapps\common\Limitless\Packages\fs-base-ai-traffic\scenery\world\traffic\trafficAircraft.bgl
Bei mir ist die Datei, wie auch bei anderen mit dem Problem, nur ca. 1,7 kb groß. Zum Vergleich, die Datei trafficBoats.bgl im selben Ordner ist ca. 1,7 MB groß. Kann hier jemand, bei dem AI Traffic funktioniert, mal schauen, wie groß bei ihm die trafficAircraft.bgl ist?
Bukowski
2024-12-15, 15:11:09
Ich fliege gerade nur in Südamerika rum und besonders große Flughäfen fliege ich da nicht an. Kann also nichts zu den FPS Einbrüchen sagen.
AI Traffic scheint bei mir auch nicht mehr existent (in der Karriere). Habs zwar angemacht, sehe aber garkeine anderen Flugzeuge mehr. Aber so wie es vor dem Patch war, war es auch extrem schlecht. Ich hab nur auf den Flughäfen andere Flugzeuge gesehen, die da kreuz und quer rumgefahren sind. Flugzeuge in der Luft waren unsichtbar (nur die Tailnumber war zu sehen). Der ganze Funk für die anderen Flugzeuge ging mir auch gehörig auf den Wecker. Aber ja, scheint erstmal wieder deaktiviert worden zu sein? :confused: Die AirTraffic Datei ist bei mir jedenfalls auch extrem mickrig (2kb).
Paar Bilderchen (https://imgur.com/a/hgeFXtg)von der PC-12. Hat sogar ne schicke default Lackierung.
dreamweaver
2024-12-15, 16:11:53
Die Leute (wie ich) mit der leeren trafficAircraft.bgl haben überhaupt keinen Traffic, weder im Free Flight noch in der Karriere.
Bukowski
2024-12-15, 16:16:49
Hatte ich ja geschrieben....hab auch kein Traffic mehr.
GaryX
2024-12-15, 20:35:36
Ich fliege gerade nur in Südamerika rum und besonders große Flughäfen fliege ich da nicht an. Kann also nichts zu den FPS Einbrüchen sagen.
AI Traffic scheint bei mir auch nicht mehr existent (in der Karriere). Habs zwar angemacht, sehe aber garkeine anderen Flugzeuge mehr. Aber so wie es vor dem Patch war, war es auch extrem schlecht. Ich hab nur auf den Flughäfen andere Flugzeuge gesehen, die da kreuz und quer rumgefahren sind. Flugzeuge in der Luft waren unsichtbar (nur die Tailnumber war zu sehen). Der ganze Funk für die anderen Flugzeuge ging mir auch gehörig auf den Wecker. Aber ja, scheint erstmal wieder deaktiviert worden zu sein? :confused: Die AirTraffic Datei ist bei mir jedenfalls auch extrem mickrig (2kb).
Paar Bilderchen (https://imgur.com/a/hgeFXtg)von der PC-12. Hat sogar ne schicke default Lackierung.
Wenn du nur die Namen, aber keine Flugzeuge siehst, dann sind die Leute auf einem anderen Server. In den Einstellungen unter Online kannst du den Server einstellen. West Europe zeigt halt keine Amis mit ihren West USA oder EAST Usa an, nur als bsp.
Bukowski
2024-12-16, 09:49:10
Wenn du nur die Namen, aber keine Flugzeuge siehst, dann sind die Leute auf einem anderen Server. In den Einstellungen unter Online kannst du den Server einstellen. West Europe zeigt halt keine Amis mit ihren West USA oder EAST Usa an, nur als bsp.
In der Karriere geht "multiplayer" mE überhaupt nicht. Das muss AI Traffic gewesen sein. War aber extrem schlecht und ich kann mir vorstellen, dass man das erstmal abgestellt hat, um es nochmal zu überarbeiten.
anorakker
2024-12-17, 23:50:02
Bin nach dem ersten holprigen Reinschnubbern endlich mal dazu gekommen etwas mehr im FS24 rumzuschippern. Ich muss sagen so geflasht von dieser epischen Grafik, die der Sim produzieren kann, war ich schon seeehr lange nicht mehr! Der 20er war damals faszinierend mit der echten Welt, aber jetzt mit dem neuen Rechner (4080S&9800X3D) auf einem 21:9 38 Zöller und fast alles auf Ultra gedreht mit flüssigen 50+ Frames ist einfach nur immer wieder zum Kinnlade runterfallen :tongue:
Der Sim läuft jetzt für mich auch absolut flüssig an allen Enden, lädt schnell, sehr stabile Frametimes. Werde diesen Winter sicherlich mal etwas tiefer in die Aufgaben und Karriere eintauchen..
Muskelbiber
2024-12-18, 00:04:07
Hört sich gut an, möchte demnächst auch mal anfangen, welchen Monitor hast du?
anorakker
2024-12-18, 00:06:39
Noch nen Alienware AW3821DW, Spiel aber immer mit dem Gedanken an einen der 32" OLEDs. Da ich aber auch viel drauf arbeite warte ich aber noch etwas ab :redface:
Muskelbiber
2024-12-18, 00:19:48
Ok, die jetzige Generation der OLEDs von Dell, MSI scheinen ja in der Langzeit nicht so gut zu sein, Fleckenbildung (kein Burn In gemeint) etc. Ich bleibe erstmal bei IPS, aber meine 27“ reichen nicht, mal schauen was es so gibt. (y)
Master3
2024-12-18, 08:22:48
Nachdem ich meine Karriere so halb abgeschossen hatte mit dem Absturz, habe ich gestern mich mal wieder an den FS24 gesetzt.
Heißt, ich muss jetzt als Angestellter Credits grinden, dass ich mir wieder irgendeine Mühle kaufen kann. Wahrscheinlich wäre es aber sinnvoll dann ein Transportunternehmen mit der Cargo Cessna 172 aufzumachen?
Die Rundflüge als Freiberufler haben mich ehrlich gesagt schnell genervt.
Jedenfalls lief der FS24 gestern echt gut. Endlich mal wieder eine stabile Verbindung gehabt ohne den DNS Server zu ändern.
Ausgesucht hatte ich mir einen längeren VIP Flug.
Positiv ist, dass die ATC nun während des Fluges gescheit funktioniert. Flugraumwechsel etc. erschienen nun immer automatisch, welche ich dann immer grün bestätigen konnte.
Jedoch wollte er partout keine Route via EFB ins Navi vom Flugzeug laden. Es erschien einfach keine Route. Bereits vorab im EFB hatte er keine erstellen wollen, obwohl die Missionen bereits einen Vorabplan hatte.
Positiver Nebeneffekt: Nachdem ich den Flieger via Autopilot halbwegs auf Kurs gebracht hatte, hatte ich mir parallel ein Tutorial angesehen, wie man im G1000 manuell eine Route mit Wegpunkten erstellen kann. Etwas frickelig ingame, hat aber letztens gut funktioniert. (y)
Bukowski
2024-12-18, 08:37:35
Wahrscheinlich wäre es aber sinnvoll dann ein Transportunternehmen mit der Cargo Cessna 172 aufzumachen?
Die Rundflüge als Freiberufler haben mich ehrlich gesagt schnell genervt.
Definitiv gleich Cargo. Die Rundflüge zu Anfang würde ich eher als noob trap betrachten. Hätte ich das früher gewusst, wäre ich auch gleich auf Cargo gegangen.
Jedoch wollte er partout keine Route via EFB ins Navi vom Flugzeug laden. Es erschien einfach keine Route. Bereits vorab im EFB hatte er keine erstellen wollen, obwohl die Missionen bereits einen Vorabplan hatte.
Das ist strange. Sowas hatte ich noch nie. Kannst du dann nicht die Mission einfach abbrechen (bzw zurück ins Mainmenu) und nochmal neu laden, wenn du das schon vorab gesehen hast?
Bei der PC12 ist der Flightplan aber auch manchmal extrem zickig....und es fehlen plötzlich Start und Landeflughafen, wenn man im Cockpit setzt. Zurück ins Mainmenü hilft dann.
anorakker
2024-12-18, 17:26:08
Bisher bin ich den FS immer mit meiner RC Funke als USB Gamecontroller geflogen, so kenne ich es ja auch von meinem Modellflug Hobby. Ich würde mir aber jetz doch irgendwie mal wieder eine "normale" Lösung wünschen, also einen PC Joystick.
Was könnt ihr da aktuell empfehlen, wenn man weder viel Geld investieren möchte und das Ding auch schnell platzsparend vom Schreibtisch wieder verschwinden soll?
So wie es nach kurzer Recherche aussieht, scheint der Thrustmaster TCA Sidestick Airbus Edition nicht so schlecht für meinen Zweck sein. Spricht was dagegen oder gibt es bessere Alternativen?
Szenario21
2024-12-18, 17:32:06
So wie es nach kurzer Recherche aussieht, scheint der Thrustmaster TCA Sidestick Airbus Edition nicht so schlecht für meinen Zweck sein. Spricht was dagegen oder gibt es bessere Alternativen?
Kommt natürlich darauf an was du unter "viel Geld" verstehst.
Der Airbus Stick ist sicherlich nicht schlecht für den Anfang. Da gibts es ja auch nen Throttle Controller, wenn man das später erweitern möchte.
Ansonsten, in einer Preisklasse höher villeicht sowas:
https://flightsimcontrols.com/product/gladiator-evo-space-combat-edition/
Ist zwar gerade out of stock, kommt aber sicher wieder rein und dürfte auch stabiler und justierbarer sein als der Thrustmaster.
Edit: Wenn du nur zivil fliegst, geht es auch billiger mit diesem:
https://flightsimcontrols.com/product/gladiator-nxt-evo-wwii-combat-edition/
Ist dieselbe Base aber eben ein anderer Griff mit weniger Buttons und Schaltern.
anorakker
2024-12-18, 19:47:14
"Viel Geld" ist für mich aktuell dafür, dass ich wahrscheinlich nur gelegentlich mal etwas rumfliege, alles mehr als 100€. Ich brauche so einen Stick ja für absolut nichts anderes als den MSFS. Deswegen teste ich wohl doch einfach mal spontan den Thrustmaster, gibt es aktuell für 50€. Klar erwarte ich da nicht viel, ich kenne diese Joysticks ja noch aus dem letzten Jahrtausend :rolleyes:
....hätte ich mal meinen MS Sidewinder nicht irgendwann vor über 15 Jahren entsorgt - aber der hatte noch nen Gameport, also schwierig mit nem PC aus 2024 und Win11 :biggrin:
Master3
2024-12-19, 08:15:17
Für das Geld wirst du nichts besseres finden als den Thrustmaster 16000M bzw. die Airbus Edition.
Mit dem FS2020 hatte ich mir den 16000M mit dem Schubregler gekauft.
Gerade die Integration vom Schubregler hat nochmals viel zur Immersion beigetragen. Bei der Airbus Edition hast du auch sowas:
https://shop.thrustmaster.com/de_de/tca-officer-pack-airbus-edition.html?srsltid=AfmBOorF5r9q2Ca7BjtzBVKTE6vk5rpNHZPQBUZAm9DJMIGcmQ2hkCxW
Dann bist aber über 100€ und anscheinend sind grad die Preise wieder gestiegen. Vielleicht mal schauen ob was was Gebrauchtes findet?
Aber ich muss sagen die Qualität ist nur "OK". Den Joystick musste ich bereits demontieren, weil der Sensor für das Seitenruder angefangen hat zu zappeln. Manche bauen gleich auf einen Hall Sensor um.
Der Schubregler ist leider auch deutlich schwergängiger geworden und hakt gerne mal. Zudem sind mit paar Regler da einfach zu "billig" aufgebaut.
Aber gut, das ist eben der Kompromiss zwischen Preis und Leistung.
Je nachdem wie ist man das nutzt, fällt das vielleicht auch nie auf.
Ich hätte irgendwie auch Lust gerne was qualitativ höherwertiges zu nehmen.
a) Das kostet dann gleich richtig Asche
b) schwierig was passendes für den FS zu finden
Zu B). Da scheint es irgendwie auch nix richtig universelles zu geben.
Entweder geht man auf ein Yoke:
https://www.aerosoft.com/de/shop/flight/hardware/yokes/3712/honeycomb-bundle-yoke-throttle
Aber damit braucht man kein Flieger wie die F18, A10 oder andere Jets fliegen.
Oder einen höherwertigen Stick wie den:
https://www.thrustmaster.com/de-de/products/hotas-warthog/
Der wieder natürlich sehr stark auf die A10 ausgerichtet ist und andere Flieger zu kurz kommen.
Letztlich würde das heißen, man müsste 2 verschiedene Systeme nutzen für den FS2024?
Hat jemand von euch sowas und kann was dazu sagen?
GaryX
2024-12-20, 16:50:03
arcOqmqOgrw
raffa
2024-12-20, 19:35:22
edit: sehr cooles video und feine skills! macht bestimmt laune in VR.
Ich hab Abends immer mal wieder richtig schlechtes Streaming
koboltzz
2024-12-21, 13:26:15
Nichts für ungut und schön zu sehen, dass viele so Leute mit FS24 Spaß haben und die Grafik ist ja auch echt beeindruckend.
Aber... gerade dieses Nachspielen von Top Gun im Grand Canyon... zerstört die nicht vorhandene Physikalität nicht total die Immersion? Also im Vergleich zu DCS und ähnlichen Sims.
Ernst gemeinte Frage und kein Vorwurf in irgendeiner Form. Ist nicht gerade der Nervenkitzel, dass was passiert, wenn was passiert? (Ja ich rede über Crashes, ja ich weiß warum die vom Microsoft nicht simuliert werden, ja ich weiß das scheint viele nicht zu stören, nein ich spiele flight sims nicht als Absturz sim).
Szenario21
2024-12-21, 13:51:08
Ernst gemeinte Frage und kein Vorwurf in irgendeiner Form. Ist nicht gerade der Nervenkitzel, dass was passiert, wenn was passiert? (Ja ich rede über Crashes, ja ich weiß warum die vom Microsoft nicht simuliert werden, ja ich weiß das scheint viele nicht zu stören, nein ich spiele flight sims nicht als Absturz sim).
Ähm, also man kann abstürzen, in den Boden halt oder einen Berg. Das ist eben das maximale was da in einem Canyon passieren kann.
Bukowski
2024-12-21, 17:25:19
Verstehe ich auch nicht ganz. Im Karrieremodus können dir sogar drölfzigtausend Teile im Flugbetrieb ausfallen (Bremsen, Motor, Avionics etc) wenn die nicht vernünftig gewartet werden. Kannst mE auch im freeflight Modus einstellen, dass dir bestimmte Teile gezielt ausfallen. Man kann den Flusi aber auch sehr arcadig einstellen...ohne iwelche Schäden etc. Je nachdem wie man spielen möchte.
Obligatorisches pic (SAR Mission in Norwegen):
https://i.imgur.com/yYk86zf.jpeg
koboltzz
2024-12-21, 17:26:50
Ähm, also man kann abstürzen, in den Boden halt oder einen Berg. Das ist eben das maximale was da in einem Canyon passieren kann.
Ich dachte in Videos gesehen zu haben, das man mit aktivierter Absturzerkennung nur die Nachricht bekommt "Sie sind abgestürzt" oder so ähnlich und mit deaktivierter Absturzerkennung springt man wie ein Flummi wieder in die Luft. Beide Varianten nicht unbedingt das was ich mir unter einem Absturz vorstelle. Muss ja auch gar nicht Totalschaden bedeuten, Fahrwerk kann abbrechen etc. (allgemein gesprochen, nicht auf das Canyon Video). Und das gibt es alles? Ich dachte darauf ist bewusst verzichtet worden. Und ja, für mich bricht das die Immersion, wenn gerade beim Thema fliegen in einer Sim letztlich keine echte Physikalität herrscht. Wie gesagt, sehr schön, dass euch das nicht stört.
Colin MacLaren
2024-12-21, 17:32:04
"Viel Geld" ist für mich aktuell dafür, dass ich wahrscheinlich nur gelegentlich mal etwas rumfliege, alles mehr als 100€. Ich brauche so einen Stick ja für absolut nichts anderes als den MSFS. Deswegen teste ich wohl doch einfach mal spontan den Thrustmaster, gibt es aktuell für 50€. Klar erwarte ich da nicht viel, ich kenne diese Joysticks ja noch aus dem letzten Jahrtausend :rolleyes:
....hätte ich mal meinen MS Sidewinder nicht irgendwann vor über 15 Jahren entsorgt - aber der hatte noch nen Gameport, also schwierig mit nem PC aus 2024 und Win11 :biggrin:
Statt den VKB Gladiator gibt es noch Winwing. Die haben zwar in der Community ein bisschen schlechtes Standing, weil sie das Gimbal-Design von VKB 1:1 nachgebaut haben, aber bei mir persönlich löst das eher ein maximales "Lol" aus, wenn eine chinesische Firma von einer anderen chinesischen Firma Designs klaut.
Der hier kostet auch nur 53 EUR, ist in zwei bis drei Werktagen geliefert und dem Thrustmaster auf allen Ebenen überlegen.
https://eu.winwingsim.com/view/goods-details.html?id=555
Mit mehr Tasten dann fast 100 EUR: https://eu.winwingsim.com/view/goods-details.html?id=551
Ich habe mich auch gerade bei denen eingedeckt, spiele aber Single player Space Sims und vielleicht mal noch Mechwarrior. Definitv ein Upgrade und ich komme vom Thrustmaster Warthog.
GaryX
2024-12-21, 19:40:47
Ich dachte in Videos gesehen zu haben, das man mit aktivierter Absturzerkennung nur die Nachricht bekommt "Sie sind abgestürzt" oder so ähnlich und mit deaktivierter Absturzerkennung springt man wie ein Flummi wieder in die Luft. Beide Varianten nicht unbedingt das was ich mir unter einem Absturz vorstelle. Muss ja auch gar nicht Totalschaden bedeuten, Fahrwerk kann abbrechen etc. (allgemein gesprochen, nicht auf das Canyon Video). Und das gibt es alles? Ich dachte darauf ist bewusst verzichtet worden. Und ja, für mich bricht das die Immersion, wenn gerade beim Thema fliegen in einer Sim letztlich keine echte Physikalität herrscht. Wie gesagt, sehr schön, dass euch das nicht stört.
Wenn das Fahrwerk beschädigt wird, dann ist das Flugzeug abhängig, wie das simuliert wird. Gibt Flieger bei denen vieles simuliert wird und dann im Flug auch Sachen ausfallen oder beim nächsten Flug noch immer beschädigt sind.
Flieg mal die Canyon Challenge in VR, das ist erste Sahne! Es geht dabei halt um Schnelligkeit und Tiefflug und wenn du vor manchen scharfen Abzweigungen nicht vorher den Schub raus nimmst, dann kommst du nicht um die Kurve.
Was genau meinst du mit nicht vorhandener Physikalität?
Ich hab auch öfter DCS geflogen, allerdings nur die F-16 und als der MSFS die erste F-16 bekam bin ich halt komplett umgeschwenkt.
Wenn IndiaFoxTecho ihre F-16A released, dann ist das mein neues Flugzeug im MSFS!
koboltzz
2024-12-21, 19:57:49
Was genau meinst du mit nicht vorhandener Physikalität?
Ja glaub ich dir und sieht auch hammergeil im Video aus :)
Kennst du IL-2 ? Ich meine mit Physikalität, wenn ich z.B. mit einer einmotorigen Cessna schief aufsetze, dass eine physikalisch realistisch simulierte Reaktion eintritt: Der Reifen kriegt einen platten, das Fahrwerk bricht einseitig ab, der Propeller verkrümmt sich wenn ich mit der Nase aufsetze, ein Flügel verbiegt sich oder bricht ab... sowas halt.
Das brauche ich, um Spaß an einer Simulation zu haben. Wo bleibt der, wenn ich in Nigeria in einer Steppe landen will und das praktisch immer gelingt, obwohl der Boden in echt so uneben ist, dass es mir die Kiste zerreißen müsste? Und nur so Hud Anzeigen, dass etwas kaputt ist, ist für mich nicht so immersiv.
raffa
2024-12-21, 20:56:21
Mich stört das auch, grad beim Bushfliegen wär das mega. Aber irgendwas ist ja immer!
Für mich ist das ein großer Schwachpunkt am MSFS, "you damaged your landing gear", "you crashed", "you overstressed your aircraft" lesen zu müssen, statt dass der Flieger schaden nimmt. Vollcrashes kann man ja quittieren, aber davor würd ich gern weitermachen können uns sehen was da grad aufgibt, sich verbiegt oder abfällt.
GaryX
2024-12-21, 22:09:16
Ja glaub ich dir und sieht auch hammergeil im Video aus :)
Kennst du IL-2 ? Ich meine mit Physikalität, wenn ich z.B. mit einer einmotorigen Cessna schief aufsetze, dass eine physikalisch realistisch simulierte Reaktion eintritt: Der Reifen kriegt einen platten, das Fahrwerk bricht einseitig ab, der Propeller verkrümmt sich wenn ich mit der Nase aufsetze, ein Flügel verbiegt sich oder bricht ab... sowas halt.
Das brauche ich, um Spaß an einer Simulation zu haben. Wo bleibt der, wenn ich in Nigeria in einer Steppe landen will und das praktisch immer gelingt, obwohl der Boden in echt so uneben ist, dass es mir die Kiste zerreißen müsste? Und nur so Hud Anzeigen, dass etwas kaputt ist, ist für mich nicht so immersiv.
Ist von den Flugzeugherstellern machbar, hab jetzt extra fix ein kurzes Video aufgenommen, Landung mit eingezogenem Fahrwerk.
Lads grad hoch, füge es dann hier im Post nachträglich ein!
8t4MVF_nTxY
jay.gee
2024-12-21, 22:15:55
Kennst du IL-2 ? Ich meine mit Physikalität, wenn ich z.B. mit einer einmotorigen Cessna schief aufsetze, dass eine physikalisch realistisch simulierte Reaktion eintritt: Der Reifen kriegt einen platten, das Fahrwerk bricht einseitig ab, der Propeller verkrümmt sich wenn ich mit der Nase aufsetze, ein Flügel verbiegt sich oder bricht ab... sowas halt.
Ich liebe den "MSFS" zum "Sightseeing", weil er einfach eine fantastische visuelle Immersion entfalten kann. Aber in puncto Physik bin ich in vielerlei Hinsicht auch nicht so wirklich vom "MSFS" begeistert. Aber ich muss zugeben, dass auch ich durch mehrere Jahre "IL:2" und "DCS" da ziemlich versaut bin.
Für mich fühlen sich fast alle Flugzeuge, die Hubschrauber sogar noch mehr, irgendwie wie "Papierflieger" an. Nehmen wir mal einen Start von einer Start/Landebahn. Ich bin es aus anderen Simulationen gewöhnt, beim Start Geschwindigkeiten zu berücksichtigen, damit mir die Reifen nicht platzen, oder ich muss feinfühlig mit den Pedalen arbeiten, bei diversen Maschinen mit dem "Nose Wheel Steering" spielen, damit ich nicht von der Piste abkomme, die Maschine schon beim Start in einer Schräglage außer Kontrolle gerät.
Im "MSFS" muss ich eigentlich nur Schub geben und viele Vögel heben völlig selbstständig ab. Da muss man eigentlich gegen keine physikalischen Wirkungen ankämpfen, obwohl das für mich einen großen Reiz ausmachen würde. Und dieses Verhalten setzt sich dann auch während des Fluges in vielen Bereichen weiter fort. Das führt ein wenig dazu, dass sich viele Maschinen in puncto Physik immer recht ähnlich anfühlen, Geschwindigkeitsparameter mal außen vor gelassen. Wenn ich in DCS einen Apache fliege, fühlt der sich physikalisch wie ein Sportwagen an - wenn ich dagegen in eine "Mil Mi-8" einsteige, fühlt die sich wie ein schweres Wahlross an. Diese Diskrepanz gibt es im "MSFS" fast gar nicht. Ich könnte zu dem Thema auch noch zahlreiche Beispiele aus IL:2 nennen, wo es halt ein gravierender Unterschied ist, ob ich ein flinkes kleines Jagdflugzeug, oder einen Jagdbomber wie die "Mosquito" fliege.
Ist meinerseits ebenfalls nicht böse gemeint und mir ist auch klar, dass der "MSFS" ein viel breiteres Zielpublikum anspricht. Da muss man wahrscheinlich auch viel mehr Kompromisse eingehen. Für die Zwecke, für die ich den "MSFS" nutze, finde ich ihn einfach fantastisch. Und ich bin zudem auch ein wenig dankbar, dass der "MSFS 2020" das Genre der Flugsimulationen generell wieder aus seinem Dornröschenschlaf geweckt hat und das Genre bei vielen Spielern wieder ein großes Interesse hervorruft. Davon profitieren letztlich alle Simulationen, weil es in anderen Produkten aus dem Genre, zahlreiche Quereinsteiger gibt.
raffa
2024-12-21, 22:44:11
Dass MSFS sich sehr arcadig fliegt wird aber nicht unbedingt besonders gern gehört.
Es hat sich schon viel getan beim Flugmodell und der Systemtiefe der komplexeren Flieger aber da gibts noch viel Raum für Verbesserung, was die Simulation der Fliegerei angeht, wenn man damit nicht die Simulation der modernen Hilfsmittel der Fliegerei meint, sondern den Kern der Simulation des Fliegens an sich.
Ist von mir auch nicht böse gemeint, MSFS sieht sehr gut aus und macht Laune und deinen letzten Absatz würd ich so unterschreiben
MSABK
2024-12-21, 22:56:55
Was wäre den die realistische Alternative zum MSFS? X-Plane?
GaryX
2024-12-21, 23:18:13
Was wäre den die realistische Alternative zum MSFS? X-Plane?
Selber real fliegen?
Also ich hab Monate die SF 260 im msfs 2020 in VR geflogen und durfte dieses Flugzeug dann selbst real steuern. Meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. Bin mit dem Piloten seine Kunstflug demo geflogen und hab sie in der Sim nachgeflogen, weiß nicht, von welchem real hier gesprochen wird. Das eine Flugzeug ist schlecht umgesetzt, das andere besser oder auch schlechter oder hervorragend. Leider gibts da von Team zu Team unterschiede.
Szenario21
2024-12-22, 12:36:14
Ich dachte in Videos gesehen zu haben, das man mit aktivierter Absturzerkennung nur die Nachricht bekommt "Sie sind abgestürzt" oder so ähnlich und mit deaktivierter Absturzerkennung springt man wie ein Flummi wieder in die Luft. Beide Varianten nicht unbedingt das was ich mir unter einem Absturz vorstelle. Muss ja auch gar nicht Totalschaden bedeuten, Fahrwerk kann abbrechen etc. (allgemein gesprochen, nicht auf das Canyon Video). Und das gibt es alles? Ich dachte darauf ist bewusst verzichtet worden. Und ja, für mich bricht das die Immersion, wenn gerade beim Thema fliegen in einer Sim letztlich keine echte Physikalität herrscht. Wie gesagt, sehr schön, dass euch das nicht stört.
Also ich vertehe schon was Du meinst, aber wenn Du mit einer F-18 in den Canyon stürzt dann spielt es keine Rolle mehr ob da noch simuliert wird das da der eine Flügel wegbricht oder der Rumpf abknickt. Da ist halt alles vorbei.
Das mit dem Gummiband stimmt zwar, ist in der Praxis aber unsinnig. Sobald man crasht, muss man die Challenge eigentlich neu starten um überhaupt eine Chance auf eine gute Platzierung zu haben. Man verliert durch das Zurücksetzten einfach zuviel Zeit.
Weiterfliegen macht eigentlich nur Sinn falls man erstmal die Strecke erlernen will.
Szenario21
2024-12-22, 15:20:33
Statt den VKB Gladiator gibt es noch Winwing. Die haben zwar in der Community ein bisschen schlechtes Standing, weil sie das Gimbal-Design von VKB 1:1 nachgebaut haben, aber bei mir persönlich löst das eher ein maximales "Lol" aus, wenn eine chinesische Firma von einer anderen chinesischen Firma Designs klaut.
Es wird in Foren aber auch immer wieder erwähnt das VKB den besseren Customer Support haben soll. Muss man natürlich selbst wissen wie man das gewichtet.
anorakker
2024-12-22, 15:38:52
Kurze Rückmeldung:
Hab den TCA jetzt hier stehen und bin auch schon kurz damit geflogen. Dank erkanntem Profil ist er ohne langes Einstellen direkt einigermassen sinnvoll vorkonfiguriert und man kann gleich loslegen. Bin bei dem Preis eher positiv überrascht, hat alles was ich brauche, ist nicht zu speziell, steuert präzise, steht stabil und ist auch nicht zu gross. Ob ich mir noch die Schubregler dazu hole weiss ich nicht, aber das Fliegen macht so schon viiiel mehr Spass als vorher :tongue:
ChaosTM
2025-01-01, 21:33:51
Bin momentan im FliegerHimmnel und erkunde den Planeten in VR - Neuseeland ist unglaublich.
Berge haben wir hier auch, aber nicht solche die wie Speere aus dem Boden ragen.
Was ich noch gerne hätte wäre eine Kunstflugsimulation wie damals in Flight Unlimited 2 (danke Looking Glass Technologies).
dreamweaver
2025-01-02, 08:10:59
Bin auch viel in der Welt unterwegs.
Leider hat Asobo jetzt noch einen neuen Vogel abgeschossen: Seit dem Jahreswechsel wird die Map wohl bei allen mit Fallschirmsprung Missionen geflutet und bei vielen Leuten fehlen die wichtigen Cargo Missionen fast vollständig oder komplett. Manche haben sogar gar keine Missionen mehr.
Das Problem entstand eindeutig mit dem Jahreswechsel. Also quasi ein verspäteter Y2K Bug.
Äusserst peinlich. Und sehr ärgerlich für die, die jetzt gerade etwas Freizeit hatten/haben und in der Karriere nun nicht voran kommen können.
jay.gee
2025-01-02, 18:32:50
Am Ende des Monats kommt von "Miltech" die französische "Mirage 2000" für den "MSFS". In "DCS" eines meiner absoluten Lieblingsflugzeuge, ich habe erst letzte Woche >>ein Video von ihr beim Luft-Boden-Einsatz mitgeschnitten<< (https://www.youtube.com/watch?v=O-baVEf1MUE). :love4:
Im MSFS wird es sowas nach wie vor leider nicht geben, aber da könnte ich trotzdem schwach werden. Die M-2000 ist einfach ein unwahrscheinlich tolles Flugzeug, das mich auch in seiner ganzen visuellen Erscheinung anspricht. Egal ob Deltaflügel, oder das immersive Cockpit, das scheint auch im "MSFS" klasse rüberzukommen. =)
gqWYJVh1XFk
dildo4u
2025-02-12, 13:39:17
Die LOD Regler auf 200 killen den 9800X3D also nicht wundern wenn eure Kiste keine 60fps ohne FG schafft.
RMqas3GRHfc
ChaosTM
2025-02-12, 14:00:47
Ist mir schon aufgefallen.
(M)FG ist zwar super in Flach, aber in VR wird es bei meinem Setup ziemlich artefaktisch mit seltsamen Nachzieheffekten
Und die 4090er langweilt sich sowieso fast immer. Komme kaum über 300W Verbrauch.
Bin schon gespannt, ob ein 9950X3D das CPU Limit etwas entschärfen kann. Die Engine lastet die CPU zumindest etwas gleichmäßiger aus als beim 2020er.
dildo4u
2025-03-06, 08:41:19
Die neuen AMD Karten in FS24
https://i.ibb.co/d0MRqHkH/Screenshot-2025-03-06-08-39-20-119-com-sec-android-app-sbrowser-edit.jpg (https://ibb.co/TB2sSNPN)
https://www.tomshardware.com/pc-components/gpus/amd-radeon-rx-9070-xt-review/4
Fliwatut
2025-03-06, 08:44:05
Krasse Leistung!
Master3
2025-03-07, 12:11:47
Endlich passiert wieder was.
Erstes großes Sim Update ist raus mit sehr sehr vielen Änderungen:
https://www.flightsimulator.com/msfs2024-sim-update-1/
Neuer Flieger kommt dazu und nächste Woche das erste neue World Update.
Die Rewards für bestimmte Jobs wurden teils deutlich erhöht.
Ich muss ja zugeben, dass ich seit Neujahr nicht mehr groß am FS2024 aktiv war. War leider einfach nervig mit dem Grinden für die eigene Firma.
Zudem hat mir die Performance auf meinen aktuellen bzw. ehemaligen System nicht gefallen. (5900X + 6700XT)
Jetzt habe ich den X3D Prozessor schon einmal und die 9070 ist bestellt.
Dann dürfte das hoffentlich richtig gut laufen.
GaryX
2025-05-21, 23:11:07
Hab mir den Jaguar geholt, das Teil fliegt sich soooooooo gut! :D
avmKMrfP7CA
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.