Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 10. Juni 2024
Leonidas
2024-06-11, 08:54:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-10-juni-2024
kann nur bedeuten das amd langsamer als arrow lake ist, sonst gäbe es keine gründe für eile. der markt ist ja förmlich noch mit ryzen 7000 überschwemmt, der abverkauf wäre zumindest sinnvoll.
kann nur bedeuten das amd langsamer als arrow lake ist, sonst gäbe es keine gründe für eile. der markt ist ja förmlich noch mit ryzen 7000 überschwemmt, der abverkauf wäre zumindest sinnvoll.
Oder Zen5 kann sich ohne 3D-Cache gar nicht vom Vorgänger absetzen.
MiamiNice
2024-06-11, 10:23:10
Die non 3D AMD Geräte sollten eh nicht der Gegner für Arrow Lake sein, hoffentlich :redface:
Aroas
2024-06-11, 10:26:56
der markt ist ja förmlich noch mit ryzen 7000 überschwemmt, der abverkauf wäre zumindest sinnvoll.
Dann setzt man einfach die Preise für Ryzen 9000 entsprechend hoch an und schon bekommt man die günstigeren 7000er problemlos abverkauft.
Diese Angebote gibt es doch schon seit Wochen/Monaten. Da ist Zen3/Zen4 ständig im Abverkauf, wenn man sich mal die größeren Läden anschaut. Wer bisher nicht gekauft hat, wartet. So viel werden die Preise nicht mehr runter gehen.
Weil ich ein bisschen den Ueberblick verloren habe:
(Wann) kommt fuer AM5 noch eine staerkere APU oder sind die dem mobilen Markt vorbehalten und bleibt es vorerst bei 8700G? Wuerde mir gerne ein kompaktes ITX System mit ordentlich CPU und ein bisschen GPU Power zusammenstellen.
Gast Icke
2024-06-11, 10:53:21
kann nur bedeuten das amd langsamer als arrow lake ist, sonst gäbe es keine gründe für eile. der markt ist ja förmlich noch mit ryzen 7000 überschwemmt, der abverkauf wäre zumindest sinnvoll.
na AMD wird weit mehr wie wir wissen wie schnell Arrow Lake ist bzw wird.
wir wissen ja auch nicht wie lange Zen5 schon gefertigt wird, da der selbe Prozess wie Zen4 und der selbe IO meint einfach die CCDs tauschen fertig was mann noch an zen4 hat bekommen die viel schneller mit den Epycs an den man. AMD hat ein rießen Inventar bestannt von Unfertigen Produkten, weit mehr wie Nvidia und die machen deutlich mehr Quatarlsumsatz
Tigerfox
2024-06-11, 12:14:18
Ist jetzt eigentlich Strix Point 1:1 der Nachfolger für Hawk Point und Strix Halo nur für Dragon Range oder sind auch auf Basis von Strix Halo Modelle in der gleichen TDP-Klasse zu erwarten? Ich hätte nämlich aktuell noch lieber 8xZen5 statt 4xZen5+8Zen5c.
Gast Icke
2024-06-11, 12:46:40
Ist jetzt eigentlich Strix Point 1:1 der Nachfolger für Hawk Point und Strix Halo nur für Dragon Range oder sind auch auf Basis von Strix Halo Modelle in der gleichen TDP-Klasse zu erwarten? Ich hätte nämlich aktuell noch lieber 8xZen5 statt 4xZen5+8Zen5c.
zu 1 jep, Strix Halo wird aber was ganz neues FP11 wird wohl deutlich mehr Fläche wie FL1 von Dragon Range benötigen da die GPU mit 40CU wohl deutlich grösser wird auch wenn in 3nm vs 6nm gefertigt. Dragon Range für FL1 wird aber sicher auch ein Zen5 Nachfolger bekommen halt nur mit schwacher 2CU IOD
Oder Zen5 kann sich ohne 3D-Cache gar nicht vom Vorgänger absetzen.
Bei dem technologischen Stillstand von AMD kein Wunder; die doktoren wieder bisschen am L2-Cache rum und verlassen sich auf die Steigerungen von TSMC. Die werden das Ryzen-Konzept notgedrungen ausschlachten, bis wie wieder dastehen wie bei der Transformation von Athlon zu Bulldozer. Der Vorteil des integrierten Soeichercontrollers war restlos verfrühstückt und es war aus Unvermögen an allen Fronten keine neue Architektur in der Schublade. Da wird dann wieder ein CPU-Messias gesucht und eingekauft werden müssen, denn aus eigener Kraft bekommt die AMD-Bude ja schon lange nix mehr hin.
Leonidas
2024-06-11, 13:30:20
Weil ich ein bisschen den Ueberblick verloren habe:
(Wann) kommt fuer AM5 noch eine staerkere APU oder sind die dem mobilen Markt vorbehalten und bleibt es vorerst bei 8700G?
Kommen sicherlich erst einigermaßen später. Da derzeit nix angekündigt oder in der Schwebe ist, würde ich nicht vor 2025 damit rechnen.
Ist jetzt eigentlich Strix Point 1:1 der Nachfolger für Hawk Point und Strix Halo nur für Dragon Range oder sind auch auf Basis von Strix Halo Modelle in der gleichen TDP-Klasse zu erwarten?
Unsicher, wie tief die TDP-Range von Strix Halo gehen wird. Der eigentliche Nachfolger von Dragon Range wird aber Fire Range - wiederum Desktop-Prozessoren für Mobile.
Aroas
2024-06-11, 13:50:03
Da wird dann wieder ein CPU-Messias gesucht und eingekauft werden müssen, denn aus eigener Kraft bekommt die AMD-Bude ja schon lange nix mehr hin.
Wow, da spricht der ganz große Experte.
Bei dem technologischen Stillstand von AMD kein Wunder; die doktoren wieder bisschen am L2-Cache rum und verlassen sich auf die Steigerungen von TSMC.
Zen5 wird nur N4 verwenden, da ist kein großer Sprung von N5 zu erwarten.
Und die IPC-Steigerungen sind nicht unähnlich zu Intel, bei nominell ähnlichen Frequenzen.
Aktuell sieht es eher so aus als bräuchte Intel unbedingt eine bessere Fertigung (TSMC N3 bzw. potentiell den eigenen 20A) um wieder in Führung zu gehen.
Die werden das Ryzen-Konzept notgedrungen ausschlachten, bis wie wieder dastehen wie bei der Transformation von Athlon zu Bulldozer.
Naja besser Zen ausschlachten, als wieder so ein Reinfall wie der "revolutionäre" Bulldozer.
Tigerfox
2024-06-11, 15:04:26
Bei dem technologischen Stillstand von AMD kein Wunder; die doktoren wieder bisschen am L2-Cache rum und verlassen sich auf die Steigerungen von TSMC. Was macht Intel denn anders? Meteor Lake und jetzt Arrow Lake sind auch kein grundlegend anderes Konzept, ebenso wenig wie Alder Lake und Raptor Lake sowie Ice Lake und Rocket/Tiger Lake es waren. Es sind nur mehr Innovationen als wir sie zuletzt dank Skylake+++++ gewohnt waren.
Dabei sind die Ansätze von AMD und Intel gar nicht so unähnlich, nur die Methoden, z.B. mehr regulärer Chache vs. viel mehr L3-Cache draufgeklatscht.
Die werden das Ryzen-Konzept notgedrungen ausschlachten, bis wie wieder dastehen wie bei der Transformation von Athlon zu Bulldozer. Der Vorteil des integrierten Soeichercontrollers war restlos verfrühstückt und es war aus Unvermögen an allen Fronten keine neue Architektur in der Schublade.
Da hast Du aber die komplette Phenom-Generation übersprungen, auch wenn AMD damit nicht die Leistungskrone erringen konnte. Der integrierte Speichercontroller kam mit dem Athlon 64 (K8), erst mit dem Core 2 Duo konnte Intel dann knapp drei Jahre später wieder die Leistungskrone zurückholen und AMD konnte trotz Umstieg auf DDR2, Shrink und moderat steigender Taktraten nie ganz aufschließen. Phenom I war dann ein Fail, Phenom II ganz ok, beide basierten als K10 aber noch sehr auf dem K8.
Bulldozer war dann ein völlig neuer, sher fehlgeleiteter Ansatz.
Wenn man die CPU-Geschichte betrachtet, weiss man, dass immer eine Zeit lang einer von beiden durch irgendeine Innovation die Nase vorn hat und es eine Weile braucht, bis der Andere wieder aufschließen kann. Ryzen hat immerhin bis Zen2 gebraucht, um wirklich mit Intel gleichziehen zu können, Intel hatte in dieser Zeit aber mehrere Probleme mit neuen Architekturen und Prozessen und hat sie tlw immer noch. Man hatte sich einfach zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht und möglichst wenig Innovationen gebracht (gerade von Haswell über Broadwell zu Skylake und Kabylake war lächerlich), dann aber keine fertige Geheimwaffe in der Schublade gehalten.
Im Moment sieht es zwar leider nicht so aus, als würde AMD weiterhin in jeder Hinsicht soviel besser bleiben, dass Intel bedeutend an Marktmacht verliert (wäre mal wünschenswert), aber auch bei leibe nicht so, als würde Intel bald ein in jeder Hinsicht überlegenes Produkt raushauen.
Da, wo das Geld gemacht wird, im Serverbereich, sucht Intel immer noch den Anschluss.
vinacis_vivids
2024-06-11, 15:47:54
Was ist denn hier mit den "Gästen" los? Haben sie alle ihre langjährigen Intel-Aufträge verloren, weswegen sie so heftig gegen AMD lästern?
Was macht Intel denn anders? Meteor Lake und jetzt Arrow Lake sind auch kein grundlegend anderes Konzept, ebenso wenig wie Alder Lake und Raptor Lake sowie Ice Lake und Rocket/Tiger Lake es waren..
Arrow Lake sieht auf dem Papier schon mal deutlich anders aus als bisherige Architekturen.
Ist jetzt eigentlich Strix Point 1:1 der Nachfolger für Hawk Point
Strix Point ist lediglich der Nachfolger von Hawk Point Ryzen 9, den Strix Point gibt es nur als Ryzen 9. Entsprechend teuer werden die Notebooks damit sein.
Für Hawk Point Ryzen 7 und Ryzen 5 kommt noch Kraken Point mit maximal 8 Kernen nächstes Jahr.
und Strix Halo
Strix Halo ist ein neues Produkt, ohne wirklichen Vorgänger. Wenn man so will ist Strix Halo der Nachfolger eines Bundles aus Hawk Point bzw. Phoenix und einer (schwachen) dedizierten AMD-GPU (RX6400/RX6500). Da letzteres nicht so erfolgreich war, versucht es AMD mit einer großen APU.
oder sind auch auf Basis von Strix Halo Modelle in der gleichen TDP-Klasse zu erwarten? Ich hätte nämlich aktuell noch lieber 8xZen5 statt 4xZen5+8Zen5c.
Ich erwarte von Strix Halo die gleiche TDP wie Hawk Point/Phoenix plus eine dedizierte Einsteiger-GPU, also mehr als nur Hawk Point/Phoenix
Leonidas
2024-06-12, 05:30:18
TDPs von Strix Halo sollen bis zu 120W betragen, andere sagen sogar 150W.
TDPs von Strix Halo sollen bis zu 120W betragen, andere sagen sogar 150W.
Halo ist wohl ein reiner veröffentlichter Prototyp von AMD, um zu valuieren, ob man damit seine "kleinen" dedizierten GPUs langfristig aufgeben kann. Diese APUs werden dann aber ohne neue Powermanagement-Schaltungen an der gleichen Krankheit von hohem Leerlaufverbrauch leiden, wie die
dedizierten Pendants, wenn der Ram hochtakten muss. Auch dürfte die Effizienz unter hoher Last durch den Umweg über den zwar deutlich schnelleren gewordenen Arbeitsspeicher, aber immer noch geringer sein, als mit dediziertem Grafikspeicher. Das Ding wird imo weder Fisch noch Fleisch sein, dazu sehr teuer.
Lehdro
2024-06-12, 15:10:06
Arrow Lake sieht auf dem Papier schon mal deutlich anders aus als bisherige Architekturen.
Und wie wir aus der Erfahrung wissen, ist "deutlich anders" immer gleich = Super. Man erinnere sich an Pentium 4 und Bulldozer, die waren auch deutlich anders.
Abwarten!
Diese APUs werden dann aber ohne neue Powermanagement-Schaltungen an der gleichen Krankheit von hohem Leerlaufverbrauch leiden, wie die
dedizierten Pendants, wenn der Ram hochtakten muss. Auch dürfte die Effizienz unter hoher Last durch den Umweg über den zwar deutlich schnelleren gewordenen Arbeitsspeicher, aber immer noch geringer sein, als mit dediziertem Grafikspeicher. Das Ding wird imo weder Fisch noch Fleisch sein, dazu sehr teuer.
Äh, verwendet werden soll LPDDR5X, also die Stromspar-Variante. Da sollte der Speicherverbrauch schon OK sein. Und für die Performance sorgen ein 265Bit breites SI. Ich wüsste nicht, wie das großartig langsamer als ein 64Bit SI bei den Einsteiger-Karten sein soll.
Ob das Ding was taugt, wird man abwarten müssen. Aber dass Potential da ist, ist denke ich unstrittig.
Äh, verwendet werden soll LPDDR5X, also die Stromspar-Variante. Da sollte der Speicherverbrauch schon OK sein. Und für die Performance sorgen ein 265Bit breites SI. Ich wüsste nicht, wie das großartig langsamer als ein 64Bit SI bei den Einsteiger-Karten sein soll.
Ob das Ding was taugt, wird man abwarten müssen. Aber dass Potential da ist, ist denke ich unstrittig.
Beim Verbrauch meinte ich nicht den Verbrauch des Speichers, sondern dass der Chip ineffizienter durch Bandbreitenmangel wird. Bei den bisherigen APUs ist es auch so, wenn die fps nur durch die Bandbreite limitiert sind und man den höher taktet (mehr TDP zulässt), der Verbrauch zwar deutlich steigt, man aber man kein einziges fps zusätzlich gewinnt, die Effizienz also sinkt.
Und man muss gucken, wie AMD dann preislich ansetzt und man das Ding nicht am Ende wegen des Preises fairerweise mit ner AMD-GPU mit mindestens 128-bit-Interface vergleichen muss.
Und wie wir aus der Erfahrung wissen, ist "deutlich anders" immer gleich = Super. Man erinnere sich an Pentium 4 und Bulldozer, die waren auch deutlich anders.
Sagt ja niemand, nur kann man Intel nicht (mehr) vorwerfen immer nur einen Neuaufguss vom selben zu bringen.
Das design sieht jedenfalls stark von Apple inspiriert aus, ob es ähnlich erfolgreich sein wird (und überhaupt kann mit dem x86 Ballast) wird sich freilich erst in der Praxis beweisen müssen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.