Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundkarte (USB) mit Lautsprecherausgang und Bluetooth?
sun-man
2024-06-17, 09:22:10
Moin,
ich hab hier eine SB X5 und bin soweit zufrieden. Was mich nervt ist das ich meine guten ANC Kopfhörer nicht anklemmen kann.
Ich suche also evtl eine Soundkarte für ein 2.1 System welche ich auf Wunsch auf BT Ausgabe umstellen kann um die Kopfhörer zu benutzen. Kabelkopfhörer sind unpraktisch.
Gibt es da was? Oder wie würdet Ihr das lösen?
anorakker
2024-06-17, 10:01:54
Warum muss BT in der Soundkarte sein?
Asaraki
2024-06-17, 10:26:47
Filo BTA30 oder ähnliches. Wenn du audiophil bist gibts auch was in teuer ^^
Ps : schau dass du eher nicht umstellen musst sondern die Ausgabe parallel stattfindet. Imho besser
Shink
2024-06-17, 10:52:16
Warum muss BT in der Soundkarte sein?
Würde mich jetzt auch interessieren, wie intensiv man das merkt.
Was für BT-Kopfhörer ist es denn? Wenn der kein LDAC unterstützt, bringt es wohl nicht so viel?
sun-man
2024-06-17, 10:57:26
Warum muss BT in der Soundkarte sein?
Wo denn sonst? Noch einen BT Dongle einstecken und diesen parallel laufen lassen?
Asaraki
2024-06-17, 11:07:52
Würde mich jetzt auch interessieren, wie intensiv man das merkt.
Was für BT-Kopfhörer ist es denn? Wenn der kein LDAC unterstützt, bringt es wohl nicht so viel?
Hä? Was soll man da merken? Selbst wenn der nicht mal aptX kann kommt dann immer noch mehr Ton im BT-Kopfhörer an als ohne Bluetooth ne ^^
Ist der fiio zu teuer sun? Sonst würd ich mir vermutlich den holen
sun-man
2024-06-17, 11:10:16
Nee, das ist OK. Kopfhörer vom den Soundcore Q45 über nen Bose bis hin zu Pixel Buds Pro. Komtm wohl drauf an was rum liegt ^^. Die Soundcore Q45 wären aber bevorzugt.
Virtuo
2024-06-17, 11:34:10
Wo denn sonst? Noch einen BT Dongle einstecken und diesen parallel laufen lassen?
Ja! Warum denn kein Dongle für 10 Euro?
sun-man
2024-06-17, 11:43:37
Weil ein direktes Umschalten am Endgerät einfacher wäre. Meine vorhandenen Soundkarte schaltet die Boxen ab wenn ich einen Kopfhörer einstecke. Ich muss also nichts mehr anfassen.
Am Kundenlaptop muss ich dauernd in der Software umschalten wenn ich mal BT nutzen will. Das nervt etwas.
Aber vielleicht ist das auch ne Lösung. :)
Asaraki
2024-06-17, 11:46:54
Und dann am PC umschalten? Wäre mir viel zu mühsam
Do it once, do it right ^^
Aber ich bin besser still, ich hab 3 Paare an meinem BigKnob zum umschalten ^^
PatkIllA
2024-06-17, 12:00:39
Wenn der BT Kopfhörer aus ist, dann wird auf das nächste Gerät gewechselt. Da muss man nichts umstellen.
Shink
2024-06-17, 12:35:20
Hä? Was soll man da merken?
Ich bin sicher, irgendwer verkauft eine Bluetooth only-Soundkarte aus purem Gold mit außen liegendem Röhrenverstärker um 6999€ und wollte fragen, ob das einen Vorteil zu einem Dongle hat. (Das warum, wäre dann die andere Frage.)
PS: Im Moment werden meine Boxen über HDMI ausgegeben. Wenn ich das so einstelle, schalten sie sich ab, sobald ich meinen DAC mit Kopfhörer anstecke. Ich nehme an, bei Bluetooth bekommt man das auch irgendwie hin. (Ist Linux/KDE Plasma aber würde mich wundern, wenn das unter Windows nicht auch irgendwie geht.)
sun-man
2024-06-17, 12:38:10
Und dann am PC umschalten? Wäre mir viel zu mühsam
Do it once, do it right ^^
Aber ich bin besser still, ich hab 3 Paare an meinem BigKnob zum umschalten ^^
Dann frag ich direkt. Die wird schlicht an den USB angeschlossen und dann (hab nur Bilder geschaut) per Knöbchen zwischen Ausgabeschnittstellen umgeschaltet? Gibts da Software zu die ein paar Dinge erlaubt (einfacher Equalizer oder so).
Ich brauch ja eigentlich nur den Sender. Aber das gibts wohl so nicht und ggfs nur als einfacher USB Dongle.
Danke Dir.
PS: Eines der Hauptprobleme:
Boxen (olles 2.1 System) sind Basslastig eingestellt in der Creative Software
Kopfhörer außerhalb der Soundblaster: Sehr flach. Also müsste ich dort auch wieder umstellen. Wenn ich dann wieder auf die Creative gehe ist dort der Sund aus Windows, also wieder zu stark angehoben. Dann müsste man zwar das Grundsetup einfach anpassen, aber eigentlich wäre mir AllInOne lieber.
Virtuo
2024-06-17, 13:10:51
Weil ein direktes Umschalten am Endgerät einfacher wäre. Meine vorhandenen Soundkarte schaltet die Boxen ab wenn ich einen Kopfhörer einstecke. Ich muss also nichts mehr anfassen.
Also hier (Linux, Gnome) schaltet sich der Sound automatisch auf die BT-InEars wenn ich die InEars einschalte und wieder zurück auf den USB-Verstärker (DAC), wenn ich sie wieder ausschalte. Einstellungen (Lautstärke, Klang) werden pro Gerät gespeichert und automatisch umgestellt.
Asaraki
2024-06-17, 13:55:14
@Shink : Ne das ist natürlich Voodoo. Unterschiede müssen sich eigentlich (bei gleichem Codec) auf Reichweite/Signalqualität beschränken. Bringen tut ein DAC nur, dass auf dem Weg von Analog zu BT keine Qualität verloren geht. Digital zu digital muss man die Dinge schon arg verkacken um was negatives zu hören
@Sun : hm das weiss ich nicht, ich benutze keine Equalizer, ich hab einfach die richtigen Boxen und Kopfhörer für meinen Geschmack ^^ wenn du aber unbedingt Equalizer willst je nach Kanal wird es komplizierter sofern das kein Gerät direkt unterstützt
Müsste ich jetzt auch recherchieren ^^
Was hast für Boxen? Eventuell kannst du ja da schon •3/6 dB Bass geben dann fällt der Equalizer weg. So mache ich das zumindest, habe ein paar HiFi Boxen als Referenz für den durchschnittlichen Hörer und ein paar neutrale zum wirklichen Abhören. Und auf den hifi hab ich bisschen mehr Bass und weniger Mitten (was für meine Ohren grauenhaft klingt aber sehr beliebt ist)
@Virtuo : aus Neugierde, was stellt sich da bei „Klang“ um?
sun-man
2024-06-17, 14:30:56
@Asaraki. Danke Dir :)
Müsste das hier nicht evtl auch direkt an der Creative G5 gehen?
https://www.amazon.de/UGREEN-Bluetooth-Splitter-Fernseher-Kopfh%C3%B6rer/dp/B08TQSH636
Virtuo
2024-06-17, 14:54:48
@Virtuo : aus Neugierde, was stellt sich da bei „Klang“ um?
Die Voreinstellung aus EasyEffects.
@Asaraki. Danke Dir :)
Müsste das hier nicht evtl auch direkt an der Creative G5 gehen?
https://www.amazon.de/UGREEN-Bluetooth-Splitter-Fernseher-Kopfh%C3%B6rer/dp/B08TQSH636
Mit einem Dongle schickst du das digitale Signal deines PCs per BT an deine Kopfhörer wo es zu Analog gewandelt wird.
Mit diesem Adapter wandelst du das digitale Signal vom PC in der G5 zu analog. Dann übergibst du es mit analogem Rauschen gemischt an den Klinkenadapter, der es wieder zu digital wandelt, und dann wird es im Kopfhörer wieder in analog gewandelt. Zudem musst du den Akku des Adapters regelmässig laden oder hast ein zusätzliches, unschönes USB-Kabel rumliegen. Wird aber wahrscheinlich funktionieren.
Shink
2024-06-17, 17:00:13
Ja also (auch) für so etwas ist Pulseaudio: Wenn ich x anschließe und Anwendung y starte, dann nimm Einstellungen z und merk es dir für nächstes Mal.
Theoretisch gäb's Pulesaudio für Windows aber was man unter Windows damit tun kann und wie, wüsste ich jetzt nicht...
Ganz dumm scheint mir die Windows-Lösung ja auch nicht zu sein aber damit kenn ich mich nicht aus.
Asaraki
2024-06-17, 18:06:50
Ah da ist die OS Welt in den letzten Jahren offenbar deutlich besser geworden, nice!
Sun, virtuo hat’s schon erklärt. Zusätzlich kommt noch, dass das Ding vermutlich für Kopfhörerausgänge vorgesehen ist, das ist grundsätzlich zu vermeiden wenn möglich.
Wenn möglich willst du immer ein Signal auf Line Level übertragen, umgangssprachlich „unverstärkt“.
Ist etwas puristisch, im Endeffekt meistens egal solange der Verstärker gut ist.
Aber wenn Standalone dann gleich einfach einen usb-Bluetooth Stick. Bei schlechtem Signal einfach per Verlängerung an einen besseren Ort packen
Ich mag aber persönlich, wenn mein Ton nur an eine Stelle geht vom PC aus. Aber eben, ich nutze das auch für mehr als bisschen Musik hören und mag da etwas elitär sein ^^
Mischt ihr etwa für einzelne Games ab oder was schaltet ihr da so um? Wäre mir noch nie in den Sinn gekommen :-(
Virtuo
2024-06-17, 18:32:59
Mischt ihr etwa für einzelne Games ab oder was schaltet ihr da so um? Wäre mir noch nie in den Sinn gekommen :-(
Früher war ich Klangpurist, so wie du es scheinbar bist. Leider macht einem als Mann das Alter da irgendwann einen Strich durch die Rechnung. Ich mache es also pragmatisch und hebe die Höhen an. In den InEars kann ich ein Klangprofil ablegen. So weit so gut, dann habe ich an jedem linear eingestellten Gerät per BT den gleichen Klang. Am PC hängt aber auch ein USB-DAC mit Verstärker und Boxen. Da muß ich mein Profil per Software-DSP am PC einstellen. Also ist der DSP bei Anschluss der BT InEars linear eingestellt und wenn der USB-DAC läuft schaltet der PC das Profil um für die Boxen oder andere Kopfhörer die am DAC hängen.
Asaraki
2024-06-17, 18:53:41
Ah ne so schlimm bin ich nicht, beim Konsum ist es mir völlig egal. Ich höre auf allem ausser Handy Lautsprecher ^^
Aber ich mache auch Musik und da ist es wichtig die Artefakte etc. schon früh zu hören bevor man viel Aufwand mit Material treibt und es am Ende wegschmeissen muss.
Hat bei mir rein produktive Gründe :) ich hab kein audiophiles hifi System, aber halbwegs sinnvolle Signalketten will ich schon. Bei mir ist nach dem Interface/DAC halt alles analog und da will man nicht dreimal Rauschen kumulieren
That said : Ich hab Spass daran 5h lang mein Schlagzeug zu stimmen, aber wenn ich Musik höre ist mir schon der Griff zu irgendwelchen Equalizern zu viel Mühe. Ich höre aber auch mehr darauf „was“ gespielt wird statt auf die Audio Qualität. Ich höre die meiste Musik auf meinen richtig billigen Adams, gebrauchtwert 200 Euro ^^
thomas62
2024-06-17, 19:37:26
entweder zusatzgeräte oder forget it
Virtuo
2024-06-17, 19:42:31
That said : Ich hab Spass daran 5h lang mein Schlagzeug zu stimmen, aber wenn ich Musik höre ist mir schon der Griff zu irgendwelchen Equalizern zu viel Mühe.
Naja, man nimmt sich einmalig 5 Minuten Zeit und analysiert per App mit Testtönen sein Gehör, die App erstellt ein EQ-Profil und lädt das in die InEars. Dann lässt du dir das anzeigen und überträgst das Profil auf die DSP-Software im PC. Das ist nun echt kein Aufwand.
Asaraki
2024-06-17, 19:50:42
War nicht so gemeint, sondern dass ich dafür dann einfach nicht genug Lust habe. Meine Adams sind eingesessen wenn nötig, aber ich höre gern wie die Geräte wirklich klingen. Fällt dann unter Gehörbildung dass ich einen sennheiser von einem Beyer unterscheiden kann ^^
Aber jetzt genug offtopic glaub :)
sun-man
2024-06-17, 20:36:07
Ich bin nicht audiophil. Ich möchte gerne und einfach nur mal von den Boxen auf die ANC Kopfhörer umschalten. Meine Superlux (681) hängen nur rum, weil mir das Kabelgedöhns auf den Nerv geht und ich jeden Furz von außen höre.
Asaraki
2024-06-17, 20:43:53
Dann zock dir einen USB BT Dongle :) Sooollte das nicht reichen oder du willst alles in einem Geräte, dann kannst du immer noch sowas wie den FiiO holen. Vermutlich klingt der auch via BT marginal besser als ein 10 Euro Dongle, aaaaber das interessiert dann auch keinen.
Wenn du Audioqualität willst dann ist BT sowieso raus :D Aber wir schauen ja auch Filme per Streaming, die werden als Filme auch nicht schlechter nur weil die Bitrate theoretisch zu tief ist ^^
Never listen to the "pros" :D
sun-man
2024-06-17, 21:01:27
Ich schau keine Filme am PC. Das fehlt ja auch noch, dazu hab ich den OLED und ne Soundbar. Viel mehr geht als Mieter nicht ;)
Asaraki
2024-06-17, 21:07:37
Das war nur eine Analogie, dass man Musik nur geniessen könne wenn sie perfekt wiedergegeben wird. Ist halt Quatsch :)
jellyfish
2024-06-18, 00:26:57
Ich schau keine Filme am PC. Das fehlt ja auch noch, dazu hab ich den OLED und ne Soundbar. Viel mehr geht als Mieter nicht ;)
Auch am OLED kommen die Streaming-Filme meist mit geringerer Qualität (Bitrate) an als direkt von Original Bluray abgespielt...
sun-man
2024-06-18, 06:30:20
Vermutlich würde ich BR Quellen auch wieder Kopfhörer tragen. Dennoch kommt mir, von welcher Quelle auch immer, kein Film auf den 27" Monitor wenn ich einen 65'er Oled habe. Ob da wieder alles "tot komprimiert" ist, ist gar nicht Gegenstand meiner Frage.
RealFlyingHorse
2024-06-18, 09:40:28
Hab das bissle mitverfolgt.
Sehe das wie die anderen, kauf nen BT Dongle.
Windows hat die schöne Eigenart Soundprofile von unterschiedlichen Quellen nicht grundsätzlich zu ändern.
Also Kopfhörer per zugehöriger App (falls vorhanden) einstellen (z.b. EQ).
Soundkarte einstellen und dann halt den "Umweg" über Taskleiste umschalten falls BT Aktivierung das nicht automatisch macht.
Hab nur nen 10€ 5.2 BT Dongle, aber wenn ich was testen soll sag bescheid, leih mir dann vom Nachbarn nen Kopfhörer.
sun-man
2024-06-18, 10:14:28
Kann man mit Deinem auch das Mikro nutzen? ich hab den von Creative gefunden, de rkann das. Einer von UGreen kann zwar Ausgabe, hat aber irgendein Ansteckmikro dabei. Ich brauch zu 95% kein Mikro, hab es aber schonmal vermisst.
sun-man
2024-06-21, 15:58:31
Ich hab bei meiner Recherche nen ziemlich dummen Fehler gemacht. Ich hab immer nur gelesen "Extra Mikro erforderlich" - das ist aber wohl immer nur auf die PS5 gemünzt.
Ich habe jetzt diesen Stick und alles, was ich wollte, ist erfüllt. Mikro würde gehen, Klang ist ausreichend (ich kann in Win 11 keinen Bass etc nachstellen). Soundcore Q45 wie auch Pixel Buds Pro oder dergleichen geht problemlos.
https://www.amazon.de/gp/product/B0CJXVM1JJ
universaL
2024-06-21, 18:26:32
Ich hab bei meiner Recherche nen ziemlich dummen Fehler gemacht. Ich hab immer nur gelesen "Extra Mikro erforderlich" - das ist aber wohl immer nur auf die PS5 gemünzt.
Ich habe jetzt diesen Stick und alles, was ich wollte, ist erfüllt. Mikro würde gehen, Klang ist ausreichend (ich kann in Win 11 keinen Bass etc nachstellen). Soundcore Q45 wie auch Pixel Buds Pro oder dergleichen geht problemlos.
https://www.amazon.de/gp/product/B0CJXVM1JJ
Nicht dass du dich später wunderst, ziemlich sicher wird die Audioqualität richtig mies sein, sobald das Mikro aktiv geht... Aber das hat nichts mit der Hardware, sondern Bluetooth generell zu tun ;-)
sun-man
2024-06-21, 18:38:30
Stimmt. Das Ding klingt dann wie ein Amateurradio. Da ich das aber quasi so gut wie nie verwende um zu Chatten ist das egal. Maximal Spracheingabe für irgendein Tool, ansonsten wird es nicht benötigt.
RealFlyingHorse
2024-06-21, 23:09:49
Hab eben noch mal bissle zu den Soundcore dingern gelesen.
laut Reddit kann das ding über die App am Handy trotzdem eingestellt werden.
Deren Beschreibung: Zuerst mit Windows verbinden und was abspielen, dann per Handy App den EQ aufrufen und einstellen, wirkt dann auch auf das Windows Profil.
Ungefähr so hatte ich es vorher auch vermutet. :)
...
Also Kopfhörer per zugehöriger App (falls vorhanden) einstellen (z.b. EQ).
...
Lawmachine79
2024-06-21, 23:33:05
Früher war ich Klangpurist, so wie du es scheinbar bist. Leider macht einem als Mann das Alter da irgendwann einen Strich durch die Rechnung.
Ist doch top, jetzt kommst Du viel günstiger weg.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.