Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wieviele Rechenkerne hat der eingesetzte Prozessor (2024)?
Leonidas
2024-06-17, 15:17:37
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wieviele-rechenkerne-hat-der-eingesetzte-prozessor-2024
Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wieviele-rechenkerne-hat-der-eingesetzte-prozessor-2024
MiamiNice
2024-06-17, 15:34:49
Da fehlt der Button "zu viele".
Aroas
2024-06-17, 15:42:32
PC: AMD 8-Kern CPU (R7 5800X3D)
Spielenotebook: AMD 6-Kern CPU (R5 4600H)
Arbeitsnotebook: AMD 6-Kern CPU (R5 5500U)
Wird sich auch so schnell nichts dran ändern, weil die Leistung und Ausstattung vollkommen ausreichend für all meine aktuellen Anwendungen ist.
Evtl. kommt in absehbarer Zeit mal ne neue GPU in den Desktop PC. Aber das wäre auch schon alles.
Crazy_Borg
2024-06-17, 16:13:02
Derzeit ganz schön AMD 8-kern lastig.
Sind wohl die Mehrzahl hier 5800X3D Nutzer.
:freak:
Radeonfreak
2024-06-17, 16:14:49
Eure Kernarmut macht mich betrübt.
16 Kerne.
Aroas
2024-06-17, 16:21:15
Eure Kernarmut macht mich betrübt.
Wozu mehr Kerne kaufen, wenn man sie nicht benötigt?
Poweraderrainer
2024-06-17, 16:35:09
Ich halte die 5-Kern Lakefield Fahne hoch für die Notebookfraktion :D
Intel 22 Kerne bzw. 44 Kerne kann ich leider nicht anwählen, daher noch:
Intel 24 Kerne (14900K)
Intel 18 Kerne (10980XE)
Intel 8 Kerne (11700K)
Intel 4 Kerne (3612QM)
AMD 16 Kerne (5950X)
AMD 12 Kerne (3900X)
AMD 8 Kerne (7800X3D)
AMD 8 Kerne (5800X3D)
[x] zu viele PCs
MiamiNice
2024-06-17, 16:40:03
Eure Kernarmut macht mich betrübt.
16 Kerne.
Mich betrübt Deine Kernarmut auch. Aber wir können nen Deal machen:
Ich gebe Dir von meinen 24 Kernen, 16 Stück ab. Dann habe ich 8 und Du 32. Mega Imba!!!!111. Als Tausch möchte ich nur ein klein wenig IPC oder Takt von Dir haben. Dann haben wir beide was davon :freak:
bad_sign
2024-06-17, 16:52:50
6 Kern Deskmini 4650 Pro (baaaald Upgrade auf 8700G :D)
6 Kern NAS 4650 Pro
8 Kern Gaming Rechner 7800X3D
Platos
2024-06-17, 16:54:15
6-Kerne 12400f.
Gute CPU, gutes P/L (gebraucht).
2x 6 Kerne (PC und aktueller Laptop)
1x 2 Kerne (alter Laptop)
1x 4 Kerne (Arbeitsrechner, kein HT)
Loeschzwerg
2024-06-17, 16:57:31
Ich halte die 5-Kern Lakefield Fahne hoch für die Notebookfraktion :D
Yeah, leider geil :cool::cool:
--
28 Kerne (Cascade Lake SP) sind es immer noch in der Workstation, 14 im Gaming-Sys (i5 13500), 6 Kerne im Office-Hobel (i5 11500), 6 Kerne im Bastelsystem (i5 11400).
Den unzähligen anderen Kram zähle ich jetzt nicht mit auf.
2-Kerne Notebook: B970
4-Kerne Desktop: AMD Phenom II X4 945 Quad-Core Prozessor 95W
Ja, bald kommt ein neuer PC und Lappy.
ZZt. Intel Anteil 20%, davon 40% 4-Kerner. Intel-Enthusiasten haben dem 3d-Center wohl den Rücken gekehrt.
Holzkohle
2024-06-17, 17:44:09
Läppi Intel 14 Kerne (13900H)
Desktop AMD 16 Kerne (5950X, der allerdings viel zu wenig läuft)
OgrEGT
2024-06-17, 18:03:04
Derzeit ganz schön AMD 8-kern lastig.
Sind wohl die Mehrzahl hier 5800X3D Nutzer.
:freak:
Jarr :ulol:
Und 7800X3D User...
Sind einfach die besten Gaming CPUs...
Leonidas
2024-06-17, 18:47:55
Intel 22 Kerne bzw. 44 Kerne kann ich leider nicht anwählen, daher noch:
Intel 22-Kerner hinzugefügt. Wo gab es einen Intel 44-Kerner?
mapel110
2024-06-17, 18:59:13
5600x. Hab damals nicht auf das Geschwätz von wegen "Konsolen haben 8 Kerne, deswegen sind 8 Kerne zukunftssicherer" gehört. Bereue es bislang nicht. Kein Stottern in Spielen oder ähnliches, weil nicht optimiert für 6 Kerne....
Gast-chk
2024-06-17, 19:09:31
Ich bin immer noch beim Core-i7 6700K mit 4 Kernen -- seit 2016, mittlerweile acht Jahren, die mit Abstand längste Updatepause seit ich mir in den 90ern den ersten PC zusammengebaut habe.
Mein Gaming-Geschmack war immer ziemlich speziell -- ein neues Stealth-Action / Immersive Sim Spiel wie ein neues Dishonored oder Thief wäre ein Update-Grund, aber da kommt halt nicht viel...
Platos
2024-06-17, 19:33:21
Ja, ist am besten seine Hardware an seinen Bedürfnissen anzupassen. Hardwaretests sind gut, aber man muss das dann natürlich auf seinen Anwendungsfall beziehen.
Poweraderrainer
2024-06-17, 19:35:08
@Leonidas
In der Überschrift ist die Rede von Prozessoren. Im ersten Satz von Rechenkernen in Desktops PCs und Notebooks.
Daher weiß ich nicht genau, wie man ein Dual-CPU System dann wertet.
Aber ich nehme mal an die Kerne von einer CPU sind dann gemeint.
Mortalvision
2024-06-17, 19:49:44
5800X3D. Solange Stellaris und Sstisfactory im Endgame noch gut laufen, bleibt der drinnen.
Shaft
2024-06-17, 20:36:44
5600x. Hab damals nicht auf das Geschwätz von wegen "Konsolen haben 8 Kerne, deswegen sind 8 Kerne zukunftssicherer" gehört. Bereue es bislang nicht. Kein Stottern in Spielen oder ähnliches, weil nicht optimiert für 6 Kerne....
So ist es auch bei mir passiert. Mein PC ist Schlicht auf meine Bedürfnisse abgestimmt.
Wobei der 5800X3D mich schon reizt.
Daredevil
2024-06-17, 20:38:26
Apple 10Core. Fühle mich aufgrund der Formulierung der Umfrage gemobbt, im 3DCenter aber auch zurecht irgendwie. :D
Der 5600x ist verkauft, Upgrade folgt im Winter.
Asaraki
2024-06-17, 20:49:15
Intel 22-Kerner hinzugefügt. Wo gab es einen Intel 44-Kerner?
Xeon 8458P, aber ob das Ding jetzt hier einer einsetzt bezweifle ich. Sonst würde ich dann gerne für meine 200 IBM Kerne @ work abstimmen ^^
18 Intel-Kernlis im Notebook, 12 AMD Powerkerne im Desktop. Reicht beides mit Vorrat ^^ Eigentlich läuft mein 5900x sehr, sehr oft als 6Core.
Exxtreme
2024-06-17, 20:55:39
[X] AMD 16-Kern-CPU
Da alles drunter komische Kompromisse sind.
Virtuo
2024-06-17, 22:24:36
12 AMD Kerne, weil der 5900x gerade günstig war, ins Board passte und ich mal viele Kerne haben wollte. Irgendwie nutze ich den uralt Laptop mit 2 Intel Kernen aber viel öfter.
Platos
2024-06-17, 22:24:49
Frage: Worin liegt eigentlich der Nutzen dieser Umfrage, wenn man Desktop und Laptop vermischt? Müsste man nicht eher Desktop und Laptop getrennt befragen?
Asaraki
2024-06-17, 22:47:07
Ich hab den angegeben, den ich mehr nutze. Aber valider Punkt, wäre aber eine andere Fragestellung.
Ich denke hier geht es darum vor wie vielen Kernen man im Alltag effektiv sitzt und nicht ob man im Server 2x44 Kernli hat
Sonst müsste man auch nach der Art der Kerne fragen und das artet dann komplett aus ^^
BlacKi
2024-06-17, 23:12:50
[X] AMD 16-Kern-CPU
Da alles drunter komische Kompromisse sind.2x8kerne :biggrin:
Leonidas
2024-06-18, 04:41:09
Aber ich nehme mal an die Kerne von einer CPU sind dann gemeint.
Daran habe ich leider nicht gedacht, ist zu selten. Aber ja, im Sinne der Umfrage: Pro CPU zu sehen. Letztlich wollen wir wissen, welche CPUs verbaut sind.
Apple 10Core. Fühle mich aufgrund der Formulierung der Umfrage gemobbt.
Die nächste diesbezügliche Umfrage wird die non-x86-CPUs dann zweifellos mit einbeziehen müssen.
Irgendwie nutze ich den uralt Laptop mit 2 Intel Kernen aber viel öfter.
Ist mir kürzlich auch (einmalig für 4 Wochen) passiert. Hat immer noch passabel funktioniert. Aber ich muß doch mehr RAM einbauen.
Frage: Worin liegt eigentlich der Nutzen dieser Umfrage, wenn man Desktop und Laptop vermischt? Müsste man nicht eher Desktop und Laptop getrennt befragen?
Mobile haben doch auch oftmals viele Kerne, gerade bei Intel. Nur die absolute Spitze ist im Desktop, aber da sind die Nutzerzahlen sehr gering. Daneben kann die Fragestellung wegen der Vergleichbarkeit mit früheren Umfragen nicht verändert werden:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wieviele-rechenkerne-hat-der-eingesetzte-prozessor-2022
Shink
2024-06-18, 07:33:34
Bin jetzt nicht top-aktuell unterwegs aber AMD 8-Kerner dominieren trotzdem:
- Ryzen 7 Pro 5850U im Arbeitslaptop
- Ryzen 3700X auf in meinem "Gaming"-Linux-Desktop
sowie als Ausreißer:
- Ryzen 3500U im privaten Laptop
ach ja, ich hab noch ein altes Thinkpad mit A6-8500P. Genaugenommen ist das ein Single-Core aber bei der aktuellen Zählweise wohl nicht (warum auch immer).
Leonidas
2024-06-18, 07:43:13
A6-8500P zählt als 2C, wie in der Umfrage beschrieben.
nonharderware
2024-06-18, 23:15:48
Frage zum Verständnis:
Mein 7950X3D ist als 16-Kerner bei der Umfrage zu wählen und nicht als 32-Kerner (was er ja nicht ist).
Korrekt?
Leonidas
2024-06-19, 05:28:22
SMT und HT zählen nicht, ergo ist er ein 16-Kerner. Es zählen physikalische Kerne.
nonharderware
2024-06-19, 08:23:52
SMT und HT zählen nicht, ergo ist er ein 16-Kerner. Es zählen physikalische Kerne.
Dann hab ich es richtig gemacht :up:
downforze
2024-06-19, 09:51:57
Oder halt einen 5700 x3d für 210€. Das ist wirklich vertretbar für eine CPU mit reichlich Zusatzcache.
Gaming- und Multimedia-Desktop:
7950X mit 16K/32T (--> AMD 16-Kerner)
Arbeits-Notebook:
i5-1135G7 mit 4K/8T (--> Intel 4-Kerner)
homunkulus
2024-06-22, 23:18:39
AMD 8 Kerner (7800X3D)
Aroas
2024-09-01, 11:13:52
Mit dem Erscheinen des Win11 Updates, welches die Ryzen 9000 in Spielen ein gutes Stück besser dastehen lässt, würde ich nicht mehr unbedingt von "schwächster Ryzen Generation" sprechen.
Da muss Intel mit Arrow Lake auch erstmal ordentlich was auspacken um AMD zu kontern. Vor allem in Sachen Stromverbrauch ist Intel derzeit ja jenseits von Gut und Böse, wenn die CPUs wirklich volle Leistung bringen sollen.
Zudem hat AMD ja noch nicht mal die neuen X3D Modelle am Markt. Da kommt also zumindest im Gaming ja noch was oben drauf.
6: Hauptcomputer aktuell (Ryzen 5 3600, wird ersetzt durch Ryzen 5 7600)
6: Laptop (Ryzen 5 5625U)
2: alter Laptop, den ich als VPN-Streaming-und-Linuxbastel-System benutze. (Intel I5 3320M)
Leonidas
2024-09-01, 11:23:38
Mit dem Erscheinen des Win11 Updates, welches die Ryzen 9000 in Spielen ein gutes Stück besser dastehen lässt, würde ich nicht mehr unbedingt von "schwächster Ryzen Generation" sprechen.
Die anderen waren viiiiiiel besser, da kommt R9000 nicht so einfach ran. Zudem zählt hierfür nur der Effekt von Zen4 zu Zen5 - und an dem ändert ich nur wenig etwas durch das Update.
KriNemeth
2024-09-01, 12:19:59
Aktuell:
Spielerechner: R7 5800X3D (8C)
Alltagsrechner: R9 7940HS (8C)
Privates Notesbook: Apple M3 (8C)
Arbeitsrechner: R7 5825U (8C)
Badesalz
2024-09-01, 12:42:35
Mit dem Erscheinen des Win11 Updates, welches die Ryzen 9000 in Spielen ein gutes Stück besser dastehen lässt, würde ich nicht mehr unbedingt von "schwächster Ryzen Generation" sprechen.Dann nimmst du halt nicht Cyberpunk, sondern 7-zip oder FaststoneViewer oder DxO Photolab oder egal was, was kein Spiel ist.
Aroas
2024-09-01, 14:03:39
Die anderen waren viiiiiiel besser, da kommt R9000 nicht so einfach ran.
Ryzen 2000 war im Vergleich mit 1000 auch kein Knaller. Die Mehrleistung war ebenfalls ziemlich gering. Mehr als 10% war da im Schnitt auch nicht drin.
Badesalz
2024-09-01, 14:10:01
Wurde aber auch nicht als Knaller vom Hersteller kommuniziert ;)
Aber Zen5 Ryzen ist noch nicht fertig :D Das ist ja auch noch der Knaller. Da kommt noch einiges dazu bald.
The_Invisible
2024-09-01, 14:30:47
Wozu mehr Kerne kaufen, wenn man sie nicht benötigt?
Für die immer größeren shadercompiles in Games wäre mehr schon nicht schlecht. Ich warte aber auf die nativen 16kerner von AMD/Intel, diese Frankensteins machen doch immer Probleme...
Aroas
2024-09-01, 14:59:06
Ich warte aber auf die nativen 16kerner von AMD/Intel, diese Frankensteins machen doch immer Probleme...
Wie meinen? Der 9950X ist doch der neueste 16 Kerner von AMD. Was ist daran "Frankenstein"?
vermutlich 16 Kerne pro CCD :uponder: das wird aber noch dauern ............
Wie erwartet nichtssagend. Bei intel inzwischen extrem.
"Letztlich wollen wir wissen, welche CPUs verbaut sind." - dann schreibe man das auch so und erzeuge entsprechend komplizierte Umfrage.
Wie sinnlos eine Abfrage nach Cores allein ist, habe ich schon etliche Male gezeigt. U.a. bei Spielen. Gerade bei Quads, wie N2910, erkennt man die Absurdität. Schon ein Q9650 ist ca. 3x so schnell.
Wie man die Umfrage bei mobilen Geräten abgrenzt, hat immense Auswirkung.
Gast Ritis
2024-09-01, 22:33:33
puh, das war ein hartes Brett wie man 2017 hier im Forum gegen Dual Core und Quad Core Verfechter anschreiben musste.
Bin froh dass heute mehrheitlich auf 8 Core CPUs gesetzt wird, wenigstens 12 Threads. Frameraten sind gegenüber früher viel stabiler geworden.
Bei Game-Engines sind wir noch in der Reifephase. Bin auf die zweiten UE5 Projekte der Top-Studios gespannt. Da geht dann viel mehr als nur hübsche Pixel.
Badesalz
2024-09-02, 06:20:30
puh, das war ein hartes Brett wie man 2017 hier im Forum gegen Dual Core und Quad Core Verfechter anschreiben musste.
Wäre wesentlich weniger Arbeit gewesen, hätte man geschnallt, daß es alles Leute von SoHo waren.
Wobei man auch ehrlich zugeben sollte, daß in der noch heute auf Steam meistgenutzten Auflösung, ein kleinwenig auspolierter 3300X, wenn man ihn den lies, extrem lange gehalten hat :wink:
puh, das war ein hartes Brett wie man 2017 hier im Forum gegen Dual Core und Quad Core Verfechter anschreiben musste.
Bin froh dass heute mehrheitlich auf 8 Core CPUs gesetzt wird, wenigstens 12 Threads. Frameraten sind gegenüber früher viel stabiler geworden.
Bei Game-Engines sind wir noch in der Reifephase. Bin auf die zweiten UE5 Projekte der Top-Studios gespannt. Da geht dann viel mehr als nur hübsche Pixel.
was soll denn da kommen wenn konsolen weiterhin lahme krücken verbaut haben, nichts! für pc gaming interessiert sich seit ewigkeiten kein entwicklerstudii mehr. eine stinktnormale 4 oder 6 core x86 cpu im pc hat deutlich mehr leistung als so eine grukending apu in einer konsole. die cpus auf dem pc laufen bei 20 bis 40% auslastung in gängigen auflösungen und das wars, die apu rangiert dabei am limit.
ue5 ist maximal auf konsole optimiert und da ist fast zu die gleiche hardware verbaut. nichts was eine pc sku auch nur im geringsten fordert. eher ist alles schlecht portiert und optimiert, dabei geht so ein grosser teil der abrufbaren leistung am pc verloren.
mit kommt das immer so vor, als lebt ihr in einer anderen welt als das real der fall ist.
Ryzen 2000 war im Vergleich mit 1000 auch kein Knaller. Die Mehrleistung war ebenfalls ziemlich gering. Mehr als 10% war da im Schnitt auch nicht drin.
Zen+ war aber als Die-Shrink-Mit-Fixes kommuniziert, nicht als große neue Generation.
Lehdro
2024-09-02, 13:30:34
Zen+ war aber als Die-Shrink-Mit-Fixes kommuniziert, nicht als große neue Generation.
Und war für Games trotzdem ein größerer Fortschritt als Ryzen 9000 :rolleyes:
[x] 8 Kerne - Spiele PC (5800X3D)
[x] 6 Kerne - Spielelaptop (4600H)
Beide benötigen ein Upgrade, bei ersterem warte ich Zen 5 X3D und ARL-S ab, bei letzterem fehlt mir bei der geringen Nutzung irgendwie ein echter Grund...
Ex3cut3r
2024-09-03, 07:45:56
6: Hauptcomputer aktuell (Ryzen 5 3600, wird ersetzt durch Ryzen 5 7600
Warum? Ein 5700 X3D oder 5800X3D hat 2C/4T mehr und die gleiche teilweise bessere Gamimg Leistung. Und das Board und RAM kannst du behalten.
Zen+ war aber als Die-Shrink-Mit-Fixes kommuniziert, nicht als große neue Generation.
Das war weder ein Shrink noch ein (Hardware)-Fix, Zen+ verwendet die identischen Masken wie Zen.
Zen+ hatte lediglich Microcode-Fixes, zum Start, die Zen erst im Laufe der Zeit bekommen hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.