Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17. Juni 2024


Leonidas
2024-06-18, 07:42:08
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-juni-2024

GerryB
2024-06-18, 08:32:41
Hierin liegt vor allem eine Erklärung dafür, wieso regelmäßig die 60er Modelle von nVidia bei der Steam-Statistik (welche keine Absatz-, sondern eine Verbreitungs-Statistik darstellt) vorn liegen.

Da brauchste nichtmal nach Afrika schauen, ... ist auch in ärmeren Teilen Europas so.
Letztens hat ein Mädel aus Ungarns Mittelschicht im PCGH-Thread geschrieben, das die größeren Modelle zudem noch teurer
und seltener angeboten werden als in Dtl., was ihrer Meinung nach eeh eine Sonderstellung bei Angeboten hat.
(in Ungarn gehen die 4060 und 7600xt besonders gut und sind für die Verhältnisse dort schon teuer!)

k.A. ob die Händler "outside Germany" nicht in ausreichenden Mengen die großen Modelle abnehmen können und dadurch kaum
Mengenrabatt möglich ist

Von Daher ist jegliches Jammern der Deutschen über Preise nicht angebracht!

Shink
2024-06-18, 08:56:31
Das macht ja auch Sinn. Eine moderne Einstiegskarte braucht ein kleineres Netzteil, weniger Kühlung etc. Für Featurephones stimmt das noch mehr in Sachen Akkulaufzeit.

Deutsche Preise sind in europäischem Vergleich sehr gut. Teilweise ist Tschechien oder Polen bei Auslaufmodellen günstiger aber wer etwas Aktuelles möchte, ist bei MF o.ä. gut aufgehoben.

MiamiNice
2024-06-18, 08:59:49
Da muss doch irgendwas falsch am HU Test sein. Maximal eingebremste Intel CPU nur 1% - 6% hinter dem X3D Gaming Monster. Würde ja bedeuten, dass die Intels doch leicht schneller sind, wenn man das Bios nicht aufspielt und noch schnelleren Ram nutzt, als HU im Test. Überrascht mich jetzt persönlich nicht, aber sieht sicher für den ein oder anderen hier komisch aus.

Aroas
2024-06-18, 09:58:47
Von Daher ist jegliches Jammern der Deutschen über Preise nicht angebracht!

Ach ja, weil es anderswo noch teurer ist, haben wir einfach die Schnauze zu halten und die dennoch teuren deutschen Preise einfach zu schlucken, ja?

Auch hierzulande ist nicht jeder Krösus und kann sich mal eben eine Grafikkarte für 500€+ leisten.
Schon 300€ sind für eine GPU mMn ordentlich viel Geld. Und dafür bekommt man eben auch nur max. besagte RTX 4060.

All jene, die nicht "jammern" (dass Kritik immer direkt als "Jammerei" denunziert wird, regt mich auf) haben lediglich keinerlei Bewusstsein dafür, wieviel Geld 300€ oder 500€ wirklich sind.

Ätznatron
2024-06-18, 10:01:21
Da muss doch irgendwas falsch am HU Test sein. Maximal eingebremste Intel CPU nur 1% - 6% hinter dem X3D Gaming Monster. Würde ja bedeuten, dass die Intels doch leicht schneller sind, wenn man das Bios nicht aufspielt und noch schnelleren Ram nutzt, als HU im Test. Überrascht mich jetzt persönlich nicht, aber sieht sicher für den ein oder anderen hier komisch aus.

Maximal eingebremst wäre der Intel nur mit den Intel-Default-Settings.

Performance und Extreme sind doch alles OC-Profile.

Aroas
2024-06-18, 10:02:59
Würde ja bedeuten, dass die Intels doch leicht schneller sind, wenn man das Bios nicht aufspielt und noch schnelleren Ram nutzt, als HU im Test.

Hat denn jemand behauptet, dass die X3D CPUs (so viel) schneller sind als Intel bei Games?
Der große Vorteil der X3D ist doch der, dass sie ihre hohe Spieleleistung bei deutlich weniger Leistungsaufnahme erreichen.

Außerdem sind diese beiden Profile ja bereits OC.

Nimmt man dann auch noch den Preis der beiden Produkte her (aktuell ca. 330€ vs. 580€), wird schnell deutlich, mit welchem Prozessor man besser beraten ist, wenn es rein ums Gaming geht.

Gast
2024-06-18, 10:03:46
Würde ja bedeuten, dass die Intels doch leicht schneller sind, wenn man das Bios nicht aufspielt und noch schnelleren Ram nutzt, als HU im Test. Überrascht mich jetzt persönlich nicht, aber sieht sicher für den ein oder anderen hier komisch aus.

Überrascht keinen hier, wäre ja auch arg traurig wenn Intel nicht mithalten könnte bei dem harten Aufpreis und dem abstrusen Mehrverbrauch.

BlacKi
2024-06-18, 10:04:21
also in manchen spielen schafft der intel 5% schneller zu sein, der x3d schaft es aber in anderen spielen zum teil erheblich schneller zu sein. das sind aber alles spiele jenseits der 200fps.

in spielen unter 150fps, also dort wo es ankommt, ist der intel leicht schneller. naja, zumindest bei diesen getesteten spielen.

Aroas
2024-06-18, 10:16:43
in spielen unter 150fps, also dort wo es ankommt, ist der intel leicht schneller. naja, zumindest bei diesen getesteten spielen.

"Leicht schneller" für knapp 250€ mehr und mit ca. 120-180W höherem Verbrauch.
Ich würde mal sagen, das sieht absolut nicht gut aus für Intel.

Prinzenrolle
2024-06-18, 10:36:05
Oh nein, wer hätte das gedacht.
Mal davon abgesehen, dass in den meisten Reviews die CPUs gleichschnell sind.


Performance und Extreme sind doch alles OC-Profile.

Nö.Intel Default bis 400A.


Der große Vorteil der X3D ist doch der, dass sie ihre hohe Spieleleistung bei deutlich weniger Leistungsaufnahme erreichen.

Nicht wirklich. Die CPUs takten einfach niedriger als die anderen Varianten. Daher kommt der niedrigere Verbrauch.


in spielen unter 150fps, also dort wo es ankommt, ist der intel leicht schneller. naja, zumindest bei diesen getesteten spielen.

Kein Wunder, je anspruchsloser das Spiel umso weniger Zugriffe auf den RAM desto eher kann der X3D brillieren.

Da kommen dann stellenweise so Dinger raus mit 50% Vorsprung.

.
Ich würde mal sagen, das sieht absolut nicht gut aus für Intel.

Wenn man die CPU gegen den 7950X oder 9950X antreten lässt, sieht es sogar gegen letzteren nicht allzu schlecht aus.
AMD hat den 9950X ziemlich ans Limit getreten, teilweise säuft der mehr als der 7950X. Wenn man so overpaced hat man Schiss vor Arrow.

Aroas
2024-06-18, 10:46:59
Nicht wirklich. Die CPUs takten einfach niedriger als die anderen Varianten. Daher kommt der niedrigere Verbrauch.


Und dabei erreichen sie eine beachtenswert höhere Spieleperformance als die "normalen" Modelle.
Also doch, der niedrige Verbrauch bei gleichzeitig hoher Spieleleistung ist der besondere Vorteil.

Ätznatron
2024-06-18, 10:49:10
Natürlich sind "Performance" und "Extreme" OC-Profile.

Kein Wunder, je anspruchsloser das Spiel umso weniger Zugriffe auf den RAM desto eher kann der X3D brillieren.

Ja, in so anspruchslosen Spielen wie z.B. dem MSFS 2020, X-Plane, oder Anno1800. ;)

etp_inxession
2024-06-18, 10:53:01
Wenn sich die Benchmarks Ergebnisse bestätigen, gibts absolut null Verständnis für Intel.

Warum macht man so einen PR Mist für die paar Prozent?

Aber das ist Intel..

Hut ab was die aus ihrer alten Arch noch raus pressen.
Aber ein aufgeschrecker Hühnerhaufen ist das Unternehmen schon.
Im Bereich Marketing / PR

Soll nicht heißen das AMD besser ist.

Nur wenn man sich die Größe beider Unternehmen vor Augen hält, macht AMD definitiv mehr richtig als Intel.

Prinzenrolle
2024-06-18, 10:57:53
Also doch, der niedrige Verbrauch bei gleichzeitig hoher Spieleleistung ist der besondere Vorteil.

Ja sicherlich. Das Problem ist nur, dass der Cache auch nicht umsonst ist und Intel wohl schon lange einen verbaut hätte, wenn Intel den brauchen würde.

Das erste Ziel von Arrow Lake ist den Verbrauch deutlich zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen, das hat man geschafft. Jetzt ist nur noch die Frage wie hoch das maximale PPT ist. Das soll bei 75-80% der 253 Watt sein, sprich ~200W und +13% IPC der P Cores inkl. DDR 5 6400. Allcore 5,4Ghz vs. 14900K 5,7Ghz @ 253W + 25% mehr MT Performance in CB23, hauptsächlich durch die Skymont E Cores.

Natürlich sind "Performance" und "Extreme" OC-Profile.


Nö.

Aroas
2024-06-18, 11:03:09
Ja sicherlich. Das Problem ist nur, dass der Cache auch nicht umsonst ist und Intel wohl schon lange einen verbaut hätte, wenn Intel den brauchen würde.


Mag nicht umsonst sein, aber AMD kann den 7800X3D dennoch weit günstiger anbieten als Intel seinen 14900K.
Und gleichzeitig kann AMD eben auch mit deutlich weniger Stromverbrauch glänzen.
Also ich würde schon sagen, dass Intel solch einen zusätzlichen Cache durchaus hätte gebrauchen können. Dann hätten sie für die gleiche Performance ihre CPUs nicht in solch abstruse Verbrauchssphären prügeln müssen.

Wie es bei den kommenden CPUs aussehen wird, bleibt abzuwarten. Darum geht es hier gerade gar nicht.

Gast
2024-06-18, 11:48:16
Wenn man die CPU gegen den 7950X oder 9950X antreten lässt, sieht es sogar gegen letzteren nicht allzu schlecht aus.
AMD hat den 9950X ziemlich ans Limit getreten, teilweise säuft der mehr als der 7950X. Wenn man so overpaced hat man Schiss vor Arrow.
Wo genau hast du schon Benches zum 9950X gesehen?

Und wenn ich mir deine "Aussagen" zu ArrowLake anschaue, bin ich mal gespannt. Muss ja mindestens 30% schneller als alles von AMD sein, bei gleichzeitig halbem Verbrauch, wenn man dir Glauben schenkt.

MiamiNice
2024-06-18, 13:01:14
Maximal eingebremst wäre der Intel nur mit den Intel-Default-Settings.

Performance und Extreme sind doch alles OC-Profile.

Die Dinger laufen in dem Video mit Standardprofil und mittelprächtigen RAM ohne manuelles OC. Da geht deutlich mehr, wenn man die Profile nicht nutzt. Und das ist ja auch der angepeilte Markt der K CPUs, halt OC. Normalerweise läuft so ein 13/14900k mit 6 GHz All P Core. 8000er-RAM verträgt er auch. In dem Video liegen weit keine 6 GHz an und es ist nur 7200er RAM verbaut.

Also ja, für seinen angedachten Einsatzzweck läuft er in dem Video hart eingebremst. Und dann nur 1-6% hinter dem schnellsten AMD Gaming Boliden. Das ist stark, trotz Kastration.

Gast
2024-06-18, 13:08:13
Also ja, für seinen angedachten Einsatzzweck läuft er in dem Video hart eingebremst. Und dann nur 1-6% hinter dem schnellsten AMD Gaming Boliden. Das ist stark, trotz Kastration.

1% im GPU-Limit und 6% in 1080p wo man seltener im GPU-Limit ist. Eigentlich müsste man in 720p testen, wo es dann wohl nochmal ein paar Prozenpunkte mehr Differenz wären. Nach Deiner Definition läuft der 7800X3D übrigens auch kastriert. Bei mir zum Beispiel läuft er mit -25 UV auf allen Kernen und ist entsprechend nochmal schneller.

//differentRob
2024-06-18, 13:11:26
Dass der 14900k bei dem Nachtest abstinkt, sollte nicht überraschen.

Interessant wäre nun aber der Nachtest mit einem 14600k und dem 14700k gewesen. Daher imho ein ziemlicher Nothingburger.

Bei Arrow Lake erwarte ich gerade in Bezug auf die LITTLE.cores, dass dort die Steigerungen in Bezug auf die Powerkurve sinnvoller umgesetzt werden kann.

Leonidas
2024-06-18, 13:32:47
Maximal eingebremst wäre der Intel nur mit den Intel-Default-Settings.

Performance und Extreme sind doch alles OC-Profile.

Nein. Das sind eher konservative Vorgaben mit 125/253W (Performance) und 253/253W (Extreme).

Exxtreme
2024-06-18, 13:37:47
Natürlich sind "Performance" und "Extreme" OC-Profile.


Nein, sind sie nicht. Diese Profile sind spezifikationsgerecht und damit nicht OC.

Lehdro
2024-06-18, 13:44:00
Nicht wirklich. Die CPUs takten einfach niedriger als die anderen Varianten. Daher kommt der niedrigere Verbrauch.
Also hat der X3D niedrigeren Verbrauch? Ist doch genau das was gesagt wurde - warum der niedriger ist, ist doch dem Endkunden egal. :confused:

Wenn man die CPU gegen den 7950X oder 9950X antreten lässt, sieht es sogar gegen letzteren nicht allzu schlecht aus.
AMD hat den 9950X ziemlich ans Limit getreten, teilweise säuft der mehr als der 7950X. Wenn man so overpaced hat man Schiss vor Arrow.
Cool, du hast schon Benchmarks? Immer her damit.
Die Dinger laufen in dem Video mit Standardprofil und mittelprächtigen RAM ohne manuelles OC.
7200er RAM = mittelprächtig. Aber sonst geht es noch?

Da geht deutlich mehr, wenn man die Profile nicht nutzt. Und das ist ja auch der angepeilte Markt der K CPUs, halt OC. Normalerweise läuft so ein 13/14900k mit 6 GHz All P Core. 8000er-RAM verträgt er auch. In dem Video liegen weit keine 6 GHz an und es ist nur 7200er RAM verbaut.
Buildzoid hat bis heute keine 8000er stabil hingekriegt. Ach halt. Hat er doch. Nur halt nicht auf Intel. Und der Typ weiß was er macht.

Viele Reviewer und OCer sagen das 8000 möglich ist, aber extrem vom Glück abhängig ist. Definitiv nichts für die Masse der Leute, da ist 7200 schon ziemlich mutig. Vor allem wenn man das entsprechende Board und den RAM dazu noch einmal extra bezahlen muss, während bei AMD quasi jedes dahergelaufene Board die 6000 mit EXPO schafft, von hinterhergeworfenem RAM mal ganz abgesehen. Die Mittel die man mit Intel auffahren muss um AMD zu schlagen sind komplett lächerlich. CPU teurer, Board muss hochwertiger sein, RAM muss teurer sein UND man braucht auch noch Glück beim Speichercontroller. Und das alles für vielleicht ein paar Prozent mehr Leistung, aber teilweise mehr als doppeltem CPU Verbrauch. Uff. Intel hat fertig in dem Bereich, vielleicht klappts ja mir ARL. Ich drücke die Daumen.

Das ist stark, trotz Kastration.
7200er RAM und Betrieb in Spezifikation = Kastration. Muss man wissen. :freak:

MiamiNice
2024-06-18, 13:50:18
Muss man wissen.

Sollte man wissen, wenn man sich ein wenig dafür interessiert. 8000Mhz auf dem Ram, schafft btw. schon der 13900k. Die habe ich seit Releasedate dessen am laufen. Ebenso die 6 Ghz auf allen P Cores. Ich habe auch bei Release der CPU diverse Benches hier im Forum gezeigt. Kann man sich auch im Luxx oder anderen HW Boards anschauen, von diversen Usern.
Der 14900k kann deutlich mehr. Bessere IMC, bissel mehr Takt wegen besserem Binning, aber natürlich auch mehr Saft aus der Dose.

Also nochmals ja, der 14900k im HU Video ist hart kastriert bzw. nicht so ausgefahren wie seine OC Abstammung es verlangt. Wenn Dir dieser Wortlaut besser schmeckt ;)

Lehdro
2024-06-18, 13:55:34
Sollte man wissen, wenn man sich ein wenig dafür interessiert. 8000Mhz auf dem Ram, schafft btw. schon der 13900k.
Schafft das denn jeder 13900K? Nein. Schafft es denn jeder 14900K? Nein. Schafft es denn jeder 14900KS? Wieder nein.

Von daher: Glück für dich wenn es stabil ist. Und wir wissen alle was bei dir als stabil durchgeht. :cool:

MiamiNice
2024-06-18, 13:59:57
Du argumentierst, als wäre ich ein Einzelfall. Dem ist aber nicht so. Wenn die CPUs in Hände kommen, die die Geräte wegen den OC Fähigkeiten kaufen, ist das eher Alltag. Wie schon geschreiben, gehe auf die üblichen OC Boards dieser Welt und Du wirst 14900k CPUs sehen, die noch mit weit mehr als nur 8000er Ram und 6Ghz Allcore fahren.
Ich kann nichts dafür, dass die meisten Webseiten nur OOTB testen zusätzlich nur günstigen Ram verbauen und deswegen der Anschein erwekckt wird, die AMD Geräte wären (deutlich) schneller. Dem ist nicht so, rein von der Performance aus gesehen. Sie sind allerdings wesentlich wirtschaftlicher und machen deutlich mehr Sinn in den 0815 Systemen dieser Welt.

Lehdro
2024-06-18, 14:19:47
Du argumentierst, als wäre ich ein Einzelfall.
Tut mir leid, aber du bist einer der wenigen bei dem das so ist (gemäß dem Fall dass das wirklich 100% stabil ist, deinen Trackrecord kennen wir ja).

Es gibt genug Erfahrungsberichte von OCern, dass eben bei weitem nicht jede i9 K SKU RPL-S 8000er RAM verträgt, völlig egal ob da nun ein Z790 Apex drunter geklemmt ist oder nicht. Die Speichercontroller bei Intel sind reinste Lotterie in dem Frequenzbereich.

Exxtreme
2024-06-18, 14:28:52
Du argumentierst, als wäre ich ein Einzelfall. Dem ist aber nicht so.

Ich glaube, Igor hat mal paar Binning-Tests gemacht. Und 8000er RAM haben nur noch 2 CPUs geschafft von 15. Sprich, das ist definitiv nicht mehr der Normalfall.

maximus_hertus
2024-06-18, 15:02:23
Wenn die CPUs in Hände kommen, die die Geräte wegen den OC Fähigkeiten kaufen, ist das eher Alltag.

Jup, das stimmt. Allerdings gehört zur auch zur Wahrheit, dass es sich dabei um eine Nische einer Nische einer Nische handelt.

Nur eine kleine Minderheit baut selber Rechner, die ganz große Masse kauft ein OEM HP, Dell und Co Gerät. DA gibt es dann häufig nichtmal die fps die HWU erreicht hat.

Gehen wir weiter, zu denen, die ihre Rechner selber gebaut haben:
Nur eine Minderheit optimiert den gebauten Rechner per Hand. Die allermeisten starten das Ding mit Default Einstellungen und fertig. Eher wird nur im Bereich RGB was gemacht, aber weniger OCing und Feintuning.

Gehen wir hier nochmal weiter und betrachten die, die optimieren:
Nur eine Minderheit geht in die vollen, die meisten nutzen 08/15 "OC-Settings", die in Foren gelesen werden. Hier sind zwar 6 GHz Allcore und 8000 ein Thema, aber einfach RAM auf 8000 und 6GHz Allcore einstellen wird in der Regel nicht reichen. Und man ist nun in einem Grenzbereich, in dem das Optimieren eben nicht aufhört, da eine höere LAst (neuere Software) für instabilitäten sorgen kann, die man bisher im Grenzbereich nicht hatte und man daher ggf. nachjustieren müsste.



Long story short:
Mich würde es wundern, wenn mehr als 1% der i9-K Käufer mit 6GHz Allcore am Start sind. Und ich meine nicht stabil am Start, sondern 6+ GHz trotz möglicher instabilitäten, die die Software dann Schuld ist....

HWU und alle anderen haben, runtergebrochen, ein Ziel: Geld verdienen. Das erreicht man am einfachsten, wenn man die große Zielgruppe bedient.

Extrem-OCer sind wie geschrieben eine so kleine Nische, das interessiert heute viel viel zu wenige. Es har schlicht, sorry dafür, gar keine Relevanz mehr.

Noch in den 00er oder Anfang der 2010er konnte man auch bei der Masse ein gewisses Interesse mit Extreme-OC Projekten hervorrufen. Heute interessiert es einfach niemanden* mehr, weder die Praxis (selber machen), noch einfach darüber zu lesen.

* niemanden meint hier 99% der potentiellen Leser / Käufer.



Last, but not least:

Eine Kombi für 1500+ Euro (Z790-Apex, i9-K, 32GB 8000) sollte auch ootb schneller als eine Kombi für 650 Euro (AM5, 7800X3D, 32GB 6000) sein. Das Tuning (Allcore, 8000 RAM) sollte den Vorsprung vergrößern und nicht der letzte Strohhalm sein, um am Ende minimal (einstellige Prozent, teils weniger als 5%) vorne zu sein.


Performance ist sicherlich die wichtigste Metrik und der Stromverbrauch bzw. die Effizienz nur sekundär. Wenn aber die Effizienz so desaströs wie aktuell bei Intel ist, dann ist das ein Zeichen der technischen Unterlegenheit.

Max Performance und max Effizienz ist sexy.
Max Performance und vernünftige Effizienz ist stark.
Max Performance und quasi 0 Effizienz ist langweilig. Ich will die beste Technologie haben und nicht nur die Brechstange. Elleganz. Fortschritt. Zukunft. All das kann mir der aktuelle i9-K nicht bieten.
Allenfalls Performance, wenn man zu viel Freizeit hat.

X3D: Das ist Fortschritt. Deutlich weniger Stromverbrauch UND(!) deutlich mehr bzw. die beste (Gaming)Performance.


Wenn der i9-K unangefochten vorne liegen würde und mit Tuning den VOrsprung nochmal spürbar vergrößern würde, könnte man möglicherweise über den uneleganten (Brechstangen) Weg hinwegsehen. So wirkt das als ob Intel technologisch eine Generation zurück liegt und nur mit Gewalt mithalten kann.

Und als Enthusiast ist mir Performance UND Technologie (Fortschritt) wichtig.

MiamiNice
2024-06-18, 15:16:10
Tut mir leid, aber du bist einer der wenigen bei dem das so ist (gemäß dem Fall dass das wirklich 100% stabil ist, deinen Trackrecord kennen wir ja).

Es gibt genug Erfahrungsberichte von OCern, dass eben bei weitem nicht jede i9 K SKU RPL-S 8000er RAM verträgt, völlig egal ob da nun ein Z790 Apex drunter geklemmt ist oder nicht. Die Speichercontroller bei Intel sind reinste Lotterie in dem Frequenzbereich.
Ich glaube, Igor hat mal paar Binning-Tests gemacht. Und 8000er RAM haben nur noch 2 CPUs geschafft von 15. Sprich, das ist definitiv nicht mehr der Normalfall.


Ich sehe das leider ein wenig anders. Allerdings hänge ich auch nicht auf CB, Golem und Co. herum und konsumiere dort die CPU Benches, sondern hole meine Infos z.b. von overclocking.net. Z.b. aus dem 13900k oder 14900k Owners Club Thread. Kann schon gut sein, dass unsere Erfahrungen da unterschiedlich sind.
Ich würde noch anmerken wollen, dass unter dem Test von Igor, in den Kommentaren, User schreiben, dass 8000er DDR5 doch gut geht - Igor das allerdings vehement abwiegelt. Auf der anderen Seite sieht man zahlreiche 13. oder 14. Intel Systeme die mit 9000er DDR5 laufen auf Overclocking.net. Selbst über 9000 MHz sind dort zu finden, aber ja, natürlich seltener. Aus meiner Sicht, seit ihr zwei ein wenig unter informiert. Was ich euch aber auch nicht zum Vorwurf mache, da die Fachpresse sich schließlich einig ist und man selten mal einen brauchbaren CPU-Test im Netz findet. Man könnte noch anführen, dass die PCGH ein Intel System mit 14900k verwendet, weil es konstantere FPS liefert, als ein AMD System. Aber letztlich auch nur eine deutsche Seite, die bisher eher nicht mit brauchbaren CPU Tests geglänzt hat (im starken Gegensatz zu den GPU Tests aus selbiger Quelle).

Mich könnt ihr zwei an dieser Stelle allerdings definitiv nicht umstimmen, ich weiß es an dieser Stelle einfach besser und aus eigener Hand. Daher ist es müßig darüber weiter sinnieren.

Lehdro
2024-06-18, 15:42:53
Niemand streitet ab das ein handoptimierter 14900K(S) schneller ist als ein 08/15 EXPO 6000 7800X3D (was übrigens PCGH auch getestet hat (sogar vs. handoptimierter 7800X3D) -> deswegen RPL-S als GPU Testplattform). Es geht nur darum, dass du hier Maßstäbe anlegst, die völlig abseits des "Normalen" sind, sowohl in Erreichbarkeit, Erschwinglichkeit als auch Sinnhaftigkeit. 7200er RAM ist daher, zumindest was Tests für den Großteil der Zielgruppe angeht, schon das obere Ende der Fahnenstange und eben nicht wie von dir behauptet "mittelprächtig". Das musst du einfach mal realisieren. Davon wird dein persönliches System auch nicht langsamer, von daher finde ich diese Obsession von dir schon komisch.

Und bei Themen wie den overclock.net Foren (und auch HWLuxx), sorry, das ist verbranntes Territorium, da wird einfach viel zu viel Müll gepostet, weil die teilweise nicht einmal wissen wie man auf Stabilität testet. Und nein 2h Karhu reichen da sicher nicht. Aber das weißt du ja aus eigener Erfahrung am besten ;)

MiamiNice
2024-06-18, 16:06:38
Ich weiß nicht, wo Du immer mit Deinen Seitenhieben hin willst, Lehdro. Ich spiele ca. 8 Stunden pro Tag, 4 Tage pro Woche. Mein PC ist stabil, wenn er das schafft, ohne Reboot. Gerne auch mal ein WE durch, also eine 48 Stunden Session am Stück. Wenn das geht, ist es für mich stabil. Und ich denke, die meisten anderen sehen das sehr ähnlich. Ob er nach 2 Minuten Karhu abstürzt oder auch nicht, ist mir persönlich maximal egal. Das ist ein Gaming und OC System und genau dort muss es brillieren. Für andere Arbeiten gibt es andere Geräte und nicht meinen Gaming PC mit knapp 1kw Abwärme.

Aroas
2024-06-18, 16:07:18
Unser werter Intel Fanboy mal wieder in Hochform.

Gast
2024-06-18, 16:19:00
Du musst sein Trauma verstehen, ein Benchmark den AMD gewinnt bei besserer Effizienz - Das passt so garnicht in seine Welt^^.

Lehdro
2024-06-18, 16:22:30
Ich weiß nicht, wo Du immer mit Deinen Seitenhieben hin willst, Lehdro. Ich spiele ca. 8 Stunden pro Tag, 4 Tage pro Woche. Mein PC ist stabil, wenn er das schafft, ohne Reboot. Gerne auch mal ein WE durch, also eine 48 Stunden Session am Stück. Wenn das geht, ist es für mich stabil. Und ich denke, die meisten anderen sehen das sehr ähnlich. Ob er nach 2 Minuten Karhu abstürzt oder auch nicht, ist mir persönlich maximal egal. Das ist ein Gaming und OC System und genau dort muss es brillieren. Für andere Arbeiten gibt es andere Geräte und nicht meinen Gaming PC mit knapp 1kw Abwärme.
Ein gutes Gaming System stürzt halt nicht einfach mal so ab, oder wirft Fehlermeldungen. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13495501&postcount=9) Stell dir mal vor du spielst gerade eine spannende Runde und plötzlich CTD, Bluescreen o.ä.. Du bist dann angepisst, deine Buddys ebenso. Und warum? Weil du 0,5 fps mehr haben wolltest und auf ausführliche Stabilitätstests verzichtet hast. Für mich wäre das ein größerer Stimmungskiller als ein paar Bilder pro Sekunde weniger auf einem getesteten stabilen Setting.
Zur Erinnerung:

Generell mag ich aber den Ansatz von "rockstable". Meine Kiste ist rockstable, das beweisen 100erte Spielstunden in so ziemlich jeder verfügbaren Engine. Wenn jetzt diverse Spiele mit UE5 Probleme zeigen, sind die Spiele oder die Engine nicht stable.
Und genau da ist das Problem: Du benutzt "rockstable" ganz anders als es 99% der Leute verstehen würden und genauso geht vielen von deinen 8000+ DDR5 OC Kumpels in den einschlägigen OC Foren: Nur ein Bruchteil wird wirklich stabil sein, der Rest ist vielleicht "gamestable". Bis zum nächsten Shadercompile zumindest ;D

Gast
2024-06-18, 20:41:12
Ich musste bei X3D- als auch 60er-Meldung bzw dem inhaltlichen 180°-Kontrast gegenüber 'früher' herzhaft lachen.

bbott
2024-06-18, 22:17:00
Es ist schon traurig wie einige wieder mal nicht wahr haben wollen, dass ihr Lieblings Herstellern nicht die erste Wahl ist und sich winden wie ein Aal.

Gast
2024-06-19, 07:48:08
Ich spiele ca. 8 Stunden pro Tag, 4 Tage pro Woche. .

Mein Beileid.

downforze
2024-06-19, 09:42:37
Und bei Themen wie den overclock.net Foren (und auch HWLuxx), sorry, das ist verbranntes Territorium, da wird einfach viel zu viel Müll gepostet, weil die teilweise nicht einmal wissen wie man auf Stabilität testet. Und nein 2h Karhu reichen da sicher nicht. Aber das weißt du ja aus eigener Erfahrung am besten ;)
Das stimmt einfach noch. Auf Hardwareluxx und CB stehen ganz oben gepinnte Artikel, wie man was mit welcher Software testen kann. In den Noob-Themen tauchen dann auch immer Leute auf, die Ahnung haben. Im Vergleich zu 3dcenter ist besonders bei CB einfach die Idiotenquote höher. Das verzerrt etwas. Wenn ich eine Aussage von Profis brauche, stelle ich die Frage im 3dcenter. Das erspart mir auch den Whataboutism von CB und Hardwareluxx.

Zum Thema. Natürlich sind die x3d aktuell unschlagbar. Wenn der Intel deutlich mehr Abwärme erzeugt, muss auch das weggekühlt werden, was sich auf die Temperatur aller Komponenten im System auswirkt. Mehr Temperatur heißt bei Halbleitern -> Ändern der Leitfähigkeit.
Mal abgesehen davon, dass ich auch im AMD Bios Parameter einstellen kann. Z.B. Command Rate auf 1t, was einiges ausmacht. Wen out of the box vs out of the box vergleichen wird, ist das daher fair.

Prinzenrolle
2024-06-19, 09:47:02
Wo genau hast du schon Benches zum 9950X gesehen?

Wir haben nur wenige Wochen bis zum offiziellen Start. Damit dürfte deine Frage beantwortet sein.


Muss ja mindestens 30% schneller als alles von AMD sein, bei gleichzeitig halbem Verbrauch, wenn man dir Glauben schenkt.

Kannst du nicht lesen? Sry tut mir leid dafür ist mir die Zeit zu schade. Solche Werte habe ich nicht genannt.


Der 14900k kann deutlich mehr. Bessere IMC, bissel mehr Takt wegen besserem Binning, aber natürlich auch mehr Saft aus der Dose.

Märchen erzählt man eigentlich nur Abends seinen Kindern. xD
Grundsätzlich kann man dem 13900K mit Takt, Timings und RAM Takt schon noch was entlocken, aber ich habe noch keinen gesehen der 24/7 stabil 6 GHz packt, das ging erst mit dem 14900KS,mit Hängen und Würgen.