Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 18. Juni 2024
Leonidas
2024-06-19, 10:09:30
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-18-juni-2024
Robbson
2024-06-19, 12:12:00
Die gezeigten Performance-Werte des HX 370 passen auch gut zu dem Geekbench-Leak von Mitte Juni.
Dort zeigten sich gute Single Core und Multi Core Werte (auf dem Niveau des X Elite im derzeit häufig getesteten Asus S15), wobei lediglich ein Silent-Profil mit deutlich geringeren Takten zum Einsatz kam.
Von daher sind auch die gezeigten CB 2024 Werte glaubwürdig, was aber auch zeigt: die Single Core Performance des passiv gekühlten M3 ist auch für den HX 370 außer Reichweite (124 vs 142 Punkte).
Auch für die Single Core Performance des besten X-Elite (nicht der ohne Boost im Asus S15) von ca. 130 reicht das nicht ganz.
Allerdings dürfte AMD im Zen 5 auch nur einen L2 Cache pro Core haben, während bei Apple Silicon jener als Shared Cache ausgelegt ist und damit gigantisch viel Cache für einen einzigen Core zur Verfügung steht.
Bei X Elite haben nur die Performance-Kerne einen gemeinsamen L2 Cache.
Shink
2024-06-19, 12:28:33
Bin einigermaßen enttäuscht. Dass man mit Emulation langsamer als x86 ist, war mir klar aber laut dem Test in Notebookcheck ist der Stromverbrauch unter Last jetzt auch nicht so der Hammer. In Kombination mit dem zusätzlichen Rechenaufkommen für die Emulation bekommt man ein teures Gerät mit wenig Leistung und kurzer Laufzeit. Wenn man jetzt daran denkt, dass Microsoft und ARM seit 12 Jahren Windows-Geräte am Markt haben... wüsste ich nicht, warum das in nächster Zeit was werden soll.
Crazy_Borg
2024-06-19, 12:33:26
Kurioses auf X/Twitter: Dior & Kylian Mbappé
Link geht nicht (mehr).
die Single Core Performance des passiv gekühlten M3 ist auch für den HX 370 außer Reichweite (124 vs 142 Punkte).
Auch für die Single Core Performance des besten X-Elite (nicht der ohne Boost im Asus S15) von ca. 130 reicht das nicht ganz.
Das kann man so nicht sagen, denn bei ARM kann ein Kern auch nur einen Thread, bei AMD hingegen 2 Threads.
Insofern bist du hier in die Wording-Falle getreten. Du hast vermutlich Singlethread-Leistung gemeint, aber Singlecore geschrieben. Singlecore wird AMD mehr als die 124 Punkte erreichen, wenn man beide Threads in einem Kern nutzt.
Interessant ist auch: Der M3 Max (16/40) liegt in CB24 MT bei 1600 Punkten bei 57W (siehe hier: https://www.cpu-monkey.com/de/cpu-apple_m3_max_16_cpu_40_gpu). Wenn AMD tatsächlich 1525 Punkte bei 54W schafft, ist man hier ziemlich knapp an Apple, bei doch recht unterschiedlichen Herangehensweisen. Schöner Wettbewerb. Wenn Intel die angedeuteten großen Schritte macht, wird es hoffentlich ein spannender Vierkampf aus AMD, Apple, Intel und Qualcomm.
Leonidas
2024-06-19, 16:14:08
Link geht nicht (mehr).
Wahrscheinlich falsch kopiert von mir. Hier der korrekte Link:
https://x.com/saeed3373/status/1802862599958048855
Robbson
2024-06-20, 03:24:06
Das kann man so nicht sagen, denn bei ARM kann ein Kern auch nur einen Thread, bei AMD hingegen 2 Threads.
Insofern bist du hier in die Wording-Falle getreten. Du hast vermutlich Singlethread-Leistung gemeint, aber Singlecore geschrieben. Singlecore wird AMD mehr als die 124 Punkte erreichen, wenn man beide Threads in einem Kern nutzt.
Völliger Schwachsinn, den Du da erzählst. Bei einem Single-Core Benchmark (die im Übrigen bei Cinebench und Geekbench auch exakt so heißen) wird immer nur 1 Thread gestartet, völlig egal ob die Cores SMT implementiert haben oder nicht, alles andere wäre auch Cheating. Würden 2 Threads gestartet werden, dann könnte der Scheduler der CPU (oder des OS) jene auf 2 separate Cores auslagern und die Verfälschung wäre perfekt.
Die Idee von SMT ist, wenn bereits alle Cores ausgelastet sind, noch ein paar Prozent mehr rauszuholen, indem man auf jedem Core einen weiteren Thread zulässt, da (je nach Architektur) die Auslastung besser sein kann.
Robbson
2024-06-20, 03:45:10
Übrigens gibt es jetzt auch endlich den neuen Effizienzvergleich bei Notebookcheck. Das Testfeld ist allerdings noch etwas eingeschränkt, auch finde ich die Wahl des AMD Notebooks nicht berauschend, weil das Schenker einen zu hohen Idle-Verbrauch hat und damit der Single Core Effizienz bei AMD nicht so gut tun dürfte.
Auch wenn Qualcomm bei der Single Core Effizienz noch nicht auf Apple-Niveau ist (nicht einmal gegenüber dem alten 5nm M2 Pro), können sich die Werte durchaus sehen lassen, vor allem gegenüber x86, wo die doppelte Effizienz erreicht wird:
https://i.ibb.co/p2hLgRL/Screenshot-2024-06-20-032742.png (https://ibb.co/Q9DKZCK)
Daran wird auch ZEN5 nichts ändern können, bei Lunar Lake könnte es hingegen anders ausschauen. Allerdings kann man bei ZEN5 von der besten Multi Core Performance ausgehen, ohne dabei die TDP nach oben ziehen zu müssen.
Die Tests liefen natürlich mit einem externen Monitor für bessere Vergleichbarkeit.
Leider haben die meisten X-Elite Modelle "nur" recht hoch aufgelöste OLED-Displays, welche der Laufzeit nicht gut tun, von daher finde ich die allgemeinen Notebook-Vergleiche mit IPS-Konkurrenten noch schwierig.
Völliger Schwachsinn, den Du da erzählst. Bei einem Single-Core Benchmark (die im Übrigen bei Cinebench und Geekbench auch exakt so heißen) wird immer nur 1 Thread gestartet, völlig egal ob die Cores SMT implementiert haben oder nicht, alles andere wäre auch Cheating.
Interessante Auslegung. Es ist also Cheating, wenn ein Kern mehrere Threads kann (bei AMD und Intel ist das ja noch harmlos, gibt ja auch andere Architekturen, die SMT verwenden und x4 oder x8 SMT können). Wo enden bei dir Features eines Kernes und wo beginnt Cheating?
Dass die Benchmark Hersteller das als Single Core bezeichnen, liegt vermutlich daran, dass der 08/15 User nicht weiß, was ein Thread ist. Aber hier in dem Forum würde ich schon erwarten, dass man den Unterschied kennt.
Und was genau Schwachsinn ist, müsstest du noch aufzeigen. Ist es Schwachsinn, dass AMD mehrere Threads in einem Kern bearbeiten kann? Nein, das ist Fakt.
Ist es Schwachsinn, dass ein Benchmark nur einen Teil der Leistung nutzt und einen Teil brach liegen lässt? Ja, das ist es. Denn dann ist es kein Benchmark (der ja die maximale Leistungsfähigkeit ermitteln soll). Oder zumindest taugt der Benchmark dann nicht für Vergleiche zwischen verschiedenen Architekturen (die du gezogen hast).
Fakt ist: CB nutzt nur einen Thread als Rechenlast. Damit ist ein ARM Kern von Apple oder Qualcomm voll ausgelastet, während AMD und Intel noch etwas zusätzliche Last in einem 2. Thread abarbeiten könnten. Insofern kann man entweder nicht direkt die Zahlen zwischen ARM und x64 vergleichen oder muss x64 zugestehen, dass man 2 Threads im Kern abarbeiten kann.
Robbson
2024-06-20, 11:57:29
Ist es Schwachsinn, dass ein Benchmark nur einen Teil der Leistung nutzt und einen Teil brach liegen lässt? Ja, das ist es. Denn dann ist es kein Benchmark (der ja die maximale Leistungsfähigkeit ermitteln soll). Oder zumindest taugt der Benchmark dann nicht für Vergleiche zwischen verschiedenen Architekturen (die du gezogen hast).
Ach daher weht der Wind. Du glaubst also, dass die x86er CPUs mit SMT von den gängigen Benchmarks benachteiligt werden, weil man bei der Single Core Performance nur einen Thread startet, sodass der Core nicht optimal ausgelastet wird? Da hast einen gewaltigen Denkfehler. Denn seit einigen Generationen beherrschen AMD und Intel das Hochtakten eines einzelnen Cores auf einen sog. Boost-Takt, um die Single-Core Performance zu maximieren. Diesen Boost bekommst Du jedoch nur, wenn ein EINZELNER Thread im Core betrieben wird! Sprich, würde wie von Dir gewünscht der Benchmark 2 Threads für den Core starten, gibt es den maximalen Boost nicht mehr und der Auslastungsvorteil würde wieder aufgefressen werden. Daher habe ich auch geschrieben, dass SMT nur in Multi-Core Belastungsszenarien sinnvoll ist, wo der max. Boost eines einzelnen Cores keine Rolle mehr spielt.
Das wissen natürlich auch die Hersteller, ich habe noch keinen gehört, der sich bei den Single Core Benchmarks benachteiligt fühlte... im Gegenteil, man macht ja auch fett Marketing mit jeder eigenen Verbesserungsstufe.
Bevor Du also anderen 0815 Usern unterstellst, nicht zu verstehen was einen Core von einem Thread unterscheidet, solltest Du erstmal selbst Deine Hausaufgaben machen.
Aber als anonymer Gast ist es freilich leicht, sich unerkannt über andere zu echauffieren.
dk4ever
2024-06-20, 16:10:08
Sehe ich das richtig das eine ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti SUPER OC 5% langsamer ist als eine 4080? Die 4080 ist aber schon günstiger zu haben als die ASUS, also gibt es keinen Grund die OC Karte zu kaufen.
Leonidas
2024-06-21, 04:05:09
Stimmt. Ist ein reiner Machbarkeits-Test.
Platos
2024-06-21, 18:06:05
Übrigens gibt es jetzt auch endlich den neuen Effizienzvergleich bei Notebookcheck. Das Testfeld ist allerdings noch etwas eingeschränkt, auch finde ich die Wahl des AMD Notebooks nicht berauschend, weil das Schenker einen zu hohen Idle-Verbrauch hat und damit der Single Core Effizienz bei AMD nicht so gut tun dürfte.
Auch wenn Qualcomm bei der Single Core Effizienz noch nicht auf Apple-Niveau ist (nicht einmal gegenüber dem alten 5nm M2 Pro), können sich die Werte durchaus sehen lassen, vor allem gegenüber x86, wo die doppelte Effizienz erreicht wird:
https://i.ibb.co/p2hLgRL/Screenshot-2024-06-20-032742.png (https://ibb.co/Q9DKZCK)
Daran wird auch ZEN5 nichts ändern können, bei Lunar Lake könnte es hingegen anders ausschauen. Allerdings kann man bei ZEN5 von der besten Multi Core Performance ausgehen, ohne dabei die TDP nach oben ziehen zu müssen.
Die Tests liefen natürlich mit einem externen Monitor für bessere Vergleichbarkeit.
Leider haben die meisten X-Elite Modelle "nur" recht hoch aufgelöste OLED-Displays, welche der Laufzeit nicht gut tun, von daher finde ich die allgemeinen Notebook-Vergleiche mit IPS-Konkurrenten noch schwierig.
Also ob ein externer Monitor wirklich so viel besser vergleichbar ist... Bei manchen Laptops kostet allein das benutzen der Schnittstelle schon ordentlich strom und bei anderen Laptops irgendwie nicht...
Aber um was für ein Effizienztest handelt es sich hier? Was für eine Last liegt an? Volllast ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.