PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Wärmetauscher der Klimaanlage bei einem Opel Adam ist undicht


MadCat
2024-06-19, 16:24:55
Hi,

bei meinem Opel Adam ist der im Cockpit verbaute Verdampfer der Klima-Anlage defekt.
Auf dem Feinstaubfilter sieht man einen gelben Fleck vom Lecksuchmittel.

Jetzt steht im Raum, daß das ganze Cockpit raus muss und dann der wohl nur als Komplettteil zu beziehende Kasten mit integriertem Verdampfer gewechselt werden muss.

Aktuell möchte ich das bei 'ner freien Werkstatt machen lassen.
Um Kosten zu sparen, möchte ich so viel wie möglich demontieren.
Nur scheint es echt schwierig zu sein, das Teil zu zerlegen.

Genial wäre natürlich ein Werkstattbuch, aber gibts für das Modell (noch) nicht.

Vielleicht hat ja jemand Zugriff auf offizielles Werkstattmaterial!?

Oder kann zumindest mal schauen, ob für so ein Tausch eine Info bzgl. Arbeitseinheiten angegeben ist, falls die Freie da nicht daran mag.


Es scheint auch zwei verschiedene Modelle des Kastens zu geben, abhängig davon, wie die Klima angesteuert wird.

Siehe folgende Seiten:

https://opel.7zap.com/de/car/m13/c/6/16-1/#7

dort wäre das Artikel 7

https://opel.7zap.com/de/car/m13/c/6/17-1/#6

und hier wäre es Artikel 6

Ich dürfte meiner Meinung nach eher letztes haben, da ich die Klimaautomatik und nicht die einfache Klima habe.

Und wäre damit die Artikelnummer 13378660, welche manche Seiten für ~420,- anbieten. :frown:
Dann ist da aber halt noch keine Arbeitszeit mit dabei.

Falls jemand für die Werkstattinfos die VIN braucht, kann man sich bitte per PN bei mir melden.

Danke! :)


Hier ein paar Bilder:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88565&stc=1&d=1718806734

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88566&stc=1&d=1718806734

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88567&stc=1&d=1718806734

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88568&stc=1&d=1718806734

T86
2024-06-19, 20:57:27
Kaum vorstellbar das es den Alukühler ( Verdampfer) nicht einzeln gibt

Ich würde es selbst zerlegen und auf dem Teil nach ner teile Nummer gucken.
Bevor es im Plastik Gehäuse ab werkt verbaut wird muss es ja auch irgendwo her stammen.
Ich glaube nicht das Opel da selbst was konstruiert hat / Zubehör Baukasten irgend eines Zulieferers wie alle anderen auch.

Wenn du das Ding in der Hand hast könntest natürlich auch noch eine Alu Bude aufsuchen ob die dir nicht einfach nen schweißpunkt aufs Loch setzen können.
Im Verdampfer an sich herrscht tatsächlich auch wenig Druck.
Das der Teil der Klima Anlage kaputt geht ist auch eher selten.

Bei vielen Autos geht’s auch ohne Armaturenbrett raus obwohl es explizit in der Anleitung so steht

Die Mittel Konsole und das bedinfeld davon in der Mitte des Armaturen Brettes muss eh raus ich würde da anfangen.


An und für sich ist das alles aber machbar wenn man nicht zwei linke Hände hat.
Ich hab mal ne Klima Anlage nach gerüstet mittels Spender Fahrzeug und auch schon öfter mal Kompressoren und Kühler getauscht.

Leer ziehen vorm zerlegen,
Dichtigkeit testen und befüllen natürlich nur vom
Fachmann dann… das darf man halt nicht selbst.

kasawumbu
2025-06-30, 15:43:38
Hallo Leute

und wie ist die Sache ausgegangen. Bin sehr daran Interessiert da bei meinem Adam genau das selbe undicht ist und man einfach keine Infos darüber bekommt.

viele Grüße

MadCat
2025-06-30, 16:20:26
Hi,

wurde in einer freundlichen freien Werkstatt für ~1220,- repariert.
Um an das Teil zu kommen musste das GANZE Cockpit raus. Hab leider kein Foto bekommen, aber man hat mir eines gezeigt...

6,5h wurde an Arbeitswerten ausgewiesen.

Material war etwas mehr als die Hälfte der Kosten. (Arbeit 438,50 € / Material 581,00 € netto)

Das Plastikteil mit dem Verdampfer gibts nur als Komplettset wie in der Übersicht ersichtlich.

Bin aber froh, dass das gemacht wurde. Gerade bei den aktuellen Witterungsbedingungen will ich nicht ohne Klima unterwegs sein.

thomas62
2025-06-30, 20:39:53
Hi,

wurde in einer freundlichen freien Werkstatt für ~1220,- repariert.
Um an das Teil zu kommen musste das GANZE Cockpit raus. Hab leider kein Foto bekommen, aber man hat mir eines gezeigt...

6,5h wurde an Arbeitswerten ausgewiesen.

Material war etwas mehr als die Hälfte der Kosten. (Arbeit 438,50 € / Material 581,00 € netto)

Das Plastikteil mit dem Verdampfer gibts nur als Komplettset wie in der Übersicht ersichtlich.

Bin aber froh, dass das gemacht wurde. Gerade bei den aktuellen Witterungsbedingungen will ich nicht ohne Klima unterwegs sein.


2 sek. Google https://www.adam-forum.de/forum/

kasawumbu
2025-07-02, 02:16:00
@MadCat danke für die Info.

Gouvernator
2025-07-02, 10:19:25
Ich finde gerade Cockpit selbst zerlegen, ist nicht so schlimm wie es aussieht.
Man muss nur einmal den Respekt davor verlieren. Ich hab den dadurch verloren als ich die Videoreihe gesehen hab wie man aus zwei McLarens eines baut. :biggrin:
-C4g9xBsZTE

Rooter
2025-07-02, 22:10:31
Frag doch mal unseren User "F5.Nuh", der hat sowas mal selbst gemacht:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13772417#post13772417

MfG
Rooter