Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AliExpress lehnt Rückzahlung von Retoure ab - Was kann ich tun?
King Rollo
2024-06-19, 16:29:11
Guten Tag zusammen.
Vorweg: normalerweise war ich immer extrem vorsichtig, was Bestellungen bei AliExpress, Temu usw. angeht. Wenn ich dort mal etwas bestellt habe, dann nur Dinge, die nicht viel kosten und bei denen es nicht schlimm ist, wenn sie nicht meinen Vorstellungen entsprechen oder schnell kaputt gehen.
Dann machte ich vor kurzem eine überraschende, positive Erfahrung: ich bestellt bei AliExpress eine mobile Spiele-Konsole. Diese hatte jedoch einen Defekt, welchen ich reklamieren wollte. Statt langem Hin und Her erhielt ich einfach einen Retouren-Schein von Hermes, und 5 Minuten, nachdem ich das Paket im Hermes-Shop abgegeben hatte, war auch schon das Geld zurück auf meinem PayPal-Konto.
Angefixt von dieser guten Erfahrung und der Tatsache, dass AliExpress ja selbst mit kostenlosen Retouren und 90 Tage Rückgaberecht wirbt, bestellte ich einen Bluetooth-Lautsprecher. Dieser entsprach jedoch nicht meinen Vorstellungen, ich beantrage eine Retoure, erhielt das Hermes-Etikett und sendete den Artikel gut verpackt und in absolut einwandfreiem Zustand zurück.
Doch anders als erwartet, bekam ich nicht umgehend das Geld zurück. Stattdessen war in meiner Bestellübersicht zu lesen, dass es irgendwas zu klären gäbe. Drei Tage später erhielt ich die Nachricht, dass die Rückzahlung abgelehnt wurde. Gründe wurden keine genannt. Daraufhin eröffnete ich einen Beschwerde-Fall (auf Anraten des AliExpress-Chats) und legte noch einmal dar, dass von meiner Seite alles korrekt abgelaufen sei und wollte wissen, warum die Auszahlung verweigert wird. Wieder zwei Tage später kam nur eine kurze Nachricht, dass der Artikel wohl in einem sehr schlechten Zustand zurückgekommen sei. Deswegen gibt es eben keine Auszahlung. Fall geschlossen!
Und hier stehe ich nun - ohne Geld und ohne Artikel, und ohne die Möglichkeit, den Fall noch einmal zu öffnen oder in einen Dialog mit AliExpress treten zu können!
Das einzige, was ich noch getan habe, ist den Fall bei PayPal zu melden. Deren Antwort steht aber noch aus.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit sowas bzw. hat jemand einen Tipp, was ich noch tun kann?
Eigentlich sollte AliExpress mir doch erstmal nachweisen, in welchem "schlechten" Zustand der Artikel jetzt sei und auch, dass ich daran Schuld bin! Denn wenn z. B. das Paket beschädigt war, wäre ja Hermes in der Pflicht...
Shaft
2024-06-19, 17:33:25
Letzter absatz trifft zu.
Wenn du dies so paybal geschildert hast, sollte paybal den betrag erstatten.
Die schilderung vo aliexpress ist unzureichend, noch wer der schadensverursacher ist.
Edit:
Kleine Ergänzung, war vorhin am Handy.
Der Händler muss den Schaden benennen und Nachweisen ob du der Verursacher bist, auf dem Postweg oder intern Logistik passiert ist.
Ich nehme an, Ware kam bei dir unbeschädigt an und hast das Paket im einwandfreien zustand bei dem Paketdienst abgegeben, sonst würde Sie ja die Annahme verweigern.
Den Fett markierten Text an Aliexpress weiterleiten.
Und was bedeutet schlechtem Zustand?
Was ist hier mit der Ware passiert?
Wurde die Ware genutzt und über welchen Zeitraum?
Edit:
Die Ware darf er auch nicht einbehalten. Entweder mit Abstand oder du erhältst die Ware zurück.
Philipus II
2024-06-19, 19:01:02
Der Paypal-Käuferschutz entscheidet meist für den Kunden. Ich bin da optimistisch, dass du dein Geld erstattet bekommst. Den Aliexpress-Support kenne ich genau so wie von dir beschrieben. Wenn es Probleme gibt schauen sie weg.
thomas62
2024-06-19, 19:03:53
Was würde Gibbs mit DiNozo machen .
Alles warnt vor Ali , Temu und wie sie alle sich nennen.
99 x gehts gut und 1 x gehts schief und dann wird geheult. SELBER SCHULD
Franconian
2024-06-19, 20:11:48
Bei ausländischen Händlern zahlt man idealerweise direkt mit Kreditkarte. Im Härtefall lässt man einfach das Geld von seiner KK-Bank zurückbuchen und lässt sich vom Händler am Arsch lecken. Geht auch noch nach ein paar Monaten.
King Rollo
2024-06-20, 07:30:42
Bei ausländischen Händlern zahlt man idealerweise direkt mit Kreditkarte. Im Härtefall lässt man einfach das Geld von seiner KK-Bank zurückbuchen und lässt sich vom Händler am Arsch lecken. Geht auch noch nach ein paar Monaten.
Sowas geht? :eek: Das war mir nicht bewusst! Danke für den Hinweis!
downforze
2024-06-20, 07:43:18
Es ist wie Shaft geschrieben hat. Die Gesetzgebung des Erfüllungsortes zählt, also Deutschland. Leider interessiert sich der ausländische Saftladen nicht dafür. Die Beweislast liegt allein beim Verkäufer, dass mit der Rücksendung etwas nicht stimmt.
Stormtrooper
2024-06-20, 12:39:07
Es ist wie Shaft geschrieben hat. Die Gesetzgebung des Erfüllungsortes zählt, also Deutschland.
So eine pauschale Aussage ist falsch.
Es zählt einzig und allein der Sitz des Händlers.
Sitzt der Händler in China gilt chinesisches Recht.
Sitzt der Händler in Deutschland und die Ware wird aus China verschickt zählt deutsches Recht.
Ist man bei AliExpress nicht, genau wie bei Temu, selbst der Importeur, weil es eben nur eine Plattform ist, die die Vermittlung übernimmt?
Semmel
2024-06-20, 13:18:07
Alles warnt vor Ali , Temu und wie sie alle sich nennen.
99 x gehts gut und 1 x gehts schief und dann wird geheult. SELBER SCHULD
Nachdem man beim Chinesen oft 50 % oder mehr sparen kann, ist es kein Problem, wenn es in 1 % der Fälle mal schief geht.
Ich hatte bisher übrigens noch keine Probleme mit meinen China-Bestellungen.
Und wenn mal was schief geht, kann man mit KK oder Paypal zurückbuchen. Fertig.
King Rollo
2024-06-20, 14:57:46
Ist das so? Kann man mit KK einfach zurückbuchen?
Stormtrooper
2024-06-20, 15:25:33
In deinem Fall ein klares nein.
Denn die Abbuchung war erstmal berechtigt.
Wenn der Händler im nicht europäischen Ausland ist, steht dir auch eventuell kein Widerruf zu.
Wenn du da die Ware zurückschickst weil du sie nicht mehr willst, wäre das dann genauso als wenn du sie gleich in der Mülltonne entsorgst.
Franconian
2024-06-20, 15:36:36
Sowas geht? :eek: Das war mir nicht bewusst! Danke für den Hinweis!
Ja das geht, selbst schon gemacht. Ware nicht geliefert/Händler insolvent usw. Ein Anruf bei der Bank und gut ist. Bei manchen geht das auch direkt selbst online. Ist im Prinzip wie eine Lastschrift auf dem Girokonto zurückbuchen zu lassen.
Natürlich sollte man sich dann bewusst sein, dass man dann ggf. beim Händler mit seinem Benutzerkonto gesperrt wird und dass man das natürlich nicht unberechtigt machen sollte.
King Rollo
2024-06-20, 18:03:35
Wenn der Händler im nicht europäischen Ausland ist, steht dir auch eventuell kein Widerruf zu.
Wenn du da die Ware zurückschickst weil du sie nicht mehr willst, wäre das dann genauso als wenn du sie gleich in der Mülltonne entsorgst.
What?! :eek: Also nur um das nochmal klarzustellen: ich habe ganz normal von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht und habe dafür auch ganz normal ein Retoure-Label erhalten!
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88584&d=1718899354
Stormtrooper
2024-06-20, 20:29:33
What?! :eek: Also nur um das nochmal klarzustellen: ich habe ganz normal von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht und habe dafür auch ganz normal ein Retoure-Label erhalten!
Und wer hat dir das Rückgaberecht gegeben und wie sieht diese Rückgaberecht aus?
Bei Käufen innerhalb der EU hast du ein Widerrufsrecht und der Gefahrenübergang endet bei der Rücksendung mit der Abgabe bei der Post.
Hat China ein Widerrufsrecht?
Wenn ja, kann es sein, das bei Beschädigungen auf dem Versandweg dein Problem ist, wenn der zurückgesendete Artikel beschädigt ist.
Heelix01
2024-06-20, 21:13:07
Hat China ein Widerrufsrecht?
Wenn ja, kann es sein, das bei Beschädigungen auf dem Versandweg dein Problem ist, wenn der zurückgesendete Artikel beschädigt ist.
Die Annahme das du als nicht Chinesen vor einem chinesischen Gericht gegen ein chinesisches Unternehmen klagen könntest … :)
King Rollo
2024-06-20, 21:39:05
Und wer hat dir das Rückgaberecht gegeben und wie sieht diese Rückgaberecht aus?
Bei Käufen innerhalb der EU hast du ein Widerrufsrecht und der Gefahrenübergang endet bei der Rücksendung mit der Abgabe bei der Post.
Hat China ein Widerrufsrecht?
Wenn ja, kann es sein, das bei Beschädigungen auf dem Versandweg dein Problem ist, wenn der zurückgesendete Artikel beschädigt ist.
Die Rücksendeadresse war zumindest eine deutsche. Und wie auf dem Screenshot zu sehen ist, wird das 90-Tage-Rückgaberecht direkt von Aliexpress gewährt.
Warum auch nicht? Es hat ja in meinem anderen Fall einwandfrei geklappt, und wenn sie diesmal keine Retoure hätten machen wollen (obwohl sie es auf ihrer Webseite bewerben), dann hätten sie ja ablehnen können. Aber man könnte (genau wie bei Amazon und Konsorten) einfach ein "Retoure" klicken und erhielt das Hermes-Etikett mit Adresse in Deutschland.
Stormtrooper
2024-06-21, 06:03:11
Ja ... das sagt dann aber immernoch nichts darüber aus, wo der Gefahrenübergang beginnt bzw endet.
Kaufst du in Deutschland etwas beim Händler muss die Ware heil bei dir ankommen.
Kaufst du etwas privat über Ebay muss der Verkäufer den Artikel "nur" heile bei der Post abgeben.
Wird es auf dem Versandweg beschäditgt ist es dein Problem.
Nun kann es in China auch sein, das bei der Rücksendung der Artikel heil beim Händler ankommen um das Rückgaberecht auszuüben, wirft der Postbote dein Paket gegen die Wand und es kommt zerstört beim Händler an kannst du Pech haben.
Wohin du den Artikel zurückschicken musst spielt hier auch keine Rolle, entscheidend ist hier ganz allein wo der Händler seinen Sitz hat.
King Rollo
2024-06-21, 08:16:22
Naja, ich sehe es wie folgt: die Lieferung kam aus einem Lager(?) in Deutschland und die Rücksendung ging auch an eine deutsche Adresse.
Darüber hinaus bietet AliExpress als globaler, großer Händler (ähnlich Amazon) ganz offiziell kostenlose Retouren an. Warum sollte es also nicht so funktionieren, wie bei den anderen Händlern auch?
Und selbst wenn sie jetzt behaupten, dass der Artikel in schlechtem Zustand zurückgekommen ist, dann müssen sie das ja zumindest auch nachweisen, damit man dann entsprechend eine Lösung finden kann!
Fakt ist: ich habe das Produkt in einwandfreiem Zustand zurückgesendet. Wenn also irgendwas passiert ist, dann auf dem Versandweg. Dann wäre jedoch Hermes dafür verantwortlich.
Wenn aber AliExpress einfach so, ohne weitere Beweise und nur auf explizite Nachfrage behauptet, der Artikel sei in schlechtem Zustand und deswegen wird die Rückzahlung verweigert, und dann schließen sie auch noch den Fall und man hat keine Möglichkeit zur weiteren Kommunikation, dann klingt das schon alles sehr, sehr merkwürdig!
Semmel
2024-06-21, 09:38:37
Du hast doch einen Paypal-Käuferschutzfall eröffnet. Sofern du da alle Formalitäten und Fristen einhältst, bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Geld zurück.
Dann ist es völlig egal, was AliExpress oder Stormtrooper dazu meinen. ;)
downforze
2024-06-21, 09:45:49
So eine pauschale Aussage ist falsch.
Es zählt einzig und allein der Sitz des Händlers.
Sitzt der Händler in China gilt chinesisches Recht.
Sitzt der Händler in Deutschland und die Ware wird aus China verschickt zählt deutsches Recht.
Ausländisches Recht ist immer dann nicht anwendbar, wenn es gegen die Grundsätze des deutschen Rechts verstößt.
Unabhängig davon:
Ausländische Ware wird normalerweise über eine Niederlassung in der EU versendet. Dann zählt das Recht dieser Zweitniederlassung, wenn sie den Charakter einer Hauptverwaltung hat. Sitzt der Händler ausschließlich im Ausland, kann das UN-Kaufrecht gelten, wenn es vereinbart wird. Hängt halt vom Vertrag ab. Das ist bei deutschen Händlern, die ins Ausland liefern die Regel.
Alternativ gibt es noch das UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts oder die Principles of European Contract Law.
Es ist also kompliziert. Deshalb sollte man sich gut überlegen, ob man viele Euros im Ausland versenkt, denn durchsetzbar ist im Ausland praktisch ohnehin nichts.
/dev/NULL
2024-06-21, 09:51:03
Aber ganz ehrlich wer um Kohle zu sparen direkt in China bestellt hat sowas doch einzukalkulieren. Dafür ist es ja billig weil keine (deutsche) Garantie und Rücksendung fürn Arsch
King Rollo
2024-06-21, 18:53:00
Ähm... Täter-Opfer-Umkehr... oder was passiert hier gerade?!
Aber davon abgesehen: ich hätte den Lautsprecher auch in Deutschland bestellt/gekauft, aber es gibt ihn hier (noch?) nicht!
https://de.aliexpress.com/item/1005006909266687.html
Dr. Lars Sahmströhm
2024-06-21, 22:36:47
Aber davon abgesehen: ich hätte den Lautsprecher auch in Deutschland bestellt/gekauft, aber es gibt ihn hier (noch?) nicht!
Wahrscheinlich ist die Mäusedisko (6 Membrane, die zusammen auf eine Handfläche passen..) gar nicht original von Xiaomi. Der Händler verkauft zwar lauter Xiaomi-Artikel, hat mit der Firma aber keine offizielle Verbindung. Das wird höchst wahrscheinlich eine Bude sein, die C-Ware etwas aufhübscht und für B-Ware-Preise verkloppt oder sowas. Natürlich haben die keine Lust ihr lausiges Zeugs wieder zurück zu nehmen.
Das sind halt größenteils kleine, schmale "Seitenstraßen-Shops" bei denen man da bestellt, das muss einem klar sein. Ali&Temu sind im Grunde nur der Versandhub, so wie Amazon, aber im Prinzip ist, anders als bei Amazon, alles was man dort kauft ein "Marktplatzkauf" mit dem Ali&Temu nicht viel mehr zu tun haben als Hermes oder DHL.
Gouvernator
2024-06-22, 07:48:59
Aber ganz ehrlich wer um Kohle zu sparen direkt in China bestellt hat sowas doch einzukalkulieren. Dafür ist es ja billig weil keine (deutsche) Garantie und Rücksendung fürn Arsch
Ja und kaum einer wird bei YT serpentza schauen. Die Chinesen verarschen sich gern gegenseitig. Wenn ein Chinese dir ein Produkt schickt, der seiner Meinung nach alle lokale Qualitätsstandards erfüllt, dann ist es schon ein super Chinese. Das er dein Krempel nicht zurück nimmt, liegt nicht daran das er boshafte Absichten hegt, sondern weil es grundsätzlich nicht mehr in sein Weltbild passt. Und in seinem Geschäftsmodell entsprechend nicht einkalkuliert wird.
Für zollfreie Ware wird es so auch bleiben.
Butter
2024-06-22, 15:37:05
Parade Beispiel, warum die EU endlich auch so etwas reagieren sollte, Zoll pauschal auf alle Pakete und gut ist.
Dann ist ja genug anreizt für AliExpress ein EU Außenlager mit Service Center zu eröffnen.
Heelix01
2024-06-22, 19:32:13
Parade Beispiel, warum die EU endlich auch so etwas reagieren sollte, Zoll pauschal auf alle Pakete und gut ist.
Dann ist ja genug anreizt für AliExpress ein EU Außenlager mit Service Center zu eröffnen.
Was genau soll zum Vorteil des Kunden daran sein ?
Butter
2024-06-22, 20:01:09
Was genau soll zum Vorteil des Kunden daran sein ?
Deutscher Gerichtsstandort
Stormtrooper
2024-06-24, 11:47:01
Dann ist es völlig egal, was AliExpress oder Stormtrooper dazu meinen. ;)
Nur das dies auch die Meinung der Verbraucherzentrale ist.
Aber du Allwissender kannst uns ja sicher mit Quelle erklären warum zB das EU Widerrufsrecht für Verkäufer mit Sitz in China gilt.
Semmel
2024-06-24, 12:13:33
Nur das dies auch die Meinung der Verbraucherzentrale ist.
Aber du Allwissender kannst uns ja sicher mit Quelle erklären warum zB das EU Widerrufsrecht für Verkäufer mit Sitz in China gilt.
Du verstehst mich falsch. Ich habe garnichts zur Rechtslage geschrieben, weil mir die in so einem Fall völlig egal ist.
Mit Paypal-Zahlung sitzt man als Kunde (meist) am längeren Hebel. Also lasse ich Paypal ein "Urteil" fällen und dann braucht mich alles andere erstmal nicht zu interessieren.
King Rollo
2024-08-19, 17:16:27
Nun das letzte Update - Untertitel: Es geschehen noch Zeichen und Wunder! ;)
Ich hatte in den vergangenen Wochen und Tagen mich immer wieder per Chat an Aliexpress gewendet. Immer wieder wurde mir gesagt, dass der Fall eskaliert werden würde und ich eine E-Mail erhalten würde mit weiteren Informationen. Solche eine Mail erhielt ich auch mehrfach und es wurde mir zumeist mitgeteilt, ich solle Nachweise erbringen, dass ich die Retoure auch abgegeben habe usw.
Merkwürdigerweise stand in diesen E-Mails jedoch auch immer drin, ich solle/dürfe/könne nicht auf die Mail antworten! Wie ich aber stattdessen die gewünschten Unterlagen zusenden soll, stand nicht geschrieben. Also ging das Spiel von vorne los und ich nahm wieder Kontakt auf mit dem Chat...
Vor ca. 1,5 Wochen nun sagte mir die Dame im Chat, ich solle auf der Aliexpress-Webseite auf meine Bestellübersicht gehen und dort eine Retoure/Rückzahlung beantragen. Dazu muss man wissen, dass dies nicht möglich war, seitdem die originale Retoure/Rückzahlung abgelehnt wurde! Der Fall war seitens Aliexpress geschlossen und man konnte nichts mehr tun. Überraschenderweise war der Button jetzt wieder aktiv und die Dame sagte mir, ich solle einfach nochmal die Rückzahlung beantragen.
Also tat ich, wie mir geheißen und hängte hier nun auch alle meine Unterlagen und Nachweise an. (Zwischenzeitlich hatte ich auch eine offizielle E-Mail von Hermes erhalten, in der bestätigt wurde, dass die Retoure korrekt zugestellt wurde.) Und siehe da: heute hatte ich das Geld für den Lautsprecher zurück auf meinem PayPal-Konto! :)
Jetzt brauche ich erstmal Urlaub glaube ich... :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.