Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blu-Ray-Sammlung auf Festspeicher übertragen
Mr. Pink
2024-06-22, 20:12:37
Ich habe eine Sammlung von ca. 800-900 Filmen (das ich das nicht genau weiss sagt schon alles) und möchte endlich etwas Ordnung in das Chaos bringen.
Deshalb spiel ich mit dem Gedanken alles zu digitalisieren.
Was nimmt man da am schlausten und was kostet der Spaß? Möchte die Blu-Rays gerne 1:1 kopieren, ohne Qualität zu verlieren.
Welche Software um die Filme zu kopieren und zu verwalten? Gibt es Probleme mit dem Kopierschutz?
Fragen über Fragen... :)
ich habe noch nie von MakeMKV gehört und auch nicht von der kostenlosen Dauerbeta mit dem monatlichen Schlüssel.
Nostalgic
2024-06-22, 20:19:56
Hab auch noch nie davon gehört. Absolut unbekannt.
PatkIllA
2024-06-22, 20:21:46
Du musst die erst auf VHS überspielen, denn Blu-Rays sind schon digital. SCNR
Worauf sollen die denn abgespielt werden
Brauchst du die Menüs?
Willst du die wirklich alle einlesen?
Mr. Pink
2024-06-22, 20:32:29
Ich habe noch nie von MakeMKV gehört und auch nicht von der kostenlosen Dauerbeta mit dem monatlichen Schlüssel.
thx :D
Du musst die erst auf VHS überspielen, denn Blu-Rays sind schon digital. SCNR
Jahaa. :D Also von Optisch auf HDD. :)
Brauchst du die Menüs?
Willst du die wirklich alle einlesen?
Also wenn dann möchte ich schon alles rüberziehen, also auch die Menüs. Und was heist wollen, ich muss. Wollte heute Abend mal wieder "Wallstreet" schauen:
https://s20.directupload.net/images/240622/4u8m68cx.jpg
Habe auch kein Platz für ein großes Regal wo man alles fein sortiert unterbringen könnte. Und es sollen ja noch Filme dazu kommen.
mapel110
2024-06-22, 20:38:43
Naja, rippen, auf nen fettes NAS packen und dann mit VLC abspielen. So mach ichs.
Annator
2024-06-22, 20:44:22
Naja, rippen, auf nen fettes NAS packen und dann mit VLC abspielen. So mach ichs.
NUC mit Plex hab ich noch. Sieht dann aus wie Netflix und Co. auf dem TV.
Rooter
2024-06-22, 20:49:25
Wenn man mit ~20GB im Schnitt pro Film rechnet, brauchst du ja schon fast 20TB. Und nochmal so viel für das Backup davon. :-/
MfG
Rooter
Mr. Pink
2024-06-22, 20:54:06
Naja, rippen, auf nen fettes NAS packen und dann mit VLC abspielen. So mach ichs.
NAS dachte ich mir schon, nur hab ich mal Null Plan davon. Gibt es doch sicher 100te configs. Und welche Festplatten sind empfehlenswert? Geschwindigkeit wär ja zu vernachlässigen, aber hohe Ausfallsicherheit wäre nett. Und natürlich noch bezahlbar. :)
NUC mit Plex hab ich noch. Sieht dann aus wie Netflix und Co. auf dem TV.
Eine schicke Oberfläche wär natürlich auch ein muss. Mit Cover und Infos zum Film etc.
Freestaler
2024-06-22, 20:54:36
Easy, rechne mal was die vielen discs gekostet haben und seine Zeit zum rippen.. da baust dir ja ssd only nas. Ist in DE illegal einen Film zu downloaden den man besitzt? Ich wohne in CH daher die Frage. Anstatt rippen.
mapel110
2024-06-22, 21:16:23
NAS dachte ich mir schon, nur hab ich mal Null Plan davon. Gibt es doch sicher 100te configs. Und welche Festplatten sind empfehlenswert? Geschwindigkeit wär ja zu vernachlässigen, aber hohe Ausfallsicherheit wäre nett. Und natürlich noch bezahlbar. :)
.
Hab mir vor 6 Jahren nen Qnap NAS für 300 € geholt und ne einfache 4TB platte reingeschraubt. Durch die Einstellungen muss man sich halt durchkämpfen, hatte vorher auch keine Ahnung davon. Aber alles lernbar.
Ausfallsicherheit betreib ich nicht. No risk, no fun. So viele Filme hab ich dann doch nicht. und mir ist in 30 jahren PC-Schrauberei erst eine Festplatte kaputt gegangen.
Nostalgic
2024-06-22, 21:16:52
Wenn man mit ~20GB im Schnitt pro Film rechnet, brauchst du ja schon fast 20TB. Und nochmal so viel für das Backup davon. :-/
MfG
Rooter
Rechne lieber von 15-45 GB pro Film + Extras wenn es unkomprimiert sein soll.
NAS dachte ich mir schon, nur hab ich mal Null Plan davon. Gibt es doch sicher 100te configs. Und welche Festplatten sind empfehlenswert? Geschwindigkeit wär ja zu vernachlässigen, aber hohe Ausfallsicherheit wäre nett. Und natürlich noch bezahlbar. :)
Eine schicke Oberfläche wär natürlich auch ein muss. Mit Cover und Infos zum Film etc.
KODI oder Plex. Ob die mit Untouched also Komplettbackup der Scheiben laufen weiss ich nicht.
NAS ist ein eigenes Thema, ebenso die Backuplösung.
Einlesen muss man die Blurays ja auch noch.
Bei der Menge brauchst mindestens 2 (externe) BR-Laufwerke.
makeMKV kann zwar mehrere Instanzen und somit parallel rippen aber pro Film brauchs mindestens 1,5-2 Stunden, da hilft alles nix.
Darkman.X
2024-06-22, 21:32:04
Also wenn dann möchte ich schon alles rüberziehen, also auch die Menüs.
Soweit ich weiß, remuxt MakeMKV nur die Videos, d.h. sie werden von einem BluRay-Container in einer MKV-Container umkopiert. Aber damit hat man dann keine Menüs mehr, sondern wirklich nur den reinen Film (+Ton +Untertitel +Kapitel).
Das werden also keine echte 1:1-Kopien, wenn Menüs für dich dazugehören. Und dann sind da noch die ganzen Extras, falls du Wert darauf legst. Jedes Extra ist eine eigene Video-Datei usw., was dann auch einen gewissen Verwaltungsaufwand für dich bedeutet.
Und bei der Menge der Filme, die du kopieren möchtest, würde mit schlecht werden ;) Und dann noch der benötigte Speicherplatz. Und die ganze Handarbeit pro Film, z.B. die richtige Benennung der Untertitel (sind es "forced"-Untertitel, Dialog-Untertitel oder sogar SDH-Untertitel, und das alles pro Sprache). Und dann auch noch die Frage wo die Filme zukünftig abgespielt werden sollen. Mit einem NAS könnte man die Filme z.B. auch direkt an einem modernen TV abspielen. Aber die können in der Regel kein DTS, also sollte man ggf. auch vorhandene DTS-Tonspuren auf DolbyDigital umkonvertieren. Usw. usw.
das ist der Hauptgrund, wieso ich mich von vielen Filmen getrennt habe (und nur noch die wichtigsten besitze). Ein paar wichtige Filme habe ich extra noch gesichert, aber das sind dann dann keine Mainstream-Sachen, sondern der teure Kram, der ggf/sicher OOP ist. Menüs sind mir da nicht wichtig, nur Film und Tonspur ENG/DE und Untertitel ENG/DE
Nostalgic
2024-06-22, 21:34:59
MakeMKV erstellt auch vollständige Backups.
Grendizer
2024-06-22, 21:41:07
Ist es nicht einfacher sie aus dem Usenet runterzuladen ? Der rechtliche Status der Privatkopie ist dank Umgehung eines Kopierschutz vermutlich auch nicht besser, als wenn man es runterlädt
Darkman.X
2024-06-22, 22:00:18
MakeMKV erstellt auch vollständige Backups.
Beziehst du dich auf mich? Soweit ich weiß und in der Beschreibung/Screenshots der MakeMKV-Seite sehen kann, gehen halt Menüs verloren. Und das ist für mich dann kein vollständiges Backup mehr. Ich weiß auch gar nicht ob MKV überhaupt Menüs kann? Die basieren doch teilweise z.B. auf JRE.
Ein echtes vollständiges Backup wären eher ISOs.
ich glaube, MakeMKV kann ISOs von DVDs machen, aber (gerade getestet) nicht von Blurays. Dort nimmt er die erkannten "Strukturen" (Filme oder Serienkapitel) und bietet dann Entscheidungsmöglichkeiten (Ton, Untertitel) an.
ChaosTM
2024-06-22, 22:10:03
Handbrake kann das auch, aber ich hab das auch noch nicht mit (UHD)BD`s probiert.
Runterladen ist einfacher..
Nostalgic
2024-06-22, 22:22:51
Beziehst du dich auf mich? Soweit ich weiß und in der Beschreibung/Screenshots der MakeMKV-Seite sehen kann, gehen halt Menüs verloren. Und das ist für mich dann kein vollständiges Backup mehr. Ich weiß auch gar nicht ob MKV überhaupt Menüs kann? Die basieren doch teilweise z.B. auf JRE.
Ein echtes vollständiges Backup wären eher ISOs.
Nein, MakeMKV hat neben der Möglichkeit nur Videos als .mkv zu extrahieren auch eine Backupfunktion.
Die ist zwar erst als Ordner da, kann dann aber als iso gepackt werden.
Mr. Pink
2024-06-22, 22:45:48
Runterladen ist einfacher..
Hab schon ewig nichts mehr mit Schwarzkopien am Hut: Gibt es die Filme als 1:1 Kopie? Einige evtl schon, aber vermutlich nicht alle. Klingt dann doch auch nach einer Menge sucherei bis man alles in der Variante gefunden hat die man möchte. Plus die Gefahr das man sich doch Ärger einhandelt. Habe seit langem nur noch legale Musik/Filme/Software, und das darf auch so bleiben. :)
Annator
2024-06-22, 23:34:14
Bei MakeMKV und UHD braucht man auch das richtige Laufwerk sonst funktioniert das nicht.
LG BP60NB10 habe ich.
jellyfish
2024-06-22, 23:44:16
Wenn man von MakeMKV noch nichts gehört hat, hat man wahrscheinlich auch von XReveal noch nichts gehört und die entsprechenden Key DBs noch nie heruntergeladen und konfiguriert. Für 4K Bluray bräuchte man sowieso ein passendes Laufwerk und die neu ausgelieferten haben leider alle gesperrte Firmware, die man auch nicht updaten kann. Ältere Laufwerke mit älterer Firmware kriegt man leider tatsächlich nicht so leicht, da sind die Besitzer nämlich allesamt froh, dass sie so eines noch haben und wollen sie meist auch gar nicht mehr verkaufen.
Ich finde aber Bluray mit 1080p noch qualitativ besser als den meisten 4k Streaming Matsch, für den man außerdem oft schon extra zahlen muss.
Nostalgic
2024-06-23, 00:08:15
Um nochmal auf das Thema Image support zurück zu kommen, also per Klick das Image wie eine BD im Player inkl. Menüs zu öffnen.
Plex geht schon mal nicht.
https://support.plex.tv/articles/201358273-converting-iso-video-ts-and-other-disk-image-formats/
Kodi wird die Images zwar wahrscheinlich abspielen können aber nicht schön mit Covern einer Library.
Mr. Pink
2024-06-23, 00:35:06
Hm, klingt ja doch alles komplizierter als erwartet. Aber Danke schonmal für die Antworten, das bringt mich schonmal weiter. Fast schon lustig das es so ein Aufwand ist, während es kein Ding ist sich das ganze einfach aus dem Netz zu ziehen.
jellyfish
2024-06-23, 00:44:08
Hm, klingt ja doch alles komplizierter als erwartet. Aber Danke schonmal für die Antworten, das bringt mich schonmal weiter. Fast schon lustig das es so ein Aufwand ist, während es kein Ding ist sich das ganze einfach aus dem Netz zu ziehen.
Das war es schon immer. Durch Streaming-Angebote und den Rückgang von optischen Medien und Lesegeräten ist es aber nochmal etwas schwieriger geworden und der Kreis der Leute, die sich damit beschäftigen gesunken. Also eher Nischendasein. Leider.
Nostalgic
2024-06-23, 00:58:57
Naja, die Frage ist was man möchte. Wer nicht Streamen will hat halt Arbeit.
Im Netz gibt es eher die nur die komprimierten Filme als komplette 1:1 Blu Ray Ripps. Keine Menus, keine Bonusmaterialen.
Medien hast ja schon. Wenn es nur um den Hauptfilm geht, den rippen und z.B. in Eraserhead (1977) umbenennen und per Kodi/Plex indexieren lassen, fertig.
Mr. Pink
2024-06-23, 01:40:42
Medien hast ja schon. Wenn es nur um den Hauptfilm geht, den rippen und z.B. in Eraserhead (1977) umbenennen und per Kodi/Plex indexieren lassen, fertig.
Also nur den Hauptfilm auf HDD ziehen ist ohne weiteres möglich? (ein entsprechendes Laufwerk vorausgesetzt)
Weitere Frage:
Ich habe einen Denon AVRX3500H an den ich das NAS anschließen würde, der AVR kann folgende Formate wiedergeben:
WMA
MP3
WAV
MPEG-4 AAC
FLAC
Apple Lossless
DSD
Kann ich das von MakeMKV erzeugte File damit ohne weiteres abspielen?
Nostalgic
2024-06-23, 02:08:55
Das NAS ist der vernetzte Datenspeicher und erstmal nichts mit Audio zu tun.
Zwar unterstützt ein Synology NAS Plex als App aber ob das Player ausreicht weiss ich nicht.
BR haben meist DTS-HD, DTS, AC3 oder PCM.
superdash
2024-06-23, 08:47:09
Das NAS ist der vernetzte Datenspeicher und erstmal nichts mit Audio zu tun.
Zwar unterstützt ein Synology NAS Plex als App aber ob das Player ausreicht weiss ich nicht.
BR haben meist DTS-HD, DTS, AC3 oder PCM.
Mal eine andere Anregung, die deutlich schneller gehen wird: saubere Sortierung nur der Datenträger in einer großen Box mit Nummerierung und Tabelle am Computer. Kannst du schnell suchen und hast weiterhin die Originale. Da gibt es nicht all zu große Koffer, in die 1000 Datenträger reinpassen. Das gab es tatsächlich auch mal motorisiert, finde ich aber nicht mehr.
Ich würde sagen, im Vergleich zum rippen brauchst du nicht 1/100 der Zeit um das sauber zu organisieren.
Imho ist bei der Menge die Digitalisierung keine gute Idee. Rechne mal die Zeit hoch, die du für das rippen brauchst. Das willst du sicher nicht machen...
Nostalgic
2024-06-23, 09:34:22
Bei +900 Blu Rays würde ich das auch schon als Hobby definieren ;)
mercutio
2024-06-23, 11:04:00
Ich würde da eher Aufkleber mit Nummern draufkleben und eine Datenbank anlegen.
Du könntest auch eine alte Musikbox mit CDs umbauen auf BluRay.
Ich habe vor Jahren BluRays mit der kostenpflichtigen Software eines chin. Anbieters gerippt, nur auf den Hauptfilm beschränkt und gleich in mp4 umgewandelt, damit der Film am Ende um die 2-4 GB hat. Rechne mit ca 2h Laufzeit für das BluRay Laufwerk und knapp 1h fürs Umwandeln. Das Laufwerk leidet dabei auch und ist nach ca 6 Monaten durch.
Allein der zeitliche Aufwand ist zu krass.
Ein Archiv-System einführen und eine Datenbank einrichten, das wäre die zeitlich sinnvollste Lösung. Sei froh, dass Du die Filme auf Disc hast, gibt keine bessere Alternative.
Nostalgic
2024-06-23, 11:05:48
Das Laufwerk leidet dabei auch und ist nach ca 6 Monaten durch.
Wat?
Mr. Pink
2024-06-23, 12:51:46
An eine Durchnummerierung hab ich auch schon gedacht, wird in dem kleinen Regal aber schwierig. An einen Koffer o.ä hab ich aber tatsächlich noch nicht gedacht. Müsste ich mal schauen ob ich dafür noch irgendwo Platz hätte.
Mir kam da gerade eine Idee. Ich habe ein sehr großes Bett, mit jeder Menge ungenutzter Platz darunter. Wenn ich nun eine flache, große Kiste auf Rollen hätte könnte da meine BR Sammlung 3x reinpassen. :)
https://www.home24.de/produkt/rollbettkasten-bangkok-holzwerkstoff-59-x-16-x-108-cm
Ich denke sowas wär tatsächlich die einfachste Lösung. Ein Selbstbau in perfekter größe wär auch kein Ding.
Maverick75
2024-06-28, 15:14:06
[LIST]
Ich habe einen Denon AVRX3500H an den ich das NAS anschließen würde, der AVR kann folgende Formate wiedergeben:
Einen AVR der Video wiedergeben kann kenn ich nicht... (hab den 3200X).
Bei mir laufen die mkv vom NAS entweder über den TV (Pana 784 irgendwas) oder den BD-Player (Pana 704) - halt dann über den DLNA Server.
LG
Mav
EDIT: Ich hab mir vor 100 Jahren mal sowas hier gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B00194DSDW/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Hab da inzwischen meine >500 CD's drinnen (kann mich aus Nostalgiegründen nicht davon trennen...) - sollte bei den BR's doch auch möglich sein?!
Das Ganze dann in eine kleine Excel-Tabelle und am Ende nummeriert ausgedruckt und laminiert - fertig ist die Laube.
Die Inlays, bzw. Booklets dann in sowas hier https://www.amazon.de/dp/B0C9SRY8RF?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details rein, dann Leitz-Ordner und ab in den Keller :D
Die Cases kannst in den Müll werfen, die braucht heutzutage doch eh niemand mehr...
mercutio
2024-06-28, 21:27:11
Wat?
Naja das läuft pro BD Rip ca 120-180 Minuten oder auch länger. Bei fehlerhaften Sektoren die quasi auf jeder BD sind, wird das Laufwerk richtig beansprucht. Manche halten da besser, ich hatte aber schon ein LG, das hat 1 Jahr gehalten, ein Panasonic war nach 6 oder 8 Monaten durch, eines von Plextor läuft heute noch, aber ich mache das auch nicht mehr.
Ist mir zu aufwendig geworden.
Nostalgic
2024-06-28, 21:49:07
Das kann natürlich passieren aber normal ist das sicher nicht.
Hab hier mit gebrauchten externen von Asus (2017/2019) gute Erfahrung gemacht, die haben wer weiss wie viel Stunden auf dem Buckel.
Nostalgic
2024-06-28, 23:01:17
Für die Katalogisierung würd ich sowas wie EMDB nehmen auf jeden Fall schicker als ne öde Excel Tabelle.
Erbsenkönig
2024-06-28, 23:36:38
Vorschlag zur Güte: Bei blu-ray.com ein Konto anlegen und dann mal alle Filme mit dem Barcodescanner der dazugehörigen App in die Sammlung importieren. Das dürfte schneller gehen, als alles händisch irgendwo zu erfassen.
Ich hab hier übrigens zwei Laufwerke, die parallel laufen und mir die BDs unmittelbar auf die Platten im Unraidserver sichern. Da steht halt aber auch ein vollwertiger Tower rum und keine Fertiglösung.
Franconian
2024-06-29, 08:55:26
Ich sammle selbst seit über 20 Jahren Filme, in 3-4 Jahren rund 800 DVDs gekauft, fast alle aufgrund BD und HD-DVD wieder verkauft, nun sind es knapp 1.100 UHDs, BDs und ein paar DVDs. Waren früher in ein paar Billy-Regalen, jetzt in einem 240x100 PAX Schrank mit Türen, und doppelten Reihen.
Digitalisieren würde ich mir sparen. Kostet zuviel Zeit. Und geschätzt werden das über 300 TB sein (ISO pro Film 25-40 GB) + Backups.
Blu-ray.com ist sicherlich eine gute Lösung. Alternativ MyMovies.
Morpog
2024-06-29, 11:05:16
MyMovies + Kodi nutze ich dafür (über 1000 Titel). Vor Kodi hatte ich jahrelang MyMovies zusammen mit dem Windows Media Center im Einsatz. Nutze aber auch seit jeher einen HTPC als Hauptgerät am TV. Inkl. DVB-C Karte und CI Schacht zur Entschlüsselung und TV Aufzeichnungen in HD. Ich ertrage TV mit Werbung nicht 😄. Kodi hat dafür gottseidank ein Dvbviewer Addon für PVR. Abgelegt wird auf dem NAS mit 6x 14TB Raid 5.
Nutzte Anydvd HD dafür und seit kurzem MakeMKV. Ich rippe nur den Hauptfilm mit deutscher Tonspur und deutschen Untertiteln. Das packe ich dann untouched per TSMuxerGUI in eine neue Blu-ray ISO. Die könnte man sogar wieder auf ne Blu-ray brennen und abspielen bei Bedarf.
Fliwatut
2024-06-29, 11:32:11
NAS dachte ich mir schon, nur hab ich mal Null Plan davon.
Um eine Art Server wirst du nicht herum kommen. Du kannst auch einen alten PC nehmen und da genug HDD-Kapazität reinknallen und dann sowas wie Plex oder Jellyfin nutzen, Plex läuft als Server mW. auch auf Windows, bei Jellyfin weiß ich es nicht, aber dann musst du dich nicht in Linux oder ein anderes OS (TrueNAS, Unraid, Openmediavault) einarbeiten.
Ein RAID mit Redundanz ist auf jedenfall zu empfehlen, damit nicht gleich alle Filme auf einer ausgefallenen Platte weg sind.
Und welche Festplatten sind empfehlenswert?
Das ist wie die Frage nach Intel oder AMD :biggrin: Ich nutze gerne Seagate Festplatten.
Bei ca. 25GB pro Film brauchst du dann mindestens ca. 22TB und weil ja noch Filme dazu kommen, würde ich mindestens 3x 22TB HDD nehmen, wovon dann eine als parity Laufwerk dient, zB: https://geizhals.de/seagate-exos-x-x22-22tb-st22000nm001e-a2952695.html?hloc=at&hloc=de
Wie du siehst, nicht gerade ein billiger Spaß.
Ein fertiges NAS hat natürlich den Vorteil, dass du nur die Festplatten reinschieben musst und dann direkt loslegen kannst mit dem Setup des RAID, bei einem DIY-NAS hast du mehr Aufwand, musst erstmal die passende Hardware zusammen suchen, alles zusammenbauen, das OS und die passende Software installieren und konfigurieren, was manchmal ein "pain in the ass" sein kann, bekommst dafür aber mehr Leistung fürs Geld.
Du brauchst aber auf jeden all auch ein BD-Laufwerk für den PC, das auch "rippen" kann, damit kenne ich mich aber nicht aus.
Mit Plex oder Jellyfin bekommst du dein eigenes Netflix, es kommt aber auch darauf an, wie viele Streams gleichzeitig laufen und ob transcodiert werden muss, dann musst du je nach CPU evtl. eine kleine Grafikkarte nachrüsten. Ich weiß aber nicht, ob das auch mit 1:1 Kopien von BDs und DVDs mit Menüs und Extras etc. pp. funktioniert.
RealFlyingHorse
2024-06-29, 13:28:38
Ich geb auch mal nen +1 für Plex als Verwaltungssoftware.
Schön übersichtlich, fast alle modernen TVs haben ne Plax App.
Plex Free reicht für inhouse Streaming ez, extern so ne Sache mit Bandbreite.
Falls man doch echtzeit transkodieren möchte sollte man Premium (gibt es sogar als Lifetime Lizenz) + passenden Modell nutzen.
Liste: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1MfYoJkiwSqCXg8cm5-Ac4oOLPRtCkgUxU0jdj3tmMPc/edit?gid=1274624273#gid=1274624273
Ich selber hab nen Qnap 4Bay der irgendwann mal erweitert werden wird (gibt extra Leer Gehäuse die eingebunden werden können)
Wegen Plattenplatz, Hab "Blockbuster" und sehenswerte Filme in recht hohen Qualitäten bei 13-15GB pro Film.
Cartoons und "normale" Filme im 3-4GB Bereich.
Und manch ältere Serien etc reichen mit 720p Versionen.
Ist bei mir immer die Frage, brauche ich Scrubs aus anfang 2000er in 1080p? Nöe.
Nen Alter Werner Film ist auch nicht zwingend in 1080p nötig da Cartoon.
Gegenzug Valarian, Avatar und auch sowas wie Dokus alle Planet Erde müssen allerdingends gute Qualität haben.
Redundanz Thema, ich hab das bei mir im Raid5 gelöst, hab aber für "alte Sachen" und nicht so wild wieder zu bekommen ne 2TB USB Platte dran hängen, da lliegt dann sowas wie eine schrecklich nette Familie, Bobs Burger und so nen kleinkram drauf.
Ab und an gucken, wenn weg dann weg.
und wie einige schrieben, reiner Film reicht doch meistens, wenn unbedingt mal Bonus Material geschaut werden sollte würde ich auch eher auf das Original zurückgreifen mit nem extra Schrank im Keller, oder deine Schubladen Idee.
Trailer, Infos etc sind bei Plex ja incl.
Mr. Pink
2024-06-29, 15:53:27
Hab da inzwischen meine >500 CD's drinnen (kann mich aus Nostalgiegründen nicht davon trennen...) - sollte bei den BR's doch auch möglich sein?!
Das Ganze dann in eine kleine Excel-Tabelle und am Ende nummeriert ausgedruckt und laminiert - fertig ist die Laube.
Die Inlays, bzw. Booklets dann in sowas hier https://www.amazon.de/dp/B0C9SRY8RF?...roduct_details rein, dann Leitz-Ordner und ab in den Keller
Die Cases kannst in den Müll werfen, die braucht heutzutage doch eh niemand mehr...
Ähm, nein. Für gebrannte CDs nett, aber meine teuer bezahlten BR da reinstecken, die Hüllen entsorgen...WTF? :D
Das Ganze dann in eine kleine Excel-Tabelle und am Ende nummeriert ausgedruckt und laminiert - fertig ist die Laube.
Kann man machen. Oder man nutzt z.b "myMDB-CE" Das sieht dann so aus:
https://s20.directupload.net/images/240629/wjuv4irb.jpg
Mit Suchfunktion in der OFDB-Filmdatenbank. So lassen sich die meisten Filme super schnell mit Cover, Inhaltsangbabe etc. hinzufügen.
Digitalisieren würde ich mir sparen. Kostet zuviel Zeit. Und geschätzt werden das über 300 TB sein (ISO pro Film 25-40 GB) + Backups.
Ich habe mir nun laminierte Sperrholzplatten zuschneiden lassen um mir ein BR-Regal zu basteln das einfach unter dem Bett verschwindet. Ist die billigere und einfachere Lösung, auch wenn ein dickes NAS mit allen Filmen sehr sexy wäre. :)
Trotzdem vielen Dank für die ganzen Tips bzgl. NAS. Wer weiss, evtl. packt es mich doch nochmal und ich setze es so um.
Erbsenkönig
2024-06-29, 15:54:30
Lustig wirds übrigens bei so Sachen wie der GoT Box in UHD: Da bist du dann alleine für die eine Serie schon bei 2 TB :)
Backups hab ich aber keine, da wird im Zweifel wieder eingelesen falls mal (wie vor zwei Jahren) ne Platte hops geht. Parity-Platte läuft mit und das wars.
Florida Man
2024-06-29, 22:09:45
Ich habe um ca. 2.000 DVD, BR und 4K Disks. EIne Lösung wäre echt hilfreich, aber Hoffnung habe ich keine.
Ich habe relativ wenig nur noch, da lohnt es sich auch wirklich nicht. Weniger als 50 DVDs (vielleicht 20 Serienboxen (Einzelstaffeln etc)), und lt. Bluray-Disc: Blu-ray Movie collection (299 movies, 61 TV seasons, 186 SKUs)
Ich sehe davon ab, die meisten Filme zu digitalisieren, weil ich wenige Filmge und Serien öfter als 1x oder 2x anschaue. Einen Film musste ich leider rippen, weil die Briten keine Untertitel im Film hatten und ich da was bauen musste (die BBC-TV-Ausstrahlung hatte Untertitel ...).
Nostalgic
2024-06-29, 22:24:48
Keine Schande nachzuhelfen.
Bin immer noch verblüfft wie viel Bonusmaterial bei BR Veröffentlichungen fehlt.
Ja, ist neuerdings übel. Gerade auch britische DVDs haben kaum noch Untertitel, habe damals auch deswegen meine Xena-Box verkauft. Selbst die dt. Bluray von Death Machine hat nur in der Mediabook-Version Untertitel.
Von daher lohnt es sich für mich kaum noch, überhaupt 0815-Filme auf Blu zu kaufen.
Rooter
2024-06-29, 22:32:21
Einen Film musste ich leider rippen, weil die Briten keine Untertitel im Film hatten und ich da was bauen musste (die BBC-TV-Ausstrahlung hatte Untertitel ...).War das ohne weiteres Gebastel synchron?
MfG
Rooter
War das ohne weiteres Gebastel synchron?
bizarrerweise schon. Die BBC-Aufzeichnung hatte wohl die selbe Framerate wie die Bluray später ...
(Es war übrigens "Macbeth" (BBC) mit Sir Patrick Stewart)
Nostalgic
2024-06-29, 22:42:24
Auha, die Syncro von Death Machine war ganz gut hab die UT noch gar nicht gesehen.
Ich schau gerne englisch und daher auch mit UT. Da wird öfter genuschelt oder der Mix ist mistig. In DE nutz ich keine Untertitel, weil die Synchro zu gut ist.
Nostalgic
2024-06-30, 00:02:04
Manchmal gibt's auch nur Untertitel für Hörgeschädigte. Geht mal gar nicht X-(
Erbsenkönig
2024-06-30, 13:19:38
Ich habe um ca. 2.000 DVD, BR und 4K Disks. EIne Lösung wäre echt hilfreich, aber Hoffnung habe ich keine.
Inwiefern?
Wie gesagt: Ich lasse, wenn es denn was zum "Rippen" gibt, meine beiden Laufwerke parallel laufen und brauche für einen normalen Film geschätzt 15-20 Minuten. Das ist im Einzelfall auch nicht so aufwendig, denn im Zweifel kann man das laufen lassen und tauscht dann entsprechend die Discs aus und startet übers Handy bei MakeMKV den nächsten Vorgang. Klar, nachher muss man das Ganze noch benennen und sortieren, aber dafür hat der Herrgott Filebot und z.B. Emby erfunden.
Sicherlich ist es, wenn man bei 0 anfängt, nicht in ein paar Tagen geschafft. Aber im Laufe der Zeit geht das ganz gut.
Nostalgic
2024-06-30, 14:58:04
15-20 Minuten? für eine DVD vielleicht.
Blu Ray Laufwerke haben Riplock, da braucht man mindestens ne Stunde.
Erbsenkönig
2024-06-30, 15:24:59
15-20 Minuten? für eine DVD vielleicht.
Blu Ray Laufwerke haben Riplock, da braucht man mindestens ne Stunde.
Ich kann gerne ein paar Filme aus der Garage zum Testen holen und teil dann mit, wie lange das ganze gedauert hat.
Nostalgic
2024-06-30, 17:25:46
wie gesagt, meines Wissens nach haben praktisch alle BR Laufwerke Riplock und sind auf niedrige Geschwindigkeit gedrosselt
ich teste das gerade mal. Aktuell sagt mir das System, dass eine Sicherung einer Blu (Serie, 4 Folgen) 28 Minuten dauert. Ich lass das mal laufen. Leserate 23.3 M/s (5.7x)
€: 29 Minuten 43 Sekunden.
Mr. Pink
2024-06-30, 21:32:33
Meine Bastellösung heute fertig gestellt:
https://s20.directupload.net/images/240630/ao36kchr.jpg
https://s20.directupload.net/images/240630/mhh2jixb.jpg
Sinnvoller kann man den Platz doch eigentlich nicht nutzen. :) Einige Bretter, 4 Möbelrollen und fertig. Mit dem eintragen in die Datenbank bin ich auch fast durch. Dann brauch ich noch durchnummerierte Aufkleber in der passenden größe. Ist noch etwas Arbeit, aber ENDLICH finde ich dann im Handumdrehen jeden Film den ich schauen möchte.. :up:
nice.
Und geilstes Bett ever (y)
Nostalgic
2024-06-30, 21:40:33
Dacht schon ich hab mit meinen Kolonialstil Bett was besonderes
https://www.kolonialmoebel24.de/images/product_images/info_images/09-634-620-7025-1.jpg
(ohne Kleiderschrank)
OT Die das ist ne gute Lösung, einfach vom Bett aus zugreifen ;)
Ist aber auch ein Staubfänger...
Mr. Pink
2024-06-30, 21:52:59
nice.
Und geilstes Bett ever
Thx. :)
Dacht schon ich hab mit meinen Kolonialstil Bett was besonderes
Spoiler
:up:
Ist aber auch ein Staubfänger...
In der Tat. Aber einmal in der Woche mit dem Staubsauger drüber gehen, dann sollte das auch passen. Oder ein großes Tuch drauflegen. Mal schauen.
Nostalgic
2024-06-30, 22:06:20
Das geht schon. Hab selbst so Rollboxen mit Deckel, die stauben zu wie sonst was.
Staubsauger mit Bürstenaufsatz und sanft drüber dann wird das schon...
Rooter
2024-06-30, 22:15:45
Unterm Bett staubt das wegen der Bettwäsche zu wie sonstwas! Unbedingt abdecken.
MfG
Rooter
Erbsenkönig
2024-07-01, 07:46:51
ich teste das gerade mal. Aktuell sagt mir das System, dass eine Sicherung einer Blu (Serie, 4 Folgen) 28 Minuten dauert. Ich lass das mal laufen. Leserate 23.3 M/s (5.7x)
€: 29 Minuten 43 Sekunden.
Kommt natürlich auf die Größe der Quelle an. Serien dauern bei mir auch länger, einfach weil da gerne mal bis zu 5 Folgen drauf sind und eine Folge dann gleich mal 8GB hat. Da geht ein 16GB Film natürlich schneller :)
PatkIllA
2024-07-01, 08:19:08
Bir mir gingen damals Single Layer BDs mit höherer Geschwindigkeit als Double Layer. Haben also deutlich länger als doppelt gebraucht. Genaue Zahlen habe ich nicht mehr.
Franconian
2024-07-01, 10:31:49
Kommt auch immer auf die Disc an und wie diese aufgebaut ist. Ist selbst bei DVDs so. Habe letztens ein paar DVDs mit MakeMKV gesichert bzw Tonspuren extrahiert, manche haben 7-8 Minuten gedauert, andere 22-23 Minuten, da ging es nur um 4,5-8 GB. Single Layer geht tatsächlich deutlich schneller.
Und das mit einem ausgewählten guten Blu-ray Laufwerk mit geflashter Custom Firmware damit es UHD-friendly ist.
Danke für den Hinweis, ich wusste nicht, dass meine HL-DT-ST BD-RE BH16NS55 theoretisch UHD fähig ist :eek:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.