Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nosferatu


interzone
2024-06-25, 08:13:30
O4DsdfG0bYQ

Eine neue "Nosferatu"-Version, von Robert Eggers, soll am 2. Januar 2025 in den deutschen Kinos starten. Eggers ist ein amerikanischer Regisseur, der sich mit den Filmen "The Witch", "The Lighthouse" und "The Northman" bereits einen Namen gemacht hat (warum der Film nicht "The Nosferatu" heißt, ist mir ein Rätsel).

Das Original "Nosferatu, Symphonie des Grauens“, ist ein ikonischer Stummfilm von Murnau, zu einer Zeit, als das deutsche Kino international noch großes Ansehen hatte (1922).
Auch Herzogs Interpretation aus dem Jahr 1979 mit Klaus Kinski, hat imo durchaus seine Stärken.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf, was Eggers aus dem Stoff macht - dass er sich da ran traut, erregt sicher auch bei vielen Filmschaffenden für Aufsehen.

Crazy_Borg
2024-06-25, 08:39:34
Wie, Nicholas Hould spielt nicht nochmal Renfield? :freak:
Willem Dafoe als Van Helsing Verschnitt gefällt, spielt auch er nach "Shadow of the vampire" halt mal die andere Seite.

Leider ist der Trailer arg dunkel.

Dr. Lars Sahmströhm
2024-06-25, 08:53:15
Sieht gut aus. Mir gefällt die Ästhetik. Der Weichzeichner und die auf altmodisch getrimmte Bildnachbearbeitung, die dem Bild eine morbide Authentizität verleiht.

UlcerousVomitus
2024-07-18, 18:39:09
Hoffe skarsgard liefert wie bei IT wieder gut ab. Extrem sehenswert alleine schon wegen dem Regisseur und Dafoe

Kartenlehrling
2024-07-19, 14:19:12
Ich finde Defoe lebt auch von der Deutschen Sycronstimme die er seit 2000 hat,
Reiner Schöne verleit ihm eine Präsenz die seine orginal Stimme und
die alte Sycnro Stimme von Randolf Kronberg (2007 gestorben) überhaupt nicht hat,
witzig das Kronberg auch damal Axel Foley in Beverly Hills Cop sprach.