interzone
2024-06-25, 08:13:30
O4DsdfG0bYQ
Eine neue "Nosferatu"-Version, von Robert Eggers, soll am 2. Januar 2025 in den deutschen Kinos starten. Eggers ist ein amerikanischer Regisseur, der sich mit den Filmen "The Witch", "The Lighthouse" und "The Northman" bereits einen Namen gemacht hat (warum der Film nicht "The Nosferatu" heißt, ist mir ein Rätsel).
Das Original "Nosferatu, Symphonie des Grauens“, ist ein ikonischer Stummfilm von Murnau, zu einer Zeit, als das deutsche Kino international noch großes Ansehen hatte (1922).
Auch Herzogs Interpretation aus dem Jahr 1979 mit Klaus Kinski, hat imo durchaus seine Stärken.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf, was Eggers aus dem Stoff macht - dass er sich da ran traut, erregt sicher auch bei vielen Filmschaffenden für Aufsehen.
Eine neue "Nosferatu"-Version, von Robert Eggers, soll am 2. Januar 2025 in den deutschen Kinos starten. Eggers ist ein amerikanischer Regisseur, der sich mit den Filmen "The Witch", "The Lighthouse" und "The Northman" bereits einen Namen gemacht hat (warum der Film nicht "The Nosferatu" heißt, ist mir ein Rätsel).
Das Original "Nosferatu, Symphonie des Grauens“, ist ein ikonischer Stummfilm von Murnau, zu einer Zeit, als das deutsche Kino international noch großes Ansehen hatte (1922).
Auch Herzogs Interpretation aus dem Jahr 1979 mit Klaus Kinski, hat imo durchaus seine Stärken.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf, was Eggers aus dem Stoff macht - dass er sich da ran traut, erregt sicher auch bei vielen Filmschaffenden für Aufsehen.