PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 26. Juni 2024


Leonidas
2024-06-27, 10:45:04
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-26-juni-2024

Booby
2024-06-27, 13:41:04
Auch die TimeSpy-Werte sind sehr ansprechend – vor allem, wenn man sich vor Augen führt, dass die Strix-Point-APU die ähnliche iGPU-Performance vermutlich mit einer TDP von 54 Watt erreicht hat.
Wie kommst du auf die Idee, dass es 54 W beim neuen Ryzen waren?
Bei Intel sind es +21% Performance bei +76% TDP.
Während es bei AMD +22% Performance bei +350% TDP sein sollen?

Gast
2024-06-27, 14:23:16
Bezüglich Lunar Lake Benchmarks: Hier werden die Angaben durcheinander geworfen: SoC und Package Power.
SoC war bisher immer ohne RAM, bei Package Power kann dieser mit dabei sein (muss aber auch nicht zwingend). Entsprechend wirkt sich das dann auf dein Fazit aus, daher bitte noch mal prüfen, was hier genau gemeint ist.
Ganz abgesehen davon: AMD soll bei 15W/17W ähnlich effizient sein als Intel. Wenn man Intel dann auf 30W fährt, soll man bei AMD dafür 54W brauchen? Das würde bedeuten, dass die AMD CPU im Idealfall unter 20-25W laufen müsste, um am Sweet Spot zu liegen. Kann man nicht ausschließen, ist aber eher unwahrscheinlich, dass der Verlauf der Effizienz-Kurve tatsächlich so ist. Viel wahrscheinlicher ist, dass die AMD APU mit deutlich weniger als 54W unterwegs war.

Gast
2024-06-27, 15:26:33
Wie kommst du auf die Idee, dass es 54 W beim neuen Ryzen waren


Die Aussage an sich ist Schwachsinn, die TDP oder das Powerlimit könnte genauso gut 200W sein und es würde keinen Unterschied machen.

TDP-Angaben sind sowieso komplett willkürlich, ein Powerlimit gibt zumindest eine Obergrenze, aber sagt natürlich überhaupt nichts darüber aus in wie weit es überhaupt ausgenutzt wird.

Die einzig relevante Zahl wäre der tatsächliche Verbrauch.

bad_sign
2024-06-27, 15:35:24
LNL in Timespy (best case für Intel Treiber) mit on Package RAM, schnellerer RAM und TSMCs N3(B?) schafft es gerade einmal mit AMDs IGPU mitzuhalten.
Puh, sieht nicht so rosig aus mit Intels IGPU
(im 17W vs 15W Vergleich nehme ich an AMD zieht mehr, wie es sich bei Handhelds zeigt)

Zossel
2024-06-27, 16:29:07
Besonders sinnvoll war es nie, den Achtkerner auf 65 Watt TDP festzunageln (ansonsten die TDP der non-K- und nun-X-Modelle), während der 12-Kerner von Zen 5 dann bei 120 Watt steht.

Mit 65 Watt haben die einen guten Arbeitspunkt, mehr bringt ziemlich wenig. Warum sollte man diesen Unfug von Intel nachmachen?
Die Zen4 Achtkerner laufen mit Last auf allen Kernen um die 5GHz, was will man mehr?

ryan
2024-06-27, 16:54:48
LNL in Timespy (best case für Intel Treiber) mit on Package RAM, schnellerer RAM und TSMCs N3(B?) schafft es gerade einmal mit AMDs IGPU mitzuhalten.
Puh, sieht nicht so rosig aus mit Intels IGPU
(im 17W vs 15W Vergleich nehme ich an AMD zieht mehr, wie es sich bei Handhelds zeigt)


LNL mit 16GB ist sicher kein best case, weil nur single rank. 32GB LNL könnte hier nochmal 10% drauflegen.

Leonidas
2024-06-27, 16:56:42
Wie kommst du auf die Idee, dass es 54 W beim neuen Ryzen waren?

54W ist die maximale TDP. Lt. Weibo sind damit ~4100 drin. Andere Quellen bestätigen den Wert, sagen aber nix zur Wattage. Könnte auch konventionell bei 45W sein - das ist noch nicht sicher.



Bezüglich Lunar Lake Benchmarks: Hier werden die Angaben durcheinander geworfen: SoC und Package Power.

Eigentlich hatte ich es doch geschrieben: Bei STX ist es nur der SoC, bei LNL SoC+DRAM.

Zossel
2024-06-27, 17:01:12
Andere Quellen bestätigen den Wert, sagen aber nix zur Wattage.


Leistung (https://de.wikipedia.org/wiki/Leistung_(Physik))

Leonidas
2024-06-27, 17:27:34
Ich weiss. Ich liebe das Wortspiel einfach :)

ryan
2024-06-27, 17:59:37
54W ist die maximale TDP. Lt. Weibo sind damit ~4100 drin. Andere Quellen bestätigen den Wert, sagen aber nix zur Wattage. Könnte auch konventionell bei 45W sein - das ist noch nicht sicher.



Laut Hersteller 4221 Punkte bei 54 Watt. : https://softwincn.com/gpdduo

Wobei das Gerät eigentlich eine TDP von 60 Watt hat. Vielleicht waren es letztlich 54 Watt im timespy, weil die CPU nicht so stark belastet wird.


Im übrigen muss Strix Point die GPU deutlich höher takten lassen. Zwischen 890M und Xe2 in LNL liegen fast 50% Unterschied im Takt.

Gastein
2024-06-28, 01:39:16
ich denke für diese Laptop Gen wird es viel mehr auf GPU und NPU Performance pro Watt ankommen.
Für übliches Arbeiten haben die schon Leistung satt. Also wird man sich doch eher auf neue Möglichkeiten und das Gaming in FPS konzentrieren. Bin auch gespannt wie heiss das AVX512 Thema in den Reviews geschmiedet wird. Auch ob NPU Software brauchbar ist oder mit SoC spezifischen Bugs kämpfen muss wird spannend.

GerryB
2024-06-28, 05:33:25
R 9700X mit 120W soll wohl die neue Gaming-CPU werden?
... da bin ich mal gespannt, für wieviel Takt das dann reicht

macht natürlich nur Sinn, wenn auch der Ram höher takten darf

bad_sign
2024-06-28, 08:44:21
LNL mit 16GB ist sicher kein best case, weil nur single rank. 32GB LNL könnte hier nochmal 10% drauflegen.

SR / DR ist nur bei DDR4 wichtig, DDR5 mit den 2 Subchannels drängt das ganze in den Hintergrund, da der BUS normal schon sehr gut ausgelastet wird.

Lehdro
2024-06-29, 21:40:31
In der neusten PCGH (08/2024) wurden die Daten von UL (Time Spy/Port Royal) mal analysiert: Unter den >110.000 7900XTX/XT Nutzern ("bestes validiertes Ergebnis jedes registierten Benchmark Nutzers") waren unter den jeweils 20 beliebtesten CPUs 4-5 Intel Modelle, aber niemals welche unter den Top 3. Da sind nur die X3Ds (Platz 1 und 2 jeweils 7800X3D oder 5800X3D) und andere AMD CPUs zu finden.

Die Daten waren aber nicht nur die Top 100 Runs, sondern ALLE Runs (siehe oben, jeweils der beste pro Nutzer), WELTWEIT seit 12/2022 bis 02/2024. Wenn man nur die aufgelisteten AMD CPUs zusammenaddiert kommt man (beliebtesten 20 CPUs gesamt) auf über 66% Marktanteil für AMD - bei tausenden von Systemen. Nächsten Monat kommen dann die Daten für RTX 4090 / RTX 4080, da kann man dann noch mehr Schlüsse ziehen. Ganz abseits von Steam oder Mindfactory Daten.

Leonidas
2024-06-30, 05:03:35
Nächsten Monat kommen dann die Daten für RTX 4090 / RTX 4080, da kann man dann noch mehr Schlüsse ziehen.

Berichte bitte! (direkt hier)

stinki
2024-07-02, 12:46:57
Beim GB6/ST Score hätten damit Zen5 und Lion Cove fast die identische IPC.
Der Ryzen AI 9 365 müsste eigentlich mit 5.0Ghz takten, genau so wie der Core Ultra 7 268V. Und beide haben bei ca. 5.0GHz einen Score von ca. ~2730.

Das könnte dann später beim Vergleich Arrow Lake gegen Granite Ridge auch sehr interessant werden. Beide sollen ja angeblich mit ca. 5.7GHz launchen.

Lehdro
2024-09-14, 17:59:09
In der neusten PCGH (08/2024) wurden die Daten von UL (Time Spy/Port Royal) mal analysiert: Unter den >110.000 7900XTX/XT Nutzern ("bestes validiertes Ergebnis jedes registierten Benchmark Nutzers") waren unter den jeweils 20 beliebtesten CPUs 4-5 Intel Modelle, aber niemals welche unter den Top 3. Da sind nur die X3Ds (Platz 1 und 2 jeweils 7800X3D oder 5800X3D) und andere AMD CPUs zu finden.

Die Daten waren aber nicht nur die Top 100 Runs, sondern ALLE Runs (siehe oben, jeweils der beste pro Nutzer), WELTWEIT seit 12/2022 bis 02/2024. Wenn man nur die aufgelisteten AMD CPUs zusammenaddiert kommt man (beliebtesten 20 CPUs gesamt) auf über 66% Marktanteil für AMD - bei tausenden von Systemen. Nächsten Monat kommen dann die Daten für RTX 4090 / RTX 4080, da kann man dann noch mehr Schlüsse ziehen. Ganz abseits von Steam oder Mindfactory Daten.
Berichte bitte! (direkt hier)
Habe es endlich mal geschafft die PCGH 10/24 zu lesen, hier die Daten zu RTX 4090/4080, selbe Vorraussetzungen wie zuvor:

12/2022 bis 02/2024
~237.000 RTX 4090
~112.000 RTX 4080
(>Faktor 3 zu AMDs 7900XT/X)

CPU Anteile RTX 4090:
Intel gesamt: 51,8 % der aufgelisteten CPUs
AMD gesamt: 31,7 % der aufgelisteten CPUs
13900K 18,8%
7800X3D 7,5 %
13900KF 6,6 %
13700K 6,5 %
5800X3D 4,9 %
7950X3D 4,5 %
7950X 4,1 %
5900X 4,0 %
13700KF 3,8 %
12900K 3,5 %
5950X 3,4 %
14900K 2,9 %
13900KS 2,8 %
5800X 1,9 %
12700K 1,8 %
13600KF 1,6 %
7900X 1,4 %
9900K 1,3 %
13600K 1,1 %
14900KF 1,1 %
Sonstige 16,5 %

CPU Anteile RTX 4080:
Intel gesamt: 42,8 % der aufgelisteten CPUs
AMD gesamt: 33,0 % der aufgelisteten CPUs

13700K 10,6 %
7800X3D 8,6 %
13700KF 7,6 %
13900K 6,3 %
5800X3D 6,0 %
13600KF 5,3 %
5900X 4,3 %
5800X 3,5 %
13600K 3,2 %
12700K 2,7 %
13900KF 2,4 %
7900X 2,1 %
7700X 2,0 %
12900K 1,9 %
7950X 1,7 %
5600X 1,7 %
5950X 1,7 %
9900K 1,5 %
7950X3D 1,4 %
12700KF 1,3%
Sonstige 24,2 %
Achjo: RAM Frequenzen oberhalb von 6400 MT/s sind 7,5% bei der 4090 und 3,8% bei der 4080. DDR 8000+ für sich ist Rundungsdifferenz unterhalb 1% der Nutzer für jeweils beide Karten.