PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 2. Juli 2024


Leonidas
2024-07-03, 09:28:08
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2-juli-2024

Gast
2024-07-03, 10:12:44
Noch vor ein paar Wochen wurde RDNA2 eine schlechtere Zukunftsfähigkeit gegenüber Ampere attestiert (Stichwort Fine Wine). Jetzt reicht die 3080 auf einmal nicht mehr für RT und FG in FullHD? Wo genau ist denn dann die Zukunftsfähigkeit, wenn man das Feature, welches den Vorteil gegenüber der Konkurrenz im Gaming ausmacht nicht nutzen kann, weil der Ram regelmäßig ausgeht?
Siehe z.B. hier:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13560044#post13560044
Und das Thema wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen.
Ja, RDNA2 wird auf RT wegen der Leistung verzichten müssen (oder nur minimal nutzen können), aber Ampere muss wegen zu wenig Ram drauf verzichten. Wenn man bedenkt, dass NVidia das Thema einfach hätte lösen können (eine 3080 mit 20GB VRam oder eine 3070 mit 16GB VRam wäre ohne weiteres möglich gewesen), dann ist das schon sehr ärgerlich für den Kunden.

Hjalmar
2024-07-03, 10:15:10
Das mit der VRAM Menge müsste man mal mit mehr Titeln wiederholen und dann ne Gaußkurve dranfitten. Der arithmetische Mittelwert bei "6-12" GB hat fast schon kaum mehr eine statistische Aussage. Die Spanne ist halt einfach riesig.

Gast Ritis
2024-07-03, 10:35:22
Ein Durchschnittswert bei VRAM-Belegung ist eine unbrauchbare theoretische Grösse. Entweder das Spiel der Wahl braucht den VRAM für die gewünschte Qualität oder nicht. Es nutzt ja nix wenn ein anderes Spiel theoretisch viel weniger benötigt hätte. Einerseits über beste Qualität bei DLSS und Raytracing zu schwadronieren und im Gegenzug die Texturregler nach unten zu nehmen ist auch ein fragwürdiger Ansatz. Das sind nachträgliche Fixes für falsche Entscheidungen, das kann doch keine Kaufstrategie sein.

Da tippt man sich seit Jahren den Finger wund dass man fürs Gaming nur mit 16GB VRAM auf der sicheren Seite ist, HWUB belegt das heute sogar bei fordernden Titeln schon für FullHD, aber noch immer wird hätte hätte Fahrradkätte lamentiert.

Es war doch schon immer so dass über die Zeit mehr VRAM benötigt wird, nicht weniger. Im Zweifel orientiert man sich an den Konsolen, deren RAM und Auflösung. GPUs sind doch so oder so absurd teuer geworden, es ist schon seit Jahren völlig albern da noch etwas mit weniger als 16GB zu kaufen. Es sei denn man kauft nur für genau das eine bekannte Spiel und nicht für die Zukunft.

Gast
2024-07-03, 10:51:02
Hallo

handelt es sich um die tatsächliche Belegung des Raums oder nur die Menge, die reserviert wird? Diese liegt in fast allen Titeln deutlich über dem tatsächlichen und eigentlichen "Verbrauch".

Exxtreme
2024-07-03, 11:00:57
Die echte Belegung lässt sich nicht mit externen Tools auslesen. Sowas auslesen kann nur das Spiel selbst.

Gast
2024-07-03, 11:24:03
Hallo

handelt es sich um die tatsächliche Belegung des Raums oder nur die Menge, die reserviert wird? Diese liegt in fast allen Titeln deutlich über dem tatsächlichen und eigentlichen "Verbrauch".

So ist es, (V)RAM belegen und nutzen/benötigen sind 2 paar Stiefel.
Entsprechend würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Interessanterweise müssten dann 8GB Modelle reihenweise einbrechen gegen langsamere Grafikkarten mit mehr VRAM, das kommt aber selten vor und wenn dann auch nur bei FPS Zahlen, die ohnehin nicht mehr spielbar sind. Das Thema VRAM wird m.E. gehyped.

Interessant ist auch, wie sehr die Bildqualität wirklich leidet falls man die Qualität runterschraubt, was kaum beschrieben wird.

Die Frage ist sollte ja nicht sein, wie sehr man den VRAM belegen kann sondern ob man das Spiel so spielen kann, dass es Spass macht.

Gast
2024-07-03, 12:19:20
Dass ein Spiel eine bestimmte Menge an VRAM belegt, wenn diese zur Verfügung steht sagt allerdings wenig über das Verhalten mit weniger VRAM aus.*

Vor allem das inkonsistente Verhalten mit FG deutet darauf hin, dass der Nvidia-Treiber hier einfach VRAM belegt weil er da ist, was jetzt nichts grundsätzlich schlechtes ist VRAM ist da um benutzt zu werden, und unbenutzter VRAM ist verschwendet.

Gast
2024-07-03, 12:48:09
Die echte Belegung lässt sich nicht mit externen Tools auslesen. Sowas auslesen kann nur das Spiel selbst.

so ist es und das spiel erkennt auch wieviel vram zur verfugung steht. allgemeiin zu sagen 16gib reichen nicht für uhd ist kompletter schwachsinn. ich frag mich warum auf meiner 4080 dann alles flüssig in uhd läuft.

das thema wir brauchen mehr vram, ging mit vega bei amd los. da mussten es unbedingt 16gib sein, weil sonst jedes verkaufsargument gefehlt hätte und seit dem wird der vram mit allem schrott zugemölt.

bestes beispiel war rotr, das spiel zog auf einer vega2 13,1 gib und auf einer nvidia 1080ti 9,8 gib, bei gleichem ultrapreset in uhd. unterschiede bei den texturen oder in der bildquali waren nicht erkennbar.

das ist übrigens heute noch so, amd asst mit dem vram rum. sonst gibt es ja keine weiteren gründe amd zu kaufen. so macht man schon über den treiber vram zum problemkind, damit man sich käufe des eigenen portfolie sichert und nvidia ist auf diesen zug aufgesprungen.

über die entwickler muss man auch kein weiteres wort verlieren, den ganzen schrott der letzten jahre, den man in der gamingbranche unoptimiert auf die gamerschaft losgelassen hat, mündet nun ja in massenentlassungen. hoffentlich erwischt es viele unfähige die zu blöd sind, auch ein sinnvolles ressourcen balancing zu betreiben. das beginnt schon bevor man texturenpakete optimiert.

Gast
2024-07-03, 12:52:12
Na dann bin ich ja froh, dass meine 2017er Vega56 eh nicht mehr als Low/Medium bei neuen Titeln in FullHD schafft. Da reichen auch die 8 Gb noch.

Gast
2024-07-03, 13:13:50
Das VRAM muss zur GPU passen. Wird für Vergleichstests geflissentlich ignoriert. Was bringt mir 'ausreichend' RAM für maximale Einstellungen, wenn die GPU trotzdem nur 5fps schafft? Nichts!
Die Empfehlungen sind mithin zu pauschal zu hoch angesetzt.

Platos
2024-07-03, 13:47:07
...und ist auch völlig irrelevant für Käufer, denn am Ende entscheidet, wie viel Speicher reserviert wird und nicht, wie viel "tatsächlich" gebraucht wird.

Gast
2024-07-03, 14:24:09
RBAR on/off ist auch ein Thema. Benötigt nach meinem Verständnis gerne 0,5GB aber bringt manchmal überhaupt keinen Vorteil bzgl. Performance. Nicht umsonst lassen es viele off.

OpenVMSwartoll
2024-07-03, 14:29:03
Naja, die Betrachtung der Problematik variiert. Heutige Engines, hier denke ich an Raffs Ausführungen, gehen mit knappem VRAM dynamisch anders um, als man es bisher kannte.

Gast
2024-07-03, 15:28:58
handelt es sich um die tatsächliche Belegung des Raums oder nur die Menge, die reserviert wird? Diese liegt in fast allen Titeln deutlich über dem tatsächlichen und eigentlichen "Verbrauch".

Selbst das ist irrelevant, die Speicherbelegung einer 24GB Karte sagt überhaupt nichts darüber aus welche Nachteile durch weniger VRAM potentiell entstehen.

Lehdro
2024-07-03, 15:29:37
Naja, die Betrachtung der Problematik variiert. Heutige Engines, hier denke ich an Raffs Ausführungen, gehen mit knappem VRAM dynamisch anders um, als man es bisher kannte.
Gaaanz wichtig. Wenn hier schon lesen muss: "ohne Einbrüche der Framerate" wie von dem einen Gast...
Hauptsache die FPS stimmen, Matschtexturen oder ständig neu streamende Texturen sollen so. :freak:

Gast
2024-07-03, 16:43:46
Gaaanz wichtig. Wenn hier schon lesen muss: "ohne Einbrüche der Framerate" wie von dem einen Gast...
Hauptsache die FPS stimmen, Matschtexturen oder ständig neu streamende Texturen sollen so. :freak:

Kam so sein, wie du es beschreibst, muss es aber nicht. Das Thema ist auf jeden komplexer und man kann nicht pauschal sagen ob der VRAM reicht oder nicht. Da hilft nur testen und probieren.

Platos
2024-07-03, 16:57:59
Soll nicht das ständige rein und raus schaufeln (wenn man nahe am Limit ist) auch schlechte Frametimes geben?

Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Meinte auch mal gelesen zu haben, dass das Speicherverhalten zum Teil auch an das Spiel angepasst ist (im Treiber) und zwar für alle Grafikkarten einer Generation. Meinte auch mal irgendwo gesehen zu haben, dass z.B nvidia Karten mit viel Speicher in gewissen Spielen gar nicht optimal den Speicher nutzen.

Da gabs doch in Vergangenheit ein(ige) Beispiele, wo man nachträglich mittels Patch den Speicherbedarf gesenkt hat, damit die ganzen 8GB Karten noch rund liefen, jedoch dann die Karten mit eigentlich genügend Speicher jetzt auch schlechtere Frametimes hatten.

Oder so ähnlich...

Gast Ritis
2024-07-03, 17:25:29
Das VRAM muss zur GPU passen. Wird für Vergleichstests geflissentlich ignoriert. Was bringt mir 'ausreichend' RAM für maximale Einstellungen, wenn die GPU trotzdem nur 5fps schafft? Nichts!
Die Empfehlungen sind mithin zu pauschal zu hoch angesetzt.

Darum geht es doch garnicht. Bitte auf das HWUB Video und die Ergebnisse eingehen, nicht einfach pauschal das Thema diskreditieren.

Die Probleme wurden hier für 4060Ti 8 vs. 16 GB gezeigt. Auch schon in früheren Videos zu VRAM haben die extreme Qualiverluste und Stuttering bei zu wenig VRAM festgestellt, z.B. bei Hogwarts Legacy.
www.youtube.com/watch?v=Rh7kFgHe21k

Die Game-Entwickler sind jetzt auch nicht da für jeden x-beliebigen Gamer das Optimum aus dem zu knappen VRAM bei unzähligen Kombinationen von schnellem oder langsamen System-RAM, PCIe Anbindungen oder SSDs rauszuholen.

Wer weniger als 16GB VRAM kauft, kauft sich für die kommenden Titel zum Jahresende sehr wahrscheinlich auch Probleme mit ein. Gut, wenn genau solches frickeln das eigentliche Hobby ist.... ist auch wieder gut. ;D

Gast
2024-07-03, 18:30:46
Interessant finde ich es, dass sich hier (wieder) alle über die vram Menge beschweren, anstatt sich über die exorbotanten Preise, die der Monopolist asml verlangt, zu sorgen. Denn dann wird nicht der Speicher das provlem sein, sondern die Preise für alle it Produkte... GG

Gast
2024-07-03, 20:13:22
Soll nicht das ständige rein und raus schaufeln (wenn man nahe am Limit ist) auch schlechte Frametimes geben?


Klar kann es das, das kostet natürlich Bandbreite. Wenn die Chunks klein genug und gut genug verteilt sind hat es aber keine große Auswirkung.

aths
2024-07-03, 20:46:05
VRAM, ich weiß nicht ... mit dem Desktop-PC hab ich 12 GB und spiele aktuelle Games fast nie auf Max-Details, weil sich das für mich nicht lohnt. Der Gaming-Laptop hat nur 8 GB VRAM, das reicht eigentlich. Ist also nicht immer optimal aber was ich da zocke, ist mit schönen Einstellungen gut genug.

Es gibt sicher eine Handvoll AAA-Titel, die gerade kurz nach Release, also wenn kräftig gebenchmarkt wird, mit weniger als 16 GB RAM nicht gerade gut laufen wenn man die Settings auf Ultra stellt. Der Spiele-Alltag sieht aber anders aus denke ich, vieles was man zockt ist nicht erst dieses oder letztes Jahr erschienen und bei neueren Titteln sind Settings auch nicht durchweg am Anschlag.

Leonidas
2024-07-04, 05:29:32
Wer nicht auf Anschlag spielt, der löst das Problem von ganz alleine.


Zur allgemeinen Diskussion:
Logischerweise sagt VRAM-Verbrauch nicht aus, dass es mit etwas weniger VRAM nicht genauso gut läuft. Dies müsste man für jedes einzelne Spiel mit Adleraugen prüfen - weil es zählt weniger ein Performance-Ausschlag als denn schwächere Frametimes, Nachladeruckler oder gar Texturenmatsch.

Gerade letzteres ist aber kaum nachprüfbar, dafür müsste man unglaublich aufwendig alle Spielen mit verschiedenen VRAM-Settings auf verschiedenen Grafikkarten nachspielen und dann die Video mit der Lupe anschauen. Das ist letztlich nicht zu leisten. Mangels dessen ist es nur möglich, sich auf grobe Erfahrungswerte zu verlassen, die sagen: Mit weniger VRAM als belegt wird es in aller Regel Grütze, irgendein Nachteil ist immer. Natürlich kann es Fälle geben, wo man bei 16,5 GB Max-Belegung mit einer 16GB-Karte trotzdem keinen Nachteil hat. Aber wenn es mehrere Spiele gibt, die über die 16GB gehen, wird sich der Nachteil in dem einen oder anderen Spiel doch zeigen.

Deswegen kann man die VRAM-Belegung als grobe Richtschnur benutzen - im Wissen, dass dies nicht genau ist, dass wir aber kaum eine andere Möglichkeit der Beurteilung haben.

Zossel
2024-07-04, 07:38:55
Zur allgemeinen Diskussion:
Logischerweise sagt VRAM-Verbrauch nicht aus, dass es mit etwas weniger VRAM nicht genauso gut läuft. Dies müsste man für jedes einzelne Spiel mit Adleraugen prüfen - weil es zählt weniger ein Performance-Ausschlag als denn schwächere Frametimes, Nachladeruckler oder gar Texturenmatsch.

Gerade letzteres ist aber kaum nachprüfbar, dafür müsste man unglaublich aufwendig alle Spielen mit verschiedenen VRAM-Settings auf verschiedenen Grafikkarten nachspielen und dann die Video mit der Lupe anschauen. Das ist letztlich nicht zu leisten. Mangels dessen ist es nur möglich, sich auf grobe Erfahrungswerte zu verlassen, die sagen: Mit weniger VRAM als belegt wird es in aller Regel Grütze, irgendein Nachteil ist immer. Natürlich kann es Fälle geben, wo man bei 16,5 GB Max-Belegung mit einer 16GB-Karte trotzdem keinen Nachteil hat. Aber wenn es mehrere Spiele gibt, die über die 16GB gehen, wird sich der Nachteil in dem einen oder anderen Spiel doch zeigen.

Deswegen kann man die VRAM-Belegung als grobe Richtschnur benutzen - im Wissen, dass dies nicht genau ist, dass wir aber kaum eine andere Möglichkeit der Beurteilung haben.

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.

Ansonsten wird schlaue Software den VRAM ähnlich verwalten wie es mittlerweile alle Betriebssysteme tun: "Free memory ist wasted memory".

Legendenkiller
2024-07-04, 08:51:47
VRAM-Verbrauch aktueller Spieletitel. Jup als Übersicht ok.

Aber jede 12GB Graka scheitert doch in 4k Ultrasettings bereits an den FPS.
Also ist es sehr theoretisch das der V-Ram nicht reicht.

Oder gibt es Leute die mit 15FPS spielen?


Ich kanns nur vom letzen Metro Teil sagen. Wenn ich den mit meiner 4070 in 4k Max Settings ohne DSLL starte habe ich ca. 15FPS. Und das limitiert nicht mit dem VRam.
Ich muss also eh so einiges abstellen um auf (nur) 60FPS zu kommen.

PS: aktuell kann ich aber mit der 4070 entspannt in 4K zocken.

Ätznatron
2024-07-04, 09:14:32
Als Beispiel für die Auswirkungen zu geringen Speicherausbaus kann ich immer gerne mit meinen Erfahrungen (vor ~ 10 Jahren gemacht ;)) mit einer 3GB GTX 780 Ti und einer "normalen" 6 GB GTX 780 dienen:

Der Flusi X-Plane füllte den Speicher der Ti quasi direkt vollständig, die Folge waren wirklich heftige Nachladeruckler, insgesamt fast an der Grenze zur Unspielbarkeit.

Die nominell viel schwächere 6GB-Karte blieb davon verschont, da reichte der Speicher und es kam zu keinen Nachladerucklern, bzw. nur in ganz geringem Ausmaß.

Da stellt sich dann schon die Frage, ob man nicht lieber auf ein paar FPS verzichten kann, wenn einem ein flüssigeres Spielerlebnis lieber ist, als eine Ruckelorgie mit einer speicherschwachen, dafür aber ansonsten viel schnelleren Grafikkarte zu riskieren.

In X-Plane kann man sich übrigens unter einem "Entwickleroptionen" (oder so ähnlich) genannten Menüpunkt die vom Entwickler für das Spiel tatsächlich angeforderte bzw. momentan tatsächlich genutzte Menge VRAM anzeigen lassen.

Gast
2024-07-04, 11:45:10
Bitte auf das HWUB Video und die Ergebnisse eingehen, nicht einfach pauschal das Thema diskreditieren.
Nicht _ich_ habe pauschalisiert. Einfach LEOs Meldung nochmal genauer lesen.

Platos
2024-07-04, 12:19:29
VRAM-Verbrauch aktueller Spieletitel. Jup als Übersicht ok.

Aber jede 12GB Graka scheitert doch in 4k Ultrasettings bereits an den FPS.
Also ist es sehr theoretisch das der V-Ram nicht reicht.

Oder gibt es Leute die mit 15FPS spielen?


Ich kanns nur vom letzen Metro Teil sagen. Wenn ich den mit meiner 4070 in 4k Max Settings ohne DSLL starte habe ich ca. 15FPS. Und das limitiert nicht mit dem VRam.
Ich muss also eh so einiges abstellen um auf (nur) 60FPS zu kommen.

PS: aktuell kann ich aber mit der 4070 entspannt in 4K zocken.

Es geht hier nicht um Ultra-Settings generell, sondern um Textur-Settings. Und da limitiert nicht die Grafikkartenperfomance, es limitiert der Grafikspeicher.

Gast
2024-07-04, 12:41:44
Es geht hier nicht um Ultra-Settings generell, sondern um Textur-Settings. Und da limitiert nicht die Grafikkartenperfomance, es limitiert der Grafikspeicher.
Nein, es wird nur alles in den Speicher geladen wenn es geht. Texturen kosten nur Speicher, ob auf der SSD oder direkt im VRAM ist scheissegal. Dann soll der Entwickler halt ein optimales Texturstreaming entwickeln. Texturen am VRAM festzumachen ist kompletter Schwachsinn, heute wird der VRAM damit förmlich vollgepumpt, weil die Entwickler zu faul sind ein ruckelfreies Streaming zu entwickeln. Es bedeutet halt Mehrarbeit die vielen unterschiedlichen Konfigurationen, vor allem am PC zu berücksichtigen. Daher wird dieses Thema mit VRAM erschlagen. Die Texturen können genausogut auf einem schnellen Speichertyp liegen und werden bei Gebrauch in den VRAM geladen, genug Bandbreite ist dafür seit Ewigkeiten vorhanden.


Dann muss man den Leuten halt sagen, daß das Spiele Ben nicht auf einem Besenstiel läuft, sondern man dafür eine schnelle M2 SSD dafür braucht.

Hardware muss immer zueinander passen, alleine dicker Vram bringt gar nichts. Das fängt schon bei der CPU und dem RAM an. Es wird ja immer so getan als sei Vram das Allheilmittel für alles, das ist kompletter Blödsinn.

Und nochmal zum überlegen, Allocation bedeutet nicht gleich tatsächlicher Bedarf, daher ist eine schnelle SSD 10x besser für das adressierbare Allocationsprinzip geeignet, als ein begrenztes Phy und des Größe. Es gaigelt der Engine vor das nie ein Problem mit adressierbare Bereichen gibt. Dafür ist VRAM viel zu teuer.

Ätznatron
2024-07-04, 18:53:30
Optimalerweise behält man sämtliche Texturen im VRAM, um lähmend langsame Zugriffe über den Bus zu vermeiden. Denn dann hilft auch die tollste SSD nicht mehr.

Gast
2024-07-04, 21:23:24
Dann soll der Entwickler halt ein optimales Texturstreaming entwickeln. Texturen am VRAM festzumachen ist kompletter Schwachsinn, heute wird der VRAM damit förmlich vollgepumpt, weil die Entwickler zu faul sind ein ruckelfreies Streaming zu entwickeln.


Die Entwickler sind nicht zu faul, ein optimales Streaming ist schlicht und einfach unmöglich.

Stell dir vor früher mal waren die Entwickler sogar so faul, da wurden einfach komplette Levels in den VRAM geladen (und so manches "E-Sports"-Spiel macht das sogar noch heute so).

Razor
2024-07-04, 21:33:25
Aber wenn es mehrere Spiele gibt, die über die 16GB gehen, wird sich der Nachteil in dem einen oder anderen Spiel doch zeigen.
Was zu beweisen wäre... hier aber nicht geschehen ist.
Deswegen kann man die VRAM-Belegung als grobe Richtschnur benutzen - im Wissen, dass dies nicht genau ist, dass wir aber kaum eine andere Möglichkeit der Beurteilung haben.
Auf einer ungewissen Datenlage zu urteilen hat schon in ganz anderen Bereichen zu fatalen Konsequenzen geführt.
Aber klar... einfach zu behaupten "mähr ischt bessähr!" ist natürlich schön einfach.

Schlicht jede Optimierung sieht vor, sich die Hardware erst einmal anzuschauen, bevor sie genutzt wird.
Kommt halt nicht gut, wenn's auf dem Großteil der Grafikschleudern net gut funzt.

Dass zudem gerade modernste Games auf Basis der neuen UE5-Engines einen andere Trend zeigen wird nur am Rande erwähnt.
Und dass portierte PS5 MegaTexture Titel auf PC's wahre Ressourcenfresser sind, ist auch nicht wirklich verwunderlich - rein Architekturbedingt.

Sorry, sowohl die "Analyse", als auch das daraus resultierende Fazit geht mächtig an der Realität vorbei.
Gut, dass die meisten Käufer diesen Unsinn gar nicht mitbekommen und trotzdem glücklich sind, gell?

Razor

P.S.: wirklich krass aber war, dass suggieriert wurde, dass eine 4060 ti mit 16GB "besser" sei, als eine mit 8GB - oh mann :mad:

Raff
2024-07-04, 21:39:44
Sie ist besser. Jetzt und perspektivisch. :) Dass es bessere Angebote gibt, spielt für diese Tatsache erst mal keine Rolle.

MfG
Raff

1ch0
2024-07-04, 23:42:15
Dass zudem gerade modernste Games auf Basis der neuen UE5-Engines einen andere Trend zeigen wird nur am Rande erwähnt.

Wo denn? Weil “The Last Descendant” ist ein VRAM-Fresser, Hellblade 2 kann ebenso VRAM fressen und das ist nur ein purer Schlauchlevel.

Gast
2024-07-05, 00:28:14
Deswegen kann man die VRAM-Belegung als grobe Richtschnur benutzen - im Wissen, dass dies nicht genau ist, dass wir aber kaum eine andere Möglichkeit der Beurteilung haben.

Man kann es auch nicht als grobe Richtschnur benutzen, es ist schlicht und einfach ungeeignet für Empfehlungen.

Das einzige was man garantieren kann, ist dass Karten mit mehr VRAM als maximal benötigt keine Probleme haben.

Eusti
2024-07-06, 08:34:41
Ich finde auch, das die Empfehlung zu Hart formuliert war. Demnach wäre Gaming mit 8GB ja heute unmöglich. Aber kaum jemand bemerkt einen Unterschied.

Daher sollte ein Test auf tatsächliche Mängel abstellen. Sinkt die Framerate, dann reicht der VRAM nicht. SIEHT man Qualitätseinbussen, reicht die VRAM Menge nicht.

Ist die Framerate gleich und man kein optisches Problem SEHEN, dann ist doch alles ok. Auch DLSS ist oft gut, auch wenn sich Optik verändert.

aths
2024-07-16, 23:24:58
Ich finde auch, das die Empfehlung zu Hart formuliert war. Demnach wäre Gaming mit 8GB ja heute unmöglich. Aber kaum jemand bemerkt einen Unterschied.

Daher sollte ein Test auf tatsächliche Mängel abstellen. Sinkt die Framerate, dann reicht der VRAM nicht. SIEHT man Qualitätseinbussen, reicht die VRAM Menge nicht.

Ist die Framerate gleich und man kein optisches Problem SEHEN, dann ist doch alles ok. Auch DLSS ist oft gut, auch wenn sich Optik verändert.
Mit deutlich-unter-Ultra-Settings zocke ich auf meinem Gaming-Laptop, mobile 4070 mit nur 8 GB RAM. Läuft dann aber fast immer flüssig. Als Gamer interessiert mich weniger wie Max-Settings performen und mehr, mit welcher Praxis-Qualität ich zocken kann.