Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M2 besser als SATA für "normale" SSD?


tropical-island
2024-07-13, 20:00:08
Ich habe noch einige brauchbare SATA SSD rumliegen, möchte aber gerne irgendwann auch mal ein neues System aufbauen.

Ich habe ein großes Gehäuse. Das habe ich, weil ich darin viele Laufwerke einbauen kann.

edit. umformuliert, weil ich mittlerweile ein etwas besseres Verständnis von der Technik habe.

Lyka
2024-07-13, 20:12:02
Sind das M.2 SATA? Oder sind das übliche 2,5 Zoll SATA-SSD?

Hier ist die BB halt nicht auf M.2 PCIE-Niveau (deutlich langsamer).

Ansonsten bieten M.2 Schnittstellen auf PCIE-Basis deutlich mehr Geschwindigkeit.

tropical-island
2024-07-13, 20:19:00
Ich habe noch eine neuwertige Kinoxia M.2 nvme (M Key) und ein paar wenig beschriebene SATA SSD (Crucial MX500, 850 EVO usw.)

Auf den neuen Mainboards sind ja nur wenige Steckplätze (oder nur einer) für die M.2 Platinen.

Scheinbar, falls zwei solcher Platz finden, dann habe ich bei PCGH auf Youtube gesehen, dass die weiter von der CPU entfernte (bei ATX Boards der Mittelkasse) wohl wegen des Signalwegs so schlecht performt, dass sie nur 100 MB/s überträgt.

tropical-island
2024-07-16, 09:45:25
Eigentlich habe ich nur noch zwei Fragen.

Sind mehrere M.2 PCIe auch sinnvoll lösbar mit den bei ebay erhältlichen Steckkarten um 10€ Oder ist davon abzuraten?

Sollte man auf Mainboards mit mehreren M.2 Plätzen am besten immer nur einen (den hochwertigsten) verwenden?

derF
2024-07-16, 09:52:36
Ja, kommt sicher auf den jeweiligen Adapter an. Und die Menge der PCIe-Lanes im jeweiligen Slot.

Nein, kenne zwar das PCGH-Video nicht, aber auf meinem Board gehen beide super (einer halt pcie4 4x, der andere pcie3 4x).

myMind
2024-07-16, 11:26:35
Eigentlich habe ich nur noch zwei Fragen.

Sind mehrere M.2 PCIe auch sinnvoll lösbar mit den bei ebay erhältlichen Steckkarten um 10€ Oder ist davon abzuraten?
Pro PCIe-Slot wird standardmäßig genau ein Gerät unterstützt.

Möchte man in einem Slot die Lanes auf mehrere Geräte aufteilen, so muss dies vom Mainboard / Chipsatz / SOC unterstützt werden. Das Stichwort ist hier "PCIe Bifurcation".


Sollte man auf Mainboards mit mehreren M.2 Plätzen am besten immer nur einen (den hochwertigsten) verwenden?
Man sollte sich auf jeden Fall Gedanken machen. "Hochwertig" bedeutet meistens, dass dieser M.2 Slot der einzige ist, der direkt an die CPU angebunden ist. Die anderen Slots werden häufig über den Chipsatz angebunden. Häufig dann auch mit geringerer PCIe Bandbreite.

Ich würde immer einen Blick in das Handbuch des Motherboards empfehlen. Bei guten Handbüchern gibt es immer ein Diagramm, dass die Anbindung der einzelnen Slots zeigt. Dort ist dann beispielsweise auch beschrieben, ob das Einstecken eines Geräts in einen bestimmten Slot Auswirkungen auf andere Anschlüsse hat.

Es gibt leider keine Regel die wirklich IMMER greift. Wenn du Pech hast baust du deine M.2 SSD in den "Hochwertigen" Slot ein und plötzlich hat deine Grafikkarte weniger Bandbreite. Im Zweifelsfall nach dem Einbau nachmessen, ob die erwartete Leistung bereitsteht.

Wissenswert ist noch, dass die über den Chipsatz angebunden Geräte, um die Bandbreite der Chipsatzanbindung konkurrieren (Media Interface, FSB, Link).
Elektronik Kompendium: Chipsatz (https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0403311.htm)

Im Zweifelsfall kann man auch einfach mehr RAM verbauen. Dann spart man durch den Lesecache viele Lesezugriffe auf die Datenträger.

tropical-island
2024-07-16, 11:31:34
Ein Gerät pro Slot wäre ja auch in Ordnung für mich.

Das würde dann nicht über den Chipsatz angebunden werden.

Würde beim Einsatz im hochwertigen Steckplatz im ungünstigen Fall die Grafikkarte oder die SSD eingeschränkt werden? Oder beide?

Wenn man 3 nvme SSD nutzen möchte, dann 1x der hochwertige CPU angebundene Steckplatz am Mainboard und dann zwei Adapterkarten mit jeweils einer SSD.

Habe ich das richtig verstanden?

myMind
2024-07-16, 12:49:49
Ein Gerät pro Slot wäre ja auch in Ordnung für mich.

Das würde dann nicht über den Chipsatz angebunden werden.
Je nach PCIe Steckplatz. Die meisten laufen über den Chipsatz.

Würde beim Einsatz im hochwertigen Steckplatz im ungünstigen Fall die Grafikkarte oder die SSD eingeschränkt werden? Oder beide?
Das kann letztlich nur das Handbuch beantworten, was wie verschaltet ist. In meinem Handbuch steht z.B. "When M.2_3 is occupied with an SSD device, PCIEX16_1 will run x8 only". Also da ist es nichtmal der 1. M.2 Steckplatz sondern kurioserweise der 3. der die Grafikkarte beeinflusst.

Wenn man 3 nvme SSD nutzen möchte, dann 1x der hochwertige CPU angebundene Steckplatz am Mainboard und dann zwei Adapterkarten mit jeweils einer SSD.

Habe ich das richtig verstanden?
Ja, das kann man so machen.

Die Kühlung ist bei schnellen Laufwerken aber durchaus ein Thema. In der Regel würde man sich daher eher ein passendes Board mit 3 M.2 PCIe Steckplätzen kaufen.

tropical-island
2024-07-16, 13:01:24
Ok, vielen Dank. Ich denke ich habe das soweit begriffen.
Ganz schön komplexes Thema über das man ganz schön viel wissen sollte wenn es gut werden soll.
Ich sollte wohl um eine Kaufberatung für ein Mainboard bitten :redface:

Fliwatut
2024-07-16, 14:24:06
Es gibt auch Steckkarten, die 4x M.2 SSD aufnehmen können. Die Karte kann man in den Grafikkartenslot stecken und wenn das Mainboard Bifurcation 4x4x4x4 unterstützt, dann laufen die SSD alle mit full speed.

tropical-island
2024-07-16, 17:50:58
Danke,
ich sollte für meinen Einsatzzweck auch auf "Bifurcation" achten.

T86
2024-07-16, 19:28:15
Welches Board Hast du denn?

Ich habe bei mir 2x m2 slots und einen x4 Pcie slot mit Adapter Karte.

Das passte nur nicht mehr im neuen Gehäuse und aus der dritten m2 ssd hab ich ein usb Stick gemacht
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BBRDWKLV?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

Mein tip ist aber immer wenige große Laufwerke…
Reste Verwertung ist nicht immer sinnvoll.
Alles unter 2tb ist Spielerei