Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Weitere Berichte und Ursache-Hypothesen zum Stabilitäts-Problem von...


Leonidas
2024-07-14, 14:34:24
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/weitere-berichte-und-ursache-hypothesen-zum-stabilitaets-problem-von-raptor-lake

BBig
2024-07-14, 16:18:24
... Doch je länger dies dauert, um so größer wird der Verdacht, dass Intel die Wahrheit lieber nicht kundtun will – weil es vielleicht eine nicht fixbare Ursache hat, sprich auf einen Austausch der kompletten verkauften Charge hinauslaufen müsste. ...

Genau das denke ich mittlerweile auch.
Wir reden von Intel; mit der "Brain- und Manpower" gehe ich davon aus, dass sie es wissen. Und warum sie so still sind, sollte dann auch klar sein.

Exxtreme
2024-07-14, 16:27:35
Ich glaube auch, dass Intel versucht das auszusitzen. Wäre natürlich unlustig wenn Arrow Lake dieses PRoblem ebenfalls hat.

Leonidas
2024-07-14, 16:36:40
Bei max. 5.5 GHz bei Arrow Lake könnte sich das Problem auch von alleine erledigen.

Gast
2024-07-14, 17:00:36
Dann kauft halt zukünftig eine AMD-CPU und fertig.
Hier wird wieder eine Sache aufgebläht. Meine Güte.

MiamiNice
2024-07-14, 18:34:56
Die haben alle schon AMD CPUs ;D
Deswegen liest man hier auch so viel davon ;)

Gastone
2024-07-14, 18:44:49
Dann kauft halt zukünftig eine AMD-CPU und fertig.
Hier wird wieder eine Sache aufgebläht. Meine Güte.

Wenn man ein stabiles System will bleibt einem momentan auch keine andere Wahl.
Zuerst verliert Intel den Aspekt der Sicherheit, dann die Leistungskrone und zu letzt nun die Stabilität im Einsatz. Es bleibt eigentlich nur noch der Name.
Für produktive Systeme verbietet sich momentan der Kauf von Intel, mindestens bis das aufgeklärt ist.

Wenn die Kiste beim Zocken abraucht ist es natürlich egal, nur schade um das Geld, die CPUs sind ja nicht gerade Schnäppchen gewesen.

Gast Ritis
2024-07-14, 20:19:05
Für mich wurde relativ erfolgreich die Schuldzuweisung bei der Intel-Misere auf die Mainboardhersteller und zweifelhafte Settings gelenkt.

Mit der letzten Entwicklung muss das alles nochmal neu betrachtet werden. Ich hoffe das war nicht nur ein faules Ablenkungsmanöver von Intel.
Ob die Ursache in der nächsten CPU Serie schon behoben ist? Wohl kaum, oder Intel wusste noch viel länger davon.

Leonidas
2024-07-15, 04:13:19
Die Ursache kann mit der nächsten CPU-Gen auch per Zufall behoben sein. Kleine, aus ganz anderem Grund gemachte Designänderung. Oder Änderung bei der Fertigung (liegt ja vor). Oder die niedrigeren Taktraten von ARL. Intel kann dies nicht geplant haben, aber ARL kann trotzdem fehlerfrei sein. Muß natürlich nicht, das wäre zu prüfen.

gastlich hier
2024-07-15, 08:27:24
Selbst aussitzen wird nicht helfen, wenn im kommenden Gebrauchtmarkt der 13900K/14900K 50%+ dieser CPUs bei steigenden Anforderungen der Software trotzdem die Probleme zeigen werden. Weil ausreichend Rechenleistung ist noch für Jahre mit dem Raptor Lake verfügbar und die hohe Singlecoreleistung überzeugend.

Aber ob man dann gebraucht 100€ für einen ausfallenden Raptor i9 ausgeben will? Der dann im Baseline Profil laufend eine Kartoffel und nicht das beworbene intel Snake Oil ist?
Kommen noch die i7 als Nachzügler, die keine 10 Jahre durchstehen oder 5 Jahre in den üblichen OEM Verträgen und intel muss ja durchaus Ersatz vorhalten, kann das am Ende noch richtig teuer für intel werden als eine zeitig gezogene Reißleine.

Bei Verträgen mit Serveranbietern könnte intel durch solch Verschleierungsmethoden, die auch Xeon treffen könnten, Kunden an AMD verlieren. Keiner will in seinen Rechenzentren durch Wartungsarbeiten die Kunden vergraulen, die die Kapazitäten kaufen und nutzen möchten.

Am Ende zahlt immer der Endkunde den Preis, wenn ein defekter intel dem Dienstleister Unkosten bereitet.

NSF-Soldier
2024-07-15, 11:19:17
Ich habe das Problem auch mit einen Intel Core 13700KF. In Marvel's Midnight Suns ist das System immer beim Kompilieren des zweiten Levels abgestürzt. Musste dann P1 und P2 auf 65/125 W begrenzen, damit der Ladevorgang durchlaufen konnte... Dachte erst, dass das Teil, obwohl schon eine 240-AiO in Einsatz ist, eine noch bessere Kühlung benötigt.

Ist schon ein peinliches Bild, welches Intel da abliefert und ich glaube auch nicht daran, dass Intel den Fehler eingestehen wird. Dann müssten die wahrscheinlich eine sehr teure Rückrufaktion starten.
Ich kaufe daher zukünftig nur noch AMD und konnte auch schon zwei Freunde überzeugen, dass sie sich lieber ein AMD-System zulegen als den Intel-Mist.

Gast
2024-07-15, 12:53:09
Ich kaufe daher zukünftig nur noch AMD und konnte auch schon zwei Freunde überzeugen, dass sie sich lieber ein AMD-System zulegen als den Intel-Mist.
Die Kundschaft muss den überzüchteten Silizium-Sperrmüll von Intel liegen lassen, bis diese ihre Fertigung endlich auf TSMC-Niveau gebracht haben und dies öffentlich belegt haben. Die Zeit für Arsch plattsitzen bei Fertigung muss die Kundschaft denen über den Geldbeutel austreiben. Falls die Kundschaft denen aber weiter das Geld in den Rachen schmeißt, wird sich nicht viel ändern. Problem ist aber auch, dass AMD nix in der Masse liefern kann, dank ausgelastetem TSMC. Man muss sich vergegenwärtigen, man ist voll von Hochleistungs-IT-Halbleiter abhängig und die einzigen Massenproduktionsanlagen, die was taugen und den hohen Anforderungen gerecht werden, stehen in Taiwan. Dann kommt Samsung und dann evtl. die Intel-Steinzeitbude in den USA. Das müsste eigentlich monatlich in jedem IT-Magazin angeprangert werden.

Gast
2024-07-15, 17:40:20
Wir haben einen:
-13700K auf Asus Z690 Strix D4 mit 3600Cl14 + 6900XT alles unter Wasser -14700K auf MSI Z690 torpedo + 6000CL30 + RTX3080 nur CPU+Spawa unter Wasser.

beide laufen mit 253W Pl1&2

Kann es sein das die Geschichte Temperaturabhängig ist ?
Beide CPUs zeigen nichtmal bei First Decendant @ 720p mit Max DLLS/FSR welches laut der Presse ein Worstcase ist irgenwelche Zeichen von Instabilität.

Leonidas
2024-07-16, 03:41:28
Eventuell auch ein guter Hinweis dafür, dass trotzdem nur ein Teil der Verkaufscharge betroffen ist. Oder dass die Temperatur trotzdem eine Rolle spielt. Viele Reviewer benutzen ja standardmäßig AiO für diese Prozessoren.

Zossel
2024-07-16, 08:11:52
Die Ursache kann mit der nächsten CPU-Gen auch per Zufall behoben sein. Kleine, aus ganz anderem Grund gemachte Designänderung. Oder Änderung bei der Fertigung (liegt ja vor). Oder die niedrigeren Taktraten von ARL. Intel kann dies nicht geplant haben, aber ARL kann trotzdem fehlerfrei sein. Muß natürlich nicht, das wäre zu prüfen.

Bei so einem Laden will man ganz bestimmt seine CPUs kaufen.

Und prüfen kann das nur Intel weil der selbe Fehler auf einer anderen CPU in einem völlig anderen Kontext auftreten kann.

Zossel
2024-07-16, 08:13:18
Eventuell auch ein guter Hinweis dafür, dass trotzdem nur ein Teil der Verkaufscharge betroffen ist. Oder dass die Temperatur trotzdem eine Rolle spielt. Viele Reviewer benutzen ja standardmäßig AiO für diese Prozessoren.

Sollen jetzt die Reviewer für Intel den Fehler finden?
Kühlt eine AIO besser als Luft?

Leonidas
2024-07-16, 09:05:10
Das wäre nur ein Hinweis darauf, wieso bei Reviews diese Problem faktisch nie auftraten.