Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17. Juli 2024


Leonidas
2024-07-18, 09:53:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-juli-2024

amdfanuwe
2024-07-18, 10:36:36
Unter Ryzen 7000 gab es den Rembrandt R als 7x35 im Mobile Bereich.
ZEN3+ sind kein Hindernis für eine billig CPU/APU, 6nm fällt unter 7nm Node.
Ich seh das eher als reine Resteverwertung.

Leonidas
2024-07-18, 11:19:38
Könnte sein, dass es genau darauf hinausläuft. Keine billigen Zen4, sondern Zen3 auf AM5.

dildo4u
2024-07-18, 11:23:21
Sind die APU nicht deutlich größer als 6 Core Zen4?
Kleiner Phönix ist angeblich 137mm²

DozerDave
2024-07-18, 11:44:46
Die AM4 Dies sind DDR5-kompatibel?

dildo4u
2024-07-18, 11:48:57
Die AM4 Dies sind DDR5-kompatibel?
Rembrandt R kann DDR5.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-7-7735U-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.681996.0.html

Exxtreme
2024-07-18, 12:19:37
Die AM4 Dies sind DDR5-kompatibel?

DDR5 unterscheidet sich von DDR4 nur marginal. Und es gibt Zen 3-Varianten (https://de.wikipedia.org/wiki/Zen_3), die DDR5 nativ interstützen. Und man sollte auch nicht davon ausgehen, dass eine CPU für unter 100 USD irgendwie hochgezüchtet ist. DDR5-4800 wird wahrscheinlich das höchste der Gefühle sein.

amdfanuwe
2024-07-18, 13:40:31
Sind die APU nicht deutlich größer als 6 Core Zen4?
Kleiner Phönix ist angeblich 137mm²
Da liegen wohl noch genügend Chips auf Lager, da lohnt es sich sie auf einen neuen Träger zu packen und eine Verpackung dafür zu designen.
Selbst wenn nur 100 000 mit $1 Gewinn verkauft werden ist das besser als die einfach wegzuschmeißen.
Ist doch normal. Wenn die Regulären SKU nicht mehr nachgefragt werden, wird der Rest irgendwann noch möglichst irgendwie zu Geld gemacht.

Wie ich auch grad sehe, wird anscheinend Rembrandt (R) in der Embedded V3000 Serie eingesetzt mit Verfügbarkeit bis 2032.
Je nachdem wie dort die Nachfrage ist, wird der eventuell sogar noch produziert.

Gast
2024-07-18, 14:08:15
Wie ich auch grad sehe, wird anscheinend Rembrandt (R) in der Embedded V3000 Serie eingesetzt mit Verfügbarkeit bis 2032.
Je nachdem wie dort die Nachfrage ist, wird der eventuell sogar noch produziert.
Würde ja auch Sinn machen. 6nm ist inzwischen vermutlich wegen geringer Nachfrage preislich interessant geworden...

Gast
2024-07-18, 19:01:54
Sind die APU nicht deutlich größer als 6 Core Zen4?
Kleiner Phönix ist angeblich 137mm²
6nm ist aber unterausgelastet bei TSMC, so dass die Preise auch entsprechend geringer sind, trotz größerer Die-Fläche. 4nm ist hingegen komplett ausgebucht und die Preise steigen entsprechend.

Für den Kunden wäre es auch super, wenn die mobile Ryzen 6000-er Serie aka Ryzen 7035-CPUs endlich in den Desktop kommt. Die Ryzen 5600G/5700G-APUs will man keinem mehr empfehlen, wegen der Vega-GPU, für die AMD den Support eingestellt hat. Die Ryzen 6000-er Serie aka Ryzen 7035 hat hingegen schon RDNA2 und damit vollständigen Support und damit auch interessant für die OEMs.

Vielleicht bezieht sich die Quelle auf Ryzen 7035, damit wäre die Meldung mit "Ryzen 7000" gar nicht falsch...

Gast
2024-07-18, 19:22:06
Könnte ich mir bei AMD gut vorstellen, der Ryzen 4600G (2022) kam auch später als Ryzen 5600G (2021) auf den Retailmarkt

https://www.3dcenter.org/news/news-des-5-april-2022

Es könnte sich also wiederholen, erst die 8000-er Serie und dann die 7000G-CPUs als Ergänzung im Low Cost-Bereich. Die Frage ist nur. Sind die CPUs schon im Bios für AM5-Bretter angelegt oder müssen die noch rein? Bisher hat man von Bios-Updates nichts gehört...