Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saugroboter ohne Wischfunktion
Master3
2024-07-19, 11:42:20
Ich bin schon länger am überlegen einen Saugroboter für das EG hinzustellen.
Da haben wir den Wohn-Essbereich wo ständig Krümel rumliegen. Da wäre es angenehm wenn jeden Tag ein Roboter das Ganze sauber halten kann.
Der Boden ist zu 95% Hartboden und nur am Eingangsbereich und am Wohnzimmertisch haben wir einen Teppich bzw. Fußmatte.
Im EG kann ich auch problemlos alle Türen offen lassen und da liegt in der Regel kein Spielzeug der Kinder auf den Boden.
Optimal wäre es, wenn der eine flache Ladestation hat die unter das Sofa passt.
Wobei ich da schon festgestellt hab, dass fast alle solche Türme besitzen.
Grob paar Anforderungen:
- Hinderniserkennung ohne ständig anzustoßen
- Saugen nach plan, kein sinnloses hin und her fahren
- natürlich gutes Reinigungsergebnis
- unter 500€
Was kann man denn da empfehlen?
Sweepi
2024-07-22, 09:41:14
Mein Input, keine konkrete Empfehlung:
Reviews
https://www.rtings.com/vacuum/reviews/best/robot
https://www.youtube.com/watch?v=9D677jDPeAs (leider gezwungener maßen im "youtube-stil", aber ich empfehle einfach den Ton abzuschalten und zu Wertungen / Exelsheet (welches leider immer nur Auschnittsweise zu sehen ist, afaik kein download) zu scruben.
Deren Empfehlungen: https://vacuumwars.com/best-vacuum-cleaners/robot-vacuums/
Good to know
1. Irgendwo bestellen, wo man ohne fragen 30 Tage zurück senden kann (z.B. Amazon).
Auch der beste Roboter nützt nichts, wenn er zufällig mit der eigenen Wohnung inkompatibel ist.
Beispiele:
Meine Stühle haben exakt die richtige Groesse, Beinabstand und Beinbreite, sodass der Roboter reinfaehrt und dann manchmal (<10% Chance, aber passiert häufig genug) denkt, er wäre eingesperrt, er setzt sich also selbst schachmatt.
Zudem hat mein Sofa exakt soviel Platz zum Teppich, dass der Roboter manchmal "mit Schwung" drunter kommt, aber dann sich nicht wieder raus traut, weil er "klemmt"
Bei meinem Dad in der Wohnung macht er hingegen 0 Probleme.
2. die Apps sind alles scheisse und Spyware.
Habe jetzt nur 2 der gefühlt 20 Hersteller gesehen, aber boar, diese Apps....
Ich stelle meinen Roboter so ein, dass er jeden Werktag fährt, danach blockiere ich den netztwerkzugang.
Eventuell ein wenig extrem, ich empfehle aber mindestens das Telefonieren nach Hause zu blockieren.
Sardaukar.nsn
2024-07-22, 11:01:26
Wir haben schon seit mehreren Jahren Roborock Geräte die hier täglich mit drei Kindern und Hund Schwerstarbeit leisten. Die Wischfunktion nuten wir aber kaum.
Aktuell läuft hier ein S5, wenn der plötzlich ersetz werden müsste, würde ich mir wohl direkt einen S8 als Nachfolger zulegen: https://www.amazon.de/roborock-Saugroboter-Doppelb%C3%BCrste-strukturierte-Hindernisvermeidung/dp/B0BVLGDCP3?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&smid=AQ9RVYQWLQASD&th=1
E39Driver
2024-07-22, 11:26:13
Als Saugroboter läuft bei mir seit etlichen Jahren der Xiaomi Mi Robot ganz zufriedenstellend. Der hat bereits eine Lidar-Navigation und macht bei den Saugergebnissen gute Arbeit. Günstig neu wie gebraucht erhältlich. https://www.youtube.com/watch?v=rlAcOptWsWQ
Das Thema Bloatware App ist natürlich genauso kritisch wie bei all diesen chinesischen Marken zu sehen. Ich hab den nur einmalig über ein extra Gast-WLAN und ein eigens dafür gedachtes alte Android-Handy eingerichtet und seit dem die App nie wieder angefasst. Gestartet wird der bei Bedarf auf Knopfdruck am Gerät und gut ist
Master3
2024-07-26, 10:47:26
Danke schonmal an Alle. Hatte hier nicht gleich wieder reingeschaut.
Ich schau mir die Infos in Ruhe an.
Annator
2024-07-26, 11:17:43
Hab grad einen Roborock S6 MaxV übrig der hat aber schon 56k qm gereinigt. Ggf. was für dich zum testen für den Anfang. Würd den dann für einen 50er+ Versand abgeben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.